25.12.2012 Aufrufe

COMPUTER-SYSTEMHAUS - Content-Corner

COMPUTER-SYSTEMHAUS - Content-Corner

COMPUTER-SYSTEMHAUS - Content-Corner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

… wir erwarten von einem Systempartner Loyalität zu uns als<br />

Kunden und nicht zu irgendeinem SW-Anbieter, gleichgültig<br />

ob dies Novell, Microsoft, DATEV oder ADDISON ist …<br />

Seit über 20 Jahren werden wir von SPECTRUM EDV-technisch betreut. Wir erinnern uns noch<br />

heute gut an diverse Meilensteine dieser erfolgreichen Zusammenarbeit:<br />

Einer der ersten Meilensteine war die alte DFÜ-Verkabelung im Jahre 1988, bei der mehrere XT-<br />

PCs über einen automatischen Umschalter an eine DATEV-DFÜ-Box angeschlossen wurden. So<br />

konnte jeder Kanzlei-Mitarbeiter die DESY-Vorläufe erstmals selbst direkt von seinem Arbeitsplatz<br />

aus an das Nürnberger RZ verschicken.<br />

Im Jahre 1990 gehörte unsere Kanzlei zu den Pionieren in Deutschland: Es wurde durch<br />

SPECTRUM eines der ersten Kanzlei-Netzwerke installiert. Damals noch mit dem auf OS/2-auf-<br />

bauenden LAN-Manager – welchen die DATEV uns damals als richtungsweisend und als ihren<br />

zukünftigen „Netzwerkstandard“ empfohlen hatte.<br />

Jedoch mit den nächsten DATEV-Update-Disketten war der LAN-Manager überfordert, der DOS-<br />

Arbeitsspeicher reichte nicht mehr aus. SPECTRUM reagierte sofort und rüstete alles kostenlos<br />

für uns auf NOVELL um, damit bei uns ein beruhigtes Arbeiten wieder gewährleistet war – obwohl<br />

NOVELL damals von der DATEV noch gar nicht freigegeben war.<br />

Die Vorzüge eines schnellen DATEV-Programmwechsels per Tastendruck erhielten wir 1993/94:<br />

SPECTRUM hatte – lange vor der DATEV – einen Programmdirektstart mit jeweiligem Windows-<br />

Icon unter Windows 3.x entwickelt. So konnten Mitarbeiter einmal schnell von einer BILANZ-VB-<br />

Bearbeitung in OPOS-VB „springen“, um z. B. schnell Auskünfte geben zu können – ohne erst alle<br />

angefangenen Arbeiten mühsam zu beenden und abzuspeichern.<br />

SPECTRUM überzeugte uns bereits im Herbst 1995 von den Vorteilen des neuen Betriebssystems<br />

Windows 95, da hierdurch der Programm-Umschaltbetrieb wesentlich stabiler lief. Weil damals ein<br />

PC-Austausch anstand, vertrauten wir in die Lauffähigkeitszusage von SPECTRUM. DATEV hatte<br />

bis dahin Windows 95 noch lange nicht freigegeben und glaubte noch an den Erfolg des IBM-Be-<br />

triebssystems OS/2, obwohl die ganze Welt schon von den Microsoft-Produkten Word und Excel<br />

abhängig war und an einem IBM-OS/2-Erfolg selbst die Börsianer nicht mehr glaubten.<br />

Seit 1996 gehören wir zu den SPECTRUM-Outsourcing-Kunden, welches bedeutet, dass<br />

SPECTRUM alle Administrations- und Software-Update-Arbeiten durchführt – wir ersparen uns in<br />

unserer Kanzlei mit 17 Arbeitsplätzen dadurch die Aufwendungen für einen eigenen Netzwerkad-<br />

ministrator und haben weniger Abhängigkeiten.<br />

1998 gehörten wir zu den ersten Kanzleien, welche durch SPECTRUM auf die Windows-Produkte<br />

der DATEV umgerüstet wurden – dank den „dezenten“, hilfreichen Hinweisen von SPECTRUM<br />

wurde aber nur auf die Windows-Produkte umgerüstet, welche auch liefen. So konnten größere<br />

Störungen im Kanzleibetrieb vermieden werden.<br />

Ein weiterer Meilenstein wurde im Jahre 1999 gelegt. Seit 1999 werden in unserer Kanzlei das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!