10.05.2022 Aufrufe

EWKC 22-19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Veranstaltungen 11. Mai 20<strong>22</strong><br />

Do<br />

Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />

Fr Sa So Mo Di<br />

Mi<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

vom 12.05.20<strong>22</strong> – 18.05.20<strong>22</strong><br />

HT: 14 Grad<br />

NT: 11 Grad<br />

Niederschlag:<br />

15%<br />

HT: 17 Grad<br />

NT: 15 Grad<br />

Niederschlag:<br />

20%<br />

HT: 15 Grad<br />

NT: 12 Grad<br />

Niederschlag:<br />

20%<br />

Hoch- und Niedrigwasser Cuxhaven<br />

Do. 12.05.20<strong>22</strong> Mo. 16.05.20<strong>22</strong><br />

NW 04:40 HW 10:36 HW 01:38 NW 08:38<br />

NW 17:04 HW <strong>22</strong>:55<br />

Fr. 13.05.20<strong>22</strong><br />

HW 14:06 NW 21:01<br />

Di. 17.05.20<strong>22</strong><br />

HW 05:55 NW 11:41 HW 02:24 NW 09:<strong>22</strong><br />

HW 18:<strong>19</strong> NW 23:56<br />

Sa. 14.05.20<strong>22</strong><br />

HW 14:47 NW 21:45<br />

Mi. 18.05.20<strong>22</strong><br />

NW 06:57 HW 12:35 HW 03:09 NW 10:03<br />

NW <strong>19</strong>:20<br />

HW 15:28 NW <strong>22</strong>:27<br />

So. 15.05.20<strong>22</strong><br />

HW 00:49 NW 07:50 Alle Angaben ohne Gewähr<br />

HW 13:23 NW 20:13 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />

Zwei Museen<br />

laden ein<br />

HEMMOOR re ∙ Das Hemmoorium<br />

und das Zementmuseum<br />

Hemmoor laden<br />

am Sonntag, 15. Mai, zum<br />

Tag der offenen Tür ein.<br />

Von 14 bis 18 Uhr haben<br />

beide Museen ihre Türen<br />

geöffnet.<br />

Gab es früher in unseren<br />

Breiten Löwen, Mammuts<br />

und gefährliche Tiere? Die<br />

Antworten dazu gibt es im<br />

Hemmoorium. Informationen<br />

über Feuerstein oder<br />

Sedimentgestein, Kreide,<br />

Katzengold, Funde aus der<br />

römischen Kaiserzeit uvm.<br />

finden sich im Erdgeschoss.<br />

Im Obergeschoss tauchen<br />

Besucher in das Erdzeitmittelalter<br />

ein.<br />

Das Zementmuseum gliedert<br />

sich in einen Außenund<br />

einen Innenbereich.<br />

Das größte Ausstellungsstück,<br />

die Schute, beherbergt<br />

die Geschichte der Hemmoorer<br />

Zementindustrie. Wie<br />

und woraus wird Zement<br />

gemacht? Wie lebten die<br />

Menschen um Neunzehnhundert<br />

mit der Zementindustrie?<br />

Zudem wird auch<br />

die Geschichte über Aufstieg<br />

und Fall des Zementwerkes<br />

in Hemmoor anschaulich<br />

erzählt und dargestellt. Das<br />

Außengelände bietet zahlreiche<br />

Maschinen, etwa<br />

einen Drehofen, der zur<br />

Kreidegewinnung und Zementproduktion<br />

benötigt<br />

wurde. Vom Ausstellungsgelände<br />

führt der Zementerlebnispfad<br />

über das ehemalige<br />

Werksgelände. An<br />

mehreren Stationen erfährt<br />

man weitere Details über<br />

das Zementwerk. Ein wunderschöner<br />

Blick über den<br />

Kreidesee mit Blick auf die<br />

Warstader Kirche und die<br />

gemauerte Mühle schließt<br />

diesen Spaziergang ab.<br />

HT: 15 Grad<br />

NT: 12 Grad<br />

Niederschlag:<br />

20%<br />

Weitere Orte<br />

Helgoland - 11 Min.<br />

Neuwerk - 31 Min.<br />

Westerland - 14 Min.<br />

Bremerhvn. + 12 Min.<br />

Spieka + 23 Min.<br />

Otterndorf + 30 Min.<br />

Brake + 102 Min.<br />

Hamburg + 331 Min.<br />

FESTE TERMINE<br />

HT: 20 Grad<br />

NT: 14 Grad<br />

Niederschlag:<br />

20%<br />

BALJE<br />

Das Natureum Niederelbe,<br />

Neuenhof 8 ist Di. bis So. von<br />

10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

BREMERHAVEN<br />

Das Deutsche Auswandererhaus<br />

Bremerhaven ist täglich<br />

von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

CUXHAVEN<br />

bis 24.07.20<strong>22</strong>: „Naturgewalt“.<br />

Ausstellung mit Werken von<br />

Wilhelm Julius Müller und<br />

René Sauerbrei im Schloss<br />

Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />

„Das Pinguin Museum“ mit<br />

umfangreichen Informationen<br />

über Pinguine und größter<br />

Pinguinsammlung der<br />

Welt, Schillerstr. 64 ist Freitag<br />

bis Montag von 14 bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Das SecondHand-Kaufhaus,<br />

Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />

ist dienstags von 14 bis 18,<br />

donnerstags von 10 bis 18<br />

und samstags von 10 bis 13<br />

Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />

mittwochs von 10 bis<br />

13 und donnerstags von 16<br />

bis 18 Uhr.<br />

Hospizgruppe Cuxland, offene<br />

Sprechstunde montags<br />

von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />

von 10 - 12 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung in der<br />

Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />

Tel. 04721/5109255.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

Der Leuchtturm Obereversand<br />

ist samstags, sonn- und<br />

feiertags von 14 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Zutritt nur mit<br />

FFP2 Maske. Eintritt: Erw.<br />

2,-/Kinder 1,- €.<br />

GEVERSDORF<br />

Im Heimatmuseum ist am<br />

15.05. Tag der offenen Tür<br />

mit den Baljer Treckerfreunden.<br />

Für Kaffee und Kuchen<br />

ist gesorgt.<br />

OTTERNDORF<br />

Die Hospizgruppe Land<br />

Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />

dienstags und donnerstags<br />

in der Cuxhavener<br />

Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />

<strong>19</strong>0 zu erreichen.<br />

HT: 16 Grad<br />

NT: 13 Grad<br />

Niederschlag:<br />

20%<br />

Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />

Auto-Klima Service-Angebote<br />

SCHEIBE KAPUTT?<br />

Steinschlagreparatur<br />

Autoglas-Soforteinbau<br />

Scheibenversiegelung<br />

HT: 17 Grad<br />

NT: 13 Grad<br />

Niederschlag:<br />

20%<br />

Mobiler Service<br />

Kundenersatzfahrzeug<br />

Partner großer Versicherungen<br />

Scheiben-Doktor Cuxhaven – Inhaber: Sven Heinlein<br />

Poststraße 97 · 27474 Cuxhaven · Telefon 0 47 21 – 66 52 60 · cuxhaven@scheibendoktor.de<br />

www.cuxhaven.scheiben-doktor.de<br />

DO., 12. MAI<br />

CADENBERGE<br />

8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Marktplatz.<br />

CUXHAVEN<br />

11 Uhr: „Begegnungen im Alten<br />

Testament“ in der Kapelle<br />

am Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

11 Uhr: „Kirchenführung in<br />

und um den Lüdingworther<br />

Bauerndom“. Ort: St. Jacobi-Kirche<br />

Lüdingworth. Eintritt:<br />

3,- €.<br />

11 bis 12.30 und 15.30 bis 17<br />

Uhr: „Offene Sprechstunde<br />

zur Gemeinwesenarbeit“ im<br />

Begegnungszentrum Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Jeder<br />

der Interesse hat, in seinem<br />

Stadtteil etwas zu verändern,<br />

ist willkommen.<br />

14.30 bis 16 Uhr: „Du und<br />

dein Smartphone/Tablet“.<br />

Einführung in die mobilen<br />

Endgeräte und wichtigen<br />

Apps im Digital-Raum des<br />

Begegnungszentrums Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />

0 47 21/59 95 648. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

<strong>19</strong>.30 bis 21 Uhr: „Ilja Richter:<br />

Betreff: Einladung zu einer<br />

Kreuzfahrt“, humorvoller Vortrag<br />

im Stadttheater, Rathausstr.<br />

21. Eintritt: VVK 25,-/AK 28,- €.<br />

VVK: Kulturinfo 0 47 21/6 <strong>22</strong> 13.<br />

HECHTHAUSEN<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Netto Parkplatz.<br />

NORDLEDA<br />

17 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK im Dörphuus,<br />

Otterndorfer Str.13.<br />

FR., 13. MAI<br />

BAD BEDERKESA<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Parkplatz zur Straße<br />

