29.08.2022 Aufrufe

Wilhelmshaven Erleben :: Ausgabe 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Kurpark<br />

Der Kurpark ist die älteste Parkanlage in <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Bereits 1869 wird er in den<br />

Bauplanungen des preußischen Marineministeriums<br />

erwähnt. 1870 entstand an seiner<br />

Südseite das sog. Weiße Schloss, das im<br />

Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört wurde.<br />

Zwei künstliche Gewässer wurden angelegt.<br />

Am Parkteich in der Nordostecke wurden die<br />

Steinfiguren „Hein und Grete“ des <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Bildhauers Kurt Rieger aufgestellt,<br />

ein zweiter Teich befindet sich gegenüber<br />

der Musikmuschel in der Nähe des Eingangs<br />

Hindenburgtor.Während der Saison, Mai bis<br />

September, finden Kurkonzerte in der Musik-<br />

muschel statt. Das aktuelle Programm ist der<br />

Tagespresse zu entnehmen. Der etwa 17 Hektar<br />

große Kurpark in der Innenstadt ist eine<br />

der ältesten Grünanlagen <strong>Wilhelmshaven</strong>s.<br />

Kurpark<br />

Adalbertstraße 27<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!