17.05.2022 Aufrufe

NW 18.05.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

MITTWOCH, 18. Mai 2022<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

Volkshochschule Giengen<br />

Information und Anmeldung unter www.vhs-giengen.de<br />

oder Telefon 07322/7758<br />

Öffnungszeiten der Volkshochschule<br />

Dienstag bis Freitag von 10 Uhr – 12 Uhr<br />

Für unse re Fahrt zu den Oberammergauer<br />

Passionsspielen am<br />

24.06.2022 sind noch 2 Karten verfügbar!<br />

Wer möchte noch mitfahren?<br />

Gerne melden!<br />

ZK209-008<br />

Ferien-Nähkurs Sommerhose für<br />

Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Der Mädchen-Nähkurs für fortgeschrittene<br />

junge Näherinnen – hier<br />

dreht sich drei Tage lang alles um<br />

Deine neue Lieblings-Hose für den<br />

Sommer. Wir nähen eine kurze<br />

Sommerhose mit elastischem Gummibund,<br />

damit nichts zwickt und sie<br />

bequem zu tragen ist; plus Bindegürtel.<br />

Du kannst selbst einen Stoff mitbringen<br />

oder Dir einen direkt im<br />

Kurs aussuchen. Materialkosten liegen<br />

dann bei ca. 15 EUR.<br />

Falls Du unseren Nähmaschinen-Führerschein-Kurs<br />

besucht<br />

hast, bringe Dein Nachschlagewerk<br />

mit, es gibt eine neue Seite. Die Junge<br />

VHS ist kostenlos!<br />

ab Mittwoch, 08.06.2022<br />

9 Uhr - 12 Uhr, 3 Termine<br />

VHS-Gebäude, Spitalstraße<br />

Raum 02, EG<br />

Leitung: Nina Nerath<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Z116-0002<br />

Livestream – vhs.wissen live: Geschichte<br />

und Zukunft der Mode<br />

Befindet sich das System der<br />

„schnellen“ Mode, wie es im zwanzigsten<br />

Jahrhundert entstanden ist,<br />

in einer tiefen Krise? Die Mode ist<br />

ein starker Motor für ökologische<br />

und wirtschaftliche Ungleichheiten<br />

in der Welt. Das macht die Diskussion<br />

über die Vergangenheit und Zukunft<br />

der Mode zu einer dringenden<br />

Aufgabe. Eine Betrachtung der<br />

Mode als globale Geschichte seit<br />

dem Mittelalter zeigt, wie wir über<br />

neue ökologische und ästhetische<br />

Zukünfte nachdenken können.<br />

Mittwoch, 22.06.2022<br />

19:30 Uhr - 21 Uhr<br />

Im Internet von überall aus teilnehmen<br />

(zoom)!<br />

Referentin:<br />

Prof. Dr. Ulinka Rublack<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Z207-0002<br />

Onlinekurs – Acryl total Teil 2<br />

Als Fortsetzung zum ersten Teil des<br />

Kurses oder für Neueinsteiger*innen,<br />

das Konzept der breiten Palette<br />

an Erfahrungen mit Acrylfarben<br />

bleibt gleich, aber jedes Mal ein anderer<br />

Aspekt. Wieder erschaffen Sie<br />

im Kurs bis zu zehn Bilder in der<br />

Größe 20 x 20 Zentimeter, für die<br />

kleine Galerie zu Hause oder als<br />

Kompendium der Möglichkeiten.<br />

Das Ganze bequem von zu Hause<br />

aus als Onlinekurs. Ich arbeite mit<br />

mehreren Kameras, sodass sie alles<br />

gut sehen und mitmachen können.<br />

Die Werke vergleichen wir online.<br />

Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten<br />

Sie eine Materialliste mit den<br />

nötigen Angaben. Alternativ finden<br />

Sie die Materialliste unter www.ganzenmiller.de<br />

ab Mittwoch, 22.06.2022<br />

18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 5 Termine<br />

Im Internet von überall aus teilnehmen!<br />

Leitung: Paul Ganzenmiller<br />

Gebühr: 80,00 EUR<br />

Z207-004<br />

Brushstrokes/Pinselstriche<br />

Was sich so leicht anhört, bildet den<br />

Zauber der Malerei, den eigenen<br />

Stil, die freie Darstellung. Und das<br />

kann man lernen und im Kurs entwickeln.<br />

Ob man mit breitem Pinsel<br />

arbeitet und so das Betrachtete in<br />

klar gesetzte Pinselstriche zerlegt,<br />

oder lernt, Pinsel und Farbe durch<br />

das Bild zu führen, jedenfalls geht es<br />

nie darum, mit dem Pinsel etwas<br />

auszumalen. Von vielen Kursteilnehmern<br />

weiß ich, dass genau dies<br />

die häufigste Schwierigkeit bei der<br />

Arbeit ist. Deshalb ist dieser Kurs für<br />

Anfänger*innen und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet. Alle<br />

