EWKD 22-26
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
STS SCHMIDTGmbH
Strichweg 50 . 27472 Cuxhaven
dienstags ist Waschtag • jede Autowäsche zum ½ Preis
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
2. Jahrgang KW 26a - 02.07.2022 - Ausgabe D - Cuxhaven
Roger Wrobel
Neue Industriestraße 12 . 27472 Cuxhaven
Tel.: 0160-7678426 . Email: info@macclean.de
www.macclean.de
UNTER ANDEREM MIT
räume
freiraeume-cuxhaven.de
Malerei
Hahnefeldt
Ausführung von
Malerarbeiten
zu fairen Preisen.
utohaus W.Manikowski
apenstr. 126
7472 Cuxhaven
Telefon:
047 21 / 44 47 73
ainer Stumm
elefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137
Mail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Tiguan 2.0 TDI BMT
Lounge
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
erien- und Sonderausstattung:
Erstellt am: 30.06.2022 Zwischenverkauf Service
Nutzfahrzeuge und Irrtum vorbehalten!
Jörg Singer und der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“
HELGOLAND re ∙ Am 12.
Juli wird auf Deutschlands
einziger Hochseeinsel Helgoland
die Frage geklärt,
wer eine Strecke von einer
halben Seemeile schneller
zurücklegen kann: Helgolands
Bürgermeister Jörg
Singer auf einem Surfboard
mit Elektro-Jet-Antrieb oder
der Highspeed-Katamaran
Tiguan 2.0 TDI BMT
„Halunder
Lounge
Jet“. Beide sind
mit Geschwindigkeiten von
über 50 km/h unterwegs.
Das Wettrennen findet um
14.30 Uhr auf der Helgoländer
Reede am Tag des
Seebäderdienstes statt und
kann vom Hafen der Insel
Automatik aus beobachtet werden.
Durch die „Lange Anna
Challenge“ wollen beide
FRISCH EINGETROFFEN
Reflexsilber Metallic
81/(110)
1968
98116
Diesel/Frontantrieb
EZ: 02/16, 98.116 km, 81 kW/110 PS,
Silber, Diesel
1. Hand, Chrom-Paket, K lima , P ark-
Lenksystem, AHK, Color, MF-Lenkrad,
LED, Navi, Nichtraucher, Alu u.v.m.
Türen/Sitze:
Erstzulassung: Kontrahenten Kooperationen
für das Projekt „Plas-
HU/AU:
ECS-/Auftragsummer:
tikfreie Häfen“ fördern und
gemeinsam mit vielen Partnern
etwas Gutes für die
1.Hand *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Beifahrersitzlehne umklappbar,
utohaus W.Manikowski
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen)mit Alu-Dekor, mit Bedienmöglichkeit fürMultifunktionsanzeig *** Infotainment und Multimedia:
Multimedia-Schnittstelle apenstr. 126 USB (iPhone / iPod) und AUX-IN, Handyvorbereitung (Bluetooth), Navigationssystem Discover Media, Car-Net
Guide 7472 Cuxhaven & Inform, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Radio
Composition Media, Bluetooth-Schnittstelle, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-Schnittstelle, Multifunktionsanzeige,
Navigationssystem ainer Unser StummPreis "Discover 16.984,-€
Media" mit TFT-Touchscreen , Radio im Navigationssystem integriert *** Komfort und Technik:
Anhängerkupplung elefon: 04721 737122 schwenkbar, Fax: 04721 Parklenkassistent 737137 inkl. ParkPilot, Automatische Fahrlichtschaltung, Leuchtweitenregulierung,
Klimaautomatik 2-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Außenspiegel mit
Mail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de
Bordsteinautomatik, monatliche Elektr. Fensterheber, Rate 169,–
Innenspiegel automatisch abblendbar, Lendenwirbelstütze, Nebelscheinwerfer, Regen-
/Lichtsensor, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Tempomat, 12-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten und im Gepäckraum ,
Außenspiegel Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Blinkleuchten in Außenspiegel integriert , Diversity Antenne, Elektronische
Parkbremse Finanzierungsangebot inkl. Auto-Hold-Funktion Golf der , Elektronisches Santander VII 1.2 Stabilisierungsprogramm Bank: TSI BMT Comfortline
mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS, MSR und
Gespannsta, Anzahlung: Fahrlichtschaltung 5.000,- €, automatisch, eff. Jahreszins: mit Tagfahrlicht, 2,99 %, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming-home, Fensterheber
von und hinten elektrisch , Halogen-Scheinwerfer, Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme:
Sollzins p.a.: 2,95 %, Laufzeit: 48 Monate,
Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Interieur: Klapptische, Ambientebeleuchtung,
Innenraumbeleuchtung, Schlussrate: 5.695,- Dachhimmel €, monatliche schwarz, Rate: Gepäckraumboden 169,- €. höheneinstellbar, Kopfstützen hinten, Multifunktionslenkrad (Leder),
Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Dreipunkt-Automatikgurte, Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden ,
Mittelkonsole vorn mit Mittelarmlehne, Becherhalter, Ablagebox und Luftausströmer hinten , Schalthebelknauf in Leder *** Getriebe: 6-
Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: Leichmetallräder Novara 17 Zoll *** Sitze: Vordersitze mit Höheneinstellung, Komfortsitze, Sitz vorn
links höhenverstellbar, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: ABS mit EDS, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre, Wegfahrsperre
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
Erstellt am: 30.06.2022 Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
Golf VII 1.2 TSI BMT
Comfortline
Fahrzeugdaten:
Farbe:
kW/(PS):
Hubraum:
km-Stand:
Motor/Antrieb:
erien- und Sonderausstattung:
Limestone Grey Metallic
63/(85)
1197
45000
Benzin/Frontantrieb
EZ: 03/14, 45.000 km, 63 kW/85 PS,
Grau, Benzin
2. Hand, Komfortausstattung, Navi,
Klima, Sitzheizung, Einparkhilfe, Alu,
Start/Stopp Anlage, Ganzjahresrei-
Innenausstattung:
Für plastikfreie Häfen
Besonderes Wettrennen vor Helgoland am 12. Juli
Barpreis:
Sitzbezüge für
Aktionsausführungen/Stoff,
Flachgewebe
5/5
09.02.2016
/NEU
16.984,-- €
2.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" , Kühlergrill schwarz mit Chromleist *** Ausstattungspakete: Komfortausstattung,
Winterpaket, Ablagetaschen an der Rückseite der Vordersitze, Gepäckraumabdeckung, verstaubar , Make-up-Spiegel links in den
Sonnenblenden
fen, Nichtraucherfahrzeug,
beleuchtet , Make-up-Spiegel rechts
u.v.m.
in den Sonnenblenden Original beleuchtet *** Infotainment Gustavo und Multimedia: Gusto
Radio
Composition, CD-Laufwerk und SD Kartenschacht *** Komfort und Technik: Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel mit
Bordsteinautomatik, Elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, EISBECHER Lendenwirbelstütze, Schokolade,
Scheinwerfer-
Reinigungsanlage,
Unser Preis
Außenspiegel
14.750,-€
Fahrerseite asphärisch, Beifahrerseite konvex , Diversity Antenne, Elektronische Parkbremse inkl.
Auto-Hold-Funktion , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung Bourbon Vanille inkl. ABS mitBremsassistent, ASR, ,
Halogen-Scheinwerfer, Klimaautomatik *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Müdigkeitserkennung *** je Fahrwerk und
Fahrdynamik: monatliche Elektronische Differenzialsperre Rate 160,– XDS *** Interieur: Dachhimmel 500
Perlgrau, ml (l =
Lederlenkrad, 5,98 €)
Durchladeeinrichtung, Ablagefach
mit Klappe am Dachhimmel , Dekoreinlagen "Dark Silver brushed" für Instrumententafel
Gustavo
auf
Gusto
der Beifahrer seite sowie 2,99 Türverkleidu,
Dekoreinlagen "Dark Silver brushed" für Instrumententafel auf der Fahrerseite sowie für Mittelkonsol, Dreipunkt-Automatikgurte,
Mittelarmlehne Finanzierungsangebot vorn mit Ablagebox und der 2 Santander Luftausströmern Bank: hinten , Schalthebelknauf in Leder *** Felgen: Leichmetallräder Dover 16 Zoll
*** Anzahlung: Sitze: Vordersitze 4.000,- mit Höheneinstellung, €, eff. Jahreszins: Beheizbare 2,99 Sitze, %, Komfortsitze, Rücksitzlehne geteilt *** Sicherheit: Airbag Fahrer-
/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht, Wegfahrsperre elektronisch, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Radsicherungen mit
erweitertem Sollzins Diebstahlschutz p.a.: 2,95 ,%, Reifenkontrollanzeige Laufzeit: 48 *** Monate, Umwelt: Start/Stopp-Anlage Original
*** Sonstige: Ehrmann
Außenspiegel elektrisch verstellbar,
deutsches Schlussrate: Modell, 4.700,- Ganzjahresreifen, €, monatliche Reifen-Reparaturkit Rate: 160,- mit €. Kompressor, 12 Volt Steckdose, 2 Leseleuchten vorn 2 hinten,
Caramel Vanilla &
Chromeinfassung Lichtschalter, Fensterschachtabdeckungen , ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf
der Rücksitzbank) , Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer- Cashew,
und Tageskilometerzähler, Toffee Choc
Drehzahlmesser,
Metalliclackierung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach
Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne machen wir Ihnen ein
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven
Tel. 0 47 21 / 737-0 · www.manikowski.de
G / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016
Angebot gültig vom
04.07. – 17.07.2022
„Bella Italia“ EISBECHER
Tiramisu, Cassata, Stracciatella al
Bacio, Spagnola, Crema Genovese,
Oriental 1.000 ml, Tonitto
Innenausstattung:
Türen/Sitze:
Erstzulassung:
HU/AU:
ECS-/Auftragsummer:
& Peanuts 500 ml
(l = 2,98 €), Ehrmann
BIO STIELEIS
Barpreis:
Classic, Mandel
3x90 ml (l = 2,98 €)
Gelato Classico
Sitzbezüge in Stoff, Dessin
"Zoom"/Stoff je
5/5
2,99 18.03.2014
NEU/N
W322211 / 36895
14.750,-- €
je
1,49
Umwelt ins Leben rufen. In
den Helgoländer Häfen sollen
innovative Meeresmülleimer
installiert werden,
um diese von Plastik und
Meeresmüll zu befreien.
Gleichzeitig dient die Veranstaltung
dazu, mehr Aufmerksamkeit
auf die globale
Problematik zu lenken und
stärker für das Thema zu
sensibilisieren. Der erste
Mülleimer ist bereits installiert,
weitere sollen durch
Spendengelder finanziert
folgen.
„Halunder Jet“-Kapitän Heiner
Eilers sagt: „Wir freuen
uns sehr auf das Wettrennen
gegen Jörg Singer. Dabei
steht aber nicht nur der
Spaßfaktor im Fokus. Wir
wollen in dem Umfeld, welches
wir unterstützen wollen,
gemeinschaftlich Aufmerksamkeit
auf ein sehr
wichtiges Thema lenken.
Ab sofort fi nden Sie unsere Angebote
auch unter www.eiskoenig.eu
Cuxhaven · Bei der Kirche 1 · Cuxhaven
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
je
1,49
MANDELTORTE
Daim,
Toblerone
1.000 g
(kg = 7,47 €)
Almondy
MANDELTORTE
Toblerone, Marabou, Daim,
Original, Mousse Lemon Tarte
400 g (kg = 7,47 €)
Almondy
je
2,99
EISBECHER
Caramel Macchiato,
Velvety Chocolate,
Passionata Mango
450 ml
(l = 3,31 €)
je
Alpro 1,49
je
4,99
Fotomontage: FRS
Wir hoffen auf rege Beteiligung
sowohl an Land als
auch auf See.“
Das Budget für das Projekt
beläuft sich auf ciraca 30.000
Euro, welches FRS Helgoline
als einer der Hauptsponsoren
mit 5.000 Euro unterstützt.
Durch eine Wette in
Form einer Spende können
sich weitere Sponsoren an
dem Projekt beteiligen. Aber
auch Zuschauer und Interessierte
können sich für diesen
guten Zweck einsetzen,
in dem sie auf ihren Favoriten
setzen und für das Projekt
„Saubere Häfen“ spenden.
Wer bei dem Event live
dabei sein möchte, kann mit
dem HSC „Halunder Jet“ ab
Hamburg und Cuxhaven
nach Helgoland fahren.
Weitere Informationen gibt
es im Internet unter www.
frs-helgoline.de und www.
langeanna.de.
Schweinelachsschnitzel
paniert +
vorgebraten
1.000 g
Kalbsschnitzel
paniert +
vorgebraten
4,99
1.000 g
Mischgemüse, Kaisergemüse,
Blattspinat, Karottenscheiben,
Balkan Gemüse, Bohnen sehr
fein 1.000 g
Markenware
Hähnchen Dinos,
Hähnchenschnitte Wiener Art,
Hähnchen Frites
1.000 g
Vossko
Hähnchen je
Nuggets
1.000 g, Vossko
4,99
je
1,69
Lachsfiletwürfel
500 g (kg = 9,98 €) 4,99
La Miranda
Fish & Chips
750 g (kg = 5,32 €)
Sea Side
3,99
3,99
Oxstedter Hof
Zur Zeit: Frische
PFiFFerlinGe
in verschiedenen Variationen
hausgemachte burger
Samstag, 02.07. ab 17:30 Uhr
Grillen Satt
Sonntag, 03.07. ab 9:00 - 11:00 Uhr
FrühStückSbüFett
räumlichkeiten bis zu 200 Personen
Wir bitten um Vorreservierung unter 0 47 23/5 05 87 24
Oxstedter Straße 10 · 27478 Cuxhaven-Oxstedt
Ruhetag Montag + Dienstag www.oxstedter-hof.de
Martin-Luther-Haus
Alten- und Pflegeheim
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Martin-Luther-Haus
Alten- und Pflegeheim
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.
Diakonisches Werk in Cuxhaven e.V.
www.pflege-cuxhaven.de
Ein Platz zum Wohlfühlen!
Diakonie-/Sozialstation
Ambulanter Pflegedienst
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87
Diakonie-/Sozialstation
Ambulanter Pflegedienst
Tel.: 0 47 21 - 5 29 87
www.pflege-cuxhaven.de
Volkmar-Herntrich-Haus
Betreutes Wohnen
Tel.: 0 47 21 - 73 60
Volkmar-Herntrich-Haus
Betreutes Wohnen
Tel.: 0 47 21 - 73 60
2
Regional 2. Juli 2022
Buchtipp für Juli
Sophie cleverly:
Violet und Bones (Band 1)
Violet Veil ist die Tochter des
hiesigen Bestatters. Tote und
Friedhöfe machen ihr keine
Angst. Doch als eines Tages ein
totgeglaubter junger Mann wieder
zum Leben erwacht, ist Violets
Spürsinn gefragt. Mit Hilfe
ihres Hundes Bones begibt sie
sich auf Spurensuche. Ein Krimi
im viktorianischen England ab
11 Jahre. KF
Eric pfeil:
Azzurro Sommer, Sonne, Bella
italia! Von Al Bano bis renato
Zero.
Eric Pfeil nimmt uns mit auf eine
vergnügliche Reise ins Land der
cantautori und ihrer bekannten
Lieder. Am besten die erwähnten
Auftritte auf YouTube ansehen
und einfach mitsingen oder
-summen. Macht gute Laune! AL
Jory John & lane Smith:
Kleine, große Motzemieze
Schlechte Laune hat jeder mal,
so auch Motzemieze. Aber
Hauskatzen haben doch alles,
„Bi mi kriegt ji dat Neeste to hörn“
Otterndorfer Utröper ist jeden Freitag zu erleben
OTTERNDORF re ∙ Wenn
freitags um 11 Uhr laut der
Glockenklang ertönt und
es über den Wochenmarkt
schallt: „Bekanntmachung,
Bekanntmachung! Lüd komt
ran, komt nöger, bi mi kriegt
ji dat Neeste to hörn, wat
erst in annerthalf Weeken
in‘t Blatt steiht.“, dann ist der
Utröper wieder da.
