EWKD 22-16
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
ershörn-Kaserne<br />
ng Innenhof<br />
• Fahrausbildung aller Klassen vom Mofa bis zum Bus<br />
• Aufbauseminare Führerschein auf Probe (A S F)<br />
• Fahreignungsseminare (F E S) ab 01.05.2014 früher ASP<br />
• Berufskraftfahreraus- und weiterbildung BUS/LKW<br />
nach dem BKrFQG und BRrFQV<br />
• Beschleunigte Grundqualifizierung für Umsteiger<br />
27472 Cuxhaven · Poststraße <strong>22</strong><br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Nordholz · Elbestraße 1 und Dorum · Speckenstraße 24<br />
ELBE WESER<br />
Hörsystem für<br />
K U R I E RIhre Zuzahlung<br />
für ein Ohr<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Tel. 0 47 41/21 70<br />
Mobil 01 72/4 25 69 39<br />
fs-lw-dorum@t-online.de<br />
– jederzeit erreichbar –<br />
ChangeMe!<br />
AUTO<br />
Klein<br />
ChangeMe! KLEMENT<br />
Ihr Renault- & Dacia-Vertragspartner<br />
Kleiner ChangeMe!<br />
direkt am<br />
Fernsehturm<br />
ChangeMe!<br />
0,- €*<br />
Neuwagen<br />
Gebrauchtwagen<br />
Werkstattservice<br />
Am Querkamp 23 - 25<br />
27474 Cuxhaven<br />
Telefon (04721) 7344-0<br />
www.auto-klement.de<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
2. Jahrgang KW <strong>16</strong>a - 23.04.20<strong>22</strong> - Ausgabe D - Cuxhaven<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />
Privatpreis pro Ohr 741,94 €<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
Komplettbrille<br />
Komplettbrille<br />
3 Paar Hörsystem Bügel für<br />
Hörsystem für<br />
Klein<br />
Kleiner<br />
Klein<br />
Kleiner<br />
239,- 239,-<br />
239,-<br />
239,-<br />
inkl.<br />
inkl. 3 Paar<br />
3 Paar Komplettbrille<br />
Bügel<br />
inkl. Bügel<br />
* Komplettbrille<br />
Einstärkengläser, Kunststoff<br />
* Einstärkengläser, Bifolkalgläser, inkl. 3 Paar Bügel<br />
*<br />
Gleitsichtgläser Kunststoff<br />
3 Einstärkengläser, Paar Bügel<br />
0,- gegen Aufpreis möglich<br />
inkl.<br />
Kunststoff<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
* Einstärkengläser, Ihre Zuzahlung Kunststoff<br />
Komplettbrille<br />
* Einstärkengläser, IhreBifolkalgläser, für Zuzahlung ein Ohr Kunststoff Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich<br />
inkl. Bifolkalgläser, 3 Paar für Bügel ein Ohr Gleitsichtgläser gegen Aufpreis €*<br />
möglich<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
Kunststoff<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
* Einstärkengläser,<br />
Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil gegen Aufpreis möglich<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Privatpreis Vorlage pro einer Ohr ohrenärztlichen 741,94 € Verordnung<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />
Privatpreis pro Ohr 741,94 €<br />
239,-<br />
Live Musik mit:<br />
LOST (Ahabs) Eingang Innenhof ANCHOR<br />
MENSE & BAND<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
Open Door: 19 Uhr | Start: ca. 20 Uhr<br />
Open Door: 19 Uhr | Start: ca. 20 Uhr<br />
Live Musik mit:<br />
30.04.<strong>22</strong><br />
Marienstraße 36a | 27472 36a Cuxhaven | 27472 Cuxhaven<br />
30.04.<strong>22</strong><br />
GASTRO.DE<br />
LOST ANCHOR<br />
MENSE & BAND<br />
WWW.BAUSE-GASTRO.DE<br />
WWW.BAUSE-GASTRO.DE<br />
| Start: ca. 20 Uhr Live Musik mit:<br />
4.<strong>22</strong><br />
LOST ANCHOR<br />
Schnell noch einen<br />
MENSE & BAND<br />
Schnell noch Termin einen Termin sichern! sichern.<br />
| 27472 Cuxhaven<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
Autohaus Nübel<br />
Autohaus Nübel<br />
- Sommerreifen<br />
- Frühjahrscheck<br />
- -Ölservice<br />
WWW.BAUSE-GASTRO.DE<br />
Ihr unabhängiger<br />
Partner für<br />
Versicherungen<br />
und nachhaltige<br />
Kapitalanlagen<br />
seit 1995<br />
Abschnede 208<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 66 32 909<br />
www.fvf-cuxhaven.de<br />
Forellenzucht -<br />
Itjen<br />
Qualität, die Sie schmecken!<br />
Wir bieten an:<br />
frische und geräucherte<br />
Aale, Forellen, Saiblinge,<br />
Lachsforellen und einen<br />
großen Angelteich!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Täglich von 8 bis 18 Uhr<br />
Sonntag Ruhetag<br />
Am Altenwalder Bahnhof 27<br />
27478 Cuxhaven-Altenwalde<br />
Telefon: 0 47 23 / 36 81<br />
www.forellenzucht-itjen.de<br />
Ohne Ordnung geht es nicht: Matina Stüven inmitten ihrer Knopfsammlung<br />
Live Musik mit:<br />
LOST ANCHOR<br />
MENSE & BAND<br />
Angebot gültig vom<br />
25.04. – 08.05.20<strong>22</strong><br />
Highlight der Woche!!!<br />
Original Dr. Oetker Pizza<br />
All American Pizza Speziale 483 g,<br />
All American Pizza Hawaii 504 g,<br />
Pizza Spinat 360 g (kg = 2,95 € / 4,13 €)<br />
Dr. Oetker<br />
Die Herrin der „Schließhelfer“<br />
Matina Stüven hegt eine Leidenschaft für Knöpfe<br />
Backfisch-Stäbchen<br />
(aus Alaska<br />
Seelachsfi let)<br />
800 g (kg = 3,74 €)<br />
Markenware<br />
Kibbelinge in<br />
Backteig<br />
1.000 g, Seaside<br />
je<br />
1,49<br />
Fischfrikadellen<br />
1.000 g<br />
Seaside<br />
2,99<br />
3,33<br />
Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote<br />
auch unter www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – <strong>16</strong>.00 Uhr<br />
6,66<br />
HEMMOOR jt ∙ Ein Blick<br />
in die Schubladen des alten<br />
Setzkasten-Schrankes erstaunt:<br />
Knöpfe über Knöpfe,<br />
wohin das Auge auch blickt.<br />
Jedem Schubfach ist eine Farbe<br />
zugeordnet. Die Knöpfe<br />
liegen in den einzelnen Fächern,<br />
in denen früher die<br />
Bleilettern geruht haben und<br />
leuchten einen an: in allen<br />
Größen und allen Farben, aus<br />
Perlmutt, Edelmetallen, Holz<br />
und vielen anderen Materialien.<br />
Unzählige Knöpfe sind<br />
es mittlerweile geworden.<br />
Der Elbe Weser Kurier durfte<br />
Matina Stüven von Oste-<br />
Design in ihrem Geschäft in<br />
Hemmoor über die Schulter<br />
schauen und ihre Schätze<br />
bewundern.<br />
Matina Stüven und der<br />
Knopf, wie kam das eigentlich?<br />
Ihre Leidenschaft für<br />
Knöpfe begann bereits als<br />
Kind. „Da habe ich schon<br />
in den Knopfkisten meiner<br />
Mutter gestöbert“, lacht sie.<br />
Knöpfe, Zwirn und Fingerhut<br />
haben in ihrer Familie Tradition,<br />
schon ihre Mutter nähte,<br />
was das Zeug hielt.<br />
„Die Knöpfe sind mittlerweile<br />
mein Markenzeichen“, sagt<br />
Matina Stüven. „So hat jedes<br />
Kleidungsstück von mir in<br />
der linken Naht einen Knopf,<br />
damit man sieht, dass es von<br />
Herzen kommt.“ Dann und<br />
Was für ein Prachtexemplar!<br />
wann geht die Designerin<br />
auch gezielt auf Knopfjagd.<br />
Auch aus dem Urlaub hat sie<br />
schon einige interessante Stücke<br />
mitgebracht. Einer ihrer<br />
Lieblinge ist ein alter, handgefertigter<br />
Perlenknopf.<br />
Knöpfe haben eine lange Geschichte,<br />
weiß Matina Stüven<br />
zu berichten: „Die ersten entstanden<br />
vor 5.000 Jahren aus<br />
Chicken Wings, Chicken Nuggets,<br />
Hähnchen Schnitzel, Geflügel Snack<br />
1.000 g, Markenware<br />
Beerenmischung,<br />
Smoothie<br />
Fruchtmischung<br />
500 g<br />
(kg = 2,98 €)<br />
Markenware<br />
je<br />
3,99<br />
je<br />
1,49<br />
Kaisergemüse, Balkangemüse,<br />
Blumenkohl, Porree Ringe<br />
1.000 g, Markenware<br />
je<br />
1,59<br />
Stein. Im Mittelalter tauchten<br />
die Metallknöpfe auf. Die<br />
wurden auch als Zahlungsmittel<br />
verwendet. Dann wäre<br />
ich ja wirklich sehr vermögend“,<br />
schmunzelt sie. Für<br />
Matina Stüven ist wichtig,<br />
dass die Knöpfe da sind - als<br />
optisches und haptisches<br />
Erlebnis. „Wie dieser blaue<br />
Holzknopf mit Ziegenhaar,<br />
den wir auch in Pink und<br />
Grün haben.“<br />
„Ich liebe meine Knöpfe.<br />
Ein Knopf kann ein kleines<br />
Schmuckstück sein. Sie sind<br />
einfach wunderbar und vielseitig<br />
einsetzbar“, schwärmt<br />
sie. „Gerne können Kunden<br />
auch mit einem Kleidungsstück<br />
zu mir kommen, um<br />
die Knöpfe auszutauschen.<br />
Damit lässt sich jede Garderobe<br />
im Stil verändern und<br />
sogar aufwerten.“<br />
Wenn Matina Stüven über<br />
Knöpfe erzählt, spürt man<br />
ihre ganze Leidenschaft. Was<br />
ihre Aussagen über Knöpfe<br />
angeht, zeigt sie sich alles andere<br />
als zugeknöpft.<br />
Ice Tubes,<br />
Crushed Ice<br />
2.000 g<br />
(kg = 1,00 €)<br />
Nordfrost<br />
je<br />
1,99<br />
EISBECHER Passionate Mango,<br />
Hazelnut Chocolate, Caramel<br />
Macchiato, Vellvety Chocolate,<br />
Salted Caramel 450 ml<br />
(l = 2,86 €), Alpro<br />
Berliner mit<br />
Vanillefüllung<br />
10x95 g (kg = 3,15 €)<br />
Markenware<br />
Profiteroles<br />
Schokolade<br />
250 g (kg = 3,<strong>16</strong> €) 0,79<br />
Poppies<br />
Kindertorten!!!<br />
Benjamin<br />
Blümchen<br />
485 g<br />
Schoko<br />
Banane je<br />
575 g<br />
3,33<br />
Schoko<br />
Vanille 555 g<br />
(kg = 5,79 € / 6,86 €)<br />
Markenware<br />
Fotos: jt<br />
je<br />
1,29<br />
2,99<br />
deichstr. deichstr. 24<br />
deichstr. 24 24<br />
abendrothstr.<br />
deichstr. 24<br />
43<br />
27472 27472 cuxhaven<br />
abendrothstr. abendrothstr. 43<br />
27472 cuxhaven<br />
2747<br />
27472 cuxhaven<br />
4<br />
cuxhaven<br />
43<br />
2747 2747 cuxhaven<br />
4 cuxhaven<br />
deichstr. deichstr. phone: phone: 24 04721 24<br />
04721 57<strong>16</strong>0 57<strong>16</strong>0<br />
phone: abendrothstr. abendrothstr. phone:<br />
4304721 57<strong>16</strong>40<br />
43<br />
04721 57<strong>16</strong>0<br />
phone: 04721 57<strong>16</strong>40<br />
27472 phone: fax: fax: cuxhaven cuxhaven<br />
04721 04721 57<strong>16</strong>0 57<strong>16</strong>15<br />
phone:<br />
fax: 04721 57<strong>16</strong>15 27474<br />
cuxhaven 2747 fax:<br />
4<br />
email:<br />
fax:<br />
cuxhaven<br />
04721 57<strong>16</strong>40 57<strong>16</strong>15<br />
fax: email: 04721 info@rawert.de<br />
57<strong>16</strong>15<br />
fax: email: 04721 04721 57<strong>16</strong>15<br />
email: info@rawert.de<br />
info@rawert.de 57<strong>16</strong>15<br />
email:<br />
email: info@rawert.de<br />
website: 04721 website: 57<strong>16</strong>0<br />
www.rawert.de phone: 04721 phone:<br />
website: info@rawert.de<br />
04721<br />
www.rawert.de<br />
email:<br />
57<strong>16</strong>0<br />
57<strong>16</strong>40<br />
phone:<br />
website: info@rawert.de<br />
website: 04721<br />
www.rawert.de<br />
57<strong>16</strong>40 www.rawert.de<br />
fax: website: Inh. 04721 J. Rawert www.rawert.de<br />
57<strong>16</strong>15<br />
fax: 04721 fax: 04721 website:<br />
Inh. J. Rawert<br />
Inh. J. 57<strong>16</strong>15<br />
www.rawert.de<br />
Inh. J. 57<strong>16</strong>15 Rawert<br />
fax: Inh. J. Rawert Inh. J. Rawert<br />
email: info@rawert.de<br />
04721 57<strong>16</strong>15<br />
email: info@rawert.de<br />
website: email:<br />
Inh. J. Rawert<br />
Inh. J. Rawert<br />
www.rawert.de info@rawert.de website: www.rawert.de<br />
email: info@rawert.de<br />
Inh. website: J. Rawert www.rawert.de Inh. J. Rawert website: www.rawert.de<br />
Sie Inh. J. Rawert möchten ein Wertgutachten<br />
Inh. J. Rawert<br />
erstellen lassen?<br />
Ralf Braesch, Gutachter<br />
Von der „Deutschen Sachverständigen<br />
Gesellschaft“ geprüfter und anerkannter<br />
Sachverständiger für die Bewertung von<br />
bebauten und unbebauten Grundstücken.<br />
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.<br />
Tel.: 0 47 21/71 42 40<br />
Neue 20<strong>22</strong><br />
E-Bike ‘ s eingetroffen!<br />
Telefon: 0 47 51 / 9 91 07 88<br />
Am Bahnhof 1 (Bahnhofsgebäude) 21762 Otterndorf<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Martin-Luther-Haus<br />
Alten- und Pflegeheim<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.<br />
Ein Platz zum Wohlfühlen!<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
Diakonie-/Sozialstation<br />
Ambulanter Pflegedienst<br />
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60<br />
Volkmar-Herntrich-Haus<br />
Betreutes Wohnen<br />
Tel.: 0 47 21 - 73 60
2<br />
Regional 23. April 20<strong>22</strong><br />
„Social Media und<br />
Recht aktuell“<br />
LANDKREIS re ∙ Nicht nur<br />
privat, sondern vor allem<br />
auch beruflich, sind sie nicht<br />
mehr hinwegzudenken:<br />
Facebook, WhatsApp und<br />
Co. Sei es zur Werbung, öffentlichen<br />
Darstellung oder<br />
zur Kommunikation. Doch<br />
welche Regeln gilt es hier<br />
zu beachten? Welche Konsequenzen<br />
kann es haben,<br />
wenn ich (auch ungewollt)<br />
gegen Rechte verstoße? Was<br />
kann ich tun, wenn meine<br />
Rechte verletzt werden? Diese<br />
und weitere Fragen beantwortet<br />
die Rechtsanwältin<br />
Charleen Schirmer im<br />
kostenlosen Workshop „Social<br />
Media und Recht aktuell<br />
- der sichere Umgang mit<br />
sozialen Medien“, der am<br />
Donnerstag, 28. April von 9<br />
bis 13 Uhr in der VHS der<br />
Stadt Cuxhaven stattfindet.<br />
Da die Veranstaltung der<br />
OTTERNDORF re ∙ Jakov<br />
Wathe aus Cuxhaven<br />
staunte nicht schlecht, als<br />
der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung<br />
der<br />
Bäderbetriebsgesellschaft<br />
Hadeln mbH, Patrick Pawlowski,<br />
und Badleiterin Marei<br />
Töllner ihn mit seinen<br />
Kindern Liam, Arthur und<br />
Daniel als 5.000.000sten<br />
Gast der Sole-Therme Otterndorf<br />
am Ostersamstag<br />
in Otterndorf seit Eröffnung<br />
des Hallenbades im<br />
Jahr 1975 begrüßen durften.<br />
In den 47 Jahren des<br />
Bestehens konnten somit<br />
durchschnittlich deutlich<br />
über 100.000 Gäste pro Jahr<br />
begrüßt werden. Das ist in<br />
Koordinierungsstelle Frau<br />
und Wirtschaft des Landkreises<br />
Cuxhaven auf 20<br />
Teilnehmer begrenzt ist, ist<br />
eine Anmeldung unter frauund-wirtschaft@afw-cuxhaven.de<br />
erforderlich.<br />
MaiDay in<br />
Hechthausen<br />
HECHTHAUSEN re ∙ Nach<br />
zwei Jahren Pause findet am<br />
Sonntag, 8. Mai, in Hechthausen<br />
der MaiDay statt.<br />
Entlang der B 73 ist im Ort<br />
wieder Action angesagt und<br />
man kann in den Geschäften<br />
oder auf dem Flohmarkt<br />
manches Schnäppchen machen.<br />
An Essen und Trinken<br />
ist gedacht und für die<br />
Kinder gibt es Eis und eine<br />
Hüpfburg. Interessierte<br />
Aussteller wenden sich bitte<br />
an Uwe Ollenburg (Unternehmervereinigung<br />
Hechthausen)<br />
unter (0171) 89 441<br />
89.<br />
Gast Nr. 5.000.000<br />
Überraschung für Jakov Wathe<br />
etwa so, als hätten sämtliche<br />
Einwohner von München<br />
(1,4 Millionen Einwohner)<br />
und Berlin (3,6 Millionen<br />
Einwohner) in dieser Zeit<br />
einmal die Therme besucht.<br />
Ihm gefalle die Gastfreundschaft<br />
in Otterndorf immer<br />
wieder und die Preise seien<br />
sehr familienfreundlich gestaltet,<br />
deshalb besuche er<br />
die Sole-Therme gemeinsam<br />
mit Freunden und Bekannten<br />
häufiger, freute<br />
sich der Cuxhavener. Als<br />
Geschenk erhielt er einen<br />
Präsentkorb sowie eine<br />
Wertkarte über 150 Euro für<br />
den Besuch der beiden Hadler<br />
Bäder in der Wingst oder<br />
in Otterdorf.<br />
