30.06.2023 Aufrufe

Scout :: Das Magazin der Region : Ausgabe Juli 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

informativ und unbezahlbar <strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />

Uwe und Andreas feiern mit ihrem Bauunternehmen Edgar Klatt ein goldenes Jubiläum<br />

(großer Bericht dazu auf den Seiten 12 bis 23)<br />

Mein Schlager: Mein Senf: Mein Friesland:<br />

Marcel Buchheim singt in Roff-<br />

hausen mit Schlagerstar Michel<br />

„Küstensenf“ mit <strong>der</strong> Manufak-<br />

tur neu in <strong>der</strong> Freiligrathstraße<br />

Die <strong>Region</strong> feiert das 90-jährige Be-<br />

stehen des Landkreises Friesland<br />

Verkauf? Wir machen das!<br />

Nutzen Sie unsere<br />

kostenlose Erstberatung.<br />

Gökerstraße 125 A · 26384 Wilhelmshaven info@tt-whv.de www.tt-whv.de


Anzeige<br />

JETZT SCANNEN<br />

UND ANGEBOT<br />

SICHERN!<br />

BEREIT FÜR DEN<br />

Sommer?<br />

*<br />

NUR FÜR<br />

*Basic-Tarif (Fitness, Kurse, Sauna), Monate 1-3 nur 14,99€, danach 29,99€ pro Monat, Laufzeit 1 Monat, zzgl. 39,99€ einm. Aufnahmegebühr + halbjährl. Servicepauschale i.H.v. 29,99€, Nicht mit an<strong>der</strong>en Aktionen kombinierbar. Gültig bis 31.05.<strong>2023</strong><br />

WWW.SPORTSFREUND-FITNESS.DE<br />

monatlich<br />

STATT<br />

29,99€


Liebe Leserinnen, liebe Leser<br />

Intro<br />

Einige Male waren die Rechtspopulisten schon nah an dieser<br />

Sorte eines symbolträchtigen Wahlsieges - nun ist es passiert:<br />

Die AfD feiert Sesselmanns Sieg im thüringischen Sonneberg<br />

als Meilenstein auf dem Weg zur Normalisierung <strong>der</strong> Parteien in<br />

Deutschland. Parteichefin Alice Weidel twitterte, Robert Sesselmann<br />

habe „Geschichte geschrieben“, ihr Kollege Tino Chrupalla<br />

schrieb: „<strong>Das</strong> war erst <strong>der</strong> Anfang.“ Für diesen Anfang haben die sogenannten<br />

etablierten Parteien selbst gesorgt. Und mit weiteren<br />

inhaltslosen Phrasen werden sie ihn auch nicht aufhalten. Die AfD<br />

feiert ihr „blaues Wun<strong>der</strong>“, alles an<strong>der</strong>en haben nach <strong>der</strong> Wahl einen<br />

schweren Kater. Und schnell wird klar, je<strong>der</strong> lastet es <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Partei an. So unüberzeugt, wie schon seit Jahren, geht das Katzengejammer<br />

von ARD und ZDF, äähmm, nee o<strong>der</strong> doch (?), von CDU,<br />

SPD, Grünen und FDP weiter. Eigentlich auch von den Linken. Mit<br />

denen wollte auch jahrelang keiner feiern, bis man sich dann auch<br />

verbrü<strong>der</strong>t hat. Ist das jetzt auch mit <strong>der</strong> AfD möglich?<br />

Möglich ist in einer Demokratie ganz viel, insbeson<strong>der</strong>e wenn<br />

es um Macht und Machterhalt geht. Vom AfD-Landeschef, dem<br />

Rechtsextremisten Björn Höcke, grenzt Sesselmann sich nicht ab.<br />

Auf Facebook postet er Fotos mit Höcke, vor einer Woche haben die<br />

beiden zusammen Wahlkampf in Piesau gemacht, einer kleinen Gemeinde<br />

im Landkreis. Sesselmann, <strong>der</strong> sich im Vergleich zu Höcke<br />

eher mo<strong>der</strong>at präsentiert, hat im Wahlkampf auf bundespolitische<br />

Themen gesetzt – auf Themen also, auf die er als Landrat gar keinen<br />

Einfluss hat. Aber so macht man halt Politik, wenn die Regierenden<br />

es irgendwie nicht richtig hinbekommen o<strong>der</strong> ihr Tun nicht richtig<br />

verkaufen können.<br />

Die demokratischen Parteien haben das Problem <strong>der</strong> Unzufriedenheit<br />

<strong>der</strong> BürgerInnen nicht wahrhaben wollen und haben nun gemeinsam<br />

ihre Quittung erhalten. Sonneberg ist Sonneberg und<br />

nicht Thüringen und nicht Deutschland, aber wer garantiert, dass<br />

es so bleibt? Wie kommt das bei den Wählern an, wenn alle an<strong>der</strong>en<br />

Parteien sich mit ihrer eigenen inhaltlichen Programmatik zurücknehmen,<br />

nur um die Partei AfD zu verhin<strong>der</strong>n? Politik ist meist<br />

zur persönlichen Eitelkeit verkommen und auch daran ist <strong>der</strong> Erfolg<br />

rechter Parteien zu messen. Es gibt kaum mehr Ziele, für die sich die<br />

Politik einsetzt, es wird geschaut, wie <strong>der</strong> politische Gegner schachmatt<br />

gesetzt wird und <strong>der</strong> politisch Adressierte setzt nur auf Gegeneinan<strong>der</strong>,<br />

egal wer es ist. Die Quittung: zu viele Menschen wenden<br />

sich von <strong>der</strong> Politik ab, sind leichter erreichbar für dumpfe Parolen,<br />

auch weil sie gar nicht wissen, wer welche Verantwortungsbereiche<br />

für Kommune, Land o<strong>der</strong> Bund hat. Die etablierte Politik hat es<br />

versäumt sich zu erneuern, sich <strong>der</strong> „neuen blauen“ Welt zu stellen.<br />

Genau daran krankt es in Deutschland, bei <strong>der</strong> viele Bürger die AFD<br />

als „Rettung“ gegen die da oben verstehen, nur das denen da oben<br />

auch nichts an<strong>der</strong>es einfällt, als gegen die AFD zu wettern.<br />

Laut Umfrage kommt die AfD auf ein Fünftel <strong>der</strong> Befragten bundesweit.<br />

Dieses gilt es, laut Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grüen),<br />

unbedingt zu verkleinern. Sollte sie allerdings glauben, dass ein<br />

Drittel <strong>der</strong> Befragten weniger ist, irrt sie, wie an<strong>der</strong>e etablierte Parteien<br />

auch. Wenn sie weiter in ihrer Parallelgesellschaft leben, wird<br />

sich ihr Weg in die Überflüssigkeit fortsetzen.<br />

Themenwechsel: diese <strong>Scout</strong>-<strong>Ausgabe</strong> ist geprägt von vielen unterschiedlichen<br />

Themen. Hierfür<br />

danken wir allen Anzeigenkunden<br />

für ihr großes Vertrauen<br />

in unser <strong>Magazin</strong>. Allen Leserinnen<br />

und Lesern wünschen wir<br />

viel Spaß beim Lesen <strong>der</strong> vielen<br />

Informationen. <strong>Das</strong> Team<br />

<strong>der</strong> Werbeagentur Seebaer<br />

wünscht darüber hinaus allen<br />

einen tollen Sommer <strong>2023</strong>.<br />

Impressum<br />

REDAKTION<br />

Stefan Becker (V.i.S.d.P.),<br />

Stefanie Becker, Petra Kolbe<br />

Herzlichst<br />

Stefan Becker<br />

HERAUSGEBER<br />

WERBEAGENTUR Seebaer GmbH<br />

GF Stefan Becker<br />

Viele weitere Informationen rund um unsere<br />

<strong>Magazin</strong>e findet ihr auf unserer Website<br />

www.wa-seebaer.com und auf Facebook!<br />

FOTOS<br />

Stefan Becker, Stadt Wilhelmshaven,<br />

pixabay, pexels, unsplash,<br />

Archiv Wilhelmshavener Touristik<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Jasmin Özdolap<br />

LAYOUT<br />

Dominik Mühlena<br />

Layel Januche<br />

REDAKTIONSANSCHRIFT<br />

WERBEAGENTUR Seebaer GmbH<br />

Ladestraße 38, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 - 995411<br />

Fax: 04421 - 995412<br />

anzeigen@wa-seebaer.com<br />

www.wa-seebaer.com<br />

VERTRIEB<br />

Eigenvertrieb<br />

@scout.whv Seite 3 | <strong>2023</strong>


Gesellschaft<br />

WILHELMS UrbanFARM:<br />

Aufruf zur Interessenbekundung für Fassadenbegrünung<br />

Im Rahmen von WILHELMS UrbanFARM sind Begrünungsmaßnahmen<br />

in <strong>der</strong> Innenstadt geplant. Durch die För<strong>der</strong>mittel aus<br />

dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat<br />

das Projekt WILHELMS UrbanFARM die Möglichkeit, geeignete Fassaden<br />

im Bereich des För<strong>der</strong>gebietes zu begrünen. Gezielt werden<br />

Fassaden in <strong>der</strong> Wilhelmshavener Fußgängerzone gesucht. Interessierte<br />

Hauseigentümer haben die Chance, sich eine Begrünung<br />

ihrer Fassade bezuschussen zu lassen.<br />

Im nächsten Schritt werden anhand von konkret auf das jeweilige<br />

Gebäude zugeschnittenen Machbarkeitsstudien die Begrünungsmöglichkeiten,<br />

Kosten und <strong>der</strong> Pflegeaufwand aufgezeigt. Ziel ist<br />

es, das Erscheinungsbild <strong>der</strong> Innenstadt attraktiver zu gestalten,<br />

das Stadtklima zu verbessern und einen Beitrag auf dem Weg<br />

zur klimaresilienten Innenstadt zu leisten. Melden Sie sich unter<br />

urbanfarm@wirtschaft-wilhelmshaven.de, wenn Sie Interesse an<br />

einer Fassadenbegrünung für Ihre Immobilie haben. <strong>Das</strong> Projektteam<br />

von WILHELMS UrbanFARM freut sich, gemeinsam mit Ihnen<br />

die Innenstadt zu begrünen.<br />

Save the Date: Wenn Sie sich über das Thema und die Vorteile von<br />

Fassaden- und Dachbegrünung informieren möchten, bietet das<br />

Projektteam am 08.08. und am 16.08.<strong>2023</strong> eine Vortragsreihe mit<br />