Der Utröper, auch bekannt
als Ausrufer, war einmal
die Zeitung des Nordseebades
Otterndorf und ist es
nun wieder. Jeden Freitag
im Juli und August ist er um
11 Uhr auf dem Kirchplatz
in Otterndorf zu Gast und
gibt Bekanntmachungen
aus dem Rat und der Verwaltung,
aus der Wirtschaft
und aus dem örtlichen Veranstaltungskalender
zum
Besten und verkündet Döntjes
- Teile auf Plattdeutsch,
Teile auf Hochdeutsch.
FÜR ALLE FÄLLE
Wochenendnotdienst vom 02. - 03. Juli 2022
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.
ARZT
Cuxhaven
Bereitschaftsdienstpraxis
der niedergelassenen Ärzte
am Krankenhaus Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10,
Cuxhaven
bundeseinheitliche
Rufnummer: 116 117
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag & Feiertage:
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr
Wesermünde Nord:
Bad Bederkesa, Langen,
Land Wursten
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen
Praxis von 10 bis 11 Uhr und
17 bis 18 Uhr, telef. Nachfragen
zu den Sprechzeiten
was man sich wünschen kann?
Falsch! Die Sonne verschwindet,
der Staubsauger ist laut!
Ey! Nervt doch nicht alle! Eine
Geschichte zum Schmunzeln für
kleine und große Katzenfreunde!
JG
Mathijs Deen:
unter den Menschen
Jan hat einen Bauernhof an der
Nordsee und ernährt sich aus
zwei Gefriertruhen voll Essen,
das seine Mutter vor ihrem Tod
noch gekocht hatte. Eigentlich
braucht er nur noch ein bisschen
Gesellschaft. Die Frau, die auf
seine Anzeige in der Zeitung antwortet,
sucht aber keinen Mann,
sondern ein Haus am Deich. JH
Ebi Naumann:
Das Geheimnis hinter den
Geschichten
Dieses besondere Sachbuch versammelt
zwanzig Autor*innen
klassischer Kinderliteratur und
erzählt, wie sie auf ihre berühmten
Kinderbuchfiguren gekommen
sind und dazu ihre einmaligen
Geschichten kreiert haben.
Der Utröper im Doppelpack
In früheren Zeiten hat der
Utröper Neuigkeiten und
Entscheidungen der Stadtoberen
bekanntgemacht und
konnte von Gewerbetreibenden
gebucht werden, damit
er deren Waren anpries.
Er verkündete Verfügungen
und Bürgerversammlungen
sowie Nachrichten des täglichen
Geschäfts. Auch
Otterndorf, Cadenberge,
Neuhaus, Bülkau
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis von 10 bis
11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.
Nachfragen zu den Sprechzeiten.
Osten, Hemmoor, Lamstedt,
Freiburg, Wingst, Oberndorf,
Hechthausen u. Wischhafen
Diensthabender Arzt ist unter der
bundeseinheitlichen
Rufnummer: 116 117
zu erreichen. Notfallsprechstunde
in der jeweiligen Praxis
von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18
Uhr, telef. Nachfragen zu den
Sprechstunden.
AUGENARZT
Landkreis Cuxhaven
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87
Vorgestellt vom Team der
„oliva Buchhandlung“
Leicht und verständlich erzählt,
zum wieder und neu entdecken
klassischer Kinderbücher. PH
Dirk reinhardt:
über die Berge und über das Meer
Zwei afghanische Jugendliche,
ein Mädchen und ein Junge,
auf der Flucht vor den Taliban.
Ihre Geschichte steht stellvertretend
für die von unzähligen
Menschen, deren Leben durch
Gewaltherrschaft und Krieg
fremdbestimmt wird. Und deren
einzige Hoffnung eine gefährliche
Flucht ist. Für Menschen ab
14 Jahren. vdK
césar Aira:
Das Abendessen
Seit Jahren gilt Aira als Meister
des Kurzromans, der sich nicht
um Genregrenzen kümmert
und mit überbordender Fantasie
und stilistischer Brillanz kleine
Literaturperlen produziert.
Im „Abendessen“ bringt er mit
leichter Hand Kleinstadtroman
und Zombieapokalypse unter.
Ein Lesevergnügen für Unerschrockene.
ML
telefon 0 47 21 - 395 999 . info@oliva.de . www.oliva.de
Foto: Stadt Otterndorf
freudige private Ankündigungen,
wie Hochzeiten
und Geburten hat er verbreitet
- und das geht auch heute
noch! Eine kurze Nachricht
an den Utröper (utroeper@
otterndorf.de) geben und
schon macht er auch die
eigene Hochzeit oder die
Geburt des Enkelkindes
bekannt.
ZAHNARZT
Cuxhaven
Notfallsprechstunde von 11 bis
12 Uhr und 18 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Zä. Sabine Leßner
Wilhelm-Heidsiek-Straße 1,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/3 70 71
Land Hadeln
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Dr. H. Faust / S. Drath
Bahnhofstraße 11, Otterndorf
Tel.: 0 47 51 / 25 77
Altkreis Wesermünde
Notfallsprechstunde von
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr
Samstag und Sonntag:
Za. Hany Raschwan
Wehdeler Str. 47, Schiffdorf
Tel.: 0 47 49 / 10 30 244
„Unterstützung ist notwendig“
EP beschließt Notfall-Hilfe für die Landwirtschaft
STRASSBURG/LAND-
KREIS re ∙ Das Europäische
Parlament hat am Mittwoch
letzter Woche in Brüssel weitere
finanzielle Hilfen für
Landwirte und mittelständische
Agrarunternehmen
beschlossen. Damit sollen
die Auswirkungen des russischen
Angriffskriegs gegen
die Ukraine auf die Landwirtschaft
eingedämmt werden.
Der hiesige Europaabgeordnete
David McAllister (CDU)
erläutert: „Die schnelle Unterstützung
der Politik ist notwendig,
um unsere Landwirte
finanziell zu entlasten. Die gestiegenen
Betriebskosten sind
eine schwere Bürde für die
Betriebe. Die Nahrungsmittelproduktion
in Europa muss
gewährleistet bleiben, um Lieferausfälle
aus der Ukraine
und Russland ausgleichen zu
können.“
Die Agrarwirtschaft ist
von den Auswirkungen der
russischen Invasion in die
Ukraine besonders betroffen.
Steigende Preise für Energie,
Dünger und Tierfutter stellen
viele Betriebe vor enorme
Herausforderungen. Die Ge-
Leistungen verdienen Anerkennung
Ministerin Otte-Kinast lobt erstmals Tierschutzpreis aus
HANNOVER re ∙ Zum ersten
Mal vergibt das Niedersächsische
Ministerium für
Ernährung, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz in
diesem Jahr den Niedersächsischen
Tierschutzpreis.
Vorgeschlagen werden können
Einzelpersonen, Tierschutzvereine,
Nicht-Regierungsorganisationen,
Stiftungen, Einrichtungen
aus Forschung und Lehre
sowie alle anderen Akteure,
die sich in Niedersachsen
besonders stark für den
Tierschutz einsetzen.
Landwirtschaftsministerin
Barbara Otte-Kinast: „Mit
dem Niedersächsischen
Tierschutzpreis möchte ich
mich bei denen bedanken,
die zu einer stetigen Verbesserung
des Tierschutzes
in Niedersachsen beitragen.
Die Leistungen auf diesem
Gebiet verdienen unsere
Anerkennung.“ Der Preis
ist mit 3.000 Euro dotiert
und soll künftig jährlich in
wechselnden Kategorien
vergeben werden.
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11
APOTHEKE
Cuxhaven
Samstag:
Deich-Apotheke
Heinrich-Grube-Weg 48,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/4 90 40
Sonntag:
West-Apotheke
Beethovenallee 36,
Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/7 97 10
Land Hadeln, Cadenberge,
Wingst, Hemmoor,
Lamstedt, Hechthausen
Samstag und Sonntag
Kronenapotheke
Bahnhofstraße 2, Cadenberge
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
David McAllister
Foto: EP
meinsame Agrarpolitik der
Europäischen Union lässt
außergewöhnliche Maßnahmen
zu, um die Ernährungssicherheit
zu gewährleisten.
Landwirten sowie Agrar- und
Lebensmittelunternehmen,
die von einem erheblichen
Anstieg der Betriebsmittelkosten
betroffen sind, können
befristete Liquiditätshilfen
gewährt werden. Das Europäische
Parlament hatte dieses
Thema per Dringlichkeitsbeschluss
auf die Tagesordnung
dieser Plenarwoche in Brüssel
gesetzt.
David McAllister begrüßt die
Barbara Otte-Kinast
Foto: ML/Jaworr
In diesem Jahr werden
Preisträger gesucht, die sich
in besonderem Maße im
Bereich der Alternativmethoden
zum Tierversuch
verdient gemacht haben.
So kommen etwa Personen
in Betracht, die an der Entwicklung
tierversuchsfreier
Methoden mitgewirkt haben,
oder auch Vereine, die
durch ihre Tätigkeit aktiv
zu einem besseren Verständnis
der Bevölkerung
zum Thema Alternativmethoden
zum Tierversuch
Bad Bederkesa
Nächstgelegene Notdienstapotheke
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr
Apotheke Sander
Bgm.-Smidt-Straße 34,
Bremerhaven-Mitte
Tel.: 04 71 / 94 47 70
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr
Apotheke am Neumarkt
Grashoffstraße 16,
Bremerhaven-Geestemünde
Tel.: 04 71 / 30 99 20 100
Bremerhaven, Langen,
Dorum, Wremen
Samstag:
Neue Dorumer Apotheke
Poststraße 20,
Dorum
Tel.: (04742) 92 60 90
0 47 21 /
72 15 - 0
umgehende Reaktion des Europäischen
Parlaments: „In
Zeiten von europaweiten Engpässen
und steigenden Preisen
bei Lebensmitteln ist schnelles
Handeln gefragt. Das vorrangige
Ziel ist es, die Tätigkeiten
der landwirtschaftlichen Betriebe
aufrechtzuerhalten.
Damit helfen wir nicht nur
unserer Landwirtschaft, sondern
auch den unter den steigenden
Preisen leidenden Verbrauchern.
Gleichwohl bleibt
die Situation der Agrarwirtschaft
angespannt. Die Europäische
Union muss bereit
sein, auch zukünftig weitere
notwendige Unterstützung
bereitzustellen.“
Die befristete Sonderunterstützung
aus dem Europäischen
Landwirtschaftsfonds
für die Entwicklung des ländlichen
Raums (ELER) beläuft
sich auf maximal 15.000 Euro
je Landwirt und 100.000 Euro
je kleines- und mittelständisches
Unternehmen. Ein
Antrag muss bis zum 31. März
2023 von der zuständigen
Behörde genehmigt werden.
Eine Auszahlung erfolgt bis
zum 15. Oktober 2023.
beitragen.
Der Niedersächsische Tierschutzpreis
wird auf Vorschlag
und nach Entscheidung
einer Jury vergeben.
Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen
und Vertretern
des Landwirtschaftsministeriums,
des Ministeriums
für Wissenschaft und
Kultur, des Landesamtes
für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit, der
Stiftung Tierärztliche Hochschule
Hannover und des
„Ärzte gegen Tierversuche
e.V.“ sowie der Landesbeauftragten
für den Tierschutz
des Landes Niedersachsen
zusammen. Vorschläge können
bis zum 31. August eingereicht
werden.
Weitere Informationen sind
der Homepage des Niedersächsischen
Landwirtschaftsministeriums
unter
www.ml.niedersachsen.
de zu entnehmen. Der Preis
soll im Dezember des Jahres
durch Landwirtschaftsministerin
Barbara Otte-Kinast
vergeben werden.
Apotheke Sander
Bgm.-Smidt-Straße 34,
Bremerhaven-Mitte
Tel.: 04 71 / 94 47 70
Sonntag:
Apotheke am Neumarkt
Grashoffstraße 16,
Bremerhaven-Geestemünde
Tel.: 04 71 / 30 99 20 100
TIERARZT
Stadt Cuxhaven
Nur in dringenden Fällen, wenn
der/die Haustierarzt/ärztin
nicht erreichbar ist.
Samstag und Sonntag::
Kleintierpraxis am Hafen
Dr. Micaela Peters
(nur Stadtgebiet Cuxhaven)
Kpt.-Alexander-Str. 17,
Cuxhaven-Hafen
Tel.: 0 47 21 / 39 54 95
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
2. Juli 2022 Regional
3d
Qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie
Helios Klinik Cuxhaven erhält Zertifizierung als Hernien-Zentrum
DAH lädt wieder ein
Startschuss für Sommerprogramm
CUXHAVEN re ∙ Die Deutsche
Herniengesellschaft
(DHG) hat die Helios Klinik
Cuxhaven als Hernienzentrum
zertifiziert. Als
einer der häufigsten chirurgischen
Eingriffe unterliegen
die Hernien-Operationen
in der Helios
Klinik Cuxhaven damit
nachweislich einer besonderen
Qualitätssicherung
und patientenorientierten
Transparenz.
Hernien sind unter anderem
Leisten-, Nabel-, Narbenoder
Bauchwandbrüche. Sie
entstehen in den meisten
Fällen durch die normale
mit dem Alter zunehmende
Bindegewebsschwäche.
Die vier Fachärzte um den
Chefarzt und Leiter des
Zentrums für Allgemeinund
Viszeralchirurgie, Dr.
Orhan Kahraman, sind ausgewiesene
Experten auf diesem
Gebiet: „Operationen
an Eingeweidebrüchen zählen
zu den häufigsten chirurgischen
Eingriffen. Hier
ist eine Qualitätssicherung
besonders wichtig“, erläutert
Dr. Kahraman.
Die Deutsche Herniengesellschaft
(DHG) hat die Helios
Klinik Cuxhaven kürzlich
als Hernien-Zentrum
zertifiziert. Um das damit
verbundene „DHG-Siegel
Qualitätsgesicherte Hernien-Chirurgie“
zu erhalten
muss nachgewiesen werden,
dass eine Klinik über
ein hohes Maß an Spezialisierung,
Kompetenz und
Erfahrung im Bereich der
Die Spätzünder-Bläserklasse
Informationsveranstaltung am 7. Juli in der Musikschule
HEMMOOR re ∙ Zum aktiven
Musizieren ist man
niemals zu alt. Aus diesem
Grund hat der Kreismusikverband
Cuxhaven vor zwei
Jahren zum ersten Mal das
Projekt „Spätzünder“ aufgelegt,
eine Bläserklasse für
Erwachsene mit professionellem
Musikunterricht und
der Option, das Erlernte
gemeinsam mit anderen im
Ensemble zu spielen. Da
das Projekt aufgrund der
pandemischen Kontaktbeschränkungen
zweimal
nicht wie geplant durchgeführt
werden konnte, soll es
jetzt nach den Sommerferien
eine Neuauflage geben.
Organisator ist dieses Mal
der frisch gegründete Verein
Cuxland Brass, in Person
des musikalischen Leiters
Ralf Drossner, der auch
die Idee hatte, sich bei der
Rekrutierung von Nachwuchsmusikern
nicht nur
auf Kinder und Jugendliche
zu beschränken, sondern
Erwachsenen ebenfalls die
Möglichkeit zu bieten, gemeinsam
ein Instrument zu
erlernen und zu musizieren.
„Es wäre toll, wenn uns dieses
Mal ein ausgeglichenes
Verhältnis aller Instru-
Gemeinsam mit Zentrumsleiter Dr. Orhan Kahraman (l.) freut
sich Klinikgeschäftsführer Thomas Hempel über die Zertifizierung
- das Siegel wird im Eingangsbereich der Helios Klinik
Cuxhaven einen Platz finden
Foto: Helios
Hernien-Chirurgie verfügt.