Badleiterin Marei Toellner, Jakov Wathe mit seinen Kindern<br />
Liam, Arthur und Daniel sowie Patrick Pawlowski Foto: Privat<br />
BREMERHAVEN/LAND-<br />
KREIS re ∙ Die Weser-Elbe<br />
Sparkasse (WESPA) war<br />
auch im zweiten Corona-Jahr<br />
verlässliche Partnerin<br />
für ihre Kunden. Das<br />
zeigen die Bilanzzahlen für<br />
das Jahr 2021.<br />
Die Rahmenbedingungen<br />
für die Weser-Elbe Sparkasse<br />
sind unverändert sehr anspruchsvoll:<br />
Corona-Pandemie,<br />
intensiver Wettbewerb,<br />
Regulatorik, anhaltende<br />
Niedrigzinsphase und aktuell<br />
der Angriffskrieg Russlands<br />
gegen die Ukraine. Trotzdem<br />
kann die WESPA erneut auf<br />
ein erfolgreiches Geschäftsjahr<br />
zurückblicken und an<br />
die Ergebnisse des Vorjahres<br />
anknüpfen. „Sowohl im Kundeneinlagen-<br />
als auch im<br />
Kundenkreditgeschäft konnten<br />
wir Zuwächse erreichen.<br />
Dadurch konnten wir unser<br />
Geschäftsvolumen und unsere<br />
Bilanzsumme steigern.<br />
Der solide Jahresüberschuss<br />
von 1,5 Millionen Euro liegt<br />
leicht über dem Niveau des<br />
Vorjahres“, stellt Peter Klett,<br />
Vorstandsvorsitzender der<br />
WESPA zufrieden fest.<br />
Nachfrage nach Immobilien<br />
ungebrochen<br />
Im Geschäftsjahr 2021 hat<br />
die WESPA neue Kredite<br />
von insgesamt 642 Millionen<br />
Euro vergeben. Das<br />
Kundenkreditvolumen stieg<br />
um 2,8 Prozent auf 3.500<br />
Millionen Euro. Besonders<br />
im langfristigen Bereich<br />
waren hohe Zuwächse zu<br />
verzeichnen. Der Wunsch<br />
nach einer eigenen Immobilie<br />
war weiterhin sehr<br />
ausgeprägt: „Immobilien<br />
gelten bei unseren Kunden<br />
für den Vermögensaufbau<br />
nach wie vor als sicherer<br />
Hafen - weder die Corona-Pandemie<br />
noch die gestiegenen<br />
Baukosten haben<br />
dieses Bedürfnis geschmälert“,<br />
erläutert Rolf Sünderbruch,<br />
stellvertretender WE-<br />
SPA-Vorstandsvorsitzender.<br />
Im vergangenen Jahr wurden<br />
<strong>22</strong>7 Immobilien durch<br />
die WESPA vermittelt und<br />
mehr als 2.000 neue Baufi-<br />
für alle fÄlle<br />
Wochenendnotdienst vom 23. - 24. April 20<strong>22</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
WESPA verlässlich für Kunden in Krisenzeiten<br />
Bilanz für 2021: Hoher Beratungsbedarf / 565.000 Euro für die Region<br />
Zufrieden mit der Geschäftsentwicklung v.l.: Peter Klett (Vorstandsvorsitzender),<br />
Alexander zu Putlitz (Vorstandsmitglied),<br />
Rolf Sünderbruch (stellv. Vorstandsvorsitzender) und Bernd<br />
Meenzen (Generalbevollmächtigter)<br />
nanzierungen abgeschlossen.<br />
„Umgerechnet erfüllten<br />
wir im letzten Jahr damit an<br />
jedem Arbeitstag acht Kunden<br />
den Traum von den eigenen<br />
vier Wänden“, so Sünderbruch<br />
weiter.<br />
Hohes Vertrauen lässt Kundeneinlagen<br />
weiter wachsen<br />
Der Trend der steigenden<br />
Kundeneinlagen setzte sich<br />
auch im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />
weiter fort. Sie<br />
erhöhten sich um 147,1 Millionen<br />
Euro bzw. um 4,7 Prozent.<br />
„Unsere Kunden parken<br />
ihr Geld nach wie vor<br />
mit Vorliebe auf dem Girooder<br />
Sparkonto. Das ist in<br />
der aktuellen Negativzinsphase<br />
weder für sie noch für<br />
uns ein Gewinn. Die drei<br />
Milliarden Euro, die unsere<br />
Kunden hier parken, werden<br />
wegen der Inflation in<br />
diesem Jahr 120 Millionen<br />
Euro weniger Wert sein“,<br />
erläutert Alexander zu Putlitz,<br />
Vorstandsmitglied der<br />
WESPA. Alternative Anlageformen<br />
sind derzeit der<br />
einzige Weg für eine nachhaltige<br />
Vermögensbildung.<br />
„Wertpapiere spielen beim<br />
Vermögensaufbau unserer<br />
Kunden glücklicherweise<br />
eine immer stärkere Rolle.<br />
Hier befinden wir uns auf<br />
einem guten Weg“, so zu<br />
Putlitz weiter. Gegenüber<br />
dem Vorjahr nahmen die<br />
Wertpapierumsätze um 15,2<br />
Prozent auf 373,9 Millionen<br />
Euro zu. Mehr als 1.300 neue<br />
Kundendepots wurden<br />
eröffnet. „Insgesamt verzeichnen<br />
wir ein lebhaftes<br />
Dienstleistungsgeschäft. Im<br />
Bauspar-, Versicherungs-,<br />
Wertpapier- und Immobiliengeschäft<br />
konnten die<br />
Umsätze auf hohem Niveau<br />
gehalten oder ausgebaut<br />
werden“, resümiert Klett.<br />
Mit den Menschen und der<br />
Heimat verbunden<br />
Auch im vergangenen Jahr<br />
hat sich die WESPA für die<br />
Region stark gemacht. Die<br />
Gesamtfördersumme betrug<br />
in 2021 rund 565.000<br />
Euro. Damit wurden 170<br />
Projekte und Vorhaben aus<br />
Sport, Kunst und Kultur,<br />
Umwelt und Soziales unterstützt.<br />
Darüber hinaus<br />
hat die WESPA in 2021 die<br />
Spenden- und Crowdfundingplattform<br />
WirWunder<br />
(wirwunder.de/weser-elbe)<br />
eingerichtet und im Rahmen<br />
einer Verdopplungsaktion<br />
erfolgreich an den Start<br />
gebracht. Bei WirWunder<br />
stellen hiesige Vereine ihre<br />
Herzensprojekte vor, für<br />
die sie Unterstützung benötigen.<br />
Potenzielle Spender<br />
erhalten gebündelt einen<br />
Überblick über anstehende<br />
Projekte in ihrer Nähe und<br />
die Möglichkeit, sich zu beteiligen.<br />
Erstmals werden<br />
die Projekte und damit das<br />
Engagement der Menschen<br />
aus der Region in seiner<br />
Vielfalt sichtbar.<br />
Der Beratungsbedarf bei<br />
den Kunden in Krisenzeiten<br />
ist enorm. „Für unsere Kunden<br />
waren wir auch im<br />
zweiten Corona-Jahr ein stabiler<br />
Anker, der Sicherheit<br />
gibt und auf den man sich<br />
verlassen kann“, erklärt Rolf<br />
Sünderbruch. Die WESPA<br />
hat bis Ende 2021 bei knapp<br />
2.300 Darlehen Tilgungsstundungen<br />
mit ihren Kunden<br />
vereinbart und Corona-Hilfen<br />
in einem Volumen<br />
von über 34,75 Millionen<br />
Euro bereitgestellt. Dabei<br />
sorgte die Pandemie auch<br />
innerhalb der Sparkasse für<br />
viele logistische Herausforderungen.<br />
Insgesamt ist<br />
es aber zu keinen größeren<br />
Infektionsketten innerhalb<br />
der WESPA gekommen.<br />
Es haben zudem mehrere<br />
Impf-Aktionen für Mitarbeiter<br />
stattgefunden. 98 Prozent<br />
der WESPA-Mitarbeiter<br />
sind inzwischen geimpft.<br />
Aktuell sorgt der Krieg in<br />
der Ukraine für dramatische<br />
menschliche Schicksale<br />
und wirtschaftliche<br />
Auswirkungen, die sehr<br />
viele Kunden verunsichern.<br />
Auch hier steht die WESPA<br />
zur Seite. „Es ist absehbar,<br />
dass eine große Zahl ukrainischer<br />
Bürger Zuflucht in<br />
Deutschland suchen und<br />
vielfältige Unterstützung<br />
benötigen werden. Auch<br />
dazu werden wir einen gesellschaftlichen<br />
Beitrag erbringen<br />
und schnelle und<br />
unbürokratische Hilfe bei<br />
der Einrichtung von Konten<br />
für Geflüchtete leisten. Alle<br />
von der EU und der Weltgemeinschaft<br />
beschlossenen<br />
Sanktionen unterstützen<br />
wir vollständig“, berichtet<br />
Klett.<br />
> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />
> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />
cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 <strong>22</strong> / landkreIs: 04 71 / 1 92 <strong>22</strong><br />
> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />
arzt<br />
cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 1<strong>16</strong> 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
wesermünde nord:<br />
Bad Bederkesa, langen,<br />
land wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 1<strong>16</strong> 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen<br />
Praxis von 10 bis 11 Uhr und<br />
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
zu den Sprechzeiten<br />
otterndorf, cadenberge,<br />
neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 1<strong>16</strong> 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />
Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />
osten, hemmoor, lamstedt,<br />
freiburg, wingst, oberndorf,<br />
hechthausen u. wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 1<strong>16</strong> 117<br />
zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />
in der jeweiligen Praxis<br />
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />
Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />
Sprechstunden.<br />
augenarzt<br />
landkreis cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
zahnarzt<br />
cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von 11 bis<br />
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. K. Heinrich<br />
Bei der Kirche 10a, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 44 44 80<br />
land hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Martin Ebert<br />
Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 30 01<br />
altkreis wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Michael Kuzay<br />
Im Mattenburger Feld 6,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45 / <strong>16</strong> 98<br />
apotheke<br />
cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Wir-leben-Apotheke im<br />
Marktkauf<br />
Abschnede 210, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />
Sonntag:<br />
Stadt-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 57,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 30 31<br />
land hadeln, cadenberge,<br />
wingst, hemmoor,<br />
lamstedt, hechthausen<br />
Samstag:<br />
Kronenapotheke<br />
Bahnhofstraße 2, Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />
Sonntag:<br />
Apotheke in der Wingst<br />
Wassermühle 1, Wingst<br />
Tel.: 0 47 78 / 78 <strong>16</strong><br />
Bad Bederkesa<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr<br />
Beerster Apotheke<br />
Mattenburger Str. 17-19,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45/9 11 90<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr<br />
Wir leben Apotheke<br />
Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />
Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />
Bremerhaven, langen,<br />
dorum, wremen<br />
Samstag:<br />
Klus-Apotheke<br />
Leher Straße 20,<br />
Bremerhaven-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 8 52 82<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Adler-Apotheke<br />
Auf der Bult 17a,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 93 13 203<br />
Sonntag:<br />
Wir leben Apotheke<br />
Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />
Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />
tIerarzt<br />
stadt cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen, wenn<br />
der/die Haustierarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag::<br />
Kleintierpraxis<br />
Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 <strong>22</strong> 29<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0
23. April 20<strong>22</strong> Regional<br />
3d<br />
Überraschender Guten-Morgen-Gast<br />
Eichhörnchen-Baby überlebte Sturz aus acht Metern Höhe<br />
Vor dem Gesetz sind...<br />
SPD: Lesung mit Ronen Steinke<br />
Bei Marita Behrens wurde auch dieses kleine Eichhörnchen mit<br />
viel Liebe wieder aufgepäppelt.<br />
CUXHAVEN jt ∙ „Als ich<br />
morgens die Haustür öffnete,<br />
traute ich meinen Augen<br />
kaum“, sagte Gerhild<br />
Siemer. Da lag doch tatsächlich<br />
ein junges Eichhörnchen<br />
auf den Steinen. Offensichtlich<br />
war es aus dem<br />
Kobel unter dem Dachfirst<br />
gefallen, der schon seit mehreren<br />
Jahren von Eichhörnchen<br />
genutzt wird.<br />
„Von unseren Nachbarn<br />
wissen wir, dass die ausgewachsenen<br />
Eichhörnchen es<br />
tatsächlich schaffen, senkrecht<br />
an der Hausmauer<br />
hoch und runter zu klettern.<br />
Gesehen haben wir es<br />
persönlich noch nicht und<br />
dachten daher, der Kobel<br />
sei in diesem Jahre leer.<br />
„Als wir das Kleine fanden,<br />
war von der Mutter weit<br />
und breit nichts zu sehen.<br />
Zum Glück wies das Eichhörnchenbaby<br />
keine Verletzungen<br />
auf und guckte uns<br />
mit treuen braunen Augen<br />
an. Sofort fiel mir auch ein<br />
Name ein: Fiete sollte es heißen.<br />
Wir betteten das junge<br />
Tier in ein Bastkörbchen<br />
und legten eine Walnuss<br />
mit hinein. Aber es wusste<br />
gar nichts damit anzufangen.<br />
Zum Glück erinnerten<br />
wir uns an Marit Behrens<br />
von der Wildtierhilfe Neuenwalde<br />
und riefen sie an.<br />
Wir sollten gleich mit dem<br />
Kleinen zu ihr kommen.<br />
Eine kuschelige Pudelmütze<br />
diente als Bettchen und auf<br />
der Autofahrt kam bereits<br />
Bewegung in das kleine Lebewesen.<br />
Es öffnete die Augen<br />
und der Blick traf mich<br />
mitten ins Herz. Bei der erfahrenen<br />
Wildtierhelferin<br />
wissen wir das kleine Tier<br />
in guten Händen.“<br />
„Sieben Eichhörnchen sind<br />
mir in diesem Jahr schon<br />
gebracht worden“, berichtete<br />
Behrens. „Ich schätze das<br />
Alter des Tieres auf sechs bis<br />
sieben Wochen.“ Alle drei<br />
Stunden müsse es gefüttert<br />
werden, so die Wildtierhelferin,<br />
die das kleine Wesen<br />
mit der Flasche hochzieht.<br />
Nüsse stehen erst viel später<br />
auf dem Speiseplan.<br />
Eichhörnchen halten sich<br />
gerne in der Nähe von<br />
Menschen auf. Solange sie<br />
genügend Nahrung und<br />
Unterschlupf finden, bauen<br />
sie ihre Nester (Kobel) auch<br />
in Gärten auf Bäumen, und<br />
manchmal sogar auf Balkonen.<br />
Im Herbst legen sie<br />
Der kleine Findling Fiete wurde in einem Körbchen nach Neuenwalde<br />
gebracht, um dort versorgt zu werden Fotos: jt<br />
Alle erhielten die „Goldmedaille“<br />
Waldkita-Kinder erfolgreich beim 500-Meter-Lauf<br />
ihre Vorräte, Samen und<br />
Nüsse für die kalte Jahreszeit<br />
an, indem sie diese im<br />
Boden verstecken. Eichhörnchen<br />
halten keinen Winterschlaf,<br />
sondern Winterruhe.<br />
Je nach Witterung be ginnt<br />
Anfang bis Mitte Januar<br />
die Paarungszeit. Meistens<br />
paaren sich Eichhörnchen<br />
im August bis September<br />
noch ein zweites Mal. Diese<br />
beginnt immer mit Verfolgungsjagden,<br />
Baum rauf<br />
und runter, quer durch das<br />
Gehege, so schnell kann man<br />
gar nicht gucken. Das Spiel<br />
heißt eigentlich: „bitte fang<br />
mich!“. Trotzdem zieren<br />
sich die Eichkatzen anfangs<br />
sehr. Der Eichkater versucht<br />
mit nachahmenden Lauten<br />
von Jungtieren, die Dame<br />
seines Herzens auf sich aufmerksam<br />
zu machen.<br />
Hat das Weibchen endlich<br />
angebissen, so gibt sie etwas<br />
Urin auf einen Ast ab, legt<br />
den Schwanz über ihren Rücken<br />
und lässt sich begatten.<br />
Nach 38 Tagen Trächtigkeit<br />
bringt die Eichkatze zweimal<br />
im Jahr zwei bis fünf<br />
jeweils zehn Gramm schwere<br />
Junge zur Welt. Einmal<br />
im Frühjahr zwischen März<br />
und April und einmal im<br />
Spätsommer. Eichhörnchen<br />
sind Nesthocker und vollständig<br />
von der Mutter abhängig.<br />
Vier Monate zieht<br />
die Eichkatze die Babys allein<br />
im kuscheligen Kobel<br />
auf. Erste Fellhaare sprießen<br />
um den achten Lebenstag<br />
und nach 32 Tagen öffnen<br />
die Kleinen ihre Augen.<br />
CUXHAVEN re ∙ Aus seinem<br />