Experten an. Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit<br />

finden Sie ab dem 01.07.<strong>2023</strong> auf <strong>der</strong> Webseite www.wirtschaftwilhelmshaven.de<br />

unter WILHELMS UrbanFARM.<br />

Aufruf zur Interessenbekundung für Indoor-Farming<br />

Im Rahmen von WILHELMS UrbanFARM ist die Etablierung einer<br />

Indoor Farm in <strong>der</strong> Innenstadt geplant. Durch die För<strong>der</strong>mittel<br />

aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte“ und<br />

Zentren hat das Projekt WILHELMS UrbanFARM die Möglichkeit,<br />

die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln vor Ort zu för<strong>der</strong>n<br />

und zu unterstützen. Die Schaffung von mehr <strong>Region</strong>alität und<br />

kurzen Produktionswegen durch den Anbau von Lebensmitteln in<br />

<strong>der</strong> Innenstadt soll ein weiterer Schritt in Richtung urbaner Wertschöpfung<br />

und Klimaresilienz sein. Interessierte Unternehmen<br />

und auch Ideengeber haben so die Chance, eine Form von Indoor<br />

Farming in <strong>der</strong> Wilhelmshavener Innenstadt als Geschäftsmodell<br />

Seite 4 | <strong>2023</strong><br />

zu etablieren. <strong>Das</strong> Projekt WILHELMS UrbanFARM kann bis August<br />

2025 die Mietkosten bezuschussen und bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

unterstützen. Zunächst wird eine geeignete Immobilie in<br />

<strong>der</strong> Innenstadt identifiziert und anhand einer Machbarkeitsstudie<br />

die eventuell anfallenden Umbaumaßnahmen aufgezeigt.<br />

Melden Sie sich unter urbanfarm@wirtschaft-wilhelmshaven.de,<br />

wenn Sie bereits Indoor-Farming-Experte sind, das Vorhaben für<br />

eine Indoor Farm planen und sich im Aufbau Ihres Unternehmens<br />

befinden und Interesse an einem Standort in <strong>der</strong> Wilhelmshavener<br />

Innenstadt haben. <strong>Das</strong> Projektteam freut sich, Sie bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

einer Indoor Farm zu unterstützen!<br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

Fertig<br />

Banter Weg 13<br />

26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421- 36 74 67<br />

Fax: 04421- 36 74 44<br />

Mail: vdgKfzTech@yahoo.com<br />

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE<br />

Kfz-Reparatur & Service aller Fabrikate & Transporter bis 2,5t<br />

Inspektion Wartung & Reparatur von Garten- & Baumaschinen<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Klimaservice<br />

Bremsen Achsvermessung Reifen Felgen HU & AU<br />

Felgenaufarbeitung Wartung & Reparatur von Rasenmäher,<br />

Trimmer & Kettensägen und vieles mehr.<br />

WWW.KFZ-VANDERGRINTEN.DE<br />

@scout.whv Seite 5 | <strong>2023</strong>


Gesellschaft<br />

Radwegeausbau: Stadt kommt kräftig voran<br />

För<strong>der</strong>programm wird zu 90 Prozent bezuschusst<br />

Text: Wilhelmshavener Zeitung<br />

Mit unseren verschiedenen Kooperationspartnern<br />

koordinieren<br />

wir Ihre Projekte aus einer Hand.<br />

Wir sind Ihr Partner für alle<br />

Dienstleistungen rund ums Haus:<br />

verschiedene Baumaßnahmen,<br />

Renovierungen, Umbauten, Sanierungen,<br />

Reparaturarbeiten<br />

sowie Maler- & Bodenverlegearbeiten<br />

und Entrümpelungen<br />

von Immobilien.<br />

WIR LASSEN WOHNTRÄUME<br />

WAHR WERDEN!<br />

Denken Sie an ein neues Bad mit<br />

Wellness-Oase o<strong>der</strong> die Sanierung<br />

Ihres Wohnzimmers? Sind<br />

Sie auf <strong>der</strong> Suche nach Handwerkern,<br />

die professionell, zielgerichtet<br />

und koordiniert Ihre Eigenheim-Wünsche<br />

umsetzen? Dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig!<br />

www<br />

Gökerstraße 69,<br />

26384 Wilhelmshaven<br />

04421 3709492<br />

info@bau-tech-nord.de<br />

www.bau-tech-nord.de<br />

facebook.com/bautech.nord<br />

Wir möchten noch regionaler für Sie<br />

da sein & eröffnen ein zusätzliches<br />

Servicebüro in Ostfriesland!<br />

Seite 6 | <strong>2023</strong><br />

In diesem Jahr werden rund 3,7 Millionen Euro für die Verbesserung<br />

o<strong>der</strong> den Neubau von insgesamt elf Kilometern Radstrecke<br />

investiert, sagte Oberbürgermeister Carsten Feist am<br />

Dienstag bei einem Pressetermin, mit dem die Verwaltung einen<br />

Überblick über die Handlungen geben wollte. Mit För<strong>der</strong>mittenln<br />

von Bund und Län<strong>der</strong>n wird investiert; angedacht werden das<br />

Programm Bundeswehr-Radwegenetz des Bundes-Wirtschaftsministeriums<br />

und das Radwege-Programm „Stadt und Land“.<br />

Die Stadt hat rund 400 000 Euro selbst im TBW-Haushalt für Radverkehrsmaßnahmen<br />

veranschlagt.<br />

Die gründliche und langwierige Planung hat sich nach Meinung<br />

von Stadtbaurat Niksa Marusic gelohnt. Die Zuschüsse für Einzelmaßnahmen<br />

würden gewährt, da das Konzept stimmt. Verkehrsplaner<br />

Martin Heinz erläuterte die Maßnahmen aus dem<br />

För<strong>der</strong>programm „Stadt und Land“, die zu 90 Prozent bezuschusst<br />

werden: Die Umfangstraße wird von <strong>der</strong> Middelsfährer Landstraße<br />

bis Hornbach zur Fahrradstraße umgebaut. (450 000 Euro).<br />

Baustart ist kommende Woche für den Bau des Radweges durch<br />

Potenburg von <strong>der</strong> L810 bis zur Lautsallee (350 000 Euro). Nächstes<br />

Jahr wird eine Radfahrerbrücke über die L810 gebaut.<br />

Verlängert wird <strong>der</strong> Radweg Kirchreihe und führt von <strong>der</strong> Lautsallee<br />

über die Straßburger Allee bis zur Schaarreihe (180 000 Euro).<br />

Ein neuer Radweg Lautsallee führt von <strong>der</strong> Schaarreihe bis zur<br />

B210 (375 000 Euro). Außerdem 90 Prozent Zuschuss erhält die<br />

Stadt, wie Klimamanager André Lachmund berichtete, aus dem<br />

För<strong>der</strong>programm Bundeswehr-Radwegenetz für die Sanierung<br />

des Kreuzweges von <strong>der</strong> Posener Straße bis zur Klinkerstraße<br />

(150 000 Euro, Bauzeit ab November), für die Neuherstellung<br />

des Radwegs inklusive Beleuchtung entlang <strong>der</strong> Maade von <strong>der</strong><br />

Ostfriesenstraße bis zum Dodoweg mit einem Anschluss an Altengroden<br />

(820 000 Euro), für den Umbau <strong>der</strong> Bremer Straße zur<br />

Fahrradstraße vom Parkmittelweg bis zur Genossenschaftsstraße<br />

(1Million Euro), für Aufstellungsbereich und Fahrstreifen bei <strong>der</strong><br />

Kreuzung Bismarckstraße/Knorrstraße (400 000 Euro), ebenfalls<br />

für das Aufbringen von Piktogrammen und Markierungen und<br />

die Sanierung von Radwegen in Grünzügen.<br />

Weitere Schritte sind die Markierung von Aufstellbereichen für<br />

Rä<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Kreuzung Werftstraße/Peterstraße und <strong>der</strong> Kreuzung<br />

Mitscherlichstraße/Peterstraße sowie <strong>der</strong> Umbau <strong>der</strong><br />

Schillerstraße zwischen Bremer Straße und Peterstraße zur Einbahnstraße<br />

in Richtung Süden mit separaten Radfahrstreifen.<br />

Insgesamt werden diese letzteren Schritte mit 460 000 Euro zu<br />

Buche schlagen.<br />

„2024 geht es weiter“, so Maike Schun, stellvertretende Leiterin<br />

<strong>der</strong> Technischen Betriebe, die Bauträger sind. Man arbeite an den<br />

Planungen und För<strong>der</strong>mittelanträgen.<br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

Führungskräfte (m/w/d)<br />

u<br />

Bauleiter<br />

Bereichsleiter<br />

Projektleiter<br />

Vorarbeiter<br />

Werde Teil unseres<br />

Nietiedt-Teams!<br />

Facharbeiter (m/w/d)<br />

u<br />

Bodenleger<br />

Gerüstbauer<br />

Gerüstbauhelfer<br />

Korrosionsschützer<br />

Maler und Lackierer<br />

Metallbauer<br />

Strahler<br />

Auszubildende (m/w/d)<br />

u<br />

Gerüstbauer<br />

Maler und Lackierer<br />

Metallbauer<br />

Nietiedt-Gruppe<br />

Gerüstbau · Stahl- und Metallbau · Oberflächentechnik · Malerarbeiten · Dämmtechnik und Putz<br />