Schlüsselloch-Chirurgie
„Das Risiko für Leisten-,
Nabel-, Narben- oder Bauchwandbrüche
erhöht sich ab
einem Alter von 35 Jahren
durch die zunehmende Bin-
mentengattungen gelingt,
damit die Spätzünder im
Rahmen des Ensemblespiels
auch das Klangerlebnis
eines Blasorchesters erleben
können“, hofft Drossner,
der selbst als begeisterter
Dirigent und Blechbläser in
verschiedensten Blasmusikbesetzungen
unterwegs ist.
Um das sicherzustellen, soll
jeder Teilnehmer das erste
und das zweite Wunschinstrument
als Alternativen
auswählen, damit die Zusammensetzung
der Bläserklasse
entsprechend flexibel
gestaltet werden kann.
Neben den Holzblasinstrumenten
Querflöte, Klarinette,
Alt-, Tenor- und
Baritonsaxophon werden
die Blechblasinstrumente
Trompete, Tenorhorn, Bariton,
Posaune und Tuba ausgebildet.
Gesucht werden
aber auch Schlagzeug-Schüler,
die Lust haben, in dem
degewebsschwäche. Das
klassische „Verheben“, mit
dem die meisten Menschen
einen Hernien-Bruch verbinden,
ist hier nur eine sehr
seltene Ursache. Die Brüche
entstehen tatsächlich auch
ohne vorherige körperliche
Anstrengung“, erläutert Dr.
Kahraman. Begleitende Ursachen
können chronische
Darm- oder auch Atemwegserkrankungen,
starker
Husten, Asthma oder Übergewicht
sein. Die Operation
selbst erfolgt in den meisten
Fällen minimal-invasiv (sog.
Schlüsselloch-Chirurgie)
durch Einbringung eines
stabilisierenden Netzes. „Die
Wahl der Operationsmethode
hängt von verschiedenen
Faktoren ab, unter anderem.
von der Größe des Bruchs
oder dem Gesundheitszustand
des Patienten“, so der
Zentrumsleiter.
„Die Zertifizierung ist eine
Bestätigung für die hohe
Qualität und Expertise in
unserem Haus“, freut sich
Thomas Hempel, Klinikgeschäftsführer
der Helios
Spätzünder-Ensemble zu
musizieren. Der Unterricht
erfolgt durch professionelle
Musiklehrer der Musikschule
Hemmoor.
Da die Anschaffung entsprechender
Musikinstrumente
und der Unterricht Kosten
verursacht, wurde beim
Bundesverband für Chor
und Orchester ein Antrag
für das Förderprogramm
„Impuls“ gestellt, dessen Bewilligung
aktuell noch offen
ist. Trotzdem möchte Cuxland
Brass jetzt mit einer Informationsveranstaltung
am
Donnerstag, 7. Juli, ab 19.30
Uhr den Auftakt für die Bläserklasse
2022/2023 starten
und lädt alle Interessierten
in die Musikschule An der
Oste, Bahnhofstraße 36 in
Hemmoor, ein. Einstiegsvoraussetzungen
gibt es keine,
an dem Abend besteht die
Möglichkeit, Instrumente
auszuprobieren und kennenzulernen
und sich von
den anwesenden Dozenten
Hinweise für das richtige
Ins trument geben zu lassen.
Die Ausbildung selbst beginnt
dann nach den Ferien
am 1. September, jeden Donnerstag
beginnt der Gruppeninstrumentalunterricht
In der neuen Spätzünder-Bläserklasse, die nach den Sommerferien
am 1. September startet, sollen wieder gemeinsam Instrumente
erlernt und im Ensemble zusammen gespielt werden Foto: rd
ab 18.30 Uhr und um unnötige
Anfahrten zu vermeiden,
gibt es im Anschluss ab
19.45 Uhr das gemeinsame
Spielen in der Bläserklasse.
Informationen gibt es ergänzend
auf Anfrage per E-Mail
unter spaetzuender@cuxonline.de
oder mobil unter
(0171) 63 134 42.
Klinik Cuxhaven. „Unsere
Patientinnen und Patienten
können sich darauf verlassen,
dass die Klinik in
Sachen Ausstattung, Operationstechnik
und medizinischer
Versorgung auf
dem neusten Stand ist“,
ergänzt Hempel. „Die Zertifizierung
erhalten ausschließlich
Fachkliniken,
Abteilungen und niedergelassene
Chirurgen mit dem
Schwerpunkt Allgemeinund
Viszeralchirurgie, die
als Hernien-Experten große
fachliche Erfahrungen in
der Hernienchirurgie nachweisen
können“, erklärt Dr.
Kahraman abschließend.
Die Qualitätssicherungsstudie
Herniamed ist ein bundesweites
Hernienregister,
in dem alle Kliniken und
niedergelassenen Chirurgen
sämtliche relevanten Daten
zu den von ihnen durchgeführten
Hernien-Operationen
eingeben können.
Hierzu gehören beispielsweise
Angaben zur Durchführung
des Eingriffs, zum
Verlauf nach der Operation
und zu den Nachuntersuchungen
der operierten
Patienten. Durch das Erheben
dieser Daten soll die
Qualität der eingesetzten
OP-Verfahren und der operierenden
Chirurgen gemessen
und verbessert werden
können. Die Datenerfassung
ist anonym und jeder Patient
muss sein schriftliches
Einverständnis für die anonyme
Datenerfassung erteilt
haben.
BREMERHAVEN re ∙ Es
ist soweit: Mit dem Beginn
der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen
startet auch
das vielfältige Sommerprogramm
im Deutschen Auswandererhaus
Bremerhaven.
Bis einschließlich 28.
August können große und
kleine Besucher bei einer
klassischen Führung, einer
Familienführung oder einer
Familiennachtwanderung
das umfassend erneuerte
und erweiterte Migrationsmuseum
erkunden.
Bei der klassischen Führung
treten die Besucher in
die Fußstapfen realer Ausund
Einwander:innen - immer
dienstags um 15 Uhr
bis zum 23. August.
Die beliebte Familiennachtwanderung
führt donnerstags
ab 18.30 Uhr im Schein
einer Laterne durch die
Ausstellung: von jetzt bis
zum 25. August.
Spielerische Einblicke in das
Reisegepäck und die Gründe
für Aus- und Einwanderung
gibt es bei den Familienführungen
am Sonntag
um 10.30 Uhr, vom 3. Juli bis
zum 28. August.
Aufgrund der begrenzten
Teilnehmerzahl wird eine
Anmeldung für die gewünschte
Führung empfohlen:
telefonisch unter (0471)
90 22 00 oder per E-Mail an
info@dah-bremerhaven.de
Zudem lockt im Sommer
wieder der „Lange Donnerstag“
mit vergünstigtem Eintritt
zu später Stunde. Aktuell
und bis einschließlich
1. September kann die Ausstellung
zwischen 18 und
21 Uhr vergünstigt besucht
werden. www.dah-bremerhaven.de/events
Bei einer Familiennachtwanderung lässt sich das Deutsche Auswandererhaus
im Schein einer Laterne erkunden und viel Spannendes
über die Lebensgeschichten der Aus- und Einwanderer
erfahren
Foto: Volk
4
Regional 2. Juli 2022
Zutaten
(für 4 Personen)
- 600 g junge fest kochende
Kartoffeln
- 1 Dose Thunfischstücke
in Olivenöl (160 g)
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 TL Senf
- Salz
- Pfeffer
- 6 getrocknete Tomaten,
grob gehackt
- 1 EL schwarze Oliven
- 2 TL Kapern
- 1 Frühlingszwiebel
- Petersilie
Kartoffelsalat al tonno
Ein Picknick im Grünen
Die Kartoffeln waschen
und mit Schale ca. 20 Minuten
kochen. Ab und an
mit einer Gabel anstechen
um herauszufinden, ob die
Kartoffeln gar sind. Anschließend
die Kartoffeln
abkühlen lassen, schälen
und in Stücke schneiden.
Den Thunfisch abtropfen
lassen und das Öl auffangen.
Für das Dressing
Olivenöl mit dem Thunfischöl,
Zitronensaft und
Senf verrühren und mit
Salz und Pfeffer kräftig
würzen.
Die getrockneten Tomaten
grob hacken, die Oliven
abtropfen lassen, in Scheiben
schneiden und zusammen
mit den Kapern
zu den Kartoffeln geben.
Spende für Initiative
DGB unterstützt Flüchtlingsarbeit
CUXHAVEN re ∙ Anlässlich
des Tages der Arbeit
am 1. Mai hatten sich die
Kulturabteilung der Stadt
Cuxhaven sowie der DGB
Kreisverband Cuxhaven
etwas Besonderes einfallen
lassen. Sie luden gemeinsam
zur Musikrevue „Locomotive
Breath“ in das
Stadttheater Cuxhaven ein.
Von den verkauften Tickets
wurden auf Initiative des
DGB vier Euro pro Karte
an die Flüchtlingsinitiative
Offenes Herz Altenwalde
(OHA) gespendet.
So kam ein Betrag in Höhe
von 440 Euro zusammen.
Diesen Betrag übergab
der DGB-Kreisvorsitzende
Bernd Hesse an OHA-Projektmitarbeiterin
Mirjam
Schneider sowie Pas tor Joachim
Wolff.
Die Initiative Offenes Herz
Altenwalde (OHA) ist eine
Initiative der Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Altenwalde
und kümmert sich seit Jahren
um geflüchtete Menschen,
die nach Cuxhaven
kommen. Gerade in dieser
Zeit kümmert sich die Initiative
besonders auch um
flüchtende Menschen aus
der Ukraine. Zu dem großen
Spektrum, das die rund
50 Ehrenamtlichen des
OHA leisten, gehören unter
anderem Sprachangebote,
Alphabetisierungsangebote,
Berufspaten, eine Möbelgruppe
sowie ein Second-
Hand-Kaufhaus. „Wir sind
sehr dankbar für die Unterstützung
unserer Initiative
und werden von der Spende
voraussichtlich Lehrbücher
für unsere Sprachkurse
kaufen“, so Mirjam Schneider
vom OHA. „Unser Angebot
wird hauptsächlich
aus Spenden finanziert und
so können wir einen weiteren
großen Beitrag für die
Integration vieler Menschen
leisten“, so Pastor Wolff.
Pastor Joachim Wolff, Mirjam Schneider und Bernd Hesse (v.l.)
Foto: Privat
Anschließend alles gut mit
dem Dressing vermischen.
Den Thunfisch in mundgerechte
Stücke zerteilen,
die Frühlingszwiebel quer
in kleine Stücke schneiden
und zusammen mit dem
Thunfisch locker über den
Salat geben.
Leicht unterheben und auf
re ∙ Die Sonnenblume ist ein
wahres Sonnenkind: Mit
ihren großen, gelben Blüten
scheint sie mit ihr um
die Wette, sie liebt sonnige
Plätze und streckt sich dem
Licht mit Wuchshöhen von
bis zu drei Metern geradezu
entgegen. Oft hört man
auch, dass sich Sonnenblumen
im Laufe des Tages
immer zur Sonne drehen.
Das stimmt allerdings nur
teilweise: Die Knospen und
Blätter richten sich während
des Wachstums tatsächlich
immer zur Sonne aus,
ist die Blüte allerdings voll
aufgeblüht, bleibt sie stehen:
meist nach Osten in Richtung
Sonnenaufgang.
Ihr Gattungsname lautet Helianthus
von „helios“ Sonne
und „anthos“ Blume, botanisch
gesehen gehört die
Sonnenblume zur Familie
der Korbblütler (Asteraceae).
Heimisch ist sie eigentlich in
Nord- und Mittelamerika,
doch schon früh gelangte
sie nach Europa: Bereits gegen
Ende des 16. Jahrhunderts
gibt es Berichte über
die Sonnenblume als Zierpflanze.
Spätestens seit dem
19. Jahrhundert ist sie auch
eine wichtige Nutzpflanze:
Die essbaren Kerne der Gewöhnlichen
Sonnenblume
(Helianthus annuus) sind
eine beliebte Knabberei und
eignen sich zum Backen, vor
allem wird aus ihnen wertvolles
Sonnenblumenöl gewonnen.
Ebenfalls zur Gattung
gehört übrigens der
Topinambur (Helianthus
tuberosus) mit seinen essbaren
Wurzelknollen.
Nach wie vor machen Sonnenblumen
auch in privaten
Gärten viel Freude. Die
wichtigsten und bekanntesten
Arten sind hier laut
den Gartenexperten der
Initiative „Blumen - 1.000
Tellern anrichten. Mit grob
gehackter Petersilie bestreuen.
Pro Person:
350 kcal (1465 kJ), 11,8 g Eiweiß,
22,2 g Fett, 24,9 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Sommer, Sonne, Sonnenblume
Zur großen Freude von Menschen, Bienen und Hummeln
Bienen und Hummeln fliegen auf die goldgelben Blüten
gute Gründe“ die einjährigen
Gewöhnlichen Sonnenblumen.
Sie entwickeln sich
innerhalb eines Jahres von
der kleinen Pflanze zum
imposanten, bis zu zwei
oder sogar drei Meter hohen
Blütenriesen. Deshalb
eignen sich Sonnenblumen
gut, um einfach und schnell
Zäune und Wände zu begrünen
oder auch als rasch
Gedankenspiele
Rein wie die Frösche
„Heute ist das Wasser warm,
heute kann‘s nicht schaden.
Schnell hinunter an den See!
Heute geh‘n wir baden!“
Diesen Vers aus einem Kinderlied
der DDR habe ich
am letzten Wochenende
von der Urberlinerin
Jutta Hoppe gehört.
Ich traf sie bei der
Saison-Eröffnung des
Freibads Steinmarne.
Die Rentnerin ist bereits
in der vierten Badesaison
mit Lust und Liebe
für die Kasse und Aufsicht
zuständig.
Genauso viel Zuneigung zu
„ihrem“ Schwimmbad empfinden
die hiesigen Stammgäste.
Bereits vor der offiziellen
Eröffnungszeit standen
sie geduldig vor der Eingangstür.
Wie gut, dass ich
meine Badehose angezogen
hatte. Das klare Meerwasser
im 50 mal 25 Meter Becken
sah so verlockend aus,
dass ich nicht widerstehen
konnte mit Bürgermeis ter
Oliver Ebken, und einigen
anderen ins kühle Nass zu
springen. Darunter auch der
mit 89 Jahren älteste Badbesucher
der regelmäßig mit
Fahrrad und Badelatschen
das Schwimmbad ansteuert.
Zwischen Schreibtisch und
Interviews war dieser Break
für mich genau das Richtige.
Da hieß es nur: Bauch
einziehen und sich nicht
wachsender Sichtschutz
vor Mülltonnen oder Kompostplätzen.
Zudem sind
sie tolle Hingucker im Beet.
An windgefährdeten Orten
sollte man die hohen Pflanzen
allerdings mit Stäben
abstützen.
Die großen, gelben Blüten
gefallen nicht nur den Menschen:
Bienen und Hummeln
fliegen sie gerne als
Nektarquellen an, im Herbst
und Winter freuen sich Vögel
über die fett- und eiweißreichen
Kerne. Für den Balkon
oder die Terrasse gibt es
auch kleinbleibende Arten,
die gut im Topf wachsen und
hier farbenfrohe Akzente
setzen. Sie alle brauchen
einen sonnigen Platz mit
nährstoffreicher Erde und
müssen regelmäßig gegossen
werden: Trockenperioden
vertragen Gewöhnliche
Sonnenblumen nur schlecht,
da sie schnell wachsen und
über ihre großen Blätter viel
Wasser verdunsten.
Wer die gelben Blüten langfristig
im Beet sehen möchte,
kann zu Stauden-Sonnenblumen
greifen. Je nach
Gartensituation kann man
dabei zwischen verschiedenen
Sorten und Züchtungen
wählen. Die Blütezeit
liegt je nach Sorte
zwischen Juni und Oktober,
einige Sonnenblumen sind
wertvolle Spätblüher im
Beet. Sie vertragen meist etwas
mehr Trockenheit und
teilweise sogar etwas Halbschatten.