aktuellen Buch „Vor dem Gesetz<br />
sind nicht alle gleich: Die<br />
neue Klassenjustiz“ wird Ronen<br />
Steinke (Foto: Schmeken)<br />
auf Einladung der SPD-Stadtratsfraktion<br />
am Mittwoch, 27.<br />
April, um 19 Uhr im Schloss<br />
Ritzebüttel lesen.<br />
Der Autor, promovierter Jurist<br />
und Schriftsteller, wurde<br />
1983 in Erlangen geboren<br />
und arbeitete nach dem<br />
Studium der Rechtswissenschaften<br />
als Redakteur bei<br />
der Süddeutschen Zeitung<br />
für das Ressort Außenpolitik.<br />
Seit 20<strong>16</strong> ist er Innenpolitik-Redakteur<br />
für Sicherheit<br />
und Recht. Als Autor von<br />
Sachbüchern setzt er sich<br />
vor allen Dingen mit Antisemitismus<br />
und Rechtssystemen<br />
auseinander.<br />
In seinem Buch „Vor dem<br />
Gesetz sind nicht alle gleich:<br />
Die neue Klassenjustiz“<br />
zeigt er die Ungerechtigkeiten<br />
des Rechtsstaates auf<br />
- denn entgegen dem klaren<br />
Wortlaut des Grundgesetzes<br />
sind vor dem Gesetz nicht<br />
alle gleich. Wer hat die Mittel<br />
sich einen Anwalt zu leisten?<br />
Wem wird ein Pflichtverteidiger<br />
gestellt? Und auf<br />
Grund welcher Grundlage<br />
werden Geldstrafen bemessen?<br />
All diesen Fragen widmet<br />
sich Steinke in seinem<br />
Buch, für das er mit zahlreichen<br />
Anwaltskanzleien,<br />
Staatsanwälten, Wissenschaftlern<br />
und Inhaftierten<br />
gesprochen hat, und verdeutlicht,<br />
dass es eben doch<br />
einen Unterschied macht,<br />
wie arm oder reich man ist.<br />
Eine nicht ganz unwichtige<br />
Erkenntnis im Hinblick auf<br />
die große in Deutschland<br />
herrschende Vermögensungleichheit.<br />
In acht Kapiteln<br />
deckt er nicht nur gravierende<br />
Unterschiede in der<br />
Behandlung von Angeklagten<br />
auf, sondern geht auch<br />
auf progressive Lösungsvorschläge<br />
ein.<br />
Anmeldungen werden an<br />
die E-Mail-Adresse spd-fraktion@cuxhaven.de<br />
erbeten.<br />
CUXHAVEN re ∙ Es war<br />
ein ganz besonderes Ereignis<br />
mit einem erfolgreichen<br />
Ergebnis: Die Mädchen und<br />
Jungen aus dem Waldkindergarten<br />
des Paritätischen<br />
sind beim Cuxhavener<br />
Stadtsparkassen-Marathon<br />
beim 500-Meter-Lauf gestartet.<br />
Alle bewältigten die<br />
Strecke in einer hervorragenden<br />
Zeit und erhielten<br />
hinter der Ziellinie eine<br />
„Goldmedaille“.<br />
Trainiert wurde schon wochenlang<br />
vor dem Event.<br />
„Mal auf der Straße vor dem<br />
WattBZ, mal ging es über<br />
Stock und Stein durch den<br />
Wald. Eine Kindergartenmutter<br />
und ein -vater trainierten<br />
uns abwechselnd.<br />
Sie zeigten uns Übungen<br />
zum Aufwärmen, Dehnen,<br />
Stretchen und zur Lockerung<br />
und gaben uns viele<br />
hilfreiche Tipps, wie etwa,<br />
dass man erst etwas langsam<br />
beginnen und zum<br />
Schluss so schnell rennen<br />
sollte, wie es geht“, so Leiterin<br />
Iris Thiemann-Stock.<br />
Am Tag des Marathons ging es<br />
in den leuchtend grünen, von<br />
der Sparkasse gestifteten Trikots<br />
nach Aufwärmübungen<br />
an den Start. Zuschauer, Eltern<br />
und Großeltern waren<br />
total aus dem Häuschen. Sie<br />
jubelten, klatschten und feuerten<br />
die Kinder an. „Unsere<br />
Nelia war so schnell, dass sie<br />
sogar den zweiten Siegerplatz<br />
erhielt“, freuten sich alle<br />
mit ihr, waren glücklich und<br />
stolz und schauten immer<br />
wieder auf alle glänzenden<br />
„Goldmedaillen“.<br />
Kurz vor dem Start: Gemeinsam mit anderen Mädchen und Jungen starteten die Waldkita-Kinder<br />
beim 500-Meter-Lauf des Sparkassen-Marathons Foto: Paritätischer
4<br />
Regional 23. April 20<strong>22</strong><br />
Zutaten<br />
Pikantes Pesto<br />
(ergibt ca. 285 g Pesto)<br />
1/2 Bund Petersilie<br />
1/2 Bund Basilikum<br />
1/2 Knoblauchzehe<br />
75 g Hartkäse (z. B. Grana<br />
Padano oder Parmesan)<br />
30 g Sonnenblumenkerne<br />
30 g getrocknete<br />
Tomaten, eingelegt in Öl<br />
2 kleine rote Chilischoten<br />
100 ml kalt gepresstes Öl<br />
Salz / Pfeffer<br />
Kräuter kalt abbrausen, gut abtropfen<br />
lassen. Knoblauchzehe<br />
abziehen. Den Käse fein reiben.<br />
Sonnenblumenkerne, getrocknete<br />
Tomaten, Knoblauch, Chilischoten,<br />
Kräuter und Käse<br />
mit dem Öl im Mixer oder mit<br />
dem Rührstab fein pürieren.<br />
Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.<br />
In ein Glas gefüllt<br />
und mit etwas Öl bedeckt, hält<br />
sich das frische Pesto im Kühlschrank<br />
1-2 Wochen.<br />
BUCHTIPP<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
ausdrucksstark präsentiert<br />
sich die Reihe „Lieblingsbücher“<br />
der Illustratorin<br />
Kat Menschik. Der Einband<br />
des 13. Bandes tomatenrot,<br />
mittig platziert<br />
die „Blaue Ananas“.<br />
In alphabetischer<br />
Reihenfolge<br />
zeigt<br />
die passionierte<br />
Gärtnerin eine<br />
Auswahl an<br />
Tomatensorten.<br />
Freimütig bekennt<br />
sie, dass<br />
dieses Gemüse<br />
am besten<br />
schmeckt, wenn<br />
es frisch aus ihrem<br />
eignen Garten kommt.<br />
Möglichkeiten vielfältige<br />
Sorten anbauen zu können,<br />
bieten Tauschbörsen für<br />
Samen.<br />
Ihr Freundeskreis weiß um<br />
ihre Leidenschaft. Schon<br />
zeitig im Jahr beginnt sie<br />
Samen in kleinen Gefäßen<br />
vorzuziehen. Die Wärmelampe<br />
aus dem Baumarkt<br />
ist notwendig. In ihrem Gewächshaus<br />
ist ein kleiner<br />
Pinsel ein wichtiges Hilfsmittel:<br />
Sie übernimmt die<br />
Arbeit der Bienen! Endlich<br />
im Freien vergehen noch etliche<br />
Wochen, bis das bunte<br />
Gemüse geerntet werden<br />
kann. Gießen, ausgeizen,<br />
mulchen, hochbinden viel<br />
Zuwendung benötigen die<br />
Zweimal Pesto – mild und pikant<br />
In der Profiküche immer etwas Leckeres zubereiten<br />
Mildes Pesto<br />
(ergibt ca. 375 g Pesto)<br />
1 Bund Schnittlauch<br />
100 g Bergkäse<br />
60 g Sonnenblumenkerne<br />
1 geh. TL Gemüsebrühe<br />
(Instantpulver)<br />
1 TL Pfeffer<br />
150 ml kalt gepresstes Öl<br />
1 EL Weinessig<br />
Salz<br />
Schnittlauch kalt abbrausen,<br />
gut abtropfen lassen,<br />
den Käse fein reiben. Sonnenblumenkerne,<br />
Schnittlauch,<br />
Käse, Gemüsebrühe,<br />
Pfeffer, Öl und Weinessig<br />
im Mixer oder mit dem<br />
Rührstab fein pürieren.<br />
Mit etwas Salz abschmecken.<br />
In ein Glas gefüllt<br />
und mit etwas Öl bedeckt,<br />
hält sich das frische Pesto<br />
im Kühlschrank 1-2<br />
Wochen.<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Tolle Tomatenwelt<br />
Tomatenpflanzen. Jede kleine<br />
Minitomate weckt ihre<br />
Vorfreude. Sind die Tomaten<br />
reif, präsentieren sich<br />
die vorgestellten Sorten in<br />
einer nuancenreichen Farbpalette<br />
und bei weitem sind<br />
Tomaten nicht<br />
nur rund. Ohne<br />
zu kleckern<br />
können die einzelne<br />
Fruchtkammern<br />
einer<br />
„Reisetomate“,<br />
weintraubenförmiger<br />
Wuchs, genossen<br />
werden.<br />
Die Namen<br />
beflügeln die<br />
Fantasie. Ist es<br />
verwunderlich,<br />
dass der Name „Rosa<br />
Oma“ sie an Wärme und<br />
Gemütlichkeit denken lässt?<br />
Eine „White Wonder“ oder<br />
„Tiflis Rosa“ bringt bis zu<br />
einem Kilo auf die Waage,<br />
sicherlich in hiesigen Breitengraden<br />
eher selten.<br />
Tipps und Trick für eine gelungene<br />
Ernte für den Garten<br />
oder dem Balkongärtchen<br />
verrät die Autorin mit<br />
grünem Daumen. Weltweit<br />
sind 3.000 Sorten bekannt;<br />
66 Sorten werden appetitanregend<br />
vorgestellt.<br />
Kat Menschik, Tomaten,<br />
Galiani, ISBN 97838 6911<br />
2574, € 20, 80 S.<br />
Vorgestellt von Marianne Haring<br />
buchbar_logo_4c_neu.indd 1 23.09.14 12:21<br />
Engagement für Frieden in Neuville St. Vaast<br />
Ehrung von Reservisten für den Kriegsgräberpflegeeinsatz in Frankreich<br />
LANDKREIS re ∙ Landrat<br />
Kai-Uwe Bielefeld hat am<br />
Dienstag die Reservisten<br />
Oberstabsfeldwebel d.R.<br />
Rolf Lewerenz, Fregattenkapitän<br />
a.D. Arno Klass, Stabsunteroffizier<br />
Marten Petersohn,<br />
Stabsunteroffizier<br />
Andy Beer, Hauptgefreiter<br />
d.R. Herbert Nühring, Obergefreiter<br />
d.R. Bernd Bolowski,<br />
Obergefreiter d.R. Bernd<br />
Sommer und Förderer Heinz<br />
Lewerenz in der Burg Bederkesa<br />
für ihre Beteiligung<br />
an der Pflege und Aufarbeitung<br />
der Kriegsgräberstätte<br />
auf dem größten deutschen<br />
Soldatenfriedhof des Ersten<br />
Weltkrieges in Neuville-St.<br />
Vaast in Frankreich geehrt.<br />
Die Reservisten waren in der<br />
Zeit von 4. bis 15. Oktober<br />
2021 auf dem Friedhof im<br />
Einsatz. „Wir sind mit den<br />
Reservisten im Kreisgebiet<br />
sehr gut aufgestellt“, lobte<br />
Landrat Kai-Uwe Bielefeld<br />
die hohe Einsatzbereitschaft<br />
der Reservistenkameradschaft<br />
Wingst und Umgebung.<br />
Er überreichte den Anwesenden<br />
gemeinsam mit<br />
dem Volksbund Bezirksgeschäftsführer<br />
Jan Effinger<br />
für ihr Engagement beim<br />
Kriegsgräberpflegeeinsatz<br />
eine Urkunde des Landesvorsitzenden<br />
des Volksbundes,<br />
Kultusminister Grant Hendrik<br />
Tonne. Einen weiteren<br />
Dank und Anerkennung<br />
sprach den Reservisten der<br />
ehrenamtliche Bürgermeister<br />
der Gemeinde Wingst Patrick<br />
Pawlowski aus.<br />
Bezirksgeschäftsführer Effinger<br />
konnte sich neben<br />
der hervorragenden Arbeit<br />
der Reservisten über zwei<br />
Spenden im Wert von insgesamt<br />
1.500 Euro, überreicht<br />
durch die Reservistenkameradschaft<br />
Wingst und Umgebung,<br />
freuen. Bereits im<br />
Vorfeld waren Spenden im<br />
Wert von knapp 2.500 Euro<br />
überreicht worden.<br />
Auf dem Soldatenfriedhof<br />
Landrat Kai-Uwe Bielefeld (r.) mit den Geehrten auf den Stufen der Burg in Bad Bederkesa<br />
Foto: Landkreis<br />
Neuville-St. Vaast ruhen<br />
heute die Kriegsteilnehmer<br />
aus mehr als 100 verschiedenen<br />
Infanteriedivisionen<br />
und Artillerieregimentern<br />
sowie zahlreichen anderen<br />
Einheiten, wie Pionieren,<br />
Fliegern, Minenwerfern. Sie<br />
verloren ihr Leben bei den<br />
schweren Kämpfen um Artois<br />
und um die Lorettohöhe<br />
von August 1914 bis Ende<br />
1915, um die Vimy-Höhe Ostern<br />
1917 und im Herbst 1918<br />
sowie durch den zwischen<br />
den Großkampftagen andauernden<br />
Stellungskrieg.<br />
Die beteiligten Truppenteile<br />
kamen aus allen Ländern<br />
und Provinzen des damaligen<br />
Deutschen Reiches.<br />
Erste Arbeiten zur Verbesserung<br />
des Zustandes des<br />
Friedhofes führte der Volksbund<br />
Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />
im Jahre 1928<br />
aufgrund einer 1926 mit<br />
den zuständigen französischen<br />
Militärbehörden<br />
getroffenen Vereinbarung<br />
aus. Ab 1935 übernahm die<br />
Wer mich kennt, weiß, dass<br />
ich eigentlich wie ein Steinzeitmensch<br />
lebe.<br />
Ich habe keinen Fernseher,<br />
nur ein Prepaidhandy und<br />
bin auch kein Uhrenträger.<br />
Das heißt, ich habe zwar<br />
eine einfache Armbanduhr -<br />
irgendwo - aber keine<br />
Rolex oder sonstige<br />
Geldanlagen-Uhren.<br />
Wozu auch? Morgens<br />
wecken mich die singenden<br />
Vögel, die<br />
bereits vor Sonnenaufgang<br />
ihre Lieder anstimmen. Allerdings<br />
singen sie fast nur<br />
zur Brutzeit vom Spätwinter<br />
bis in den Juli besonders<br />
intensiv in den frühen Morgenstunden<br />
- und hauptsächlich<br />
die Männchen.<br />
Der erste ist der Gartenrotschwanz<br />
und der Buchfink<br />
ist der Langschläfer, aber<br />
immerhin noch zehn Minuten<br />
vor Sonnenaufgang<br />
erhebt er seine Stimme.<br />
Diese Vogeluhr wiederholt<br />
sich jeden Morgen in gleicher<br />
Reihenfolge. Wer erst<br />
später aufsteht, hört nur den<br />
ganzen Chor.<br />
Am letzten Sonntag hat sich<br />
mir das Gezwitscher als sehr<br />
nützlich erwiesen, denn um<br />
5.30 Uhr wurde in der Urlauberkapelle<br />
in Duhnen<br />
der neue Altar eingeweiht.<br />
Wehrmacht die Patenschaft<br />
und die Soldaten spendeten<br />
damals mehrere Millionen<br />
Reichsmark. Der Zustand<br />
des Friedhofes konnte jedoch<br />
kaum geändert werden,<br />
da Devisenmangel und<br />
der 1939 ausbrechende Zweite<br />
Weltkriege weitere Arbeiten<br />
verhinderten. Nach<br />
Abschluss des deutsch-französischen<br />
Kriegsgräberabkommens<br />
vom 19. Juli 1966<br />
konnte der Volksbund Deutsche<br />
Kriegsgräberfürsorge<br />
- finanziell unterstützt von<br />
der Bundesregierung - die<br />
endgültige Gestaltung der<br />
deutschen Soldatenfriedhöfe<br />
des Ersten Weltkrieges<br />
in Frankreich vornehmen.<br />
Mit einer französischen Sondergenehmigung<br />
hatten bereits<br />
in den Jahren 1959 bis<br />
1961 die Teilnehmer des internationalen<br />
Jugendlagers<br />
des Volksbundes geholfen.<br />
Die Gemeinde Neuville-St.<br />
Vaast stiftete zum Abschluss<br />
dieser Arbeiten ein<br />
Holzkreuz mit der Inschrift<br />
GEDANKENSPIELE<br />
Was ist Zeit?<br />
Da wollte ich unbedingt dabei<br />
sein. Also lieh ich mir<br />
vorsichtshalber einen alten<br />
Wecker zum Aufziehen. Das<br />
war das Schlimmste, was<br />
ich seit langer Zeit erlebt<br />
habe, dieses tickende auditive<br />
„Ungetüm“. Ich konnte<br />
überhaupt nicht einschlafen.<br />
Also stellte<br />
ich „Ticktack“ in<br />
die Küche, weit weg<br />
vom Schlafzimmer<br />
und verließ mich lieber<br />
auf mein Bauchgefühl.<br />
Wenn ich hören will, wie<br />
die Zeit vergeht, lausche<br />
ich dem Glockenläuten der<br />
Kirche. Es befinden sich ja<br />
einige in meiner Nähe. Da<br />
merke ich auch, wie schnell<br />
die Zeit verrinnt. Dabei mag<br />
ich das Glockengeläut, egal,<br />
ob zur Mittagszeit oder<br />
zum Sonnenuntergang.<br />
Man kann, wenn’s denn<br />
warm genug ist, sich auf<br />
den Balkon setzen und den<br />
Abend genießen. Auf jeden<br />
Fall habe ich es geschafft,<br />
pünktlich zur Einweihung<br />
des neuen Altars in der Urlauberkapelle<br />
in Duhnen<br />
zu sein. Ich finde, je weniger<br />
Digitales mich umgibt,<br />
desto besser funktionieren<br />
meine Sinne, meint<br />
Joachim Tonn<br />
„Paix aux Hommes de Bonne<br />
Volonté“ (Den Menschen,<br />
die guten Willens sind). Ab<br />
1974 begannen landschaftsbauliche<br />
Arbeiten, wie die<br />
Erneuerung und Ergänzung<br />
von Bäumen und Sträuchern.<br />
Parallel dazu versetzten<br />
Soldaten der Bundeswehr<br />
und Teilnehmer<br />
an Volksbund-Jugendlagern<br />
in vierjährigem Einsatz annähernd<br />
10.000 schwere Betonsockel,<br />
die für die neuen<br />
Kreuze gebraucht wurden.<br />
Von den 36.848 Gefallenen<br />
in Einzelgräbern blieben<br />
588 unbekannt. 8.040 Gefallene<br />
ruhen im Gemeinschaftsgrab.<br />
Die 131 Gräber<br />
der Gefallenen jüdischen<br />
Glaubens erhielten aus religiösen<br />
Gründen statt des<br />
Kreuzes eine Grabstele aus<br />
Naturstein. Unter großer<br />
Beteiligung von Vertretern<br />
des französischen Staates<br />
und der Armee sowie der<br />
Bevölkerung erfolgte am 13.<br />
November 1983 die Einweihung<br />
des Friedhofes.
