24.06.2022 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 25 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfach tierisch<br />

!-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> - <strong>25</strong>. Juni <strong>2022</strong> - Seite 7<br />

<strong>Itzehoe</strong> (anz/bg) – Im Tierheim<br />

in <strong>Itzehoe</strong> wohnen zur Zeit einige<br />

FIV-positive Katzen.<br />

„Viele Menschen hegen diesbezüglich<br />

immer noch große<br />

Berührungsängste. Von daher<br />

möchten wir eine Lanze für die<br />

betroffenen Katzen brechen,<br />

denn diese Pelzgesichter haben<br />

ebenso ein Recht auf ein<br />

erfülltes und glückliches Leben<br />

in einem liebevollen Zuhause“,<br />

sagt Tierheimleiterin<br />

Claudia Danckers.<br />

Das „Feline Immundefizienz-<br />

Virus“ (FIV) wird umgangssprachlich<br />

auch „Katzen-<br />

AIDS“ genannt. Dabei handelt<br />

es sich um eine verbreitete<br />

Virusinfektion. Man schätzt,<br />

dass weltweit rund 11 Prozent<br />

der Katzen infiziert sind.<br />

Das FIV ist nur für Katzenartige<br />

ansteckend. Das heißt,<br />

dass weder Menschen noch<br />

andere Tiere sich infizieren<br />

können.<br />

Hauptsächlich infizieren sich<br />

FIV – auch bekannt als Katzen AIDS<br />

Semjon (l.) und Wega sind FIV-positiv. Es geht ihnen jedoch gut und sie<br />

würden sich über ein neues Zuhause freuen.<br />

Fotos: Tierheim <strong>Itzehoe</strong><br />

Kater bei Kämpfen durch Bissverletzungen.<br />

Das Virus kann<br />

im Speichel, Blut und Gehirnwasser<br />

der Katzen nachgewiesen<br />

werden.<br />

Da außerhalb des Körpers<br />

das FIV-Virus nur für wenige<br />

Sekunden überlebensfähig<br />

ist, führen das gemeinsame<br />

Benutzen von Futter- und<br />

Wassernäpfen sowie Liegeplätzen<br />

oder normale soziale<br />

Kontakte wie das gegenseitiges<br />

Putzen in der Regel nicht<br />

zu Infektionen.<br />

Nach dem Biss eines infizierten<br />

Tieres kommt es eventuell<br />

zu Fieber und Lymphknotenschwellung,<br />

was meist auf den<br />

eigentlichen Biss und nicht auf<br />

eine mögliche FIV-Infektion<br />

zurückgeführt wird. Das Virus<br />

gelangt in bestimmte Immunzellen.<br />

Nach der anfänglichen<br />

Infektion folgt eine oftmals<br />

asymptomatische Phase ohne<br />

Krankheitsanzeichen über viele<br />

Jahre. Irgendwann kommt<br />

es dann bei vielen Katzen zu<br />

unspezifischen Krankheitssymptomen<br />

und Anfälligkeit<br />

für Infekte.<br />

Eine FIV-Infektion birgt ein<br />

erhöhtes Risiko, Tumore zu<br />

entwickeln und an Begleitkrankheiten<br />

zu erkranken. Im<br />

