17.05.2022 Aufrufe

NW 18.05.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderveröffentlichung<br />

Meisterschaften der Waldarbeiter<br />

Ochsenberg steht am 21. und 22. Mai ganz im Zeichen der Waldarbeit.<br />

Besucherinnen und Besucher können am 21. und 22. Mai die 12.<br />

baden-württembergischen Waldarbeitsmeisterschaften mit<br />

Waldtag in Ochsenberg erleben.<br />

Für die Forstsportler aus dem Land<br />

und die nationalen und internationalen<br />

Teilnehmer in der Gästeklasse<br />

bedeuten die beiden Wettkampftage<br />

auch das Ende einer langen<br />

Durststrecke. In den vergangenen Jahren<br />

fielen zahlreiche Meisterschaften aus.<br />

Daher gelten die Landesmeisterschaften<br />

auch als einer der letzten Testläufe vor<br />

der Weltmeisterschaft im September in<br />

Belgrad. Da Ochsenberg das Zuhause der<br />

deutschen Nationalmannschaft der<br />

Waldarbeiter ist, werden die deutschen<br />

Hoffnungsträger auch vor Ort sein.<br />

An beiden Wettkampftagen beginnen die<br />

Wettbewerbe um 10 Uhr. In fünf Disziplinen<br />

werden sich die Profis messen. Das<br />

Finale findet am Sonntag, 22. Mai, mit der<br />

Astung als letzter Disziplin im Hof des<br />

Maschinenbetriebs in Ochsenberg statt.<br />

Zwar steht das Wochenende im Königsbronner<br />

Teilort im Zeichen des<br />

sportlichen Wettkampfs, jedoch haben<br />

sowohl der ausrichtende Verein Waldarbeitsmeisterschaften<br />

als auch der Landesbetrieb<br />

ForstBW ein umfangreiches<br />

und spannendes Rahmenprogramm auf<br />

die Beine gestellt: Am Samstagabend<br />

spielen die Ostalbkrainer bei der Holzerparty<br />

auf, zum Frühschoppen am Sonntag<br />

greift der Musikverein Königsbronn<br />

zu den Instrumenten, bevor die „Fidelen<br />

Melkkübel“ mit den Goißlschnalzern die<br />

Bühnen übernehmen.<br />

Zum spannenden Programm der 12.<br />

Landesmeisterschaften gehören auch<br />

Profischnitzer, die Holzskulpturen mit<br />

der Motorsäge schnitzen und Timbersportler<br />

mit Axt und „Hot Saw“.<br />

Anstelle eines großen Festzeltes haben<br />

sich die Veranstalter dieses Jahr beim<br />

kulinarischen Angebot etwas Neues einfallen<br />

lassen. Zentrum der zweitägigen<br />

Veranstaltung wird der Maschinenbetrieb<br />

sein, dort werden Foodtrucks die<br />

Gäste kulinarische Vielfalt bieten – vom<br />

Holzfäller-Burger über Thrüringer Rostbratwurst<br />

bis hin zu frisch gebackener<br />

Pizza. Natürlich wird es auch Kaffee und<br />

Kuchen und weiter süßere Leckereien sowie<br />

gut gekühlte Getränke geben.<br />

Waldtag mit dem Motto „unseren<br />

Wald erleben“<br />

Einblicke in alle Bereiche des Waldes<br />

und der Forstwirtschaft verspricht<br />

ForstBW für den Waldtag am Sonntag<br />

von 10 bis 17 Uhr. Dafür wird ein rund<br />

zwei Kilometer langer Rundgang mit<br />

Start und Ziel am Wettkampfgelände eingerichtet.<br />

An 25 Stationen werden<br />

ForstBW-Mitarbeiter mit vielen Live-Vorführungen<br />

und Mitmach-Aktionen über<br />

DAMIT DIE<br />

STATIK STATIK PASST! PASST!<br />

die Aufgaben und Arbeiten im Wald informieren.<br />

Vielfältige Mitmachangebote<br />

für die Kinder und zahlreiche Lifevorführungen<br />

erwarten die Besucher.<br />

Damit alle Besucherinnen und Besucher<br />

stressfrei an den Ort des Geschehens<br />

kommen, wird ein Shuttlebus-Transfer<br />

eingerichtet und ab der Abzweigung<br />

der B19 Richtung Ochsenberg<br />

ausgeschildert.<br />

Das PrograMM:<br />

samstag, 21. Mai:<br />

10.00 Uhr Zielbaumfällung am Nasslagerplatz<br />

10.30 Uhr FOODTRUCKS öffnen<br />

Mittagstisch und Kaffee & Kuchen<br />

13.00 Uhr Zielbaumfällung: Nasslagerplatz<br />

Beginn Disziplinen a. Wettbewerbsplatz:<br />

- Sägekettenmontage<br />

- Kombinationsschnitt<br />

- Präzisionsschnitt<br />

- Entasten eines Stammes<br />

19.00 Uhr Uhr Holzerparty mit den OST-<br />

ALBKRAINERN<br />

sonntag, 22. Mai<br />

10.00 Uhr Zielbaumfällung – Nasslagerplatz<br />

10.30 Uhr FOOD TRUCKS öffnen<br />

11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein<br />

Königsbronn<br />

Mittagstisch und Kaffee & Kuchen<br />

13.00 Uhr Zielbaumfällung – Nasslagerplatz<br />

Beginn Disziplinen a. Wettbewerbsplatz:<br />

14.00 Uhr Die fidelen Melkkübel mit den<br />

Goißlschnalzern u. Conferencier<br />

15.00 Uhr Das Highlight: FINALE ASTUNG<br />

und Showwettkampf Kettenwechsel/Astung<br />

im Maschinenhof<br />

17.00 Uhr Siegerehrungen<br />

INGENIEURBÜRO<br />

FÜR BAUWESEN<br />

HERBERT SCHNEIDER<br />

Waldarbeiter-Meisterschaft:<br />

Viel Erfolg!<br />

www.goldochsen.de<br />

ERFOLGREICH<br />

GELUNGEN MIT DER<br />

TRAGWERKSPLANUNG VON<br />

Brenzquellstraße 21<br />

89551 Königsbronn<br />

Tel. 07328 / 9608-0<br />

www.ing-schneider.net<br />

foto: forstBW<br />

21./22. Mai 2022 Waldarbeitsmeisterschaften<br />

Baden-Württemberg<br />

Sonntag Waldtag<br />

Sonntag:<br />

Shuttlebusse<br />

folgt<br />

unsauf<br />

<br />

www.ax-men.de<br />

Königsbronn-<br />

Ochsenberg<br />

Verpflegung<br />

durch Foodtrucks<br />

› Am und im Maschinenhof<br />

› Kompetent im Wald<br />

mit Lifevorführungen<br />

› Kinderprogramm<br />

AX-MEN®<br />

PROFI FORST-<br />

BEKLEIDUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!