24.12.2012 Aufrufe

Teil A Tipps und Termine - Regensburg

Teil A Tipps und Termine - Regensburg

Teil A Tipps und Termine - Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regensburg</strong>er Sonntagshilfe 4/2006 Materialdienst des Seelsorgeamts<br />

Menschen bildet, das zur Hoffnung für<br />

alle ermutigt.<br />

Sowohl anhand persönlicher Fragestellungen<br />

als auch in der Auseinandersetzung<br />

mit Texten von Hans Urs von<br />

Balthasar soll ein positiver Zugang zu<br />

einer Eschatologie als Rede der Hoffnung<br />

eröffnet werden.<br />

Termin: Mi., 04.10., 14.00 Uhr - Fr.,<br />

06.10.2006, 13.00 Uhr<br />

Referent: Prof. Dr. Hermann Stinglhammer<br />

Kursgebühr: EUR 85,--<br />

Pensionskosten: EUR 86,--<br />

Anzahlung: EUR 111,--<br />

Anmeldung bis 26.07.2006<br />

___________________________<br />

Kompakt-Seminar für Leitende großer<br />

Seelsorgeeinheiten<br />

Führung <strong>und</strong> Management<br />

Zielsetzung: Das Seminar bietet Leitenden<br />

größerer Seelsorgeeinheiten<br />

bzw. Seelsorgeräume (Pfarrverband,<br />

Pastoralverb<strong>und</strong>, Pfarreiengemeinschaft,<br />

Verbände) die Gelegenheit<br />

- das eigene Führungsverständnis zu<br />

reflektieren <strong>und</strong> (neu) zu definieren,<br />

- Führen im Spannungsfeld divergierender<br />

Werte professionell <strong>und</strong> effizient<br />

ausüben,<br />

- zwischen direkter Führung (Personal)<br />

<strong>und</strong> indirekter Führung (Systeme)<br />

zu unterscheiden <strong>und</strong><br />

- die persönliche Spiritualität des Leitens<br />

zu vertiefen.<br />

Termin: Mo., 09.10., 10.00 Uhr - Mi.,<br />

11.10.2006, 16.00 Uhr<br />

Leitung: Prof. Dr. Karl Berkel<br />

Kursgebühr: EUR 320,--<br />

Pensionskosten: EUR 98,50<br />

Anzahlung: EUR 350,--<br />

Anmeldung bis 01.09.2006<br />

___________________________<br />

Kranken(haus)pastoral<br />

Kranke, die mehr Fre<strong>und</strong>Innen unter<br />

den Toten als unter den Lebenden<br />

haben.<br />

Biographisch orientierte Seelsorge mit<br />

kranken alten Menschen.<br />

Ein Kurs für SeelsorgerInnen im Krankenhaus<br />

<strong>und</strong> Altenheim <strong>und</strong> SeelsorgerInnen,<br />

die im Rahmen der Gemeindepastoral<br />

Kranke im Krankenhaus <strong>und</strong><br />

Altenheim besuchen.<br />

Themen des Kurses:<br />

Wahrnehmungen <strong>und</strong> Mitteilungsweisen<br />

kranker alter Menschen theologisch<br />

achten lernen.<br />

Die Sicht wechseln: Alt, krank, gebrechlich,<br />

verwirrt sein als andere <strong>und</strong><br />

eigene Lebenserfahrung, nicht als Defizit<br />

sehen lernen.<br />

Die W<strong>und</strong>e der Vergesslichkeit.<br />

„Verwirrt nicht die Verwirrten“. Wie<br />

sollen wir uns verständlich machen?<br />

Wie sollen wir uns verstehen?<br />

Über die Müdigkeit.<br />

Die Hoffnung auf das Gericht Gottes<br />

<strong>und</strong> die Erinnerung der Lebensarbeit<br />

(die Anstrengungen, die Mühen, die<br />

Kämpfe, die Kraft, die ein Leben gekostet<br />

hat) <strong>und</strong> der Lebensbeweggründe<br />

(die Absichten, die Sehnsüchte, die<br />

Visionen, die Selbstverpflichtungen).<br />

Die Toten suchen. Zurückgelassen von<br />

den toten Fre<strong>und</strong>Innen, fremd für die<br />

Jüngeren. Das Vermissen der Toten<br />

<strong>und</strong> die Sehnsucht nach der Gemeinschaft<br />

der Lebenden <strong>und</strong> Toten.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!