23. April 20<strong>22</strong> Regional<br />
5<br />
DRK lädt Bürger<br />
& Mitglieder ein<br />
ODISHEIM re ∙ Der DRK-<br />
Ortsverein Odisheim veranstaltet<br />
ein Frühstücks-Büfett<br />
für die Bürger und die<br />
Mitglieder des Ortsvereins.<br />
Das Frühstück beginnt am<br />
Samstag, 7. Mai, um 9.30<br />
Uhr im Gasthof „Schützenhof“<br />
in Altbachenbruch. Pro<br />
Person wird ein Kostenbeitrag<br />
von fünf Euro erhoben.<br />
Um Anmeldung bis zum 30.<br />
April bei Monika Schmeelk<br />
unter (04756) 83 70 oder Elke<br />
Weyts unter (04756) 393<br />
wird gebeten.<br />
Unterstützung für<br />
Flüchtlingshilfe<br />
LOXSTEDT re ∙ Für alle, die<br />
nach dem Schulabschluss<br />
noch keine langfristigen<br />
Pläne haben und sich erst<br />
einmal orientieren möchten,<br />
bietet sich der Bundesfreiwilligendienst<br />
an.<br />
Bei der Gemeinde Loxstedt<br />
ist zum 1. Juli (wahlweise<br />
auch zum 1. August) eine<br />
Stelle im Bundesfreiwilligendienst<br />
für die Flüchtlingshilfe<br />
in Vollzeit mit 39<br />
Stunden Wochenarbeitszeit<br />
für die Dauer eines Jahres<br />
zu besetzen. Gesucht wird<br />
eine Person, die tatkräftige<br />
Unterstützung bei der Arbeit<br />
mit Geflüchteten leisten<br />
möchte. Zum Tätigkeitsfeld<br />
gehört vorrangig die Einrichtung<br />
von Wohnungen<br />
und Notunterkünften, aktuell<br />
insbesondere für Flüchtlinge<br />
aus der Ukraine. Auch<br />
für den Einsatz in den<br />
Grundschulen und bei der<br />
Jugendpflege werden zum<br />
1. August noch Bundesfreiwilligendienstleistende<br />
gesucht.<br />
Interessenten können<br />
sich beim Personalamt der<br />
Gemeinde Loxstedt unter<br />
der Telefonnummer (04744)<br />
48 17 melden.<br />
Cybersicherheit im Mittelstand<br />
IHK Niedersachsen bietet Online-Veranstaltung an<br />
HANNOVER re ∙ Die Risiken<br />
von Cyberangriffen<br />
und Schutz-Strategien für<br />
Unternehmen stehen im Mittelpunkt<br />
einer kostenfreien<br />
Veranstaltung der IHK Niedersachsens<br />
(IHKN) am<br />
Dienstag, 26. April. Von <strong>16</strong><br />
bis 18 Uhr erläutern Experten<br />
der Polizeidirektion Lüneburg,<br />
der Zentralen Kriminalinspektion<br />
Lüneburg<br />
und des Verfassungsschutzes<br />
Niedersachsen wie sich<br />
digitale Attacken abwehren<br />
lassen. Organisiert wird<br />
die Online-Veranstaltung<br />
„Cybersicherheit im Mittelstand“<br />
von der Industrieund<br />
Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg<br />
(IHKLW),<br />
die Teilnahme ist kostenfrei,<br />
eine Anmeldung ist unter ihklw.de/cybersicherheit20<strong>22</strong><br />
möglich.<br />
„Datendiebstahl, Erpressungsversuche<br />
oder Produktionsausfälle<br />
sind für Unternehmen<br />
reale Szenarien,<br />
die mit einem Cyberangriff<br />
einher gehen können. Dabei<br />
entsteht der deutschen<br />
Wirtschaft nach Angaben<br />
des Digitalverbands Bitkom<br />
jährlich ein Gesamtschaden<br />
von <strong>22</strong>3 Milliarden Euro“,<br />
sagt Andreas Kirschenmann,<br />
Präsident der IHKN und der<br />
IHKLW. „Aktuell verschärft<br />
sich die Lage, denn der<br />
Krieg in der Ukraine wird<br />
in zunehmendem Maße von<br />
Hackerangriffen begleitet.“<br />
Eine Aktion gegen Verschwendung<br />
Echt abgelaufen: ZEHN sucht Niedersachsens älteste Lebensmittel<br />
HANNOVER re ∙ Auch<br />
ein Lebensmittel, dessen<br />
Mindesthaltbarkeitsdatum<br />
abgelaufen ist, schmeckt<br />
meist noch. Das zeigt das<br />
Zentrum für Ernährung<br />
und Hauswirtschaft Niedersachsen<br />
(ZEHN) mit einer<br />
Challenge - und sucht<br />
dafür bis zum 28. April die<br />
ältesten, essbaren Lebensmittel<br />
Niedersachsens. Am<br />
2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung,<br />
werden alle Einsendungen<br />
auf der Website des ZEHN<br />
veröffentlicht.<br />
Alt, abgelaufen, aber nicht<br />
für den Müll: Ist der Joghurt<br />
noch genießbar, obwohl das<br />
Mindesthaltbarkeitsdatum<br />
(MHD) schon zwei Wochen<br />
überschritten ist? Und<br />
was tun mit den Nudeln,<br />
die seit Jahren versteckt im<br />
Vorratsschrank liegen? Fast<br />
die Hälfte aller wegen überschrittenem<br />
MHD weggeworfenen<br />
Lebensmittel sind<br />
laut einer GFK-Studie im<br />
Auftrag vom Bundesministerium<br />
für Ernährung und<br />
Landwirtschaft ungeöffnet<br />
- dabei sind sie oft noch<br />
essbar und lecker. Darauf<br />
macht das ZEHN mit der<br />
Vor Cyber-Attacken braucht es Schutz<br />
Galten die Angriffe in der<br />
Vergangenheit oft Verwaltungsapparaten<br />
oder kritischer<br />
Infrastruktur, warnt<br />
der Deutsche Industrie- und<br />
Handelskammertag (DIHK)<br />
mittlerweile auch vor Attacken<br />
auf mittelständische<br />
Unternehmen.<br />
„Die Verbesserung der Daten-<br />
und Informationssicherheit<br />
in Unternehmen ist ein<br />
Ziel der Bundesregierung“,<br />
stellt Kirschenmann fest.<br />
„Für die konkrete Umsetzung<br />
ist ein enger Dialog mit<br />
der Wirtschaft sinnvoll, um<br />
einen hohen Wirkungsgrad<br />
zu erreichen“.<br />
Um Schadensfälle zu vermeiden,<br />
sollten Unternehmen<br />
ihre Cybersicherheit auf<br />
den Prüfstand stellen, betont<br />
Michael Wilkens, stellvertretender<br />
IHKLW- Hauptgeschäftsführer:<br />
„Die<br />
Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln gibt an, wie lange Hersteller dafür garantieren,<br />
dass bestimmte Produkteigenschaften wie Farbe oder Konsistenz unverändert sind - auch danach ist<br />
das Produkt aber oft noch essbar<br />
Foto: ZEHN<br />
Challenge „Niedersachsens<br />
älteste Lebensmittel<br />
gesucht!“ aufmerksam: Bis<br />
zum 28. April können Niedersachsen<br />
ein Foto von<br />
genießbaren Lebensmitteln,<br />
deren MHD überschritten<br />
ist, an das ZEHN schicken.<br />
Das MHD sollte auf dem<br />
Bild gut erkennbar sein.<br />
Außerdem gehört zur Einsendung<br />
eine kurze Erläuterung<br />
oder ein Bild, wie das<br />
Produkt lecker verwertet<br />
wurde. Alle eingereichten<br />
Beiträge veröffentlicht das<br />
ZEHN zum 2. Mai, dem Tag<br />
der Lebensmittelverschwendung,<br />
auf der ZEHN-Website.<br />
Und zu gewinnen gibt<br />
es auch etwas: Unter allen<br />
Teilnehmenden werden<br />
drei Sets mit hochwertigen,<br />
dekorativen Vorratsgläsern<br />
verlost. Mehr Informationen<br />
zur Challenge und das Teilnahmeformular<br />
gibt es unter<br />
www.zehn-niedersachsen.de/mhd-challenge.<br />
Der Tag der Lebensmittelverschwendung<br />
am 2. Mai<br />
wurde erstmals 20<strong>16</strong> symbolisch<br />
vom WWF ausgerufen.<br />
Der Hintergrund:<br />
Alle Lebensmittel, die von<br />
Anfang des Jahres bis zum<br />
2. Mai produziert werden,<br />
landen statistisch gesehen<br />
im Abfall. Auch in privaten<br />
Haushalten entsteht ein großer<br />
Teil der Lebensmittelabfälle:<br />
Etwa 85 Kilogramm<br />
Lebensmittel und Getränke<br />
werden pro Person und Jahr<br />
entsorgt. Dabei zeigen Studien,<br />
dass junge Erwachsene<br />
noch mehr Lebensmittel<br />
wegwerfen, als ältere<br />
Foto: Pixabay<br />
aktuelle DIHK-Digitalisierungsumfrage<br />
zeigt, dass<br />
nur 31 Prozent der deutschen<br />
Unternehmen eine<br />
klare Notfallstrategie für Cyber-Attacken<br />
haben. Es gibt<br />
hohen Informationsbedarf<br />
und Hemmnisse, Vorfälle<br />
anzuzeigen.“<br />
Nach dem Motto „mehr<br />
Sicherheit durch Vorbereitung“<br />
geht es bei der der Online-Veranstaltung<br />
„Cybersicherheit<br />
im Mittelstand“<br />
darum, Mitarbeitende und<br />
Unternehmens-IT darüber<br />
zu informieren, wie sie digitale<br />
Attacken vermeiden und<br />
wie sie im Schadenfall richtig<br />
vorgehen. Dazu werden auch<br />
Hilfsangebote öffentlicher<br />
Stellen vorgestellt, weitere<br />
Tipps kommen von einem<br />
Rechtsanwalt und einem Experten<br />
des Mittelstand-Digital<br />
Zentrums Hannover.<br />
Menschen. „Mit unserer<br />
Challenge möchten wir vor<br />
allem junge Menschen ermutigen,<br />
auch abgelaufene<br />
Produkte zu öffnen und<br />
mit den eigenen Sinnen vorsichtig<br />
zu überprüfen, ob<br />
das Lebensmittel noch gut<br />
ist. Gerade in den aktuellen<br />
Krisenzeiten sollten wir uns<br />
den Wert unserer Lebensmittel<br />
bewusstmachen“,<br />
erklärt Annika Gaurig, Leiterin<br />
des ZEHN. „Sehen,<br />
riechen, schmecken“ - wer<br />
diese Faustregel bei Quark,<br />
Linsen oder anderen abgelaufenen<br />
Leckereien anwendet,<br />
merkt schnell, ob sie<br />
genießbar sind. Denn: Das<br />
MHD zeigt nicht, bis wann<br />
ein Produkt verzehrt werden<br />
darf. Bis zum Ablauf<br />
des Datums garantiert der<br />
Hersteller lediglich, dass<br />
Eigenschaften wie Farbe,<br />
Konsistenz oder Geschmack<br />
des Produkts unverändert<br />
sind. „Doch auch danach<br />
schmeckt das Lebensmittel<br />
Dorfchronik wird digitalisiert<br />
Heimatpflege- und Fremdenverkehrsverein zog Bilanz<br />
ARMSTORF mor ∙ Der<br />
Heimatpflege- und Fremdenverkehrsverein<br />
Arms torf<br />
ist dafür bekannt, dass seine<br />
mehr als 120 Mitglieder im<br />
Bereich Naturschutz, Kulturpflege<br />
und Brauchtum<br />
einiges auf die Beine stellen.<br />
„Es gibt immer etwas zu<br />
tun,“ erklärte der 1. Vorsitzende<br />
Dieter Israel während<br />
der Jahreshauptversammlung<br />
und zog Bilanz.<br />
Eine der nutzbringendsten<br />
Aufgaben sei die alljährliche<br />
Müllsammelaktion. Alle Altersgruppen<br />
seien vertreten,<br />
wenn es darum gehe, den<br />
Ortskern und die umliegende<br />
Feldmark von Unrat<br />
zu säubern.<br />
Zusätzlich werden in Gemeinschaftsarbeit<br />
Bänke<br />
und Sitzmöglichkeiten<br />
hergerichtet. Ein weiteres<br />
Betätigungsfeld ist das Backen<br />
im historischen Steinofen,<br />
der das ganze Jahr<br />
über genutzt wird. Von dem<br />
vorweihnachtlichen Stutenbacken<br />
profitieren die DRK-<br />
Kita-Kinder und auch die<br />
Schüler der Grundschule<br />
Lamstedt, die immer dabei<br />
sein dürfen, wenn der<br />
Steinofen angeheizt wird.<br />
Das Backteam hat im letzten<br />
Jahr Verstärkung von<br />
Dieter Steffens erhalten.<br />
Durch einen Zuschuss von<br />
800 Euro von der Sparund<br />
Darlehnskasse Börde<br />
Lamstedt-Hechthausen<br />
oft noch einwandfrei“, sagt<br />
Gaurig.<br />
Im Rahmen der Challenge<br />
veröffentlicht das ZEHN außerdem<br />
ein neues Informationsblatt<br />
„ZEHN Fakten zum<br />
Mindesthaltbarkeitsdatum“.<br />
Darin gibt es wertvolle<br />
Tipps und Hintergrundwissen<br />
zum Thema. Zum<br />
Beispiel wird erklärt, dass<br />
Nudeln, Reis und Kaffee<br />
in der Regel auch über ein<br />
Jahr nach Ablauf des MHDs<br />
noch gut sind. Außerdem<br />
thematisiert wird der Unterschied<br />
zwischen dem MHD<br />
und dem Verbrauchsdatum,<br />
das empfindliche Produkte<br />
wie Geflügelfleisch oder<br />
Räucherfisch tragen. Denn<br />
diese müssen nach Ablauf<br />
des Verbrauchsdatums im<br />
Gegensatz zu Produkten mit<br />
überschrittenem MHD entsorgt<br />
werden. Das Material<br />
steht unter www.zehn-niedersachsen.de/downloadcenter<br />
kostenlos als Download<br />
zur Verfügung.<br />
konnte ein neuer Wärmeofen<br />
samt Backblechen angeschafft<br />
werden.<br />
Im Sommer bietet der Vorstand<br />
des Heimatpflegeund<br />
Fremdenverkehrsverein<br />
Armstorf für seine Mitglieder<br />
eine Fahrradtour an.<br />
Die Radler können auf einer<br />
ausgearbeiteten Fahrstrecke<br />
von rund 50 Kilometern die<br />
Begegnungsraum<br />
für Geflüchtete<br />
OSTEN re ∙ Die Kirchengemeinde<br />
Osten öffnet ihr Gemeindehaus<br />
als Begegnungsraum<br />
für Geflüchtete aus der<br />
Ukraine. Bei Kaffee, Tee,<br />
Kakao und Gebäck soll hier<br />
ein Kennenlernen ermöglicht<br />
und Gelegenheit zum<br />
Austausch eröffnet werden.<br />
Außerdem sollen Hilfsangebote<br />
bei Behördenfragen und<br />
Zugänge zu Möglichkeiten<br />
des sozialen Miteinanders<br />
(Sport) vermittelt werden.<br />
Eingeladen sind Geflüchtete<br />
aus der Ukraine, die im<br />
Kirchspiel Osten (Altendorf,<br />
Hüll, Osten und Isensee) untergekommen<br />
sind, Personen<br />
und Familien, die Geflüchtete<br />
beherbergen und Gemeindemitglieder,<br />
die sich ehrenamtlich<br />
engagieren möchten.<br />
Der Begegnungsraum öffnet<br />
am 23. und 30. April sowie<br />
am 28. Mai jeweils um 14<br />
Uhr.<br />
Onkel Tom &<br />
Huckleberry<br />
OTTERNDORF re ∙ Das<br />
Gitarren-Duo Onkel Tom<br />
& Huckleberry gastiert am<br />
heutigen Samstag, 23. April,<br />
um 19.30 Uhr (Einlass ab<br />
18.30 Uhr) in den Seelandhallen<br />
Achtern Diek. Die<br />
beiden erfahrenen Musiker<br />
machen echte handgemachte<br />
Livemusik. Ihre Songs<br />
kommen hauptsächlich aus<br />
der Blues- und Rockmusik<br />
und sind deutsch- und englischsprachig.<br />
Die beiden<br />
spielen auch bekannte Songs<br />
von City, Eric Clapton, Metallica,<br />
Klaus Renft oder Led<br />
Zeppelin - zu denen auch<br />
immer viel getanzt und gefeiert<br />
wird. Getränke und<br />
eine kleine Speisekarte haben<br />
das Team der Seelandhallen<br />
Achtern Diek für die<br />
Gäste vorbereitet.<br />
umliegenden Gemeinden<br />
mit dem Rad erkunden.<br />
Eine weitere wichtige Aufgabe<br />
des Traditionsvereins<br />
ist das Führen der Dorfchronik.<br />
Seit 1966 werden die Geschehnisse<br />
des Ortes in Bild<br />
und Text festgehalten. Vor<br />
drei Jahren begannen Sabine<br />
Steffens und Renate Steffens<br />
mit der Digitalisierung<br />
und Erstellung von Fotoalben.<br />
Die interessanten Jahresalben<br />
liegen im örtlichen<br />
Heimathaus und können<br />
dort eingesehen werden.<br />
Über die aktuelle Kassenlage<br />
informierte Kassenwart<br />
Michael Bischoff, der zur<br />
Wahl stand und in seinem<br />
Amt bestätigt wurde. Er gab<br />
bekannt, dass sich der Heimatverein<br />
finanziell an der<br />
Sanierung der Schützenhalle<br />
beteiligen wird.<br />
Bürgermeister Heino Klintworth<br />
bedankte sich für die<br />
Unterstützung und lobte<br />
