26.07.2022 Aufrufe

Mein Rotes Kreuz 03/2022 - Ausgabe Niederösterreich

Was motiviert Gerald Netzl dazu, 150 Mal sein Bestes zu geben? Nämlich gesamt über 70 Liter Blut? Und warum rät auch „Bergdoktor“ Harald Krassnitzer gerade jetzt zur Blutspende? Hilfe, die ankommt. Das Österreichische Rote Kreuz hilft in einer der größten humanitären Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg – in der Ukraine und in Österreich. Warum das rote Kreuz als Schutzzeichen im Kriegsgebiet oft der einzige Schutz ist, erklären ÖRK-Generalsekretär Michael Opriesnig und IKRK-Delegationsleiter Ikhtiyar Aslanov. Nächstes Jahr werden mehr Menschen humanitäre Hilfe benötigen als je zuvor. Wie begegnet des Rotkreuz-Netzwerk diesen Herausforderungen? Zum Beispiel mit dem „Export“ von guten Ideen wie der österreichischen Rufhilfe nach Nordmazedonien. Wie das geht, weiß der Rotkreuz-Delegierte Christian Diemt. Außerdem: Wie man sicher durch den Sommer kommt, wie Blutspenden das Leben der kleinen Madlen gerettet haben, Tipps von der Chefärztin, News aus den Landesverbänden und spannende Rubriken.

Was motiviert Gerald Netzl dazu, 150 Mal sein Bestes zu geben? Nämlich gesamt über 70 Liter Blut? Und warum rät auch „Bergdoktor“ Harald Krassnitzer gerade jetzt zur Blutspende?

Hilfe, die ankommt. Das Österreichische Rote Kreuz hilft in einer der größten humanitären Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg – in der Ukraine und in Österreich.
Warum das rote Kreuz als Schutzzeichen im Kriegsgebiet oft der einzige Schutz ist, erklären ÖRK-Generalsekretär Michael Opriesnig und IKRK-Delegationsleiter Ikhtiyar Aslanov.

Nächstes Jahr werden mehr Menschen humanitäre Hilfe benötigen als je zuvor. Wie begegnet des Rotkreuz-Netzwerk diesen Herausforderungen? Zum Beispiel mit dem „Export“ von guten Ideen wie der österreichischen Rufhilfe nach Nordmazedonien. Wie das geht, weiß der Rotkreuz-Delegierte Christian Diemt.

Außerdem: Wie man sicher durch den Sommer kommt, wie Blutspenden das Leben der kleinen Madlen gerettet haben, Tipps von der Chefärztin, News aus den Landesverbänden und spannende Rubriken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

