25.12.2012 Aufrufe

Wildholz Praxisleitfaden - Interpraevent

Wildholz Praxisleitfaden - Interpraevent

Wildholz Praxisleitfaden - Interpraevent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtlicher und organisatorischer Rahmen<br />

INFOBOX SCHWEIZ<br />

„Der Unterhalt der Wasserläufe obliegt den Kantonen. Diese delegieren ihn manchmal an die Gemeinden, an Korporationen<br />

oder gar Anlieger. Das Bundesrecht verpfl ichtet die Kantone, die Schifffahrt auf den Seen zu gewährleisten, was<br />

dort das Einsammeln von Schwemmholz mit einschließt. Die Eigentümer von Wasserkraftwerken sind ebenfalls verpfl<br />

ichtet, alles Schwemmholz wegzuräumen, das die Umgebung ihrer Anlagen erreicht.“<br />

(Peter Greminger, Bundesamt für Umwelt, Schweiz)<br />

Maßnahmen gegen <strong>Wildholz</strong>risiko Zuständigkeit<br />

Vorsorgende Maßnahmen<br />

Ufer- und Gehölzpfl ege („Wuhrpfl icht“) Gemeinden, Grundeigentümer, Wuhrgenossenschaften<br />

Gewässerunterhalt Gemeinden<br />

Wasserbauliche Maßnahmen Kanton, Gemeinden, Wasserbauverbände<br />

Entfernung und Entsorgung von Schwemmholz in der Umgebung<br />

von Wasserkraftwerken<br />

Betreiber<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Katastrophenmanagement Kantone, Regionen, Gemeinden<br />

Gewährleitung der Schifffahrt auf Seen<br />

(Einsammlung von Schwemmholz)<br />

Kantone<br />

Regeneration<br />

Behebung von Schäden an Regulierungsbauten und<br />

sonstigen Bauten<br />

Rechtsgrundlagen<br />

• Waldgesetzgebung (WaG und WaV)<br />

• Bundesgestz über den Wasserbau; Verordnung über den Wasserbau<br />

• Subventionsgesetz (SuG)<br />

• Kreisschreiben<br />

• Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald (NaiS)<br />

• Gewässerschutzgesetz (GSchG)<br />

Gemeinden, Wasserbauverbände, Wuhrgenossenschaften<br />

INFOBOX SÜDTIROL (ITALIEN)<br />

Strategisch (aus der Verwaltungsseite) wird das <strong>Wildholz</strong>potential im Zuge der Projektausführung (bzw. Sofortmassnahmen)<br />

von den einzelnen Gebietsbauleitungen unter Kontrolle gehalten. Ein spezifi sches Normenwerk existiert zurzeit<br />

nicht.“(Sandro Gius, Autonome Region Südtirol-Alto Adige, Abteilung Schutzwasserbauten)<br />

Maßnahmen gegen <strong>Wildholz</strong>risiko Zuständigkeit<br />

Vorsorgende Maßnahmen<br />

Wildbachbegehungen Land – Abteilung Wasserschutzbauten<br />

Gewässerinstandhaltung und Veranlassungen aufgrund<br />

der Begehung<br />

Land – Abteilung Wasserschutzbauten<br />

Maßnahmenplanung und -umsetzung Land – Abteilung Wasserschutzbauten<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Katastrophenmanagement Land – Abteilung Wasserschutzbauten<br />

Wildbachräumung bzw. Beseitigung von Übelständen Land – Abteilung Wasserschutzbauten<br />

Regeneration<br />

Behebung von Schäden an Regulierungsbauten und sonstigen<br />

Bauten<br />

Rechtsgrundlagen<br />

• LANDESGESETZ vom 12. Juli 1975, Nr. 35<br />

Land – Abteilung Wasserschutzbauten<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!