13.06.2022 Aufrufe

Ratgeber Juni

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

BARTENSHAGEN –<br />

PARKENTIN<br />

Manuela's<br />

s<br />

KERZEN<br />

SCHEUNE<br />

BARTENSHAGEN-PARKENTIN<br />

• Kerzen für JEDEN Anlass<br />

•Farbenfrohe Kerzen aus<br />

eigener Produktion<br />

•Vielfältige Geschenkideen:<br />

Kerzen mit Bienenwachs,<br />

handbemalt, mit Fotos oder eingegossenem<br />

Geld, Dekorationsartikel<br />

• Kerzenziehen 1,5 Std. nach Geschäftsöffnung<br />

u. nach Vereinbarung<br />

• Über 60 Sorten von Yankee Candle<br />

• Kindergeburtstage & Feiernbis 80 P.<br />

Kerzenziehen nur<br />

nach Voranmeldung!<br />

Montag Ruhetag<br />

Di - Sa 9. 00 - 18. 00 Uhr<br />

So 10. 00 - 17. 00 Uhr<br />

18209 BARTENSHAGEN<br />

Am Stegebach 8b<br />

Tel. (03 82 03) 73 66 17<br />

Rollstuhlgerecht mit Behinderten-WC<br />

www.manuelas-kerzenscheune.de<br />

Die Gemeinde Bartenshagen-Parkentin<br />

setzt sich aus den Ortsteilen<br />

Bartenshagen, Parkentin, Hütten,<br />

Neuhof und Bollbrücke zusammen.<br />

Das Territorium dieser Region umfasst<br />

eine Fläche von 15,19 km² und<br />

hat ca. 1150 Einwohner. Erstmals<br />

wurde Bartenshagen 1273 als Bertramshagen<br />

erwähnt. Nach dem<br />

30-jährigen Krieg hieß es Bartenshagen<br />

nach dem Bauer Barten,<br />

der das Dorf wieder aufbaute. Das<br />

Dorf liegt zwischen der B 105 und<br />

dem Stegebach, und wird von vielen<br />

niederdeutschen Bauernhäusern<br />

geprägt, die heute zum Teil noch an<br />

ihrer Bauweise zu erkennen sind.<br />

Heute bestimmen sowohl alte, reetgedeckte<br />

Bauernhäuser als auch neuerbaute Eigenheime das Dorfbild.<br />

Parkentin wurde erstmals 1177 urkundlich erwähnt. Bis 1552 gehörte es<br />

zum Zisterzienserkloster Doberan, danach zum Domanialamt. Ältestes<br />

Gebäude ist die Kirche, die vom 13. bis 15. Jahrhundert in drei Etappen<br />

mehrschiffig errichtet wurde. Außer der Landwirtschaft, die nach der Wende<br />

von Wiedereinrichtern bewirtschaftet werden, existieren auch mehrere<br />

Handwerksbetriebe. Von jeher spielte in dieser Gemeinde die Pferdezucht<br />

eine Rolle, ein Reitverein wurde gegründet und jährlich finden Reit- und<br />

Springturniere statt.<br />

Hütten wurde erstmals 1268 urkundlich erwähnt. Der kleine Ort ist heute<br />

vor allem durch die Karpfenteiche, die schon von Mönchen angelegt wurden,<br />

und durch den Fischereihof bekannt. Der nahegelegene Hütter Wohld<br />

bietet Gästen als auch Einheimischen Erholung. Hütten weist auf eine<br />

längst verschwundene, klösterliche Glashütte hin, die im Jahre 1268 entstanden<br />

ist. Neuhof wurde 1383 urkundlich erwähnt. 1927 wurde Neuhof<br />

zu Parkentin aufgesiedelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!