THEMA<br />

KOMMENTAR<br />

ÖRK/LV <strong>Niederösterreich</strong>/Markus Hechenberger<br />

Liebe Leserin! Lieber Leser!<br />

Endlich wieder reisen – das sagen<br />

sich vor allem unsere Senioren,<br />

die nun wieder gemeinsam mit den<br />

Rotkreuz-Teams auf „Betreute Reisen“<br />

gehen und schöne Tagesausflüge<br />

genießen können. Viel zu lange<br />

konnten wir diese Dienstleistung nicht<br />

anbieten – umso fröhlicher sind die<br />

ersten Eindrücke, die uns von den<br />

Fahrten erreichen.<br />

Aber nicht nur Positives gibt es zu<br />

berichten. Rund um den Ukraine-<br />

Konflikt steht das Rote <strong>Kreuz</strong> im<br />

Großeinsatz: Von Hilfslieferungen<br />

über die Entsendung von Delegierten<br />

bis hin zur Betreuung von Empfangsquartieren<br />

in Österreich reichen die<br />

Unterstützungsleistungen, die uns<br />

alle fordern. Gleichzeitig zeigt sich<br />

aber, wie stark das Netzwerk der<br />

Rotkreuz- und Rothalbmondgemeinschaft<br />

ist – die länderübergreifende<br />

Zusammenarbeit aller Rotkreuzgesellschaften<br />

ist gerade jetzt<br />

unbezahlbar.<br />

Basierend auf der ehrenamtlichen<br />

Mitarbeit leisten die Helfer Unglaubliches<br />

– und gerade in dieser<br />

Situation haben wir uns entschlossen,<br />

mit einer eigenen Kampagne ein<br />

noch stärkeres Augenmerk auf das<br />

Ehrenamt zu legen. Denn sich<br />

freiwillig zu engagieren hilft einerseits<br />

vielen Menschen – gibt einem<br />

andererseits aber auch vieles zurück.<br />

Deshalb rufen wir auf: „Sei dabei,<br />

weil Helfen Ehrensache ist!“<br />

Ihr<br />

Josef Schmoll, BA<br />

Präsident des Roten <strong>Kreuz</strong>es <strong>Niederösterreich</strong><br />

ÖRK/LV NÖ/F. Schodritz<br />

Schauspieler Ramesh Nair unterstützt die Freiwilligenkampagne des<br />

Roten <strong>Kreuz</strong>es NÖ und schlüpfte in unterschiedlichste Rollen.<br />

Ehrensache<br />

Freiwilligkeit<br />

„Sei dabei – weil Helfen Ehrensache ist!“ Mit diesem Claim<br />

startete das Rote <strong>Kreuz</strong> <strong>Niederösterreich</strong> nun seine neue<br />

Freiwilligenkampagne.<br />

Der Fokus der neuen Freiwilligenkampagne<br />

liegt auf der<br />

Vielfalt der Tätigkeiten im Roten<br />

<strong>Kreuz</strong> <strong>Niederösterreich</strong>. Mitmachen<br />

können grundsätzlich alle, die<br />

sich engagieren möchten. Gleichzeitig<br />

wird in der Kampagne aber auf<br />

die Interessen neuer Freiwilliger fokussiert,<br />

denn im Zuge der Kampagne<br />

des Vorjahres hat sich klar herauskristallisiert,<br />

dass rund zwei Drittel der<br />

Neueinsteiger weiblich und im Alter<br />

zwischen 18 und 24 Jahren sind.<br />

Kampagnenschwerpunkte<br />

Egal ob Seniorentreff, Rettungsdienst,<br />

Jugendarbeit oder Katastrophenhilfe,<br />

es gibt im Roten <strong>Kreuz</strong><br />

viele Möglichkeiten, zu unterstützen<br />

und zu helfen. Zusammengefasst<br />

werden die „Jobangebote für Freiwillige“<br />

ab sofort unter www.ehrensache.at.<br />

Alle, die Interesse an einer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit haben,<br />

werden hier sicher etwas Passendes<br />

finden! Oder man wendet sich direkt<br />

an die eigene Bezirksstelle und<br />

fragt dort nach den Freiwilligenkoordinatoren.<br />

Aufgabe dieses niederösterreichweit<br />

tätigen Teams ist es,<br />

Interessen und Möglichkeiten zusammenzubringen<br />

und kompetent<br />

beim Einstieg in die Freiwilligkeit zu<br />

unterstützen.<br />

Die Kampagnenschwerpunkte beschäftigen<br />

sich mit zehn Themengebieten,<br />

von Rettungsdienst über die<br />

Team Österreich Tafel, Seniorentreff,<br />

Lernhilfe und Katastrophenhilfe bis<br />

hin zu Jugend, Henry Laden, Krisenintervention,<br />

Serviceangeboten sowie<br />

Therapiebegleit- und Suchhunden.<br />

Sie geben einen Eindruck von<br />

den zahlreichen Möglichkeiten der<br />

Mitarbeit. Unterstützt wird die Kampagne<br />

durch die NÖ Versicherung.<br />

Baustein Ehrenamt<br />

Freiwilligkeit ist der grundlegende<br />

Baustein des Roten <strong>Kreuz</strong>es, auf dem<br />

mein <strong>Rotes</strong> <strong>Kreuz</strong> | August <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!