10.06.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Kiel / Eckernförde - Juni 2022

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit zu leben<br />

Im Blé Noir fühlt man sich versetzt in eine Zeit, in der Chanson-Legenden<br />

wie Georges Moustaki, Edith Piaf oder auch Yves Montand für ein romantisch-verträumtes<br />

und mitunter magisches Lebensgefühl sorgten. Für den<br />

75-jährigen Stammgast Klaus, der dem legendären Moustaki nicht unähnlich<br />

sieht, ist das Blé Noir ein Ort der Begegnung, der Gemütlichkeit und<br />

eingebettet in das besondere Ambiente des Blücherplatzes ein Stück Heimat.<br />

Hier harmonieren Jung und Alt, Student, Arbeitnehmer, Ruheständler<br />

oder kreativer Unternehmer – sie alle sorgen in einer anregenden Umgebung<br />

für eine besondere Atmosphäre. So wie Agrarstudentin Rike mit ihrem<br />

Freund Nico, die hier so manche Mittagspause verbringen. Wer sich die<br />

Fahrt nach Frankreich nicht antun möchte, der fährt stattdessen ins<br />

Blé Noir. Besondere Anziehungskraft besitzen an wärmeren Tagen wie<br />

jetzt die Sitzgelegenheiten im Freien, die einen Blick auf das Treiben auf<br />

dem „Blücher“ sowie die zahlreichen, prächtigen Bäume bieten.<br />

Klaus Jänicke gehört zum<br />

festen Iventar im Blé Noir<br />

Neben Kuchen und den beliebten Café-Spezialitäten lockt das<br />

Blé Noir mit einer guten Auswahl an Weinen sowie nicht- alkoholischen<br />

Getränken. Doch kaum einer kann sich des Reizes der bretonischen Galettes<br />

entziehen. Zu 100% aus Buchweizen hergestellt sind sie für Menschen mit<br />

Zöliakie eine tolle Alternative. Wie soll man sich eine Galette vorstellen? Als<br />

so ein Art Mittelding aus Flammkuchen und Pizza, auf einer Crêpeplatte zubereitet.<br />

Das ehemalige Bauernfrühstück der Bretonen wurde ursprünglich<br />

morgens als Fladen verzehrt und zum Mittagessen mit allem bestückt, was<br />

der Hof so hergab: meist Schinken, Käse & Eier - Die Galette „Complète“.<br />

Bis heute die beliebteste Variante, aber in der modernen Küche der Bretagne<br />

haben sich längst die Eigenkreationen der Crêpier durchgesetzt. Was<br />

kulinarisch raffiniert klingt ist überaus schmackhaft – und eine handfeste<br />

Mahlzeit. Auch das Frühstücksbüffet am Wochenende erfreut sich großer<br />

Beliebtheit. Und für Feierlichkeiten eignet sich die Creperie am Blücherplatz<br />

ebenso.<br />

Wer sich vom Zauber des Blé Noir und der französischen Lebensart<br />

einfangen lassen möchte, der sollte einen Abstecher zu einem der<br />

spannendsten Plätze <strong>Kiel</strong>s machen.<br />

Fotos: pin<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!