15.06.2022 Aufrufe

Vertriebsgipfel FinanzBusiness 2022

Honorarberater auf dem Vormarsch Orientierung statt Moneypulierung Produkttrends 2022 in der Lebensversicherung finanzielle Unabhängigkeit wichtiges Beratungsthema im Vermittlergeschäft Jeder dritte Broker setzt auf Female Finance Chancen für den Vertrieb: Großteil der Arbeitgeber offen für bKV Vertriebstrends 2022: In dieser Publikation beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Themen: Ab dem 2. August wird die IDD-Änderungsverordnung praxiswirksam. Sie verpflichtet alle Versicherungsvermittler, Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Um die Einstellung und Anforderungen zu ermitteln, führten der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute und das German Sustainability Network eine Online-Umfrage unter Vermittlern durch. Honorar-Finanzanlagenberater gemäß Paragraf 34h Gewerbeordnung sind noch immer die Ausnahme im Vermittlungsgeschäft, zumal es diesen Berufsstand überhaupt erst seit 2014 gibt. Doch ist ihre Zahl zuletzt kräftig gestiegen und hat inzwischen ein kleines, aber feines Rekordhoch erreicht. Jeder dritte Finanzdienstleister im Wertpapierhandel will verstärkt Frauen als Kunden für sich gewinnen. Die Branche arbeitet damit auf das Ziel hin, den Finanzsektor nachhaltiger zu gestalten. Das geht aus der Marktanalyse “Digital investieren” der Management- und Technologieberatung Sopra Steria hervor. Kunden legen Wert auf Beratung und die Digitalisierung spielt dabei eine immer größere Rolle. Hybride Beratungsmodelle werden die Zukunft in der Retail-Wertpapierberatung sein. Eine aktuelle Studie zum Thema Wertpapierberatung der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners zeigt, dass knapp die Hälfte der befragten Wertpapierkunden gelegentlich bis regelmäßig Beratung in Anspruch nimmt. Für Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Pensionsberaters Longial, ist eine 100-prozentige Beitragsgarantie in der bAV mit dem Niedrigzinsniveau nicht mehr darstellbar. Aber er sieht auch Chancen und zeigt zukunftsfähige Lösungen für die betriebliche Altersversorgung auf. Mehr zu diesen Themen und einen Überblick über die aktuellsten vertrieblich relevanten Entwicklungen, Markteinschätzungen, Produkte und Dienstleistungen finden Sie in dieser Ausgabe. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und gute Geschäfte! Das Redaktionsteam

Honorarberater auf dem Vormarsch
Orientierung statt Moneypulierung
Produkttrends 2022 in der Lebensversicherung

finanzielle Unabhängigkeit wichtiges Beratungsthema im Vermittlergeschäft
Jeder dritte Broker setzt auf Female Finance
Chancen für den Vertrieb: Großteil der Arbeitgeber offen für bKV
Vertriebstrends 2022: In dieser Publikation beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Themen:
Ab dem 2. August wird die IDD-Änderungsverordnung praxiswirksam. Sie
verpflichtet alle Versicherungsvermittler, Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen
zu befragen. Um die Einstellung und Anforderungen zu ermitteln,
führten der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute und das German
Sustainability Network eine Online-Umfrage unter Vermittlern durch.
Honorar-Finanzanlagenberater gemäß Paragraf 34h Gewerbeordnung sind noch immer die Ausnahme im Vermittlungsgeschäft, zumal es diesen Berufsstand überhaupt erst seit 2014 gibt. Doch ist ihre Zahl zuletzt kräftig gestiegen und hat inzwischen ein kleines, aber feines Rekordhoch erreicht.
Jeder dritte Finanzdienstleister im Wertpapierhandel will verstärkt Frauen als Kunden für sich gewinnen. Die Branche arbeitet damit auf das Ziel hin, den Finanzsektor nachhaltiger zu gestalten. Das geht aus der Marktanalyse “Digital investieren” der Management- und Technologieberatung Sopra Steria hervor.
Kunden legen Wert auf Beratung und die Digitalisierung spielt dabei eine immer größere Rolle. Hybride Beratungsmodelle werden die Zukunft in der Retail-Wertpapierberatung sein. Eine aktuelle Studie zum Thema Wertpapierberatung der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners zeigt, dass knapp die Hälfte der befragten Wertpapierkunden gelegentlich bis regelmäßig Beratung in Anspruch nimmt.
Für Michael Hoppstädter, Geschäftsführer des Pensionsberaters Longial, ist eine 100-prozentige Beitragsgarantie in der bAV mit dem Niedrigzinsniveau nicht mehr darstellbar. Aber er sieht auch Chancen und zeigt zukunftsfähige Lösungen für die betriebliche Altersversorgung auf.
Mehr zu diesen Themen und einen Überblick über die aktuellsten vertrieblich relevanten Entwicklungen, Markteinschätzungen, Produkte und Dienstleistungen finden Sie in dieser Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und gute Geschäfte!
Das Redaktionsteam


