24.12.2012 Aufrufe

Teil A Tipps und Termine - Regensburg

Teil A Tipps und Termine - Regensburg

Teil A Tipps und Termine - Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regensburg</strong>er Sonntagshilfe 4/2006 Materialdienst des Seelsorgeamts<br />

nen Thematik im Einzelgespräch. Meditative<br />

Elemente werden uns vertieft<br />

mit uns selbst <strong>und</strong> unseren Fixierungen<br />

in Berührung bringen.<br />

Nur für Frauen, die bereits eine Einführung<br />

ins Enneagramm mitgemacht<br />

haben.<br />

Termin: Fr., 15.09., 18.00 Uhr - So.,<br />

17.09.2006, 13.00 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Kloster<br />

Strahlfeld, 93426 Roding<br />

Referent: Stephan Borgs, Diplomtheologe,<br />

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Gestalttherapeut,<br />

Mediator<br />

Kosten: KDFB-Mitglieder EUR 90,--<br />

Nichtmitglieder EUR 120,--<br />

Nur schriftliche Anmeldung bis<br />

04.08.2006<br />

_____________________________<br />

Der Erziehungsführerschein<br />

Aktuelle Erziehungshilfen für Eltern<br />

<strong>und</strong> solche, die es werden wollen in vier<br />

Bausteinen:<br />

Erster Seminartag (Baustein 1 <strong>und</strong> 2):<br />

Babybrei <strong>und</strong> Trotzanfall (0 bis 3 Jahre)<br />

9.00-12.00 Uhr<br />

Die Mama soll dableiben! (3 bis 6 Jahre)<br />

13.00-16.00 Uhr<br />

Termin: Sa., 23.09.2006<br />

Zweiter Seminartag (Baustein 3 <strong>und</strong> 4):<br />

„ ... aber meine Lehrerin hat gesagt ...“<br />

(6 bis 10 Jahre) 9.00-12.00 Uhr<br />

Eltern sind voll peinlich! (10 bis 16<br />

Jahre) 13.00-16.00 Uhr<br />

Termin: Sa., 14.10.2006<br />

Ort: Diözesanzentrum, Raum 327,<br />

Obermünsterplatz 7, 93047 <strong>Regensburg</strong><br />

Die Seminartage können nur komplett<br />

gebucht werden, da die Bausteine 1<br />

<strong>und</strong> 2 sowie die Bausteine 3 <strong>und</strong> 4<br />

aufeinander aufbauen.<br />

Bei <strong>Teil</strong>nahme an allen vier Bausteinen<br />

wird am letzten Seminartag das Zertifikat<br />

„Der Erziehungsführerschein“ vergeben.<br />

Bei <strong>Teil</strong>nahme an nur einzelnen Bausteinen<br />

wird auf Wunsch eine <strong>Teil</strong>nahmebestätigung<br />

mit den wesentlichen<br />

Seminarinhalten ausgeteilt.<br />

Referentin: Irmin Ebner-Schütz, Heilerziehungspflegerin,Ges<strong>und</strong>heitspädagogin,<br />

Psychotherapeutin nach dem<br />

Heilpraktikergesetz, systemisch-familientherapeutische<br />

Beraterin<br />

Leitung: Erna Dollinger, Bildungsreferentin<br />

Kosten pro Baustein: Mitglieder EUR<br />

7,50, Nichtmitglieder EUR 10,--<br />

Nur schriftliche Anmeldung bis jeweils<br />

2 Wochen vor Kursbeginn<br />

_____________________________<br />

Familienwochenende<br />

Mit allen Sinnen die Natur erfahren<br />

„ ... darum will ich nicht glauben, dass<br />

ich irgendwo allein bin, wo Bäume<br />

oder Blumen sind“, Hugo von Hofmannsthal.<br />

Gerade Kinder sind besonders neugierig,<br />

was um sie herum in der Natur<br />

geschieht. Sie sind experimentierfreudig,<br />

spiel- <strong>und</strong> lernfähig. Ungeduld <strong>und</strong><br />

Zeitmangel bzw. Unkenntnis der Erwachsenen<br />

über die Wichtigkeit, Kindern<br />

mit all ihren Sinnen die Natur be-<br />

„greifen“ zu lassen, können Kinder um<br />

Erleben der Natur hindern.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!