24.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag - Lampertswalde

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag - Lampertswalde

Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag - Lampertswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntmachungen und Informationen für die Bürger der Gemeinden<br />

<strong>Lampertswalde</strong> mit den Ortsteilen Adelsdorf, Brockwitz, <strong>Lampertswalde</strong>, Mühlbach, Quersa, Schönborn<br />

Schönfeld mit den Ortsteilen Böhla b.O., Kraußnitz, Liega, Linz, Schönfeld,<br />

Weißig a.R. mit den Ortsteilen Blochwitz, Brößnitz, Niegeroda, Oelsnitz, Weißig a.R.<br />

17. Jahrgang / Ausgabe Oktober vom 30.10.2007 Nummer 202<br />

Am 21. September 2007 luden wir<br />

unsere Senioren aus den einzelnen<br />

Ortschaften <strong>zum</strong> Herbsttanz auf<br />

den Blochwitzer Saal ein. Pünktlich<br />

16.00 Uhr wurde die erste Tanzrunde<br />

eröffnet.<br />

Für musikalische Stimmung sorgte<br />

die „Kapelle Sturm“ aus Schönfeld,<br />

die bei so mancher Tanzrunde die<br />

Senioren aus Blochwitz, Oelsnitz/<br />

Niegeroda, Weißig a.R., Brößnitz<br />

und der Nachbargemeinde Großthiemig<br />

<strong>zum</strong> Schwitzen brachte.<br />

Zum Abendessen servierten wir<br />

eine reich und gut gefüllte „Kalte<br />

Platte“. Die immer wieder gut bei<br />

den Senioren ankommt.<br />

Nach dem Abendessen wurden die<br />

Senioren mit einer kleinen Showeinlage<br />

vom „Blochwitzer Gesellschaftsverein<br />

94. e.V.“ überrascht.<br />

Der in kurzer Zeit einstudierte Cancan<br />

Tanz wurde mit viel Spaß, Freude<br />

und Lampenfieber aufgeführt.<br />

Bekanntgabe der Gemeinde<br />

Weißig am Raschütz<br />

Das Regierungspräsidium Dresden hat das<br />

Raumordnungsverfahren für das Vorhaben<br />

Errichtung der Erdgasfernleitung OPAL,<br />

DN 1400, von Großenhain nach Olbernhau<br />

der WINGAS GmbH mit der Raumordnerischen<br />

Beurteilung vom 20.09.2007 abgeschlossen.<br />

Die Raumordnerische Beurteilung liegt<br />

im Zeitraum vom 11.10. 2007 bis <strong>zum</strong><br />

12.11.2007 in der Gemeinde Weißig a. Raschütz,<br />

OT Blochwitz, Hauptstraße 5,<br />

01561 Weißig a. Raschütz während der nachfolgend<br />

genannten Zeiten<br />

Montag 07.00–15.00 Uhr<br />

Dienstag 07.00–17.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00–14.30 Uhr<br />

Donnerstag 07.00–14.30 Uhr<br />

Freitag 07.00–11.00 Uhr<br />

(tgl. 12.00–12.30 Uhr geschlossen)<br />

öffentlich aus. Die Unterlagen können von jedermann<br />

eingesehen werden.<br />

Weißig am Raschütz, den 08.10.2007<br />

I. Krause<br />

Bürgermeisterin der Gemeinde Weißig a. R.<br />

Die Damen und Herren des Vereines<br />

wurden mit großem Beifall<br />

belohnt. Als Dankeschön gab es<br />

noch eine Zugabe.<br />

Bedanken möchten wir uns recht<br />

herzlich beim „Blochwitzer Gesellschaftsverein<br />

94 e.V.“ und bei der<br />

„Kapelle Sturm“ für diesen wunderschönen<br />

Tanzabend.<br />

Desweiteren wurden im Monat<br />

September 2007 in den einzelnen<br />

Ortschaften Seniorennachmittage<br />

durchgeführt. Dazu hatten wir uns<br />

Frau Thomas aus der Apotheke<br />

Ortrand eingeladen. Sie hielt einen<br />

Vortrag über das Thema: „Schlafprobleme“.<br />

Welches auch im Alter<br />

ein sehr gefragtes Thema ist.<br />

<strong>Wir</strong>, die Senioren- und Kinderbetreuer<br />

möchten uns auf diesem<br />

Wege recht herzlich bei allen Senioren<br />

und Seniorinnen und Kindern<br />

der einzelnen Ortschaften, bei dem<br />

Busunternehmen Schäfer, beim<br />

Blochwitzer Gesellschaftsverein 94<br />

e.V.“ und bei der Gemeindeverwaltung<br />

Weißig a.R. für Ihr entgegengebrachtes<br />

Vertrauen in dieser Zeit<br />

und die Glückwünsche für die weitere<br />

Zukunft bedanken.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>alles</strong> <strong>Gute</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

Herzliche Glückwünsche übermittelt<br />

die Gemeindeverwaltung Weißig a. Raschütz<br />

Bettina Grohs<br />

Rita Hauzenberger<br />

Zum 91. <strong>Geburtstag</strong><br />

24.10. Frau Elisabeth Röher Weißig a.R.<br />

Zum 87. <strong>Geburtstag</strong><br />

26.10. Frau Wally Wende Weißig a.R.<br />

Zum 86. <strong>Geburtstag</strong><br />

08.10. Frau Gerda Borneck Blochwitz<br />

Zum 84. <strong>Geburtstag</strong><br />

28.10. Frau Gerda Mann Blochwitz<br />

Zum 81. <strong>Geburtstag</strong><br />

03.10. Herr Gottfried Schurig Brößnitz<br />

Zum 70. <strong>Geburtstag</strong><br />

13.10. Frau Marianne Ludewig Blochwitz<br />

14.10. Herr Werner Wegner Brößnitz<br />

Weißig a.R.


Schönfeld<br />

Seite 2 Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202<br />

In der 38. und 39. öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

am 23. August und<br />

27. September 2007 wurden folgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

22/2007 vom 23.08.2007<br />

Der Gemeinderat bestätigt die von<br />

Herrn Henry Wenzel aufgezeigten<br />

Hinderungsgründe zur weiteren Ausführung<br />

seiner ehrenamtlichen Tätigkeit<br />

als Gemeinderat im Gemeinderat<br />

der Gemeinde Weißig a. R.<br />

Der Sitz Nr. 6 im Gemeinderat bleibt<br />

frei. Die Wählervereinigung Regionalbauernverband<br />

Elbe/Röder e. V.<br />

hat entsprechend des Wahlergebnisses<br />

der Gemeinderatswahl vom<br />

13.06.2004 keine Ersatzperson.<br />

Bekanntmachung der Gemeinde Weißig a. Raschütz<br />

23/2007 vom 23.08.2007<br />

Der Gemeinderat entbindet Herrn Henry<br />

Wenzel von der Funktion als Ersatzperson<br />

der Vertreter der Gemeinde<br />

Weißig a.R. im Gemeinschaftsausschuss<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Schönfeld. Herr Bernd Mutzke wurde in<br />

offener Wahl als Nachfolger gewählt.<br />

24/2007 vom 23.08.2007<br />

Der Gemeinderat vergibt den Auftrag<br />

zur „Errichtung eines Tiefsaugbrunnen<br />

zur Löschwasserentnahme“ im OT<br />

Oelsnitz an die Firma Bauservice &<br />

Dienstleistungen U. John, OT Görzig,<br />

Am Tannenholz 17, 01561 Zabeltitz.<br />

25/2007 vom 23.08.2007<br />

Der Gemeinderat äußert keine Be den-<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren aus den Ortschaften<br />

Böhla b.O. und Kraußnitz<br />

Die Gemeinde Schönfeld beschäftigt mich als Seniorenbetreuerin.<br />

Ich organisiere aller zwei Wochen im Kulturraum für Sie einen Kaffeenachmittag.<br />

