28.04.2022 Aufrufe

EF_Wein_Industrieviertel_04_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obst aus eigener Ernte genießen<br />

Obstbäume panzen<br />

Obstbäume werden, wie<br />

auch Rosen, als Containerware<br />

oder wurzelnackt<br />

angeboten. Letztere<br />

können Sie nur im Herbst<br />

oder Frühling panzen,<br />

Con tainerware bis auf die<br />

Tage, an denen der Boden<br />

gefroren ist, ganzjährig.<br />

Wurzelnackte Panzen<br />

sind billiger, jedoch müssen<br />

Sie mit Ausfällen rechnen.<br />

kräigen Pfahl schräg in<br />

den Rand der Panzgrube,<br />

und zwar genau gegen die<br />

Hauptwindrichtung. Das<br />

heißt, dass bei starkem<br />

Wind der Baum vom Pfahl<br />

weggezogen werden soll<br />

und nicht gegen ihn gedrückt<br />

wird.<br />

G<br />

Der Obstbaum wird nun so<br />

eingesetzt, dass die Veredlungsstelle<br />

über dem Erdböden<br />

zu liegen kommt.<br />

Füllen Sie die Erde wieder<br />

in die Panzgrube und<br />

gießen Sie gleich an, erst<br />

dann drücken Sie die Erde<br />

fest. Dann mäßig gießen.<br />

Johannes Käfer gibt in „endlich<br />

FREI-ZEIT“ Gartenpps.<br />

Eine bewusstere Lebensweise<br />

sowie das Verlangen<br />

nach gesunder Ernährung<br />

haben dem Obst<br />

einen regelrechten Boom<br />

beschert. Obst ist nicht<br />

nur schmackha, es hat<br />

auch viele lebenswichge<br />

Inhaltsstoe.<br />

Das A und O ist die richge<br />

Vorbereitung der Panzgrube.<br />

Je schlechter der<br />

Boden, umso größer sollte<br />

die Grube sein. Den Aushub<br />

können Sie je nach<br />

Bodenart mit Sand oder<br />

Humus mischen. Da Wühlmäuse<br />

die Wurzeln junger<br />

Obstbäume lieben, sollten<br />

Sie das Panzloch mit<br />

einem feinen Draht auslegen.<br />

Schlagen Sie einen<br />

Blühende Apfelbäume sind in edem Garten eine wahre Augenweide.<br />

Hilfe ist einen Anruf enernt<br />

Hilfswerk Niederösterreich / Das NÖ Frauentelefon bietet rasche und unbürokrasche<br />

Unterstützung in Krisensituaonen – exklusiv von Frau zu Frau.<br />

Der Alltag kann manchmal<br />

etwas viel werden – gerade<br />

in diesen sehr speziellen<br />

Zeiten. Aber man kann<br />

– und soll sich sogar – Hilfe<br />

holen. In belastenden Situa-<br />

onen ist das NÖ Frauentelefon<br />

eine vertrauliche und<br />

kompetente Anlaufstelle,<br />

um sich „von Frau zu Frau“<br />

beraten zu lassen.<br />

Bei familiären Problemen,<br />

Fragen zur Erziehung, Depressionen,<br />

Überforderung,<br />

rechtlichen oder wirtschalichen<br />

Fragen und vielem<br />

mehr sind die Expernnen<br />

des Hilfswerk Niederösterreich<br />

für Sie da.<br />

Unter der Telefonnummer<br />

0800 800 810 ist das NÖ<br />

Frauentelefon von Montag<br />

bis Donnerstag von 9 bis<br />

12 Uhr erreichbar, spezielle<br />

Rechtsberatung immer<br />

Hilfswerk Niederösterreich<br />

freitags von 14 bis 16 Uhr!<br />

Seit kurzem wird neben anderen<br />

Fremdsprachen auch<br />

ukrainische und russische<br />

Beratung angeboten (freitags<br />

8-12 Uhr).<br />

Persönliche Beratung<br />

ndet die ganze Familie<br />

in den 13 Familienberatungsstellen<br />

des Hilfswerks.<br />

Expernnen und<br />

Experten beraten Einzelpersonen,<br />

Familien, Paare<br />

sowie auch Kinder und<br />

Jugendliche und nden<br />

gemeinsam die passende<br />

Lösung. Durch eine Förderung<br />

von Bund und Land<br />

kann die Beratung kostenlos<br />

angeboten werden.<br />

Um einen freiwilligen Kostenbeitrag<br />

wird gebeten.<br />

Nähere Informaonen<br />

unter www.hilfswerk.at/<br />

niederoesterreich.<br />

Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!