10.05.2022 Aufrufe

GO Bad Reichenhall | Mai 2022

Veranstaltungen

Veranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTENLOS

MAI 2022

Veranstaltungen Informationen

Neues Lauf-Event

„Alpenstadt City&Trail“

sparkasse-bgl.de/vorteilswelt

sparkasse-bgl.de

sparkasse-bgl.de

sparkasse-bgl.de/vorteilswelt

sparkasse-bgl.de/vorteilswelt

sparkasse-bgl.de

Unabhängig

ist einfach.

abgesichert ist.

damit Frau später finan

lassen, beraten Jetzt

Über Geld sprechen

Geld zurück

Geld ist einfach. zurück

ist einfach.

Weltspartag verbindet.

Sprechen Weil die Sparkasse über Generationen hinweg Menschen von klein

Weil die Sparkasse auf nah Seite ist steht. und auf Geldfragen

Geld ist einfach.

Sie mit den

Richtigen die Exklusiv richtigen für

zurück

alle Antworten Privatgirokunden: hat. Regional einkaufen

Sprechen über Sie Geld.

Am 30. mit den

Oktober ist Weltspartag.

mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) bezahlen und bei

Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen

die Weil richtigen Exklusiv die Sparkasse für alle Privatgirokunden: Regional einkaufen

ist Richtigen zahlreichen Antworten nah ist einfach.

hat. Partnern auf Geldfragen über einen Geld-zurück-Vorteil Geld. erhalten.

die richtigen mit der Antworten Sparkassen-Card hat. (Debitkarte) bezahlen und bei

zahlreichen Weil die Sparkasse Partnern nah einen ist und Geld-zurück-Vorteil auf Geldfragen erhalten.

Vorträge, Führungen und mehr

Exklusiv für alle Privatgirokunden: Regional einkaufen

Sparkasse-bgl.de

die richtigen Antworten hat.

mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) bezahlen und bei

zahlreichen Partnern einen Geld-zurück-Vorteil erhalten.

KURMUSIK

PERLEN


Einfach

ausleihen &

durchstarten!

E-Bike Verleihstation

1 Tag € 33,–

ab 3 Tage € 30,–

pro Tag

Helm/Tag € 4,–

E-Bike Verleih

Erkunden Sie die AlpenStadt

Bad Reichenhall mit dem E-Bike!

Gleich buchen:

Vor Ort:

In der RupertusTherme

Online unter:

shop.rupertustherme.de

Friedrich-Ebert-Allee 21 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 (0)8651

2

76220 | www.rupertustherme.de | www.thermenpauschalen.com


Käfer Kult - Kult Käfer 06

Alpenstadt City & Trail 10

Rossfeldpanoramastraße 20 Velocity Tour 2022 25

Aktivprogramm 22

Angebote 24

Führungen 23

Allgemeine Infos 34

KREATIV, PROFESSIONELL

EFFIZIENT

STARTEN SIE JETZT IHR NEUES PROJEKT MIT UNS

Werbeagentur in Berchtesgaden

www.alpgold.de


AUSFLUGSZIEL

Bergwaldbaden in der Alpenstadt

Deutschlands erster Bergkurwald in Bad Reichenhall, Oberbayern

einen Bergkurwald zertifiziert. „In der oberbayerischen Alpenstadt

Bad Reichenhall wird Deutschlands erster Bergkurwald

ausgewiesen, weil er die Besonderheiten eines alpinen Waldes

mit dessen gesundheitsförderlichen Wirkungen perfekt

kombiniert. Vor allem seine eindrucksvoll geformte Bodenoberfläche,

die hohe Luftqualität, Ruhe und Natürlichkeit

machen den Aufenthalt dort so einzigartig. Mithilfe von gezielten

präventiven Maßnahmen tauchen Teilnehmende achtsam

und naturverträglich in die Atmosphäre des Bergkurwaldes

oberhalb vom Listsee ein, um zu entschleunigen, Stress abzubauen,

die Natur aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen

und die Gesundheit aktiv zu stärken. Dabei sind eine gewisse

Grundfitness und Trittsicherheit notwendig“, so Gisela Immich,

Projektwissenschaftlerin „Kur- und Heilwald“ an der LMU.

Was Bad Reichenhalls Bergkurwald alles kann

Mehr als nur Waldbaden – 2022 rückt die oberbayerische

Kurstadt Bad Reichenhall ihre Gesundheitskompetenz

weiter in den Fokus. „Atemwegserkrankungen sind auf dem

Vormarsch, Home-Office hat die Bewegungsmöglichkeiten

eingeschränkt, stressige Zeiten liegen hinter uns“, sagt

Dr. Brigitte Schlögl, Geschäftsführerin von Bad Reichenhall

Tourismus & Stadtmarketing. „Neben den bereits seit vergangenem

Jahr erfolgreichen Post- und Long-Covid-Programmen

haben wir ein weiteres Herzensprojekt in Kooperation mit

den medizinischen Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität

München auf den Weg gebracht: In unserem

neu zertifizierten und bislang einzigen Bergkurwald in

Deutschland wird es ab Frühjahr 2022 gezielte Angebote mit

ausgebildeten Wald-Gesundheitstrainern geben.“

bad-reichenhall.de/bergwaldbaden.

Bergwaldbaden in Deutschlands erstem

zertifizierten Bergkurwald

Angeleitet durch ein wissenschaftliches Team rund um

Prof. Dr. Dr. Angela Schuh und MSc Gisela Immich vom Lehrstuhl

für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) hat

die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstmals

Hohe Luftreinheit, kaum Lärmverschmutzung, die wohltuenden

Klänge der Natur sowie eine bemerkenswerte

Biodiversität im Bad Reichenhaller Bergkurwald lassen

Menschen zur Ruhe kommen, Blutdruck und Puls werden

automatisch abgesenkt. Die reduzierten Schadstoffe und

der hohe Feuchtigkeitsgehalt in der Luft entlasten die Atemwege.

Natürliche Lichtverhältnisse, die Ästhetik der Flora

sowie die Harze und ätherischen Öle in der Waldluft wirken

sich positiv auf Stimmung, Psyche und Immunsystem aus.

In der Konsequenz bedeutet das eine nachweisliche Linderung

von Schlafstörungen, Depressionen, chronischen

Schmerzen, Atemwegserkrankungen und Stresssymptomen.

Bergwaldbaden als natürliches Heilmittel

Ab 20.04. gibt es jeweils mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr

eine Therapie-Einheit in Bad Reichenhalls zertifiziertem

Bergkurwald mit Kräuterpädagogin und Wald-Gesundheitstrainerin

Evi Hajek: „Ich ging im Walde so für mich hin,

und nichts zu suchen, das war mein Sinn – schon Johann

Wolfang von Goethe wusste, was ich den Teilnehmern bei

unserer gemeinsamen Zeit im Wald vermitteln möchte: den

Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, an nichts denken

müssen sowie Gesundheit und Geist stärken.“

Das dreistündige Bergwaldbaden soll alle Sinne ansprechen.

Neben gezielten, auf die Kleingruppe abgestimmten

Meditations-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen

nimmt jeder seine eigenen Erfahrungen und Empfindungen

vom Bergwaldbaden mit nach Hause. Die sechs bis maximal

acht Teilnehmer sollten fit, gut zu Fuß und mit passendem

Schuhwerk und Regenschutz ausgestattet sein, denn das

Bergwaldbaden findet bei jedem Wetter statt. Ein Bus-Shuttle

bringt die Gäste zum Bergkurwald oberhalb des Listsees und

ist im Preis für die Therapie-Einheit inbegriffen

(mit Staatsbad-Gastkarte 20 €, ohne 25 €)

4


JETZT DIGITAL AUF DAB+

Klarer Sound. Kein Rauschen.

Perfekter Empfang auch unterwegs.

5


AUSFLUGSZIEL

Käfer Kult – Kult Käfer

Neue Sonderausstellung Jan. – Sept. 2022

Der VW Käfer, jeder kennt ihn, ist mittlerweile

Kult geworden, versprüht er

doch bis heute seinen sympathischen

Charme. Nach über 21,5 Millionen

Wagen, die in 65 Jahren vom Band gelaufen

sind, hat sich der Käfer vom

Gebrauchsgegenstand zum gesuchten

Sammelobjekt mit Kultstatus gewandelt.

Die aktuelle Sonderausstellung im

Hans-Peter Porsche Traumwerk widmet

sich dem legendären VW Käfer in

all seinen Facetten. Die vielen Varianten

dokumentieren die Entwicklung

des Automobils hin zum millionenfach

verkauften Erfolgstyp und Weltrekordfahrzeug.

Mit dem Käfer auf große Fahrt

Der Bogen spannt sich dabei vom KdF

Wagen bis zum Markenzeichen des

beginnenden Wirtschaftswunders, in

dem der VW Käfer das Straßenbild dominierte.

Der Käfer wurde zum Symbol

für Mobilität und wachsenden Wohlstand

und ermöglichte es dem stolzen

Automobilbesitzer auf Reisen zu gehen

und die Welt zu entdecken. Bei diversen

Ausflügen und Urlaubsfahrten

spielte der Käfer eine zentrale Rolle.

Man gewinnt dabei den Eindruck, dass

der Käfer nicht einfach nur ein Fortbewegungsmittel

war, sondern selbst

zum aktiven Bestandteil der Reisegesellschaft

avancierte.

Die fabelhafte Welt des Käfers

Die Sonderausstellung „Käfer Kult“ zeigt

großartig lithografierte Blech-Käfer aus

den Nachkriegsjahren, die in hervorragendem

Originalzustand zu bewundern

sind. Käfer Winzlinge im Maßstab

1:160, Käfer-Modelle aus japanischer

Produktion, Spielzeug- und Modellautos

vom bekannten Käfer und weniger

bekannten Sonderkarosserien, bis hin

zu gesuchten und begehrten originalen

Sammlerfahrzeugen und vieles mehr.

Herbie, Hippie, Rennkäfer

Die Herzen der Fans klassischer Original-Automobile

werden höherschlagen,

6


denn es können gleich mehrere Highlights

bestaunt werden. Das seltene

Hebmüller-Cabrio aus dem Jahr 1949

oder der erste Käfer mit Faltdach

(1949), sowie ein Brezelkäfer (1952), geben

sich, mit anderen großen und kleinen

Raritäten, ein Stelldichein. Auch

Herbie, der legendäre VW Käfer, der ein

Kinostar wurde, kann bewundert werden

und er ist ein gutes Beispiel dafür,

wie außergewöhnlich ein VW Käfer sein

kann. Ein Volkswagen mit Temperament,

Charakter und vielen Eigenschaften.

Kurz - ein Käfer ist ein Wagen mit

Persönlichkeit.Das Hans-Peter Porsche

Traumwerk freut sich, im Rahmen der

Sonderausstellung „Käfer Kult“, in die

Welt des Käfers zu entführen und die

Besucher mit auf eine Reise, durch eine

kunterbunte Käferwelt, zu nehmen.

Über das Hans-Peter Porsche

Traumwerk:

Seit der Eröffnung 2015 hat sich das

Hans-Peter Porsche Traumwerk zu einer

der bedeutendsten touristischen Attraktionen

und Event-Locations im Berchtesgadener

Land entwickelt. Hans-Peter

Porsche, der Enkel des legendären

Automobil-Pioniers, zeigt hier die weltweit

größte, öffentlich zugängliche

Sammlung aus dem „Goldenen Zeitalter

des Blechspielzeugs“ (1860 bis 1930)

sowie eine alpine H0-Modellbahnwelt

mit faszinierender Licht-Performance.

Ergänzt werden die Ausstellungen

durch eine Kollektion außergewöhnlicher

Automobil-Klassiker. Regelmäßig

stattfindende Event-Reihen rund um

Kulinarik, Musik und mehr runden das

Angebot ab. Gut erreichbar über die Autobahn

A8 über die Anschlussstelle Bad

Reichenhall nahe der deutsch-österreichischen

Grenze und Salzburg.

Hans-Peter Porsche Traumwerk

Zum Traumwerk 1

83454 Anger, BGL

Di-So 9:00 – 17:30 Uhr

info@traumwerk.de

www.traumwerk.de

Salzburger Freilichtmuseum –

Erlebnis unter freiem Himmel

Veranstaltungsinfos

01.05.2022

Traditionelles Maibaumfest mit

Maibaumaufstellen

Verschiedene Handwerksvorführungen

08.05.2022

Verschiedene Handwerksvorführungen

08.05.2022

Alltagsgeschichten am Sonntag

Themenführung (ohne Voranmeldung)

Heute: „Die Arbeit begann mit 9 Jahren –

Kindheit und Jugend anno dazumal“

Verschiedene Handwerksvorführungen

22.05.2022

Verschiedene Handwerksvorführungen

26. – 28.05.2022

Verschiedene Handwerksvorführungen

29.05.2022

Alltagsgeschichten am Sonntag

Themenführung (ohne Voranmeldung)

Heute: „Sparherd und Tretnähmaschine –

Leben ohne Strom, wie war das?“

Verschiedene Handwerksvorführungen

Förderverein

Werden Sie Mitglied bei unserem Förderverein

und genießen Sie unsere Veranstaltungen bei

freiem Eintritt! Einzelmitgliedschaft: 30 Euro,

Familienmitgliedschaft 50 Euro pro Saison;

außerdem freier Eintritte in 12 weitere

Salzburger Museen. Nähere Infos unter

www.förderverein.at

SALZBURGER FREILICHTMUSEUM

5084 Großgmain bei Salzburg

Tel. +43 662 850011-0

www.freilichtmuseum.com

Öffnungszeiten 2022

Di- So 9.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)

Juli + August täglich 9.00 bis18.00 Uhr

erreichbar mit dem Postbus 180

Richtung Salzburg

(Haltestelle „Freilichtmuseum“)

7


Wir nähern uns der warmen Jahreszeit. Bei schönem, stabilen Wetter finden die Konzerte im Konzertpavillon

im Königlichen Kurgarten statt – ansonsten wie gewohnt in der Konzertrotunde.

Bitte informieren Sie sich bei den Vorverkaufsstellen über die aktuellen Zutrittsbestimmungen

in Bezug auf die Corona-Pandemie.

DO 05.05. 19:30 - 20:30 UHR

DIE SALONBOARISCHEN

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

„Die Salonboarischen“

Das sind „Die Salonboarischen“: Der große Saal ist unser Ding,

im Salon fühlen wir uns zu Hause. Die bayrische Volksmusik

ist die Basis, und die Welt der Musik unsere Heimat.

Musik für Euch, für uns und für ein gute Zeit. Viel, viel Spaß.