„An der Burg“.<br />

CUXHAVEN<br />

11 Uhr: „Begegnungen im Alten<br />

Testament“ in der Kapelle<br />

am Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

<strong>19</strong> bis 20.30 Uhr: „Karl Olfers“.<br />

Vortrag von Dr. Friedhelm<br />

Gleiß im Schloss Ritzebüttel,<br />

Schlossgarten 8.<br />

FR., 13. MAI<br />

DORUM-NEUFELD<br />

16 Uhr: „Kids im Watt“ ab<br />

Nationalparkhaus, Am Kutterhafen<br />

1.<br />

HEMMOOR<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Rathausplatz.<br />

IHLIENWORTH<br />

13 Uhr: „Landfrauenmarkt -<br />

Alles von der Stange“ in der<br />

Alten Meierei.<br />

ODISHEIM<br />

<strong>19</strong> Uhr: „Jahreshauptversammlung“<br />

des VdK im<br />

Gasthaus Voltmann.<br />

OTTERNDORF<br />

8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf dem Kirchplatz.<br />

SA., 14. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />

auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn,<br />

Tel. 0173/2464421 Es gilt die<br />

2G-Regel.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

11 Uhr: „Begegnungen im Alten<br />

Testament“ in der Kapelle<br />

am Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

1 Uhr: „Abendwattwanderung“<br />

ab Nationalparkhaus,<br />

Am Kutterhafen 1.<br />

HEMMOOR<br />

14 Uhr: „Wassergeschichten<br />

hören und malen“. Kleines<br />

Theater für kleine Leute im<br />

Stupsnase und Café Kurvenreich,<br />

Stader Str. 3. Eintritt<br />

frei, Spenden erbeten.<br />

IHLIENWORTH<br />

10 Uhr: „Landfrauenmarkt -<br />

Alles von der Stange“ in der<br />

Alten Meierei.<br />

STEINAU<br />

ab 13.30 Uhr: „Schützenfest“<br />

des SV Steinau in der<br />

Schützenhalle.<br />

WESTERSODE<br />

13.30 Uhr: „Kaffeefahrt“<br />

des Ortsvereins Westersode<br />

nach Appelbeck am See.<br />

SO., 15. MAI<br />

BAD BEDERKESA<br />

10 bis 17 Uhr: „Museum des<br />

Handwerks“, Heubruchsweg<br />

8, Tag der offenen Tür mit handwerklichen<br />

Vorführungen.<br />

BALJE<br />

10 bis 18 Uhr: „ Internationaler<br />

Museumstag“ im Natureum<br />

Niederelbe, Neuenhof 8. Eintritt<br />

zum halben Preis.<br />

SO., 15. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

11 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />

der Ev. Urlauberseelsorge<br />

in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

11 bis 13 Uhr: „Naturgewalt“.<br />

Ausstellungseröffnung mit<br />

Werken von Wilhelm Julius<br />

Müller und René Sauerbrei<br />

im Schloss Ritzebüttel,<br />

Schlossgarten 8.<br />

15 bis 17 Uhr: „Trauercafé<br />

für Mitmenschen in Trauersituationen“,<br />

sonntags nicht<br />

allein, ein gemütliches Miteinander,<br />

Wagnerstraße <strong>22</strong> in<br />

Cuxhaven (Eingang Terrasse<br />

Tagespflege Mobicur). Zur<br />

Planung Voranmeldung unter<br />

0 47 21/510 92 55.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

9.30 Uhr:„Ebbe und Flut erleben“,<br />

Wattwanderung ab<br />

Busparkplatz Watt‘n Bad mit<br />

Watten-Peter.<br />

ODISHEIM<br />

11 bis 16 Uhr: „Museumstag“<br />

in der Heimatstube.<br />

13 Uhr: „Kinder- und Jugendangeln“<br />

am Anglerheim.<br />

STEINAU<br />

ab 10 Uhr: „ Schützenfest“<br />

des SV Steinau in der<br />

Schützenhalle.<br />

MO., 16. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

11 bis 13 Uhr: „Unbekannte<br />

Küstenheide - Was wächst,<br />

krabbelt und fliegt denn<br />

da?“, naturkundliche Führung<br />

in die Duhner Heide,<br />

ab Wattenmeer Besucherzentrum<br />

Cuxhaven, Nordheimstr.<br />

200, Eintritt: 8,-/7,- €.<br />

14.30 bis 16 Uhr: „PC Nutzung<br />

leicht gemacht “. Einführung<br />

in das PC System<br />

und die wichtigsten Programme<br />

im Digital-Raum des<br />

Begegnungszentrums Tante<br />

Emma, Deichstr. 29. Anmeldung:<br />

0 47 21/59 95 648. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

16 Uhr: „Ruhig werden mit<br />

Musik“. Ein Solosaxophon<br />

mit CD-Begleitung lädt ein<br />

zur Stille in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

18 bis 20 Uhr: „Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe AD(H)S“<br />

in den Räumen des Paritätischen,<br />

Kirchenpauerstr.1. Anmeldung<br />

unter 0 47 21/57 93 32.<br />

DORUM-NEUFELD<br />

15 Uhr: „Deichspaziergang“<br />

ab Nationalparkhaus, Am<br />

Kutterhafen 1.<br />

MO., 16. MAI<br />

IHLIENWORTH<br />

14 Uhr: „Seniorenkreis“ des<br />

DRK im Gemeinderaum.<br />

NORDHOLZ<br />

16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK in der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde,<br />

