13.06.2022 Aufrufe

Ratgeber Juni

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT NEUBUKOW<br />

43<br />

Marktplatz mit Rathaus und Kirche<br />

Der Name der alten Stadt, ist vermutlich vom slawischen Wort „buky“ abgeleitet<br />

und heißt Buchenort oder weist auf alten Buchenbestand hin. An<br />

der Stelle der slawischen Siedlung gründete man hier in der ersten Hälfte<br />

des 13. Jahrhunderts eine Stadt, deren Straßenführung in ihrer Anlage bis<br />

heute erhalten geblieben ist.<br />

Zu den Sehenswürdigkeiten der Kleinstadt gehört die stattliche zweijochige<br />

Hallenkirche aus Backsteinen. Sie wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts<br />

erbaut, der quadratische Turm ist erst 200 Jahre später angefügt worden.<br />

Das Rathaus mit seinem hohen Mansardenwalmdach und dem Giebel<br />

über den drei mittleren Achsen ist ein sehenswerter Putzbau aus dem Jahre<br />

1788.<br />

Galerieholländerwindmühle: Die 1910 errichtete und weit sichtbare<br />

Windmühle ist noch betriebsfähig. Schon 1937 wurden die Mühlenflügel<br />

mit den sogenannten Bilauischen Ventikanten ausgerüstet. Im Jahre 1981<br />

restauriert, drehen sie sich heute wieder im Wind und das Getriebe ist in<br />

Gang. Die Mühlenflügel besitzen die für diesen Typ höchste Spannweite von<br />

27 Metern. Der Innenbereich fasziniert durch ein Gewirr von kunstvoll zusammengefügten<br />

Balken und Verstrebungen, Wellen, Kisten und Behälter<br />

und den Mühlsteinen in der oberen Etage.<br />

Gothische Kirche: Die Peter-Paul-Kirche wurde zu Zeiten der Stadtgründung<br />

im 13. Jahrhundert errichtet. Sie ist ein Backsteinbau, auf einem Feldsteinsockel<br />

errichtet. Der Turm ragt mit einer Höhe von 52 Meter in die<br />

Höhe. Der Kirche gegenüber befindet sich das Pfarrhaus und eine Gedenktafel.<br />

Diese erinnert an den berühmten „Sohn der Stadt“ Heinrich Schliemann,<br />

den Entdecker von Troja.<br />

Schliemanngedenkstätte: Johann Heinrich Julius Schliemann, geboren am<br />

6.1.1822 in Neubukow, wurde als „Entdecker Trojas“ berühmt. Seine erfolgreichen<br />

Grabungen an verschiedenen Orten Griechenlands werden mit<br />

Stolz und historischen Belegen in der Gedenkstätte gezeigt.<br />

TOURIST-INFORMATION<br />

Rathaus<br />

Am Markt 1<br />

18233 Neubukow<br />

Tel.: 038294/78231<br />

stadt@neubukow.de<br />

www.neubukow.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!