Kat. 1: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5 €

Kat. 2: 8 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3 €

DI 10.05. 19:30 - 20:30 UHR

GROSSE KOMPONISTEN

DES TONFILMSCHLAGERS

Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Kristian Aleksic

L. Schmidseder Links der Isar

G. Winkler Der kleine Postillon

F. Grothe Warum, weshalb und wieso

W. Borchert Ufaton-Bomben-Potpourri

A. Steimel Die Männer sind schon der Liebe wert

L. Leux Simsalabim

G. Winkler Kleiner italienischer Marsch: Scampolo

P. Kreuder Du bist zu schön

P. Kreuder Für eine Nacht voller Seligkeit

G. Winkler Espanola

Kat. 1: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5 €

Kat. 2: 8 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3 €

DO 12.05. 19:30 - 21:00 UHR

SINFONIEKONZERT 3

Matilde Navarri, Flöte

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Marc Reibel

Camille Saint-Saëns Odelette, op. 162

Nikolai Rimsky-Korsakov Sinfonietta über Russische Themen

1. In the Field (V pole) – 2. At the Wedding-Eve Party (Na devichnike)

– 3. At the Khorovod (V khorovode)

Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550

I. Molto allegro – II. Andante – III. Menuetto: Allegretto – IV.

Allegro assai

DI 17.05. 19:30 - 20:30 UHR

KAMMERKONZERT 9

DAS Horntrio

Tünde Kurucz, Klavier

Theodora Filipova, Violine

Tibor Szilli, Horn

J. Brahms Klaviertrio für Klavier, Violine und Waldhorn op. 40

J. Brahms Sonate für Klavier und Violine d-moll op.108

Kat. 1: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5 €

Kat. 2: 8 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3 €

Kat. 1: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8 €

Kat. 2: 11 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6 €

8


Kurmusik-Perlen

DO 19.05. 19:30 - 21:00 UHR

SINFONIEKONZERT 14

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Yinghua Huang, Klavier

Dirigent:innen: Studierende der Hochschule für Musik und

Theater München

Abschlusskonzert des Dirigier-Workshops unter der Leitung

von Prof. Marcus Bosch/Prof. Georg Fritzsch, Hochschule für

Musik und Theater München

Antonín Dvorák Slawische Rhapsodie Nr. 1 in D-Dur

Bedrich Smetana Richard III

Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5

I. Allegro - II. Adagio un poco mosso - III. Rondo: Allegro

Kat. 1: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 €

Kat. 2: 11 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5,50 €

SO 22.05. 15:30 - 16:30 UHR

TIME FOR MUSICAL AND FILM MUSIC

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern

Dirigent: Martin A. Fuchsberger

G. Gershwin Melodien aus Porgy and Bess

H. Arlen “Over the Rainbow” aus The Wizard of Oz

J. Kander Theme from “New York, New York”

R. Djawadi Game of Thrones

J.G. Hurwitz Music from La La Land

Ph. Williams “Happy” from Despicable Me

E. Morricone Gabriels “Oboe” aus The Mission

E. Morricone Once Upon a Time in the West

C. Porter Melodien aus Kiss me Kate

Kat. 1: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5 €

Kat. 2: 8 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3 €

DO 26.05. 11:00 - 12:00 UHR

FAMILIENKONZERT

„MUSIK UND GEFÜHLE“

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Daniel Spaw

Unser neues Programm „Musik und Gefühle“ spricht die Kinder

und Jugendlichen sehr persönlich an. Was erleben wir in einem

Konzert, was schwingt nach? Musik kann alle Gefühle bieten:

Fröhlichkeit, Sehnsucht, Trauer, Sarkasmus, Heiterkeit…den

größten Komponisten gelingt es, uns ganz unmittelbar zu berühren.

Wie die Musik diese Gefühle vermittelt, darüber spricht

Chefdirigent Daniel Spaw mit den jungen Konzertbesuchern.

Die eigene Welt der Gefühle ist mannigfaltig und häufig überraschend

– und die der Musik ganz genauso!

Kat. 1: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5 €

Kat. 2: 8 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3 €

DI 31.05.19:30 - 20:30 UHR

KAMMERKONZERT 10

Piano4Duo

„VON BACH BIS BROADWAY“ für Klavier zu 4 Händen

Michaela Unger-Neuhardt, Klavier

Stan Ford, Klavier

N. Rimsky-Korsakov Scheherazade op. 35

J. S. Bach: Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit (arr G. Kurtag),

Schafe können sicher weiden (arr M. Howe; Piano4Duo),

Jesus bleibet meine Freude (arr M. Hess; Piano4Duo)

F. Schubert: Erlkönig (arr G. Anderson), Ave Maria (arr G. Anderson)

S. Rachmaninow aus Six morceaux op. 11: Barcarolle, Slava

F. Loewe aus „My fair Lady” (arr A. J. Lerner): On the Street Where

You Live, Show Me, I Could Have Danced All Night

Kat. 1: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 5 €

Kat. 2: 8 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 3 €

9


SPORT & FREIZEIT

Neues Lauf-Event „Alpenstadt City&Trail“

die Alpenstadt bekommt ein neues sportliches Highlight

© Philipp Reiter

Am 28. und 29. Mai findet heuer zum ersten Mal der „Alpenstadt

City&Trail“ statt. Ein Event, zwei Läufe. Einer in der

Stadt, einer auf den Hochstaufen.

Den Auftakt des Laufevents macht der bereits bekannte

RupertusThermen-Lauf, der diesmal unter dem Namen

RupertusThermen-Citylauf in einem Rundkurs mitten durch

die Innenstadt führt, vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten

wie Alte Saline, Münster St. Zeno und Königlichem

Kurgarten. Die Hauptdistanz beträgt amtlich vermessene 10

Kilometer. Außerdem gibt es auf der Strecke einen kürzeren

Volkslauf sowie einen Kinderlauf. Der Startschuss fällt am

Samstagabend um 18:00 Uhr am Rathausplatz. Hier befindet

sich auch das Ziel.

Am Sonntagmorgen geht es mit dem Hochstaufen-Trailrun

weiter. Die versierten Läufer und Läuferinnen werden

ebenfalls vom Eventgelände am Rathausplatz aus auf den

Hochstaufen und wieder zurückgeschickt. Die Distanzen:

16 Kilometer und 1.400 Höhenmeter. Der Aufstieg erfolgt

über den anspruchsvollen Steig „Steinerne Jäger“, bergab

geht es auf der Normalroute.

Für die Veranstaltung des neuen Lauf-Events haben sich

drei Partner zusammengetan: Die jahrelangen Organisatoren

Alpenstadt

City&TRAIL

Bad Reichenhall28.&29.Mai

28. Rupertus thermen-CITYlauf 29. Staufen trail run

Eyes on

www.cityundtrail.de

© Tim J Janßen

des RupertusThermen-Laufes vom TSV Bad Reichenhall

1862, die Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

GmbH, sowie deren Markenbotschafter und international

erfahrener Trailrunner Philipp Reiter.

Alle Information und Anmeldemöglichkeiten zum Laufevent

„Alpenstadt City&Trail“ unter www.cityundtrail.de

10


Maximilianstraße 6

Kennen Sie schon unseren Preisfinder?

wert ist!


VERANSTALTUNGEN | MAI

SO01. 19:00 Uhr

Münster St. Zeno Bad Reichenhall

BAROCK‘T

Klangpracht am Salzburger Hof

Neues Musikfest in Bad Reichenhall

Vor wenigen Tagen hat sich die Andreas-

Hofer-Gesellschaft gegründet. Diese hat

zum Ziel, das musikalische Schaffen von

Andreas Hofer, einem gebürtigen Bad

Reichenhaller und im 17. Jahrhundert

Kapellmeister an der Hofkapelle Salzburg

wieder aufzuführen. Ziel ist, jährlich

ein Wochenende mit unterschiedlichen

Konzertformaten um Andreas Hofer und

seine Zeitgenossen und Kollegen zu

gestalten.

Um die Gründung gebührend zu feiern,

wird am 01.05. um 19:00 Uhr in St. Zeno,

Bad Reichenhall ein Gründungskonzert

in Kooperation mit dem Mozarteum

Salzburg stattfinden. Es spielen 8 Trompeten,

2 Zinken, 3 Barockposaunen neben

Streichern und 16 SängerInnen. Auf

dem Programm stehen mehrere fulminante

Instrumentalwerke, wie z.B. die

Sonata policarpi von Heinrich I. F. Von

Biber für 8 Trompeten und als zentrale

Werke die Missa archiepiscolapis von

Andreas Hofer und das Magnificat à 32

von Biber.

FR06. 19:00 Uhr

Kirche St. Nikolaus von der Flüe

Mariensingen

mit Volksmusikgruppen aus der Region

Zu heimischer Volksmusik, Bläserweisen

und Liedern aus dem kirchlichen Festkreis

lädt das Bayerische Staatsbad Bad

Reichenhall Kur GmbH Bad Reichenhall /

Bayerisch Gmain am 06.05. um 19:00 Uhr

in die Pfarrkirche St. Nikolaus v. d. Flüe

in Bayerisch Gmain ein.

Mit frühlingshafter Musik wirken mit

die Bockstoa Bläser, der Abstreiter

Dreigsang, die Ottinger Klarinettenmusi,

die Stoaner Sänger und die Hammerer

Geigenmusi. Volker Schuhböck ist der

Sprecher.

FR06. 20:00 Uhr

Magazin 3

You and the

Whose Armies

You and the Whose Armies konnten gleich

mit ihrer Debüt-Single „Chihuahua“ für

Furore sorgen, in diesem an Furore nicht

armen, apokalyptischen Jahr.

Fast 40 000 Views bei Youtube, zahlreiche

Rotations bei angesehenen Indie-Radios,

und das alles in knapp drei Monaten; das

geht. Vor allem wenn man bedenkt, dass

es sich hierbei vor allem um eine furiose

Rock’n‘Roll-Band handelt, die ihre vor

allem in der Live-Darbietung liegenden

ekstatischen Qualitäten in diesem an

Live-Shows so armen Jahr nicht wirklich

ausspielen kann. Dem crazy Vierer egal;

scheißt doch der Chihuahua drauf!

Und Nachschlag gibt es nun auch. Und

zwar mit dem nicht weniger wahnwitzigen

neuen Song „Black Nipple“, einem

Duett mit der Salzburger Sängerin Lea

Jonas. Die Aussage ist wieder schön

mehrdeutig, unklar zu lesen und gänzlich

neben der Spur.

Der Sound schön sumpfig verschwommen…

hier werden im Vergleich zum

Garagenrock-Brüller der Vorgänger-Single

neue Facetten gezeigt, gar psychedelische

Unschärfen sowie country-esquer

Schmalz zugelassen. Rauskommt die

wohl kuschelrockigste Nummer die man

den Newcomer-Buben zutrauen konnte.

Also Kuschelrock wie ihn sich David

Lynch möglicherweise vorstellt.

Oder in einem Wort: ein Hit.

FR06. 19:00 Uhr

Theater Bad Reichenhall

3. Philharmonisches

Konzert

#vogelGESANG

Die Bad Reichenhaller Philharmoniker

lassen beim dritten Philharmonischen

Konzert am 06.05. um 19:30 Uhr im

Theater Bad Reichenhall die Kraft der

Natur als Gesang erklingen.

Der gebürtige Argentinier Mariano

Chiacchiarini kehrt nach Bad Reichenhall

zurück und leitet die Philharmoniker

mit drei faszinierenden

Werken: Eröffnet wird das Programm

durch eine Ouvertüre von einem der

wichtigsten Vertreter des Belcanto

(schöner Gesang): die zu Il Barbiere

di Siviglia von Gioachino Rossini. Mit

Gli uccelli (Die Vögel) von Ottorino

Respighi schuf der Komponist 1927

ein Werk, in dem jeder Satz sowohl

auf einer barocken Vorlage basiert als

auch eine bestimmte Vogelart nachahmt.

Das Konzert endet mit der epischen

wie bahnbrechenden letzten

Sinfonie von Franz Schubert, dessen

Lieder zeitlos sind.

© Florin Stanzer

SA07. 20:00 Uhr

Magazin 3

CUBABOARISCH 2.0

LEO MEIXNER

Er hat es einfach im Blut: die flotten

kubanischen Rhythmen ebenso wie die

erdigen bayerischen. Ab April 2019 tourt

12


VERANSTALTUNGEN | MAI

Martin Hofmeir und seiner Tuba, mit

Begleitung am Jazzpiano.

Er war Gründungsmitglied der bayerischen

Kultband LaBrassBanda. Jetzt

besinnt sich Andreas Martin Hofmeir

wieder auf seine kabarettistischen

Wurzeln. In trockenen Stil liest er aus

seinen Erfahrungen als Tubist und

Weltreisender, in epischer Breite und

lyrischer Würze. Dazu gibt’s brasilianische,

ungarische und argentinische

Musik aus der Tuba und am Jazzpiano.

www.kulturhof.bayern/veranstaltungen

© Martin Rumberger

Leo Meixner mit seinem neuen Projekt

CubaBoarisch 2.0 durch die Lande.

Ob Salsa, Son oder Landler - Leo Meixner,

ehemaliger Sänger der deutschlandweit

gefeierten CubaBoarischen, ist zwar in

Bayern daheim, aber durch seine vielen

Reisen nach Kuba musikalisch auch dort

groß geworden. Als jüngster Spross der

Band brachte er frischen Wind und einen

juvenilen Einfluss aus Pop und Rap mit

auf die Bühne.

Jetzt ist die Zeit reif für einen neuen

kreativen, musikalischen Cocktail aus

Rum, Pop und Bavaria. Nach der Abschiedstour

der CubaBoarischen macht

sich Leo Meixner mit seiner eigenen

Band CubaBoarisch 2.0 auf die Reise.

Mit auf der Bühne: die schon von den

Fans der CubaBoarischen heiß geliebte

Sängerin Yinet. Im Duo lassen die beiden

ihre Seelen verschmelzen: die bayerische

mit der kubanischen. Welch ein Genuss

für Ohren und Augen!

Marinus Wagner und Philipp Treichl blasen

dazu virtuos einen bayerisch-südamerikanischen

Marsch, Boris von

Johnson heizt mit flotten Latinrhythmen

an der Percussion die Stimmung an,

Csaba Schmitz lässt seine Drumsticks

dazu tanzen während der so coole wie

erdig-alpine Groove von Funk- und Soulbassist

Bernhard Lackner direkt in die

Hüfte geht!

So fließen derzeit im Chiemgau die Wasser

der Alpenseen mit denen von Karibik

und Pazifik zusammen und sprudeln

einen frischen Wellengang daher auf

dem sich herrlich surfen lässt. Selbstverständlich

mit einem lässigen Hüftschwung!

Und wer weiß, an welchen musikalischen

und geografischen Ufern Leo

Meixner und sein CubaBoarisch 2.0 noch

anlanden werden. In unserer globalisierten

Welt vermählen sich Tradition und

Moderne aus verschiedensten Kulturen

herrlich miteinander. Lieder zeitlos sind

MI11. 20:00 Uhr

Kulturhof Stanggass

Andreas Martin

Hofmeir

„Kein Aufwand“ (Teil 1)

Musikkabarett

Skurrile Geschichten aus dem Leben

eines Tubisten. Musikalisch kabarettistische

Lesung von und mit Andreas

© Philippe Gerlac

DO12. 19:30 Uhr

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

Sinfoniekonzert 13

Matilde Navarri, Flöte

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Marc Reibel

Camille Saint-Saëns:

Odelette, op. 162

Nikolai Rimsky-Korsakov:

Sinfonietta über Russische Themen

1. In the Field (V pole)

2. At the Wedding-Eve Party

(Na devichnike)

3. At the Khorovod (V khorovode)

Wolfgang Amadeus Mozart:

Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550

I. Molto allegro

II. Andante

III. Menuetto: Allegretto

IV. Allegro assai

DO12. 20:00 Uhr

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

Brother Dege & the

Brotherhood of Blues

Delta Blues for the 21st. Century

Für alle, die es pur, originell aber auch

innovativ mögen, ist Brother Dege aus

Louisiana genau der richtige Mann!