Materialien erhalten Sie im Kurs.<br />

Mitbringen: Arbeitskleidung<br />

Materialkosten je nach Verbrauch für<br />

Farben und Leinwände ab ca. 20 EUR<br />

ab Donnerstag 23.06.2022<br />

18:30 Uhr - 20:30 Uhr, 5 Termine<br />

VHS Heidenheim, Rieger am Markt,<br />

Raum 2.01<br />

Leitung: Paul Ganzenmiller<br />

www.ganzenmiller.de<br />

Gebühr: 78,00 EUR<br />

KIRCHEN<br />

Evangelische Kirchengemeinde Giengen<br />

Evangelisches Pfarrbüro Giengen<br />

Tanzlaube 1, 89537 Giengen, Telefon 07322/919300, Fax 07322/919303<br />

E-Mail: pfarramt.giengen.mitte@elkw.de<br />

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 Uhr – 12 Uhr<br />

StK = Stadtkirche DrK = Dreieinigkeitskirche<br />

GZ = Gemeindezentrum WH = Christian-Friedrich-Werner-Haus<br />

Reha = Reha-Klinik PGS = Paul-Gerhardt-Stift<br />

ASB = Arbeiter-Samariter-Bund, Pflegeheim<br />

Gottesdienste/Andachten<br />

Freitag, 20. Mai 2022ong><br />

18 Uhr StK Ökumenisches Friedensgebet<br />

Das Opfer erbitten wir für die Ukraine-Hilfe.<br />

Sonntag, 22. Mai 2022<br />

9 Uhr DrK Gottesdienst<br />

(Pfr. Weißenstein)<br />

10 Uhr StK Gottesdienst mit Taufen<br />

(Pfr. Weißenstein)<br />

Musikalische Begleitung durch den<br />

Evang. Posaunenchor und die Nördlinger<br />

Bachtrompeten<br />

Die Opfer in unseren Gottesdiensten<br />

erbitten wir für besondere gesamtkirchliche<br />

Aufgaben.<br />

Frauenarbeit/Gemeindegruppen/Senioren<br />

Donnerstag, 19. Mai 2022<br />

9 Uhr GZ Seniorengymnastik<br />

Mittwoch, 25. Mai 2022<br />

16 Uhr TC-Heim walk & talk mit Prof.<br />

Bruchmüller und Diakon Schmidt<br />

Generation plus<br />

Montag, 23. Mai 2022<br />

19 Uhr GZ Stufen des Lebens „Beten<br />

– Atemholen der Seele“<br />

Musik in unserer Kirchengemeinde<br />

Donnerstag, 19. Mai 2022<br />

19 Uhr GZ Jungbläser<br />

19:30 Uhr GZ Posaunenchor<br />

19:30 Uhr GZ Kantorei<br />

Dienstag, 24. Mai 2022<br />

18 Uhr GZ Flötengruppe<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Gottesdienst im Grünen<br />

an Himmelfahrt, 26. Mai 2022,<br />

10:30 Uhr auf dem Benzenberg<br />

Es laden ein die Evangelischen Kirchengemeinden<br />

Giengen, Hermaringen,<br />

Hürben, Hohenmemmingen<br />

und Sachsenhausen. Der Gottesdienst<br />

findet bei jedem Wetter statt.<br />

Die musikalische Begleitung hat der<br />

Evang. Posaunenchor Giengen.<br />

Gottesdienst „unter Dach“ findet um<br />

10 Uhr in der Stadtkirche in Giengen<br />

statt.<br />

Offene Stadtkirche: täglich von<br />

14:30 Uhr bis 16 Uhr<br />

Haushaltspläne 2022<br />

Die Haushaltspläne für 2022 der<br />

Kirchengemeinde Giengen und der<br />

Gesamtkirchengemeinde liegen<br />

noch bis 25. Mai während der Öffnungszeiten<br />

der Kirchenpflege zur<br />

öffentlichen Einsichtnahme aus.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Hohenmemmingen<br />

Hohenmemmingen/Sachsenhausen<br />

Hauptstraße 37, 89537 Giengen-Hohenmemmingen, Telefon 07322/5255<br />

E-Mail: pfarramt.hohenmemmingen@elkw.de<br />

Gottesdienst(e)<br />

Die jeweils aktuelle Predigt wird auch<br />

auf unserer Homepage www.<br />

gemeinde.hohenmemmingen.elk.wue.<br />

de zur Verfügung gestellt.<br />

Wenn Sie uns unter der Telefonnummer<br />

07322/5255 benachrichtigen,<br />

werfen wir Ihnen die Predigt sehr<br />

gerne in Ihren Hausbriefkasten.<br />

Samstag, 21. Mai 2022<br />

10 Uhr Kinderkirche in der Martinskirche<br />

Sonntag, 22. Mai 2022<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Dr. Joachim Kummer)<br />

„Auf dem Weg zur Fusion<br />

der Kirchengemeinden Hohenmemmingen<br />

und Sachsenhausen“<br />

Die Kirchengemeinderäte der beiden<br />

Gemeinden beraten zurzeit, ob und<br />

wie eine Fusion der Kirchengemeinden<br />

gelingen könnte. Dazu sollen die<br />

Gemeinden mitgenommen und gehört<br />

werden. Deshalb wird herzlich<br />

eingeladen zu der Gemeindeversammlung<br />

nach Hohenmemmingen<br />

am Sonntag, 29. Mai nach dem<br />

Gottesdienst.<br />

Nach Informationen über die<br />

Fusionsgespräche und darüber, wie<br />

eine gemeinsame Gemeinde aussehen<br />

könnte, können die Teilnehmer*innen<br />

ihre Meinung einbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!