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FinanzBusiness</strong>Magazin I STUDIEN<br />

Umfrage zur Nachhaltigkeit<br />

ergibt hohes Interesse der Vermittler<br />

Informationslücken und unbeantwortete<br />

Fragen erschweren Umsetzung.<br />

Ab dem 2. August wird die IDD-Änderungsverordnung<br />

praxiswirksam. Sie<br />

verpflichtet alle Versicherungsvermittler,<br />

Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen<br />

zu befragen. Um die Einstellung<br />

der Vermittler zu diesen neuen Pflichten<br />

und Anforderungen zu ermitteln, führten<br />

der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute<br />

(BVK) und das German<br />

Sustainability Network (GSN) im März /<br />

April eine Online-Umfrage unter Vermittlern<br />

durch. Daran beteiligten sich rund<br />

300 Vermittler.<br />

Zentrales Ergebnis ist, dass Informationsdefizite<br />

und Unsicherheiten bestehen,<br />

obwohl drei Viertel der Teilnehmer am<br />

Themenkomplex Nachhaltigkeit interessiert<br />

sind. Neugierde und eine volle Überzeugung,<br />

sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen,<br />

sind handlungsleitendes<br />

Motiv. Die überwiegend intrinsische Motivation<br />

korrespondiert dabei mit der<br />

Einstellung, dass die Beschäftigung mit<br />

Nachhaltigkeit nicht als eine Pflicht angesehen<br />

wird. Vielmehr nennen 62 % der<br />

Befragten das Interesse an Nachhaltigkeitsthemen<br />

„selbstverständlich“ für die<br />

eigene Geschäftsstrategie; nur 15 % nennen<br />

ihre Berücksichtigung „überflüssig“.<br />

Jedoch scheint die Umsetzung ins operative<br />

Geschäft schwieriger: 62 % der Befragten<br />

geben an, dass sie keine Selektion<br />

nachhaltigkeitsaffiner Zielgruppen<br />

vornehmen. Rund die Hälfte gibt zudem<br />

an, dass sie sich nie oder selten mit der<br />

Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells<br />

in Bezug auf die Nachhaltigkeit<br />

beschäftigt.<br />

Deshalb schlussfolgert BVK-Präsident Michael<br />

H. Heinz: „Die Umfrage zeigt, dass<br />

noch viel zu tun ist, bis die Umsetzungsfähigkeit<br />

sichergestellt ist. Gelingt es, den<br />

Blick auf die aus der Nachhaltigkeit resultierenden<br />

Chancen für die Vermittlerbetriebe<br />

zu schärfen, wäre mehr gewonnen,<br />

als jede weitere Regulierung bewirken<br />

könnte.“<br />

Und Timo Biskop, GSN-Fokusbereichsleiter<br />

für „Beratung & Vertrieb“, konstatiert:<br />

„Die aktuelle Blitzumfrage stützt das Bild<br />

einer unsicheren Branche, das jedoch<br />

nicht überrascht. Da die konkreten Merkmale<br />

für den Beratungsprozess noch nicht<br />

final sind und auch die Produktzuordnung<br />

zu etwaigen Nachhaltigkeitspräferenzen<br />

weiterhin mit Unsicherheit behaftet ist,<br />

können die Vermittlerbetriebe gar nicht<br />

auf zuverlässige Informationen zurückgreifen.<br />

Die Versicherungswirtschaft darf<br />

dennoch keine Zeit verlieren, Wissensdefizite<br />

abzubauen. Das Ziel sollte sein, die<br />

Vermittler kurzfristig und soweit es geht<br />

aufzuklären, damit die Grundlagenarbeit<br />

bereits getan ist, wenn die konkreten Prozesse<br />

stehen“.<br />

Über den BVK<br />

Der BVK zählt rund 14.000 selbständige<br />

und hauptberufliche Versicherungsvertreter<br />

und -makler sowie Bausparkaufleute<br />

als Mitglieder. Er vertritt über die<br />

Organmitgliedschaften der Vertretervereinigungen<br />

der deutschen Versicherungsunternehmen<br />

an die 40.000 Versicherungsvermittler<br />

und ist damit der größte<br />

deutsche Vermittlerverband. Im Jahr 2021<br />

feierte der BVK sein hundertzwanzigjähriges<br />

Bestehen. Der BVK bekennt sich zu<br />

den Zielen nachhaltiger Entwicklung und<br />

verfolgt bei der Überzeugung und Unterstützung<br />

der Mitglieder und aller Stakeholder<br />

bewusst eine Impact-Strategie.<br />

Über GSN<br />

Als Brancheninitiative bietet das German<br />

Sustainability Network der Versi-<br />

58 VERTRIEBSGIPFEL <strong>FinanzBusiness</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!