Seine Songs sind Hymnen an seine

Heimat Louisiana und ihre Menschen.

Sie handeln von der Vergänglichkeit

13


VERANSTALTUNGEN | MAI

© Lucius Fontenot

und Tiefgründigkeit des Lebens und widerspiegeln

das Zeitgeschehen. Genau

darin zeigen sich die feine Beobachtungsgabe

und sein großartiges Talent

als Singer/Songwriter, der seine Songs

wie ein „Preacher of Blues“ unter das

Volk „donnert“.

Mit dem Blues im Herzen und der Leidenschaft

einer Rockband haben sich

Brother Dege und seine „Bruderschaft“

ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal

erspielt. Das ist auch Quentin Tarantino

nicht verborgen geblieben, als er Dege’s

Song „too old to die young“ in seinen

Kultwestern und den Grammy nominierten

Soundtrack von „Django unchained“

integrierte. Auch die Netflix-Serie „Damnation“

und weitere Filmemacher folgten

diesem Beispiel. Seitdem hat Dege mit

seinem „Delta Blues for the 21st century“

eine Reise um die Welt angetreten

und wurde mit seinen Videos mehr als

eine Million mal auf YouTube angeklickt.

Der kraftvolle, fast meditative Sound

trifft ins Mark und zieht die Zuschauer

in seinen Bann. Neben den Tourneen in

D, CH, A und Benelux werden Dege und

seine Band immer mehr zu Festivals

eingeladen. Die nächste Tour im April/

Mai 2021 wird von einem neuen Album

begleitet.

Der Musikproduzent ist neben seinem

eigenen Label auch im sozialen Bereich

unterwegs: Er fühlt sich als ein

Bruder im Geiste all der Underdogs und

„gegen-den-Strom-Schwimmer“, die in

den Sümpfen und auf den Baumwollfeldern

leben. Sein Herz schlägt für

Außenseiter: So hat er ein Jahr in einem

Obdachlosenheim gearbeitet und darüber

geschrieben. Die Story erschien

im Independent Weekly als Coverstory

und erhielt den Louisiana Press Award.

Aber auch zwei sozialkritische Bücher

hat Dege veröffentlicht.

www.brotherdege.net

FR13. 20:00 Uhr

CULTINO Art & Jeton

Chris Hopkins &

Friends

„Swinging in Summertime“ – Von New

York bis Rio, von New Orleans bis Paris!

Chris Hopkins, der in Princeton/New

Jersey geborene Wahl-Bochumer, zählt

mit seinem swingenden Stil längst zu den

renommierten Musikern der internationalen

Jazz-Szene. Dem hiesigen Publikum

ist er seit vielen Jahren als Leiter des

Ensembles Echoes of Swing bekannt, mit

dem er viele Male im Cultino zu Gast war.

Er räumte zahlreiche Auszeichnungen wie

den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“

und den „Prix de L’Académie du

Jazz (Paris)“ ab und wurde zuletzt mit dem

„Keeper Of The Flame“ für seine Verdienste

um den Jazz in Europa ausgezeichnet.

Unzählige Tourneen und Festivals

und bis dato etwa 4000 Konzerte an der

Seite von Größen wie Clark Terry, Harry

„Sweets“ Edison, Bucky Pizzarelli, Scott

Hamilton, Butch Miles oder Hazy Osterwald

führten ihn durch ganz Europa,

in die USA, nach Japan, Australien und

Neuseeland. Neben seiner Konzerttätigkeit

ist Chris Hopkins seit 2005 Jazz-Dozent

an der Hochschule für Musik Köln.

Zusammen mit seiner neuen Formation

präsentiert Chris Hopkins (Piano und

Altsaxofon) eine swingende Mischung

aus Eleganz und Übermut, Humor und

Lebenslust. Große Melodien aus dem

06.05. You and the Whose Armies aus Wien

07.05. CubaBoarisch 2.0 Cuba meets Bavaria

12.05. Brother Dege & The Brotherhood of Blues

19.05. Paul McKenna Band aus Schottland

25.05. Lizzy Aumeier Best of Kabarett

02.06. Axel Hacke liest und erzählt

11.06. Dis M Open Air im Salinenhof

POP ART

BERCHTESGADEN

SHOWROOM

MO – DO 11 – 17 H | ODER NACH VEREINBARUNG

HANIELSTRASSE 13 | BERCHTESGADEN

+49 163 3969600 | INFO@TOM-GRANATE.COM

www.tom-granate.com

14


VERANSTALTUNGEN | MAI

New Yorker Jazz Age wechseln sich ab

mit heißen Bossa Nova Klängen aus Rio

de Janeiro, gefühlvolle Balladen verströmen

Pariser Savoir-Vivre, während bluesgetränkte,

temporeiche Improvisationen

New Orleans Flair verbreiten.

Mit von der Partie sind der virtuose

Allround-Klarinettist und Saxophonist

Bernhard Ullrich, u.a. Leiter des Hugo-

Strasser-Orchesters, der Engländer John

Brunton (Gitarre) und Peter Cischeck,

langjähriges Mitglied der Allotria Jazzband

(Kontrabass).

MI18. 20:00 Uhr

Kulturhof Stanggass

Alpen Film Festival

2022

Sonderausgabe

Fünf Filme aus den Bergen

Die besten Abenteuer- und Outdoorfilme

des Jahres mit dem höchsten filmischen

Niveau bilden das 120-minütige

Programm.

In den Filmen des international ausgezeichneten

Alpen Film Festivals sind die

Berge die Helden. Es geht um die Werte

des Alpinismus: Zusammenhalt, und Respekt,

Lust am Abenteuer und Freude

am Miteinander. Autorenkino für Abenteurer!

Als Bonus wird am Kulturhof

„Vom Wert der Zeit“ gezeigt - Dieser Film

erzählt ein Stück weit die Geschichte

des Bergsteigers Hermann Huber in den

Kriegsjahren im Berchtesgadener Land.

www.kulturhof.bayern/veranstaltungen

Hochschule für Musik und Theater

München

Antonín Dvorák:

Slawische Rhapsodie Nr. 1 in D-Dur

Bedrich Smetana:

Richard III

Ludwig van Beethoven:

Klavierkonzert Nr. 5

I. Allegro

II. Adagio un poco mosso

III. Rondo: Allegro

DO19. 20:00 Uhr

Magazin 3

Paul McKenna Band

„Folkmusic from Scotland“

Breathe & To Have You Near

Bereits bei ihrem Debüt im September

2019 konnten Paul McKenna und

seine Bandkollegen das Publikum im

Magazin3 vollends überzeugen. Nun

kommen die Schotten zurück in die Alte

Saline. Frontman Paul gehört zweifelsohne

schon seit vielen Jahren zu den

besten Singer-Songwritern aus Schottland.

2012 wurde der junge Mann aus

Glasgow als „Scots Singer of the Year“

ausgezeichnet. Seine unverwechselbare

Stimme, die kraftvoll und mitunter auch

sehr emotional klingt, geht unter die

Haut. Er begeistert mit virtuosen Kompositionen

und leidenschaftlichen Texten,

die zuweilen melancholisch-zärtlich,

aber auch ernst und gesellschaftskritisch

sind und ihn in die erste Reihe der

schottischen Folksänger katapultierten.

Häufig wird er mit seinem berühmten

Landsmann, dem ebenso eigenwilligen

wie charismatischen Dick Gaughan

verglichen.

Seit dem Jahr 2006 ist er auch mit seiner

Band auf Tour. Die fünf Musiker verbindet

die gemeinsame Liebe zur traditionellen

schottischen Musik. Das Quintett lässt

sich aber auch von irischen Einflüssen

inspirieren. Mit modernen, eingängigen

Arrangements schaffen es die jungen

Künstler eindrucksvoll, ihren keltischen

Wurzeln einen lebendigen, zeitgemäßen

Anstrich zu verleihen.

Nach einigen Europatourneen waren

die Schotten auch in den USA und Kanada

unterwegs. Dort begeisterten sie

Fans und Musikkritik gleichermaßen.

Die New York Times bezeichnete sie

sogar als „die beste Folkband, die in den

letzten zwanzig Jahren aus Schottland

gekommen ist“. Seit ihrer Gründung hat

die Formation fünf Alben veröffentlicht,

zuletzt im Jahr 2019 „Breathe“. Derzeit

arbeitet die Band an ihrer sechsten CD.

Diese soll im kommenden Juni erscheinen

und den Titel „To Have You Near“ tragen.

Vielleicht werden die Musiker auf ihrer

Tour auch einige Stücke des neuen

Albums präsentieren

FR20. 19:30 Uhr

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

Bayerischer

Brauchtumsabend

mit dem GTEV D´Lattenberger

Unter dem Motto „Brauchtum und Tradition

bei uns“ werden im Jahresreigen

verschiedene Themen mit Beispielen

DO19. 19:30 Uhr

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

Sinfoniekonzert 14

Yinghua Huang, Klavier

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent:innen: Studierende der Hochschule

für Musik und Theater München

Abschlusskonzert des Dirigier-Workshops

unter der Leitung von Prof.

Marcus Bosch/Prof. Georg Fritzsch,

© Martin Forry

15


VERANSTALTUNGEN | MAI

und Erzählungen interessierten Gästen

näher gebracht. Die Kindergruppe sowie

die aktiven Buam und Dirndl zeigen

Volkstänze und Schuhplattler. Natürlich

darf auch die bekannte und beliebte

„Holzhacker“ Aufführung nicht fehlen,

wo sich so mancher Holzspan bis ins

Publikum verirren kann.

Vereinsmusikanten spielen zwischendurch

echte bayerische Volksmusik. Die

Trachtler sind mit viel Liebe zur bayerischen

Tradition dabei.

Unser Thema des Abends:

Geschichte Bayerisch Gmain, Großgmain

und Bad Reichenhall

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen,

traditionellen Abend in

Bayerisch Gmain!

FR20. 20:00 Uhr

CULTINO Art & Jeton

Hot Club d‘Allemagne

„Gypsy Jazz“ –

Auf den Spuren von Django Reinhardt

und Stéphane Grappelli!

Das 1934 von Django Reinhardt und

Stéphane Grappelli gegründete Quintette

du Hot Club de France war eine der ersten

europäischen Jazzformationen, welche –

beeinflusst durch den amerikanischen

Jazz und traditionelle Sinti-Musik – einen

völlig neuen Jazzstil kreierte und somit

wegweisend für viele folgende Musikergenerationen

wurde.

Anfang der 2000er-Jahre kreuzten sich

die Wege des Gitarristen Karl-Heinz Vogel

und des Geigers Thomas Prokein, und beide

erkannten ihre gemeinsame Liebe für

den Gypsy-Jazz von Reinhardt und Grappelli.

Um noch näher am Original zu sein,

wurde die Besetzung durch den Gitarristen

Klaus Jacob und den Bassisten Hendrik

Bertram vervollständigt. Was zunächst

nur als Idee im Raum stand, formte sich

bald zu einer neuen Band und so kam es

im Jahre 2002 zur Gründung des Hot Club

d’Allemagne.

Seit dieser Zeit hat sich die Formation

stetig weiterentwickelt. Lag zunächst ein

Schwerpunkt in der Interpretation des

Repertoires der großen musikalischen

Vorbilder, so fanden die Musiker schon

© Guido Werner

bald Wege, auf dieser Tradition aufzubauen

und mit eigenen Kompositionen

zu beleben. 2004 kam Georg Prokein als

Bassist zur Band und seit 2017 bilden

Gunter Pasler am Kontrabass und Franziskus

Sparsbrod an der Gitarre die

Rhythmusgruppe und geben der Band

den nötigen Drive.

Das Erbe Django Reinhardts und Stéphane

Grapellis lebendig zu halten, ist das

erklärte Ziel des Hot Club d’Allemagne.

Es ist kein Widerspruch, dabei auch neue

musikalische Wege einzuschlagen, denn

mit ihrer großen Spielfreude konnte das

Quartett mit ihrem eigenen Stil bereits ein

breites Publikum überzeugen.

SA21. 19:30 Uhr

Theater Bad Reichenhall

Jahreskonzert der

Stadtkapelle Bad

Reichenhall

Ein musikalischer Frühlingsabend

im Kurgastzentrum

Seit zweieinhalb Jahren findet endlich

wieder ein großes Jahreskonzert der

Stadtkapelle statt. Nicht wie in der Vergangenheit

im Herbst, sondern heuer

erstmalig im Frühling: Termin ist der

Samstag, 21.05 um 19:30 Uhr.

Als Blaskapelle mit „Stadtrecht“ dürfen

die ca. 30 Musikerinnen und Musiker

wichtige Veranstaltungen in Bad Reichenhall,

wie die Eröffnung des alljährlichen

Stadtfests, umrahmen.

Regelmäßig ist die Kapelle bei Kurkonzerten

im Haus des Gastes Bayerisch

Gmain und in der Konzertrotunde zu

hören. Die Pandemie lähmte das Musikgeschehen

lange Zeit, umso mehr freuen

sich die Musiker, wieder in voller Besetzung

proben zu dürfen, und sie bereiten

sich intensiv auf das Konzerthighlight

des Jahres vor.

Vor einem halben Jahr übernahm der

junge Dirigent Andreas Kapellner das

Ensemble und hat für das große Konzert

im Theatersaal im Kurgastzentrum ein

abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Vom traditionellen

Ländler-Potpourri, über Evergreens wie

Memories of Cole Porter, den bekannten

Filmmusik-Melodien aus Lion King,

bis zum modernen Schlager von den

Fäaschtbänklern ist für jeden Blasmusik-Fan

etwas dabei. Auch die Jugendkapelle

und die Bläserklasse werden

gemeinsam ihre Fortschritte bei einer

Einlage unter Beweis stellen. Der reguläre

Eintrittspreis für Erwachsene beträgt

15 €, eine Ermäßigung auf 10 €

erhalten Mitglieder der Stadtkapelle,

Schüler und Studenten. Karten sind im

Vorverkauf bei der Tourist-Information

oder Online über den Veranstaltungskalender

erhältlich.

Mehr Informationen über die Stadtkapelle

finden Sie unter

www.stadtkapelle-reichenhall.de

DO25. 20:00 Uhr

Magazin 3

Best of Lizzy Aumeier

Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen

Musikkabaretts der letzten Jahre.

16


VERANSTALTUNGEN | MAI/JUNI

© J.Fiedler

Ihr Körper ist Ihr Kapital und das

Markenzeichen der „Barbie-Fehlpressung“

und so entsteht daraus die wohl

ansehnlichste Landkarte mit individuellen

landschaftlichen, örtlichen Gegebenheiten,

die man sich nur wünschen kann.

Selbstironie, Spontaneität, Hinterfotzigkeit,

Schlagfertigkeit und Witz kennzeichnen

ihre unglaubliche Bühnenpräsenz.

Erleben sie eine unvergleichliche Mischung

aus... „...das Zwerchfell strapazierender,

beißender Ironie, heißer

Erotik, ausgefallenen Wortspielen und

beispielhafter Musikalität...“

Das Beste aus den Programmen „Auf-

Bass´d“, „Boxenluder“ und „Voll drauf“

preisgekröntes Kabarett

MI01. 20:00 Uhr

Kulturhof Stanggass

Voices Unlimited

A Capella in Performance

Vokalmusik zum Schmunzeln, Zurücklehnen,

Lachen, und Staunen. Bekannte

Hits in erfrischendem A-cappella-Gewand.

