28.04.2022 Aufrufe

EF_Wein_Industrieviertel_04_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 <br />

Vor dem Holunderbaum …<br />

Stefanie Doppler ist neben<br />

ihrer Arbeit bei den NÖs<br />

Senioren auch diplomierte<br />

Kräuterpädagogin.<br />

… soll man den Hut<br />

ziehen, da in ihm gute<br />

Geister wohnen und er<br />

vor allem Bösen schützt.<br />

Beschützen soll er die<br />

Bewohner des Hauses,<br />

vor dem er gepanzt<br />

wird - Unheil bringt es,<br />

den „Baum des Lebens“<br />

zu beschneiden oder gar<br />

auszugraben. Aber nicht<br />

nur als Beschützer-Baum<br />

ist der Holunder zu sehen,<br />

man kann beispielsweise<br />

seine Blüten wunderbar<br />

vielfälg einsetzen.<br />

Heilende Inhaltsstoe<br />

Man soll die Blüten um die<br />

Miagszeit an einem sonnigen<br />

Tag ernten, weil dann<br />

der Gehalt an ätherischen<br />

Ölen am stärksten ist. Die<br />

ätherischen Öle sind verantwortlich<br />

für den guten<br />

Du und Geschmack. Der<br />

Holunder gilt aufgrund seiner<br />

Inhaltsstoe als Heilpanze<br />

und soll schleimlösend,<br />

ebersenkend und<br />

schweißtreibend wirken,<br />

hierfür werden die Blüten<br />

als Tee zubereitet. Ebenso<br />

soll er eine wirksame Hilfe<br />

zur Stärkung des Immunsystems<br />

sein und eignet<br />

sich daher perfekt für eine<br />

Frühjahrskur.<br />

Getrocknete<br />

Holunderblüten<br />

kann<br />

man in einem<br />

Einweckglas<br />

opmal aufbewahren.<br />

sind herausgebackene<br />

Holunderblüten, Holunderlimonade,<br />

-likör und<br />

-marmelade für viele<br />

nichts Neues mehr. Verwendung<br />

nden die Holunderblüten<br />

aber auch in<br />

Essig und Getränken. Für<br />

den Essig einfach frische<br />

Blüten in eine Flasche mit<br />

Essig füllen, nach 14 Tagen<br />

abseihen und in Flaschen<br />

abfüllen. Du wirst deinen<br />

Beilagensalat mit diesem<br />

Essig mariniert lieben. Einfach<br />

und schnell geht: Ein<br />

paar Holunderblüten in<br />

den Sommerspritzer oder<br />

ins Sodawasser zu hängen<br />

– und schon hast du eine<br />

herrliche Frühlingsnote in<br />

deinen Getränken.<br />

Für die Haut<br />

Inhalaonen aus Holunderblüten,<br />

Ohrpackungen<br />

und Bäder sind einige äußerliche<br />

Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Die Blüten<br />

sollen die Haut weich und<br />

gla machen, zum Beispiel<br />

als Blütenwasser auf Gesicht<br />

und Dekollet aufgetragen.<br />

Vorsicht, Doppelgänger<br />

Der Schwarze Holunder ist<br />

der uns bekannte, welcher<br />

verwendet werden kann.<br />

Er kann jedoch mit dem<br />

giigen Roten Holunder<br />

verwechselt werden, dessen<br />

Blüten früher blühen<br />

und länglich bzw. traubenförmig<br />

wachsen. Eine weitere<br />

Verwechslungsmöglichkeit<br />

besteht mit dem<br />

Zwerg-Holunder (Ach),<br />

der jedoch nicht verholzt.<br />

uellenverzeichnis:<br />

Siegrid Hirsch Felix<br />

Grünberger Die Kräuter<br />

in meinem Garten<br />

Daniela Deling Die<br />

Wildkräuter der vier Jahreszeiten<br />

Gerda Holzmann Gesunde<br />

Wildkräuter aus<br />

meinem Garten<br />

Stefanies Tipp<br />

www.diestefanie.at<br />

Getrocknet ist der Holunder in jeder Teemischung<br />

ein wunderbarer Geschmacksgeber.<br />

Einfach ein paar zerkleinerte, getrocknete<br />

Holunderblüten hinzufügen und es sich<br />

schmecken lassen. Ich habe immer einiges<br />

an Vorrat daheim, damit wird jeder noch so<br />

langweilige Tee aufgepeppt.<br />

Marmelade und Co.<br />

Ein Klassiker unter den<br />

unzähligen Verwendungsmöglichkeiten<br />

der Blüten<br />

ist der Hollersa. Weiters<br />

Bie sammle nur, was du zu sicher kennst<br />

Haungsausschluss Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Informaonen, Anwendungsmöglichkeiten,<br />

Heilwirkungen und Verwendungsmöglichkeiten dienen ausschließlich der<br />

Informaon, es wird keine Garane oder Haung übernommen. Unbedingt vor medizinischer<br />

Anwendung einen Arzt, Heilprakker oder Apotheker kontakeren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!