Zu den häufigsten
Stauden-Sonnenblumen
gehören Helianthus decapetalus,
Helianthus atrorubens
oder die kleinblütige
Helianthus microcephalus.
Die Weidenblättrige Sonnenblume
(Helianthus salicifolius)
begeistert mit
ihren zahlreichen schmalen
Blättern und dem markanten,
aufrechten Wuchs
bis zu drei Meter hoch. Viel
Platz braucht auch die Riesen-Sonnenblume
(Helian-
zu sehr über die helle Haut
wundern, denn oft gönne
ich mir keine Badehosenzeit.
Aber dieses Mal hieß
es im DDR-Sound meines
alten Pappbilderbuches: „1,
2, 3, die Hosen aus, Schuhe,
Rock und Wäsche,
und dann, plumps ins
Wasser rein, gerade
wie die Frösche.“
Das Bad am Deich
zwischen Döse und
Duhnen mitten in den Dünen
mit Blick auf das Weltnaturerbe
Wattenmeer ist für
Familien, Früh- oder Spätschwimmer
sowie Sportler
geradezu ideal. Ist das Wasser
der Nordsee mal gerade
nicht da, lädt das Steinmarner
Freibad ein, in Ruhe
seine Bahnen zu ziehen, sich
auf die Liegewiese oder in
einen Strandkorb mit einem
Buch zurückzuziehen.
Wer will, kann auch zwischendurch
das Bad verlassen,
um einen Wattspaziergang
am nur wenige
Meter entfernten Strand zu
starten. Selbst der aufkommende
Appetit kann gestillt
werden, denn im Restaurant
„Düne 2“ direkt neben dem
Bad gibt es von Kaffee, Kuchen
über Fischbrötchen,
Currywurst bis zum Eis alles,
was das Herz der Badegäste
begehrt und natürlich
auch das Herz von
Joachim Tonn
Foto: 1.000 gute Gründe
thus giganteus). Zur Pflege
empfehlen die Gartenprofis
von „Blumen - 1.000 gute
Gründe“ eine kräftige
Kompostgabe im Herbst:
Das schützt die Pflanzen
einerseits vor Frost und liefert
ihnen andererseits im
Frühjahr die Energie für die
nächste Blühsaison. Zudem
sollte man sie alle drei bis
vier Jahre teilen und neu
einpflanzen, damit sie kräftig
bleiben.
Wer möchte, kann sich den
Sommergruß aber auch ins
Haus holen: In der Vase machen
sich Sonnenblumen
prächtig. Wenn man sie regelmäßig
frisch anschneidet
und neues Wasser gibt,
halten sie besonders lange.
Das gilt sowohl für selbst
geerntete als auch gekaufte
Sonnenblumen. Mit ihrem
leuchtenden Gelb lassen
sie jeden Strauß strahlen -
schön wirken sie zum Beispiel
mit zartem Rosa oder
Hellblau oder sogar in einer
regenbogenbunten Kombination.
Auch als Solisten
machen die großen Blüten
an den langen Stielen eine
gute Figur. www.1000gutegruende.de
2. Juli 2022 Regional
5
Treffen der
Nachbarschaft
CUXHAVEN jt ∙ Nach den
Umfragen in Groden und
Süderwisch wurden Nägel
mit Köpfen gemacht. Die
ersten Nachbarschaftstreffen
finden in Groden am 6.
Juli von 17 bis 20 Uhr in der
Aula der Grodener Grundschule
(Papenstraße 4) und
am 7. Juli von 17 bis 20 Uhr
in der Gnadenkirche (Pommernstraße
81) statt - mit
Fingerfood und Getränken.
Alle sind willkommen.
Ziel sei es, die Stadtteile weiter
zu interessanten Wohlfühlorten
für alle Lebensbedürfnisse
zu entwickeln.
Dies gelinge jedoch nur gemeinsam.
„Wir möchten die
Bürger ermutigen, uns ihre
Wünsche und Anliegen mitzuteilen.
Nur so können wir
zusammen bedarfsgerechte
Angebote und Projekte für
ihren Lebensraum entwickeln,
der so unterschiedlich
ist, wie die Menschen,
die darin wohnen“, heißt es
seitens der Stadt Cuxhaven.
Sommerfest der
Musikschule
HEMMOOR re ∙ Die Musikschule
An der Oste veranstaltet
nach zwei Jahren
Zwangspause am Samstag,
9. Juli, wieder ein Sommerfest
auf dem Parkplatz der
Musikschule in Hemmoor,
Bahnhofstraße 36. In der
Zeit zwischen 14 und 17
Uhr wird von den Schülern
der Musikschule ein abwechslungsreiches
Programm
aus
nahezu allen
Fachgruppen
gezeigt. Das Kollegium
der Musikschule freut sich
zudem darauf, die Vielfältigkeit
des Musikschulangebotes
und die Ergebnisse
aus dem Musikunterricht
endlich wieder zeigen zu
dürfen. Die eigene Stimme
entdecken, ein Instrument
zu erlernen, gemeinsam mit
anderen Musik zu machen -
all das kann das Leben auf
vielfältige Weise bereichern.
Damit sich auch das jüngere
Publikum künstlerisch
betätigen kann, wird bei
einer „Zauberschrank-Aktion“
zum Mitmachen
eingeladen.
Ferienspaß in
Hechthausen
HECHTHAUSEN re ∙ Die
Gemeinde Hechthausen
hat ein Ferienspaßangebot
zusammengestellt. In
Zusammenarbeit mit den
Mitarbeitern des vom Paritätischen
geleiteten Jugendtreffs,
Vereinen und
Verbänden sowie einzelnen
privaten Anbietern konnte
für die Sommerferien ein
ansprechendes Programm
auf die Beine gestellt werden.
Es sind verschiedenste
kreative Aktionen, Spielund
Spaßnachmittage und
sportliche Aktivitäten geplant.
Das Programm wurde
bereits über die Schulen
und den Kindergarten an
die Kinder verteilt. Es ist
auch auf der Internet-Seite
der Gemeinde Hechthausen
unter www.hechthausen.
de einsehbar. Der Start für
die Anmeldungen zu den
Aktionen ist am heutigen
Samstag, 2. Juli, in der Zeit
von 8 bis 11 Uhr im Rathaus
Hechthausen.
Viele Baustellen in Sahlenburg noch offen
Investoren-Trio präsentierte seine Pläne für Nordsee Natur Ressort
CUXHAVEN jt ∙ Bevor der
erste Spatenstich auf dem
24 Hektar großen Areal des
zum Jahresende 2021 geschlossenen
Helios Seehospitals
getan wird, gibt es
noch einige Schularbeiten
zu machen. Am Freitag
stellte die Investorengruppe
um die Entwicklungsgesellschaft
NGEG mbH,
die PLANET-Gruppe und
GLC Glücksburg Consulting
AG ihre Ideen für die
Ferienanlage Bürgern in der
Grundschule Sahlenburg
vor. Dabei wurden viele Fragen
aufgeworfen, die ausreichend
Diskussionsstoff
boten. Jetzt sei es wichtig,
herauszuarbeiten, „was ist
gut für Cuxhaven, was ist
gut für den Ortsteil“, so
Cuxhavens Oberbürgermeister
Uwe Santjer in seinem
Begrüßungswort.
Jeder, der in Sahlenburg
lebt, fragt sich, wie die problematische
Verkehrssituation
in der Nordheimstraße
- seit Jahren ein Dauerthema
- bewältigt werden soll, die
eine Ferienanlage solchen
Ausmaßes mit sich bringt.
Die verkehrliche Situation
sei auf Ebene der Bauleitplanung
herauszuarbeiten,
so Cuxhavens Baudezernent
Andreas Eickmann.
Die Investorengruppe
nutzte die Gelegenheit, ihr
Vorhaben detailliert zu erläutern.
Man werde auf Basis
des Bebauungsplanes
VERDEN/HEMMOOR
re ∙ Mehr als 1.500 Jugendliche
kamen am letzten
Wochenende auf dem
Landesjugendcamp der
Evangelischen Jugend in
Verden zusammen. Mit dabei
auch Joshua Deckert aus
Hemmoor und Rike Schröder
aus Worpswede. Beide
sind seit vielen Jahren in der
Evangelischen Jugend aktiv
und engagieren sich in jugendpolitischen
Gremien.
„Die Stimmung auf dem
Camp ist richtig gut“, sagt
der 18-jährige Joshua Deckert.
„Die Freude und der
Spaß ist in allen Gesichtern
hier zu sehen. Denn auf dem
Gelände gibt es viele Dinge
zu entdecken und für jeden
ist etwas dabei.“ Es gebe
ein vielfältiges Programm
mit mehr als 200 Einzelveranstaltungen.
„Es macht
einfach die Mischung aus
Workshops, Konzerten, Diskussionsrunden
und spirituellen
Angeboten. Vieles
davon von uns Jugendlichen
gestaltet.“ Deckert, von Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger,
leitet als Teamer
selbst Kinder- und Jugendfreizeiten
und sitzt in der
Landesjugendkammer, dem
höchsten jugendpolitischen
Gremium der hannoverschen
Landeskirche.
Auch Rike Schröder ist
vom Landesjugendcamp
begeistert. „Eines der Highlights
war am Freitagabend
die Silent-Disko im Zelt
Alle sollen mit ins Boot (v.l.): (vl.): Dr. Niels Bunzen (NGEG),
Florian Maas (Planet Haus AG) und Claus-Dieter Stoldt (GLC)
informierten die Bürger
Foto: jt
entsprechende Gutachten
fertigen. Der Bauverkehr
werde über ein klassisches
Baumanagement gesteuert,
so die Investorengruppe.
Bei dem Projekt wolle man
gemeinsam an einem Strang
ziehen, wobei der Transparenz
eine hohe Bedeutung
zugemessen werden soll.
„Unser Leitspruch ist: Wir
sagen, was wir tun, und
tun, was wir sagen und werden
auf die Bedürfnisse der
einheimischen Bevölkerung
eingehen und sie erst nehmen.“
Es werde keine Zäune
geben. Die neu entstehenden
Gebäude würden in die
Natur eingebunden, so das
Versprechen. Die tolle Natur
mit ihrem Charme und
ihrem einzigartigen Baumbestand
wolle man komplett
erhalten.
Claudia Bönnen, stellv. Ortsbürgermeisterin
erscheint
das Projekt in der jetzigen
Form als zu überdimensioniert.
Man sei ja nicht dagegen,
sondern wisse, dass
etwas getan werden müsse;
aber es sollte für Sahlenburg
erträglich bleiben, so ihre
Meinung. „Als Sahlenburgerin
liegt mir die Entwicklung
des Areals am Herzen
- es sollte wie ein Juwel behandelt
werden, das es zu
schützen gilt.“ Die Hälfte
weniger an Umfang; damit
unseres Sprengels Stade“,
so die 23-jährige Studentin,
die aktuell ihren Bachelor of
Engineering macht. „Über
Kopfhörer waren drei verschiedene
Musikrichtungen
zu hören und jeder konnte
zu einem anderen Song
tanzen. Dass hat allen viel
Spaß gemacht. Unser Zelt
wird zudem komplett mit
Solarstrom betrieben. Und
selbst die Regenschauer
störten nicht.“ Schröder ist
als Teamerin im Kindergottesdienst
und im Kon-
könnte sie besser leben. Zudem
müsse dafür gesorgt
werden, dass sich die Gäste
auf dem Gelände mit
Lebensmitteln versorgen
könnten.
„Wir bauen nur dort, wo
schon Häuser stehen; es
fällt kein Baum, der nicht
gefällt werden darf und das
Projekt sieht keine Baumfällung
vor“, verlautete es
aus der Investorengruppe.
„Die Versiegelung des
Grundstückes, wie es jetzt
dort ist, ist fast dreimal so
hoch, wie die Versiegelung
sein wird, wenn es errichtet
wird“, so die Planer der Bietergemeinschaft.
Die Ferienhäuser
würden vorgefertigt
geliefert und in etwa zwei
Tagen aufgebaut. So entstehe
weder Bauverkehr noch
Lärm; dieser beschränke
sich auf das Baugelände.
„Mit unserem nachhaltigen
Konzept, das die Jury komplett
überzeugt hat, wird
ein ganzjähriger Tourismus
in Sahlenburg mit diesem
besonderen Tourismuskonzept
möglich“, blickt
firmandenunterricht aktiv
und engagiert sich im
Sprengel-Jugendkonvent.
Auch der Stader Regionalbischof
Hans Christan Brandy
besuchte das Camp für
einen Abend. „Mir fiel als
erstes die entspannte Atmosphäre
auf und auch die
vielen Aktivitäten zu sehen,
hat mich gefreut. Beeindruckend
ist das entschlossene
Umweltkonzept des Camps,
das auf Müllvermeidung
und CO 2
-Neutralität setzt.
Es ist großartig, dass die
Jugend hier ehrgeizig voran
geht; wir müssen da als
Kirche wie als Gesellschaft
schnell besser werden.“
Wichtig sind für den leitenden
Geistlichen der Gemeinden
zwischen Elbe und
Weser zudem die vielfältigen
Angebote der Spiritualität.
„So können Menschen
Erfahrungen im Glauben
machen und etwas spüren
von der Gnade Gottes, die
vielfältig und bunt ist.“
Diese Vielfalt macht sich
für die Veranstalterin des
das Investoren-Trio in die
Zukunft.
Skeptisch hinterfragt wurde
von einigen aus dem Publikum
auch die Umgestaltung
des Geländes in eine
Dünenlandschaft. Dort sei
doch Waldboden mit Heide
und Sträuchern, den es zu
erhalten gelte.
Damit die Wasserversorgung
auch nach der Baumaßnahme
im Ortsteil stabil
bleibt, wurde der Bau
eines Notbrunnens für
das Areal, das sich wie ein
Ort im Ortsteil ausnimmt,
vorgeschlagen.
Kritisch wurde angemerkt,
dass der kleine vorgelagerte
Sandstrand die zusätzlichen
Menschen, die sich durch
die Besiedelung des Areals
ergeben, nicht aufnehmen
kann und eine Erweiterung
aus Umweltsicht keine Option
darstellt. Eine Nutzung
als Reha-Einrichtung, so
wurde vorgerechnet, würde
sich nicht rechnen, da es
zu viele gäbe und nur den
Steuerzahler Geld kos ten.
Die Ansiedlung dürfe nicht
auf Kosten der örtlichen
Beherbergungsunternehmen
gehen, war ein weiterer
Punkt, der zur Sprache
kam. Gleichwohl: Einige
Stimmen aus dem Publikum
lobten indes die Pläne
als zukunftsweisendes
Projekt für den heimischen
Tourismusstandort.
Was den Sahlenburgern zuvörderst
am Herzen liegt,
ist die problematische Verkehrssituation
in der Nordheimstraße.
Da ist jetzt die
Stadt gefragt. Der Plan des
Investoren-Trios für das
Nordsee Natur Ressort hat
noch einige Baustellen offen.
Joshua Deckert aus Hemmoor war dabei
1.500 junge Menschen feierten in Verden das Ev. Landesjugendcamp
Hans Christian Brandy mit Joshua Deckert und Rike Schröder
Foto: Privat
Camps, die Landesjugendkammer,
auch im Slogan
fest: „Live und in Farben“.
Bewusst sei die Mehrzahl
„Farben“ gewählt worden.
„Denn wir sind alle ganz
unterschiedlich“ erklärt Torben
Salm aus dem Vorstand
der Landesjugendkammer.
„Gerade diese Vielfalt
macht Evangelische Jugend
aus.“ Neben Diversität und
Vielfalt seien aber auch
Themen wie Nachhaltigkeit
und Frieden ein Schwerpunkt
auf dem viertägigen
Camp in Verden. Außerdem
werde ein sehr sorgfältiges
Corona-Schutz-Konzept
angewendet.