Betoninstandsetzung · Tiefgaragendämmung · Korrosionsschutz<br />

Zum Ölhafen 6 · 26384 Wilhelmshaven<br />

0 44 21 / 30 04-124 · personal@nietiedt.com · www.nietiedt.com


Veranstaltung<br />

Klassik am Meer <strong>2023</strong> – 20 Jahre faszinierende Livekultur<br />

Jubiläumsprogramm am 14. <strong>Juli</strong><br />

Die ambitionierte Konzertreihe „Klassik am Meer“ präsentiert<br />

unter dem Motto „20 Jahre faszinierende Livekultur“ vom<br />

14. <strong>Juli</strong> bis 25. November <strong>2023</strong> sechs Konzerte in sechs<br />

charakteristischen Aufführungsorten in Wilhelmshaven und Umgebung.<br />

Im Jubiläumsjahr öffnet sich „Klassik am Meer“ in beson<strong>der</strong>er<br />

Weise mit einem außergewöhnlichen Programmangebot.<br />

Klassik-Highlights, ein Sinfoniekonzert und ein Oratorium sind<br />

ebenso vertreten wie kammermusikalische Leckerbissen und zeitgenössische<br />

musikalische Projekte sowie beseelende Vokalkunst<br />

und ein Konzert für Kin<strong>der</strong>: ein reizvolles, abwechslungsreiches<br />

Erleben klassischer Musik aus fünf Jahrhun<strong>der</strong>ten. Jährlich begeistern<br />

sich immer mehr Menschen für diese Konzertreihe. Geniale<br />

Komponisten erschaffen Augenblicke, an denen die Zeit anhält<br />

und die über Jahrhun<strong>der</strong>te hinweg gültig bleiben.<br />

„Klassik am Meer“ präsentiert in diesem Jahr außergewöhnliche<br />

Künstler und Solisten, die mit namhaften Persönlichkeiten <strong>der</strong><br />

Klassik-Szene zusammengearbeitet haben.Seit 20 Jahren bietet<br />

Klassik am Meer e.V. klassische Konzerte auf hohem Niveau, um<br />

eine breite Zuhörerschaft mit <strong>der</strong> Faszination <strong>der</strong> Live-Kultur zu<br />

erreichen. International renommierte KünstlerInnen arbeiten in<br />

Projekten mit nichtprofessionellen KünstlerInnen aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

zusammen. Die künstlerische Leitung obliegt dem gebürtigen Wilhelmshavener<br />

und Cembalisten Torsten Johann, dem Leiter des<br />

Kammerchores Wilhelmshaven, Gerrit Junge sowie Simon Kasper,<br />

dem musikalischen Leiter <strong>der</strong> Landesbühne Nord. Karten für die<br />

Konzerte gibt es im Vorverkauf in allen Vorverkaufsstellen und online<br />

über www.klassikammeer.de. Es wird auch ein Abonnement<br />

angeboten. Mit 20% Ersparnis kann man/frau sich aus den sechs<br />

Konzerten drei nach Wahl auswählen. Mehr Informationen unter<br />

www.klassikammeer.de.<br />

Geför<strong>der</strong>t und unterstützt wird die Konzertreihe durch die Oldenburgische<br />

Landschaft, die Nie<strong>der</strong>sächsische Sparkassenstiftung,<br />

die Sparkasse Wilhelmshaven, die Stiftung Nie<strong>der</strong>sachsen, die Barthel<br />

Stiftung, die NDR-Musikför<strong>der</strong>ung in Nie<strong>der</strong>sachsen, die Gerd-<br />

Möller-Stiftung, die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland,<br />

die Reichelt-Feldhusen-Stiftung, die Nietiedt Firmengruppe, die<br />

Werner-Brune-Stiftung, die August-Desenz-Drehorgel-Stiftung,<br />

die Kulturstiftung <strong>der</strong> Öffentlichen Oldenburg und die Stadt Wilhelmshaven.<br />

Konzert 1<br />

Am Freitag, dem 14. <strong>Juli</strong> startet die Reihe in <strong>der</strong> Kunsthalle Wilhelmshaven<br />

um 20 Uhr mit dem Programm „Musikalische Voliere“<br />

mit Veronika Skuplik (Violine) und Torsten Johann (Cembalo), die<br />

sich <strong>der</strong> „Musica representativa“ widmen. Ein Konzert im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Ausstellung „Gezwitscher – Kunst aus <strong>der</strong> Vogelperspektive“.<br />

Mehr Informationen unter www.klassikammeer.de.<br />

Seite 8 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

85 Jahre -<br />

Starke Leistung am Bau!<br />

u<br />

Malerarbeiten<br />

u<br />

Dämm- und Putzarbeiten<br />

u<br />

Bauplanung und Gerüststatik<br />

u<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

u<br />

Gerüstbauarbeiten<br />

u<br />

Betoninstandsetzung<br />

u<br />

Oberflächentechnik<br />

u<br />

Stahl- und Metallbauarbeiten<br />

u<br />

Parkhaussanierung<br />

85 Jahre Nietiedt –<br />

das sind 85 Jahre Wilhelmshavener Firmen- und Familiengeschichte.<br />

In dieser Zeit hat sich die Nietiedt-Gruppe als eines <strong>der</strong> größten familiengeführten Unternehmen<br />

des Handwerks mit rund 600 Mitarbeitern an 15 Standorten entwickelt.<br />

Wir danken unseren Partnern, Lieferanten und Kunden, ganz beson<strong>der</strong>s aber allen<br />

„Nietiedt-Teams“ <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungen und Tochtergesellschaften für ihre treue<br />

und engagierte Mit- und Zusammenarbeit und die damit verbundene erfolgreiche Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Nietiedt-Gruppe!<br />

Nietiedt-Gruppe<br />

Zum Ölhafen 6 · 26384 Wilhelmshaven · Telefon: 0 44 21 30 04 - 00<br />

info@nietiedt.com · www.nietiedt.com


Sport<br />

Die Drachenbootmannschaft<br />

<strong>der</strong> AWO Nauten stellt sich vor!<br />

Wir, die AWO-Nauten sind ein Drachenboot Team, welches<br />

im Sommer 2018 gegründet wurde. Der Hintergrund<br />

war Teamwork / Team Building von Mitarbeitern<br />

unter dem Slogan „Pflege sitzt in einem Boot“, und die Aufmerksamkeit<br />

sportlich auf das Personal verschiedener Berufsgruppen<br />

zu lenken. Aus einer Idee wurden wir schnell zu einem festen<br />

Team, die AWO-Nauten. 2019 gingen wir dann als festes Team<br />

auf insgesamt sechs Regatten und dadurch gewannen wir auch<br />

neue Mitarbeiter. Corona hat uns dann schwer getroffen. Keine<br />

Regatten mehr ,kein Training und einige Teammitglie<strong>der</strong> fielen<br />

wegen Langzeitfolgen aufgrund von Corona ganz aus. 2022 sind<br />

wir vorsichtig wie<strong>der</strong> zusammengekommen. Und was soll ich sagen?<br />

Wir können es noch! Jetzt im Jahr <strong>2023</strong> ist es ein kompletter Neubeginn.<br />

Wir haben den Verein gewechselt und haben unseren<br />

Heimathafen beim WSSV an <strong>der</strong> Bunsenstraße 3 in 26389 Wilhelmshaven<br />

(ehemalig WRC) gefunden. Eine neue Idee musste<br />

her. Die Projekt Regatta am 6. Mai <strong>2023</strong> in Grotegaste war ins Leben<br />

gerufen. Wir holten uns neue Teammitglie<strong>der</strong> ins Boot, die<br />

auch außerhalb <strong>der</strong> Pflege tätig sind. Gesagt getan. Wir haben<br />

viele neue Nauten dazu gewonnen und haben Grotegast gemeinsam<br />

gerockt. Alle sind im Team geblieben und gehören jetzt<br />

fest zum Team <strong>der</strong> AWO-Nauten. Wir sind offen für alle die Lust<br />

auf diesen tollen Leistungssport mit uns im Boot haben wollen.<br />

Wer uns kennen lernen möchte, darf sich gerne bei uns melden<br />

und mit uns ins Boot steigen. Und wer weiß das schon, vielleicht<br />

bist gerade du, <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die nächste im Team <strong>der</strong> AWO-Nauten.<br />

Eure<br />

Marion Kirschner (Team-Mitglied)<br />

Team-Kapitänin<br />

Birte Jansen:<br />

Montags 17:30 uhr<br />

(vorher anmelden)<br />

Handy : 0159-04153040<br />

Mail : birtejansen74@gmail.com<br />

Seite 10 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


„Meine Schlager – Deine Schlager“<br />

auf dem TCN Gelände in Roffhausen<br />

Spezial<br />

Marcel Buchheim war am Sonntag, den 21. Mai <strong>2023</strong> beim<br />

Open Air Event „Meine Schlager – Deine Schlager“ auf dem<br />

TCN Gelände in Roffhausen. Als die erfolgreiche Schlagersängerin<br />

Michelle ihren Auftritt hatte suchte sie sich diesen jungen<br />

Mann aus dem Publikum aus um mit ihr zusammen ihren Hit<br />

„Du Idiot“ zu singen. Es war das erste Mal in seinem Leben das er<br />

auf einer Bühne stand und singen durfte und dann noch mit einer<br />

seiner Lieblingssängerinnen. Der gemeinsame Auftritt ist schließlich<br />

so gut angekommen das er sogar einen zweiten Song „Nicht<br />

verdient“ mit ihr performen durfte. Es war unbeschreiblich und die<br />

Menschen im Publikum waren begeistert und haben es gefeiert.<br />

Nachdem er wie<strong>der</strong> im Publikum war, wurde er quasi überrannt<br />

von Komplimenten und positivem Feedback. Einige wollten sogar<br />

Bil<strong>der</strong> mit ihm machen und haben gefragt wie lange er denn<br />

schon Sänger sei, dabei ist er als Führungskraft im Einzelhandel<br />

tätig und singt nur privat für sich selbst. Den Traum Sänger zu werden<br />

habe er schon seit seiner Kindheit, nur habe er lei<strong>der</strong> bisher<br />

nie den Weg dorthin gefunden. Nach seinem spontanen Auftritt,<br />

und auch heute, erhält er so viel positives Feedback. Auch auf Social<br />

Media hat er schon sehr viele Videos von dem Auftritt gesehen<br />

mit den Worten „Marcel du hast gerockt“ o<strong>der</strong> „ Ganz große Klasse<br />