Nach Wunsch auch:<br />

- Vorträge mit unterschiedlichen Themen<br />

- buntes Programm<br />

- Halbtags- oder Tagesausfl üge<br />

- große Weihnachtsfeier im Dezember<br />

- Spielenachmittag (Romme, Skat, Mensch ärgere dich nicht …)<br />

- Grillfest u.a.<br />

Ich würde mich freuen, wenn mehr Seniorinnen und Senioren aus Böhla b.O.<br />

und Kraußnitz diese Angebot nutzen würden. Jeder ist bei uns recht herzlich<br />

willkommen.<br />

Damit stets reichlich Speisen und Getränke vorhanden sind möchte ich Sie<br />

bitten, mir Ihr Kommen vorher telefonisch mitzuteilen.<br />

Telefon-Nimmer: 035755/550413<br />

Ihre Seniorenbetreuerin<br />

Claudia Kawetzki<br />

ken gegen die 3. Änderung des Bebauungsplans<br />

„Gewerbe- und Industriegebiet<br />

Quersa-Brockwitz/<strong>Lampertswalde</strong>“,<br />

die Belange der Gemeinde werden nicht<br />

berührt.<br />

26/2007 vom 27.09.2007<br />

Der Gemeinderat beschließt aufgrund<br />

von § 77 in Verbindung mit § 74 der<br />

Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO) die Nachtragssatzung<br />

der Gemeinde Weißig a.R. für<br />

das Haushaltsjahr 2007.<br />

27/2007 vom 27.09.2007<br />

Der Gemeinderat beschließt die Gebührenordnung<br />

zur Benutzung von öffentlichen<br />

Einrichtungen und <strong>zum</strong> Ausleihen<br />

von Grundmitteln (Gebührenordnung).<br />

Haben Sie schon mal<br />

Kinderbücher in<br />

HEIMPARTYS<br />

kennen gelernt?<br />

Ich als Kinderbuchberaterin des Verlages<br />

„lies+spiel“ möchte Sie gern einladen,<br />

die besonderen Kinderbücher in<br />

entspannter und ruhiger Atmosphäre<br />

anzuschauen.<br />

Denn es ist doch wichtig, mal der Hektik<br />

des Alltages entfl iehen zu können; um<br />

mit Ruhe, kompetenter Beratung und<br />

Freude genau das richtige Buch für Ihr<br />

Kind/Enkelkind oder zu Beschenkenden<br />

zu fi nden!<br />

Sie haben Interesse an einer Heimparty?<br />

Sie möchten gern Gast bei mir oder sogar<br />

selbst Gastgeber bei Ihnen zu Hause<br />

sein?<br />

DannrufenSiemichan,ichfreuemichauf<br />

Sie! Ihre Kinderbuchberaterin aus Kleinkmehlen<br />

Christina Nicklisch<br />

(Telefon: 03 5755/51394 oder<br />

0172/7 06 6466)


Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202 Seite 3<br />

Am 28. September 2007 starteten wir<br />

mit einem Kartoffelfest in den bunten<br />

Herbst.<br />

Ganz viele Großeltern und Bekannte<br />

folgten der Einladung ihrer kleinen<br />

Gastgeber.<br />

Während die „Großen“ ihren Elternbeirat<br />

wählten, hatten die Kinder viel<br />

Spaß beim Puppentheater. Danach gab<br />

es in allen Räumen Spiele, Wissenswertes,<br />

Anschauliches und Erstaunliches<br />

rund um die Kartoffel. Die größten<br />

und schwersten sowie die originellsten<br />

Kartoffeln wurden ermittelt und deren<br />

Besitzer als „Kartoffelkönig bzw. „Kartoffelkönigin“<br />

gekürt. Geschicklichkeit<br />

und Ausdauer waren beim Wettschälen<br />

gefragt.<br />

Den leckeren Höhepunkt bildete ein<br />

Kartoffelbufett. Viele fl eißige Mutti`s<br />

und Omi`s haben Köstlichkeiten aus<br />

unserer „langweiligen“ Kartoffel gezaubert.<br />

Es wurden Rezepte ausgetauscht<br />

und verfeinert. Viele waren überrascht,<br />

was aus so einer Kartoffel <strong>alles</strong> werden<br />

kann. Der Nachmittag ging schnell zur<br />

Neige, doch fl eißige Helfer hatten noch<br />

die Kraft und Zeit unsere <strong>Wir</strong>tschaftsküche<br />

endgültig zu beräumen.<br />

WARUM? … fragen sich jetzt sicher<br />

viele und andere wissen es längst:<br />

Die Baumaßnahmen zur Umgestaltung<br />

in unser neues Kinderrestaurant haben<br />

begonnen.<br />

KITA-Sonnenschein – News<br />

Es werden Wände verschoben, Rohre<br />

verlegt, Elektroleitungen neu gezogen<br />

und neue Baumaterialien bekommen<br />

ihren Platz, z.B. Fliesen, Fußbodenbelag<br />

und Farbe.<br />

Viele Bauleute geben sich die Klinke in<br />

die Hand und tun ihr Bestes um schnell<br />

vorwärts zu kommen. Alle kleinen und<br />

großen Kindergartenkinder und wir Erzieherinnen<br />

freuen uns schon auf das<br />

gemeinsame Kochen, Backen und Genießen<br />

unserer Mahlzeiten.<br />

Information des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ zur Entsorgung<br />

der Kleinkläranlagen und abfl usslosen Gruben<br />

Sehr geehrter Grundstückseigentümer,<br />

Ganz besonders liebevoll soll natürlich<br />

das Ambiente in unserem Restaurant<br />

sein. <strong>Wir</strong> wollen es zweckmäßig, kinderfreundlich<br />

und modern einrichten. Das<br />

muss auch „Fortuna“ gehört haben,<br />

denn mitten in unseren vielen Gedanken,<br />

Wünschen und Vorstellungen kam<br />

ein Anruf vom Einkaufsmarkt REAL. Die<br />

Teilnahme an einem Preisausschreiben<br />

und eine große Portion Glück brachte<br />

1.000 Euro für unsere Kindertagesstätte.<br />

Damit lassen sich viele, kleine<br />

Extrawünsche für unsere Einrichtung<br />

erfüllen.<br />

Noch ein Höhepunkt muss hier erwähnt<br />

werden. Am Sonntag, den 7. Oktober<br />

folgten wir einer Einladung von Tilo<br />

Grohs. Beim Abfi schen in der Teichwirtschaft<br />

haben wir ein kleines Programm<br />

<strong>zum</strong> Thema „Herbst und Fische“ vorgetragen.<br />

Alle waren sehr aufgeregt aber<br />

die kleinen und großen Fische, Frösche,<br />

Libellen und Enten haben das Publikum<br />

begeistert.<br />

<strong>Wir</strong> möchten uns nochmals für die Einladung<br />

bedanken, ebenso für die schönen<br />

Geschenke für unsere Kinder. Dem<br />

Autohaus Mölgden herzlichen Glückwunsch<br />

zur Ersteigerung des Welses,<br />

dessen Erlös wiederum unseren Kindern<br />

zugute kommt. DANKE!<br />

Ihr Team der Kita „Sonnenschein“<br />

Schönfeld<br />

wie bereits im Amtsblatt des AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“ Radeburger Anzeiger vom 22.09.2007 veröffentlicht,<br />

erfolgt die Entsorgung der Kleinkläranlagen und abfl usslosen Gruben durch die<br />

Firma Trepte · Moritzburger Straße 7 · 01468 Volkersdorf · Tel.-Nr. 03 5207/81208<br />

Sie können sich mit dem Entsorger direkt in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez.: Fehrmann<br />

Verbandsvorsitzende AZV „Gemeinschaftskläranlage Kalkreuth“


Seite 4 Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202<br />

<strong>Wir</strong>, die Kameradinnen und Kameraden<br />

und Mitglieder der Jugendfeuerwehr der<br />

Gemeindefeuerwehr Schönfeld, trauern um<br />

unseren Kameraden Brandinspektor, Karl<br />

Frank, der nach langer schwerer Krankheit<br />

im Alter von 71 Jahren am 24. September<br />

2007 verstorben ist.<br />

Kamerad Karl Frank wurde am 18. 06. 1936<br />

in Schönfeld geboren. 1958 trat er in die<br />

Freiwillig Feuerwehr Schönfeld ein und hat<br />

47 Jahre die Feuerwehr aktiv mitgestaltet.<br />

1973 übernahm er die ehrenamtliche Tätigkeit<br />

des Wehrleiters, diese übte er 33 Jahre<br />

aus.<br />

Im organisierten Selbststudium erwarb er<br />

sich in dieser Zeit die Kenntnisse eines<br />

Brandmeisters und besuchte Lehrgänge<br />

der Feuerwehrschulen Bieberstein und<br />

Hohnstein. Seit dieser Zeit engagiert er sich<br />

uneigennützig und verantwortungsbewusst<br />

für den strukturellen und personellen Aufbau<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld.<br />