Einzelfall kann dies zu einer<br />

verkürzten Lebenserwartung<br />

führen.<br />

Aber durchschnittlich haben<br />

infizierte Katzen keine kürzere<br />

Lebensdauer. Sie können bei<br />

guter Haltung und Pflege ein<br />

hohes Lebensalter erreichen.<br />

Um eine Ansteckung von<br />

Nicht-Virusträgern zu verhindern,<br />

können mit FIV infizierte<br />

Katzen nur in den<br />

gesicherten Freigang. „Von<br />

daher suchen wir für unsere<br />

überaus liebenswerten FIV-<br />

Fellpralinchen ein liebevolles<br />

Für-Immer-Zuhause mit einem<br />

abgesicherten Balkon, einer<br />

katzensicheren Terrasse oder<br />

einem ausbruchssicheren<br />

Garten“, so Claudia Danckers.<br />

Frischfleisch vom Rind<br />

in Lebensmittelqualität<br />

• Tiere aus der Region<br />

• kleine regionale Schlachterei<br />

• Bestellung bis Samstag, 14 Uhr,<br />

Abholung am folgenden Freitag 9-18 Uhr<br />

Hohenlockstedt • Breite Str. 4<br />

(zwischen Lemsky und Baldassar)<br />

Tel. 04826-3768813<br />

Bringst Du mir<br />

was Frisches mit?<br />

n<br />

Denken Sie an<br />

<strong>Ihr</strong>e Vorbestellung!<br />

mobile HUNDESCHEREREI<br />

ich komme ins Haus<br />

schere kurz..niedlich..bezahlbar<br />

TERMIN VEREINBAREN UNTER:<br />

0174-1722485 BAD BRAMSTEDT und UMGEBUNG<br />

Henna, das Kuschelmonster<br />

Henna ist vor einiger<br />

Zeit mit ihren<br />

vier Geschwistern<br />

ins Tierheim<br />

gekommen und<br />

hat sich mittlerweile<br />

zu einer<br />

Einzelgängerin<br />

entwickelt. Artgenossen<br />

braucht<br />

sie nicht, aber<br />

Menschen liebt<br />

sie. Henna ist unglaublich<br />

kuschelig und anhänglich<br />

– ein Kuschelmonster.<br />

Nach der Eingewöhnungszeit<br />

freut sich die aufgeweckte<br />

Samtpfote,<br />

wenn sie<br />

nach draußen<br />

kann, um im Garten<br />

die Sonne zu<br />

genießen.<br />

(Text/Foto: Tierheim <strong>Itzehoe</strong>)<br />

Philippe, der Schmusekater<br />

Philippe ist ein sehr anlehnungsbedürftiger<br />

Kater und<br />

liebt es, am liebsten den lieben<br />

langen Tag gekuschelt zu<br />

werden.<br />

Er möchte seine Menschen<br />

jedoch gern für sich alleine<br />

haben und das neue Zuhause<br />

nicht mit weiteren Artgenossen<br />

teilen.<br />

(Text/Foto: Tierheim <strong>Itzehoe</strong>)<br />

• TIER-, REIT- UND<br />

GARTENBEDARF<br />

• FUTTERHANDEL<br />

SABINE UND HANS OTTO REIMERS<br />

Segeberger Straße 20e · 24576 Bad Bramstedt<br />

Telefon 04192/4247 · Fax 04192/889176<br />

Geöffnet: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr ∙ Sa. 09 - 13 Uhr<br />

