12.04.2022 Aufrufe

Handbuch Profi Praxis

Anwendungstipps für die Reinigung und Pflege nichttextiler Fussbodenbeläge

Anwendungstipps für die Reinigung und Pflege nichttextiler Fussbodenbeläge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROFI PRAXIS - ANWENDUNGSTIPPS FÜR DIE BODENREINIGUNG<br />

Für renommierte Hersteller spielen außerdem<br />

eine Reihe von Prinzipien eine Rolle, die<br />

sowohl für die Geräte als auch für die zu reinigenden<br />

Materialien und die Umwelt wichtig<br />

sind. Dazu gehören materialverträgliche<br />

Rezepturen mit Korrosions- und Kalkschutz-<br />

Komponenten sowie weiteren speziellen<br />

Zusatzstoffen, die dafür sorgen, dass die Reinigungsmittel<br />

in einem Arbeitsschritt ihre<br />

Reinigungsaufgabe erfüllen und zugleich das<br />

Gerät schützen und pflegen. Auch bei hartem<br />

Wasser sind eine hohe Reinigungsleistung und<br />

die Vermeidung von Kalkflecken auf der zu<br />

reinigenden Oberfläche zu sichern. Und: die<br />

Produkte sollten auch besonderen Anforderungen<br />

standhalten, z. B. bei der Hochdruckreinigung<br />

mit Temperaturen bis zu 155° C.<br />

Blick in einen Anmischkessel während der<br />

Herstellung eines Reinigungsmittels<br />

Weiter sind die Rezepturen stark emulgierend<br />

und trotzdem besonders abscheidefreundlich.<br />

Auf der einen Seite werden Öle und Fette<br />

sicher in der Schmutzflotte gebunden (emulgiert),<br />

andererseits erfolgt danach im Ölabscheider<br />

wieder eine schnelle Trennung dieses<br />

Öls vom Wasser (demulgieren). Diese Abscheidefreundlichkeit<br />

hat der Hersteller Kärcher<br />

aus Winnenden unter dem Namen ASF patentiert.<br />

Bevor ein neues Produkt auf den Markt<br />

gebracht wird, vergeht bei dem renommierten<br />

Unternehmen in der Regel oft mindestens ein<br />

Jahr. Im Rahmen eines straff organisierten<br />

Entwicklungsprozesses werden die Voraussetzungen<br />

dafür geschaffen, dass die Produkte<br />

dem Bedarf der Anwender entsprechen. Nach<br />

Langzeitversuchen beim Produzenten wird<br />

noch bei potentiellen Kunden getestet, ob die<br />

Produkte die gewünschten Ergebnisse erbringen.<br />

Verläuft der Test erfolgreich, werden die<br />

Produktion, die Lagerung und der Vertrieb<br />

vorbereitet.<br />

Die Abfüllanlage einer modernen Reinigungsmittelproduktion<br />

läuft vollautomatisch<br />

sauer<br />

pH-Werte<br />

neutral<br />

2<br />

alkalisch<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

1<br />

3<br />

1. pH 7 bis pH 0<br />

= zunehmend sauer/agressiv<br />

2. pH 7 = neutral<br />

3. pH 7 bis pH 14<br />

= zunehmend alkalisch/aggressiv)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!