Seiner aktiven Arbeit war es zu verdanken,<br />

dass 1975 das neue Gerätehaus in freiwilliger<br />

Arbeit durch die Kameraden eingeweiht<br />

werden konnte.<br />

1990 wurde Kamerad Karl Frank als Wehrleiter<br />

bestätigt. Im Jahr 1997 wurde er<br />

gleichzeitig <strong>zum</strong> Gemeindewehrleiter gewählt,<br />

diese Funktion übte er bis <strong>zum</strong> Jahr<br />

2006 aus.<br />

Gleichzeitig übernahm er zur Unterstützung<br />

der jungen Kameraden der OFW Schönfeld<br />

die Funktion des stellv. Ortswehrleiters.<br />

Die langjährigen und stetigen Bemühungen<br />

unseres Wehrleiters, Kameraden<br />

Karl Frank, zur Errichtung eines neuen<br />

Feuerwehrgerätehauses in Schönfeld<br />

konnten am 03. 10. 2003 mit Erfolg gekrönt<br />

werden.<br />

Für seine aktive Arbeit wurde Kamerad<br />

Karl Frank anlässlich des 4. Landesfeuerwehrtages<br />

in Riesa 2006 mit der dem<br />

Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes<br />

in Silber ausgezeichnet.<br />

Kamerad Karl Frank hinterlässt in unseren<br />

Reihen eine schmerzliche Lücke, durch<br />

sein Wissen und Können, sein unermüdliches<br />

Engagement für die Feuerwehr war<br />

er Vorbild sowohl für die jungen als auch für<br />

die älteren Kameraden.<br />

<strong>Wir</strong> werden das Andenken an unseren Kameraden<br />

Karl Frank stets in Ehren halten.<br />

Steffen Bennewitz<br />

Gemeindewehrleiter<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>alles</strong> <strong>Gute</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch nachträglich unseren Jubilaren<br />

des Monats Oktober 2007 vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den<br />

Gemeinderäten der Gemeinde Schönfeld:<br />

Zum 94. <strong>Geburtstag</strong><br />

24.10. Frau Erna Böhme Schönfeld<br />

Zum 92. <strong>Geburtstag</strong><br />

10.10. Frau Herta Schleinitz Schönfeld<br />

Zum 87. <strong>Geburtstag</strong><br />

01.10. Herr Nikolai Gesse Schönfeld,<br />

Seniorenresidenz<br />

24.10. Frau Margit Helbig Schönfeld,<br />

Seniorenresidenz<br />

Zum 85. <strong>Geburtstag</strong><br />

13.10. Herr Kurt Klinge Schönfeld<br />

22.10. Herr Kurt Kriebel Böhla b.O.<br />

Zum 84. <strong>Geburtstag</strong><br />

19.10. Frau Irmgard Jahn Böhla b.O.<br />

Zum 82. <strong>Geburtstag</strong><br />

07.10. Frau Anna Hilse Schönfeld,<br />

Seniorenresidenz<br />

28.10. Herr Walter Francke Kraußnitz<br />

Zum 81. <strong>Geburtstag</strong><br />

01.10. Frau Gertraud Bolz Kraußnitz<br />

Zum 75. <strong>Geburtstag</strong><br />

20.10. Frau Helene Schöne Kraußnitz<br />

Zum 65. <strong>Geburtstag</strong><br />

29.10. Frau Christine Kutzner Linz<br />

31.10. Frau Brigitte Ernst Böhla b.O.<br />

Zum 60. <strong>Geburtstag</strong><br />

02.10. Frau Ursula Jaczkowski Schönfeld<br />

Baumpflanzung am<br />

Eichenweg<br />

Anlässlich des 235-jährigen Betriebsjubiläums<br />

wurden von der Firma Gerald<br />

Bauer Eichen für den Eichenweg gesponsert.<br />

Die Anpflanzung wurde durch<br />

die Fa. GaLa-Bau Hübner GbR kostenlos<br />

vorgenommen.<br />

Grünschnittannahme Deponie<br />

„Zeisigberg“ in Kraußnitz<br />

am Dienstag, den 06. November<br />

2007 und 20. November 2007,<br />

von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Kleingarten<br />

zu verkaufen<br />

Die Gemeindeverwaltung Schönfeld<br />

verkauft ab dem 01.01.2008 einen<br />

Kleingarten am Schäferteich.<br />

Es besteht die Möglichkeit, diesen <strong>zum</strong><br />

Verkehrswert käufl ich zu erwerben.<br />

Interessenten melden sich bitte schriftlich<br />

bis <strong>zum</strong> 15. 11. 2007 in der Gemeindeverwaltung<br />

Schönfeld.<br />

Bestattung und Freier Redner<br />

Hans-Georg Ziermann<br />

fachgeprüft mit Erfahrung<br />

Tag & Nacht 03522/50 91 93<br />

Dresdner Str. 6 · 01561 Lenz<br />

im Preis günstig – im Service hoch<br />

www.ziermann-bestattungen.de


Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202 Seite 5<br />

Liebe Schönfelder, auch in dieser<br />

Ausgabe des Gemeindeblattes<br />

möchten wir Sie über die Neuigkeiten<br />

im Traumschloss auf dem Laufenden<br />

halten. Aber zuerst eine kurzer Rückblick..<br />

Am 22. September war der Bariton<br />

Michael Zumpe zu Gast im Schloss.<br />

Mit seinem Programm „Somewhere<br />

over the Rainbow“ führte er die Gäste<br />

auf eine Reise durch die Welt der<br />

Oper, der Operette, des Musicals,<br />

des Chansons und aktueller Hits,<br />

verbunden mit Anekdoten des Theaterlebens<br />

und warum Singen so gesund<br />

ist. An diesem Abend erklang<br />

mehrmals ein vielstimmiger Chor aus<br />

dem Prunksaal, da das Publikum vor<br />

Begeisterung mitsang.<br />

Der MDR war auch zu Gast und drehte<br />

ein Interview mit dem Künstler. Als<br />

Geheimtipp wurde das Schönfelder<br />

Traumschloss in „MDR um zwölf“ am<br />

15.10.2007 vorgestellt.<br />

Nun die Vorschau auf die Veranstaltungen<br />

im November.<br />

Ein wahrhaft lustvolles Programm,<br />

angesiedelt im Barock – eine Theatershow<br />

mit Geist, Esprit, sinnlicher<br />

Magie und höchstem Unterhaltungswert<br />

erwartet Sie am 11. November<br />

ab 19.30 Uhr im Prunksaal. Zwei außergewöhnliche<br />

Künstler, die Gräfi n<br />

Anna Constantia Reichsgräfi n von<br />

Cosel (dargestellt von der Schauspielerin<br />

Birgit Lehmann) und ihr Diener<br />

Magicus Ferdinand von Cappenstern<br />

(dargestellt von A.S. Schröter)<br />

verzaubern Sie mit „Mystic Barock“<br />

und nehmen Sie mit auf eine Zeitreise<br />

in das 18. Jahrhundert als August<br />

der Starke Anna Constantia auf<br />

einem Ball <strong>zum</strong> ersten Mal erblickt,<br />

sofort von ihrer Schönheit gefangen<br />

wird. Viele Gerüchte rankten sich um<br />

diese außergewöhnliche Frau. Anna<br />

Constantia, eine Frau mit scharfen<br />

Schlossnachrichten<br />

Verstand, die so manche politische<br />

Entscheidung des Königs, wie die<br />

Annahme der polnischen Königskrone,<br />

für falsch hält und versucht den<br />

König zu beeinflussen sowie ihren<br />

Willen durchzusetzen.<br />

Mit viel Humor und brillanter Darstellungskunst<br />

sorgen die beiden Künstler<br />

für Erheiterung und unvergessliche<br />

Momente voller Zauber und Magie.<br />

Entertainment und Zauberkunst<br />

mit Victor Lazarro präsentieren wir<br />

Ihnen am 29. November, 20.00 Uhr<br />

im Kabinett der unsichtbaren Berührung.<br />

Der Künstler aus Berlin unter-hält<br />

Sie mit einer faszinierenden<br />

Close-Up Show, einer Art der Zauberkunst,<br />

direkt am Tisch, unter den<br />

Augen der Gäste.<br />

Jeder Zuschauer ist aktiv am Geschehen<br />

beteiligt, Zauberkunst <strong>zum</strong><br />

Anfassen, Mitmachen und Staunen.<br />

So verwandelt sich ein entliehener 10<br />

Euroschein in einen 100,- Euroschein,<br />

Münzen durchdringen die Materie,<br />

eine frei gewählte und vom Zuschauer<br />

signierte Spielkarte wandert in<br />

die Brieftasche. Ein unvergesslicher<br />

Abend mit einer Melange aus Spannung,<br />

Wortspiel und Zauberkunst.<br />

Was am Ende bleibt ist die Frage:<br />

Wie hat er das gemacht? Sicher aber<br />

ist die Illusion und Erinnerung!<br />

Am 1. Adventssonntag, dem 2. Dezember<br />

2007 laden wir, die Gemeinde<br />

und alle mitorganisierenden Vereine<br />

zur 11. Schönfelder Schlossweihnacht<br />

ein. Nach der Andacht in der<br />

Kirche wird ab 14 Uhr der Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Schlosshof<br />

und im Schloss eröffnet Alle Kinder<br />

und Junggebliebenen können an<br />

diesem Tag im Schloss eine kleine<br />

LGB – Eisen-bahnanlage (Maßstab<br />

1: 22,5) bestaunen. Natürlich macht<br />

auch der Weihnachtsmann in diesem<br />

Jahr wieder halt auf dem Schönfelder<br />

Traumschloss. Lassen Sie sich überraschen,<br />

womit er in diesem Jahr anreist.<br />

Kartenbestellung und weitere Informationen<br />

unter Tel.: 03 5248/203 60 oder<br />

www.schoenfelder-traumschloss.de.<br />

Das Team vom Förderverein Schloss<br />

Schönfeld 1996 e.V.<br />

Bautischlerei Rolf Müller GmbH<br />

Herstellung und Montage von:<br />

Holz + Kunststoff-Fenster<br />

Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff nach Eurostandart<br />

• Haustüren • Rolläden • Verglasungen • Reparaturen aller Art<br />

Bautischlerei Müller GmbH • Am Anger 3 • 01561 Reinersdorf • Telefon: 035249/7490 • Telefax 035249/74913