das Engagement des Heimatpflege-<br />
und Fremdenverkehrsvereins<br />
Armstorf.<br />
Sabine Steffens (4.v.l.) und Renate Steffens übergaben das dritte<br />
Fotobuch der Dorfchronik an den Vorstand des Heimatpflegeund<br />
Fremdenverkehrsverein Armstorf<br />
Foto: mor
6<br />
Regional 23. April 20<strong>22</strong><br />
Teilnehmerzahlen explodierten<br />
Blechbläser-Workshop gleich zweimal durchgeführt<br />
HEMMOOR re ∙ Mit dieser<br />
Resonanz hatte der Kreismusikverband<br />
Cuxhaven<br />
niemals gerechnet: Als sich<br />
abzeichnete, dass die Pandemieregeln<br />
einen Blechbläser-Workshop<br />
in der<br />
„Musikschule An der Oste“<br />
zuließen, explodierten die<br />
Teilnehmerzahlen regelrecht,<br />
so dass der Tagesworkshop,<br />
der für einen<br />
Samstag angesetzt war, am<br />
darauffolgenden Sonntag<br />
ein weiteres Mal durchgeführt<br />
werden konnte.<br />
Insgesamt 50 Teilnehmer<br />
nutzen die Gelegenheit, sich<br />
vom „Ansatzpapst“ Malte<br />
Burba viele praktische Tipps<br />
für ein besseres Spielen<br />
zu holen. Dank der Unterstützung<br />
durch den Landschaftsverband<br />
Stade und<br />
den Niedersächsischen Musikverband<br />
war das finanzielle<br />
Risiko für den Kreisverband<br />
überschaubar, diesen<br />
renommierten Dozenten,<br />
der unter anderem den Solo-Trompeter<br />
Til Brönner in<br />
seiner Methode ausgebildet<br />
hat, ins Cuxland zu holen.<br />
Musizierende, die eine „Zauberformel“<br />
für perfektes<br />
Blechblasinstrumentenspiel<br />
erwartet haben, wurden von<br />
Malte Burba gleich zu Be-<br />
AWO lädt zur<br />
Versammlung<br />
NEUENKIRCHEN re ∙ Der<br />
Ortsverband Neuenkirchen-Otterndorf<br />
der Arbeiterwohlfahrt(AWO)<br />
lädt am<br />
Samstag, 30. April, um 14<br />
Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung<br />
in die Gaststätte<br />
Katt in Ihlienworth<br />
ein. Neben den Tätigkeitsund<br />
Kassenberichten sowie<br />
Vorstandswahlen stehen<br />
zahlreiche Ehrungen auf<br />
der Tagesordnung. Um die<br />
Kaffeetafel zu planen, wird<br />
um Anmeldung bei Albert<br />
Tiedemann unter (04751) 54<br />
26 gebeten.<br />
Eenmol in‘t Johr stünn<br />
Döschen an. ‚N Dach<br />
vörher stell‘n wi de<br />
Lanz-Döschmaschin op.<br />
Dorto hör uk de Motor un<br />
de Driefreemen. Wi harrn<br />
een Landstee mit twee<br />
Hektor Ackerland mit<br />
Rogg‘n un Gemenge. Gemenge-Schrot<br />
is Rogg‘n,<br />
Gassen, Hobern un Peerbohnen<br />
as Veehfooder.<br />
Eerstmol worr düchtich<br />
Fröhstückt mit Brootkantüffeln<br />
un denn schull dat<br />
losgohn. Jeder nehm siin<br />
Platz in. De eersten op‘n<br />
Böben weern de Katten.<br />
De töben op de Müüs, de<br />
an Dach keemen. Mien<br />
Broder un ik stünnen op‘n<br />
Böben un smeeten de Garn<br />
ut de Luuken op de Rutsch<br />
noh de Maschin. Dor stünn<br />
Die Teilnehmer des Workshops<br />
ginn in seiner offenen und<br />
direkten Art auf den Boden<br />
der Tatsachen zurückgeholt:<br />
„Bei 15 Minuten Üben pro<br />
Tag erhält man erst nach<br />
einem Vierteljahr nachhaltige<br />
positive Veränderungen!“<br />
Sein Tipp: „Lieber<br />
jeden Tag eine Viertelstunde<br />
länger üben als weniger längere<br />
Übungseinheiten.“ Auf<br />
die Reaktion, dass einem die<br />
tägliche Zeit fehlt, ließ die<br />
prompte schlagfertige Reaktion<br />
nicht lange auf sich<br />
warten und sorgte für Gelächter<br />
und Zustimmung:<br />
„Esst ihr auch nicht jeden<br />
Tag weil euch die Zeit fehlt.“<br />
Der gesamte Lehrgang gestaltete<br />
sich durchweg sehr<br />
Nordlicht erst am<br />
29. April am Start<br />
CUXHAVEN re ∙ Der<br />
High-Tech-Katamaran<br />
Nordlicht war schon fest im<br />
Cuxhaven-Helgoland-Fahrplan<br />
der Reederei Cassen<br />
Eils eingeplant, doch nun<br />
verzögert sich der Einsatz<br />
ein weiteres Mal. Hintergrund<br />
ist, dass die Werft die<br />
Arbeiten nicht abschließen<br />
konnte. Corona-Fälle in der<br />
Belegschaft und hier und<br />
da Lieferketten mit Verzögerung<br />
waren zu verzeichnen.<br />
Die Reederei geht nun<br />
von einem Katamaran-Saisonstart<br />
am 29. April aus.<br />
Mudder, de snee de Garn<br />
op un steek all‘ns in den<br />
Döschtröchter. Vadder<br />
nehm dat Stroh aff. He<br />
bunn dat to groote Bunn‘n<br />
mit een dicket Band mit ‚n<br />
hölten Pinökel. As ik grötter<br />
weer, müss ik dat Stroh<br />
to groote Bunnen binnen.<br />
Blot bi mi güngen de wisto<br />
open. Vadder hett schimpt.<br />
Toletz keem ik weller op‘n<br />
Böben. De Nohber Hannes<br />
drooch de Koornsäck op‘n<br />
Spieker. Wi all harrn oolet<br />
Tüüch an: Büxen, Kittel<br />
un Mützen gegen Stoff un<br />
Grannen. In de Köök mokt<br />
Oma dat Eeten trech. Dat<br />
gev defftich un stampendicke<br />
Arfensupp. Op‘n<br />
halven Morgen stünn een<br />
Foto: KMV<br />
kurzweilig und unterhaltsam<br />
und natürlich ließ es<br />
sich Burba nicht nehmen,<br />
die Zirkularatmung am<br />
„KG-Rohr-Didgeridoo aus<br />
dem Baumarkt“ eindrucksvoll<br />
zu demonstrieren. Der<br />
Dozent nahm sich die Zeit,<br />
jeden Teilnehmer vorspielen<br />
zu lassen, die Ansatz und<br />
die Zwergfell-Atmung zu<br />
überprüfen und hatte entsprechende<br />
Tipps für alle<br />
bereit. Die Resonanz der<br />
Teilnehmer war durchweg<br />
positiv und es gab beim<br />
Kreisverband auch schon<br />
erste Nachfragen nach<br />
einem Folge-Workshop im<br />
kommenden Jahr.<br />
www.kmv-cuxhaven.de<br />
De Platt-Eck<br />
Döschen...<br />
tweetet Fröhstück an. Dat<br />
hett se uk trechmokt.<br />
‚N poor Doog vör dat<br />
Döschen reepen Ve‘wandte<br />
ut Hamboch an. Se wullen<br />
uns an dissen Dach besöken.<br />
„Bei Euch schmeckt<br />
das so gut, ihr schlachtet<br />
ja selbst“. „Nee“, segg<br />
Mudder, „wi döscht, komt<br />
annermol!“ Na, dat weer<br />
nu affwend. Over dat weer<br />
nix.<br />
Nu leep uns Döschgewees<br />
ganz goot. All weern mit<br />
Elan dorbi. Op eenmol<br />
hör‘n wi ‚n Autodöör klappen.<br />
Un denn: „Juhu, wir<br />
sind doch gekommen. Das<br />
macht Euch doch nichts<br />
aus, oder?“ Veer Mann<br />
hoch. So‘ ne Grappen<br />
hebbt blot Städter. Mudder<br />
schallt stantepee: „Oh,<br />
dat is fein, dat ji komt. Wi<br />
köönt jo goot bruken.“<br />
Tante Henny worr nöticht<br />
noh Oma in ‚ne Köök, De<br />
Söhn müss de Strohbunnen<br />
op‘n Heuböben hochsteeken,<br />
Onkel Max nehm<br />
em de aff un hümpel se op.<br />
De Swiegerdochter smeet<br />
Behinderungen am Wesertunnel<br />
Turnusmäßige Wartungsarbeiten vom 25. bis 29. April<br />
LANDKREIS re ∙ Auf der<br />
B 437 im Bereich des Wesertunnels<br />
ist in der 17.<br />
Kalenderwoche mit Behinderungen<br />
zu rechnen.<br />
Grund sind turnusmäßige<br />
Wartungsarbeiten im<br />
Tunnelbereich.<br />
Neben den für den Verkehrsteilnehmer<br />
sichtbaren<br />
Einbauten wie Beleuchtung,<br />
Leiteinrichtung oder Lüftung<br />
ist auch eine Vielzahl<br />
an „versteckten Einrichtungen“<br />
vorhanden, die<br />
hard- und softwaremäßig<br />
gewartet, überprüft und<br />
justiert werden müssen.<br />
Hierbei handelt es sich um<br />
Anlagen der Entwässerung,<br />
Spannungsversorgung, Verkehrslenkung<br />
bis hin zu<br />
sicherheitstechnischen Einrichtungen<br />
der Branderkennung<br />
oder Brandmeldung.<br />
Darüber hinaus nutzen die<br />
Feuerwehren die Wartung<br />
zur Durchführung einer<br />
Einsatzübung. Dabei werden<br />
die Handlungsabläufe<br />
hinsichtlich Anfahrt, Kommunikation,<br />
Aufstellung<br />
im Tunnel und das Vorgehen<br />
zur Brandbekämpfung<br />
überprüft, optimiert und<br />
geübt. Nur hierdurch ist<br />
sichergestellt, dass diese<br />
Handlungsabläufe auch im<br />
op‘n Böben von Hümpel<br />
henndool de Garn in Richtung<br />
Luken noh de Döschmaschin.<br />
Un denn een<br />
Gejuuch: Een lebendige<br />
Muus! Oh, watt hett too<br />
de Fro sick tiert. De Katten<br />
weern glieks to Stee.<br />
As nu all‘ns trech weer<br />
hebbt de Hambocher sick<br />
wuschen un ümtoogen. Un<br />
too geevt dat deftige Arfensupp<br />
an unsen grooten<br />
Köökendisch. Achterher<br />
noch een ut‘n Buddel. Unse<br />
Helpers weern schachmatt<br />
un mit de Welt schier. No‘t<br />
utroon geevt noch Koffie<br />
un Koken.<br />
Denn schull dat noh Huus<br />
gohn. Je‘er Auto müssen<br />
wi all noch affwaschen,<br />
dat weer total steebich. As<br />
Dank kreegen se noch ‚n<br />
Wuss- un Schinkenpaket<br />
mit. ‚N Buddel Köm weer<br />
dorbii.<br />
Een anner Mol frogen de<br />
Hambochers an, op se uns<br />
besööken dröffen, over<br />
nich to‘n Döschen. Sünst<br />
wull‘n se nich komen.<br />
Schood!<br />
John Schriever<br />
realen Ereignisfall funktionieren<br />
können. Sie dienen<br />
der Sicherheit aller<br />
Verkehrsteilnehmer.<br />
Hierfür sind von Montag,<br />
25. April, bis Freitag, 29.<br />
April, in den Nachtstunden<br />
Vollsperrungen einzelner<br />
bzw. beider Tunnelröhren<br />
notwendig.<br />
Die Vollsperrung der nördlichen<br />
Röhre in Fahrtrichtung<br />
von der A 27 zur B 212<br />
(Ost nach West) erfolgt in<br />
Rund um den Wesertunnel wird‘s eng<br />
OBERNDORF re ∙ Zu<br />
einem Jubiläumskonzert<br />
mit Ginger & Lime lädt die<br />
Kombüse 53° in Oberndorf<br />
am Samstag, 23. April, um<br />
19 Uhr ein.<br />
Sie wohnten nur 14 Kilometer<br />
auseinander (Ihlienworth<br />
und Wingst), doch sie<br />
mussten erst nach Hildesheim<br />
gehen, um sich beim<br />
Studium kennen zu lernen.<br />
Svenja Lunden und Jan-Simon<br />
Krause studierten Musik<br />
und Mathematik für das<br />
Grundschullehramt. Anschließend<br />
zog es beide zum<br />
Referendariat zurück in<br />
den Norden. Nebenbei entdeckten<br />
sie die Jam-Session<br />
in der Oberndorfer Kombüse,<br />
wodurch sich im Laufe<br />
der einzelnen Sessions ein<br />
Liedrepertoire ansammelte,<br />
das eine bunte Mischung<br />
aus Pop, Rock, Folk, Musical<br />
und Kinderliedern bildet.<br />
Wie es sich für Musiklehrer<br />
gehört, spielen beide eine<br />
Vielzahl an Instrumenten.<br />
In ihrem meist zweistimmigen<br />
Interpretationen sind<br />
Foto: Wittkowsky<br />
der Nacht von Montag, 25.<br />
April, auf Dienstag, 26. April<br />
und Dienstag, 26. April, auf<br />
Mittwoch, 27. April, von <strong>22</strong><br />
bis 5 Uhr.<br />
Die Vollsperrung der südlichen<br />
Röhre in Fahrtrichtung<br />
von der B 212 zur A 27<br />
(West nach Ost) erfolgt in<br />
der Nacht von Mittwoch, 27.<br />
April, auf Donnerstag, 28.<br />
April, ebenfalls von <strong>22</strong> bis 5<br />
Uhr.<br />
In der Nacht von Donnerstag,<br />
28. April, auf Freitag, 29.<br />
April, erfolgt eine Vollsperrung<br />
beider Röhren (beide<br />
Fahrtrichtungen), von 19 bis<br />
5 Uhr.<br />
Die Weserfähre Brake-Sandstedt<br />
wird einen Ersatzverkehr<br />
einrichten.<br />
Dies teilt die Niedersächsische<br />
Landesbehörde für<br />
Straßenbau und Verkehr in<br />
Oldenburg mit und bittet<br />
alle Verkehrsteilnehmer um<br />
Verständnis.<br />
Kleines Jubiläum wird in Oberndorf gefeiert<br />
„Ginger & Lime“ in der Kombüse 53° / Vor fünf Jahren erster Auftritt<br />
Offermann im<br />
Amt bestätigt<br />
Führung in<br />
Hechthausen<br />
WINGST re ∙ Vor kurzem<br />
fand die Jahreshauptversammlung<br />
des Sportschützenvereins<br />
Wingst (SSV<br />
Wingst) in der Schützenhalle<br />
des Schützenvereins<br />
Grift statt. Bei den Wahlen<br />
gab es nur einstimmige<br />
Beschlüsse. Thomas<br />
Offer mann führt weiter<br />
den Sportschützenverein<br />
Wingst als 1. Vorsitzender.<br />
Seine Stellvertreterin bleibt<br />
Birgit Breuer, die gleichzeitig<br />
das Amt der Kassenwartin<br />
weiter ausübt. Ebenso<br />
in ihren Ämtern wurden<br />
Hilke Brandt als Sportleiterin<br />
und Brigitte Steffens als<br />
Schriftführerin bestätigt.<br />
Wiedergewählt wurden<br />
auch Marie Knust als stellvertretende<br />
Kassenwartin<br />
sowie die Jugendsportleiter<br />
Yvonne von Thaden und<br />
Swen Schwiemann.<br />
HECHTHAUSEN re ∙ Die<br />
Initiative „ErlebWas.Ostebogen“<br />
des Heimatvereins<br />
Hechthausen lädt am Sonntag,<br />
24. April, zu einer Führung<br />
durch die Gemeinde<br />
ein. Sie beginnt am Bahnhof<br />
Hechthausen um 14 Uhr<br />
und führt in Koppel Rich-<br />
daher immer wieder neue<br />
Konstellationen aus Klavier,<br />
Gitarre, Bass, Whistle, Cajón,<br />
Bodhrán und weiteren<br />
Perkussionsinstrumenten<br />
zu hören.<br />
Und: nachdem sie im Sommer<br />
2017 in der Kombüse ihr<br />
Konzertdebut als Duo „Ginger<br />
& Lime“ gegeben haben,<br />
geben sie jetzt ein kleines<br />
Jubiläumskonzert. Dieser<br />
Abend ist ein Hutkonzert.<br />
Der Eintritt ist frei; um<br />
großzügige Spenden für die<br />
Künstler wird gebeten.<br />
tung Ostedeich, Badeanstalt,<br />
Tongruben und Deichwegebau.<br />
Diese Führung<br />
wird begleitet und kommentiert<br />
von Dirk Vollmers.<br />
Anmeldungen unter (04774)<br />
93 956 25 oder E-Mail erlebwas.ostebogen@t-online.<br />
de. Voraussichtliches Ende<br />
wird gegen 17 Uhr sein.<br />
2 Konzerte mit<br />
Spendenaufruf<br />
DROCHTERSEN jl ∙ Ein<br />
kraftvolles Zeichen gegen<br />
den von Russland vorangetriebenen<br />
Krieg und ein Signal<br />
für Frieden und Demokratie<br />
wollen jetzt Musiker<br />
auf zwei Veranstaltungen<br />
in Drochtersen setzen. Am<br />
Sonntag, 24. April, lädt die<br />
Band „Bright Sight“ aus Stade<br />
zu einem „Unplugged“ -<br />
Spendenkonzert in die Drochtersener<br />
Kulturscheune<br />
ein. Die Veranstaltung beginnt<br />
um 17 Uhr, kann live<br />
vor Ort aber auch über You-<br />
Tube gestreamt werden. Ein<br />
weiteres Spendenkonzert<br />
gibt es am Samstag, 30. April,<br />
um 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr)<br />
wetterabhängig in der Kulturscheune<br />
oder Open Air<br />
auf dem Rathausplatz Drochtersen<br />
zu erleben. Unter dem<br />
Motto „Unsere Stimmen für<br />
den Frieden“ treten Yasmin<br />
Reese, Geff Harrison, Tom<br />
Miller und Svenja auf.