Das Landesjugendcamp findet
alle zwei Jahre statt und
ist eine der größten nicht
kommerziellen Veranstaltungen
in Niedersachsen,
dessen Vorbereitung und
Durchführung maßgeblich
in der Hand von Jugendlichen
liegt. Junge Menschen
aus der gesamten
Landeskirche kommen hier
zusammen, um gemeinsam
Kirche neu zu erleben,
Gemeinschaft zu erfahren
und den aktuellen Fragen
ihres Lebens in der Gesellschaft
nachzugehen. Das
Camp ist ein Freiraum, in
dem Jugendliche sich mit
ihren Interessen, ihren Vorstellungen
vom Leben und
ihrem Glauben einbringen
können.
Weitere Informationen unter
www.lajucamp.de.
„4XF-Tour“ macht
Halt in Wanna
WANNA re ∙ Spätestens
seit sich viele Sportler Pandemie
bedingt im Internet
ihre Sportprogramme
selber suchen mussten, ist
Functional Training vielen
ein Begriff. Der deutsche
Turnerbund (DTB) hat mit
„4XF“ ein eigenes Functional-Training-Programm
entwickelt, das sich am
amerikanischen „Cross-Fit“
orientiert. Um das Konzept
bekannt zu machen
und für die jährlich stattfindenden
„4XF-Games“
(eine Art deutsche Meisterschaften)
zu werben, findet
eine „4XF-Tour“ durch
ganz Deutschland statt. Am
Sonntag, 3. Juli, wird in der
Zeit von 12 bis 16 Uhr eine
professionelle 4XF-Functional-Training-Station
auf der
Sportanlage, Landesstraße
76 in Wanna, aufgebaut, an
der unter fachmännischer
Anleitung ausprobiert, trainiert,
geschwitzt und getestet
werden kann.
Fußballschule in
den Ferien
BÜLKAU re ∙ Mit der Fußballferienschule
(FFS) wollen
Cheftrainer Oliver und
Matthias Thormählen vom
18. bis 20. Juli ein tolles
Fußballevent für Kinder
in Bülkau bieten. An drei
Tagen wird ein intensives
FFS-Training durchgeführt,
jeder erhält
ein Nike-Trikot
und mindestens
einen
Pokal. Die
Kosten betragen
inklusive
aller Trainingseinheiten
sowie Verpflegung mittags
und abends 140 Euro. Anmeldungen
bei Jörg Schmitz
unter (0171) 93 047 94 oder
E-Mail schmitz-buelkau@t-online.de
oder www.
fussballferien.com.
Vollsperrung
nach Unfall
UTHLEDE re ∙ Gegen 12.30
Uhr hat sich am Dienstag
ein Verkehrsunfall auf
der A 27 kurz nach der
Anschlussstelle Uthlede
ereignet, der zu einer Vollsperrung
der Richtungsfahrbahn
führte. Ein 55-Jähriger
aus Schwanewede war
mit seinem BMW in Richtung
Cuxhaven unterwegs,
als sich an diesem aus bisher
unbekannten Gründen
das rechte Hinterrad löste.
Der Pkw geriet ins Schleudern,
prallte zunächst gegen
die Seitenschutzplanke
und kam schließlich, entgegengesetzt
zur Fahrtrichtung,
an der Mittelschutzplanke
zum Stehen. Der
Fahrer wurde dabei leicht
verletzt. Zu Folgeunfällen
kam es glücklicherweise
nicht. Die Richtungsfahrbahn
Cuxhaven musste ab
der Anschlussstelle Uthlede
für etwa 30 Minuten voll
gesperrt werden. Es kam
zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Der Gesamtschaden
wird auf 10.000 Euro
geschätzt.
6
Schulungen in Groden
„Demenz Partner“: Aufklärung
CUXHAVEN re ∙ Über das
Thema Demenz wollen
Ann-Christin Lischer und
Ben Bethge vom Paritätischen
Grodener Bürgern,
Unternehmen, Vereine und
Organisationen in kostenfreien
Schulungen aufklären.
Das Angebot ist Teil
der bundesweiten Initiative
„Demenz Partner“ und läuft
in Cuxhaven im Rahmen
des Modellprojekts „FOKUS
65+“ des Paritätischen. Auch
die langjährig bekannte Beratungsstelle
HilDe (Hilfen
Ann-Christin Lischer und Ben
Bethge bieten kostenfreie Schulungen
zum Thema Demenz
an Foto: Paritätischer
bei Demenz), darf sich nun
„Demenz Partner“ nennen.
In Deutschland leben über
1,6 Millionen Menschen
mit Demenz - und es werden
immer mehr. „Deshalb
geht das Thema alle an und
auch jeder kann etwas tun“,
so die verantwortliche Pflegefachkraft
Lischer. Durch
kostenlose Schulungen im
Gemeindehaus Groden und
direkt bei Vereinen und Unternehmen
vor Ort wollen
Lischer und Bethge Aufklärungsarbeit
leisten und für
dieses wichtige Thema sensibilisieren.
Die Schulungen,
in denen das Krankheitsbild
und die Rolle der pflegenden
Angehörigen erklärt
Sommerfest der
VHS Senioren
CUXHAVEN re ∙ Zu einem
Sommerfest laden die VHS
Senioren vom „Treffpunkt
Spätlese“ am Dienstag, 5.
Juli, von 15 bis 18 Uhr im
Vereinshaus „Hol rut“, Kapitän-Alexander-Straße
29,
ein. Bei Kaffee und Kuchen
werden Buchempfehlungen
für die Sommerferien gegeben
sowie Hafengeschichten
und Döntjes erzählt.
Zum Abschluss gibt es Salate,
Würstchen und Nackensteak
vom Grill. Die Kosten
betragen zwölf Euro pro
Person. Um Anmeldung unter
(04721) 43 78 81 bis zum
4. Juli wird gebeten.
Blutspende in
Neuenkirchen
NEUENKIRCHEN re ∙ Der
DRK-Ortsverein Neuenkirchen
und der Blutspendedienst
laden zum nächsten
Blutspendetermin am
Montag, 18. Juli, von 16 bis
19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus
Neuenkirchen
ein. Unter allen Blutspendern
wird ein Weber
Kugel-Grill verlost. Jeder
gesunde Erwachsene von
18 bis 73 Jahren kann Blut
spenden. Personalausweis,
FFP2-Maske und Impfpass
sind mitzubringen. An diesem
Blutspendetermin wird
gegrillt.
sowie wichtige Tipps zum
Umgang mit Menschen mit
Demenz vermittelt werden,
haben einen Umfang von
mindestens 90 Minuten.
„Menschen mit Demenz
brauchen ein Umfeld, also
Freunde, Nachbarn und
Angehörige, die nicht wegschauen,
sondern aufmerksam
und verständnisvoll
sind“, so Diplom-Pflegewirt
Bethge. Aufgrund ihrer
langjährigen beruflichen
Erfahrung im Umgang mit
Menschen mit Demenz wissen
Lischer und Bethge um
die dringende Notwendigkeit,
zu informieren und zu
sensibilisieren. „Wir wollen
dazu beitragen, dass Menschen
mit Demenz so lange
wie möglich zu Hause leben
können“ ergänzt Lischer,
„deshalb haben wir uns
entschieden, diesen Weg zu
gehen und die Initiative zu
unterstützen.“
„Demenz Partner“ ist eine
bundesweite Aufklärungsinitiative,
die im Rahmen
der Nationalen Demenzstrategie
der Bundesregierung
von der Deutschen Alzheimer
Gesellschaft ins Leben
gerufen wurde. Jede Person,
die an einer Schulung vom
Paritätischen teilgenommen
hat, gilt, im Sinne der Initiative,
als Demenz-Partner
und kann dazu beitragen,
dass Menschen mit Demenz
Unterstützung erfahren und
ein Teil der Gesellschaft
bleiben. „Das Angebot steht
allen offen, egal ob jung
oder alt, berufstätig oder im
Ruhestand, ob Menschen
mit Demenz im persönlichen
Umfeld oder nicht“,
unterstreichen Lischer und
Bethge.
Wer Interesse hat, kann sich
unter (04721) 74 923 40 oder
per E-Mail fokus65@paritaetischer.de
informieren
und anmelden.
Besichtigung in
Neuenwalde
LANDKREIS re ∙ Eine Besichtigung
des Klosters und
des Heimatmuseums in
Neuenwalde steht auf dem
Terminplan der Ver.di-Senioren
Land Hadeln und
Cuxland. Treffpunkt ist am
Mittwoch, 13. Juli, um 14
Uhr die Klosteranlage Neuenwalde,
Bederkesaer Straße
22 in Neuenwalde. Um
eine Spende wird gebeten.
Anmeldungen vom 3. bis 11.
Juli unter (04778) 75 90.
Radtour nach
Otterndorf
CUXHAVEN re ∙ Der Allgemeine
Deutsche Fahrrad
Club (ADFC) hat sich für
Sonntag, 3. Juli, eine schöne
Radtour vorgenommen.
Sie
führt an Alt
e n b r u c h
vorbei durch
Wiesen und
ei- ner Seenplatte
nach Otterndorf. Dort findet
eine kurze Pause statt
und weiter wird durch die
Altstadt zum Deich zu einer
Mittagspause geradelt.
Treffpunkt ist um 10 Uhr
am ADFC-Info-Laden im
Alten Deichweg 10. Die
Strecke wird 55 Kilometer
betragen und wird in einem
ruhigen Tempo gefahren.
Gäste sind willkommen.
ELBE-WESER re ∙ Mit der
Einladung des Brigadegenerals
a.D. Rainer Meyer zum
Felde zum Schwerpunktthema
„Verteidigungs- und
Bündnispolitik“ bot der Bezirksvorsitzende
Enak Ferlemann,
MdB, den Delegierten
der CDU Elbe-Weser
einen hochkarätigen Gast
zu einem hochaktuellen
Thema.
Der Militärexperte Meyer
zum Felde analysierte auf
dem CDU-Bezirksparteitag
in Achim offen und deutlich
die aktuelle Situation der
deutschen Verteidigungsund
Bündnispolitik. Er kritisierte,
dass im Wahlkampf
2017 der zuvor gefundene
Konsens über die Summe
von Investitionen in die
Truppe insbesondere von
der Sozialdemokratie, aber
auch von Teilen der Union
aufgekündigt worden sei.
„Faktisch hat sich die Bundeswehr
deswegen zum
Technischen Hilfswerk mit
Selbstschutz entwickelt. Die
Union steht unter erheblichem
Wiedergutmachungsdruck.
Sie hat das aber erkannt
und will liefern“.
Regional 2. Juli 2022
„Spüren Auswirkung des Krieges gegen Ukraine“
Parteitag CDU Elbe-Weser im Zeichen der Verteidigungs- & Bündnispolitik
LOXSTEDT re ∙ Anlässlich
der Modernisierung
und des Ausbaus des Nehlsen-Standortes
in Loxstedt
lädt das Unternehmen am
Samstag, 2. Juli, von 12 bis
17 Uhr zu einem Tag der
offenen Tür auf dem nunmehr
15.000 Quadratmeter
großen Gelände in der Helmut-Neynaber-Straße
9 ein.
Die Gäste erwartet ein
buntes und abwechslungsreiches
Programm mit Kinderkarussell,
Ballonkunst
Kinderschminken - ein
Spaß für die ganze Familie.
Natürlich darf dabei auch
die Besichtigung der imposanten
Müllfahrzeuge nicht
fehlen, was immer wieder
ein Erlebnis für Groß und
Klein ist.
Der Besuch der Veranstaltung
ist kostenfrei und mit
Eis, Zuckerwatte, Pommes,
Bratwurst und Getränke
zu fairen und familienfreundlichen
Preisen sorgt
das Unternehmen hier für
einen rundum gelungenen
Nachmittag.
Bezirksgeschäftsführerin Birgit Butter, Brigadegeneral a.D. Rainer
Meyer zum Felde, David McAllister, Andreas Mattfeldt und
Enak Ferlemann (v.l.)
Foto: Privat
In einer anschließenden,
mit David McAllister MdEP,
Andreas Mattfeldt MdB und
Enak Ferlemann MdB, besetzten
Townhall-Diskussionsrunde
waren sich alle
Beteiligten einig, dass das
„Wir sind stolz, nach knapp
1,5 Jahren Umbaumaßnahmen,
einen vollständig
modernisierten Standort
mit neuem Wertstoffhof
zu eröffnen. Ein familienfreundlicher
Tag der offenen
Tür eignet sich perfekt
dafür, den Menschen in der
Region zu zeigen, wie umweltbewusste
Entsorgung
und Recycling heute funktioniert“
freut sich Thomas
Kück, Betriebsstättenleiter
in Loxstedt.
Die Karl Nehlsen GmbH
Zwei-Prozent-Ziel länger
als bis 2027 erhalten werden
müsse.
Der CDU Bezirkstag stellte
sich daher auch mit Nachdruck
hinter die Kölner Erklärung
der Präsidien von
CDU und CSU vom 2. Mai
„Sicherheit in neuen Zeiten
- Verantwortung übernehmen,
Führung zeigen,
Prob leme lösen“. Zudem
forderte die CDU Elbe-Weser
die Bundesregierung
auf, alles in die Wege zu
leiten, um alle Agrarflächen
wieder in Produktion zu
nehmen, um einer Lebensmittelknappheit
und einer
Welternährungskrise entgegenzuwirken.
In weiteren,
einstimmig verabschiedeten
Anträgen fordert die
CDU Elbe-Weser den Ausbau
der Hafenliegeplätze
5-7 als Offshore-Basishafen
in Cuxhaven, den Hafen als
Tag der offenen Tür bei Nehlsen
Unternehmen öffnet nach Modernisierung für Besucher
LANDKREIS re ∙ Der
MIT-Kreisverband Cuxhaven
hat die Entscheidung
des EU-Parlaments zum
Verkaufsverbot von Fahrzeugen
mit Verbrennungsmotoren
ab 2035 scharf kritisiert.
„Da waren Bürokraten
und Politiker am Werk, die
vielleicht Gutes wollen,
aber Schlechtes schaffen“,
so der Vorsitzende Dr. Dirk
Timmermann (Foto: Siemer).
„Elektrogetriebene
Fahrzeuge werden sich nur
dann flächendeckend und
weltweit durchsetzen, wenn
eine ausreichende Lade-Infrastruktur
sowie hinreichend
leistungsfähige Netze
existieren und es genügend
klimaneutral produzierten
Strom gibt“, ist er überzeugt.
Es seien innovative Ideen
gefragt, nicht Verbote. „Der
Das Betriebsgelände in Loxstedt
EU-Parlamentsbeschluss
bedeutet nichts anderes, als
dass Elektroautos gar nicht
besser werden müssen, um
den Markt zu erobern, weil
der Beschluss zu monopolartigen
Strukturen bei
den Antriebsarten führen
wird.“ Auch deshalb sei die
einseitige Festlegung durch
Linke, Liberale und Grüne
falsch, so Dr. Timmermann.
Neben der Elektromobilität
müsse auch auf andere
klimafreundliche und zukunftsorientierte
Technologien
gesetzt werden, ist
Foto: Nehlsaen
& Co. KG leistet durch den
Ausbau des Standorts einen
wichtigen Beitrag in die regionale
Infrastruktur. Das
Bauprojekt beinhaltete eine
Gesamtinvestition von rund
sechs Millionen Euro. Hiervon
wurde die Modernisierung
des Wertstoffhofs sowie
der Bau eines modernen
Büro- und Sozialgebäudes
realisiert. Die Region sowie
Kundschaft und Arbeitnehmende
profitieren somit
gleichermaßen von diesem
Projekt.
der MIT-Kreisvorsitzende
überzeugt. Die Wasserstofftechnologie
sei zwar im
Kommen, werde aber ebenfalls
ausgebremst, weil beim
Betrieb solcher Motoren
ja Wasserstoff verbraucht
wird. „Mit dem Verbot moderner
Motoren verbaut sich
Europa den Weg ins Zeitalter
synthetischer Kraftstoffe
als Ergänzung zu
Elektromotoren.“
Zumal insbesondere
Deutschland auf den Ex-
Bahnhof für Kleinsatelliten
in Bremerhaven sowie den
Terminal für flüssige Stoffe
(LNG, Biogas, Wasserstoff)
im Hafen Stade umgehend
voranzutreiben. Die Christdemokraten
setzen sich
weiterhin mit Nachdruck
für die Realisierung der aus
ihrer Sicht für die Elbe-Weser-Region
notwendigen Infrastrukturprojekte
ein - so
für den Weiterbau der A 26
und den Neubau der A 20
mit fester Elbquerung und
den Ausbau der Schiene in
der Region.