Seite 6 Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202<br />

Fleisch und Wurstwaren ausschließlich aus<br />

Fleisch und Wurstwaren eigener ausschließlich Herstellung aus eigener Herstellung<br />

Frische Frische und und Qualität ist unsere Stärke! Stärke!<br />

Wöchentlich Hausschlachtungsschweine – lebend oder<br />

Jeden Mittwoch geschlachtet frische Kesselwurst auf Bestellung von 6–10 (Lebendgewicht Uhr! Partyservice ca. 150 zu jedem kg) Anlass!<br />

Jeden<br />

Jede Woche<br />

Montag<br />

frisch<br />

frisches<br />

geschlachtete<br />

Wellfleisch<br />

Spanferkel<br />

und Kopffleisch<br />

auf Vorbestellung<br />

mager!<br />

–<br />

frisch oder fertig gebacken, warme Braten und Pfannen, belegte Brötchen, kalte<br />

Ab 16 Uhr frische Blut- und Leberwurst – Wurstbrühe kostenlos!<br />

Platten und Hausmacherspezialitäten, auf Wunsch Lieferung „frei Haus“.<br />

Jeden Mittwoch frische Kesselwurst von 8 – 10 Uhr!<br />

Wöchentlich Hausschlachtungsschweine lebend oder geschlachtet auf Bestellung<br />

Plattenservice zu jeden Anlass!<br />

(Lebendgewicht ca. 150 kg), montags: Linzer Schlachtefest.<br />

Jede Woche frisch geschlachtetes Spanferkel auf Vorbestellung,<br />

Unsere Ladenöffnungszeiten: frisch oder fertig Mo 10–12 gebacken, u. ab 16kalte Uhr · Platten Mi–Fr 8–18 undUhr<br />

· Sa 6–11 Uhr<br />

Hausmacher-Spezialitäten Dorfstraße 54 a, 01561 auf Linz, Wunsch Tel. 03Lieferung 5755/52746 „frei Haus“<br />

<strong>Wir</strong> kaufen Ihr Schlachtvieh oder vermarkten es zu TAGES-PREISEN!<br />

Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Schönfeld<br />

In der 36 öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

der Gemeinde Schönfeld<br />

am 23. Juli 2007 wurden nachfolgende<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

GR 140/36/07<br />

Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen<br />

zur Errichtung einer<br />

Voliere auf dem Flurstück Nr.<br />

24/10 Dorfstraße 6 in Kraußnitz.<br />

GR 141/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 1<br />

Kindergarten – Abbruch-Rohbau-<br />

Innenputz und Estricharbeiten -<br />

an die Fa. F u. K Steinborn Schönfeld<br />

in Höhe von Brutto 15.363,73<br />

Euro.<br />

GR 142/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 2<br />

Kindergarten – Trockenbauarbeiten<br />

– an die Fa. Tennert Ebersbach<br />

in Höhe von Brutto 1.756,44<br />

Euro.<br />

GR 143/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 3<br />

Kindergarten – Tischlerarbeiten<br />

– an die Fa. Winkler <strong>Lampertswalde</strong><br />

in Höhe von Brutto 11.108,65 Euro.<br />

GR 144/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 4 Kindergarten<br />

– Fliesenlegerarbeiten –<br />

an die Fa. Leideck Sebnitz in Höhe<br />

von Brutto 9.089,58 Euro.<br />

GR 145/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 5 Kindergarten<br />

– Bodenbelagsarbeiten<br />

– an die Fa. Lehmann Radeburg in<br />

Höhe von Brutto 5.297,11 Euro.<br />

GR 146/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 6 Kindergarten<br />

– Malerarbeiten – an die<br />

Fa. Menzel Linz in Höhe von Brutto<br />

5.632,81 Euro.<br />

GR 147/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 7 Kindergarten<br />

– Elektroarbeiten – an die<br />

Fa. Kießling aus Uebigau in Höhe<br />

von Brutto 12.870,35 Euro.<br />

Grünschnittablagerung<br />

auf dem Sportplatz<br />

in Kraußnitz<br />

Seit einiger Zeit wird festgestellt, dass<br />

auf dem Sportplatz in Kraußnitz<br />

wild Grünschnitt und anderer Müll<br />

abgekippt wird.<br />

<strong>Wir</strong> weisen darauf hin, dass diese Art<br />

der Entsorgung unberechtigt ist<br />

und nicht mehr geduldet werden kann.<br />

<strong>Wir</strong> bitten um entsprechende<br />

Beachtung!<br />

Gemeindeverwaltung Schönfeld<br />

GR 148/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Bauleistung Los 8<br />

Kindergarten – Heizung/Sanitär<br />

– an die Fa. Mühle aus <strong>Lampertswalde</strong><br />

in Höhe von Brutto<br />

11.473,98 Euro.<br />

GR 149/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Dienstleistung zur<br />

Lieferung einer Kindergarderobe<br />

für den Kindergarten durch die<br />

Fa. M.O.P. GmbH Zwickau in Höhe<br />

von Brutto 5.134,78 Euro.<br />

GR 150/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Vergabe der Dienstleistung zur<br />

Lieferung Möbel Kinderrestaurant<br />

für den Kindergarten durch die Fa.<br />

M.O.P. GmbH Zwickau in Höhe<br />

von Brutto 6.508,95 Euro.<br />

GR 151/36/07<br />

Der Gemeinderat beschließt die<br />

Bindung der Mittel für die Zahlung<br />

der Umlagen an den AZV „Gemeinschaftskläranlage<br />

Kalkreuth“<br />

für die Haushaltsjahre 2008 bis<br />

2011.


Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202 Seite 7<br />

1. Wasserleitungsstilllegung und Errichtung<br />

von Parkplätzen am Gelände<br />

des Jugendclubs und des Kinderspielplatzes<br />

2. Fa. Daniel Menzel aus Linz bei der<br />

malermäßigen Instandsetzung eines<br />

Klassenraumes in der Mittelschule<br />

Schönfeld<br />

Kurznachrichten aus der Gemeinde Schönfeld<br />

3. Rico Eisenmuth von der Fa. Frank<br />

Mühle aus <strong>Lampertswalde</strong> bei Klempnerarbeiten<br />

in der Kita Schönfeld. Die<br />

Arbeiten sind Bestandteil des II. Bauabschnitts<br />

– Einbau eines Kinderrestaurants<br />

und Einbau von Garderoben.<br />

4. Zum diesjährigen Abfi schen an der-<br />

Dammmühle kamen bei herrlichem<br />

Wetter mehrere tausend Besucher.<br />

Monatsspruch: Wer das <strong>Gute</strong> tun kann und es nicht tut, der sündigt. Jakobus 4,17<br />

Gottesdienste:<br />

4. November 22. Sonntag nach Trinitatis<br />

Schönfeld 9.00 Uhr Kirchweihfest<br />

Dankopfer: eigene Gemeinde<br />

11. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

Ponickau 10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Linz 8.30 Uhr Gottesdienst<br />

Dankopfer: Arbeitslosenarbeit<br />

18. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres<br />

Schönfeld 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr.i.R. Böhme<br />

Dankopfer: eigene Gemeinde<br />

21. November Buß- und Bettag<br />

Linz 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dankopfer: Ökumenische Aufgaben d. EKD<br />

25. November Ewigkeitssonntag<br />

Schönfeld 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Kindergottesdienst<br />

Ponickau 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Linz 8.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Dankopfer: eigene Gemeinde<br />

Herzliche Einladung <strong>zum</strong> Friedensgebet in die Kirche Schönfeld<br />

Dienstag, 13.11. und Donnerstag, 15.11.07, 19.00 Uhr<br />

Dienstag, 20.11. in Großenhain, Abfahrt 19.00 Uhr in Schönfeld<br />

Gemeindekreis Linz: Donnerstag, 01. 11. 2007, 14.00 Uhr<br />

Gemeindekreis Schönfeld: Donnerstag, 08. 11. 2007, 19.30 Uhr<br />

Gemeindekreis Böhla b.O.: Donnerstag, 15. 11. 2007, 16.00 Uhr<br />

Andachten im Seniorenheim: Mittwoch, 21. November 2007, 9.00 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis: Mittwoch, 07. November 2007, 20.00 Uhr<br />