Oft gehört und doch anders! Acht

brillante Männerstimmen mit weichem,

ausdrucksstarkem A-cappella-Klang.

Stilgerechte und originelle Interpretation

verschiedener Musikrichtungen.

Eine Besonderheit, die in Verbindung

mit einer Prise Humor und energiegeladenen

Bühnenpräsenz das Publikum in

seinen Bann zieht.

www.kulturhof.bayern/veranstaltungen

DO02. 20:00 Uhr

Magazin 3

Axel Hacke

„… liest und erzählt“ – Nicht nur für Bücherfans

etwas ganz Besonderes!

Kein Abend mit ihm ist so wie am Tag zuvor.

Nichts wiederholt sich, jede Lesung

ist ein Unikat. Axel Hacke ist ein Mann

der Spontaneität, ein genialer Autor und

noch genialerer Erzähler.

Es lässt sich schwerlich im Voraus sagen,

was der Schriftsteller, der für die

HAZ „der Popstar unter den deutschen

Kolumnisten“ ist, diesmal servieren wird.

Denn aus einer riesigen Auswahl an geschriebenen

Hacke-Worten puzzelt sich

der Protagonist seinen Vortrag zusammen.

Es ist sein Prinzip, all seine Werke

© Matthias Ziegler

mit auf die Bühne zu bringen. Erst im

Laufe der Lesung entscheidet er, was an

diesem Abend zum Einsatz kommt. Seit

seinem letzten Besuch im Juli 2018 –

damals noch im Magazin 4 – hat er zwei

Bücher veröffentlicht: „Wozu wir da sind.

Walter Wemuts Handreichungen für ein

gelungenes Leben“ (Verlag Kunstmann,

2019) und „Im Bann des Eichelhechts

und andere Geschichten aus Sprachland“

(ebenfalls Kunstmann, 2021). Es bleibt zu

hoffen, dass er seinen Fans einige Kostproben

daraus nicht vorenthält.

Vielleicht zitiert der Literat, der 1956 in

Braunschweig geboren wurde und seit

vielen Jahren in München lebt, aber auch

aus dem unendlichen Fundus seiner Kolumnen

aus dem Magazin der Süddeutschen

Zeitung. Oder es gibt die kleine

Hitparade der schönsten Missverständnisse

aus der Wumbaba-Trilogie. Auf jeden

Fall sollten Sie sich wappnen und

genügend Taschentücher mitbringen: Sie

werden sie brauchen, um Ihre Lachtränen

zu trocknen. Axel Hackes Ideenreichtum

und seine unbändige Lust am Schreiben,

dazu sein Spaß an Rhetorik und an der

Interaktion mit seinen Zuhörer:innen machen

jeden Vorleseabend mit ihm zu einem

einzigartigen Erlebnis, das Sie sich

nicht entgehen lassen sollten.

17


Mobile Bar

für deine Feier

GIN & BUBBLES ist ein Renault R4 F4 oder auch

Fourgonnette genannt, welcher mit viel Liebe zum

Detail und viel Herzblut in eine mobile Secco und

Gin Bar umgebaut wurde.

Prickelnder Prosecco frisch gezapft aus dem Fass. Edler Gin

in verschieden Sorten und vieles mehr können wir mit

unserem kleinen gelben Renault anbieten.

Ein Highlight auf deiner Veranstaltung. Nicht nur ein

prickelnder Hochgenuss, sondern auch ein ganz

besonderer Blickfang für eure Gäste.

Gestaltung & Konzeption: ©ALPGOLD.de

18

Jetzt Buchen!

Hanielstraße 13 | 83471 Berchtesgaden

Tel: +49 163 39 69 601 | hallo@ginandbubbles.de

www.ginandbubbles.de


VERANSTALTUNGEN | MAI

Standkonzerte mit

Musikkapellen aus der Region

Dienstags, 19:30 Uhr

im Haus des Gastes in Bayerisch Gmain.

Die Konzerte finden im Haus des Gastes Bayerisch

Gmain statt, der Eintritt ist kostenlos.

Die Termine im Mai: jeweils dienstags um 19:30 Uhr

03.05. Stadtkapelle Bad Reichenhall

17.05. Musikkapelle Aufham

24.05. Musikkapelle Marzoll

31.05. Trachtenkapelle Feldkirchen

Veranstalter:

Bayerisches Staatsbad | Bad Reichenhall,

Kur-GmbH Bad Reichenhall/ Bayerisch Gmain

Wittelsbacher Straße 15 | 83435 Bad Reichenhall

Tel.: +49 (0) 8651 606-0

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

Kartenverkauf

für Veranstaltungen der Kur-GmbH,

Magazin3 und Cultino

BAD REICHENHALL | KURGASTZENTRUM

Wittelsbacherstr. 15

Montag – Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr

Sa.– So. / Feiertage: 08:30 – 13:00 Uhr

info@bad-reichenhall.de

BAYERISCH GMAIN | HAUS DES GASTES

Großgmainer Str. 12

Montag – Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr

13:30 – 17:00 Uhr

Samstag:

08:30 – 12:00 Uhr

Staatsbad Shop & Tickets

KGL. KURGARTEN / WANDELHALLE

Salzburger Straße 7 1/2

Montag – Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr

14:00 – 17:00 Uhr

Servicetelefon | Hotline

+49 8651 - 606-0

+49 8651 - 71511-0

Montag – Freitag: 08:30 – 20:00 Uhr

Samstag – Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr

Tickets online kaufen:

www.bad-reichenhall.de

Evang. Kirchengemeinde Bad Reichenhall

Wittelsbacherstr. 3 • 83435 Bad Reichenhall • Tel. +49 8651-62017, Fax 69412 • pfarramt.bad-reichenhall.de

Seniorenbegegnung:

jeweils Di. um 15:00 Uhr im Pavillon an der Evang. Stadtkirche

10.05.: „Wir gehen in die Oper 6“ | 24.05.: Das Kirchenjahr

"Leseclub": (auch in den Ferien)

für 6 bis 12jährige Kids jeden Mo. um 15:30 Uhr

"Abenteuer Lesen": (auch in den Ferien)

für Wissendurstige ab Grundschulalter, jeden Di. um 16:30 Uhr

Sacred Dance:

Meditation des Tanzes mit Diakon Markus Sellner am

Di. 17.05. um 19:30 Uhr im Pavillon an der Evang. Stadtkirche

Offene Trauergruppe:

10.05. um 17:00 Uhr

(Achtung: corona-bedingt findet die Trauergruppe an

verschiedenen Orten statt. Genaue Angaben zu Zeit und

Ort werden jeweils unmittelbar vor den Treffen in der

Tageszeitung veröffentlicht)

Berggottesdienste:

01.05. um 10:30 Uhr

Kugelbachbauer

(Familien-Berggottesdienst mit Chormusik, Minichöre)

22.05. um 14:00 Uhr

Stoißeralm

Öffentliche Bücherei 7 Gabelsbergerstr. 3

Öffnungszeiten: So. 10:00 - 12:00 Uhr | Di. + Mi. + Fr. 15:30 - 18:00 Uhr

Wählen Sie unter 16.000 Büchern - und über 150 Spielen und CD´s in unserer Hörbibliothek!

Lesezauber für Kinder: jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Büchereimitarbeiter lesen vor von A wie Abenteuer bis Z wie Zauberergeschichten.

Eltern können in dieser Zeit mit auf die „Reise“ gehen oder selber in Ruhe schmökern.

19


AUSFLUGSZIEL

Rossfeldpanoramastraße

höchste Straße mit höchstem Genuss

Ein unvergessliches Erlebnis - eine Fahrt

über die ganzjährig befahrbare, mautpflichtige

Rossfeldpanoramastraße bei

Berchtesgaden.

Von Berchtesgaden aus kann sie über

Obersalzberg oder von Unterau über

Oberau bequem mit dem Pkw oder

Motorrad erreicht werden.

Sie führt in Serpentinen auf eine Höhe

von 1.600 m über NN unmittelbar in die

einmalige, hochalpine Bergwelt des

Berchtesgadener Landes mit herrlichem

Rundblick auf den Hohen Göll, den

Kehlstein, das Tennen- und Dachsteingebirge

und den Untersberg.

Bei schönem Wetter können Sie eine

unvergleichliche Talsicht nach Berchtesgaden

und in das Salzburger Land

genießen.

Entlang der Straße befinden sich

mehrere, kostenfreie Parkplätze. Zwei

schön gelegene Berggasthöfe laden

zu Rast und Einkehr ein. Der Besuch

der Roßfeldpanoramastraße vermittelt

einen bleibenden Eindruck von der

einmaligen Schönheit des Berchtesgadener

Landes. Im Winter findet der

Skifahrer ein schneesicheres Familienskigebiet

mit zwei großen Schleppliften,

einem Übungslift und einer ca. 6 km langen

Abfahrtsstrecke nach Oberau vor.

20


Technische Daten

• Länge: 15,4 km

• Führt auf 1.570 m Höhe im Bereich

der Scheitelstrecke

• Fahrbahnbreite: 7 - 9 m

• Anzahl der Brückenbauwerke 14

• Längstes Brückenbauwerk 135 m

(Lehnengewölbe Scheitelstrecke)

• Höchstes Brückenbauwerk 20 m

(Prielgrabenbrücke)

• Länge der Stützmauern 1.600 m

Sonstiges:

• Panoramarundweg ca. 700 m

mit Ruhebänken und Schautafeln

• Kiosk an der Scheitelstrecke

• Ca. 400 Parkplätze an den

• Summe der Neuschneehöhen in

einer Winterperiode

auf der Scheitelstrecke ca. 580 cm

• Unterhaltungsaufwand etwa

2 - 3 mal höher als

bei einer Bundesstraße in Tallage

Rossfeldpanoramastraße

Staatliches Bauamt Traunstein

Rosenheimerstrasse 7

83278 Traunstein

Tel. +49 8652 2808

info@rossfeldpanoramastrasse.de

www.rossfeldpanoramastrasse.de

Eine Fahrt über die ganzjährig

befahrbare Roßfeldpanoramastraße

ist ein unvergessliches Erlebnis!

Tel. +49 8652 2808

www.rossfeldpanoramastrasse.de

21


AKTIVPROGRAMM

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 14, Tel. 08651 71511-50/-51

MO 02.05. | 13:30 Alpgartenklamm-Rundweg

entlang den Schluchten des Alpgartenbaches mit steinigen,

teils felsigen Boden, ca. 300 Höhenmeter. Führung mit

Gastkarte kostenlos (ohne Gastkarte 5 €).

Anmeldung erforderlich.

DO05.05. | 13:30 Wandern rund um Großgmain und

Randersberg. Streckenlänge ca. 7 km, ca. 100 Höhenmeter,

Rundweg Großgmain - Hinterreith - Randersberg und zurück.

Einkehr beim Häfei. Führung mit Gastkarte kostenlos

(ohne Gastkarte 5 €). Anmeldung erforderlich.

MO09.05. | 13:30 Bergwandern über die Hochplatte,

Gehzeit ca. 2,5 Stunden, ca. 450 Höhenmeter. Hochplattenrundweg

über die Aussichtskanzel. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5 €). Anmeldung erforderlich.

DO12.05. | 13:30 Wandern zum Schloss Marzoll über

Obermühle nach Marzoll. Rückfahrt mit dem Stadtbus.

Streckenlänge ca. 6 km, 100 Höhenmeter. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5 €). Anmeldung erforderlich.

M O 16.05. | 13:30 Wanderung zum Dötzenkopf.

Aufstieg über den Wappachkopf. Den Dötzenkopf auf einen

steilen, jedoch nicht gefährlichen Weg. Abstieg wie Aufstieg.

Höchster Punkt 1.000 m, ca. 500 Höhenmeter. Festes

Schuhwerk mit Profilsohle, Bergstöcke empfehlenswert.

Führung mit Gastkarte kostenlos (ohne Gastkarte 5 €).

Anmeldung erforderlich.

DO 19 .05. | 13:30 Wanderung zur Stadtkanzel und

zur Bildstöcklkapelle - Richtung Bad Reichenhall über

Lattenbergstraße - Wappachweg - Stadtkanzel (550m) - Bildstöcklkapelle

(700m) - Seilbahnstütze der Predigtstuhlbahn.

Aussichtsreiche Wanderung. Höhenunterschied ca. 200m.

Festes Schuhwerk mit Profilsohle, Bergstöcke empfehlenswert.

Führung mit Gastkarte kostenlos (ohne Gastkarte 5 €) .

Anmeldung erforderlich.

MO23.05. | 13:30 Wandern zum Nonner Kircherl.

Streckenlänge ca. 12 km. Rundweg Burg Gruttenstein, Nonner

Steg, Kirche St.Georg Nonn und zurück. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5 €). Anmeldung erforderlich.

MO30.05. | 13:30 Bergwandern, romantische Tour

zu Weißbach und Speik (900 m). Gehzeit ca. 4 Std. ca. 350

Höhenmeter. Aufstieg über Soleleitungsweg-Weißbach-Speik.

Abstieg Weißbachtal - Maisweg. Festes Schuhwerk mit Profilsohle,

Bergstöcke empfehlenswert. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5 €). Anmeldung erforderlich.

22


FÜHRUNGEN

Bad Reichenhaller

Stadt(ver)führung

jeden Samstag

Historische

Abendstadtführung

jeden Mittwoch

Bad Reichenhaller Stadt(ver)Führung

Samstags um 10:00 Uhr

Lassen Sie sich von geprüften Stadtführern bei einer ca.

1-stündigen Stadtführung durch die Alpenstadt (ver)führen:

Jeden Samstag um 10:00 Uhr ab Kurgastzentrum

(Wittelsbacherstraße 15); mit Gastkarte 5 €,

ohne Gastkarte 6 €.

Die Führung findet bei jedem Wetter statt.

Bad Reichenhall am Abend erleben -

jeden Mittwoch um 19:30 Uhr

Geprüfte Stadtführer zeigen Ihnen die vielen Facetten

von Bad Reichenhall. Von der Alten Saline über den

Königlichen Kurgarten bis hin zur historischen Geschichte

der Salzgewinnung - lassen Sie sich (ver)führen!

Treffpunkt: Rathausplatz

Keine vorherige Anmeldung notwendig.

SETZEN SIE AKZENTE

MIT POP-ART-ORIGINALEN

RUFEN SIE AN, VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN

SHOWROOM | HANIELSTRASSE 13 | BERCHTESGADEN

TEL: +49 163 396 96 00 oder info@tom-granate.com

23


FÜHRUNGEN | ANGEBOTE

Gradierhausführungen im

Garten der Heilung

Donnerstags, 14:00 Uhr im Königlichen Kurgarten

Die Gradierhausführungen finden an Donnerstagen im Königlichen

Kurgarten statt.

Da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist, wird empfohlen,

Tickets frühzeitig zu erwerben.

Den Teilnehmern werden Zahlen, Daten, Fakten zum 1912

erbauten weltweit größten AlpenSole-Freiluft-Inhalatorium

näher gebracht. Launig präsentiert, kommen Erläuterungen zur

Mechanik des dahinter steckenden Apparats bis hin zur primären

Funktion des Gebäudes – damals und heute – hinzu.

