26.06.2022 Aufrufe

Newsletter 9-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volle Fahrt voraus!<br />

Neue Ausbildungsordnungen für die Binnenschifffahrt<br />

Volle Fahrt voraus!<br />

21/<strong>2022</strong><br />

14.06.<strong>2022</strong><br />

Transportieren von Gütern, Befördern desregierung die Berufsausbildung in der Bereiche „Organisation des Ausbildungsbetriebes,<br />

Berufsbildung sowie Arbeits-<br />

von Personen, Neue Planen Ausbildungsordnungen von Reisen, Steuern<br />

und Navigieren von Fahrzeugen, en Ausbildungsordnungen treten zum 1. und Tarifrecht“, „Sicherheit und Gesund-<br />

Binnenschifffahrt für die Binnenschifffahrt<br />

modernisiert. Die neu-<br />

Überwachen Transportieren von Betriebsabläufen, von Gütern, In-Beförderstandhalten von Schiffskörpern oder<br />

Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Ar-<br />

August <strong>2022</strong> von Personen, in Kraft. Planen von Reisen, heit Steuern bei der Arbeit“, „Umweltschutz und<br />

und Navigieren von Fahrzeugen, Dabei Überwachen zeichnen sich von Betriebsabläufen, die ersten beiden<br />

Handeln in Notfallsituationen – Fachkräfte<br />

in von der Schiffskörpern Binnenschifffahrt oder müssen Handeln in Notfallsituationen – Fachkräfte in berufsbildpositionen.<br />

der<br />

Instandhalten<br />

beitswelt“ – die sogenannten Standard-<br />

Ausbildungsjahre durch eine Vielzahl an<br />

gemeinsamen Ausbildungsinhalten aus,<br />

über ein Binnenschifffahrt sehr breites Spektrum müssen an Kompetenzen<br />

verfügen.<br />

über wie ein sehr zum breites Beispiel Spektrum dem Einsetzen an Kompetenzen<br />

von Angestoßen wurde die Modernisierung<br />

verfügen. Mit zwei neuen Ausbildungsordnungen Fahrzeugausrüstung, wird dem diesen Be- und vielfältigen<br />

Entladen<br />

von Binnenschiffen sowie instand derem durch eine Rechtsänderung über<br />

der beiden Ausbildungsberufe unter an-<br />

Mit zwei neuen Ausbildungsordnungen<br />

Anforderungen nun Rechnung getragen: Binnenschiffer und Binnenschifferin auf<br />

wird diesen vielfältigen Anforderungen haltenden und qualitätssichernden die Anerkennung von Berufsqualifi-kationen<br />

in der Binnenschifffahrt auf EU-<br />

nun Rechnung der Betriebsebene getragen: Binnenschiffer mit den Schwerpunkten Maßnahmen. Frachtschifffahrt Schwerpunkt des letzten und Personenschifffahrt<br />

sowie Binnenschifffahrtskapitän auf der Betriebs-<br />

Ausbildungsjahres und Binnenschifffahrtskapitänin zum/zur Binnenschif-<br />

Ebene. auf der Seit Januar <strong>2022</strong> gelten neue<br />

und Binnenschifferin<br />

ebene mit den Schwerpunkten Frachtschifffahrfer/-in<br />

ist das Instandsetzen von mechanischen<br />

Anlagen und Schiffsmotoren, grade und Binnenschiffsführerpatente,<br />

Voraussetzungen für Besatzungsdienst-<br />

Führungsebene.<br />

und Personenschiff-fahrt<br />

sowie Binnenschifffahrtskapitän und während der zweite Teil der dreieinhalbjährigen<br />

Bundesministerien Ausbildung zum/zur sowie den Binnen-<br />

Sozialpartnern werden. und<br />

die nun in nationales Recht umgesetzt<br />

Binnenschifffahrtskapitänin Gemeinsam mit den auf zuständigen der Führungsebeneschifffahrtskapitän/-in<br />

durch Nautik und<br />

Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut Bundesweit für werden insgesamt jährlich<br />

Schiffssteuerung geprägt ist.<br />

Gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien<br />

sowie den Sozialpartnern Die beiden Ausbildungsordnungen entbildungsjahre<br />

hinweg ausgebildet, für<br />

knapp 400 Fachkräfte über alle Aus-<br />

Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die Berufsausbildung in der<br />

und Sachverständigen Binnenschifffahrt aus modernisiert. betrieblichen<br />

Praxis August hat <strong>2022</strong> das Bundesinstitut Kraft. für für alle neuen Ausbildungsberufe ver-<br />

Sie arbeiten überwiegend in Betrieben<br />

halten Die neuen zudem Ausbildungsordnungen die modernisierten und treten die gute zum 1. Übernahmechancen bestehen.<br />

Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bun- bindlichen Mindestanforderungen für die der Güter- und Personenschifffahrt. Die<br />

Fachkräfte können darüber hinaus auch<br />

Dabei zeichnen sich die ersten beiden Ausbildungsjahre durch eine Vielzahl in Hafenbetrieben an und Hafenbehörden,<br />

gemeinsamen Ausbildungsinhalten aus, wie zum Beispiel dem Einsetzen bei von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung<br />

sowie in Wasserbauunternehmen<br />

tätig sein.<br />

Fahrzeugausrüstung, dem Be- und Entladen von Binnenschiffen sowie instand<br />

haltenden und qualitätssichernden Maßnahmen. Schwerpunkt des letzten<br />

Ausbildungsjahres zum/zur Binnenschiffer/-in ist das Instandsetzen von Im Anschluss an die Ausbildung besteht<br />

die Möglichkeit, eine Aufstiegsfortbildung<br />

zum/zur Geprüften Binnenschiffer-<br />

mechanischen Anlagen und Schiffsmotoren, während der zweite Teil der<br />

dreieinhalbjährigen Ausbildung zum/zur Binnenschifffahrtskapitän/-in meister/-in durch Nautik oder Staatlich geprüfte/-n<br />

und Schiffssteuerung geprägt ist.<br />

Techniker/-in Schiffsbetriebstechnik zu<br />

absolvieren.<br />

Die modernisierten Ausbildungsordnungen<br />

und der darauf abgestimmte, von<br />

Die beiden Ausbildungsordnungen enthalten zudem die modernisierten und für alle<br />

neuen Ausbildungsberufe verbindlichen Mindestanforderungen für die der Bereiche Kultusministerkonferenz (KMK) für<br />

„Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- den und schulischen Teil der dualen Ausbildung<br />

entwickelte Rahmenlehrplan lösen<br />

Tarifrecht“, „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, „Umweltschutz und<br />

eine bestehende Regelung aus dem Jahr<br />

Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“ – die sogenannten Standardberufsbildpositionen.<br />

Informationen über die für alle neuen<br />

2005 ab.<br />

Ausbildungsberufe geltenden Standardberufsbildpositionen<br />

unter www.bibb.<br />

de/vier-sind-die-zukunft<br />

Link anfordern unter<br />

geschaeftsstelle@evdbinnenschiffer.eu<br />

BIBB<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

www.bibb.de | pr@bibb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!