5. Die Spielgeräte am neuen öffentlichen<br />

Kinderspielplatz am Schönfelder<br />

Schloss sind aufgestellt. Die Grünfläche<br />

wurde mit Gras eingesät. Eine offizielle<br />

Einweihung wird es im Frühjahr 2008<br />

geben. Damit geht ein großer Wunsch<br />

vieler Eltern für ihre Kinder in Erfüllung.<br />

6. Das neue Klettergerät auf dem<br />

Spielplatz am Schönfelder Schloss<br />

wurde von unseren Kindern mit Begeisterung<br />

einem ersten Test unterzogen.<br />

Nachrichten aus der Kirchgemeinde Schönfeld für den Monat November 2007<br />

Treffpunkt Frau: Am Donnerstag, den<br />

29. November, gehen wir <strong>zum</strong> Kerzenziehen<br />

in die Diakonie nach Großenhain.<br />

Dort können wir von 16.00 bis<br />

21.00 Uhr sein. Bitte meldet euch vorher<br />

an. Telefon-Nr.: 035755/704. Es<br />

können auch Kinder im Grundschulalter<br />

mitgenommen werden.<br />

Kirchenchor Schönfeld:<br />

Montag, den 5. 11. und 19. 11. 2007,<br />

19.30 Uhr<br />

Kirchenchor Ponickau/Linz:<br />

Dienstag, den 13. 11. und 27. 11. 2007,<br />

19.30 Uhr<br />

Neue Sänger sind herzlich willkommen!<br />

Posaunenchor Linz:<br />

donnerstags, 19.30 Uhr<br />

FriedensDekade 11. bis 21. November<br />

2007<br />

Seit 28 Jahren gibt es in den Kirchen<br />

Deutschlands die Tradition zehn Tage<br />

der Frage nach Frieden in unserer Welt<br />

intensiv zu widmen. Das sind 10 Tage,<br />

die anregen sollen, sich mit der Thematik<br />

auseinander zu setzen, konkrete Schritte<br />

des Friedens zu suchen und zu gehen. Im<br />

Rahmen der diesjährigen FriedensDekade,<br />

die unter dem Thema steht: „andere<br />

achten“ findet an drei Abenden in Schönfeld<br />

und Großenhain ein Friedensgebet<br />

statt. (siehe Seite Gottesdienst)


<strong>Lampertswalde</strong><br />

Seite 8 Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202<br />

Ja, dass war wieder einmal ein Knüller<br />

unseres Vereinslebens.<br />

Der Männergesangverein <strong>Lampertswalde</strong><br />

e. V. hatte zur Jahresausfahrt im<br />

Sängerjahr 2007 eingeladen. 13 Sangesbrüder,<br />

natürlich mit den Ehefrauen<br />

bzw. Freundin sowie ein interessiertes<br />

Ehepaar aus unserer Gemeinde stiegen<br />

am Samstag, den 15. September in<br />

den Reisebus vom Omnibusunternehmen<br />

Löscher Reisen.<br />

Durchdacht und vorbereitet vom Vorsitzenden<br />

des Vereins sowie mit kräftiger<br />

Unterstützung durch den strahlenden<br />

Sonnenschein ging es mit den ersten<br />

gefahrenen Kilometern auch gleich singend<br />

Richtung Leipzig und Umgebung.<br />

Unser Chorleiter Martin ließ es sich<br />

gemeinsam mit seinen Sängern nicht<br />

nehmen, die Reiseführerin singend zu<br />

begrüßen.<br />

Eine kleine einführende Stadtrunde<br />

führte uns anschließend ins Panometer<br />

zu Leipzig. Dort befindet sich die Ausstellung<br />

des größten Panoramas der<br />

Welt: Rom CCCXII – Rom im Jahr 312.<br />

Beeindruckt von dem Rundbild waren<br />

wir nun kurz Gast beim MDR anlässlich<br />

des Tages der offenen Tür.<br />

Wie herrlich schön die Großstadt Leipzig<br />

sich umgestaltet hat, zeigte die<br />

fortführende Stadtrundfahrt. Also, wer<br />

glaubte denn von uns Besuchern daran,<br />

dass man in dieser Stadt sich gar<br />

„ähnlich“ wie in Venedig auf Wasserstraßen<br />

bewegen kann?<br />

Unsere Sängerausfahrt führte nun raus<br />

aus der Stadt auf den Cospudener See,<br />

ein Teilgebiet der Leipziger Neuseenlandschaft.<br />

Eine beeindruckende Schifffahrt<br />

mit mundgemachter Musik.<br />

Quersa<br />

Nachdem nun die Baulänge sich wieder<br />

in Richtung Osten verschoben hat, wird<br />

in den nächsten Tagen die Fußgängerbrücke<br />

am Quersabach ausgetauscht.<br />

Gleichzeitig wird, ab dem Grundstück<br />

Ch. Schneider in offener Bauweise, die<br />

Regenwasserkanalisation bis zur Kastanie<br />

grundhaft erneuert. Es ist angedacht,<br />

dass Anfang Dezember die gesamte<br />

Maßnahme abgeschlossen wird.<br />

Ausfälle in der<br />

Trinkwasserversorgung<br />

Durch einen erheblichen Schaden an<br />

der Elektroanlage im Wasserwerk <strong>Lampertswalde</strong><br />

kam es am Freitag, dem<br />

12.10.2007 zu größeren Ausfällen der<br />

Trinkwasserversorgung. <strong>Wir</strong> haben versucht,<br />

die Ausfallzeiten, so kurz wie<br />

möglich zu halten. Vor allem in den<br />

Abendstunden des Freitags haben wir<br />

versucht die Wasserversorgung zu gewährleisten.<br />

Am Samstag erfolgte dann<br />

die Wiederinstandsetzung. <strong>Wir</strong> bitten für<br />

die Situation um Verständnis.<br />

Singende Ausfahrt des Männergesangvereins<br />

Wieder festen Boden unter den Füßen<br />

wagten wir uns in eine altehrwürdige<br />

Industriehalle, die <strong>zum</strong> gemütlichen<br />

Kaffeekränzchen und <strong>zum</strong> Besuch des<br />

Oldtimermuseums einlud. Natürlich<br />

wollten wir Sänger auch in so einem<br />

Gebäude mal hören lassen, wie man<br />

mit Gesang Publikum erfreuen kann.<br />

Unser Sangesbruder Guido entlockte<br />

dem Klavier zauberhafte Klänge.<br />

Und wie es der Zufall so wollte, konnte<br />

am Fuße des Völkerschlachtdenkmals<br />

sich unser Chor mit Sängern vom Männerchor<br />

Colditz vereinen – in Wort und<br />

Tat: Männergesang vereint!<br />

Auf unserer Überlandfahrt Richtung<br />

Heimat wurde noch ein kräftiges Abendessen<br />

zu sich genommen und der durstigen<br />

Kehle einige Biere gegönnt. Der<br />

Gastwirtschaft konnten wir mit gutem<br />

Gesang danken.<br />

Am Sonnabend, dem 13. Oktober, fand<br />

bei herrlichem Sonnenschein unser<br />

Herbstfest statt. Die Vorbereitungen<br />

liefen schon lange im voraus. Unsere<br />

Eltern und Großeltern brachten große<br />

Kürbisse mit, kleine Zierkürbisse, Kastanien<br />

und vieles mehr an Bastelmaterial.<br />

So gestalteten die Kinder mit ihren<br />

Eltern gruslige Leuchtkürbisse, wunderschöne<br />

Herbstgestecke und Gläser.<br />

Beim Wettrollen konnten alle ihre Geschicklichkeit<br />

und Schnelligkeit unter<br />

Beweis stellen. Auch beim ertasten von<br />

Naturmaterialien kam es auf Feinfühligkeit<br />

an. Wer davon Durst und Hunger<br />

bekam, konnte sich in der Cafeteria bei<br />

Am 1. November 2007 fi ndet eine Einwohnerversammlung<br />

<strong>zum</strong> Ausbau der<br />

Eichenstraße in Adelsdorf statt. Das<br />

Ingenieurbüro möchte in dieser Zusammenkunft<br />

das Projekt vorstellen,<br />

Herbstfest in unserer Kita<br />

Adelsdorf<br />

Herzlicher Dank ergeht auch nochmals<br />

dem Omnibusunternehmen Löscher Reisen,<br />

welches sich sehr verständnisvoll<br />

und mit größter Zufriedenheit seitens unseres<br />

Vereins abstimmte.<br />

Liebe Gemeindeblattleser,<br />

vielleicht kann sich doch wieder ein sangesfreudiger<br />

Mann aufrappeln und das<br />

Singen in unserem Verein unterstützen.<br />

Es macht eine Menge Spaß dabei zu<br />

sein, denn wie heißt es doch: Männergesang<br />

vereint.<br />

Bemerkung: Ein junger Mann hat sich<br />

nach dieser Ausfahrt zu uns gesellt und<br />

singt jetzt mit uns. Also, auf zur Singstunde,<br />

Mittwochabend, 19.30 Uhr, in den<br />

Vereinsraum in der alten Kirchschule<br />

(ehemaliges Mittelschulgebäude).<br />

Bernd Richter<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Kaffee und Kuchen stärken. Doch danach<br />

ging es auf den Sportplatz <strong>zum</strong><br />

Lagerfeuer, wo die Würstchen natürlich<br />

besonders gut schmeckten. Den<br />

Abschluss bildete ein kleiner Lampionumzug.<br />

Ein gelungenes Fest ging zu<br />

Ende.<br />

<strong>Wir</strong> bedanken uns bei allen, die dazu<br />

beigetragen haben. Besonders bei unseren<br />

Feuerwehrleuten, die doch recht<br />

kurzfristig die Absicherung übernehmen<br />

konnten.<br />

Die Kinder und Mitarbeiter<br />

der KiTa „Knirpsenland“<br />

dazu sind alle Einwohner ganz herzlich<br />

eingeladen. Die Veranstaltung fi ndet<br />

im Saal des Gasthofes Kretzschmar<br />

statt, Beginn ist 19.00 Uhr .


Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202 Seite 9<br />

Weihnachten…<br />

Ist es schon wieder… ?<br />

Kann es wirklich schon wieder soweit<br />

sein, dass man an Weihnachten<br />

denken sollte?<br />

Bitte keine Aufregung. Ein wenig Zeit<br />

ist wohl noch.<br />

Für alle, die es nicht erwarten können:<br />

Der <strong>Lampertswalde</strong>r Weihnachtsmarkt<br />

fi ndet dieses Jahr wieder<br />

am 4. Advent, Sonntag, den 23.<br />

Dezember 2007 statt.<br />

Also, im Kalender vermerken und<br />

den Kindern weitersagen!<br />

IG Weihnachtsmarkt<br />

i.V. Bernd Richter<br />

Ortsverbindungsstraße<br />

Brockwitz – Adelsdorf<br />

Nachdem nun die Fahrbahn zwischen<br />

Brockwitz und Adelsdorf mit einem<br />

neuen Asphaltbelag gefertigt ist, sollen<br />

die Bankettstreifen in den nächsten Tagen<br />

angebracht werden. Abschließend<br />

ist die Begrenzung mit Leitpfosten im<br />

Projekt vorgesehen. Auf der Gesamtstrecke,<br />

welche 3,4 km beträgt, sind<br />

8 gegenüberliegende Ausweichplätze<br />

gefertigt. Dies war notwendig, um den<br />

Begegnungsverkehr reibungsloser zu<br />

gestalten, gleichzeitig sind diese 50 m<br />

langen Seitenstreifen als Feldzufahrt<br />

angedacht.<br />

Liebe Rentnerinnen<br />

und Rentner,<br />

<strong>zum</strong> kleinen Kaffeetrinken in den einzelnen<br />

Orten möchten wir Sie alle wieder<br />

herzlich einladen. <strong>Wir</strong> treffen uns<br />

am Donnerstag, dem 8. November<br />

2007, um 14 Uhr. Der Bürgermeister<br />

wird in Schönborn zu Gast sein.<br />

„Alle Jahre wieder…“, so ist es nun<br />

einmal. Also auch in diesem Jahr fi ndet<br />

unsere traditionelle Rentnerweihnachtsfeier<br />

statt.<br />

Am Sonnabend, dem 8. Dezember<br />

2007, sind alle Senioren dazu<br />

eingeladen und wir freuen uns, Sie<br />

erstmals im Saal des Dorfgemeinschaftshauses<br />

durchführen zu können.Bitte<br />

melden Sie Ihre Teilnahme<br />

an. Beginn ist 14 Uhr. Der Bus holt<br />

Sie wieder ab (Busabfahrtzeiten im<br />

nächsten Gemeindeblatt).<br />

Änderungsschneiderei,<br />

Reißverschlüsse einnähen, Kürzen,<br />

Änderungen aller Art.<br />

Bärbel Colditz, Dorfstraße 23,<br />

Weißig.a.R., · Tel.: 03 5248/826 09<br />

Unternehmerinnen im <strong>Wir</strong>tschaftsraum Riesa-Meißen-Großenhain geben unter<br />

dem Motto<br />

„ERFOLG IST UNSER ZIEL“<br />

am Mittwoch, dem 07.11.2007 im TGZ – Technologieorientiertes Gründerzentrum<br />

des Landkreises Riesa-Großenhain, 01612 Glaubitz, Industriestraße A 11<br />

Anregungen und Impulse.<br />

Programm:<br />

10:00 Uhr Begrüßung, Grußworte<br />

10:30 Uhr Messerundgang<br />

11:30 Uhr „Demographischer Wandel und seine Auswirkungen<br />

auf den <strong>Wir</strong>tschaftsraum Riesa-Meißen-Großenhain“<br />

Heike Zettwitz, Sächsische Staatskanzlei<br />

Vortrag und Diskussion<br />

12:15 Uhr Imbiss, Zeit für Gespräche<br />

13:15 Uhr „Generationswechsel in Unternehmen“<br />

Dr. Petra Post, Unternehmensberaterin<br />

14:00 Uhr „Konfliktmanagement“<br />

Elke Schlehahn, comm. etc Riesa<br />

15:00 Uhr Richtlinie zur Förderung der Chancengleichheit vom 22.05.2007<br />

Existenzgründungen und Unternehmenssicherung von Frauen im ländlichen<br />

Raum<br />

Petra Eisfeldt, Regierungspräsidium Dresden<br />

15:15 Uhr LEADER+ Westlausitzer Heidebogen, Chancen in der neuen Förderperiode<br />

Michaela Ritter, LEADER+ Management<br />

15:30 Uhr Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Fortbildung im TGZ<br />

Heidemarie Mette, TGZ Glaubitz<br />

Beratungen zur Fördermöglichkeiten erfolgen individuell an den Ständen.<br />

Gründerinnen präsentieren sich und möchten mit allen Interessierten ins Gespräch<br />

kommen.<br />

Infos zur Veranstaltung: LRA Riesa-Großenhain, Tel.: 03522 303703, 303810 und<br />

TGZ Glaubitz 035265 51107<br />

Die Veranstaltung fi ndet unter der Schirmherrschaft von Landrat Rainer Kutschke,<br />

Landkreis Riesa-Großenhain statt.<br />

Kinderbetreuung wird für einen Unkostenbeitrag von 5,00 € angeboten.<br />

Unkosten für Imbiss und Getränke: 5,00 € ,<br />

Gefördert durch:<br />

· Gleichstellungsbeauftragte im Regierungspräsidium Dresden, - Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises Riesa-Großenhain<br />

· Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Riesa - Landratsamt Riesa-Großenhain,<br />

- <strong>Wir</strong>tschaftsförderung des Landkreises Riesa-Großenhain<br />

· TGZ Glaubitz<br />

Ein neuer Abschnitt für uns nun beginnt,<br />

wir <strong>wünschen</strong> uns, dass dies gelingt.<br />

Das wir stets fröhlich und vergnügt bleiben,<br />

beim Lesen, Rechnen und beim Schreiben.<br />

Ein Dankeschön sagen wir allen Verwandten,<br />

Bekannten, Freunden und Nachbarn.<br />

Celina Sucher · Susanne Zeiler · Lysann Schoppe<br />

Hanka Herrmann · Nils Krause · Jörna Herdler<br />

September 2007 · Quersa, <strong>Lampertswalde</strong>, Weißig a.R.