23. April 20<strong>22</strong> Regional<br />
7<br />
Wertvolle Fracht: Logistik-Fachleute importieren Oldtimer aus aller Welt<br />
LPL Automotive ist Ansprechpartner für den Wunschwagen vergangener Tage und Bremerhaven das Drehkreuz<br />
BREMERHAVEN wh ∙<br />
Oldtimer sind Stilikonen,<br />
Sammlerobjekte und Wertanlagen.<br />
Wer einen haben<br />
möchte, dem steht Michael<br />
Esin zur Seite: Sein Unternehmen<br />
LPL Automotive<br />
bewegt Oldtimer aus aller<br />
Welt über den Containerterminal<br />
Bremerhaven dorthin,<br />
wohin es seine Kundschaft<br />
wünscht.<br />
Autos spielen in Bremerhaven<br />
eine große Rolle: Rund<br />
zwei Millionen Fahrzeuge<br />
rollen jährlich im Hafen<br />
über den Autoterminal.<br />
Neuwagen aus Asien und<br />
den internationalen Standorten<br />
der deutschen Hersteller<br />
kommen hier an. Exportfahrzeuge<br />
aller namhaften<br />
deutschen Automobilmarken<br />
gehen von hier auf die<br />
Seereise. Stets sind es die<br />
neuesten Modelle, die über<br />
die größte Automobildrehscheibe<br />
Europas rollen.<br />
Direkt neben dem Autoterminal<br />
arbeitet auch Europas<br />
größte Autowerkstatt,<br />
in der jährlich tausende von<br />
Importfahrzeugen nach den<br />
individuellen Wünschen<br />
der Käufer umgerüstet oder<br />
ganze Serien eines Herstellers<br />
als Sondermodelle<br />
hergerichtet werden. Die in<br />
Europa einzigartige Automobil-Kompetenz<br />
schließt<br />
entsprechende Logistikunternehmen<br />
und Speditionen<br />
ein. Und das ist der Grund,<br />
warum in Bremerhaven<br />
nicht nur Neufahrzeuge aller<br />
Klassen, sondern auch<br />
wertvolle Oldtimer umgeschlagen<br />
werden - mithilfe<br />
von Michael Esin und seinem<br />
Team.<br />
„Das ist doch ein Schmuckstück“,<br />
schwärmt der 54-jährige<br />
Speditionskaufmann.<br />
Vor ihm steht ein in Türkis<br />
und Perlweiß lackierter<br />
Chevrolet Bel Air, ein Cabriolet<br />
aus dem Jahr 1956.<br />
„Das Dach lässt sich sogar<br />
schon elektrisch bewegen.“<br />
Als Logistikfachleute und<br />
Spediteure bringen Esin<br />
und die 25 Beschäftigten<br />
von LPL-Automotive Oldtimer-Fahrzeuge<br />
und Oldtimer-Freundinnen<br />
und<br />
-Freunde aus aller Welt<br />
zusammen.<br />
Oldtimer rollen schon seit<br />
den 1980er Jahren über die<br />
Bremerhavener Terminals<br />
In den 1980er und 1990er<br />
Jahren waren Oldtimer ein<br />
alltäglicher Anblick rund<br />
um den Autoterminal in<br />
Bremerhaven. Damals<br />
nutzten Auto-Enthusiasten<br />
- es waren vornehmlich<br />
Männer - gerne einen Amerika-Urlaub,<br />
um sich dort einen<br />
alten „Straßenkreuzer“<br />
zu kaufen und ihn dann via<br />
Bremerhaven in die Heimat<br />
zu bringen. Beliebt waren<br />
auch die Reimporte deutscher<br />
Sportwagen-Klassiker.<br />
Damals war Bremerhaven<br />
zudem der wichtigste Versorgungshafen<br />
der US-Armee<br />
in Europa: Neben dem<br />
Militärgerät wurde auch der<br />
zivile Besitz der Soldaten<br />
und ihrer Familien über den<br />
Hafen transportiert.<br />
Oldtimer haben sich zum<br />
teuren Sammlerobjekt<br />
entwickelt<br />
Michael Esin und sein Team schlagen wertvolle Oldtimer über den Bremerhavener Überseehafen um. <br />
Zu dieser Zeit begann Esin<br />
seine Ausbildung zum Speditionskaufmann.<br />
Zunächst<br />
sei es nicht sein Traumberuf<br />
gewesen, räumt er ein.<br />
Aber dann habe er die Vorteile<br />
erkannt: „Das ist ein<br />
spannendes und vielseitiges<br />
Geschäft; deshalb bin ich<br />
hiergeblieben.“ Spannend<br />
und vielseitig sei das Geschäft<br />
immer noch, doch<br />
der Markt für Oldtimer und<br />
Fahrzeuge-Importe habe<br />
sich geändert. „Wenn ich<br />
heute einen Oldtimer im<br />
Hafen sehe, zucke ich eher<br />
zusammen“, sagt Michael<br />
Esin und schickt die Begründung<br />
gleich hinterher:<br />
„Wenn hier ein Auto offen<br />
herumsteht, ist das meistens<br />
kein Zeichen für Qualität.“<br />
Denn alte Klassiker wie etwa<br />
italienische Sportwagen haben<br />
sich längst zum teuren<br />
Sammlerobjekt entwickelt.<br />
Entsprechend gut geschützt<br />
werden sie bei der Schiffsüberfahrt<br />
in Containern<br />
transportiert. Anschließend<br />
werden sie in eigens eingerichteten<br />
Lagerhallen ans<br />
Licht geholt. Aber bevor Esins<br />
Team einen Container<br />
entlädt, wird zunächst der<br />
Zustand des Automobils exakt<br />
dokumentiert: „Weil es<br />
in den Transportbehältern<br />
sehr eng ist, haben wir extra<br />
eine GoPro-Kamera an einer<br />
langen Stange befestigt, so<br />
dass wir das ganze Fahrzeug<br />
von allen Seiten filmen<br />
können, bevor wir es aus<br />
dem Contai ner rollen“, erklärt<br />
Esin. So werden Missverständnisse<br />
über mögliche<br />
Schäden vermieden.<br />
Neben den „Vintage-Cars“<br />
gehören auch Neuwagen<br />
zum Portfolio<br />
Einige Jahre lang handelte<br />
der Bremerhavener Esin<br />
selbst mit den vierrädrigen<br />
Sammelobjekten: „Aber<br />
mittlerweile ist der Aufwand<br />
viel zu groß, die passenden<br />
Fahrzeuge zu finden<br />
und dann zu vermarkten“,<br />
sagt er. Außerdem seien<br />
die Preise so in die Höhe<br />
geschossen, dass die Zeit<br />
zwischen dem An- und dem<br />
Verkauf eines Oldtimers<br />
nicht unerhebliches Kapital<br />
binde, sagt er. Deswegen<br />
konzentriert sich der Autoexperte<br />
auf das, was er schon<br />
in seiner Ausbildung gelernt<br />
hat: Ladung - in diesem Fall<br />
Fahrzeuge - sicher von A<br />
nach B zu bringen. Esin lässt<br />
nicht nur „Vintage-Cars“<br />
transportieren. Zu seinem<br />
Neufahrzeug-Portfolio gehört<br />
auch der Export von<br />
Lastkraftwagen eines großen<br />
deutschen Herstellers.<br />
Insgesamt bewegt das Bremerhavener<br />
Unternehmen<br />
7.000 bis 9.000 Fahrzeuge<br />
pro Jahr: „In Spitzenzeiten<br />
können es auch mal 20.000<br />
sein.“<br />
Die Kundschaft, die sich<br />
über Bremerhaven ein<br />
Sammlerauto liefern lässt,<br />
sitzt überwiegend in<br />
Deutschland und den angrenzenden<br />
Nachbarlän<br />
Diesen ausgebauten VW-Bulli hat Michael Esin für sich selbst in den USA gekauft<br />
Fotos: WFB/Jörg Sarbach<br />
dern: „Aber grundsätzlich<br />
liefern wir überall hin.“ Das<br />
Leistungspaket reicht vom<br />
Abholen beim Verkäufer<br />
bis zur Anlieferung am gewünschten<br />
Ziel. Der Handel<br />
mit Oldtimern ist ein<br />
weltweites Geschäft. „Japan,<br />
Brasilien, USA und Mittelamerika<br />
sowie Dubai sind<br />
die wichtigsten Herkunftsregionen“,<br />
weiß Esin. In Brasilien<br />
gehe es vor allem um<br />
einen Fahrzeugtyp: „VW<br />
hat dort sehr lange noch den<br />
Bulli gebaut. Entsprechend<br />
groß sei dort noch das Angebot.<br />
Aus den USA und<br />
Mittelamerika kommen sowohl<br />
europäische als auch<br />
amerikanische Klassiker.<br />
In Dubai findet dagegen<br />
regelmäßig die größte Oldtimer-Auktion<br />
mit alten<br />
Luxuswagen aus aller Welt<br />
statt.<br />
Automobilkauf ist Vertrauenssache<br />
Gekauft wie besehen - dieser<br />
Grundsatz aus dem<br />
Gebrauchtwagenhandel<br />
greift beim Oldtimer-Kauf<br />
nicht. Denn häufig hätten<br />
die Käufer oder die Käuferinnen<br />
das Fahrzeug ihrer<br />
Träume nur auf Fotos gesehen.<br />
Als Spediteur ist Esin<br />
deswegen nicht nur für den<br />
sicheren Transport zuständig.<br />
Er agiert auch als eine<br />
Art Treuhänder. „Wir überzeugen<br />
uns davon, dass es<br />
das Auto tatsächlich gibt“,<br />
so Esin. Wenn der Käufer<br />
es möchte, wird auch ein<br />
Gutachter zur Bewertung<br />
eingeschaltet. Ist alles in<br />
Ordnung, signalisiert der<br />
Spediteur dem Käufer oder<br />
der Käuferin, dass gezahlt<br />
werden kann. „Man glaubt<br />
gar nicht, wie viele Möglichkeiten<br />
es gibt, den guten<br />
Zustand eines Autos<br />
vorzutäuschen“, erzählt<br />
Esin. Selbst der bewährte<br />
Trick, mit einem Magneten<br />
zu prüfen, ob unter dem<br />
Lack billige Spachtelmasse<br />
oder teures Blech ist,<br />
funktioniert nicht mehr:<br />
„Mittlerweile mischen die<br />
Fälscher Eisenspäne in den<br />
Lack.“<br />
Ausgebauter VW-Bulli mit<br />
besonderer Geschichte<br />
Solche Betrugsversuche<br />
trüben Esins Faszination<br />
für Oldtimer nicht. Und bei<br />
Schnäppchen, die sich ihm<br />
In einem alten Hafenschuppen in Bremerhaven lagert Michael Esin die Oldtimer seiner Kundschaft<br />
angeboten haben, schlug<br />
er auch schon für den Eigenbesitz<br />
zu. In dem restaurierten<br />
Hafenschuppen<br />
am Kai des Kaiserhafens<br />
in Bremerhaven, in dem<br />
Esin die Kundenfahrzeuge<br />
parkt, steht neben dem<br />
Chevrolet Bel Air sein VW<br />
Bus T1 mit Original Westfalia-Camping-Einrichtung.<br />
Die Geschichte des Wagens<br />
ist besonders: „Den hat ein<br />
in den USA lebender Deutscher<br />
in Wolfsburg bestellt<br />
und dort selbst abgeholt.<br />
Anschließend ist er mit seiner<br />
Frau und dem Auto drei<br />
Monate durch Europa gereist.“<br />
Nach der Rückkehr<br />
in die USA sind die beiden<br />
mit dem Bulli von New<br />
York quer durch die USA<br />
in ihre Wahlheimat Kalifornien<br />
gefahren. Dort fand<br />
Esin das Fahrzeug schließlich<br />
durch Zufall und war<br />
sofort so begeistert, dass<br />
er es auf der Stelle kaufte.<br />
Dreh- und Angelpunkt<br />
dieser Geschichte war Bremerhaven:<br />
„Von hier ist der<br />
Bulli damals in die USA<br />
gebracht worden. Und über<br />
Bremerhaven haben wir ihn<br />
wieder nach Deutschland<br />
geholt.“
8<br />
Regional 23. April 20<strong>22</strong><br />
Wege aus der Depression finden<br />
Wanderausstellung in der SSK Cuxhaven als Therapieunterstützung<br />
CUXHAVEN sh ∙ Bereits<br />
im Jahr 2018 hat Christine<br />
Wagner als Vorsitzende des<br />
Beirates für Menschen mit<br />
Behinderungen der Stadt<br />
Cuxhaven die Veranstaltung<br />
„Wege aus der Depression“<br />
für 2020 gebucht. Ihr waren<br />
damals schon viele Menschen<br />
mit Depression aufgefallen<br />
und der Beirat wollte<br />
im Rahmen des einmal jährlich<br />
wechselnden Fokus der<br />
Protesttage den Blick auf<br />
dieses Thema lenken. Durch<br />
die Coronapandemie musste<br />
der Termin zunächst von<br />
2020 auf 2021 und weiter ins<br />
Jahr 20<strong>22</strong> verlegt werden. Erschreckenderweise<br />
hat sich<br />
die Zahl der Betroffenen<br />
Auf reges Interesse stieß die Eröffnung der Ausstellung „Wege<br />
aus der Depression“ in der Sparkasse Cuxhaven Foto: sh<br />
pandemiebedingt noch vervielfacht.<br />
Die Ausstellung<br />
soll Mut machen und Wege<br />
aus der Depression aufzeigen.<br />
Ganz ohne erhobenen<br />
Zeigefinger und gut gemeinter<br />
Ratschläge nicht Betroffener,<br />
sondern von Menschen<br />
mit einer Depression<br />
die in eigener Sache genau<br />
wissen, was ihnen aus der<br />
Depression heraus helfen<br />
kann. Entstanden ist die<br />
Idee der Wanderausstellung<br />
nachdem im Rahmen der<br />
Deutschen Patientenkongresse<br />
„Depression“ 2011<br />
bis 2015 die Stiftung Deutsche<br />
Depressionshilfe einen<br />
Foto- und Kreativpreis ausgelobt<br />
hatte. Ausgezeichnet<br />
wurden Bilder von Betroffenen<br />
und Angehörigen, die<br />
„Wege aus der Depression“<br />
aufzeigen.<br />
Letzte Woche wurde nun<br />
in den Räumlichkeiten der<br />
Sparkasse Cuxhaven die<br />
Ausstellung eröffnet.<br />
Waldbaden für die Sinne<br />
CUXHAVEN re ∙ „Waldbaden<br />
- öffnet unsere Sinne<br />
und hält uns jung“ lautet<br />
der Titel eines Vortrags, zu<br />
dem die VHS Cuxhaven am<br />
Dienstag, 26. April, von<br />
19 bis 20.30 Uhr in den<br />
Raum 302 in der<br />
Abendrothstraße<br />
<strong>16</strong> einlädt. Referentin<br />
ist Susanne<br />
Puvogel. Der<br />
Kostenbeitrag<br />
beläuft sich auf zehn Euro.<br />
Wer hat es nicht schon gespürt?<br />
Wir kommen in den<br />
Wald und plötzlich entspannen<br />
wir uns, atmen<br />
ruhiger und fühlen uns<br />
freier. Der Aufenthalt im<br />
Wald bietet uns Erholung in<br />
unserem hektischen Alltag.<br />
Das Waldbaden und seine<br />
gesundheitsfördernde Wirkung<br />
ist schon lange von japanischen<br />
Wissenschaftlern<br />
nachgewiesen. Der Aufenthalt<br />
im Wald öffnet unsere<br />
Sinne. Unser Blutdruck wird<br />
gesenkt, wir bauen Stress<br />
ab. Wir schlafen<br />
besser nach einem<br />
Aufenthalt im<br />
Wald und spüren<br />
unmittelbar,<br />
eine große innere<br />
Ruhe und ein damit einhergehendes<br />
Glücksgefühl.<br />
Die japanischen Studien<br />
belegen, dass Waldbaden<br />
tatsächlich auch Krebs und<br />
Diabetes entgegenwirken<br />
kann. Weitere Auskünfte<br />
und Anmeldung bei der<br />
VHS unter (04721) 700 70<br />
950.<br />
Leserreisen<br />
4<br />
4<br />
TAGE TAGE<br />
5<br />
4<br />
TAGE TAGE<br />
4<br />
TAGE<br />
Reise <strong>22</strong>-17 <strong>22</strong>-14<br />
Antwerpen ügen im Sommer (ba)rockt mit<br />
törtebeker Festspielen<br />
Die Geschichte der belgischen Hafenstadt Antwerpen reicht bis<br />
ins Mittelalter zurück. Im jahrhundertealten Diamantenviertel<br />
dieser haben Sommerreise sich tausende erkunden Diamantenhändler wir die größte und -schleifer deutsche Insel.<br />
fahren angesiedelt. mit der Kleinbahn „Rasender Roland“, unternehmen<br />
e Die Schifffahrt typische zu Antwerpener den Kreidefelsen Architektur und fahren im Zentrum zum Kap der Arkona. Altstadt<br />
„Störtebeker um den Grote Festspiele“ Markt begeistert nehmen die uns Besucher. mit auf eine spannende<br />
se Weitere in die Vergangenheit. Sehenswürdigkeiten Wir wohnen sind u.a. zentral das Rubenshaus, in Sassnitz. die<br />
Kathedrale, die vielen Museen, der Bahnhof oder der Zoo.<br />
eistungen<br />
Reiseverlauf<br />
Busfahrt gem. Reiseverlauf 30. 6. 20<strong>22</strong><br />
Leistungen<br />
Reiseverlauf<br />
CUXLINER Reisebegleitung • Abfahrt in Cuxhaven<br />
für<br />
•<br />
die<br />
Busfahrt<br />
gesamte<br />
gem.<br />
Fahrt<br />
Reiseverlauf 5. 6. 20<strong>22</strong><br />
• CUXLINER Picknick<br />
1 x • CUXLINER Picknick Reisebegleitung • Abfahrt in Cuxhaven<br />
• Ankunft im Rügenhotel***<br />
3 x ÜN für / die Frühstücksbuffet<br />
gesamte Fahrt • CUXLINER Picknick<br />
in Sassnitz<br />
im • Rügenhotel 1 x CUXLINER Sassnitz*** Picknick • Abendessen<br />
• Ankunft<br />
im<br />
im<br />
Hotel<br />