Die Gradierhausführungen werden bis Ende Oktober, bzw. bis

zum Frost, jeweils donnerstags, angeboten.

Treffpunkt 14:00 Uhr am Vorplatz des barrierefreien Eingangs

in die Wandelhalle.

Irrtümer, kurzfristige Änderungen oder Absagen vorbehalten.

Die Termine im Mai:

05.05. | 19.05.

Folgende Allgemeine Hygienemaßnahmen empfehlen wir:

• Tragen einer Atemschutzmaske (medizinisch oder FFP2)

• Wahrung des Mindestabstandes von 1,5 Metern

• Einhaltung der Handdesinfektion (mind. 20 Sekunden)

angespannten Alltag.“, erklärt sie. „Und die Übungen werden

von nur einer Person ohne jeglichen Kontakt zu einer anderen

durchgeführt!“.

Die Einhaltung des empfohlenen Abstands von 1,5 Metern kann

somit dauerhaft gewährleistet werden. Die Notwendigkeit der

Vorlage einer Negativ-Bescheinigung entfällt in dieser Saison.

Folgende Allgemeine Hygienemaßnahmen empfehlen wir:

• Tragen einer Atemschutzmaske (medizinisch oder FFP2)

• Wahrung des Mindestabstandes von 1,5 Metern

• Einhaltung der Handdesinfektion (mind. 20 Sekunden)

Die Termine*:

Qi Gong:

ab sofort bis Ende September

jeden Dienstag von 9:00 – 9:45 Uhr

Atemtraining:

ab sofort bis Ende September

jeden Donnerstag von 9:00 – 9:45 Uhr

Sufi-Meditation:

Juni bis Ende August

jeden Dienstag und Donnerstag von 7:15 – 7:55 Uhr

* bei schlechter Witterung findet die Meditation in der Wandelhalle

statt. An Feiertagen entfällt das Entspannungsangebot ersatzlos.

Tickets:

Regulär: 4 €;

mit Staatsbad Gast- und Jahreskartenermäßigung 2 €.

Erhältlich über staatsbad-bad-reichenhall.de/veranstaltungen,

beim Staatsbad Shop & Tickets sowie bei den Tourist-Info Bad

Reichenhall und Bayerisch Gmain.

Entspannungsangebot im

Königlichen Kurgarten

Balance finden und regenerieren –

gegenwärtig wichtiger denn je

Von Mai bis August/ September bietet Friederike Bauer im Auftrag

der Bayerischen Staatsbad Bad Reichenhall, Kur-GmbH

Bad Reichenhall/ Bayerisch Gmain Entspannungsangebote im

Königlichen Kurgarten an: Qi Gong-Kurse, Atemtrainings sowie

Sufi-Meditationen. Die „Winterpause“ ist vorüber, der Kurgarten

beginnt in voller Pracht zu blühen – das stimmt die Heilpraktikerin

und studierte Sportlerin glücklich. Sie kann nun wieder

ihre beliebten Kurse anbieten. „Bei der Sufi-Meditation meditieren

wir in alle Himmelsrichtungen, verbinden Atem und

Bewegung und zentrieren unsere Mitte. Qi Gong gilt als die

Kraft, die alles Leben durchströmt. Die Übungen bieten den

perfekten Ausgleich zum momentanen in allen Lebenslagen

Therapeutische Übung

im Rupertuspark

von Mai bis September jeden Dienstag 16.00 Uhr*

im Mehrgenerationen Outdoor Fitnessparcours

Das Training an den Geräten in der freien Natur:

• fördert die Beweglichkeit, Koordination und Kraft

• steigert die Leistungsfähigkeit

und das für alle Altersgruppen.

Es werden mindestens drei Serien pro Gerät empfohlen.

Diese können sowohl aufeinander folgend, als auch als Zirkel

mit jeweils wechselnden Geräten durchgeführt werden.

Sie entscheiden über Ihren eigenen Übungsplan.

Das therapeutische Training leiten Therapeuten der Rehaklinik

Prinzregent Luitpold.

Folgende Allgemeine Hygienemaßnahmen empfehlen wir:

• Tragen einer Atemschutzmaske (medizinisch oder FFP2)

• Wahrung des Mindestabstandes von 1,5 Metern

• Einhaltung der Handdesinfektion (mind. 20 Sekunden)

* bei schlechtem Wetter sowie an Feiertagen entfällt das

therapeutische Training im Rupertuspark ersatzlos

24


SPORT & FREIZEIT

Velocity Tour 2022

kostenlose geführte E-Bike Tour zwischen Bad Reichenhall und Zell a. See

„Mobility for Future“ – ein grenzüberschreitendes

Interreg-Projekt, das Bad

Reichenhall und Zell am See gleichermaßen

bewegt. Die Zukunft des Klimas,

Mobilität und die Wahl unserer

Verkehrsmittel in Alltag und Freizeit

sind nur einige der Themen, die dabei

im Fokus stehen. Es geht darum, zukunftsfähige

Lösungsansätze zu finden

bzw. zu erarbeiten und zu diskutieren,

die einen Umstieg der Mobilität auf

energie- und ressourceneffizienten

Formen bringen können.

Kostenlose E-Bike-Radtour

Wer Lust hat, sich über die „Mobilität

der Zukunft“ bei einer kostenlosen

E-Bike-Tour mit erfahrenen Guides zu

informieren, hat an insgesamt zehn

Terminen im Rahmen der „Velocity Tour

2022“ die Möglichkeit.

Wie viel Energie verbraucht mein E-Bike

oder was ist eine Kilowattstunde? Diese

und weitere Fragen werden entlang

der Strecke an Infopoints beantwortet.

Aufmerksame Radler erhalten darüber

hinaus Einblicke über die sichtbare

Veränderung von Flora und Fauna,

die sich ändernden Pegelstände der

Saalach oder auch Informationen zum

Rückgang der Gletscher auf Grund des

Klimawandels.

Die sportliche Velocity Tour führt auf

75 Kilometern durch das Saalachtal in

das Berchtesgadener Land und verbindet

die beiden Städte Bad Reichenhall

und Zell am See. Dabei bewältigt man

in rund fünf Stunden einen Höhenunterschied

von gut 308 Metern. Am

Ende der Tour werden die Teilnehmer

bequem per E-Bus wieder zurück an

den an den Startpunkt gebracht.

ANMELDUNG UNBEDINGT

ERFORDERLICH:

www.mofu-interreg.org/velo-city-tour

Termine:

• Von Bad Reichenhall nach Zell am See

• 14.04., 28.04., 12.05., 09.06., 23.06.

• Maximale Teilnehmerzahl:

10 Personen; Mindestalter: 16 Jahre

• Die Velocity Tour findet nur bei guter

Witterung statt (kein Regen)!

E-Bike-Verleihpartner unter

www.mofu-interreg.org/velo-city-tour

25


VERANSTALTUNGEN | MAI

01. SONNTAG

10:00 Sonntagsbrunch auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

10:30 Berggottesdienst | Kugelbachbauer

11:00 Salzachtaler Blaskapelle -

Kurkonzert mit den Gästen der

Philharmoniker "Salzachtaler

Blaskapelle" | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

15:30 Musikkapelle Steinbrünning

Kurkonzert mit den Gästen der

Philharmoniker "Musikkapelle

Steinbrünning" | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

19:00 "Barock't" - Klangpracht am

Salzburger Hof; Mit der Capella

del Halla. | Münster St. Zeno

02. MONTAG

13:30 Alpgartenklamm-Rundweg

entlang den Schluchten des

Alpgartenbaches mit steinigen,

teils felsigen Boden, ca. 300

Hhm. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5 €).

Anmeldung erforderlich. |

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Tel. 08651 71511 50/-51

03. DIENSTAG

09:00 Qi Gong im Königl. Kurgarten

Kostenloses Angebot für Ihr

Wohlbefinden! | Königlicher Kurgarten,Treffpunkt

Kastanienallee

15:30 Heut bin ich gut gelaunt - Kurkonzert

mit den Bad Reichenhaller

Philharmonikern, Dirigent:

Daniel Spaw; mit Werken von

Joh. Strauss, G. Paepke, E. Fischer,

F. von Blon, R. Rodgers.,

W. Friebe und F. Lehár. Konzertrotunde

am Königl. Kurgarten

16:00 Outdoor Fitnessparcours -

Therapeutische Übungsanleitung

im Rupertuspark mit Dr.

Wolfgang Paa und Therapeuten

aus der Rehaklinik Prinzregent

Luitpold und dem Kurmittelhaus

der Moderne | Treffpunkt:

Rupertuspark Mehrgenerationen

Outdoor Fitnessparcours

19:30 Kammerkonzert 8 "Viel-SAIT-ige

Kammermusik" - mit Studierenden

der Instrumentalklassen

Katharina Teufel-Lieli (Harfe),

Britta Bauer (Querflöte), Barbara

Lübke-Herzl (Violoncello)

und Michaela Girardi (Violine)

des Pre-College Mozarteum

Salzburg; mit Werken von G.F.

Telemann, A. Dvorák, J. Ibert

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

19:30 Standkonzert mit der Stadtkapelle

Bad Reichenhall, Leitung:

Andreas Kapellner | Haus des

Gastes Bayerisch Gmain

04. MITTWOCH

09:00 Bergwaldbaden Entspannungs-,

Meditations- & Achtsamkeitsübungen

im 1. zertifizierten

Bergkurwald Deutschlands

Anmeldung bis Dienstags, 12:00

Uhr in der Tourist-Info | Touristinformation

Bad Reichenhall

19:30 Historische Abendstadtführung

Rathausplatz

19:30 Harfe & Hackbrett - Kurkonzert

mit den Philharmonischen

Ensemble "Harfe & Hackbrett",

Eva Kastner, Harfe, Sabine

Schmid, Hackbrett. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

05. DONNERSTAG

09:00 Atemtraining im Königl. Kurgarten

- Kostenloses Angebot

für Ihr Wohlbefinden! Königlicher

Kurgarten, Treffpunkt Kastanienallee

| Tourist-Info Bayerisch

Gmain, Tel. 08651 71511 50

13:30 Wandern rund um Großgmain

und Randersberg. Streckenlänge

ca. 7 km, ca. 100 Höhenmeter,

Rundweg Großgmain

- Hinterreith - Randersberg und

26

zurück. Einkehr beim Häfei.

Führung mit Gastkarte kostenlos

(ohne Gastkarte

5 €). Anmeldung erforderlich.

Tourist-Info Bayerisch Gmain,

Tel. 08651 71511 50

14:00 Führung durch's Gradierhaus

Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung

erforderlich: Staatsbad

Shop & Tickets, Wandelhalle,

Tel. 08651/606-286 | Staatsbad

Shop & Tickets, Wandelhalle

16:30 Sundowner auf dem Predigtstuhl

Predigtstuhlbahn, Bergrestaurant

19:30 Die Salonboarischen - Kurkonzert

mit dem Philharmonischen

Ensemble "Die Salonboarischen"

Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

© Irmgard Sinnesbichler

06. FREITAG

Charity E-Rallye | Rathausplatz

16:30 4-Gänge-Abendmenü auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

19:00 Mariensingen in Bayerisch

Gmain mit den Bockstoa

Bläsern, dem Abstreiter Dreigesang,

der Ottinger Klarinettenmusi,

den Stoaner Sängern

und der Hammerer Geigenmusi.

Sprecher: Volker Schuhböck.

Pfarrkirche St. Nikolaus v.d.

Flüe, Bayerisch Gmain

19:30 Philharmonisches Konzert #03

"#vogelGESANG"

Bad Reichenhaller Philharmoniker,

Dirigent: Mariano

Chiacchiarini. Mit Werken von

G. Rossini, O. Respighi und F.

Schubert. | Theater Bad Reichenhall

im Kurgastzentrum


VERANSTALTUNGEN | MAI

20:00 You and the Whose Armies

Magazin 3, Alte Saline 15

07. SAMSTAG

Charity E-Rallye | Rathausplatz

10:00 Stadtführung | Touristinfo

Bad Reichenhall

10:00 Prosecco Samstag auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

18:30 Special Cuts & Steaks aus dem

Dry Ager: 6-Gänge Fine Dining

Experience. Tischreservierung

notwendig. | Klosterhof Alpine

Hideaway & Spa Tel. 08651 9825 0

19:30 Musikkapelle Marzoll - Kurkonzert

mit den Gästen der

Philharmoniker "Musikkapelle

Marzoll" Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

20:00 ERSATZTERMIN: "Cuba-

Boarisch 2.0 - Leo Meixner",

Ersatztermin für die am

08.05.2020 / 01.05.2021 /

28.01.2022 geplante Veranstaltung.

| Magazin 3, Alte Saline 15

© Martin Rumberger

08. SONNTAG

11:00 Salzachtaler Blaskapelle -

Kurkonzert mit den Gästen der

Philharmoniker "Salzachtaler

Blaskapelle" | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

15:30 Karolina Böhmische - Kurkonzert

mit den Gästen der

Philharmoniker "Karolina

Böhmische"Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

09. MONTAG

13:30 Bergwandern über die Hochplatte,

Gehzeit ca. 2,5 Stunden,

ca. 450 Höhenmeter. Hochplattenrundweg

über die Aussichtskanzel.

Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5

€). Anmeldung erforderlich. |

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Tel. 08651 71511 50/-51

10. DIENSTAG

09:00 Qi Gong im Königlichen Kurgarten

- Kostenloses Angebot für

Ihr Wohlbefinden! | Königlicher

Kurgarten, Treffpunkt Kastanienallee

15:00 Seniorenbegegnung | Pavillon an

der evangelischen Stadtkirche

15:30 Südlich der Alpen - Kurkonzert

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Marc

Reibel; mit Werken von Joh.

Strauss, R. Drigo, F. Lehár, E.

Fischer und J. Fucik. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

16:00 Outdoor Fitnessparcours -

Therapeutische Übungsanleitung

im Rupertuspark mit Dr.

Wolfgang Paa und Therapeuten

aus der Rehaklinik Prinzregent

Luitpold und dem Kurmittelhaus

der Moderne | Treffpunkt:

Rupertuspark Mehrgenerationen

Outdoor Fitnessparcours

19:30 Große Komponisten des Tonfilmschlagers

- Kurkonzert mit

dem Salonorchester der Bad

Reichenhaller Philharmoniker -

Dirigent: Kristian Aleksic; mit

Werken wie "Der kleine Postillon",

"Warum, weshalb und wieso"

und "Für eine Nacht voller

Seligkeit". | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

11. MITTWOCH

09:00 Bergwaldbaden Entspannungs-,

Meditations- & Achtsamkeitsübungen

im

1. zertifizierten Bergkurwald

Deutschlands Anmeldung bis

Dienstags, 12:00 Uhr in der

Tourist-Info | Touristinformation

Bad Reichenhall

27

19:30 Historische Abendstadtführung

Rathausplatz

19:30 Musikkapelle Aufham - Kurkonzert

mit den Gästen der

Philharmoniker "Musikkapelle

Aufham" | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

20:00 Andreas Martin Hofmeir: „Kein

Aufwand“ (Teil 1) Musikkabarett

Skurrile Geschichten aus dem

Leben eines Tubisten. Musikalisch

kabarettistische Lesung

von und mit Andreas Martin

Hofmeir und seiner Tuba, mit

Begleitung am Jazzpiano. Er war

Gründungsmitglied der bayerischen

Kultband LaBrassBanda.