Elbestr. 6.<br />

DI., 17. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

11 Uhr: „Fünf Säulen der<br />

Gesundheit nach Kneipp“,<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />

in die Meditation“ mit<br />

Pastorin Maike Selmayr in<br />

der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

20.30 Uhr: „Jesugebet“, in<br />

der Kapelle in Duhnen.<br />

IHLIENWORTH<br />

14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

auf „De ole Schoolhof“.<br />

NEUHAUS<br />

8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

bei der Kirche.<br />

PADINGBÜTTEL<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr: „Singkreis“,<br />

Lieder für Herz und Seele im<br />

Weidenzentrum, Rotthausener<br />

Weg 1.<br />

MI., 18. MAI<br />

CUXHAVEN<br />

8 bis 13 Uhr: „Flohmarkt“<br />

auf dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn,<br />

Tel. 0173/2464421. Es gilt die<br />

2G-Regel.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

10 bis 13 Uhr: „Emmas Repairstation<br />

- Reparatur von<br />

Kleingeräten“ im Werkraum<br />

des Begegnungszentrums<br />

Tante Emma, Deichstr. 29.<br />

10 bis 11 Uhr: „Führung durch<br />

das Schloss Ritzebüttel“,<br />

Schlossgarten 8. Eintritt: 2,-/4,- €.<br />

11 Uhr: „Fünf Säulen der<br />

Gesundheit nach Kneipp“,<br />

in der Kapelle am Dohrmannplatz,<br />

Duhnen.<br />

15 bis 16 Uhr: „Führung<br />

durch das Joachim Ringelnatz<br />

Museum“ in der Südersteinstr.<br />

44, Anmeldung unter<br />

0 47 21/39 44 11. Eintritt:<br />

5,- € & 3,- € für die Führung.<br />

20 bis 21.30 Uhr: „Der Wasserdoktor<br />

- Leben und Wirken<br />

des Pfarrers Sebastian<br />

Kneipp“, Vortrag und Gespräch<br />

in der Kapelle am<br />

Dohrmannplatz, Duhnen.<br />

www.elbe-weser-kurier.de . Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />

Wieder mit vielen Attraktionen Anzeige<br />

BREMERHAVEN re ∙ Am 13. Mai startet<br />

der 432. Bremerhavener Frühjahrsmarkt.<br />

Für zehn Tage haben 70 Schausteller<br />

eine kunterbunte Budenstadt mit<br />

attraktiven Fahrgeschäften aufgebaut.<br />

Der Frühjahrsmarkt verspricht eine<br />

gute Mischung aus Bekanntem, Bewährtem<br />

und Neuem. Zum ersten Mal<br />

kommt der „Fly Over“ nach Bremerhaven.<br />

Der Kettenflieger entführt seine<br />

Gäste in luftige 35 Meter Höhe. Der beliebte<br />

„X-Factor“ schaukelt wieder über<br />

die Köpfe der Besucher und „Extreme“<br />

sorgt für einen 360 Grad Überschlag.<br />

Die weiteren Highlights des Bremerhavener<br />

Frühjahrsmarktes sind - neben<br />

vielen weiteren - das 5-stöckige Großlaufgeschäft<br />

„Happy Family“. Wer sich<br />

das Festgelände von oben ansehen oder<br />

einen großartigen Ausblick auf unsere<br />

Stadt erleben möchte, ist im Riesenrad<br />

„Lounge 360°“ mit 38 Metern Höhe an<br />

der richtigen Adresse. Für Gänsehaut<br />

sorgen die Geister im „Scary House“.<br />

Das Rahmenprogramm schließt die<br />

traditionellen Feuerwerke an den Freitagen<br />

ein. Zu beiden Feuerwerken<br />

werden kostenlos Feuerwerksbrillen<br />

verteilt, die das Feuerwerk noch bunter<br />

machen. Die Öffnungszeiten sind täglich<br />

ab 14 Uhr, Freitag und Samstag bis<br />

24 Uhr, Sonntag bis Donnerstag bis 23<br />

Uhr. Am letzten Sonntag schließt der<br />

Markt um <strong>22</strong> Uhr. Mittwoch ist traditionell<br />

ganztägig Familientag. Offiziell<br />

eröffnet wird der Frühjahrmarkt am 13.<br />

Mai um 18 Uhr.<br />

www.jahrmarkt-bremerhaven.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!