Marcel, Hut ab!“ und ähnliches. Es ist für Marcel unfassbar was ihm<br />

da am Sonntag passiert ist. Mit an<strong>der</strong>en Worten, sein Kindheitstraum<br />

ist in Erfüllung gegangen und Dank Michelles Hilfe konnte<br />

er seinen inneren Schweinehund überwinden und seine Leidenschaft<br />

auf <strong>der</strong> Bühne ausleben. Sie hat ihm die Aufregung und die<br />

Angst genommen und zusammen haben die beiden Songs wortwörtlich<br />

gerockt und das Publikum begeistert. Für den 26-jährigen<br />

Marcel ist es immer noch ein unbeschreibliches Gefühl und genau<br />

das ist jetzt <strong>der</strong> Moment für ihn, mit <strong>der</strong> Musik weiter zu machen.<br />

@scout.whv Seite 11 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

50 Jahre Familienbetrieb<br />

Bauunternehmung Edgar Klatt<br />

Seite 12 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Jubiläum<br />

Klatt o<strong>der</strong> besser gesagt die Bauunternehmung Edgar Klatt GmbH ist vielen Menschen in Wilhelmshaven<br />

gut bekannt. <strong>Das</strong> Bauunternehmen hat viele „Spuren“ in <strong>der</strong> ganzen Stadt und dem näheren Umland<br />

hinterlassen.<br />

Angefangen hat die 50-jährige Geschichte des Familienbetriebes, als sich im Jahre 1973 dem damals<br />

38 Jahre alten Maurermeister Edgar Klatt aus Zetel die Chance bot, den Betrieb in dem er<br />

damals angestellt war zu übernehmen. Aus <strong>der</strong> alteingesessenen Firma F+H Wieting wurde<br />

am 31.07.1973 die Wilhelmshavener Bauunternehmung Edgar Klatt GmbH.<br />

In den vom Aufbau und harter Arbeit geprägten Anfangsjahren befand sich <strong>der</strong> Lagerplatz<br />

in <strong>der</strong> Schützenstraße (heute steht dort ein Wohnhaus) und das Büro in <strong>der</strong><br />

Oldebrüggestraße. Neben Edgar setzte sich seine Frau Hanna ebenfalls stark im<br />

Betrieb ein. Sie war damals für viele Kunden <strong>der</strong> erste Ansprechpartner des Betriebes<br />

am Telefon aber sie packte auch mit an und belieferte bei Bedarf die<br />

Baustellen. Mit den damaligen ca. 10 Mitarbeitern wurden überwiegend<br />

Reparaturarbeiten durchgeführt und Einfamilienhäuser (viele im Stadtteil<br />

Fed<strong>der</strong>warden) gebaut.<br />

Abbrucharbeiten gehören<br />

auch dazu<br />

Fliesenarbeiten<br />

Fliesen. Baustoffe. Bä<strong>der</strong>.<br />

„Wir wünschen<br />

weiterhin<br />

viel Erfolg“<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum 50. Jubiläum<br />

und weiterhin viel Erfolg<br />

Mo - Fr: 8-18 Uhr Sa: 9-13 Uhr So: 13-17 Uhr<br />

(sonntags ohne Beratung und Verkauf)<br />

Fliesen Janssen GmbH<br />

Heiligengroden 11<br />

26389 Wilhelmshaven<br />

04421 8641<br />

@scout.whv Seite 13 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

Nach einiger Zeit erfolgte <strong>der</strong> Umzug des Büros in ein Haus <strong>der</strong> Bismarckstraße 237 und die Familie zog<br />

von Zetel nach Wilhelmshaven.<br />

Uwe Klatt, <strong>der</strong> älteste Sohn von Hanna und Edgar, war von Anfang an stark in die Firma eingebunden<br />

und trieb mit seiner ganzen Kraft den Betrieb nach vorne. Mit 23 Jahren wurde er 1980<br />

seinerzeit zum jüngsten Maurermeister Nie<strong>der</strong>sachsens.<br />

Auch die an<strong>der</strong>en beiden Söhne Heiko und Rolf Klatt arbeiteten als Handwerker für den<br />

Betrieb. Rolf gründete später die Rolf Klatt Zimmerei, die bis heute Hand in Hand mit<br />

<strong>der</strong> Bauunternehmung arbeitet.<br />

Edgar Klatt verstarb<br />

im Januar 2022<br />

Familie Bierbaum wünscht<br />

weiterhin viel Erfolg<br />

Herzlichen Glückwunsch! Weiterhin viel Erfolg!<br />

Seite 14 | <strong>2023</strong><br />

Preußenstraße 15a · Wilhelmshaven<br />

Tel.: 0 44 21 / 5 46 27 · Öffnungszeiten: Mo-Do 9-17 Uhr | Fr 9-15 Uhr<br />

www.scoutonline.info


Jubiläum<br />

Aktuelles Bauvorhaben:<br />

Umbau Mehrfamilienhaus Südstadt<br />

Wer hart arbeitet, darf<br />

auch mal Pause machen<br />

"!.>8?.5@<br />

!/6!4.58$#4.A".56<br />

=<br />

./012.34!56$/78::::::::;;<<br />

Ende <strong>der</strong> 80er Jahre erfolgte ein wichtiger Schritt<br />

für die Firma Klatt: Der Betriebssitz wurde in das Gewerbegebiet<br />

in <strong>der</strong> Güterstraße 25 verlegt. Hier wurde<br />

eine Lagerhalle und ein Bürogebäude errichtet. Lagerplatz<br />

und Büro waren erstmals an einer Adresse vereint,<br />

was viele Abläufe zukünftig vereinfachte. An diesem Standort<br />

wurde in <strong>der</strong> Folge viel investiert. <strong>Das</strong> Büro wurde erweitert und<br />

die Büroausstattung hochwertig mo<strong>der</strong>nisiert (z.B. höhenverstellbare<br />

Schreibtische). Als sich die Chance ergab, wurde das Betriebsgelände<br />

um einen Teil, <strong>der</strong> früher zum Metallbaubetrieb Zahn gehörte,<br />

erweitert. Auf <strong>der</strong> Erweiterung ist <strong>der</strong>zeit <strong>der</strong> Bau einer weiteren Lagerhalle<br />

und einer Remise in Planung.<br />

BCDEFDG&HIJJ&C&KLM<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

01<br />

21<br />

345<br />

!"#$<br />

%&'(*+,-<br />

677897<br />

7<br />

@scout.whv Seite 15 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

Bekanntes Referenzobjekt:<br />

Kush‘s Deichbrücke<br />

Klatt verfügt über<br />

einen großen Furpark<br />

Uwe Klatt, <strong>der</strong> lange Jahre als Maurer und Maurermeister<br />

selbst auf Baustellen gearbeitet hat, stieg<br />

1992 im Alter von 36 Jahren zum Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Bauunternehmung Klatt auf und übernahm das Geschäft<br />

1995 komplett.<br />

Der Betrieb wurde personell und strukturell mehr und mehr zum<br />

Spezialisten für das Bauen im Bestand entwickelt. Umbauarbeiten,<br />

Sanierungen und Mo<strong>der</strong>nisierungen sind bis heute die Hauptgeschäftsfel<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Edgar Klatt GmbH.<br />

In <strong>der</strong> dritten Generation wird die Bauunternehmung seit 2014 von Andreas<br />

Klatt geführt.<br />

Wir gratulieren zum 50. Firmenjubiläum!<br />

Karl Bratzke Gerüstbau und Malerfachbetrieb GmbH<br />

Mühlenweg 7 - 26384 Wilhelmshaven<br />

www.bratzke.de<br />

Seite 16 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Jubiläum<br />

Nach einer Maurerlehre in einer an<strong>der</strong>en Wilhelmshavener Bauunternehmung, welche mit Auszeichnung<br />

abgeschlossen wurde, erfolgte die Weiterbildung zum Maurer-und Betonbaumeister in Oldenburg. Im<br />

Anschluss an die Meisterschule studierte Andreas Klatt „Bauen im Bestand“ (ein perfekter Studiengang<br />

für die Ausrichtung des Betriebes) und schloss diesen Studiengang als Ingenieur ab.<br />

Heute beschäftigt die Bauunternehmung Edgar Klatt 30 Mitarbeiter. Diese sind, neben <strong>der</strong><br />

guten Betriebsausstattung, das wichtigste Kapital des Betriebes. Im Laufe <strong>der</strong> Jahre wurde<br />

durch Fortbildung (z.B. Meisterausbildung) und gesammelte Erfahrung ein großer Erfahrungsschatz<br />

für das Lösen von verschiedensten Herausfor<strong>der</strong>ungen bei baulichen<br />

Fragen angehäuft wovon die Kunden natürlich profitieren. Die Mitarbeiter sorgen<br />

dafür, dass <strong>der</strong> Name Klatt für Qualität und Kompetenz im Bau steht.<br />

Gutes Team<br />

#wirsindbzn<br />

VIEL<br />

ERFOLG<br />

FÜR DIE<br />

NÄCHSTEN<br />

JAHRE.<br />

Wir freuen uns auf eine weitere<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

www.bauzentrum-wilhelmshaven.de<br />

Putz GmbH<br />

Kreuzweg 8<br />

26446 Friedeburg<br />

Tel.: 0 44 68 - 91 88 30<br />

Fax: 0 44 68 - 91 88 40<br />

Maik Harms 0170 - 8336551<br />

Rolf Harms 0171 - 8716465<br />

Wir gratulieren<br />

herzlichst zum Jubiläum!<br />

Groß Belt 9<br />

26389 Wilhelmshaven<br />

Telefon 04421 7577-0<br />

info@mh-putz-gmbh.de<br />

@scout.whv Seite 17 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

Trotz allgemeinem Abschwung in <strong>der</strong> Bauwirtschaft ist die Auftragslage für die Bauunternehmung Edgar<br />