Seite 10 Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202<br />

Vom 28.09.–30.09.2007 fand unser<br />

Fest im Teichloch statt. Der „Wettergott“<br />

wollte erneut zu Gast sein und<br />

sendete mehr als ein bisschen Regen.<br />

Aber, das tat der Eupherie keinen Abbruch.<br />

Voll motiviert starteten wir am<br />

Freitag mit dem Faßanstich welchen<br />

ca. 100 Gäste wahrnahmen.<br />

Das Fußballturnier am Samstag musste<br />

in die Halle verlegt werden, da die<br />

Platzbedingungen kein Spiel zuließen.<br />

Die Quersaer belegten dabei den ersten<br />

Platz.<br />

Zum Skatturnier waren leider nur drei<br />

Herren bereit, so dass wir es zu einem<br />

späteren Zeitpunkt auf dem Gemeindesaal<br />

nachholen werden.<br />

Die Höhepunkte am Nachmittag waren<br />

bei Kaffee und Kuchen der sehr gut recherchierte<br />

Vortrag zur Dorfgeschichte<br />

von Armin Hönicke.<br />

Die Girl’s Power haben uns große<br />

Freude bereitet, Mitwirkende waren<br />

Lydia Schwibs aus <strong>Lampertswalde</strong>,<br />

sowie Sindy Händler, Melanie und<br />

Jeannine Colditz aus Quersa. Weiter<br />

so, Mädels!<br />

Der Kinder- und Familienservice war<br />

bei Klein und Groß sehr gut angekommen,<br />

es wurde gebastelt, geschminkt<br />

und kreatives <strong>zum</strong> Herbst gestaltet.<br />

Dem stärksten Mann war es nun allen<br />

zu zeigen, hier bin ich, es wurde gestemmt,<br />

gedreht, gehämmert und man<br />

glaubt es kaum der „Kleine Schmale“,<br />

Harald Hausmann nahm den Pokal mit.<br />

Den Abend gestaltete uns DJ Matthias<br />

Eitner aus Brockwitz. Tanz in die Nacht<br />

mit zwei Überraschungsgästen, <strong>zum</strong><br />

einen der Entertainer „Alfons Knackebusch“<br />

aus Riesa und <strong>zum</strong> anderen<br />

„Alles <strong>Gute</strong> von Ute“ Mäser aus Bok-<br />

Rückblick 2. Oktoberfest Quersa<br />

wen, eine gelungene Partie – fragt mal<br />

Wolfgang und Stone welche am Busen<br />

der Natur liegen durften.<br />

Am Sonntag stellte sich wiederum DJ<br />

Matthias Eitner aus Brockwitz <strong>zum</strong> Frühschoppen<br />

ein, der Hirschfelder Spielmannszug<br />

begeisterte Jung und Alt mit<br />

seinen Weisen.<br />

Zum deftigen Mittagessen aus der Gulaschkanone<br />

bat Waldy und das Kesselgulasch<br />

ging ab wie warme Semmeln,<br />

hm, das hat geschmeckt.<br />

Das Vogelschießen eröffnete der Schützenkönig<br />

Dietmar Ziegenbalg, den Vogel<br />

abgeschossen hat dann Maik Ruhl.<br />

Unterdessen kämpften die Kid’s beim<br />

Dartturnier, welches Patrik Techert für<br />

sich entschied.<br />

Zu Kaffee und Kuchen gab es Blasmusik<br />

von den <strong>Lampertswalde</strong>rn, der Männergesangverein<br />

Schönfeld gab einen<br />

Ausschnitt von seinem Können, leider<br />

war es sehr unruhig was nicht allein<br />

daran gelegen haben kann, dass Sie<br />

zeitiger als im Programm vorgesehen<br />

da waren, wir entschuldigen uns dafür<br />

und werden es nächstes Mal besser<br />

machen.<br />

Eine Zugabe von den Girl’s Power beendete<br />

das Programm.<br />

Die große Anzahl und die Vielfalt der<br />

Festbesucher dokumentierten, dass<br />

es tatsächlich ein Fest für alle war.<br />

Die ideale Gelegenheit also, Kontakte<br />

aufzufrischen, zu vertiefen und neue<br />

zu knüpfen. Solche Anlässe stellen<br />

eine wertvolle Bereicherung für das<br />

Zusammenleben im Dorf dar und zeigen,<br />

dass die Dorfgemeinschaft auch<br />

heute noch einen hohen Stellenwert<br />

genießt.<br />

<strong>Wir</strong> hoffen sehr, dass wir alle dran<br />

bleiben und nicht erst in zwei Jahren<br />

wieder gemeinsam an einem Tisch<br />

sitzen.<br />

<strong>Wir</strong> danken vielen Akteuren vor und<br />

hinter den Kulissen für ihr Großes Engagement,<br />

vor allen den Kuchen-Bäckern<br />

und Bäckerinnen.<br />

Den Mitgliedern vom Jugendclub gratulieren<br />

wir <strong>zum</strong> gelungenen Einstand.<br />

Das Dorfkommitee bedankt sich bei<br />

den Sponsoren:<br />

Landwirt Bernd Söllner<br />

KRONOSPAN<br />

Landwirt Siegried Opitz<br />

REMONDIS<br />

Tischlerei Matthias Bertz<br />

ARGRoTEC<br />

Autoservice Jürgen Opitz<br />

LIDL<br />

Bäckerei Andreas Schramm<br />

STOBA DRUCK<br />

Firma Uwe Bibow<br />

SCHEUCHE GMBH<br />

Fahrschule Thiele<br />

SÄMEG QUERSA<br />

Dagmar Bruchhold


Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202 Seite 11<br />

Alarmeinsätze der<br />

Feuerwehr <strong>Lampertswalde</strong><br />

Sonnabend, 22.09.2007<br />

Fehlalarm A13 (angeblicher Pkw-<br />

Brand)<br />

Einsatzzeit: 2.55–3.30 Uhr<br />

Donnerstag, 27.09.2007<br />

Auslösung der Brandmeldeanlage<br />

bei Kronospan<br />

Einsatzzeit: 10.30–10.40 Uhr<br />

Montag, 01.10.2007<br />

Brand bei Remondis in Quersa<br />

Einsatzzeit: 21.55–1.30 Uhr<br />

Dienstag, 02.10.2007<br />

Fehlalarm in <strong>Lampertswalde</strong> (Lagerfeuer)<br />

Einsatzzeit: 21.15–21.55 Uhr<br />

Brand bei Remondis in Quersa<br />

Einsatzzeit: 0.15–2.30 Uhr<br />

Donnerstag, 11.10.2007<br />

Auslösung der Brandmeldeanlage<br />

bei Kronospan<br />

Einsatzzeit: 15.10–15.30 Uhr<br />

Freitag, 12.10.2007<br />

Einsatzübung im Milchviehkombinat<br />

Quersa<br />

Einsatzzeit: 17.45–19.30 Uhr<br />

Ein gelungener Abend<br />

Am 19. Oktober 2007 feierten die Rentner<br />

von <strong>Lampertswalde</strong> das 15-jährige<br />

Bestehen des Seniorenclubs .<br />

Dazu waren Gäste eingeladen, nämlich<br />

die Senioren der Gemeinden Weißig<br />

a.R. und Schönfeld. Und sie waren<br />

gekommen, worüber sich Rentner und<br />

Helfer des Clubs sehr freuten. Nachdem<br />

der Bürgermeister den Helfern für Ihre<br />

langjährige Tätigkeit gedankt hatte,<br />

wurde kräftig das Tanzbein geschwungen.<br />

Die Rhythmen der Kapelle „Sturm“<br />

lockten viele auf die Tanzfl äche.<br />

Zwischendurch konnten die Senioren<br />

eine Modenschau erleben, die vom<br />

18. bis ins 20. Jahrhundert führte. Die<br />

Ebersbacher Jugendlichen unter Leitung<br />

von Frau Tennert verstanden es<br />

hervorragend, die jeweilige Epoche<br />

darzustellen.<br />

Viel zu schnell verging dieser Abend !<br />

Doch am Ende waren sich alle Senioren<br />

einig: Es sollte unbedingt eine Fortsetzung<br />

geben – vielleicht in Blochwitz<br />

oder Schönfeld ?!<br />

An dieser Stelle möchten wir allen<br />

danken, die bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung mitgeholfen haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Fleischerei<br />

Thiel für das schmackhafte Abendbrot<br />

und dem Busunternehmen Kretzschmar.<br />

Frau Hausdorf<br />

im Namen der Helferinnen.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>alles</strong> <strong>Gute</strong><br />

<strong>zum</strong> <strong>Geburtstag</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch nachträglich unseren Jubilaren des Monats Oktober 2007<br />

vom Bürgermeister, der Gemeindeverwaltung und den Gemeinderäten:<br />

Zum 88. <strong>Geburtstag</strong><br />

02.10. Frau Hilda Siepmann <strong>Lampertswalde</strong><br />

Zum 86. <strong>Geburtstag</strong><br />

22.10. Frau Erna Venus Schönborn<br />

Zum 85. <strong>Geburtstag</strong><br />

10.10. Herr Herbert Mischke <strong>Lampertswalde</strong><br />

Zum 82. <strong>Geburtstag</strong><br />

26.10. Herr Heinz Dürichen Quersa<br />

Zum 81. <strong>Geburtstag</strong><br />

30.10. Frau Marianne Mattern <strong>Lampertswalde</strong><br />

Zum 80. <strong>Geburtstag</strong><br />

15.10. Frau Irene Hommel <strong>Lampertswalde</strong><br />

21.10. Frau Johanna Pätzold <strong>Lampertswalde</strong><br />

Zum 75. <strong>Geburtstag</strong><br />

11.10. Herr Rudi Wuttke <strong>Lampertswalde</strong><br />

30.10. Herr Paul Topel <strong>Lampertswalde</strong><br />

Zum 70. <strong>Geburtstag</strong><br />

16.10. Frau Waltraud Kretzschmar Adelsdorf<br />

Einen ganz besonders herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Diamantenen<br />

