24.06.2022 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 25 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freisprechung der SHK-Innung -Anzeige-<br />

<strong>Anzeiger</strong> - <strong>25</strong>. Juni <strong>2022</strong> - Seite 9<br />

-Anzeige-<br />

Heiligenstedten/Kreis Steinburg<br />

(bg) – „In diesem Jahr<br />

war es eine besondere Prüfung“,<br />

blickte Ralf Sievers,<br />

Obermeister der Innung für<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

für den Kreis Steinburg, zurück.<br />

„Denn die Ausbildung war von<br />

der Corona-Pandemie und somit<br />

großen Einschränkungen<br />

geprägt.“ Trotz der großen<br />

Herausforderung konnte er<br />

insgesamt 23 junge Gesellen<br />

freisprechen – 15 davon hatten<br />

die Prüfung bereits im Januar<br />

bestanden, acht im Juni. Die<br />

frischgebackenen Anlagenmechaniker<br />

für Sanitär-, Heizungund<br />

Klimatechnik gehören nun<br />

dringend gesuchten Gruppe<br />

der qualifizierten Fachkräfte.<br />

Innungsbester im Januar wurde<br />

Leif Arne Schönemann. Im<br />

Juni waren Erik Barz und Rayk<br />

Michallek Innungsbeste, die<br />

beide ihre Prüfung um ein halbes<br />

Jahr vorgezeogen hatten.<br />

Anlagenmechaniker freigesprochen<br />

Insgesamt 23 junge Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizung- und Klimatechnik wurden feierlich freigesprochen.<br />

Mittelalterliche Tradition<br />

Fotos: Innung für Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Schon seit dem Mittelalter werden<br />

Gesellen nach dem Ende<br />

ihrer Lehrzeit freigesprochen.<br />

Damals lebten die Lehrlinge<br />

in der Familie des Meisters,<br />

bei dem sie lernten, und unterstanden<br />

somit seinen Weisungen<br />

– wie seine eigenen<br />

Kinder. Mit der Freisprechung<br />

wurde das Abhängigkeitsverhältnis<br />

beendet. Nun waren sie<br />

freie Handwerker.<br />

„Gute Handwerker werden<br />

in Zukunft mehr denn je gebraucht“,<br />

sagte Ralf Sievers<br />

zum Abschluss und betonte,<br />

wie wichtig gerade das Heizungshandwerk<br />

ist, wenn wirklich<br />

bis 2030 sechs Millionen<br />

Wärmepumpen eingebaut<br />

werden sollen.<br />

Wir gratulieren<br />

Tjark<br />

Wilstermann<br />

zur bestandenen Gesellen-Prüfung.<br />

Starte im August <strong>2022</strong><br />

oder 2023 bei uns Deine<br />

Ausbildung zum<br />

Anlagemechaniker SHK<br />

(m/w/d)<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

BAD • HEIZUNG • SOLAR<br />

Mühlenbeker Str. 9 • <strong>25</strong>548 Kellinghusen<br />

Tel. 0 48 22 / 13 06 • info@sievers-bad-heizung.de<br />

Im Juni freigesprochen<br />

Die Innungsbesten Rayk Michaellek (Mitte l.) und Erik Barz (Mitte r.) mit<br />

dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Arne Tezlaff (l.) und Obermeister<br />