Der Bezirksvorsitzende
Ferlemann bewertete abschließend
die Bedeutung
der Verteidigungs- und
Sicherheitspolitik ganz
konkret für die Elbe-Weser-Region.
„Auch wir im
Elbe-Weser-Raum spüren
die Auswirkungen des Angriffskrieges
Russlands in
der Ukraine.“ Er forderte,
dass von den 100 Milliarden
Euro Sondervermögen für
die Bundeswehr auch ausreichend
finanzielle Mittel
bei den Truppen der Standorte
in der Elbe-Weser-Region
ankommen müssten.
Neue Kurse beim
Kneipp-Verein
CUXHAVEN re ∙ „Sanfte
Wirbelsäule“ und „Stressbewältigung
und Entspannung“
lauten die Titel
der beiden neuen Kurse,
die der Kneipp-Verein
Cuxhaven ab 5. Juli im
Kneipp-Übungsraum der
Abendrothstraße 43 unter
der Leitung von Rena Hesse
mit jeweils fünf Kursei
n heite n a n bie te n w i rd.
Im Kurs „Sanfte Wirbelsäule“
(dienstags von
13.30 bis 14.30 Uhr) geht
es insbesondere um ganzheitliche
Bewegung und
Aktivierung sowie Kräftigung
der Rücken- und
Bauchmuskulatur. „Stressbewältigung
und Entspannung“
(dienstags von 14.45
bis 15.45 Uhr) richtet sich
an alle, die gerne mal wieder
etwas für sich selbst
tun und dem Alltag entfliehen
wollen. Anmeldung
und Information bei Rena
Hesse unter (0171) 14 017
84. Die Kursgebühren für
Vereinsmitglieder betragen
34,50 Euro; Gäste zahlen
39,50 Euro.
Innovative Ideen für den Verkehr sind gefragt
Landkreis-MIT ist gegen ein generelles Verbot von Verbrennungsmotoren
port von Neufahrzeugen
angewiesen sei. „Ich glaube
nicht, dass es in Entwicklungsländern
einen nennenswerten
Markt für die
heute verfügbaren E-Autos
gibt“, so der MIT-Kreisvorsitzende.
Wenn in anderen
Staaten aber weiterhin Autos
mit Verbrennungsmotoren
für fossile Energieträger
fahren würden, sei
auch für Klima und Umwelt
nichts gewonnen.
Bis 2035 sei noch viel Zeit
- für konstruktive Entwicklungen
in jeder Richtung,
„von denen wir heute noch
nicht mal träumen können“.
Man sollte deshalb
auch heute der technischen
Entwicklung und den Ingenieuren
„eine Chance zur
Gestaltung der Zukunft
geben“.
2. Juli 2022 Interview/Regional
7
Ulrich Lechte: „Sind alle auf gutem Kurs“
„Das Parlament“: FDP-Politiker zur Aufnahme von Balkanstaaten in die EU
Smartphone weg:
Digitale girocard sofort sperren!
BERLIN re ∙ Die Staaten
des Westbalkans werden
nach Ansicht des FDP-Außenexperten
Ulrich Lechte
mit Ausnahme Serbiens
„vermutlich“ früher Vollmitglieder
der Europäischen
Union werden als
die Ukraine. „Sie sind viel
weiter fortgeschritten in
diesem Prozess und - bis
auf Serbien - alle auf einem
guten Kurs“, sagte der Bundestagsabgeordnete
im
Interview mit der Wochenzeitung
„Das Parlament“
in der aktuellen Ausgabe.
Die EU könne es sich angesichts
des wachsenden
Einflusses Russlands
und Chinas in der Region
nicht leisten, „weiter Jahre
oder Jahrzehnte über
deren Beitrittsprozess zu
diskutieren“, urteilte er.
Bei Serbien sieht Lechte
allerdings „keine Voraussetzungen,
um weiter über
eine Aufnahme in die EU
zu verhandeln“. Die politische
Führung kooperiere
eng mit Russland und China
und habe die Opposition
im Land „regelrecht
zerstört“.
Das Interview im Wortlaut:
Herr Lechte, noch nie hat
? die EU ein Land im Krieg
zum Beitrittskandidaten
gemacht und noch nie ging
das in einem solchen Tempo
wie jetzt bei der Ukraine.
Warum diese Eile?
Der Einmarsch Russlands
! in die Ukraine am 24. Februar
war eine Zäsur für
die europäische Sicherheitsarchitektur.
Sie ist für
Europa ähnlich einschneidend
wie für die USA der
11. September 2001. Die Europäische
Union muss jetzt
gegenüber der Ukraine, die
gerade einen hohen Blutzoll
für Verteidigung unserer
Werte zahlt, klar bekennen:
Ihr gehört zu uns. Dass
Staaten wie Österreich, die
Niederlande und Bulgarien
ihre zum Teil jahrelangen
Widerstände gegen einen
EU-Beitritt endlich aufgegeben
haben, ist ein wichtiges
und notwendiges Signal der
Geschlossenheit gegenüber
Moskau.
Nun ist der Kandidatenstatus
noch lange kein ?
Garant für eine tatsächliche
Aufnahme in die EU, wie
etwa Serbien, Montenegro
und Nordmazedonien
zeigen. Auch finanzielle
Zusagen sind damit nicht
verbunden. Ist der Kandidatenstatus
am Ende ein
leeres Versprechen, reine
Symbolpolitik?
Es ist alles andere als das.
! Eines der Kriegsziele von
Russlands Präsident Wladimir
Putin war es, dass mindestens
die Neutralität der
Ukraine gewahrt bleibt. Die
EU hat deutlich gemacht,
dass sie sich auf dieses Spiel
nicht einlässt. Für sie liegt
die Erweiterung außerdem
im ureigenen Interesse.
Angesichts der Dominanz
Chinas und der aggressiven
Politik Russlands ist es überlebensnotwendig
für die
EU, ihr Wertesystem auszudehnen
und zu verteidigen.
Ein Beitritt ist an zahlreiche
Bedingungen ge-
?
knüpft. Als Hürden für die
Ulrich Lechte, FDP-Bundestagsabgeordneter
Ukraine gelten vor allem die
mangelnde Rechtsstaatlichkeit
und die starke Korruption.
Wie lange wird es dauern,
bis die Verhandlungen
tatsächlich starten können
und die Ukraine Mitglied
wird?
Da sprechen wir sicherlich
!
von mehreren Jahren. Klar
ist auch, dass die Ukraine
nicht über Nacht Teil der
EU werden kann, während
andere Staaten sich seit
Jahren darum bemühen.
Die Kopenhagener Kriterien
für eine Aufnahme
müssen auf jeden Fall auch
für die Ukraine gelten. Das
Land hat aber seit seinem
Bestehen einen sehr dynamischen
Prozess durchgemacht,
es strebt anders als
etwa Serbien seit Jahren
klar in Richtung Wes ten.
Das sind gute Voraussetzungen
für erfolgreiche
Verhandlungen.
Der laufende Krieg hat
? viel Infrastruktur und
wichtige Agrarflächen zerstört.
Die Staatsverschuldung
ist massiv angewachsen,
die Wirtschaft stark
geschrumpft. Wie sehr
belastet das zukünftige
Beitrittsverhandlungen?
Wenn es immer nur nach
!
der Wirtschaftskraft eines
Landes gegangen wäre,
hätten wir die Union über
die Europäische Gemeinschaft
hinaus nicht erweitern
können. Wir haben
aber gesehen, wie gut sich
neue Mitglieder innerhalb
der EU entwickelt haben.
Jetzt sehen wir, wie wichtig
die Ukraine für die Nahrungsversorgung
der Welt
ist. Die EU ist nicht nur eine
Wirtschaftsgemeinschaft,
sondern auch eine politische
Gemeinschaft, und jedes
neue Mitglied kann dazu
einen Beitrag leisten. Ungeachtet
dessen wird die EU
sich in den kommenden Jahren
stark für den Wiederaufbau
der Ukraine engagieren
müssen.
!
?
Die Schäden werden jetzt
schon auf bis zu eine Billion
Dollar geschätzt - und
der Krieg ist noch nicht vorbei.
Wer soll das bezahlen?
Die Beseitigung der Kriegsschäden
ist eine gesamteuropäische
Aufgabe, um die
wir nicht herumkommen
werden. Zumindest dann
nicht, wenn die Ukraine
den Krieg gewinnt oder er
zumindest so beendet wird,
dass die Ukraine sich eigenverantwortlich
um den
Wiederaufbau kümmern
kann. Sollte Russland seine
Kriegsziele erreichen, lehne
ich Aufbaumaßnahmen der
EU ab. In diesem Fall muss
Russland als Verursacher
dieser massiven Schäden
sich selbst um deren Reparatur
kümmern.
!
Die Westbalkanstaaten
? stehen seit Jahren in der
Warteschleife für einen
EU-Beitritt und müssen nun
zusehen, wie die Ukraine
und Moldau an ihnen vorbeiziehen.
Sendet die EU
damit nicht das fragwürdige
Signal aus: Ihr seid weniger
relevant für Frieden
und Sicherheit in Europa?
Der Westbalkan ist politisch
eine der herausforderndsten
Regionen in Europa.
Aber wir können es uns
angesichts des wachsenden
Einflusses Russlands und
Chinas dort nicht leisten,
weiter Jahre oder Jahrzehnte
über deren Beitrittsprozess
zu diskutieren. Für mich
ist klar, dass die Westbalkanstaaten
vermutlich vor
der Ukraine Vollmitglieder
der EU werden. Sie sind
viel weiter fortgeschritten
in diesem Prozess und - bis
auf Serbien - alle auf einem
guten Kurs. Albanien und
Nordmazedonien haben im
Grunde alles erfüllt, was die
EU von ihnen verlangt hat.
Und auch die EU-Perspektive
für Bosnien-Herzegowina
oder den Kosovo ist sehr
wichtig. In Bosnien wurden
die religiös-ethnischen und
strukturellen Konflikte seit
dem Daytoner Friedensvertrag
von 1995 nicht gelöst,
aber auch hier gilt: Die europäische
Perspektive ist
der Weg, diese Probleme zu
überwinden.
?
Warum gilt das für
Serbien Ihrer Ansicht
nach nicht? Das Land hat
schon 2009 einen Beitrittsantrag
gestellt, seit 2014 laufen
Beitrittsverhandlungen.
Serbien kooperiert wirt-
!
Foto: Suppmann
schaftlich eng mit China
und sucht neben der Nähe
zur EU auch die Nähe zu
Russland. Das funktioniert
so einfach nicht. Außerdem
hat die politische Führung
die Opposition regelrecht
zerstört. Das alles sind keine
Voraussetzungen, um
weiter über eine Aufnahme
in die EU zu verhandeln.
Mit der Aufnahme der
? Ukraine, Moldau und der
Westbalkanstaaten hätte die
EU mehr als 30 Mitglieder.
Wie handlungsfähig wäre
sie dann überhaupt noch?
Kaum. Wir müssen dringend
weg vom Einstim-
!
migkeitsprinzip in nahezu
allen Bereichen, damit
einzelne Staaten in wichtigen
Fragen die EU nicht
länger blockieren können.
Wir brauchen eine engere
Zusammenarbeit in der Finanz-,
Außen- und Sicherheitspolitik
und müssen
über die Rolle des Europäischen
Parlaments und
die zukünftige Besetzung
der Kommission sprechen.
Ohne diese Anpassungen
kann eine noch größere Union
nicht funktionieren.
!
?
Schon im Zuge der Osterweiterung
konnten sich
die Staaten nicht auf grundlegende
Reformen einigen.
Warum sollte das jetzt anders
sein?
Die Bereitschaft der Staaten
zu Reformen ist so
groß wie lange nicht mehr.
Der 24. Februar hat insbesondere
auch den osteuropäischen
Staaten vor Augen
geführt, warum die EU-Mitgliedschaft
für sie wichtig
ist. Wir sind als politische,
aber auch als Verteidigungsgemeinschaft
mehr denn
je aufeinander angewiesen.
Erst recht, da sich die USA
in Zukunft auf China und
den Pazifik-Konflikt konzentrieren
werden. Dass
sowohl die EU als auch die
Nato sich weiterentwickeln
müssen - diese Erkenntnis
ist gerade überall spürbar.
Welche Beschlüsse erwarten
Sie vom Nato-Gipfel ?
Ende der Woche in Madrid?
Das zentrale Thema wird
! die Aufnahme Schwedens
und Finnlands sein, die bisher
von der Türkei blockiert
wird. Aber auch sie ist mehr
denn je auf die Nato angewiesen:
Würde die Ukraine
an Russland fallen, wäre
das für die Türkei geopolitisch
ebenfalls von Nachteil.
Daher erwarte ich auf dem
Gipfel zwar noch keine Entscheidung
zu dem Thema,
aber dauerhaft auch keine
Fortsetzung der Blockade.
Insgesamt sind auch die
Nato-Staaten heute so geeint,
wie ich es in meiner
politischen Laufbahn noch
nie erlebt habe. Es gibt jetzt
in Europa die Bereitschaft,
mehr in die Verteidigungsfähigkeit
zu investieren.
Da werden wir auch in
Deutschland langfristig
mehr ausgeben müssen,
als die 100 Milliarden Euro
für das Bundeswehr-Sondervermögen,
denn das
schließt nur kurzfristig ein
paar Lücken. Unsere Armeen
in Europa sind noch
lange nicht dafür gerüstet,
uns gegen einen Aggressor
zu verteidigen.
Das Gespräch führte Johanna
Metz.
Ulrich Lechte (FDP) sitzt
seit 2017 im Bundestag und
ist dort außenpolitischer
Sprecher seiner Fraktion.
FRANKFURT re ∙ Ein
Wellensymbol am Kassenterminal
signalisiert, dass
kontaktlose Zahlungen mit
der girocard und auch mit
dem Smartphone oder einer
Smartwatch möglich sind.
Vorausgesetzt, die digitale
girocard ist in den Geräten
hinterlegt. Diese Art zu bezahlen
ist bequem, einfach
und sicher und besonders
beliebt: Zum Jahresende
2021 waren rund 73 Prozent
aller girocard-Zahlungen
kontaktlos, so die
Statistik der Deutschen
Kreditwirtschaft.
Wichtig zu wissen: Für die
Nutzung von Geräten mit
digital hinterlegten Zahlungskarten
sind die gleichen
Sorgfaltspflichten
wie für die „klassische“
girocard zu beachten. Hier
eine Checkliste:
• Kommt das Handy oder
die Watch abhanden, müssen
die enthaltenen Karten
sofort gesperrt werden.
Das ist beim kartenausgebenden
Institut oder beim
Sperr-Notruf 116 116* rund
um die Uhr möglich.
• Geräte-PIN unbedingt
geheim halten. Sie sollte
nicht an Dritte weitergegeben
werden, auch nicht
im engsten Familien- oder
Freundeskreis.
• Smartphone oder Smartwatch
mit digitaler Zahlungskarte
nicht unbeaufsichtigt
liegen lassen.
• Bei Verlust immer auch
die SIM-Karte des Handys
beim Mobilfunkanbieter
oder über die 116 116 deaktivieren
lassen.
• Der Diebstahl des Smartphones
sollte bei der Polizei
gemeldet werden.
* Der Service des Sperr-Notrufs
ist kostenlos. Auch
der Anruf bei der 116 116
aus dem deutschen Festnetz
ist gebührenfrei. Aus
dem Mobilnetz und aus
dem Ausland können Gebühren
anfallen. Sollte der
Sperr-Notruf in seltenen
Fällen aus dem Ausland
nicht erreicht werden können,
gibt es alternativ die
Rufnummer +49 (0) 30 4050
4050.