Jetzt besinnt sich Andreas

Martin Hofmeir wieder auf seine

kabarettistischen Wurzeln.

In trockenen Stil liest er aus seinen

Erfahrungen als Tubist und

Weltreisender, in epischer Breite

und lyrischer Würze. Dazu

gibt’s brasilianische, ungarische

und argentinische Musik aus

der Tuba und am Jazzpiano. |

Kulturhof Stanggass Bischofswiesen

| www.kulturhof.bayern/

veranstaltungen

12. DONNERSTAG

09:00 Atemtraining im Königlichen

Kurgarten - Kostenloses Angebot

für Ihr Wohlbefinden!

Königilcher Kurgarten, Treffpunkt

Kastanienallee

09:30 Velocity Tour 2022 – das E-Bike

Erlebnis der besonderen Art!

Rathausplatz

13:30 Wandern zum Schloss Marzoll

über Obermühle nach Marzoll.

Rückfahrt mit dem Stadtbus.

Streckenlänge ca. 6 km, 100

Höhenmeter. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte

5 €). Anmeldung erforderlich.

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Tel. 08651 71511 50/-51


VERANSTALTUNGEN | MAI

16:30 Sundowner auf dem Predigtstuhl

Predigtstuhlbahn, Bergrestaurant

19:30 Sinfoniekonzert 13 - Matilde

Navarri, Flöte, Bad Reichenhaller

Philharmoniker, Dirigent:

Marc Reibel; mit Werken von C.

Saint-Saëns, N. Rimsky-Korsakov

und W.A. Mozart. | Konzertrotunde

am Königlichen

Kurgarten

20:00 Brother Dege - "Delta Blues for

the 21st Century" | Magazin 3,

Alte Saline 15

13. FREITAG

15:30 Ins Wochenende mit Musik!

Kurkonzert mit den Bad

Reichen haller Philharmonikern,

Dirigent: Marc Reibel; F.

von Suppé, P.A. Grainger, F. von

Blon, E. Waldteufel, A. Ketelby,

C. Millöcker und K. Weill. |

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

16:30 4-Gänge-Abendmenü auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

14. SAMSTAG

10:00 Stadtführung | Touristinfo Bad

Reichenhall

10:00 Prosecco Samstag auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

19:30 Wunschkonzert - Kurkonzert

mit den Bad Reichenhaller

Philharmonikern, Dirignt: Daniel

Spaw; bitte geben Sie Ihre Wünsche

bis Donnerstagvormittag

am Saatsbad Shop & Tickets in

der Wandelhalle ab. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

15. SONNTAG

11:00 Für Romantiker - Kurkonzert

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Marc

Reibel; mit Werken von O.

Straus, E. Elgar, J. Lanner, P.I.

Tschaikowsky, P. Fahrbach,

jun., A. Vancura und F. Lehár.

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

15:30 L'opera italiana, Deutsches

Singspiel - Kurkonzert mit den

Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Marc Reibel;

mit Werken von G. Rossini,

P. Mascagni, G. Puccini, Joh.

Strauss und R. Benatzky

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

16. MONTAG

13:30 Wanderung zum Dötzenkopf.

Aufstieg über den Wappachkopf.

Den Dötzenkopf auf

einen steilen, jedoch nicht

gefährlichen Weg. Abstieg wie

Aufstieg. Höchster Punkt 1.000

m, ca. 500 Höhenmeter. Festes

Schuhwerk mit Profilsohle,

Bergstöcke empfehlenswert.

Führung mit Gastkarte kostenlos

(ohne Gastkarte 5 €).

Anmeldung erforderlich. |

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Tel. 08651 71511 50/-51

20:00 Adjiri Odametey African Music


Ticketreservierung unter Tel.

08651 98250 | Klosterhof Alpine

Hideaway & Spa

17. DIENSTAG

09:00 Qi Gong im Königl. Kurgarten

Kostenloses Angebot für Ihr

Wohlbefinden! | Königl. Kurgarten,

Treffpunkt Kastanienallee

15:30 Liebesreisen - Kurkonzert mit

den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent:innen:

Studierende der Hochschule für

Musik und Theater München,

Klasse Prof. Marcus Bosch/

Prof. Georg Fritzsch; mit Werken

von F. Lehár, R. Heuberger, Joh.

Strauss, J. Brahms, J. Fucik und

G. Bizet. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

16:00 Outdoor Fitnessparcours - Therapeutische

Übungsanleitung im

Rupertuspark mit Dr. Wolfgang

Paa und Therapeuten aus der

Rehaklinik Prinzregent Luitpold

und dem Kurmittelhaus der

Moderne | Treffpunkt: Rupertuspark

Mehrgenerationen

Outdoor Fitnessparcours

19:30 Aufbruch - Erwachen der Natur

-

Meditation des Tanzes | Pavillon

an der evangelischen Stadtkirche

19:30 Kammerkonzert 9 "DAS Horntrio"

- Tünde Kurucz, Klavier;

Theodora Filipova, Violine; Tibor

Szilli, Horn; mit Werken von J.

Brahms | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

19:30 Standkonzert mit der Musikkapelle

Aufham, Leitung:

Helmut Häusl | Haus des Gastes

Bayerisch Gmain

18. MITTWOCH

09:00 Bergwaldbaden Entspannungs-,

Meditations- & Achtsamkeitsübungen

im 1. zertifizierten

Bergkurwald Deutschlands

Anmeldung bis Dienstags, 12:00

Uhr in der Tourist-Info | Touristinformation

Bad Reichenhall

19:30 Historische Abendstadtführung

Rathausplatz

19:30 Musikkapelle Piding -

Kurkonzert mit den Gästen der

Philharmoniker "Musikkapelle

Piding" Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

20:00 Alpen Film Festival 2022 Sonderausgabe.

Fünf Filme aus den

Bergen. Die besten Abenteuerund

Outdoorfilme des Jahres

mit dem höchsten filmischen

Niveau bilden das 120-minütige

28


VERANSTALTUNGEN | MAI

Programm. In den Filmen des

international ausgezeichneten

Alpen Film Festivals sind die

Berge die Helden. Es geht um

die Werte des Alpinismus:

Zusammenhalt, und Respekt,

Lust am Abenteuer und Freude

am Miteinander. Autorenkino für

Abenteurer! Als Bonus wird am

Kulturhof „Vom Wert der Zeit“

gezeigt - Dieser Film erzählt ein

Stück weit die Geschichte des

Bergsteigers Hermann Huber

in den Kriegsjahren im Berchtesgadener

Land | Kulturhof

Stanggass Bischofswiesen

www.kulturhof.bayern/veranstaltungen

19. DONNERSTAG

09:00 Atemtraining im Königl.

Kurgarten - Kostenloses Angebot

für Ihr Wohlbefinden!

Königlicher Kurgarten, Treffpunkt

Kastanienallee

13:00 Wanderung zur Stadtkanzel

und zur Bildstöcklkapelle -

Richtung

Bad Reichenhall über Lattenbergstraße

- Wappachweg -

Stadtkanzel (550m) - Bildstöcklkapelle

(700m) - Seilbahnstütze

der Predigtstuhlbahn.

Aussichtsreiche

Wanderung. Höhenunterschied

ca. 200m. Festes Schuhwerk

mit Profilsohle, Bergstöcke

empfehlenswert. Führung mit

Gastkarte kostenlos (ohne

Gastkarte 5 €). Anmeldung

erforderlich. | Tourist-Info

Bayerisch Gmain

Tel. 08651 71511 50/-51

14:00 Führung durch's Gradierhaus

Begrenzte Teilnehmerzahl,

Anmeldung erforderlich,

Anmeldung: Staatsbad Shop

& Tickets, Wandelhalle, Tel.

08651/606-286 | Staatsbad

Shop & Tickets, Wandelhalle

16:30 Sundowner auf dem Predigtstuhl

Predigtstuhlbahn, Bergrestaurant

19:30 Sinfoniekonzert 14 - Yinghua

Huang, Klavier, Bad Reichenhaller

Philharmoniker, Dirigent:innen:

Studierende der Hochschule

für Musik und Theater

München; mit Werken von

A. Dvorák, B. Smetana und L.

van Beethoven | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

20:00 Paul McKenna Band - "Folkmusic

from Scotland" | Magazin3,

Alte Saline 15

20. FREITAG

15:30 Schönes Wochenende! - Kurkonzert

mit den Bad Reichenhaller

Philharmoniker, Dirigent:innen:

Studierende der Hochschule für

Musik und Theater München; mit

Werken von J. Offenbach, C. M.

Ziehrer, W. R. Heymann, W. Friebe

und H. Mancini | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

16:30 4-Gänge-Abendmenü auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

19:30 Bayerischer Brauchtumsabend

mit dem GTEV D'Lattenberger

Thema des Abends: Geschichte

Bayerisch Gmain, Großgmain

und Bad Reichenhall | Haus des

Gastes Bayerisch Gmain

21. SAMSTAG

10:00 Stadtführung | Touristinfo Bad

Reichenhall

10:00 Prosecco Samstag auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

11:00 Alpen Food Festival - "The Taste

of Europe" | Steigenberger Akademie

19:30 Wunschkonzert - Kurkonzert

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel

Spaw; bitte geben Sie Ihre Wünsche

bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop &

Tickets in der Wandelhalle ab.

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

19:30 Jahreskonzert Stadtkapelle

Bad Reichenhall | Theater Bad

Reichenhall im Kurgastzentrum

22. SONNTAG

11:00 Hydropathen willkommen

- Kurkonzert mit den Bad

Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent:

Martin A. Fuchsberger; mit Werken

von F. Lehár, J. Gung'l,

E. Coates, Jos. Strauss, P. Beck,

C. M. Ziehrer und E. Kálmán.

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

15:30 "Time for Musical und Filmmusik"

- Kurkonzert mit den Bad

Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Martin A. Fuchsberger.

Melodien aus "Porgy and Bess",

"The Wizard of Oz", "New York,

New York", "Game of Thrones",

"La la Land", "Despicable Me",

"The Mission" und "Kiss me

Kate". | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

23. MONTAG

13:30 Wandern zum Nonner Kircherl.

Streckenlänge ca. 12 km.

Rundweg Burg Gruttenstein,

Nonner Steg, Kirche St.Georg

Nonn und zurück. Führung mit

Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte 5 €).

Anmeldung erforderlich.

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Tel. 08651 71511 50

24. DIENSTAG

09:00 Qi Gong im Königlichen Kurgarten

- Kostenloses Angebot für

Ihr Wohlbefinden! | Königlicher

Kurgarten, Treffpunkt Kastanienallee

29


VERANSTALTUNGEN | MAI

15:00 Seniorenbegegnung | Pavillon an

der evangelischen Stadtkirche

15:30 Old Time Swing Orchestra

Kurkonzert mit den Gästen

der Philharmoniker "Old Time

Swing Orchestra"; mit Werken

wie "Jumpin' at the Woodside",

"Frankie and Johnny" oder "Baby

Elephant Walk" | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

16:00 Outdoor Fitnessparcours -

Therapeutische Übungsanleitung

im Rupertuspark mit Dr.

Wolfgang Paa und Therapeuten

aus der Rehaklinik Prinzregent

Luitpold und dem Kurmittelhaus

der Moderne | Treffpunkt:

Rupertuspark Mehrgenerationen

Outdoor Fitnessparcours

19:30 Das Beste aus Big-Band und

Lateinamerika - Kurkonzert mit

Yinet Rojas, Vocals, dem Salonorchester

der Bad Reichenhaller

Philharmoniker, Dirigent:

Kristian Aleksic; mit Werken

wie "Quando, quando", "Moon

River" oder "Can you feel the

love tonight". | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

19:30 Standkonzert mit der

Musikkapelle Marzoll, Leitung:

Stefan Reidl | Haus des Gastes

Bayerisch Gmain

25. MITTWOCH

09:00 Bergwaldbaden Entspannungs-,

Meditations- & Achtsamkeitsübungen

im 1. zertifizierten

Bergkurwald Deutschlands

Anmeldung bis Dienstags, 12:00

Uhr in der Tourist-Info | Touristinformation

Bad Reichenhall

19:30 Historische Abendstadtführung

Rathausplatz

19:30 Für Romantiker - Kurkonzert mit

den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw;

mit Werken von O. Straus, E.

Grieg, J. Lanner, G. Puccini,

P. Fahrbach, jun., A. Czibulka und

P. Abraham. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten

20:00 Lizzy Aumeier - "Best of";

Ersatztermin für die ursprünglich

am 04.03.2022 geplante

Veranstaltung. | Magazin 3, Alte

Saline 15

26. DONNERSTAG

09:30 Velocity Tour 2022 – das E-Bike

Erlebnis der besonderen Art!

Rathausplatz

11:00 Familienkonzert "Musik und

Gefühle" - mit den Bad Reichenhaller

Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das neue

Programm spricht Kinder und

Jugendliche sehr persönlich

an. Was erleben wir in einem

Konzert, was schwingt nach?-

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

16:30 Sundowner auf dem Predigtstuhl

Predigtstuhlbahn, Bergrestaurant

19:30 Heut bin ich gut gelaunt

- Kurkonzert mit den Bad

Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent:

Daniel Spaw; mit Werken von

Joh. Strauss, G. Paepke,

E. Fischer, F. von Blon, G. Rossini

und F. Lehár. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

27. FREITAG

15:30 Salonquartett Reich an Hall

Kurkonzert mit dem Philharmonischen

Ensemble "Salonquartett

Reich an Hall". | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

16:30 4-Gänge-Abendmenü auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

28. SAMSTAG

Alpenstadt City&Trail RupertusThermen-Citylauf.

Infos und

Anmeldung unter

cityundtrail.de

10:00 Stadtführung | Touristinfo Bad

Reichenhall

10:00 Prosecco Samstag auf dem

Predigtstuhl | Bergrestaurant

Predigtstuhl

19:30 Kurkonzert mit Gästen der

Philharmoniker | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

29. SONNTAG

© Tim J Janßen

Alpenstadt City&Trail

Hochstaufen-Trailrun.

Infos und Anmeldung unter

cityundtrail.de

30


VERANSTALTUNGEN | MAI/JUNI

11:00 Kurkonzert mit Gästen der

Philharmoniker | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

15:30 Kurkonzert mit Gästen der

Philharmoniker | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

30. MONTAG

13:30 Bergwandern, romantische Tour

zu Weißbach und Speik (900 m).

Gehzeit ca. 4 Std. ca. 350 Hhm.

Aufstieg über Soleleitungsweg-Weißbach-Speik.

Abstieg

Weißbachtal - Maisweg. Festes

Schuhwerk mit Profilsohle, Bergstöcke

empfehlenswert. Führung

mit Gastkarte kostenlos (ohne

Gastkarte 5 €). Anmeldung erforderlich.

| Tourist-Info Bayerisch

Gmain | Tel. 08651 71511 50/-51

31. DIENSTAG

09:00 Qi Gong im Königl. Kurgarten

Kostenloses Angebot für Ihr

Wohlbefinden! | Königl. Kurgarten,

Treffpunkt Kastanienallee

15:30 Harfenzauber - Kurkonzert mit

dem Philharmonischen Ensemble

"Harfenzauber", Silke

Aichhorn, Harfe Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten

16:00 Outdoor Fitnessparcours -

Therapeutische Übungsanleitung

im Rupertuspark mit Dr.