Hochzeit Fam. Anneliese und Heinz Mattheus aus Adelsdorf.<br />

Grundschulsanierung läuft weiter –<br />

Fertigstellung November 2007<br />

Nachdem die vollständige Renovierung der Klassenzimmer sowie der Flure<br />

abgeschlossen ist, erfolgt nun die Gestaltung der Außenfassade. Vorgesehen<br />

ist eine vollständige Wärmedämmung, das Freilegen des Kellergeschosses<br />

sowie das Anbringen von Markisen, auf der östlichen Seite. Die<br />

am südlichen Giebel befindliche Sonnenuhr wird nach der Gestaltung wieder<br />

maßgerecht angebracht. Die Arbeiten sollen in 2 Wochen abgeschlossen<br />

werden.<br />

Bis auf den Einbau des Fahrstuhls ist damit die grundhafte Sanierung der Schule<br />

abgeschlossen. Die Schulleitung wird den Termin <strong>zum</strong> „Tag der offenen Tür“ bekannt<br />

geben.<br />

Riesenweihnachtsbaum gesucht<br />

Wie in den vergangenen Jahren soll der <strong>Lampertswalde</strong>r Weihnachtsmarkt, wieder<br />

im Gelände der ehemaligen Mittelschule, stattfi nden. Dazu suchen wir die „allerschönste<br />

Tanne oder Fichte“. Der Baum sollte nicht kürzer wie 12 m sein. Der<br />

Stammdurchmesser 1 m über der Erde soll ca. 50 cm betragen. Sollte sich in Ihrem<br />

Vorgarten ein solches Exemplar befinden und Sie haben die Absicht ihn zur Verfügung<br />

zu stellen, melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung <strong>Lampertswalde</strong>,<br />

Tel.: 81 229.<br />

Heizanlage umgestellt<br />

Durch die vollständige Umstellung der Heizanlage alte Mittelschule ist die<br />

alternative Versorgung mit Erdgas erfolgt. Der Öltank, welcher keinen TÜV<br />

bekam, ist demontiert. Der Kessel ist verkleinert, da früher die Verkaufsstelle<br />

mit an der Wärmeversorgung hing und ein Teil der Gebäude einen<br />

Vollwärmeschutz erhalten hat. Die Firma TIEKU – Mühlbach hat vom Gasversorger<br />

den Auftrag erhalten, die Hauptleitung in das Gebäude zu legen.


Seite 12 Ausgabe Oktober 2007 vom 30.10.2007 • Nr. 202<br />

Leichtathletik<br />

<strong>Lampertswalde</strong>r Leichtathleten viermal auf dem Treppchen<br />

Bei herrlichem Leichtathletikwetter, beteiligte sich der SV<br />

<strong>Lampertswalde</strong> am Mittwoch mit zwölf Sportlern am 9. Pulsnitzer<br />

Stadtsportfest. Vor allem bei den Jüngsten waren die<br />

Starterfelder riesengroß. So gab es bei den Mädchen der Altersklasse<br />

D bei knapp 50 Starterinnen gleich zwölf Vorläufe<br />

über 50 m. Umso erfreulicher, dass sich hier Julia Strauß in<br />

den Endlauf kämpfte und in 7,98 s den Silberrang erlief. Auch<br />

im Ballweitwurf (23,60 m) und im Weitsprung (3,51 m) lag<br />

Julia in Medaillennähe. Emily Lienert hatte mit 21,80 m (Platz<br />

sieben) im Ballweitwurf ihr bestes Ergebnis, Sarah Radeck<br />

mit 3,16 m (Platz 12) im Weitsprung. Und auch die erst siebenjährige<br />

Cora Hartmann waren mit ihren Leistungen nicht<br />

unzufrieden.<br />

Bei den Mädchen der Altersklasse C lief Aline Kreße über 800<br />

m in sehr guten 2:57,43 min auf den Silberrang. Julia Wehnert<br />

holte sich mit 3,93 m den dritten Rang im Weitsprung. Im Ballweitwurf<br />

gelang ihr mit 28,60 m eine prima Steigerung. Jenny<br />

Hanisch und Elisa Griesche hatten mit 8,32 s bzw 8,88 s über<br />

50 m ihr bestes Ergebnis. Janine Colditz lief über 800 m in<br />

3:22,84 min eine für sie tolle Zeit.<br />

Bei den Jungen C holte sich Tobias Gebhardt über 1000 m in<br />

3:35,8 min den Silberplatz. Philipp Lienert lief die 50 m in 8,1<br />

s und für Pascal Hartmann sind 3,42 m im Weitsprung nennenswert.<br />

Natürlich durften auch die Pulsnitzer Pfefferkuchen<br />

nicht fehlen. Für jeden tapferen Teilnehmer an der langen<br />

Laufstrecke, gab es einen als Preis.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Udo Gabrisch<br />

Information<br />

Der Bahnübergang Schönborn – Linz bleibt in der Zeit vom 26.11.<br />

– 02.12.2007, wegen Bauarbeiten geschlossen.<br />

Verkehrsteilnehmerschulung<br />

Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung fi ndet am Donnerstag, dem<br />

22.11.2007, um 19.00 Uhr im Gasthof Schönborn statt. Der Termin<br />

30.11.2007 fi ndet nicht wie geplant statt.<br />

Es wäre schön, wenn mehrere Bürger für diese Veranstaltung Interesse<br />

zeigen würden.<br />

Es sind alle Bürger von Schönborn und den umliegenden Ortschaften<br />

eingeladen.<br />

FFw – Schönborn<br />

Liebe Senioren von Adelsdorf<br />

Für Montag, dem 12.11.2007 laden wir alle Senioren von Adelsdorf<br />

recht herzlich in den Gasthof Kretzschmar zur Teeverkostung ein.<br />

Beginn ist 14.00 Uhr.<br />

Vorschau:<br />

Die Weihnachtsfeier der Adelsdorfer Rentner fi ndet am 5. Dezember<br />

2007 ebenfalls im Gasthof Kretzschmar statt.<br />

Seniorenbetreuer Adelsdorf<br />

��� ���������������<br />

���� ��� ��� ������������ ����� ������������ ������������<br />

��� ��� ������� ���������� ��� ����������� �� ����� �����<br />

���� ��������� ������������ ��� �� ����� ����� ����������<br />

�������� ��� ��� ����������� ���� ���������������� ��������<br />

��������� ��� ��� �������������� ������ ����������������<br />

���� ��� ����������� ����� ���� ���������� ��������� ���<br />

��� ������������� ������ ������ ��� �������� ���������������<br />

��� ��� ��� �������������� ��� ������������ ������� ��������<br />

����� ���������������� ���<br />

��� ��������������� ��� �� ��� ����� ������������� ���<br />

������������� ���� ��� �����������<br />

��� ��������� ��� ��� ��� ����� ���<br />

����������� ������������ � ����� �� �� ��� �� �� ��<br />

������ ��������� ���� �� ����� � �� ��� �� �� ��<br />

������� �������� ���� �� ����� �� �� ��� �� �� ��<br />

������� ����������� �� ����� ��� �� ��� � �� ��<br />

���������� ��������� �� ����� ��� �� ��� � �� ��<br />

��������� ������� ���� ��� ����� ��� ��� � �� �� ��<br />

����������� ����������������<br />

����������� ������<br />

Impressum:<br />

Blutspender sind Gewinner<br />

Als Dankeschön für alle Blutspender verlost der DRK-Blutspendedienst<br />

im Oktober und November 2007 auf allen<br />

seinen Spendeterminen Räuchermännchen (echt erzgebirgische<br />

Volkskunst). Jeder 30. Spender gewinnt und<br />

kann auch aus der aktuellen Kugelfiguren-Kollektion zwischen<br />

dem rauchenden Doktor und der reizenden Krankenschwester<br />

aussuchen.<br />

Wer an den Terminen keine Gelegenheit zur Blutspende<br />

hat, kann in der Datenbank unter www.blutspende.de leicht<br />

einen Ausweichtermin fi nden. Insbesondere im November<br />

gibt es immer wieder Engpässe. Da hilft jede Blutspende<br />

ganz besonders.<br />

Herausgeber: Gemeinden <strong>Lampertswalde</strong>, Schönfeld<br />

und Weißig a.R. Verantwortlich für den Inhalt ist der<br />

jeweilige Bürgermeister bzw. sein Vertreter im Amt.<br />

Satz und Druck:<br />

Stoba-Druck GmbH · Am Mart 16 · 01561 <strong>Lampertswalde</strong><br />

Tel. 03 5248/81468 · Net www.stoba-druck.de<br />

mail stoba-druck@t-online.de<br />

Manuskripte bitte bis <strong>zum</strong> 20. des Monats an die jeweilige<br />

Gemeindeverwaltung. Zugesandte Beiträge werden<br />

im Wortlaut veröffentlicht. Für den Inhalt haften die<br />

Verfasser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!