Ralf Sievers.<br />

Daniel Abent<br />

Erik Barz<br />

Berkan Demirdelen<br />

Murat Ersoy<br />

Pascal Friedrich<br />

Rayk Michallek<br />

Nico Michels<br />

Tjark Wilstermann<br />

(Frisch und Neubert, <strong>Itzehoe</strong>)<br />

(Frisch und Neubert, <strong>Itzehoe</strong>)<br />

(Frisch und Neubert, <strong>Itzehoe</strong>)<br />

(Postel & Stern, Kremperheide)<br />

(Jörg Bloching, Glückstadt)<br />

(Helmut Scheel, <strong>Itzehoe</strong>)<br />

(Volker Kagelmann, <strong>Itzehoe</strong>)<br />

(Ralf Sievers, Kellinghusen)<br />

27. Juni <strong>2022</strong><br />

TAG DER<br />

SONNENBRILLE<br />

Tag der Sonnenbrille:<br />

Wirksamer UV-Schutz für die Augen<br />

Am 27. Juni ist „Tag der Sonnenbrille“<br />

– ein guter Anlass,<br />

um die schädliche Wirkung<br />

von UV-Strahlung für die Augen<br />

ins Bewusstsein zu rufen.<br />

Das Tragen einer Sonnenbrille<br />

kann das Risiko für UVbedingte<br />

Augenerkrankungen<br />

deutlich senken.<br />

Die energiereiche ultraviolette<br />

Strahlung liegt im Wellenlängenbereich<br />

von 100 bis<br />

400 Nanometer (nm) und ist<br />

für den Menschen nicht wahrnehmbar,<br />

kann aber Haut und<br />

Augen schädigen. Wie das<br />

UV-Licht selbst, so ist auch die<br />

Schutzschicht auf den Gläsern<br />

einer Sonnenbrille nicht sichtbar.<br />

Der Augenoptiker ist<br />

immer der richtige<br />

Ansprechpartner in<br />

puncto Sonnenbrille.<br />

Denn: Die Brillenglas-Tönung<br />

gibt keinen Aufschluss über<br />

den UV-Schutz, sie verhindert<br />

lediglich die Blendung durch<br />

Sonnenlicht. Wie stark die Brillengläser<br />

getönt sind, gibt die<br />

Blendschutzkategorie (0-4)<br />

an. Das Material der Brillengläser<br />

ist für den UV-Schutz<br />

ebenfalls nicht entscheidend.<br />

Verbraucher sollten beim<br />

Kauf einer Sonnenbrille daher<br />

unbedingt auf die Kennzeichnung<br />

„UV 400“ oder „100%<br />

UV-Schutz“ achten. Auch sollten<br />

der Sonnenbrille diese<br />

Informationen sowie die Kontaktdaten<br />

des Herstellers beiliegen<br />

oder am Brillenbügel<br />

bzw. der Verpackung aufgedruckt<br />

sein.<br />

Der Augenoptiker ist immer<br />

der richtige Ansprechpartner<br />

in punkto Sonnenbrille – nicht<br />

nur, wenn die Brille gleichzeitig<br />

eine Fehlsichtigkeit korrigieren<br />

soll oder für besondere<br />

Anforderungen wie den Outdoor-Sport<br />

benötigt wird.<br />

Der Zentralverband der Augenoptiker<br />

und Optometristen<br />

(ZVA) ist Mitglied im Schutz-<br />

Bündnis des Bundesamts für<br />

Strahlenschutz (BfS). Experten<br />

aus Wissenschaft und Medizin<br />

setzen sich im Rahmen<br />

des Bündnisses aktiv für den<br />

Schutz vor UV-Strahlung ein.<br />

Ziel ist es, langfristig die Zahl<br />

der Gesundheitsschäden<br />

und Erkrankungen durch UV-<br />

Strahlung zu reduzieren sowie<br />

das Bewusstsein für die<br />

gesundheitlichen Risiken von<br />

UV-Strahlung zu schärfen.<br />

Text: Zentralverband der Augenoptiker<br />

und Optometristen/Fotos:<br />

ZVA/Skamper//kleiner-kalender<br />

Inh. Julia Kösling-Deutsch<br />

Lehmbergstraße 10<br />

<strong>25</strong>548 Kellinghusen<br />

Telefon (0 48 22) 81 55<br />

info@optik-jacobsen.de<br />

Landweg 6 · 24576 Bad Bramstedt<br />

Telefon 0 41 92 - 81 41 48<br />

www.lichtblick-jahn.de<br />

Die neuen SONNENBRILLEN<br />

als perfekte Urlaubsbegleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!