Klatt GmbH nach wie vor sehr gut. Wohnungsumbauten, Komplettsanierungen von Mehrfamilienhäusern,<br />

Badsanierungen, Fassadenreparaturen, Pflasterarbeiten, Bauwerksabdichtungen, Gründungsarbeiten<br />

(z.B. für Balkonanlagen) und kleinere Umbau- und Reparaturarbeiten sind nur einige <strong>der</strong><br />

Dinge, die <strong>der</strong>zeit und in Zukunft ausgeführt werden.<br />

Um nachhaltig schlagkräftig zu sein, ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung von neuen<br />

Fachkräften wichtig. Zum neuen Ausbildungsjahr wird <strong>der</strong> Betrieb erstmal 5 Auszubildende<br />

beschäftigen. Die jungen Auszubildenden sollen von <strong>der</strong> Erfahrung Ihrer Kollegen<br />

profitieren, um zukünftig zu festen Säulen des Betriebes zu werden. Auszubildende<br />

nur als Helfer einzusetzen, sei nicht mehr zeitgemäß. Klatt bilde aus, um<br />

die Auszubildenden im Anschluss <strong>der</strong> Lehre zu übernehmen.<br />

Paul Gebhardt bestand<br />

im Juni <strong>2023</strong> seine<br />

Gesellenprüfung<br />

v.l. Maurer Christian Rodriguez-Martinez,<br />

Bauleiter Stefan Lüken, Meister Friedrich Fritzler<br />

Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Vertraut seit 1946<br />

Gökerstr. 45-47. 26384 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421-20 31 26<br />

Telefax: 04421-20 28 18<br />

www.plohr.de<br />

Seite 18 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Jubiläum<br />

Da <strong>der</strong> Betrieb ständig weiter wächst, ist die Bauunternehmung Klatt zusätzlich auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

Fachkräften, die sich dem Betrieb anschließen wollen. Maurer, Tiefbauer und Fliesenleger können in <strong>der</strong><br />

Firma Klatt einen vertrauensvollen Partner finden bei dem eine langfristige Anstellung normal ist.<br />

Wer Freude an den Herausfor<strong>der</strong>ungen des Bauens im Bestand hat, kann bei <strong>der</strong> Firma Klatt als<br />

Mitarbeiter alt werden. Viele Mitarbeiter sind seit über zehn Jahren, einige sogar seit über 25<br />

Jahren bei Edgar Klatt beschäftigt.<br />

Gute, pünktliche Bezahlung, Arbeitskleidung, flexible Urlaubsplanung, Jobradleasing, Ausstattung<br />

mit hochwertigen (Akku-)Maschinen, einen mo<strong>der</strong>nen Fuhrpark und Baustellen<br />

in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> (keine weiten Fahrwege) sind u.a. einige Punkte die die Edgar Klatt<br />

GmbH seinen Mitarbeitern bietet.<br />

Sekretariat (v.l.):<br />

Frau Schoone und Frau Behrends<br />

Andreas Godau geht nach 47 Jahren,<br />

davon über 25 bei Klatt, am 01.08. in Rente<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

zum 50-jährigen Firmenjubiläum!<br />

Wir bedanken uns für die großartige<br />

Zusammenarbeit und freuen uns auf<br />

viele weitere erfolgreiche Jahre gemeinsam.<br />

@scout.whv Seite 19 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

Geschäftsführer<br />

Andreas Klatt<br />

Was oftmals ein Plus ist, stellt <strong>der</strong>zeit für die Firma Klatt<br />

eine große Herausfor<strong>der</strong>ung dar. Da die Firma Klatt mit Arbeiten<br />

in <strong>der</strong> Stadt Wilhelmshaven und dem nahen Umland<br />

dauerhaft nahezu ausgelastet ist und in <strong>der</strong> Vergangenheit war,<br />

kennen viele Menschen, außerhalb dieses Bereiches die Bauunternehmung<br />

Klatt nicht.<br />

Da die Firma Klatt aufgrund des guten Wachstums für die Zukunft 1-2<br />

neue Bauleiter(innen) einstellen möchte, wird <strong>der</strong>zeit verstärkt darauf hingewirkt,<br />

die Reichweite zu erhöhen.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

weiterhin viel Erfolg<br />

Baumaschinen-, Arbeitsbühnen- und Anhängervermietung<br />

Gartengeräte<br />

Seite 20 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Jubiläum<br />

Büroteam<br />

Firma Klatt<br />

Geschäftsführer<br />

Uwe Klatt<br />

Bernd<br />

will nicht<br />

„Für die Zukunft<br />

weiterhin viel Erfolg“<br />

nur ein schönes Zuhause.<br />

Er will die<br />

passende Wohnung<br />

in je<strong>der</strong> Lebenslage.<br />

Lebenslang wohnen.<br />

Flexibel umziehen.<br />

@scout.whv Seite 21 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

Andreas Klatt ist<br />

seit 2014 Geschäftsführer<br />

Freude an <strong>der</strong> Arbeit<br />

WIR GRATULIEREN<br />

ZUM 50. JÄHRIGEN<br />

JUBILÄUM<br />

UND WÜNSCHEN<br />

WEITERHIN VIEL ERFOLG!<br />

WIR GRATULIEREN!<br />

LUST AUF VERÄNDERUNG?<br />

www.marahrens-malereibetrieb.de<br />

Seite 22 | <strong>2023</strong><br />

Ab 17. <strong>Juli</strong> in Wilhelmshaven zuhause<br />

www.scoutonline.info


Jubiläum<br />

„Wir hoffen, dass wir weitere gute Mitarbeiter(innen) für die Bauleitung von <strong>der</strong> Firma Klatt<br />

überzeugen können. Der erste Kontakt ist dabei die größte Hürde. Ich würde mich freuen,<br />

Bewerber(innen) von den Vorteilen, für Klatt zu arbeiten, in einem persönlichen Gespräch<br />

zu überzeugen. Wir schauen zurück auf 50 erfolgreiche Jahre Klatt und blicken gleichzeitig<br />

motiviert in die Zukunft! Uns ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern ist unser Anspruch“,<br />

sagt Andreas Klatt.<br />

Infos unter www.bau-klatt.de<br />

Enge Zusammenarbeit zwischen<br />

Bauleitung und Baustelle<br />

GROSSE AUSWAHL<br />

FÜR GROSSE VORHABEN<br />

Maschinen und Geräte für jeden Einsatzbereich<br />

bei Zeppelin Rental mieten!<br />

IHR KONTAKT:<br />

Zeppelin Rental GmbH<br />

Tidestr. 3<br />

26388 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 50007-0<br />

I MASCHINEN- UND GERÄTEVERMIETUNG<br />

I TEMPORÄRE INFRASTRUKTUR<br />

I BAULOGISTIK<br />

0800 - 1805 8888 o<strong>der</strong> zeppelin-rental.de<br />

Text & Fotos: Bauunternehmung Edgar Klatt GmbH<br />

@scout.whv Seite 23 | <strong>2023</strong>


Anzeige<br />

30Jahre<br />

Der Miele Premium Partner in Wilhelmshaven und Umgebung<br />

präsentiert sich seit 1993 in <strong>der</strong> Güterstraße 12 mit<br />

altbewährter Beratungs- und Kundendienstkompetenz mit<br />

einer repräsentativen Verkaufsausstellung in <strong>der</strong> über 60 Miele-<br />

Geräte zur Präsentation bereitstehen. Jetzt am 1. <strong>Juli</strong> blickt das<br />

Unternehmen auf eine erfolgreiche 30-jährige Firmengeschichte<br />

zurück.<br />

Von Anfang an entschied sich Jörg Kolb als Miele-Spezialist bewusst<br />

für diese eine Marke, die national und international ein<br />

Begriff für höchste Qualität ist. Nach 30 Jahren erfolgreicher Partnerschaft<br />

mit Miele ist Jörg Kolb heute mehr denn je davon überzeugt,<br />

dass die Wahl von Qualitätsprodukten nachhaltig ist und<br />

sich unterm Strich einfach auszahlt.<br />

„Viele Kunden, die sich für Miele entschieden haben, bestätigen<br />

uns das immer wie<strong>der</strong>. Denn das konsequente Qualitätsdenken<br />

des Unternehmens kommt unseren Kunden täglich bei <strong>der</strong> professionellen<br />

und wirtschaftlichen Wäschepflege und Geschirrreinigung<br />

zugute“, so Jörg Kolb. <strong>Das</strong> Fachhandelsunternehmen,<br />

das sich sogar Miele-Premium-Partner nennen darf, hat sich die<br />

Seite 24 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

die letzten drei Jahrzehnte zurück. Ein Produkt zu verkaufen, von<br />

dem er selbst überzeugt ist und er es mit gutem Gewissen gegenüber<br />

dem Kunden präsentieren kann, ist für ihn etwas ganz Beson<strong>der</strong>es.<br />

Der Fachspezialist legt großen Wert darauf, seinen Kunden<br />

täglich zu versprechen, bei Miele-Kolb langlebige Qualitätsprodukte<br />

zu kaufen. Der hauseigene Kundendienst verspricht dabei<br />

auf eine garantierte Ersatzteilversorgung von bis zu 15 Jahren auf<br />

Miele Original Ersatzteile zurückgreifen zu können. Angesichts <strong>der</strong><br />

wachsenden Bedeutung einer nachhaltigen Lebensweise wird<br />

dieses Versprechen umso wichtiger. Darauf gründet sich <strong>der</strong> Erfolg<br />

<strong>der</strong> letzten 30 Jahre und gibt eine vielversprechende Aussicht<br />

für weitere gemeinsame Jahre. Vielen Dank an unsere Kundschaft<br />

und unsere Geschäftspartner für das entgegengebrachte Vertrauen!<br />

Ihr Jörg Kolb<br />

Qualität, die Miele vorgibt, zur Messlatte des eigenen Handelns<br />

gemacht. Beson<strong>der</strong>er Wert wird auf die ausführliche fachliche Beratung<br />

vor dem Kauf und die Kundenbetreuung nach dem Kauf<br />

durch einen eigenen Kundendiensttechniker gelegt. Denn dank<br />

<strong>der</strong> Spezialisierung auf einen Hersteller kennt man bei Kolb jedes<br />