Bezahlen mit dem Smartphone ist beliebt, sollte aber nicht zu
Leichtsinnigkeit führen
Foto: Pixabay
Eine Leuchtturmtour
Unterwegs mit Börteboot Lottjen
Bremerhaven mals anders erleben
BREMERHAVEN re ∙ Die
schönsten Leuchttürme Bremerhavens
vom Wasser aus
erleben - der Lottjen e. V.
macht es möglich.
Mit dem traditionellen Börteboot
Lottjen geht es bis
Oktober jeden Dienstag, ab
16 Uhr vom Neuen Hafen
aus durch die Sportbootschleuse,
wo sogleich der
Simon-Loschen-Turm zu sehen
ist. Beim Ausschleusen
wird auf der Backbordseite
das Unterfeuer Minarett
passiert. Weiter Richtung
Norden auf der Weser präsentiert
sich Bremerhavens
Pingelturm. Vorbei an der
einzigartigen Skyline der
Seestadt werden bei Einfahrt
in die Geestemündung
die Molefeuer sowie
das Unterfeuer unweit des
Wohnmobilstellplatzes und
das Oberfeuer bei der Doppelschleuse
sichtbar. Vom
Geestevorhafen steuert das
Börteboot vom Lottjen e.V.
schließlich Richtung Fähranleger
weiter die Geeste
entlang. Dabei wird die
Kennedy Brücke durchquert
mit Fahrt bis zur Marineoperationsschule.
Anschließend
geht es zurück in die
Havenwelten zum Ausgangspunkt
Neuer Hafen.
Während der rund 90-minütigen
Fahrt gibt es nicht nur
Wissenswertes vom Skipper
rund um die maritimen
Bauwerke, sondern auch
kleine Fahrtpausen zum Fotografieren
und Bestaunen.
Jedes Ticket dient dem Erhalt
des original Helgoländer
Börtebootes Lottjen.
Preis pro Person: 18,50 Euro.
Anmeldung unter (0157) 73
23 20 06 oder E-Mail info@
lottjen.de.
Foto: Privat
8
Regional/Marktplatz 2. Juli 2022
AUFGESPIESST
Die Glosse der Woche
Von Stefan Hackenberg
Tanken Sie noch oder stöpseln
Sie schon? Nein, die
Frage geht nicht in Richtung
Alkohol oder In-Ear-
Hörer. Tatsächlich betrifft
es Ihre momentane Mobilität.
Es stellt sich nämlich die
Frage, wie weit Sie schon in
der Vorbereitung auf das
Jahr 2035 gekommen sind.
Da wird nämlich alles anders
werden, wenn es so
bleibt. Wovon allerdings
nicht
auszugehen
ist, schließlich geht
es um des Deutschen
Liebstes. Das
Auto. Und zwar
nicht irgendein
Auto, sondern
eines mit Ver-
brennerantrieb. Und da ist
der gemeine - gemein als
Synonym für gewöhnlich
- Deutsche doch sehr empfindlich.
Dieses seit Nicolaus
August Otto und Felix
Wankel weit verbreitete
Prinzip mittels ergie, jeder Menge Lärm
und je nach Käuferlust und
Primären-
Käuferkraft mehr oder weniger
komfortabel die Orte
A und B zu verknüpfen, hat
seine Anhänger. Ja, Fans,
wenn nicht sogar Gläubige
bis hin zur Selbstaufgabe.
Und die werden alles tun,
um auch nach 2035 jede
Menge Monatsgehälter in
Plastik, Blech und Gummi
zu verwandeln. Schließlich
hat so mancher in seiner
Vergangenheit nur dafür
gelebt, aus dem Fließbandprodukt
nach Henry Ford
sein eigenes, individuelles
Vierrad-Projekt zu gerieren.
Fing es harmlos mit einem
Aufkleber nach dem Motto
Essbare Kräuter
kennenlernen
HECHTHAUSEN re ∙ Die
ErlebWas-Wanderungen
des Heimatvereins Hechthausen
sind immer unter
einem bestimmten Motto
ausgeschrieben. Sie sind
also keine „Start-Ziel“ Wanderungen.
Alle, die sich
für das Kennenlernen von
essbaren Kräutern aus dem
nahen Umfeld und deren
Zubereitung interessieren,
sind eingeladen am Sonntag,
3. Juli, von 10 bis 14 Uhr
an einer besonderen Tour
„Ich bremse auch für Tiere“
an, tauchte so mancher
Gläubige als bald in die
Tiefen von Nockenwellenrückholfeder
und Vergaserinnenbeleuchtung
ab.
Was tat er in Folge nicht alles,
um seinen Wert durch
den Wert
seines Autos
zu stei- gern. Und
wer jetzt
glaubt, nun
folgt ein b e l i e b t e s
B a s h i n g
wider dem
SUV,
der
irrt. Es geht nämlich letztlich
mehr um die Ohrenweiden
mobiler Gefährte,
die durch Klappenauspuff,
quietschende Reifen und
musikalisch verwegene
Sig nalhörner ihr Unwesen
treiben. Ob die Karosserie
dabei von hinten aussehen
muss wie der Hintern einer
beliebten Soap-Doku-Darstellerin
und die Front wie
einst das Kinn von Michael
Schuhmacher, war und ist
jedem sich selbstüberlassen.
Unerträglich wird es
nur, wenn die Lautstärke
solcher Gefährte proportional
entgegengesetzt
zur fahrerischen Intelli-
teilzunehmen. Sie wird
fachkundig von Almut Maria
de Picciotto aus Neuland
geführt. Treffpunkt ist um
10 Uhr vor dem VITA-Seminarhaus
Hechthausen,
Hutloher Straße 7. Weitere
Informationen und Anmeldungen
bei Imèn Gharbi
unter (04774) 31 474 99 oder
E-Mail info@vita-seminarhaus.de.
Brand im
Dachgeschoss
CUXHAVEN re ∙ In der
Nacht zum Donnerstag kam
Sponsoring der Woche: Strunck/Weis
genz des mobilen Probanden
wirkt.
Und damit wird die Eingangsfrage
wieder interessant.
Sie wissen schon, die
mit tanken und stöpseln.
Denn nach 2035 soll ja alles
anders werden. Mit dem
Wegfall des Verbrennermotors
und dem Wechsel zum
reinen Elektroantrieb bleiben
den Lärmgewaltigen
dann nur quietschende
Reifen und musikalisch
experimentelle
Hornsignale.
Und
natürlich
Karosseriearbeiten
in diversen Ausführungen
bei Kinn und Hintern.
Auf die keiner mehr
aufmerksam wird, weil
die dröhnende Lärmquelle
zum Hinschauen fehlt.
Womit eigentlich schon
ge-, zumindest erklärt ist,
warum Habeck scheitern
und Lindner triumphieren
wird. Auch nach 2035
wird es die seligen Stinker
und Lärmbeutel geben. Sei
es Dank E-Fuel oder Ausnahmegenehmigungen.
Weil es bis dahin auch
nicht gelungen sein wird,
ein ausreichendes Netz an
Ladesäulen in Betrieb zu
nehmen. Freuen werden
sich vermeintlich die Großen
der Automobilzunft.
Das Gebrauchtwagengeschäft
wird einknicken,
die Neuwagenverkäufe explodieren.
Ganz bitter für
uns, denn dann wird auch
das Neun-Euro-Ticket nicht
mehr gelten.
es aus bislang unbekannten
Gründen in der Dachgeschosswohnung
eines
Zweiparteienhauses in der
Nordheimstraße zu einem
Brandausbruch. Zum Zeitpunkt
des Brandes befanden
sich keine Personen in der
Wohnung. Die Bewohner der
Erdgeschosswohnung konnten
das Haus eigenständig
verlassen. Glücklicherweise
wurden keine Personen verletzt.
Durch das Feuer wurde
der komplette Dachstuhl zerstört.
Die Erdgeschosswohnung
wurde durch Löschwasser
unbewohnbar.
BEILAGEN
Heute im
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Gesamt oder in Teilen
Combi
Netto
Jawoll
Lidl
Aldi
Marktkauf
Edeka Cohrt & Kliebisch
Edeka Holling
Edeka Keil
Edeka Küver
JYSK
Kaufhaus Stolz
expert Bening
Rossmann
Team Bau Center
Portland & Drei Tannen
Apotheke
Wir leben Apotheke
Apotheke Wolf
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
Herausgeber und Verlag:
EWa Verlag GmbH
Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,
Fax: 0 47 21 / 72 15-45
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de
Geschäftsführer:
Michael Fernandes Lomba
Ralf Drossner
Redaktionsleiter:
Andreas Oetjen
Medienmanager:
Manfred Schultz
Druck:
Druckzentrum Nordsee GmbH
Druckauflage Mittwoch 65.850
Druckauflage Wochenende 52.055
ELBE WESER KURIER
die Wochenzeitung für den
nördlichen Landkreis Cuxhaven,
wird an alle erreichbaren Haushalte
kostenlos verteilt.
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr
erhalten möchten, bitten wir Sie,
eine E-Mail an
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
zu senden oder einen Aufkleber mit
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosesn
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.
Mehr Informationen:
werbung-im-briefkasten.de
Es gilt die Preisliste Nr. 29 ab 1.11.2021.
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck nur mit vorheriger
schriftlicher Einwilligung.
www.facebook.de/
elbeweser95
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende
„Gesund bleiben
und lang leben will
jedermann, aber
die wenigsten tun
etwas dafür.“
0 47 21 /
72 15 - 0
ZITAT DER WOCHE
Sebastian Kneipp, deutscher
Priester und Hydrotherapeut,
1821-1897
KLEINANZEIGEN
ANKAUF
Pelzankauf! Wir zahlen von
100-5.000 € für gut erhaltene
Pelze. Ankauf v. Puppen,
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma
Klimkeit, Tel. 0471/30940881
WOHNMOBILE
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.
www.elbe-weser-kurier.de
Handelskontor
Fitschen KG
Trapezbleche
ab 12,95€/m² inkl. MwSt.
Stegplatten
Lichtplatten
Alu Terrassendächer
Doppelstabmatten
Offenser Weg1,27404 Heeslingen
direkt am Kreisel
– 04281 95 40 512
www.dachplatten24.de
STELLENMARKT
IN EIGENER SACHE
JUBILÄUM
ANGEBOTE - STELLEN
BLECHE
Das NIEDERBERGER-Nord Team sucht zuverl.
Reinigungskraft m/w/d für Objekt in Wurster Nord seeküste (Nordholz)
zur Vertre tung von Urlaub und Krankheit. Montag bis Samstag
von 06.00-07.30 Uhr je 1,5 Std., übertarifli cher Std.-Lohn 13,00€, Tel.
04207/688080. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Werde Zusteller
Du möchtest dir zusätzliche Wünsche erfüllen?
Dann komme zu uns!
Als Zusteller m/w/d bist du wöchentlich am Mittwoch für den
ELBE WESER KURIER AM
MITTWOCH an der frischen Luft
und verfügst zusätzlich über einen
regelmäßigen Nebenverdienst.
Dein Interesse ist geweckt?
Dann werde Teil unseres großen
Teams und bewirb Dich
per E-Mail an vertrieb@elbeweser-
kurier.de oder direkt
unter 0 47 21 / 72 15 10.
„Mach‘s
wie ich!“
Mein neues Handy
hab ich mir als
Zeitungszustellerin
verdient.
ab sofort in:
• Otterndorf
• Bad Bederkesa
• Dorum
• Cadenberge
• Langen
• Altenwalde
• Wingst
• Osterbruch
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
EWa Vertrieb GmbH . Grodener Chaussee 34 . 27472 Cuxhaven
Der Elbe-Weser Kurier, die Wochenzeitung für die Region
im nördlichen Teil des Landkreises Cuxhaven, braucht für
sofort oder später Verstärkung.
Wenn Sie freundlich und geschickt am Telefon und im Außendienst
verkaufen möchten, dann bewerben Sie sich als
WANNA re ∙ Hauke und Sönke Weis, Chefs der Firma Strunck/Weis GmbH & Co KG,
ein Fachbetrieb mit Tradition aus Wanna, spendeten der 2. Mannschaft des FC Wanna/
Lüdingworth neue Trikots. Die Mannschaft, die in der 3. Kreisklasse Cuxhaven spielt und
sich dort im Mittelfeld befindet, will versuchen mit ihrem neuen Trainer Kai Sulz und
den neuen Trikots den Weg zur Tabellenspitze zu schaffen. Die Mannschaft bedankte sich
bei den Firmenchefs Sönke und Hauke Weis für den neuen Trikotsatz, mit einem kleinen
Präsent.
MEDIENBERATER M/W/D
gerne auch als Quereinsteiger.
Wir haben keine Mindestanforderungen!
Deutschkenntnisse, Pkw-Führerschein und
Grundkenntnisse der Mathematik reichen aus.
Ihre Bewerbung – gern auch per E-Mail –
senden Sie bitte an lomba@elbe-weser-kurier.de.
Bei Rückfragen Kontakt unter 0 47 21 / 72 15 - 44.
ELBE WESER
K U R I E R
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch & am Wochenende
Grodener Chaussee 34, 27472 Cuxhaven
Homepage: www.elbe-weser-kurier.de
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 44
Marktplatz
03.
2. Juli
07.
2022
2022 KURIER
93
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
LEHRSTELLEN
Ausbildungsplatz
zum 01.08.22
Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d)
Duales Studium (m/w/d)
zum 01.09.22 oder später
z.B. BA of Art Fitnessökonomie oder Fitnesstraining
Du bist sportlich, aufgeschlossen und kommunikativ?
Du kannst begeistern und motivieren?
Du denkst serviceorientiert und kannst organisieren?
Du handelst eigeninitiativ und bist engagiert?
Dann freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung!
Outfit Sport & Freizeit GmbH
Brockeswalder Chaussee 113
27476 Cuxhaven
04721/31150
info@outfit-cuxhaven.de
VERSCHIEDENES
So manche Kariere begann im Stellenmarkt – warum nicht auch Ihre?
WIR SUCHEN DICH!
Du möchtest bei einem
aufstrebenden Unternehmen
arbeiten?
Das trifft
sich gut, denn...
UNSERE RAHMENBEDINGUNGEN
‣ 16,50 € Stundenlohn
‣ betriebliche Altersvorsorge
‣ 30 Tage Urlaub
‣ verlässliche und attraktive Dienstplangestaltung
(je
des 2. WE frei)
DEINE SOZIALKOMPETENZEN
‣ eigenverantwortliches und selbstständiges
Arbeiten
‣ Zuverlässigkeit
‣ Teamfähigkeit & Engagement
Seniorenhaus Lamstedt
Mein vertrautes Zuhause in der Börde
... WIR SUCHEN
m/ w/ d
‣ Koch/Köchin
in Voll-/oder Teilzeit
Frau v. Essen freut sich
auf Deinen Anruf!
Tel.: 04773/ 879 60 - 0
Seniorenhaus Lamstedt
Große Str. 20 & 24
21769 Lamstedt
Brunnenbohren
Mobil 0171 / 3150453
Biete Gartenarbeiten
aller Art, Heckenschnitt, Beet
arb., Vertikutierarb. etc. mit
Entsorgung. ☎ 0176 / 22642696
Wir bieten Gartenarbeiten an
z. B. Hecken, Büsche u. Bäu
me schneiden, Vertikutierar
beiten u. Neuanlage, Maler u.
Maurerarbeiten, Zaunsetzung
uvm. mit kostenloser Beratung.
Mobil 0176 / 68934877
©Yuri Arcurs –Fotolia.com
Angst vor Krebs?
Wir haben gute
Ratgeber für Sie!
Krebs-Vorsorgepaket –für Interessierte
Krebs-Infopaket –für Betroffene
www.nds-krebsgesellschaft.de
Telefon 0511 3885262
Wir sind da –für Menschen
in Niedersachsen
Kostenfrei
anfordern!
