10.06.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Kiel / Eckernförde - Juni 2022

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Husumer • Krabben • Brötchen<br />

ECKERNFÖRDER SPROTTENTAGE<br />

Sprottentage in <strong>Eckernförde</strong><br />

Es ist wieder so<br />

weit, in diesem<br />

Jahr starten wieder<br />

die beliebten<br />

Sprottentage in<br />

<strong>Eckernförde</strong> vom<br />

03. bis 6. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2022</strong>. Die Sprottentage<br />

sind nicht nur ein Erlebnis<br />

für Sprottenbegeisterte,<br />

sondern auch ein Highlight für<br />

die ganze Familie.<br />

Drei Tage mit einem umfangreichen<br />

Familienprogramm werden<br />

den Besuchern geboten.<br />

Hierfür ist der Hafen mit seinen<br />

Fischern und den fangfrischen<br />

Fischen geradezu prädestiniert.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Restaurants und Gastronomie-Stände<br />

im Hafengebiet.<br />

Abgerundet wird das Programm<br />

der beliebten Sprottentage mit<br />

stimmungsvollen Musikbands.<br />

Unter anderem sind die legendären<br />

Bands „Bounce“ (Bon Jovi<br />

Tribute), die 3 Rock N’Roll<br />

Ladies „The Silverettes“ und<br />

die härteste Tanzkapelle der<br />

Welt, die „United Four“ vertreten.<br />

Aber auch Artisten aus der<br />

Region sind dabei wie zum Beispiel<br />

„Borby Dixies“, das Küstenduo<br />

„Lui und Fiete“ und das<br />

<strong>Eckernförde</strong>r Akkordeonorchester.<br />

Also Stimmung und<br />

Unterhaltung pur ist garantiert.<br />

Auch die Kultur kommt nicht<br />

zu kurz. Hierfür sorgt das Kultduo<br />

„Fiete und Stine“ mit Unterhaltung<br />

in einer besonderen<br />

Art. Sie begleiten Besucher in<br />

historischen Gewändern über<br />

die <strong>Eckernförde</strong>r Hafenmeile<br />

und berichten über das arbeitsvolle<br />

und mühsame Leben der<br />

Fischer, über die Fischerei,<br />

über den Hafen und das Leben<br />

in der „Achterstraat“. Bei allen<br />

Dingen steht natürlich die<br />

<strong>Eckernförde</strong>r Sprotte als Delikatesse<br />

immer im Mittelpunkt.<br />

Für die kleinen Gäste ist extra<br />

ein Kinderdörp angelegt worden.<br />

Dies ist eine optimale Mischung<br />

aus Action und Betreuung.<br />

Im Kinderdörp werden<br />

Sprottenwinkies gebastelt und<br />

Sprottenkisten gebaut. Exklusiv<br />

dabei ist die beliebte Veranstaltung<br />

„<strong>Eckernförde</strong> malt“.<br />

Wer es lieber sportlich auf dem<br />

Wasser mag, kann eine Stand-<br />

Up-Paddie-(SUP) Tour mit Tanja<br />

Miranda unternehmen.<br />

Der Sonntag startet dann mit einem<br />

Open Air Gottesdienst unter<br />

dem Motto „fisherman“s<br />

frieds“ mit der Predigerin<br />

Annette Huschke (Nordkirche)<br />

und der Tourismuspastorin Brigitte<br />

Gottuk. Erstmalig findet<br />

ein Poetry Slam am Hafen statt.<br />

Dabei sind einige der besten<br />

Poetry Slammer/Innen wie zum<br />

Beispiel Björn Högsdal, Monika<br />

Mertens, Arne Poeck und Anneke<br />

Schwarck.<br />

Und zum Schluss gibt es wieder<br />

das sehenswerte Feuerwerk.<br />

Rezept Sprotten mit Tomaten-Rührei<br />

Rührei mit Sprotten ist ein typisches<br />

norddeutsches Rezept,<br />

das man gut als Abendessen<br />

servieren kann. Sprotten auf<br />

Rührei und Tomaten schmecken<br />

besonders auf Schwarzbrot.<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

1 Zwiebel<br />

1 EL Butter<br />

8 Eier<br />

Schwarzbrot<br />

1 Bd. Schnittlauch<br />

Pfeffer (weiß)<br />

Butter (gesalzen)<br />

2 Tomaten<br />

500 g Sprotten<br />

Zubereitung:<br />

1. Frische Sprotten kommen<br />

so auf den Tisch wie sie<br />

sind. Schwanz und Kopf<br />

werden entfernt. Kenner<br />

machen das mit bloßen<br />

Händen<br />

2. Tomaten waschen, vierteln,<br />

und in feine Würfel schneiden.<br />

Grünes Lauch von<br />

Frühlingszwiebeln in Röllchen<br />

schneiden.<br />

3. Zwiebel schälen, klein<br />

schneiden und in Butter<br />

glasig werden lassen. Verquirlte<br />

Eier und Tomatenwürfel<br />

in die Pfanne schütten<br />

und Rührei daraus machen.<br />

4. Vier Scheiben frisches Bauernbrot<br />

ordentlich mit gesalzener<br />

Butter bestreichen.<br />

5. Auf die Butterbrote wird<br />

das Rührei verteilt und dick<br />

mit Schnittlauchröllchen<br />

bestreut. Dazu werden die<br />

Sprotten mit den Fingern<br />

gegessen.<br />

Dennis Carl<br />

Hafenstrasse 10<br />

25813 Husum<br />

0162 / 65 31 716<br />

den.carl@web.de<br />

• Husumer •<br />

• Krabben •<br />

• Brötchen •<br />

Kaminöfen und Schornsteintechnik<br />

Domstag 25 | 24340 <strong>Eckernförde</strong><br />

info@ofenstudio-eckernfoerde.de | 04351 / 75 333 87<br />

Alles auch zum Mitnehmen<br />

www.husumer-krabben-broetchen.de<br />

www.ofenstudio-eckernfoerde.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!