05.07.2022 Aufrufe

Winnie's-Specials-Flyer_Juli-2022.pdf

Winnie's Specials – Antiquarische Bücher auf www.booklooker.de

Winnie's Specials – Antiquarische Bücher auf www.booklooker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vierziger Jahre, gleichzeitig aber<br />

auch die Auslöser für die verstärkte<br />

Anti-Swing-Haltung der NS-<br />

Behörden, obwohl es sich hierbei<br />

um eine fast durchweg apolitische<br />

Halbstarkenmanie handelte, einfach<br />

mit »Spaß an der Freud«. Dieses<br />

»undeutsche Gehabe« stieß den<br />

sauertöp:schen Nazis besonders<br />

auf – ein Kapitel, das von der Musikgeschichte<br />

vielfach übersehen<br />

und dem hier erstmals nachgegangen<br />

wird. Was die eigentliche<br />

Swingmusik anbelangt, vor allem in<br />

Deutschland und dann im besetzten<br />

Europa, so hatte diese – so abwegig<br />

es für die heutige Generation<br />

klingen mag – gerade in den<br />

Kriegsjahren ihren Höhepunkt. Die<br />

Ursachen hierfür habe ich vor über<br />

drei Jahrzehnten im Buch »Jazz in<br />

Deutschland« eingehend geschildert,<br />

wo ich das Curriculum des<br />

Jazz in Deutschland historisch<br />

de:nierte.<br />

In dem vorliegenden Buch wird<br />

versucht, alle Aspekte jener »Swing<br />

-Jahre« in Deutschland von 1933<br />

bis 1945 umfassend zu schildern,<br />

einer Musik die durch Gesetz nie<br />

verboten, of:ziell aber immer<br />

»unerwünscht« war.<br />

Englische Broschur mit leichten<br />

Gebrauchsspuren sowie<br />

Einklebungen im Vorsatz.<br />

Cover geringfügig berieben. Schnitt<br />

etwas angestaubt. .............

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!