Wolfgang Paa und Therapeuten

aus der Rehaklinik Prinzregent

Luitpold und dem Kurmittelhaus

der Moderne | Treffpunkt:

Rupertuspark Mehrgenerationen

Outdoor Fitnessparcours

19:30 Kammerkonzert 10 - "Piano-

4Duo - Von Bach bis Broadway"

- Michaela Unger-Neuhardt,

Klavier, Stan Ford, Klavier, mit

Werken von N. Rimsky-Korsakov,

J. S. Bach, F. Schubert, S.

Rachmaninov und F. Loewe

Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten

19:30 Standkonzert mit der Trachtenkapelle

Feldkirchen, Leitung:

Michael Steinwender | Haus des

Gastes Bayerisch Gmain

01. MITTWOCH

20:00 Voices Unlimited: A Capella in

Performance. Vokalmusik zum

Schmunzeln, Zurücklehnen,

La-chen, und Staunen. Bekannte

Hits in erfrischen-dem

A-cappella-Gewand. Oft gehört

und doch anders! Acht brillante

Männer-stimmen mit

weichem, ausdrucksstarkem

A-cappella-Klang. Stilgerechte

und originelle Interpretation

verschiedener Musikrichtungen.

Eine Besonderheit, die

in Verbindung mit einer Prise

Humor und energiegeladenen

Bühnenpräsenz das Publikum

in seinen Bann zieht. | Kulturhof

Stanggass Bischofswiesen

www.kulturhof.bayern/

veranstaltungen

31


INFORMATIONEN | SPORT & AUSFLUGSZIELE

Angeln

Angelplätze: Saalachoberlauf

(Sichlersteg bis Beginn Saalachsee),

Saalachsee, Saalachunterlauf

(Nonner Steg bis Pidinger Steg) vom

1. Mai - 15. September, Thumsee

vom 1. Mai - 15. Dezember, Tageskarten

Saalach/Saalachsee: Bäckerei

Schweizer Karl Schweizer,

Spitalgasse 4, Tel. 08651 71153 +

Juwelier Perchermeier, Ludwigstr.

9, Tel. 08651 3207, Tageskarten

Thumsee: Fischzucht Alpenland, Hr.

Dorrer, Tel. 08651 8035 oder 690683

weitere Infos unter saalachfischer.de

Asphaltstockschießen

1. EC Bad Reichenhall, Nonner Au

3, nach Vereinbarung Tel. 0170

5775743

Bridge-Turnier

Dienstag und Freitag ab 13:00 Uhr

Amber Hotel Bavaria Tel. 08652 5444

Bogenschießen

Nov. – März in Mehrzweckhalle

Marzoll

Mi. 19:00 - 22:00 Uhr | April – Okt.

Bogenplatz Schlossbergerhof, Marzoll

Mi. + Fr. + Sa. 15:00 - 18:00 Uhr

Schnupperkurse auf Anfrage Tel.

08651/714899

Freibäder

• Städtisches

Schwimmbad

Marzoll (beheizt) Tel. 08651 4700

• Strandbad

Thumsee, Karlstein

Langlauf

• Bayerisch Gmain, 3 Loipen gesamt

14 km, Info-Tel. 08651 7151150

Nordic Walking

3 Nordic-Walking- Strecken im Nature-Fitness-Park

Gmoa-Arena

Paragliding

Predigtstuhl (Auffahrt mit

Bergbahn) oder Hohenstaufen-Mittelstaufen

(Aufstieg),

Tandem-Paragliding-

Take-Off, Tel. 0179 2411136

Stefan Wiebel

Radfahren

Radwanderwege im gesamten

Kurbezirk, Thumsee, rund um den

Saalachsee | Radwanderkarten

und Infobroschüren bei allen Tourist-Infos

in Bad Reichenhall und

Bayerisch Gmain Radtransport im

im Landkreis mit gültiger Fahrkarte

kostenlos

Rodelbahnen

• Naturrodelbahn Bayerisch Gmain

im Alpgartental, Schlittenverleih

kostenlos mit Gästekarte Tourist-Info

Bayerisch Gmain

• Karlstein

Rugby

Sportplatz Marzoll, Schloßberg 16

Training: Di. und Fr. 20:00 Uhr

www.rfcbadreichenhall.de

Schießen

• Schützengilde Bayerisch Gmain,

jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr,

Luftgewehr-Wettbewerb für Gäste

(mit Gästekarte ermäßigt) von

Juni – September, Vereinsheim

Bayerisch Gmain, Großgmainer

Str. 14, Tourist-Info Bayerisch

Gmain Tel. 08651 7151150

Stadion

Sportstadion in der Nonner Au,

Tel. 08651 5570

Tennis

Reichenhaller Tennis-Club, in der

Nonner Au, Tel. 08651 5262

• An der Reichenbachstr.

Tel. 08651 2538

• Tennisanlage SV Marzoll

Tel. 08651 4854

Tischtennis

• Marzoll, Schulturnhalle

Montag und Freitag ab 19:00 Uhr

• Karlstein, Schulturnhalle

Ausflugsziele

Alte Saline Bad Reichenhall

Alte Saline 9, 83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 70026146

www.alte-saline.de

Spielbank Bad Reichenhall

Wittelsbacherstraße 17

83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 95800

www.spielbankenbayernblog.de

Predigtstuhl & Predigtstuhlbahn

Südtiroler Platz 1

83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 2127

www.predigtstuhlbahn.de

RupertusTherme

Friedrich-Ebert-Allee 21

83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 76220

www.rupertustherme.de

Staufenbad Aufham-Anger

Angerstraße 30

83453 Anger, Tel. 08656 7141

www.anger.de

Höglwörther See

Höglwörther Straße

83454 Anger, Tel. 08656 984890

www.anger.de

Lokwelt Freilassing

Westendstraße 5

83395 Freilassing

Tel. 08654 771224

www.lokwelt.freilassing.de

Dokumentation Obersalzberg

Salzbergstraße 41

83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 947960

www.obersalzberg.de

Museum Schloss Adelsheim

Schroffenbergallee 6

83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 4410

www.heimatmuseumberchtesgaden.de

32


INFORMATIONEN | SPORT & AUSFLUGSZIELE

Haus der Berge

Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 9790600

www.haus-der-berge.com

Königliches Schloss

Schlossplatz 2, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 947980

www.schloss-berchtesgaden.de

DAV Alpin- und

Kletterzentrum Berchtesgaden

Watzmannstraße 4

83483 Bischofswiesen

Tel. 08652 9764620

www.kletterzentrum-berchtesgaden.de

Jennerbahn

Jennerbahnstraße 18

83471 Schönau am Königssee

Tel. 08652 95810

www.jennerbahn.de

Obersalzbergbahn

Bergwerkstraße 10

83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 2561

www.obersalzbergbahn.de

Kehlsteinhaus

Salzbergstraße 45

83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 2969

www.kehlsteinhaus.de

Salzbergwerk Berchtesgaden

Bergwerkstraße 83

83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 60020

www.salzbergwerk.de

Rossfeld-Panoramastraße

Roßfeldstraße , 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 2808

www.rossfeldpanoramastrasse.de

Hirscheckbahn

Schwarzecker Straße 80

83486 Ramsau | Tel. 08657 368

www.hochschwarzeck.de

Wimbachklamm Ramsau

Wimbachbrücke

83486 Ramsau

Tel. 08657 988920

www.ramsau.de

Naturbad Aschauerweiher

Aschauerweiherstraße 85

83483 Bischofswiesen

Tel. 08652 3366

www.bischofswiesen.de

Königssee Seenschifffahrt

Seestraße 55

83471 Schönau a. Königssee

Tel. 08652 963606

www.seenschifffahrt.de

Bayerische Regiobahn

Hermann-Löns-Straße 4

83395 Freilassing

Tel. 08654 7701260

www.blb.info

Salzburger Freilichtmuseum

Hasenweg 1 | A-5084 Großgmain

bei Salzburg | Tel. +43 662 850011

www.freilichtmuseum.com

Erlebnishaus Bibelwelt

Plainstr. 42 A

A-5020 Salzburg

Tel +43 676 8746 7080

www.bibelwelt.at

Erlebnisburg Hohenwerfen

Burgstraße 2

A-5450 Werfen

Tel. +43 6468 7603

www.salzburg-burgen.at

Festung Hohensalzburg

Mönchsberg 34

A-5020 Salzburg

Tel. +43 662 84243011

www.salzburg-burgen.at

Haus der Natur

Museumsplatz 5

A-5020 Salzburg

Tel. +43 662 842653

www.hausdernatur.at

Zoo Salzburg

Anifer Landstraße1, A-5081 Anif

Tel. +43 662 8201760

www.salzburger-zoo.at

Salzburg Museum

Mozartplatz 1

A-5010 Salzburg

Tel. +49 662 620808700

www.salzburgmuseum.at

Naturkunde- und Mammut-

Museums Siegsdorf

Auenstraße 1 | 83313 Siegsdorf

Tel. +49 8662 13316

www.museum-siegsdorf.de

Erlebnis-Therme Amadé

Obere Marktstraße 70

A-5541 Altenmarkt im Pongau

Tel. +43 6452 20 888

www.thermeamade.at

KREATIV

PROFESSIONELL

EFFIZIENT

STARTEN SIE JETZT IHR

NEUES PROJEKT MIT UNS

Werbeagentur

in Berchtesgaden

www.alpgold.de

33


INFORMATIONEN | INFOSTELLEN & ALLGEMEINE INFOS

Tourist-Info Bad Reichenhall

im Kurgastzentrum

Wittelsbacherstr. 15

Telefon +49 8651 - 71511-0

Montag – Freitag: 8:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 8:30 – 13:00 Uhr

Sonntag: 8:30 – 13:00 Uhr

Feiertage: 8:30 – 13:00 Uhr

Staatsbad Shop & Tickets

Wandelhalle/

Königlicher Kurgarten

Salzburger Str. 7 1/2

Telefon +49 8651 - 6060

Montag bis Sonntag:

10:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr

Abendkasse

(Di. – Sa., nur bei Konzerten)

ab 18:30 Uhr

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 14

Telefon 08651 - 71511-50/-51

Montag – Freitag: 8:30 – 12:30 Uhr

13:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 8:30 – 12:00 Uhr

(Kartenverkauf)

Zimmernachweis, Information,

Kartenvorverkauf, Veranstaltungen,

geführte Gästewanderungen,

Radwanderungen, Prospekte,

Programme

Behinderten-Toiletten

• im öffentlichen WC Salinenstraße

• Thumsee

• Hauptbahnhof


• Parkplatz Heillingbrunnerstraße

• Konzert rotunde an der

Salzburger Str.

• Wandelhalle am Königlichen

Kurgarten.

Behindertenfahrdienst

• Malteser Hilfsdienst GmbH

Teisendorfer Str. 8

Tel. 08651 7626070

• Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft

des öffentlichen Rechts

Kreisverband Berchtesgadener

Land, Riedelstraße 18,

Tel. +49 8651 95900

Büchereien

• Bücherei St. Nikolaus Domprobst-von-Lechner-Platz

2,

Tel. 08651 1665

Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch – Freitag: 16:00 – 18:00

Uhr

• Bücherei St. Zeno

Salzburger Str. 29 b

Montag 10:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch 15:00 – 17:30 Uhr

Freitag 15:00 – 17:00 Uhr

• Öffentliche Bücherei der

Evang.-Lutherischen

Kirchengemeinde

Gabelsbergerstr. 3

Di. - Fr. 15:30 – 18:00 Uhr

Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

• Bücherei im Rathaus Bayerisch

Gmain Dienstag 16:00 – 18:00

Uhr Mittwoch 12:30 – 14:30 Uhr

Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr

Dialyse-Station

Kuratorium für Heimdialyse e.V.

Poststr. 20, Tel. 08651 95830

Fundbüro

Stadtinfo im Alten Rathaus

Telefon 08651 775229

Gemeinde Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 12 | 08651 9784 19

Gradierhaus

Überdachtes Sole-Freiluftinhalatorium

im Königlichen Kurgarten

(April-Oktober)

Hauptzollamt

Poststr. 4 | Tel. 08651 70000

Europaplatz 1 | Tel. 08651 6050

NOTARZT | RETTUNGSDIENST

BERGWACHT

NOTRUF 112

Kinderspielplätze/Spielplätze

Nikolaiweg, Oberer Lindenplatz,

Ahornstraße, Pflegerpointstraße,

Weitwiese I+II, Kurgärtnerei, Karlspark,

Auenstraße, Olympiaring, am

Tennisplatz Schwarzbach, Oberer

Mayerhof, Lattenbergerstraße,Wappachweg

Bayerisch Gmain

(Winter geschlossen)

Kloster

Congregatio Jesu – vormals

englische Fräulein St. Zeno

Tel. 08651 97610

Kneippanlagen

• AlpenSole Kneippbecken im

Königlichen Kurgarten

• Am Bergkurgarten in Bayerisch

Gmain

Kolpinghaus

Kurfürstenstr. 12,

Tel. 08651 5591

Konzertrotunde (Wandelhalle)

Kuppelbau und AlpenSolebrunnen

1911 – 1912 von Eugen Drollinger

erbaut. Rotunde mit mächtigen

Säulen und Fresken von Richard

Schupp. Veranstaltungen der Bad

Reichenhaller Philharmonie , Vorträge

Lesungen.

Krankenhaus

Kliniken Südostbayern Kreiskrankenhaus

Bad Reichenhall Riedelstr. 5

Tel. 08651 7720

34


ALLGEMEINE INFOS

Kurgarten/Parks/Bergkurgarten

• Königlicher Kurgarten mit AlpenSole-Springbrunnen,

Gradierhaus,

Wandelhalle; Alpen-

Solebrunnen, Musikpavilion

April-Okober 7:00 – 22:00 Uhr

Eintritt frei

• Dr.-Ortenau-Park, Rupertuspark,

Nonner Au und Saalachau, Kgl.

Kurgarten, Karlspark

• Bergkurgarten Bayerisch Gmain

mit Naturlehrpfad, Naturrodelbahn,

Kurpark beim Haus des

Gastes

Landratsamt

für den Kreis BGL |

Salzburger Str. 64 | Tel. 08651 773 0

Pfarrämter/Pfarrheime

• Evang.-Luth.

Pfarramt

Wittelsbacher Str. 3

Tel. 08651 62017

• Evang. Gemeindehaus Adolf-

Schmid-Str. 6 und Pavillon an der

Stadtkirche

• Kath. Pfarramt u. Pfarrheim

St. Nikolaus Anton-Winkler-Str. 10

Tel. 08651 60220

• Kath. Pfarramt St. Zeno

Salzburger Str. 30

Tel. 08651 714290 Pfarrheim St.

Zeno Salzburger Str. 29a

• Kath. Pfarramt Marzoll

Tel. 08651 60268-0

• Kath. Pfarramt St. Nikolaus

v.d.Flue Bayerisch Gmain

Tel. 08651 3384

Polizei

Polizeiinspektion Poststr. 19

(Fußgängerzone) Tel. 08651 9700

Post

Bad Reichenhall am Bahnhof

Bahnhofplatz 1,

Tel. 08651 778 150

• Bayerisch Gmain Alpenstr. 6

Montag – Samstag

8:00 – 13:00 Uhr

Soziale Institutionen

• Arbeiterwohlfahrt Grenzlandstr. 2

Tel. 08651 8192

• Caritas Sozialstation Salzburger

Str. 29b Tel. 08651 71690

• Diakoniestation /Initiative gepflegter

Urlaub

Tirolerstr. 1, Tel. 08651 3113

• Telefonseelsorge Tel. 0800 1110222

• UNICEF-Initiativgruppe Saalachstr.