Gerät bis ins kleinste Detail und verfügt zudem über alle nötigen<br />

Spezialwerkzeuge. Durch den regelmäßigen Besuch von Verkaufsund<br />

Kundendienstschulungen halten sich Jörg Kolb und Michael<br />

Bolinius, <strong>der</strong> Kundendiensttechniker, auf dem neuesten Stand <strong>der</strong><br />

Technik. Somit ist <strong>der</strong> Fachbetrieb bereits seit Gründung als autorisierter<br />

Miele-Kundendienst zertifiziert. Jörg Kolb blickt gerne auf<br />

Sauberer Sieger.<br />

<strong>Das</strong> ist Qualität, die ihrer Zeit voraus ist.<br />

Waschmaschine WEI 875 WPS<br />

Schontrommel bis 9 kg. 1600 Schleu<strong>der</strong>touren. Comfort-<br />

Sensor-Bedienung. QuickPowerWash. Automatische<br />

Waschmitteldosierung TwinDos. Portionsgerechte<br />

Dosierung CapDosing. Hausgerätevernetzung mit<br />

Miele@home. LED-Trommelbeleuchtung.<br />

Servicepreis: 1.669,- €<br />

Miele. Immer Besser.<br />

Mehr Informationen bei uns:<br />

Güterstraße 12<br />

26389 Wilhelmshaven<br />

Telefon 04421 745351<br />

info@kolb-whv.de<br />

@scout.whv Seite 25 | <strong>2023</strong>


Anzeige<br />

MITTWOCHS<br />

AM<br />

PUMPWERK<br />

Programm <strong>Juli</strong><br />

ab 18 Uhr:<br />

<br />

<br />

Die komplette Bandbreite<br />

<strong>der</strong> Hits von Linkin Park<br />

<br />

<br />

Ein unvergessliches Live-Erlebnis<br />

mit Songs von Herbert Grönemeyer<br />

<br />

<br />

Beats & Dance-<br />

Music <strong>der</strong> 90er Jahre<br />

<br />

<br />

ALLES, was die legendäre<br />

Musik von Queen ausmacht<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seite 26 | <strong>2023</strong><br />

<br />

<br />

<br />

www.scoutonline.info


Kultur<br />

Ensemble des „Theater am Meer“ will locken und verwöhnen<br />

Zum Start in die Geburtstagsspielzeit gab es die Nie<strong>der</strong>deutsche Erstaufführung von Stefan Vögels Komödie „Op Hart un Neer“<br />

(v. l.) Monika Eilers, Gerti Evers, Phillip Schmidt, Ulrike Schütze, Arnold Preuß, Claudia Ducci, Rune Opitz, Fynn Dießner und<br />

Barbara Spengler) – Foto: TaM, Olaf Preuschoff<br />

Wir haben in <strong>der</strong> aktuell noch laufenden Spielzeit wie<strong>der</strong><br />

richtig gut Tritt gefasst, sagt Theaterleiter Arnold Preuß.<br />

„Unser vielfältiges Ensemble und <strong>der</strong> thematisch unterschiedliche<br />

Spielplan haben viel Lob und Beifall bekommen. Wir<br />

sehen daher keinen Grund, von diesem Spielplanmix in <strong>der</strong> kommenden<br />

Spielzeit abzuweichen, son<strong>der</strong>n wollen eher noch nuancierter<br />

und ausgefeilter das Programmangebot ausgestalten.<br />

Dazu gehört auch, dass unser Angebot im Theatercafé „Kulissensnack“<br />

von unseren freundlichen Thekenkräften gereicht wird und<br />

in unserem Theaterbüro entsprechend fachkundig die Abonnenten<br />

und Kartenkäufer beraten und betreut werden. Unser großes<br />

Ensemble wird in interessanten Rollen in fünf Stücken zu sehen<br />

sein, von denen Elke Münch drei und Arnold Preuß zwei Produktionen<br />

inszeniert.<br />

Wobei die vielen fleißigen Hände (für Bühnenbau, Requisiten, Beleuchtung,<br />

Soufflage, Inspizienz, Kostüme, Maske) neben und hinter<br />

den Kulissen nicht unerwähnt bleiben sollen, denn unser Credo<br />

lautet: „Der Star ist das gesamte Ensemble!“ Einen Wechsel gibt<br />

es zum Beginn <strong>der</strong> neuen Spielzeit in <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong> bühneneigenen<br />

Theaterschule. Nach knapp vier Jahren übernimmt diese<br />

von Martina Brünjes das Ensemblemitglied Kristin Claudia Kloster.<br />

„Noch ist auf <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung nicht die Bilanz<br />

2022/23 gezogen worden, aber ein deutliches Zurückkommen<br />

unserer Besucher ist im Laufe <strong>der</strong> Spielzeit zu beobachten gewesen.<br />

Sehr gut besuchte Vorstellungen und ein durchweg hochzufriedenes<br />

Publikum lassen uns optimistisch in die nächste Spielzeit<br />

gehen. Wir wollen unser Publikum wie<strong>der</strong> mit einer thematisch<br />

sehr bunt gemixten Spielplanauswahl unterhalten.“<br />

Wobei das Angebot die Spannbreite von unbeschwert-heiter,<br />

musikalisch-rockig, witzig-absurd, kriminalistisch-fröhlich und lebensbejahend-komödiantisch<br />

abdeckt“, hebt das künstlerische<br />

Leitungsteam bestehend aus Elke Münch (1. Regisseurin), Ulrike<br />

Schütze (Stellv. Bühnenleiterin) und Arnold Preuß (Theaterleiter)<br />

hervor. „Die optimistische Entscheidung, die letzte Spielzeit offensiv<br />

wie<strong>der</strong> von Beginn an, als komplette Spielzeit mit dem Mix<br />

aus Abonnement und freiem Verkauf bewusst ohne eine Preiserhöhung<br />

aber mit einem von vier auf fünf Stücke erweiterten<br />

Spielplan zu starten, hat sich im Rückblick als sehr klug herausgestellt“,<br />

sagt Finanzvorstand Wolfgang Watty. „Allerdings werden<br />

wir aufgrund <strong>der</strong> allgemeinen Kostensteigerungen und vor allem<br />

<strong>der</strong> gestiegenen Energiepreise um eine Anpassung <strong>der</strong> Eintrittspreise<br />

nicht herumkommen. Der Anstieg wird dabei im Abonnement<br />

gemäßigter als im freien Verkauf ausfallen. Wir wollen damit<br />

unserem Stammpublikum danken, welches uns durch die schwierigen<br />

letzten Jahre treu begleitet hat.“ Dieser verantwortungsvolle<br />

und behutsame Umgang mit unseren Ressourcen und Finanzen<br />

hat uns zu unserem klaren - wie wir finden -, treffenden Spielzeitmotto<br />

für die kommende Spielzeit bewogen: „Theater am Meer<br />

… eenfach plietsch“. Unser Grafiker Yannik Marschner hat damit<br />

behutsam unser bekanntes Wellen-Logo angepasst“, sagt Arnold<br />

Preuß.<br />

Kristin Claudia Kloster über nimmt den Staffelstab <strong>der</strong> Theaterschule<br />

von Martina Brünjes. – Foto: TaM, Arnold Preuß<br />

Text: Theater am Meer<br />

@scout.whv Seite 27 | <strong>2023</strong>


Gewerbe<br />

30 Jahre Gewerbegebiet Ladestraße<br />

Vor 46 Jahren begann die Industrieansiedlung – Und das mit Auszeichnung!<br />

Die Ladestraße liegt etwas abseits im Gewerbegebiet West,<br />

was durchaus auch Vorteile hat. Vor 30 Jahre wurde das Gewerbegebiet<br />

in <strong>der</strong> Güterstraße um die Ladestraße erweitert.<br />

Diese sollte eine Verbindungsstraße werde. Allerdings wurde<br />

daraus eine Sackgasse. Was aber auch Vorteile mit sich brachte.<br />

Der Lärm und <strong>der</strong> Verkehr <strong>der</strong> Güterstraße dringen nur bedingt<br />

herüber. Abends ereilt einen eher <strong>der</strong> Geruch von Grillwürsten aus<br />

<strong>der</strong> Kleingartenkolonie des Kleingärtnervereins Rüstringen. O<strong>der</strong><br />

die unvermeidlichen Geräusche <strong>der</strong> Hunde, Katzen und weiterer<br />

Zwei- und Vierbeiner im Wilhelmshavener Tierheim. Vielleicht ist<br />

daher dem einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en die Ladestraße schon bekannt.<br />

