27.07.2022 Aufrufe

ERA® WohnHausImmobilien Theiler GmbH, Immobilienmagazin ERSTE ADRESSE 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© DatenschutzStockfoto/stock.adobe.com<br />

Sehenswertes<br />

© Ulrich/stock.adobe.com<br />

Mummelsee im Schwarzwald<br />

Kraniche im Nationalpark Unteres Odertal<br />

Baden-Württemberg<br />

Nationalpark<br />

Schwarzwald<br />

Dieser Nationalpark liegt im Nordschwarzwald<br />

zwischen der Schwarzwaldhochstraße<br />

und dem Tal der Murg. Die Bergmischwälder,<br />

die einen Großteil der Fläche ausmachen,<br />

bestehen vor allem aus Fichte, Buche und<br />

Weißtanne. Auch Farne, Bärlappe und Moose<br />

gedeihen. Die waldfreien Bergflächen und<br />

Plateaumoore sind mit Pfeifengras, Rasenbinde<br />

und Heidekraut bewachsen. Davon<br />

profitieren seltene Arten wie die Alpine Ge -<br />

birgsschnecke, diverse Nachtfalter sowie<br />

die Kreuzotter oder der Wendehals. In den<br />

Wäldern leben Spechte inklusive des seltenen<br />

Dreizehenspechts, des Tannenhähers und<br />

geschützter Kauzarten wie der Sperlingskauz.<br />

Seltene Insekten, Amphibien und Libellen<br />

sind hier ebenfalls zu Hause.<br />

Im Park gibt es eine Vielzahl ausgeschilderter<br />

Wanderwege, im Winter auch Loipen und<br />

Schneeschuhwege. Knapp 200 Kilometer<br />

Radwege stehen Sportbegeisterten zur Verfügung,<br />

dazu 51 Kilometer Reitwege. Auch auf<br />

die Gipfel von Dreifürstenstein, Vogelskopf<br />

oder Seekopf kann man klettern. Bei Kindern<br />

beliebt sind die drei Erlebnispfade. Das neue<br />

Nationalparkzentrum Ruhestein bietet unter<br />

anderem eine interaktive Ausstellung mit<br />

Waldblick-Skywalk.<br />

Brandenburg<br />

Nationalpark<br />

Unteres Odertal<br />

Der einzige Auen-Nationalpark Deutschlands<br />

liegt im Nordosten Brandenburgs. Hier finden<br />

Besucher eine eindrucksvolle intakte Polder-<br />

Landschaft, mit eingedeichtem, niedrig gelegenem<br />

Gelände zu beiden Seiten der Oder.<br />

Regelmäßig wird es überflutet. Die großflächige<br />

Flusslandschaft ist Lebensraum für seltene<br />

Pflanzen und Tiere. Hier werden Biber und Elche<br />

gesichtet. Über 160 Vogelarten soll es geben.<br />

Auf den überschwemmten Wiesen rasten<br />

Schwärme von Zugvögeln, so der Singschwan,<br />

der Wachtelkönig, der Pirol. Auf den Dächern<br />

der umliegenden Dörfer brüten Weißstörche.<br />

Im Park sammeln sich auch viele Kraniche<br />

vor dem Flug in den Süden, im Herbst finden<br />

regelmäßig Kranichwochen statt.<br />

Ab Schwedt oder dem Nationalparkzentrum<br />

in Criewen gibt es über 50 Wander- und Radwege,<br />

dazu hat der Park drei Lehrpfade und<br />

drei Aufstiege, darunter den Weg der Auenblicke,<br />

der von seinen Moränenhügeln aus<br />

immer wieder spektakuläre Panorama-Aussichten<br />

auf die Flusslandschaft bietet. Oder<br />

soll es eine geführte Tour per Kanu durch die<br />

Wasserwelt der Polder sein? Auf einem der<br />

Deiche führt auch der Oder-Neiße-Radweg<br />

durch den Park.<br />

12<br />

<strong>ERA®</strong> Immobilien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!