Lara und ihr Rolfi<br />

Lara (l.) ist mit<br />

ihren Kindern<br />

ins Tierheim<br />

gekommen.<br />

Die Samtpfote<br />

hat ihren Nachwuchs<br />

sehr liebevoll<br />

aufgezogen<br />

und sucht nun auch für<br />

sich ein liebevolles Zuhause<br />

mit abgesicherter Terrasse,<br />

katzensicherem Balkon oder<br />

ausbruchssicherem Garten.<br />

Da die Katze FIV-positiv ist,<br />

darf sie nur Kontakt zu Virusträgern<br />

haben, um das Virus<br />

nicht weiter zu verbreiten.<br />

Lara ist verliebt in Rolfi (r.)<br />

und wünscht sich von daher<br />

ein gemeinsames Für-Immer-<br />

Zuhause mit ihrem Gefährten.<br />

Rolfi kam schwerverletzt zu<br />

ins Tierheim <strong>Itzehoe</strong>. Mehrere<br />

Operationen<br />

und ein langer<br />

Heilungsprozess<br />

liegen hinter<br />

ihm.<br />

Jetzt ist Rolfi<br />

jedoch schon<br />

längst wieder<br />

richtig fit und mittlerweile<br />

auch sehr kuschelbedürftig.<br />

Rolfi sucht gemeinsam mit<br />

seiner scheuen Gefährtin Lara<br />

ein liebevolles Zuhause.<br />

(Text/Foto: Tierheim <strong>Itzehoe</strong>)<br />

Parkendes Auto, steigende Temperaturen<br />

Für viele ist der Sommer<br />

die schönste Zeit im Jahr.<br />

Doch zu viel Sonne ist<br />

in vielerlei Hinsicht gefährlich<br />

– das gilt auch<br />

für geparkte Fahrzeuge.<br />

Sie können sich selbst<br />

im Schatten extrem aufheizen.<br />

Hunden, die im<br />

geparkten Wagen zurückgelassen<br />

werden, drohen dann<br />

schnell gesundheitliche Probleme<br />

bis hin zum Herzstillstand.<br />

Ein Auto in der Sonne heizt<br />

sich viel schneller auf als die<br />

meisten vermuten. „Die grobe<br />

Faustregel im Sommer lautet:<br />

Für jede Minute steigt die<br />

Temperatur um etwa ein Grad“,<br />

weiß Juristin Kim Pia Lübcke.<br />

„So dauert es bei einer Außentemperatur<br />

von 34 °C weniger<br />

als zehn Minuten, bis sich der<br />

Innenraum auf 44 °C aufheizt.<br />

Und selbst bei 20 °C steigt die<br />

melden. Und wenn dafür<br />

die Zeit nicht reicht? Kim<br />

Pia Lübcke erklärt: „Wenn<br />

der Zustand des Hundes<br />

kritisch ist, darf die Scheibe<br />

eingeschlagen werden, um<br />

das Tier zu retten. Ist das<br />

Foto: ablozhka/123rf/Barmenia Tier aus dem Fahrzeug befreit,<br />

sollte es mit feuchten<br />

Temperatur im Inneren nach<br />

einer halben Stunde bis auf 36<br />

°C.“<br />

Tüchern gekühlt werden, bis<br />

die Tierrettung eintrifft.“<br />

Für Hundehalter hat ein derartiger<br />

Derart hohe Temperaturen<br />

Vorfall unangenehme<br />

werden für Hunde schnell gefährlich,<br />

Folgen: Wegen des Verstoßes<br />

weil diese kaum in der<br />

Lage sind, ihre Körpertemperatur<br />

zu regulieren – Kreislaufund<br />

Herzversagen drohen.<br />

Wer einen Hund in einem Auto<br />

entdeckt, das in der Sonne geparkt<br />

ist, sollte versuchen, den<br />

Besitzer ausfindig zu machen.<br />

Gelingt das nicht, ist es ratsam,<br />

sich schnellstmöglich bei der<br />

Polizei oder der Feuerwehr zu<br />

gegen das Tierschutzge-<br />

setz werden oft Geldstrafen<br />

verhängt. Und die Kosten für<br />

einen Feuerwehr oder Polizeieinsatz<br />

müssen Hundehalter in<br />

der Regel ebenso selbst tragen<br />

wie die Reparatur der eingeschlagenen<br />

Scheibe. Wer das<br />

vermeiden möchte, sollte seinen<br />

Hund im Sommer niemals<br />

allein im Auto lassen. (Text: txn)<br />

Wir verlosen<br />

jeden letzten Samstag im Monat einen<br />

50,- €-Einkaufsgutschein.<br />

Vergleichen Sie einfach die Mitgliedsnummer ihrer Freunde-Karte<br />

mit der gezogenen Nummer in unserer Anzeige. Stimmt sie überein?<br />

Dann liegt <strong>Ihr</strong> Gutschein bei Zoo & Co für Sie bereit. Sie haben noch keine<br />

Freunde-Karte? Dann kommen Sie schnell vorbei und sichern Sie sich <strong>Ihr</strong>e Karte.<br />

Wasserspaß<br />

auf<br />

kleinstem<br />

Raum<br />

Im Juni gewinnt<br />

die Freunde-Karte<br />

mit der Nummer<br />

5529190<br />

Trede & von Pein GmbH<br />

Otto-Hahn-Str. 2 · <strong>25</strong>524 <strong>Itzehoe</strong> · Tel. 04821 - 60 08 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!