Aber sie hat noch mehr zu bieten.<br />

Da sind zum Beispiel die Firmen TC Dach & Fassade sowie die<br />

Dachdeckerei Koch & Cornelius, die sich mit Bedachungen<br />

und Gerüstbau für Fassaden, Dachdeckerei und Zimmerei seit vielen<br />

Jahrzehnten einen guten Namen gemacht hat. Die Betriebe<br />

führt neben dem Dachdeckerhandwerk (Sanierung von Steil- und<br />

Flachdächer, KfW Sanierungen, Dachfenstersanierungen mit Rotound<br />

Veluxfenster, Bauklempnerei, Fassadensanierungen, Reparaturarbeiten<br />

und Notdienste) weiterhin Gerüstbauarbeiten sowie<br />

Maurerarbeiten aus. Wichtig ist es dem Meisterbetrieb, dass alle<br />

Kunden nach <strong>der</strong> fachlichen Beratung kurzfristig ihr Angebot für<br />

ihre Sanierung erhalten.<br />

Der Malereibetrieb Heyen ist durch seine langjährige Erfahrung<br />

und fachliche Kompetenz bekannt. Die äußerst positive Mundpropaganda<br />

<strong>der</strong> vielen zufriedenen Privat- und Geschäftskunden hat<br />

dabei zum Erfolg beigetragen. Erfolgreich ist auch die Kooperation<br />

mit an<strong>der</strong>en Unternehmen und Gewerken, die es Heyen erlauben,<br />

auch größere Bau- o<strong>der</strong> Renovierungsvorhaben zu übernehmen<br />

und zur Zufriedenheit des Auftraggebers abzuwickeln.<br />

Für den Kunden bzw. Bauherren ist er dann alleiniger Ansprechpartner<br />

und regelt die Absprachen und Termine <strong>der</strong> notwendigen<br />

Arbeiten. Dabei führt er selbst mit seinen Mitarbeiter natürlich<br />

Malerarbeiten aller Art aus, aber auch Fußbodenverlegungen, Fassadenbeschichtungen<br />

und kreative Maltechniken, z. B. die Wischund<br />

Spachteltechniken.<br />

Seit 2002 gibt es die WERBEAGENTUR Seebaer GmbH als zuverlässige<br />

Kompetenz in Sachen Werbung in Wilhelmshaven, in <strong>der</strong><br />

Ladestraße 38. Für viele ist die WERBEAGENTUR Seebaer eigentlich<br />

gleichverbunden mit dem <strong>Magazin</strong> <strong>Scout</strong>, welches im Herbst<br />

2002 entstand. Dieses Stadtmagazin für Wilhelmshaven und Umland<br />

war dann ausschlaggebend für die weiteren Printmedien<br />

Koch & Cornelius GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

Ladestraße 36-38 · 26389 Wilhelmshaven<br />

Info@Firmengruppe-Cornelius.de · www. Firmengruppe-Cornelius.de<br />

Tel. 04421 - 966 500<br />

Seite 28 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Gewerbe<br />

dieser Firma wie „Bauen & Wohnen“, das bundesweit vertriebene<br />

Urlaubsmagazin „Freizeitführer Nordseeküste“ „Wilhelmshaven erleben“<br />

sowie Spezialmagazine. Weiterhin werden bei den „Seebaeren“<br />

auch Plakate, Flyer, Briefbögen, Postkarten, Visitenkarten,<br />

Autobeschriftungen, Werbeschil<strong>der</strong>, etc. gestaltet und gedruckt.<br />

Selbstverständlich entwickelt man hier auch neue Werbestrategien,<br />

Anzeigen, Logos, Firmenpräsentationen und Internetpräsenzen.<br />

Außerdem bekommt man hier alle Werbemittel wie Kugelschreiber,<br />

Feuerzeuge, Kalen<strong>der</strong>, Schil<strong>der</strong> und vieles mehr.<br />

Was zunächst mit Hausmeister- und Schlüsseldienst, diversen<br />

Kleinreparaturen und Tätigkeiten für Hausverwaltungen begann,<br />

entwickelte sich zu einem soliden Hausservice in zweiter Generation.<br />

Rund 20 Mitarbeiter sind heute bundesweit für Bauvereine,<br />

Hausverwaltungen, Bauunternehmer und Privatpersonen im Einsatz.<br />

Im Januar 1995 gründete Hans Bulan<strong>der</strong> das Familienunternehmen.<br />

Die wachsende Mitarbeiterzahl und die Erweiterung des<br />

Dienstleistungsspektrums führten zwei Jahre später zur Grundsteinlegung<br />

<strong>der</strong> heutigen Firmenzentrale im Gewerbegebiet Ladestraße<br />

in Wilhelmshaven. 2006 trat <strong>der</strong> Sohn, Timo Bulan<strong>der</strong>, nach<br />

bestandener Meisterprüfung zum Installateur und Heizungsbauer<br />

in das elterliche Unternehmen ein und erweiterte das Leistungsspektrum<br />

um den Fachbereich Sanitär, Klima- und Heizungsbau.<br />

Die Firma steht für Qualitätsarbeit und Termineinhaltung. Damals<br />

wie heute vertraut <strong>der</strong> HSB-Hausservice auf sein Können und die<br />

Zufriedenheit seiner Kunden. Die langjährige Erfahrung ermöglicht<br />

es, flexibel agieren und reagieren zu können.<br />

Es ist genau 46 Jahre her: Der Tischlermeister Günter Weeken zog<br />

mit seinem Betrieb aus <strong>der</strong> Brunsstraße im Stadtviertel Tonndeich<br />

in die gerade als Gewerbegebiet ausgewiesene Güterstraße 19.<br />

Hier, am westlichen Stadtrand von Wilhelmshaven, stand <strong>der</strong><br />

Handwerksmeister quasi auf <strong>der</strong> grünen Wiese. Er war <strong>der</strong> erste<br />

angesiedelte Betrieb, dem weitere folgen sollten. <strong>Das</strong>s die damaligen<br />

Stadtplaner um Oberstadtdirektor Dr. Gerhard Eickmeier<br />

einen überdurchschnittlich guten Job machten, wurde bereits<br />

ein Jahr später erfreulich deutlich: Im Bundeswettbewerb „Industrie<br />

im Städtebau“ – Städtebauliche Einordnung, Landschaft und<br />

Umwelt, Arbeitswelt - belegte Wilhelmshaven mit dem NWK-<br />

Kraftwerk die goldene und mit <strong>der</strong> Tischlerei Weeken die bronzene<br />

Plakette. Zwar nahmen die hiesigen Unternehmer den neuen<br />

Standort erst zögerlich an, mit <strong>der</strong> Zeit wuchs das Gebiet, zu dem<br />

auch die Ladestraße gehört, zu einem Gewerbegebiet erster Kategorie<br />

an.<br />

Alle Anlieger aufzulisten würde den Rahmen dieser Vorstellung<br />

bei weitem sprengen. Eine Fahrt durch die Güter- und Ladestraße,<br />

vielleicht ja mal an einem Sonntagnachmittag (dann lässt es<br />

<strong>der</strong> Verkehr auch besser zu) gibt Gelegenheit, sich einen Überblick<br />

über den ansässigen Firmen zu verschaffen.<br />

Wer gerne mit dem Motorrad unterwegs sein möchte, ist bei<br />

Motorradsport Kunert gut aufgehoben. Über den An- und<br />

Verkauf von gebrauchten Zweirä<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> Instandhaltung<br />

durch die eigene Werkstatt nebst ausgebildeter Techniker, floriert<br />

sein Geschäft vor allem durch den Verkauf von Neufahrzeugen<br />

<strong>der</strong> Marken Kawasaki, Honda und Segway E-Roller. Nicht zu vergessen<br />

die Sparte Motorradbekleidung: Vom Integralhelm über<br />

Schutzbekleidung mit Projektoren bis zu Stiefeln und Accessoires<br />

gibt es alles für den „Bock“ und seinen Besitzer. Apropos Besitzer,<br />

neuer Besitzer des Motorradhauses ist Andreas Raabe. Dieser war<br />

zuvor schon „gefühlte Ewigkeiten“ im Hause als Mitarbeiter tätig.<br />

@scout.whv Seite 29 | <strong>2023</strong>


Gewerbe<br />

<strong>Das</strong> Rote Kreuz auf weißem Grund ist weltweit als Symbol einer<br />

universellen Bewegung bekannt. Es repräsentiert auch in Wilhelmshaven<br />

diese Bewegung, die unabhängig von Nationalität,<br />

<strong>Region</strong>, Weltanschauung, Religion, Status o<strong>der</strong> Vermögen darauf<br />

abzielt, Menschen in Not zu unterstützen. <strong>Das</strong> Wilhelmshavener<br />

Rote Kreuz gehört bereits seit 1908 zu Wilhelmshaven. Seit 1945<br />

war die Ebertstraße <strong>der</strong> Standort des DRK, in 2001 erfolgte <strong>der</strong><br />

Umzug in die Güterstraße. <strong>Das</strong> DRK beschäftigt ehren- und hauptamtliche<br />

Mitarbeiter und hat folgende Aufgaben: Qualifizierter<br />

Krankentransport und Rettungsdienst, Erste Hilfe Aus- und Fortbildung<br />

(sie schulen gerne auch Mitarbeiter an<strong>der</strong>er Firmen), Essen<br />

auf Rä<strong>der</strong>n, Hausnotruf, Jugendrotkreuz, Wasserwacht, Mandolinenorchester,<br />

Katastrophenschutz, Sanitätseinheit, Verpflegungsdienst,<br />

Sammlung von Altklei<strong>der</strong>n. Als größte Hilfsorganisation ist<br />

das Rote Kreuz immer präsent, um bei sozialer Benachteiligung,<br />

Krankheit o<strong>der</strong> Katastrophen Hilfe anzubieten.<br />

Seit zwei Generationen wird das Familienunternehmen, das 1989<br />

von Willi Vogel in Wilhelmshaven (Stadtteil Langewerth) mit dem<br />

Namen Schlosserei, Stahl- und Metallbau gegründet wurde, geführt.<br />

Was mit einem kleinen Werkstattgebäude mit 150 m² begann,<br />

wuchs innerhalb <strong>der</strong> ersten sechs Jahre bereits so sehr, dass<br />