IBIS Hotel<br />
1 x • Abendessen 3 x Übernachtung im Hotel mit Antwerpen Centrum<br />
1. 7. 20<strong>22</strong><br />
Rundfahrt Frühstücksbuffet „südliches Rügen“ • Stadtführung in Antwerpen<br />
• Rundfahrt „südliches<br />
Fahrt im mit IBIS dem Hotel „Rasenden „Mode und Theater“<br />
Rügen“ mit Zeit zur freien<br />
Roland“ Antwerpen Centrum • Zeit zur freien Verfügung<br />
Verfügung in Göhren<br />
Schifffahrt • 3-stündige zu den Stadtführung<br />
• Fahrt 6. 6. mit 20<strong>22</strong> dem „Rasenden<br />
Kreidefelsen Antwerpen „Mode und<br />
Roland“ • Frühstück von Göhren im Hotel bis Binz<br />
Fahrt Theater“ zum Kap Arkona<br />
• Busfahrt • kombinierte zurück zum Hotel<br />
Fahrt • 3-stündige mit der kombinierte • Abfahrt Stadtrundfahrt zu den Festspielen / -gang<br />
Kap Stadtführung Arkona Bahn / -rundfahrt • Es gibt „Antwerpen viele Möglichkeiten schick und gemütlich“<br />
Abendessen im<br />
Transfer „Antwerpen zu den schick und zum<br />
„Störtebeker gemütlich“ Festspielen“<br />
Zeltdorf vor oder auf dem<br />
Karten für die Störtebeker • Zeit zur freien Verfügung<br />
• Ganztagsausflug an die Festspielgelände.<br />
Festspiele<br />
Nordsee<br />
(PK<br />
und<br />
II)<br />
in das<br />
7. 6. 20<strong>22</strong><br />
2. 7.<br />
•<br />
20<strong>22</strong><br />
Antwerpener Umland Frühstück im Hotel<br />
• Schifffahrt zu den<br />
ermin<br />
• Ganztagsausflug an die<br />
Kreidefelsen<br />
0. Juni – 3. Juli 20<strong>22</strong><br />
Nordsee und in das<br />
Termin<br />
• Fahrt zum Kap Arkona<br />
Antwerpener Umland<br />
5. – 8. Juni 20<strong>22</strong><br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
eisepreis<br />
in 8. Sassnitz 6. 20<strong>22</strong><br />
49,00 Reisepreis € p.P. im Twinbed-Zimmer • Frühstück im Hotel<br />
3. 7. 20<strong>22</strong><br />
58,00<br />
387,00<br />
€ p.P.<br />
€<br />
im<br />
p.P.<br />
Doppelzimmer<br />
im DZ<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
EZ-Zuschlag: 117,0098,00 € €<br />
Ankunft ca. 18.00 Uhr<br />
Ankunft ca. 18.30 Uhr<br />
ind Für bis diese 15 Jahre: Reise gilt Stornostaffel A.<br />
49,00 € im Twinbed-Zimmer<br />
r diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />
uxliner Cuxliner GmbH GmbH<br />
eue Neue Industriestraße 14 · 27472 14 · 27472 Cuxhaven Cuxhaven<br />
l.: 0 Tel.: 47 21 0 47 / 600 21 / 645 600 · 645 · info@cuxliner.de · · www.cuxliner.de<br />
i i<br />
Reise Reise <strong>22</strong>-18 <strong>22</strong>-<strong>16</strong><br />
Radeln an an der der schönen Müritz<br />
Ostseeküste<br />
Reise <strong>22</strong>-17<br />
Rügen im Sommer mit<br />
Störtebeker Festspielen<br />
Die Umgebung der Müritz ist eines der schönsten Fahrradreviere<br />
Deutschlands. Es gibt unzählige Routen und Ziele.<br />
An der Wir schönen wohnen Ostseeküste im Hotel „Am entlang Tiefwarensee“, und ins hübsche direkt am Hinterland<br />
führen gleichnamigen uns unsere verschiedenen See gelegen. Von geführten hier aus Fahrradtouren. starten Sie zu Wir den<br />
radeln verschiedenen durch abwechslungsreiche Fahrradtouren, und wir haben sehenswerte für Sie Landschaften.<br />
bereits schöne<br />
Die Streckenabschnitte herausgesucht. sind teilweise anspruchsvoll, so dass wir die<br />
Nutzung Zurück von zum E-Bikes Hotel empfehlen. fahren wir mit dem CUXLINER Fahrradbus oder<br />
mit einem der auf der Müritz fahrenden Schiffe.<br />
Leistungen<br />
Reiseverlauf<br />
Leistungen<br />
• Busfahrt mit dem Fahrradbus<br />
gem. Reiseverlauf • Abfahrt in Cuxhaven • CUXLINER Reisebegleitung<br />
4. 7. 20<strong>22</strong><br />
• Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />
Leistungen<br />
Reiseverlauf<br />
• Busfahrt mit dem Fahrradbus<br />
gem. Reiseverlauf • Abfahrt in Cuxhaven<br />
26. 6. 20<strong>22</strong><br />
• CUXLINER Reise- und • CUXLINER Frühstück<br />
für die gesamte Fahrt<br />
Fahrradbegleitung für die • Ankunft in Swinemünde • 1 x CUXLINER Picknick<br />
• CUXLINER Reise- und • CUXLINER Picknick<br />
gesamte Reise<br />
• Abendessen im Hotel • 3 x ÜN / Frühstücksbuffet<br />
Fahrradbegleitung für die • Ankunft in Waren (Müritz) im<br />
• 1 x CUXLINER Frühstück<br />
im Rügenhotel Sassnitz***<br />
gesamte Reise<br />
5.7.20<strong>22</strong> Hotel Am Tiefwarensee*** • 1 x Abendessen im Hotel<br />
• 4 x ÜN / FR-Buffet im<br />
• 1 x CUXLINER Picknick<br />
• Radtour • Zeit entlang für eine der erste kleine • Rundfahrt „südliches Rügen“<br />
West Baltic Health &<br />
Kaiserbäder bis nach<br />
• 3 x ÜN / Frühstücksbuffet in Radtour rund um den • Fahrt mit dem „Rasenden<br />
Spa Hotel****<br />
Wolgast (ca. 60 km) mit<br />
Waren im Hotel<br />
Feisnecksee (ca. 20 km) Roland“<br />
• 4 x Abendessen im Hotel Besuch Historisch-<br />
„Am Tiefwarensee“*** • Abendessen im Hotel • Schifffahrt zu den<br />
• Nutzung von Schwimmbad Technischen Museums in<br />
• 3 x Abendessen im Hotel 27. 6. 20<strong>22</strong><br />
Kreidefelsen<br />
und Sauna im Hotel<br />
Peenemünde<br />
• 1 x Schifffahrt<br />
• Radtour um die Müritz nach • Fahrt zum Kap Arkona<br />
• Eintritt ins<br />
• Rückfahrt zum Hotel<br />
Rechlin – Müritz<br />
Rechlin (ca. 50 km) • Fahrt mit der<br />
Historisch-Technische • Abendessen im Hotel<br />
• Rückfahrt nach Waren mit Kap Arkona Bahn<br />
Museum Peenemünde 6.7.20<strong>22</strong> dem Schiff<br />
• Transfer zu den<br />
Termin<br />
• Fahrt • Abendessen mit dem Fahrradbus im Hotel „Störtebeker Festspielen“<br />
26. – 29. Juni 20<strong>22</strong><br />
Termin<br />
nach Warthe<br />
• Karten für die Störtebeker<br />
28. 6. 20<strong>22</strong><br />
4. – 8. Juli 20<strong>22</strong><br />
• Fahrradtour zum Schloss Festspiele (PK II)<br />
Reisepreis<br />
• Radtour um den Kölpinsee<br />
Mellenthin, am Schmollensee<br />
499,00 € p.P. im DZ<br />
nach Malchow, Rückfahrt<br />
und Gothensee entlang<br />
Reisepreis<br />
über Göhren, Klink mit Termin<br />
EZ-Zuschlag: 51,00 €<br />
zurück zum Hotel (ca. 55 km)<br />
685,00 € p.P. im DZ<br />
Schloss und Bauernmarkt 30. Juni – 3. Juli 20<strong>22</strong><br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A. • Abendessen im Hotel<br />
EZ-Zuschlag: 108,00 €<br />
(ca. 60 km)<br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A. 7.7.20<strong>22</strong> • Abendessen im Hotel Reisepreis<br />
Hotel „Am Tiefwarensee“ • Fahrradtour über Kaminke<br />
29. 6. 20<strong>22</strong><br />
449,00 € p.P. im Twinbed-Zimmer<br />
Das Hotel ist traumhaft zum Schloss Stolpe, Karnin<br />
• Fahrradtour bis Röbel 458,00 € p.P. im Doppelzimmer<br />
schön gelegen am Ufer des bis nach Usedom (ca. 55 km)<br />
Das West Baltic Health &<br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven EZ-Zuschlag: 117,00 €<br />
Tiefwarensees, inmitten einer • Rückfahrt zum Hotel<br />
Spa Hotel**** ist ein modernes Ankunft ca. 19.00 Uhr<br />
großen Parklandschaft, doch • Abendessen im Hotel<br />
Kind bis 15 Jahre:<br />
Wellnesshotel mit Schwimmbad<br />
nahe der Altstadt. Die Zimmer<br />
349,00 € im Twinbed-Zimmer<br />
und Sauna. Es befindet sich 8.7.20<strong>22</strong><br />
sind modern und freundlich<br />
Für diese Reise gilt Stornostaffel A.<br />
auf dem polnischen Teil der • Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
eingerichtet sowie mit Bad,<br />
Insel Usedom und liegt nur<br />
Ankunft ca. 18.30 Uhr<br />
Telefon, Flachbildschirm, Safe,<br />
ca. <strong>16</strong>0 m vom Ostseestrand<br />
Minibar und Internetzugang<br />
entfernt.<br />
ausgestattet.<br />
Auf dieser Sommerreise erkunden wir die größte deutsche Insel.<br />
Wir fahren mit der Kleinbahn „Rasender Roland“, unternehmen<br />
eine Schifffahrt zu den Kreidefelsen und fahren zum Kap Arkona.<br />
Die „Störtebeker Festspiele“ nehmen uns mit auf eine spannende<br />
Reise in die Vergangenheit. Wir wohnen zentral in Sassnitz.<br />
Reiseverlauf<br />
30. 6. 20<strong>22</strong><br />
• Abfahrt in Cuxhaven<br />
• CUXLINER Picknick<br />
• Ankunft im Rügenhotel***<br />
in Sassnitz<br />
• Abendessen im Hotel<br />
1. 7. 20<strong>22</strong><br />
• Rundfahrt „südliches<br />
Rügen“ mit Zeit zur freien<br />
Verfügung in Göhren<br />
• Fahrt mit dem „Rasenden<br />
Roland“ von Göhren bis Binz<br />
• Busfahrt zurück zum Hotel<br />
• Abfahrt zu den Festspielen<br />
• Es gibt viele Möglichkeiten<br />
zum Abendessen im<br />
Zeltdorf vor oder auf dem<br />
Festspielgelände.<br />
2. 7. 20<strong>22</strong><br />
• Schifffahrt zu den<br />
Kreidefelsen<br />
• Fahrt zum Kap Arkona<br />
• Zeit zur freien Verfügung<br />
in Sassnitz<br />
3. 7. 20<strong>22</strong><br />
• Rückfahrt nach Cuxhaven<br />
Ankunft ca. 18.30 Uhr<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 600 645 · info@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />
i<br />
Neue Industriestr. 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven
23. April 20<strong>22</strong> Regional/Marktplatz<br />
9<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Da staunt man Bauklötze.<br />
Das Eigenheim als Neubau<br />
soll Geschichte werden. Davon<br />
träumt eine Bundesministerin,<br />
ganz im Zeichen<br />
des Umweltschutzes. Sie<br />
schlägt vor, statt neu zu<br />
bauen lieber Altes zu sanieren.<br />
Die Idee ist keinesfalls<br />
nett. Zwar würden weniger<br />
Neubauten weniger Böden<br />
zusätzlich versiegeln<br />
und das wäre ja eigentlich<br />
ganz im Sinne des Kampfes<br />
gegen den Klimawandel.<br />
Aber die Sache ist<br />
doch die: Nicht jeder<br />
liebt es, sagen<br />
wir es mal bildhaft,<br />
auf dem markt<br />
seine<br />
zukünftigen<br />
Lieblingsklamotten<br />
zu erwerben. So ist die<br />
Auswahl meist aus Zeiten<br />
Anno-Pief und es ist auch<br />
nicht jedermanns Sache<br />
trotz Persil, Perwoll und<br />
Löschkalklösungen<br />
die<br />
vom Mief des Vorbesitzers<br />
gereinigten Klamotten<br />
auf der Haut zu tragen. Sie<br />
Floh-<br />
wissen schon, da lässt man<br />
gerne nur Wasser und CD<br />
dran.<br />
So ähnlich verhält es sich<br />
mit dem Eigenheim. Es ist<br />
eben nicht jedermanns Sache<br />
den architektonischen<br />
Unsinn der sechziger, siebziger<br />
und achtziger Jahre<br />
des 20sten Jahrhunderts<br />
bei vorstädtischen Reihenhaussiedlungen<br />
und dörflichen,<br />
sogenannten, Neubaugebieten<br />
zu goutieren.<br />
Zumal offen ist, wer denn<br />
das neuerworbene Althaus<br />
sanieren soll. Versuchen Sie<br />
mal einen Handwerks-<br />
betrieb in dieser Zeit<br />
zu fin- den. Meist<br />
gewählte<br />
Aussagen<br />
l a u t e n :<br />
„Kein Material,<br />
keine<br />
Man-Power,<br />
und<br />
d a s<br />
lohnt nicht den Aufwand.“<br />
Soll heißen, der Neubau<br />
ist anscheinend rentabler,<br />
denn obwohl „Kein Material<br />
und keine Man-Power“<br />
dort gleichermaßen<br />
gelten sollten, klappt es<br />
mit der Unterstützung bei<br />
Neubauvorhaben wesentlich<br />
besser.<br />
Zumal ein Neubau die<br />
Chance bietet, vom Fundament<br />
bis zum Dachfirst<br />
dem Eigenheim das gewisse<br />
Eigene zu verpassen.<br />
Vom Aussehen - auch bei<br />
Eigenheimen spricht man<br />
mittlerweile von Design -<br />
bis zur Materialauswahl.<br />
Erlaubte Individualität ist<br />
auch ein Zeichen von einer<br />
freien,<br />
funktionierenden<br />
Gesellschaft. Nicht immer<br />
ist es sinnvoll, per ordre<br />
de mufti den Bürger<br />
zum Glück<br />
zu zwingen. Nun<br />
machen gerne alle<br />
Regierungsparteien,<br />
egal welcher Couleur<br />
und zu welchen Zeiten,<br />
ihre Maßstäbe zum Maßstab<br />
für alle. Wer mag, soll<br />
aber seine Klamotten oder<br />
sein Eigenheim gebraucht<br />
erstehen können. Die anderen<br />
dürfen auch mit Neuem<br />
umweltgerecht<br />
existieren.<br />
Womit allerdings weder<br />
Neuem noch Altem gedient<br />
ist, ist bürokratischer<br />
Wahnsinn in Form von Vorschriften,<br />
Klein-Klein-Gesetzen<br />
und regelwütigen<br />
Ministern ohne Vertrauen<br />
in mündige Bürger.<br />
Wir testen weiter!<br />
Hier kostenloser Corona Schnelltest<br />
inkl. Zertifikat!<br />
großer kostenloser<br />
Parkplatz<br />
für jeden Bürger<br />
kostenlos<br />
Wir sind weiterhin für Sie da:<br />
Mo., Mi. & Fr. von 8 – 10 Uhr.<br />
Auch ohne Anmeldung oder Termin unter<br />
www.etermin.net/ewa<br />
Weitere Termine auch telefonisch unter<br />
0 47 21 72 15 - 19.<br />
EWa Verlag GmbH • Grodener Chaussee 34 • 27472 Cuxhaven<br />
Sponsoring der Woche: Weser-Elbe Sparkasse<br />
HECHTHAUSEN re ∙ Nach längerem Vorlauf ist es dem Sportverein TuRa Hechthausen<br />
gelungen, einen Defibrillator für das Vereinsheim in Klint anzuschaffen. Die grundsätzliche<br />
Idee stand schon länger im Raum, allerdings musste auch hierbei, wie aktuell bei<br />
vielen hochwertigen, technischen Geräten mit relativ hohen Kosten kalkuliert werden.<br />
Umso dankbarer ist der Verein für die großzügige Unterstützung durch die Weser-Elbe<br />
Sparkasse, die sich mit Fördermitteln aus ihrem Sport-Fonds daran beteiligt hat. Im Namen<br />
des gesamten Vereins bedankte sich der zweite Vorsitzende Gunther Müller bei Inga<br />
Pleines als Mitarbeiterin der WeSpa mit einem Blumenstrauß.<br />
Foto: Privat<br />
Für kleine und große Menschen<br />
HECHTHAUSEN re ∙ Der<br />
Verein Pro Kleinwörden lädt<br />
am Sonntag, 24. April, von 15<br />
bis <strong>16</strong> Uhr zum Freilufttheater<br />
neben der Kleinwördener<br />
Mühle, Fährstraße 10, ein. Zu<br />
Gast ist Pina Luftikus (Foto:<br />
Behrens) mit dem Theaterstück<br />
„Die Bienenkönigin“<br />
der Gebrüder Grimm über<br />
den Umgang miteinander<br />
und mit der Natur. Kurzfristige<br />
Anmeldungen bei Gisela<br />
Schilling unter (04774) 286.<br />
Eintritt pro Person drei Euro;<br />
Eintritt pro Familie zehn<br />
Euro. Für Erfrischungsgetränke<br />
und ein paar Leckereien<br />
ist gesorgt.<br />
Friedhof unter der Diele<br />
Vortrag zu archäologischen Funden<br />
BREMERHAVEN re ∙ Im<br />
Rahmen der Präsentation<br />
archäologischer Funde in<br />
der Ausstellung „Das Wunder<br />
von Heerstedt“ berichtet<br />
Dr. Dieter Bischop von<br />
der Landesarchäologie Bremen<br />
am Dienstag, 26. April,<br />
um 18 Uhr im Historischen<br />
Museum Bremerhaven über<br />
ausgewählte Grabungen in<br />
Lehe, Wulsdorf und Schiffdorferdamm.<br />
Der Titel seines<br />
Vortrages lautet: „Der<br />
Friedhof unterm Dielenboden.<br />
