27.07.2022 Aufrufe

ERA® WohnHausImmobilien Theiler GmbH, Immobilienmagazin ERSTE ADRESSE 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© U. Gernhoefer/stock.adobe.com<br />

Sehenswertes<br />

© Martina Berg/stock.adobe.com<br />

Die Eifel<br />

Baumkronenpfad Nationalpark Hainich<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Nationalpark<br />

Eifel<br />

In den Buchenwäldern des Nationalparks Eifel<br />

an der Grenze zu Belgien haben viele bedrohte<br />

Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause, auch<br />

die scheue Wildkatze, der seltene Schwarzstorch,<br />

Rothirsche und Uhus. Ein Wildnis-Trail<br />

führt an Flüssen, Wiesen und Tälern entlang,<br />

im Frühjahr blühen Wildblumen. Der Trail kann<br />

in vier Tagesetappen erwandert werden und<br />

führt quer durch den Park, genau wie eine<br />

Etappe des Eifelsteigs. Besucher genießen<br />

faszinierende Panorama-Blicke auf Seenlandschaften<br />

oder über das offene Grasland der<br />

Dreiborner Hochfläche. Rund 240 Kilometer<br />

Wegenetz durchziehen den Park, ein Teil davon<br />

ist für Radfahrer und Reiter zugelassen.<br />

Man kann die Region auch mit fachkundigen<br />

Rangern erkunden.<br />

Für Wanderungen mit Kindern geeignet ist<br />

der knapp zwei Kilometer lange Naturerkundungspfad<br />

„Wilder Weg”. Sehenswert auch die<br />

Ausstellung „Wildnis(t)räume” im Besucherzentrum<br />

Vogelsang mit Tierpräparaten zum<br />

Anfassen, Pflanzendüften zum Schnuppern<br />

und Tiergeräuschen zum Lauschen. An der<br />

Sternwarte Vogelsang kann man an astronomischen<br />

Wanderungen teilnehmen.<br />

Thüringen<br />

Nationalpark<br />

Hainich<br />

Eines der wichtigsten Ziele des Nationalparks<br />

Hainich ist der Schutz des heimischen<br />

Buchen waldes. In dem Gelände zwischen<br />

Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza<br />

wachsen neben Rotbuchen mehr als 50 Baumarten,<br />

darunter Eschen, Ahorne, Linden und<br />

die seltene Elsbeere. Nach Schätzungen leben<br />

hier bis zu 10.000 Tierarten. 15 Fledermaus-,<br />

sieben Specht- und mehr als 500 holzbewohnende<br />

Käferarten sind besonders nennenswert.<br />

Der Park widmet sich auch dem Schutz<br />

der Wildkatze. Die Tiere sind scheu, zu Gesicht<br />

bekommt man sie am leichtesten im<br />

Wildkatzendorf Hütscheroda.<br />

Junge Besucher begeistern sich für den<br />

Wildkatzenkinderwald, dort können sie auf<br />

Schnecken reiten oder durch ein Eichhörnchen-Labyrinth<br />

turnen. Beliebt auch das<br />

Urwald-Life-Camp oder Fahrten mit dem<br />

Pferdeplanwagen. Spektakulär der Baumkronenpfad<br />

Hainich nahe dem Forsthaus<br />

Thiemsburg, wo auch das Nationalparkzentrum<br />

liegt, sowie der Germanische Kultpfad.<br />

Wanderer erkunden auf zehn Kilometern den<br />

Welterbepfad. Dieser bietet einen Abstecher<br />

mit Ausblick auf die Wartburg. Dazu gibt es<br />

mehr als 50 Kilometer Radwege.<br />

8<br />

<strong>ERA®</strong> Immobilien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!