Kleine Anzeige – großer Erfolg
Auswirkungen der Leitzinserhöhung auf 0,25 Prozent
Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps zum Umgang mit Immobilien- und Dispositionskrediten
HANNOVER re ∙ Der Leitzins
wurde zum 1. Juli von
0 Prozent auf 0,25 Prozent
angehoben. Eine weitere Erhöhung
im September 2022
ist wahrscheinlich. Ziel der
Europäischen Zentralbank
(EZB) ist es, die Geldbeschaffung
der Banken zu
verteuern, die Konjunktur
zu bremsen und dadurch
die Inflationsrate zu senken.
Wie sich diese Maßnahme
für Sparer voraussichtlich
auswirkt, erklärt
die Verbraucherzentrale
Niedersachsen.
Die Corona-Pandemie und
der Krieg gegen die Ukraine
haben die Preise rasant
steigen lassen. Besonders
betroffen sind Energie und
Nahrungsmittel. Die starke
Inflation hat die EZB nun
zum Handeln gezwungen.
„Durch die Erhöhung des
Leitzinses bezweckt die
Zentralbank sinkende beziehungsweise
langsamer
ansteigende Verbraucher-
Finanziell kann es jetzt enger werden
preise“, erklärt Philipp Rehberg,
Finanzexperte der
Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Allerdings werde
dieser Effekt wohl erst
mittelfristig eintreten.
Auch Sparzinsen werden
vermutlich nicht unmittelbar
ansteigen, da die Banken
weiterhin Strafzinsen
an die EZB zahlen müssen
- mittelfristig sei dies aber
durchaus denkbar. „Seit 1.
Juli können Banken keine
Gelder mehr zu Null-Prozent-Konditionen
von der
EZB erhalten. Die Einlagen
privater Kunden werden da-
Foto: Pixabay
her wieder interessanter“, so
Rehberg. Das zeige sich bereits
im Umgang mit Negativzinsen:
Mehrere Banken,
darunter die ING und die
Oldenburgische Landesbank,
hätten schon vor der
Leitzinserhöhung angekündigt,
die Freibeträge für Verwahrentgelte
bei Guthaben
deutlich zu erhöhen. „Andere
Banken sollten hier nachziehen
- zumal Negativzinsen
unserer Ansicht nach
ohnehin rechtswidrig sind“,
sagt der Finanzexperte.
Anders als Sparzinsen werden
Kreditzinsen vermutlich
direkt weiter steigen. Für
Verbraucher betrifft dies sowohl
Zinsen für Immobilien-
und Dispositionskredite
als auch Konsumentendarlehen.
„Steigende Marktzinsen
werden hier meist direkt an
die Kunden weitergegeben“,
so Rehberg. Er empfiehlt,
teure Dispositionskredite
gut im Blick zu behalten und
allenfalls bei kurzfristigen
finanziellen Engpässen zu
nutzen. Langfristig sei ein
normaler Verbraucherkredit
meist sinnvoller.
Bei Immobilienkrediten
stellt sich für Betroffene
jetzt die Frage, wie es nach
dem Ende der Zinsbindung
weitergeht. „Niemand kann
sicher voraussagen, wie sich
die Bauzinsen mittel- und
langfristig weiterentwickeln.
Vorrangiges Ziel sollte
immer sein, die Finanzierung
abzusichern, um den
Erhalt der Immobilie nicht
zu gefährden“, sagt Rehberg.
Ob ein Forward-Darlehen -
also die vorzeitige Zusage
der Anschlussfinanzierung
oder der Verlängerung einer
bestehenden Zinsbindung -
sinnvoll ist, muss im Einzelfall
entschieden werden.
Weitere Informationen zum
Umgang mit Immobilien-,
Dispo- und Verbraucherkrediten
unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/finanzen/
erhoehung-leitzins.
Bei Fragen hilft die Beratung
der Verbraucherzentrale
Niedersachsen - vor Ort,
telefonisch und per Video
unter
www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/
beratung.
Mit uns finden Sie Ihre
Anzeigen-Sonderthema
TOP-IMMOBILIE
bei dem Makler Ihres Vertrauens!
03. 1007. 2022
Marktplatz 2. KURIER Juli 20221
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin flexible engagierte
Reinigungskräfte (m/w/d)
Wir suchen erfahrene Reinigungskräfte auf Lohnsteuerkarte für
unsere Büroräume. Wenn Sie gerne alleinverantwortlich arbei
ten, verlässlich sind und Wert auf ein angenehmes Arbeitsum
feld sowie leistungsgerechte Bezahlung legen, freuen wir uns
auf Ihre Bewerbung.
PNE AG Personalabteilung Frau Andrea Bube
/ PeterHenleinStraße 2 – 4 / 27472 Cuxhaven /
www.pneag.com /
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort eine
Pflegefachkraft (m/w/d) ab 120 Stunden/Monat
Ihre persönliche Qualifikation:
• abgeschlossene Berufsausbildung/Qualifikation zur Pflegefachkraft
Ihr Aufgabenbild
• Durchführung behandlungspflegerischer Maßnahmen
• Erstellung, Durchführung und Evaluation des gesamten
Pflegeprozesses
• Sicherung und Erfüllung der Aufgaben in der Pflege, Betreuung und
Hauswirtschaft nach den gesetzlichen Bestimmungen,
den Expertenstandards und dem Pflegeprozess
• Führung der Pflegedokumentation
Unser Angebot
• familiäres Unternehmensklima
• unbefristeter Arbeitsvertrag
• Qualifikations- und leistungsgerechtes Gehalt + Zeitzuschläge
• 30 Tage Jahresurlaub bei einer 6-Tage-Wo
che
• Möglichkeit zur Firmenfitness
Haben Sie Interesse, ein wichtiger Teil unseres Teams zu werden?
Dann bewerben Sie sich bei uns unter:
Pflegedienst Zeitkreis Cuxhaven,
z. Hd. Frau Claudia Schmidt
Hauptstraße 84, 27478 Cuxhaven
Mail: info@pflegedienst-zeitkreis.de
Für unseren TiefkühlDiscountmarkt in Cuxhaven/Döse
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter (m/w/d) für den Verkauf 100120h
Sie sind flexibel und teamfähig, selbständiges Arbeiten
gewohnt und bringen Erfahrung im Umgang mit Kunden mit?
Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir geben auch Quer und Wiedereinsteigern (m/w/d) eine Chance.
Zimmermann TiefkühlLogistik GmbH & Co. KG
Herrn Klaas Kollwer, Schwarzer Weg 9, 26215 Wiefelstede,
Telefon 044136133615, EMail: k.kollwer@ztltiefkuehl.de
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit gesucht.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich
Dr. Rainer Ehlken
Am Altenbrucher Markt 7, 27478 Cuxhaven
Telefon 04722 /91400
Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort eine
Vertretung der Pflegedienstleitung (m/w/d)
bis zu 150 Stunden/Monat
Ihre fachliche Qualifikation:
• abgeschlossene Berufsausbildung/Qualifikation zur Pflegefachkraft
• Zweijährige Berufserfahrung nach dem Examen als Pflegefachkraft
• Abgeschlossene Weiterbildung/Qualifikation zur leitenden/verantwortlichen
Pflegefachkraft (mindestens 460 Stunden) oder gleichwertiges
Studium oder die Bereitschaft dazu
Ihr Aufgabenbild:
• Vertretung der Pflegedienstleitung
• Durchführung behandlungspflegerischer Maßnahmen
• Erstellung, Durchführung und Evaluation des gesamten Pflegeprozesses
• Sicherung und Erfüllung der Aufgaben in der Pflege, Betreuung und
Hauswirtschaft nach den gesetzlichen Bestimmungen, den Expertenstandards
und dem Pflegeprozess
Unser Angebot:
• familiäres Unternehmensklima
• unbefristeter Arbeitsvertrag
• Qualifikations- und leistungsgerechtes Gehalt + Funktionszulage
+ Zeitzuschläge
• 30 Tage Jahresurlaub bei einer 6-Tage-Wo
che
• Individuelle Karriereplanung
• Möglichkeit zum Firmenfitness
Haben Sie Interesse, ein wichtiger Teil unseres Teams zu werden?
Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei:
Pflegedienst Zeitkreis Cuxhaven,
z. H. Frau Claudia Schmidt
Hauptstraße 84, 27478 Cuxhaven
Mail: pflegedienst-zeitkreis@t-online.de
Suche für sofort
KfzMechaniker/Mechatroniker (m/w/d)
Bewerbung bitte an: BettinaGeisler68@tonline.de
KfzTechnik Geisler, Odisheim
Der Ev.-luth. Kindertagesstättenverband Cuxhaven stellt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:
LEITUNG (M/W/D)
FÜR UNSERE KINDERTAGESSTÄTTE LUMMERLAND
Vergütung erfolgt nach TvöD SuE/DVO. Die vollständige
Ausschreibung finden Sie auf unserer Webseite
www.kitas-cuxhaven.de
Die Tätigkeit als Leitung hat einen Bezug zum evangelischen
Bildungsauftrag. Daher setzen wir grundsätzlich
die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied
in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedesachsen
ist, für die Mitarbeit voraus.
Anfragen und aussagekräftige Bewerbungen richten Sie
bitte bis zum 24.07.2022 an die Pädagogische Leitung:
Frau Birgit Lüders, Niedersachsenstraße Halle IX,
27472 Cuxhaven.
E-Mail: birgit.lueders@kitas-cuxhaven.de
Ev.-luth. Kindertagesstättenverband
Cuxhaven
Niedersachsenstraße Halle IX
27472 Cuxhaven
www.kitas-cuxhaven.de
Marktplatz
2. Juli KURIER 2022 03. 07. 11 2022
MARKTPLATZ
STELLENANGEBOTE
AutismusTherapiezentrum
Autismus Bremen e.V.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort
Cuxhaven:
2 Fachkräfte (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung
in Vollzeit
sowie
1 Psychologen (m/w/d)
in Teilzeit (30 Stunden/Woche).
Für den Standort Hemmoor suchen wir:
1 Fachkraft (m/w/d) zur Arbeits- und Berufsförderung
in Vollzeit
sowie
1 examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
in Vollzeit.
Den vollständigen Ausschreibungstext mit ausführlichen Informationen
zu den Anforderungen erhalten Sie auf unserer
Homepage: www.lebenshilfe-cuxhaven.de.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre
aussagefähige Bewerbung und Ihren Lebenslauf unter Angabe
der Stelle bis zum 17.07.2022 an:
Werkhof und Wohnstätten Lebenshilfe Cuxhaven gGmbH,
Zentralverwaltung, Neue Industriestraße 51, 27472 Cuxhaven
E-Mail: bewerbung@lebenshilfe-cuxhaven.de
Internet: www.lebenshilfe-cuxhaven.de
Das multiprofessionelle Team des AutismusTherapiezentrums
in Cuxhaven sucht ab sofort eine
Therapeutische Fachkraft (m/w/d)
(Heilpädagoge / Heilpädagogin, Sozialpädagoge / Sozialpäda
gogin, Psychologe/Psychologin oder ähnliche Qualifikation)
für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit
AutismusSpektrumStörungen für 2034 Stunden pro Woche.
Zur erfolgreichen Arbeit in einem sich dynamisch entwickelnden
Tätigkeitsfeld bedarf es neben einer offenen und wertschätzen
den Haltung zudem der Bereitschaft zum interdisziplinären
Austausch sowie der Fähigkeit zur flexiblen, den individuellen
Bedürfnissen unserer Klienten angemessenen Gestaltung des
therapeutischen Vorgehens. Innerhalb eines freundlichen und
hilfsbereiten Teams bieten wir hierzu besonders in der Anfangs
phase der Beschäftigung eine Vielzahl an Unterstützungsange
boten.
Therapeutische Vorerfahrungen sowie Kenntnisse im Bereich
der Therapie, Beratung und Anleitung von Eltern und Institutio
nen wären wünschenswert.
Die Stelle ist zunächst befristet auf 1,5 Jahre. Nach Ablauf der
1,5 Jahre ist eine Entfristung möglich und gewünscht.
Es kann eine gewünschte Vertragsstundenzahl berücksichtigt
werden.
Bewerbung an Herrn Dr. Anas Nashef bitte ausschließlich per
EMail: anas.nashef@atzbremerhaven.de
Unterstützung im Reinigungsteam (w/m/d)
für die Arbeitszeiten von 5:00 9:00 Uhr in Teilzeit oder auf 450 ¤Basis.
Outfit Sport & Freizeit GmbH
Brockeswalder Chaussee 113, Cuxhaven
0472131150
info@outfitcuxhaven.de
Unser Ferienhaus (Wanna) su.
liebev. Hände, um gehegt u.
gepfl. zu werden. Wenn Sie
eine(n) HausfeeGärtner(in)
(m/w/d) sind, flexibel, auch am
WE. Mobil 0151 / 21205625
Job mit Zukunft? Na klar: bei Nutrilo!
Für unsere Geschäftsstelle in Bad Bederkesa suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
eine*n Dipl. Sozialarbeiter*in/Dipl. Sozialpädagogen*in in der Kirchenkreis
sozialarbeit (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
eine*n Dipl. Sozialarbeiter*in/Dipl. Sozialpädagogen*in für die
Schwangeren und Schwangerschaftskonfliktberatung (m/w/d) in Teilzeit,
befristet zur Vertretung während eines Beschäftigungsverbotes, Mutterschutz
und Elternzeit
Für unsere Geschäftsstelle in Cuxhaven suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich der Sozialen Schulden/Insolvenz
beratung in Vollzeit, unbefristet.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag im öffentl. Dienst mit sehr gu
ten zusätzlichen Leistungen i.V.m. der kirchl. DienstVO.
Nähere Informationen u.a. zu Ihrem Aufgabenbereich und den Voraussetzungen fin
den Sie im Internet unter www.diakoniecuxland.de/Stellenangebote.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum
30.07.2022 schriftlich oder per EMail an die Diakonie Cuxland, Segelckestr. 4547,
27472 Cuxhaven, EMail: dw.cuxland@evlka.de.
Nutrilo konzentriert sich mit mehr als 350 Beschäftigten auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung
von Nahrungsergänzungsmitteln sowie Vitamin- und Mineralstoffmischungen für Industrie und Handel.
Das Unternehmen gehört zur international tätigen PHW-Gruppe unter der Dachmarke Wiesenhof.
Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin
Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d) im Backoffice-Bereich
– Teil- oder Vollzeit –
Aufgabenbeschreibung
• Betreuung des bestehenden Kundenstammes/der Kundengruppen im Innendienst
(national sowie international)
• Bearbeitung von Kundenanfragen und Bestellungen
• Erstellen und Bearbeiten von Rezepturen sowie die Entwicklung marktgerechter Formulierungen
• Koordination aller Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel in Bezug auf Verpackungsmaterial
und Layouts
Fachliche Qualifikationen und persönliche Voraussetzungen:
Voraussetzung für diese Aufgabe ist eine Berufsausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann und/oder ein
Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft bzw. Betriebswirtschaft. Wir erwarten
eine überdurchschnittliche Einsatz¬bereitschaft sowie eine eigenständige, systematische und zielorientierte
Arbeitsweise. Gute englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.
Routine im Umgang mit MS-Office-Programmen sowie gute Kenntnisse in SAP/R3 wären wünschenswert.
Ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse runden Ihr Profil ab. Teamfähigkeit und soziale Kompe-
tenz setzen wir voraus.
Einstufung in Tarifgruppe:
Je nach Qualifikation
Wir bieten:
- Kollegiale Unternehmenskultur mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen
- Leistungsgerechte Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Umfangreiches Gesundheitsförderungsprogramm (u.a. Firmenfitness und
Gesundheitsprävention)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeit
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen:
Nutrilo GmbH, Personalabteilung, Heinz-Lohmann-Straße 8, 27472 Cuxhaven
E-Mail: karriere@nutrilo.de, www.nutrilo.de
So manche Kariere nahm ihren Anfang im Stellenmarkt
– warum nicht auch Ihre?