2.000 Jahre alte Gräber<br />
und Siedlungen im heutigen<br />
Bremerhaven“.<br />
Auch wenn Bremerhaven<br />
erst knapp 200 Jahre alt ist,<br />
finden sich bei archäologischen<br />
Grabungen immer<br />
wieder Spuren einer älteren<br />
menschlichen Besiedlung.<br />
Dazu zählen die in den Jahrhunderten<br />
um und nach<br />
Christi Geburt hier lebenden<br />
Stämme der Chauken und<br />
Sachsen. Erst kürzlich bargen<br />
Archäologen in der Plesser<br />
Straße Überreste eines<br />
Hauses aus der Eisenzeit.<br />
Manchmal sind es nur kurze<br />
Einblicke, wie etwa ein Urnenfriedhof,<br />
der 2013 unter<br />
einem alten Bauernhaus in<br />
der Krüselstraße in Lehe ans<br />
Licht kam oder eine große<br />
Siedlung mit zugehörigem<br />
Friedhof, die beim Bau eines<br />
Neubaugebiets nahe dem<br />
Klinikum Reinkenheide<br />
20<strong>16</strong> entdeckt wurde.<br />
Der Vortrag von Bischop<br />
gibt spannende Einblicke in<br />
die Arbeit von Archäologen<br />
und zeichnet ein lebendiges<br />
Bild der an der Wesermündung<br />
lebenden Germanenstämme,<br />
die teils intensive<br />
Kontakte zu ihren Nachbarn<br />
oder dem Römischen<br />
Imperium besaßen.<br />
Der Eintritt ist frei.<br />
Mitarbeiter der Landesarchäologie Bremen beim Freilegen einer<br />
Urne unter einem Bauernhaus Ecke Post-/Krüselstraße in Lehe<br />
im Jahr 2013<br />
Foto: HMB<br />
Telefonische<br />
Sprechstunde<br />
CUXHAVEN re ∙ Wenn<br />
Bürger der Stadt Cuxhaven<br />
Fragen, Anliegen oder<br />
Anregungen an die Stadtverwaltung<br />
haben, dann<br />
können sie eine telefonische<br />
Sprechstunde am Montag,<br />
25. April, nutzen. Interessierte<br />
Personen können sich<br />
in der Zeit von 17 bis 18 Uhr<br />
unter (04721) 70 01 50 melden.<br />
Eine Vorabanmeldung<br />
ist nicht erforderlich. Das<br />
Büro des Oberbürgermeisters<br />
bittet um Verständnis,<br />
dass es auf Grund der terminlichen<br />
Begrenzung und<br />
des möglichen hohen Aufkommens<br />
an Anrufen zu<br />
Wartezeiten kommen kann.<br />
Bürger können sich mit ihren<br />
Anliegen auch jederzeit<br />
direkt an das Büro des Oberbürgermeisters<br />
unter (04721)<br />
70 06 10 oder per E-Mail<br />
an oberbuergermeis ter@<br />
cuxhaven.de wenden.<br />
Selbstbewusst<br />
durch Bewegung<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Beratungsstelle<br />
für Kinder,<br />
Jugendliche und Eltern des<br />
Paritätischen Cuxhaven bietet<br />
am Dienstag, 26. April,<br />
von 14.30 bis 15.45 Uhr einen<br />
AROHA®- Bewegungskurs<br />
für Jugendliche ab zwölf<br />
Jahren im Haus der Jugend<br />
an. AROHA® bedeutet: einfache<br />
Bewegungen, die jeder<br />
schnell mitmachen kann.<br />
Die Bewegung nach Musik<br />
stärkt das Selbstbewusstsein,<br />
bringt Stabilität und<br />
Gleichgewicht. Bewegungseinheiten<br />
und Gruppenübungen<br />
sind aufeinander<br />
abgestimmt. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl<br />
ist begrenzt, deshalb<br />
ist eine Anmeldung<br />
unter (04721) 35 0 66 oder<br />
E-Mail eb.sekretariat@paritaetischer.de<br />
erforderlich.<br />
Bitte Sportkleidung und ein<br />
Getränk mitbringen.<br />
KFZ<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Combi<br />
Rossmann<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
JYSK<br />
Netto<br />
HolAb<br />
KLZ<br />
BEILAGEN<br />
ELBE WESER<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Holling<br />
Edeka Keil<br />
ANKAUF<br />
Pelzankauf! Wir zahlen von<br />
100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Fräsasphalt zu verkaufen!<br />
Gra derarbeiten, Planieren<br />
langer Zuwegungen / Wirtschaftswege<br />
auch mit Lieferung<br />
von Asphalt fräsgut; Herstellung<br />
von Siloplat ten, Kanalanschlüsse<br />
für Neu bauten; Olaf Riggers, Erdbau-,<br />
Bagger- und Asphaltarbeiten,<br />
Tel. 0171/7200497 o. 04763/<br />
6087<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
Heute in<br />
K U R I E R<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Tiedemann<br />
Team Bau Center<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 65.850<br />
Druckauflage Wochenende 52.055<br />
ELBE WESER kurier<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.
24. 1004. 20<strong>22</strong><br />
Marktplatz 23. April KURIER 20<strong>22</strong>1<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Samtgemeinde Börde Lamstedt<br />
www.strandrobbe.de<br />
Willkommen im Team!<br />
Dies möchten wir kurzfristig sagen können<br />
zu teamfähigen und flexiblen<br />
Kinderbetreuern (m/w/d)<br />
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte richten an:<br />
Kurklinik Strandrobbe® Neptunweg GmbH<br />
Neptunweg 1, 27476 Cuxhaven<br />
oder: personal@strandrobbe.de<br />
Wir suchen ab sofort<br />
Köche (m/w/d) in Vollzeit<br />
Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung telefonisch<br />
oder schriftlich.<br />
Neufelder Straße 11, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721/399084<br />
www.fischrestaurantcuxhaven.de<br />
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste,<br />
Landkreis Cuxhaven, (ca. 17.500 Ein<br />
wohner) sucht ab sofort für den Fachbe<br />
reich „Bauen, Planen und Umwelt“<br />
eine DiplomIngenieurin FH/einen DiplomIngenieur<br />
FH der Fachrichtung Hochbau oder eine/n Techniker/<br />
in mit vergleichbaren Kenntnissen (w/m/d)<br />
(je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD)<br />
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Projektentwicklung, Pla<br />
nung, Ausschreibung und Durchführung von Baumaßnahmen<br />
und bauunterhaltenden Maßnahmen einschließlich der Wahr<br />
nehmung der Bauherrenaufgabe. Wir bieten einen krisensiche<br />
ren Arbeitsplatz und das Team des Fachbereichs Bauen, Planen<br />
und Umwelt freut sich auf Ihre/Deine Unterstützung.<br />
Nähere Informationen sowie den kompletten Ausschreibungs<br />
text erhalten Sie unter<br />
www.wursternordseekueste.de/<br />
veroeffentlichungen/stellenausschreibungen<br />
Für Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende<br />
Fachbereichsleiter des Fachbereichs 1,<br />
Herr Buchholz, gerne zur Verfügung,<br />
Tel.: 04742/87109 oder<br />
Email: m.buchholz@gwnk.de).<br />
Die Samtgemeinde Börde Lamstedt<br />
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine Leitung (m/w/div)<br />
für den Fachbereich III „Ordnung und Soziales“<br />
unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit<br />
von 40 Stunden (Vollzeit), bei Vorliegen der geforderten<br />
beamtenrechtlichen Laufbahnbefähigung eine Besoldung<br />
nach der Besoldungsgruppe A 10 NBesG<br />
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,<br />
Zeugnisse) sind bis zum 14. Mai 20<strong>22</strong> an die<br />
Samtgemeinde Börde Lamstedt, Personalabteilung ,<br />
Schützenstr. 20, 21769 Lamstedt, zu richten.<br />
Nähere Informationen finden Sie auf unserer<br />
ternetseite unter www.boerdelamstedt.de.<br />
Fachliche Fragen beantwortet Herr Thiel<br />
(Tel. 04773/899<strong>22</strong>1), weitere Auskünfte erteilt Frau<br />
Laackmann (Tel. 04773/899101).<br />
Lamstedt, den 23. April 20<strong>22</strong><br />
Holger Meyer<br />
Samtgemeindebürgermeister<br />
Reinigungsfirma für die<br />
dauerhafte Unterhaltsreinigung<br />
eines Mehrfamilienwohnhauses<br />
(Neubau) mit 6 Ferienwohnungen<br />
in CuxhavenDuhnen zum nächst<br />
möglichen Zeitpunkt gesucht. Bei<br />
Interesse wenden Sie sich an<br />
Chiffre: CNZ11247<br />
Wir suchen per sofort eine<br />
Reinigungskraft m/w/d<br />
auf 450,¤ Basis<br />
für unser Geschäft<br />
Fleischerei Stangneth<br />
Langenstr. 32<br />
21781 Cadenberge<br />
Telefon (047 77) <strong>22</strong>8<br />
Regelm. Zusatzverdienst?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Bei der Stadt Cuxhaven sind mehrere Stellen in der<br />
Sachbearbeitung zu besetzen:<br />
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)<br />
(oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung)<br />
in den Bereichen<br />
2.3 -Steueramt -Übernachtungssteuer<br />
(EG 7TVöD-VKA)<br />
Nebenjob gesucht?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
4.2 -Wattenmeer-Besucherzentrum -Verwaltung und Besucherbetreuung<br />
(EG 8TVöD-VKA)<br />
9.1 -Bildung und Sport -Schulsekretariat Süderwischschule<br />
(EG 6TVöD in Teilzeit)<br />
Die Fachstelle für Sucht, Suchtprävention und psychosoziale Beratung<br />
des VBS e. V. im Landkreis Cuxhaven<br />
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />
Sozialpädagog*in (Dipl./B. A) (m/w/d)<br />
unbefristet mit 20 Std./Wo.<br />
Tätigkeit: Suchtberatung und Suchtprävention<br />
Bewerbungsfrist bis 13.05.20<strong>22</strong><br />
Grodener Chaussee 21<br />
27472 Cuxhaven<br />
EMail: info@vbscuxhaven.de<br />
mehr erfahren: https://www.vbscuxhaven.de<br />
Auskunft erteilt Herr Schlieckau,Tel. 04721 / 37067<br />
Verwaltungskräfte der Laufbahn<br />
„Allgemeine Verwaltungsdienste der Laufbahngruppe 2“<br />
oder Verwaltungsfachwirte (m/w/d)<br />
(„Angestelltenprüfung II“)<br />
in den Bereichen<br />
5.2 -Verkehr und Beiträge -Erschließungsbeiträge<br />
(A10 NBesG/ EG 9c TVöD-VKA)<br />
7.1 -Bürgerservice –Ausländerbehörde<br />
(A10 NBesG/ EG 9c TVöD-VKA)<br />
9.1 -Bildung und Sport -Kindertagesstättenangelegenheiten<br />
(A10 NBesG/ EG 9c TVöD-VKA)<br />
Bibliothekar (m/w/d)<br />
(EG 9b TVöD-VKA)<br />
oder<br />
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste<br />
(m/w/d)<br />
(EG 6TVöD-VKA)<br />
im Bereich 8.2 -Stadtbibliothek und Stadtarchiv<br />
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />
www.cuxhaven.de/Stellenmarkt
Marktplatz<br />
<strong>22</strong>3. KURIER April 20<strong>22</strong><br />
24. 04.<br />
11<br />
20<strong>22</strong><br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
VERSCHIEDENES<br />
Brunnenbohren<br />
Mobil 0171 / 3150453<br />
Wir starten neu durch!<br />
Rentner erl. Gartenarbeit<br />
Hemmoor u. Umg. 0<strong>16</strong>0 / 94669640<br />
Biete preisw. Arbeiten<br />
Rund ums Haus, Gartenarbei<br />
ten uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />
www.strandrobbe.de<br />
Und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Leitung unserer<br />
Kinderbetreuung (m/w/d)<br />
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte richten an:<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Vertikutierarbeiten,<br />
Entsorgung, Neuaussaat, gün<br />
stig. ☎ 0176 / <strong>22</strong>642696<br />
Wir bieten Gartenarbeiten an<br />
z. B. Hecken, Büsche u. Bäu<br />
me schneiden, Vertikutierar<br />
beiten u. Neuanlage, Maler u.<br />
Maurerarbeiten, Zaunsetzung<br />
uvm. mit kostenloser Beratung.<br />
Mobil 0176 / 68934877<br />
Kurklinik Strandrobbe® Neptunweg GmbH<br />
Neptunweg 1, 27476 Cuxhaven<br />
oder: personal@strandrobbe.de<br />
Die T und P GmbH sucht zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />
Pflegedienstleitung m/w/d<br />
sowie Fachpflegekräfte m/w/d.<br />
für die ambulante psychiatrische<br />
Pflege. Einsatzorte sind Cuxhaven<br />
und/oder Hemmoor.<br />
Nähere Informationen unter<br />
www.timmermannundpartner.de<br />
Wünsche selbst erfüllen?<br />
Freie Minijobs in Cux/Hadeln auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Kleine Anzeige – großer Erfolg<br />
Wir suchen per sofort:<br />
Koch, Jungkoch,<br />
Küchenhilfen<br />
mit Kocherfahrung und<br />
Frühstückskraft (m/w/d)<br />
Eymers Hotel Spieka Neufeld,<br />
Tel.: 0474<strong>16</strong>0370<br />
Immer ein Gewinn: Kleinanzeigen in Ihrem Anzeigenblatt<br />
LEHRSTELLEN<br />
Lege jetzt<br />
den Grundstein<br />
für Deine<br />
Zukunft.<br />
Das Familienunternehmen wurde 1965 von Bodo Freimuth<br />
gegründet und entwickelte sich seitdem zu einem renommierten,<br />
mittelständischen Unternehmen das in den Bereichen Abbruch &<br />
Recycling, Erdbau, Transporte und Baumaschinenhandel tätig ist.<br />
In der Freimuth Unternehmensgruppe wurden Entwicklung und<br />
Fortschritt schon immer ganz groß geschrieben. Deshalb ist man<br />
dort ständig auf der Suche nach fleißigen und cleveren jungen<br />
Leuten, die in Ihrer Ausbildung so viel wie möglich lernen wollen<br />
und die das Ziel haben weiterzukommen.<br />
Die Chance dazu bietet ein Ausbildungsplatz in der Freimuth Un<br />
ternehmensgruppe, einem modernen und zukunftssicheren Un<br />
ternehmen mit ungefähr 450 Mitarbeitern.<br />
Folgende Ausbildungsberufe bieten wir an:<br />
Kaufleute für Groß und Außenhandelsmanagement (m/w/d)<br />
Land und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)<br />
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)<br />
Freimuth Unternehmensgruppe – Personalabteilung<br />
Am Kanal 1, 21782 Bülkau, bewerbung@freimuthabbruch.de<br />
Telefon 0 47 5483 51 36
Aktion<br />
am sonntag,<br />
24.04.20<strong>22</strong><br />
endlich wieder<br />
sonntags shoppen!<br />
5 €<br />
geschenkt!<br />
Bei einem Einkauf ab einem Wert von 49 €*<br />
2 014789 600007<br />
40 €<br />
geschenkt!<br />
Bei einem Einkauf ab einem Wert von 199 €*<br />
2 014789 610006<br />
gültig am 24.04.20<strong>22</strong><br />
1 Coupon pro Einkauf<br />
gültig am 24.04.20<strong>22</strong><br />
1 Coupon pro Einkauf<br />
15 €<br />
geschenkt!<br />
Bei einem Einkauf ab einem Wert von 99 €*<br />
2 014789 590001<br />
65 €<br />
geschenkt!<br />
Bei einem Einkauf ab einem Wert von 299 €*<br />
2 014789 620005<br />
gültig am 24.04.20<strong>22</strong><br />
1 Coupon pro Einkauf<br />
gültig am 24.04.20<strong>22</strong><br />
1 Coupon pro Einkauf<br />
* Der Rabatt gilt auch für bereits reduzierte Ware und wird an der Kasse abgezogen.<br />
Ausnahmen sind preisgebundene Artikel, Handys und Konsolen. Der Coupon muss mit der zu bezahlenden Ware abgegeben werden.<br />
Pro Einkauf ist 1 Coupon einlösbar und nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar.<br />
Kopien/Computerausdrucke werden nicht akzeptiert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
Auch sonntags geöffnet:<br />
11.00 – 18.00 Uhr<br />
Center-Kunden parken bis zu 5 Stunden gratis:<br />
Shoppen Sie in einem der Geschäfte des Centers und Sie bekommen die<br />
Parkgebühren für bis zu fünf Stunden erstattet. Legen Sie Ihr Parkticket<br />
beim Bezahlen dem Kassenpersonal vor.<br />
Cuxhaven<br />
Große Hardewiek <strong>16</strong>-17<br />
kaufhaus-stolz.com