Tel. 08651 651 33

• VdK Kreisverband BGL Kurfürstenstr.

10 Tel. 08651 2674

• Selbsthilfekontaktstelle

BGL

Reichbergerstr. 1 Freilassing

Tel. 08654 7704473

selbsthilfe-bgl@projekteverein.de

Vereine

• Alpenverein Sektion Bad

Reichenhall Tel. 08651 8180

• Bridge-Club BGL Tel. 08651 5444

und 08651 5580

• IG Bad Reichenhaller Stadtführer

Tel. 0173 9211466

• Rotary-Club

• Skat im Alpengasthof Madlbauer

Tel. 08651 2296

Tierheim/Tierschutzverein

Teisendorfer Str. 52, Tel. 08651 26 65

Touristenverein/Naturfreunde

Karl-Weiß-Str. 3b, Tel. 08651 84 39

Verwaltung

• Stadtverwaltung Bad Reichenhall

Rathausplatz 8 Tel. 08651 7750

• Gemeinde Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 12

Tel. 08651 97840

Volkshochschule

Altes Feuerhaus,

Am Ägidiplatz 3, Tel. 08651 63054

Wassertretbecken

• natürliches Wassertretbecken im

Hosewaschbach Nonner Au

• in der Kurstraße

• Alpensole, Kneippanlage im

Kurgarten

35


INFORMATIONEN | APOTHEKEN & GOTTESDIENSTE

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofstr. 20, Tel. 08651 2472

Johannes-Apotheke

Dachsteinstr. 2, Piding,

Tel. 08651 95860

Kur-Apotheke

Ludwigstr.9, Tel. 08651 41 25

Löwen-Apotheke

Bahnhofstr. 4, Tel. 08651 2246

Marien-Apotheke

Luitpoldstr. 1, Tel. 08651 62382

Salinen-Apotheke

Alte Saline 4, Tel. 08651 762400

St. Rupertus-Apotheke

Berchtesgadener Str. 42,

Bayerisch Gmain, Tel. 08651 3748

St. Georg-Apotheke

Hauptstr. 48, Bichofswiesen,

Tel. 08652 7238

Panorama-Apotheke

Reichenhaller Str. 20, Bischofswiesen-Winkl,

Tel. 08652 7877

Apotheken Not-und

Nachtdienste

www.lak-bayern.notdienst-portal.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wochenende und Feiertage:

116 117

Augenärztlicher und

HNO Notfalldienst:

116 117

Zahnärtzlicher Notdienst

Samstag, Sonntag, Feiertag

10:00 – 12:00 Uhr und

18:00 – 19:00 Uhr,

diensthabende Zahnärtze

Kurseelsorge

• Evangelisches Pfarramt

Tel. 08651 62017

Telefonseelsorge

Tel. 0800 111 02 22

Gesundheits-Concierges

Wittelsbacherstraße 15

Frau Kastner Tel.:

08651 71511-66

Frau Dewies Tel.:

08651 71511-40

gesundheit@bad-reichenhall.de

Gottesdienste

Katholische Gottesdienste

• Kirche St. Aegidi, Postr.: Derzeit

keine Gottesdienste

• St. Georg, Nonn: Derzeit keine

Gottesdienste

• St.Johannes-Spitalkirche: Derzeit

keine Gottesdienste

• Stadtpfarrkirche St. Nikolaus,

Anton-Winkler-Str. Gottesdienste:

Mittwoch 8:30 und 19:00 Uhr

Vesper, Donnerstag und Freitag

8:30, Sonntag 10:30 und 19:00

Sonntag auf d´ Nacht

• St. Nikolaus v. d. Flue, Bayerisch

Gmain, 14 tägig Samstag 18:30

• St. Pankraz, Gottesdienste zu

besonderen Anlässen

• St. Valentin, Marzoll, 14 tägig

Samstag 18:30 Uhr

• Brunnhauskapelle: derzeit keine

Gottesdienste

• Pfarrkirche St. Zeno, Salzburger

Str.: Gottesdienste: Dienstag

19:00 Uhr, Samstag 18:00 Uhr

und Sonntag 8:45 Uhr

Bitte achten Sie auch auf die

Anzeige in der aktuellen

Tagespresse oder auf

unserer Homepage:

www.kath-stadtkirchebadreichenhall.de

Evangelische Gottesdienste

• Evangl. Stadtkirche, Kurstr. Bad

Reichenhall, Sonntag 9:30 Uhr

• BRK Seniorenwohnen, Riedelstr.5a

Bad Reichenhall, 1. Sa. i. M.

15:00Uhr

• BRK Ruhesitz, Thumseestr.9, Kirchberg,

1. Do. im Monat 10:30 Uhr

• Kath. Pfarrsaal, Bayerisch Gmain,

Letzter Sonntag im Monat 11:00 Uhr

• Seniorenzentrum Domus Mea,

Maisstr. 10, Bayerisch Gmain, jeden

1. Mittwoch im Monat 15:00 Uhr

• Kath. Pfarrkirche, Marzoll, jeden

2. Sonntag im Monat 11:00 Uhr

• Alter Pfarrhof, Piding, jeden

3. Sonntag im Monat 11:00 Uhr

• Kath. Pfarrkirche, Anger, jeden

1. Sonntag im Monat 11:00 Uhr

• Evangeliche Freikirche, Loferer

Str. 33, Bad Reichenhall, Sonntag

10:00 Uhr

• Landeskirchliche Gemeinschaft,

Bahnhofstr. 18a, Bad Reichenhall,

Info Tel. +43 662 64 59 01

Gottesdienste anderer

Konfessionen

• Freikirche-Freie Christengemeinde,

Tiroler Str. 2a, Bad Reichenhall,

Sonntag 9:30 Uhr, Bibelstunde

Donnerstag 19:30 Uhr

• Neuapostolische Kirche, Maximilianstr.

11, Bad Reichenhall, Gottesdienst

So. 9:30 Uhr, Mittwoch

20:00 Uhr

IMPRESSUM

GO Bad Reichenhall erscheint bei Lithotronic Media GmbH | Herausgeber: Lithotronic Media GmbH, Hanielstr. 13 | 83471 Berchtesgaden

Tel: +49 8652 977240 | info@alpgold.de | www.alpgold.de | Grafik&Produktion: Oliver Fischer | info@go-badreichenhall.de

www.go-badreichenhall.de | Anzeigen: anzeigen@go-badreichenhall.de | Cover Bild: © Martin Rumberger

GO Bad Reichenhall erscheint kostenlos im Berchtesgadener Land, Salzburg, Oberbayern. Nachdruck, Kopieren, Digitalisierung und Veröffentlichung, auch auszugsweise,

nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von Lithotronic Media GmbH. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Keine Gewähr für Veranstaltungen,

Angaben, Termine und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Urheberrechte der konzipierten Anzeigen liegen bei Lithotronic Media GmbH


REPORTAGE

GAST ON TOUR

neue App für Urlauber

Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

GmbH stellt Urlaubsplaner vor:

• Kostenloser Service für einen

stressfreien Aufenthalt

• Individuelles Freizeit-Wunschprogramm

bequem zu Hause erstellen

Die Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

GmbH (BRM) stellt ihre neue

App für eine maßgeschneiderte Urlaubsplanung

vor. Nutzer können mit der

GastOnTour-App bereits zu Hause alle

für ihren Reisezeitraum Veranstaltungen,

Touren und Sehenswürdigkeiten

selektieren und Themenbereiche nach

eigenen Präferenzen auswählen.

„Alle Infos auf einen Blick und auf die

individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

– eine tolle Sache, die sicher Lust

auf den geplanten Aufenthalt in Bad

Reichenhall macht,“ erläutert Alexander

Klünsner, BRM-Online-Marketing.

„Die App ist eine clevere Ergänzung

zu unserer touristischen Webseite

www.bad-reichenhall.de, die vor allem

einen kompletten Überblick zu allen

Angeboten in der Alpenstadt geben soll.

Die GastOnTour-Nutzer erhalten nun

ganz gezielte Informationen und Tipps

zu ihren Interessens-Schwerpunkten.“

Einfache Bedienung des

Urlaubsplaners in der GastOnTour-App

Nutzer tragen einfach ihre Reisedaten

in den Urlaubsplaner ein. Nun können

verschiedene Themengebiete ausgewählt

werden - Kunst, Kultur, Aktivität,

Gesundheit, Kulinarik oder Erholung.

Die GastOnTour-App wählt daraufhin

die relevanten Möglichkeiten im

gewählten Zeitraum aus. Noch passgenauer

wird es, wenn Gäste angeben,

ob sie allein, mit Familie als Paar oder

Gruppe anreisen. Auch das Alter darf

als Kriterium angegeben werden, wenn

man das möchte.

Es können zudem mehrere „Reisepläne“

erstellt und jeweils mit einem eigenen

Titel versehen werden. So könnte

man beispielsweise eine Schön- und

eine Schlechtwetterliste anlegen mit

Bergtouren, Kinobesuch oder Therme.

Urlaubsbegleiter vor Ort

Ist man in Bad Reichenhall angekommen,

zeigt die GastOnTour App alle

aktuellen Informationen zum Wetter,

die nächsten Sehenswürdigkeiten oder

Veranstaltungs- und Tourentipps.

Die App ist auch Offline nutzbar, so hat

man jederzeit Zugriff auf Pläne und

gespeicherten Favoriten auch auf dem

Berg.

Alle Favoriten können in einer Merkliste

gespeichert werden, um vor Ort schnell

und sicher gefunden zu werden. Darüber

hinaus erhalten Nutzer wichtige Informationen

wie Wetter-Warnungen oder

Sperrungen per Push-Benachrichtigung

direkt auf ihr Smartphone.

Die App steht ab sofort für iOS und

Android kostenlos zur Verfügung.

37


AUSFLUGSZIEL

Festbankett und Haferbrei – Esskultur im Mittelalter

Sonderausstellung im ReichenhallMuseum

Mit einer neuen Sonderausstellung

startet das ReichenhallMuseum in die

Sommersaison. Passend zur ursprünglichen

Bestimmung des Museumsgebäudes

dreht sich dabei alles um

die Esskultur im Mittelalter. Im so

genannten Salinenkasten lagerte man

vom 15. Jahrhundert bis um 1870 das

Getreide für die Salinenarbeiter. Diese

erhielten einen Teil ihres Lohns in Form

von Getreide.

Die populären Vorstellungen von mittelalterlichen

Gelagen, bei denen Unmengen

Fleisch verzehrt wurden, sind

für den größten Teil der damaligen

Bevölkerung nicht zutreffend. Die Ernährung

der meisten Menschen war

extrem eintönig und alles andere als ein

Genuss. Haferbrei aus grobem Schrot,

mit Wasser angerührt, bildete Jahrhunderte

hindurch das wichtigste

Nahrungsmittel der niederen Stände.

Importierter Wein und seit dem Spätmittelalter

vorwiegend Bier wurden

dem Wasser vorgezogen, da dieses oft

verunreinigt war.

Große Teile der einfachen Bevölkerung

litten unter Mangelernährung und waren

häufig von Hungersnöten bedroht, während

der Adel ausschweifende Festmähler

abhielt. Im Laufe des 13. Jahrhunderts

entwickelte sich Brot zum

Hauptnahrungsmittel. Der gesellschaftliche

Rang eines Menschen war in der

hierarchischen Welt des Mittelalters

auch daran zu erkennen, welches Brot

er aß. Eine bedeutende Rolle für die

Esskultur des Mittelalters kam den

Klöstern zu: sie leisteten Pionierarbeit

im Acker- und Weinanbau, bei der

Fischzucht, der Käseproduktion, dem

Bierbrauen und der Züchtung von Obstsorten.

Die Ausstellung erzählt von kostbaren

Gewürzen, der Bedeutung des Honigs,

von höfischen Tischsitten, eingelegten

Heringen und fantasievollen Wegen, die

strengen Fastengebote zu umgehen.

Die Sonderausstellung ist vom 25.03.

bis 10.07. im ReichenhallMuseum,

Getreidegasse 4, Bad Reichenhall,

zu sehen. Tel. 08651 714 993 9

www.reichenhallmuseum.de

FESTBANKETT UND

HAFERBREI

ESSKULTUR IM MITTELALTER

Sonderausstellung im ReichenhallMuseum 25.03. – 10.07.2022

www.reichenhallmuseum.de

Freitag,13.05.2022

ChrisHopkins&Friends

Freitag,20.05.2022

HotClubd'Allemagne

SPIELBANK-BADREICHENHALL

WITTELSBACHERSTR.17

Beginn:20.00Uhr

Ticketservice Scharf: 08652 / 23 25 - Internet: www.spielbanken-bayern.de

Tabak Scheurl: 08651 / 710 532 - Tourist-Info im Kurgastzentrum: 08651 / 60 60

w w w . C u l t i n o - R e i c h e n h a l l . d e

SPIELBANK-BADREICHENHALL

WITTELSBACHERSTR.17

Beginn:20.00Uhr

Ticketservice Scharf: 08652 / 23 25 - Internet: www.spielbanken-bayern.de

Tabak Scheurl: 08651 / 710 532 - Tourist-Info im Kurgastzentrum: 08651 / 60 60

w w w . C u l t i n o - R e i c h e n h a l l . d e

38


NEUE GLÜCKSGEFÜHLE

IM FRÜHLING!

BITTE

BEACHTEN SIE

DIE GÜLTIGEN

CORONA-

VORSCHRIFTEN.

Wittelsbacherstraße 17 | 83435 Bad Reichenhall | Tel. 08651 95800

www.spielbanken-bayern.de

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de

39

SBREI 003_22 AZ_GO_210x297mm_RZ_220211_01_ISOnewspaper26v4.indd 1 17.02.22 11:14


Erlebnis-Therme Amadé

Altenmarkt im Pongau

FRÜH

SOMMER

AKTIONEN

25.4.-30.6.2022

FAMILIEN-NACHMITTAG

Mo.-Fr.* ab 14 Uhr / Tagesticket Bad (ohne Sauna)

€ 22 pro erw. Begleitperson & Kinder unter 16 J. frei

1 Erw. & max. 2 Kinder oder 2 Erw. & max. 4 Kinder

*ausgenommen Feiertage

ABENDKARTE AB 19 UHR

Erwachsene € 13 / € 17 inkl. Sauna

Jugendliche € 9 / € 13 inkl. Sauna

Kinder unter 6 J. frei / € 4 inkl. Sauna

55 PLUS AKTION

2 Stunden zahlen - den ganzen Tag bleiben

Montag bis Freitag für Gäste ab 55 Jahren

Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.

Familientarif für Kinder unter 16 J. nur gültig in Begleitung

Erwachsener. Bade- und Saunaschluss um 21:45 Uhr. Nicht mit

anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar. Nicht gültig

für Gruppen. Bei Wartungsarbeiten besteht kein Anspruch auf

Preisreduzierung. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Erlebnis-Therme Amadé

Thermenplatz 1 : 5541 Altenmarkt im Pongau

Täglich 9 bis 22 Uhr

www.thermeamade.at

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!