<strong>der</strong> Betrieb 1995 in die Güterstraße zog und eine neue Fertigungshalle<br />

mit einer Grundfläche von 300 m² und einer Grundstücksfläche<br />

von ca. 5000 m² entstand. Nur drei Jahre später wurde<br />

die Halle auf 680 m² vergrößert. 2015 wurde <strong>der</strong> Familienbetrieb<br />

dann an die zweite Generation übergeben. Die Firma Willi Vogel<br />

Stahlbau & Industrieservice – Inhaber Martin Vogel sind<br />

ein fachmännisch kompetenter Ingenieur- und Meisterbetrieb.<br />

Zu ihren Stärken zählen neben <strong>der</strong> Industrieinstandhaltung, auch<br />

die Planung, Herstellung und Montage von Stahl- und Metallbaukonstruktionen<br />

im privaten, Gewerbe- und Industriebereich.<br />

Die EDV-Crew ist <strong>der</strong> örtliche Fachhändler und Servicepartner<br />

bzw. Business-Systemhaus für Wilhelmshaven, Friesland und Umgebung.<br />

Sie bieten in erster Linie IT-Services, Telekommunikation,<br />

Netzwerktechnik, sowohl für gewerbliche als auch für Privatkunden.<br />

Christian Ressel und sein Team reparieren PC-Systeme, Notebooks,<br />

und Server. Als Fachhändler bieten sie ordentliche PC-Systeme,<br />

Server, Bildschirme, Hardware und natürlich das passende<br />

Zubehör, u.v.m. .<br />

Die Dienstleistungen erbringen die EDV-Crew in ihrer IT-Werkstatt<br />

o<strong>der</strong> direkt beim Kunden Vor-Ort. Auf <strong>der</strong> Interseite www.edvcrew.de<br />

kann man sich über die IT-Spezialisten informieren. Gerne<br />

können Interessierte auch während <strong>der</strong> Ladenöffnungszeiten persönlich<br />

ins Geschäft kommen.<br />

Dieser kurze Überblick soll nur einmal andeuten, wie abwechslungsreich<br />

und gefächert das Angebot im Gewerbegebiet Güterstraße/Ladestraße<br />

ist. Natürlich könnte man noch viel mehr<br />

Unternehmen aufzählen, die aus den Bereichen Wohnkultur, Kosmetik,<br />

Unterhaltungselektronik, Sanitärbedarf, Kraftfahrzeuge und<br />

Metallverarbeitung kommen. Aber man kann sich selbst lieber davon<br />

überzeugen, wie sich das Areal in 46 Jahren vom Feldweg mit<br />

grüner Wiese zum gern genutzten Gewerbegebiet gemausert hat.<br />

Seite 30 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

Mehr als nur ein Hotel<br />

Mehr als nur ein Hotel wird man erst,<br />

wenn man Möglichkeiten außerhalb<br />

des Gewöhnlichen bieten kann.<br />

Es sind nicht zuletzt die Vielfältigkeit<br />

und Wandlungsfähigkeit unserer<br />

Räumlichkeiten, die genau diesen<br />

Anspruch unserer Gäste Wirklichkeit<br />

werden lassen.<br />

Seien Sie unser Gast und überzeugen<br />

Sie sich von unserer beson<strong>der</strong>en<br />

Atmosphäre. Egal, ob Sie übernachten,<br />

tagen, feiern, einen entspannten<br />

Abend an unserer Hotelbar o<strong>der</strong><br />

unser reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

genießen möchten.<br />

Herzlichst Ihr Lars Lindenberg<br />

Direktor und Gastgeber<br />

UNTERWEGS<br />

ZUHAUSE<br />

SEIN<br />

@scout.whv Seite 31 | <strong>2023</strong>


Porträt<br />

Katja Behrens, Mandy Beyer, Andreas Ernst, Bärbel Grunwald, Timmo Ernst, Katharina Salinski (v.l.)<br />

Die Senfmanufaktur ist umgezogen<br />

Wer kennt sie nicht, die Senfonie in <strong>der</strong> Südstadt? Der urige<br />

Senfladen mit <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Atmosphäre ist bei<br />

Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen beliebt.<br />

Ein Probierset mit einer Auswahl Küstensenf als Dankeschön für<br />

das Blumengießen, Wilhelmshavensenf als Mitbringsel aus dem<br />

Urlaub o<strong>der</strong> eine Auswahl verschiedener Senfe als Highlight beim<br />

Grillabend – hier hat schon je<strong>der</strong> Kunde seinen Lieblingssenf gefunden.<br />

Neben über 20 Sorten Küstensenf gibt es in dem liebevoll<br />

dekorierten Ladengeschäft auch Essig- und Ölspezialitäten, Chutneys,<br />

Honig, Konfitüren mit ausgefallenen Geschmacksrichtungen,<br />

Gewürzmischungen o<strong>der</strong> Liköre und Spirituosen mit lokalem<br />

Bezug zu entdecken.<br />

Nur online Bestellungen<br />

Abholung vor Ort möglich<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mehr Platz – mehr Senf<br />

Der Platz reichte einfach nicht mehr aus. Wurde anfangs <strong>der</strong> Senf<br />

noch neben <strong>der</strong> Senfonie in <strong>der</strong> Südstadt produziert, findet man<br />

seit einigen Wochen die Manufaktur in <strong>der</strong> Freiligrathstraße. Früher<br />

mussten die Paletten mit Gläsern o<strong>der</strong> die Säcke mit Senfsaat<br />

noch vor dem Geschäft abgeladen werden, nun kann man sie direkt<br />

ins Lager ziehen.<br />

„Jetzt haben wir auch den Platz, Senftastings mit Manufakturbesichtigungen<br />

durchführen zu können“, so Andreas Ernst, <strong>der</strong> bereits<br />

einige Veranstaltungen mit Gruppen durchgeführt hat.<br />

NEU<br />

Jetzt 2x<br />

in WHV<br />

Senf | Chutneys | Essig- und Ölspezialitäten | Gewürze | feine Konfitüren | Honig | Liköre & mehr<br />

Seite 32 | <strong>2023</strong><br />

Manufaktur: Freiligrathstr. 14 - 26384 Wilhelmshaven - Tel. 04421-5001889<br />

Rheinstraße 31 - 26382 Wilhelmshaven - Tel. 04421 98 36 550 - www.kuestensenf.de<br />

www.scoutonline.info


Porträt<br />

im urigen Stil <strong>der</strong> Senfonie eingerichtet<br />

ist, gibt es neben Senf<br />

auch Essig- und Ölspezialitäten,<br />

ausgesuchte Liköre, Spirituosen<br />

o<strong>der</strong> Geschenksets zu entdecken.<br />

„Und nicht nur für die Urlauber, die unseren Senf manchmal eimerweise<br />

mit in die Heimat nehmen, bieten wir hier den Senf<br />

auch unverpackt an“. In dem kleinen Verkaufsraum, <strong>der</strong> ebenfalls<br />

@LOrientWHV<br />

Rheinstr. 14<br />

26382 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 - 31 31 7<br />

www.lorient.one<br />

Wenn Geschmack zum Erlebnis wird<br />

@LOrientRestaurantWHV<br />

Küstensenf – nur echt<br />

von hier, mit Senfsaat<br />

aus Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

In <strong>der</strong> Manufaktur wird Senfsaat<br />

aus Nie<strong>der</strong>sachsen verarbeitet.<br />

Die von einem Landwirt<br />

aus dem Raum Friesoythe<br />

gelieferten Senfkörner werden<br />

in einer Steinmühle schonend<br />

gemahlen und dann mit Essig, Wasser und ausgesuchten Zutaten<br />

vermengt, bis <strong>der</strong> Senf nach <strong>der</strong> Reifezeit noch von Hand<br />

abgefüllt wird. Die Herstellung erfolgt mit ausgesuchten Zutaten<br />

und größter Sorgfalt, um einen einzigartigen und perfekt abgestimmten<br />

Geschmack zu gewährleisten. Bei <strong>der</strong> Zubereitung wird<br />

dabei ganz bewusst auf künstliche Aromastoffe, Farbstoffe o<strong>der</strong><br />

Geschmacksverstärker verzichtet, um die Natürlichkeit des Senfs<br />

zu erhalten. Küstensenf verleiht Gerichten eine ganz persönliche<br />

Note und sorgt als Gourmetgewürz für raffinierte Ideen auf dem<br />

Teller, egal ob für den Grillabend mit Freunden, ein Senfdressing<br />

o<strong>der</strong> eine köstliche Senfsuppe zum Menü.<br />

Kennen Sie schon die Senfe von Küstensenf? Pinkelmostrich,<br />

den Senf zum norddeutschen Nationalgericht - Grünkohl? O<strong>der</strong><br />

Havensenf mit Chili und Rauchpaprika?<br />

Möchten Sie einmal<br />

einen Friesensenf nach altem<br />

Rezept mit Kapern und Sardellen<br />

o<strong>der</strong> den pikanten Johannisbeer-Fruchtaufstrich<br />

mit<br />

Senf probieren? Besuchen Sie<br />

uns und lassen Sie sich vom<br />

Senf faszinieren. Die Manufaktur<br />

ist nur wenige Fahrminuten<br />

vom Ladengeschäft in <strong>der</strong> Südstadt<br />

entfernt.<br />

Wir wünschen<br />

weiterhin viel<br />

Erfolg<br />

Repro- und Digitaldruckservice<br />

Poster, Plakate,<br />

Werbebanner,<br />

Etiketten...<br />

und vieles mehr<br />

Rheinstr. 92 - 26382 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 - 77 86 848<br />

www.nordwest-repro.de<br />

DRUCK - SCAN - KOPIE<br />

@scout.whv Seite 33 | <strong>2023</strong>


Gastronomie<br />

Endlich wie<strong>der</strong> im<br />

Freien genießen<br />

Der Sommer verspricht tolle Stunden bei Essen und Trinken<br />

im Freien. Ein kühles Helles im Sonnenschein, Schnitzel mit<br />

Pommes unter freiem Himmel, ein Latte Macchiato im Straßencafé<br />

– wer hätte gedacht, dass wir einmal auf etwas so Selbstverständliches<br />

verzichten mussten! Die Corona-Pandemie hat‘s<br />

möglich gemacht. Wo wären wir in dieser harten Zeit ohne unsere<br />

Gastwirte gewesen? Dankbar haben wir die Abhol- und Lieferangebote<br />

während <strong>der</strong> Corona-Einschränkungen angenommen,<br />

ohne die wir die schwere Zeit, unsere Freunde und Verwandten<br />

nicht sehen zu dürfen, sicher nicht so gut weggesteckt hätten.<br />

Trotzdem hat etwas gefehlt. <strong>Das</strong> freundliche Lächeln <strong>der</strong> Bedienung,<br />

<strong>der</strong> Plausch mit dem Wirt, die Unterhaltungen mit an<strong>der</strong>en<br />

Gästen. Einfach mal rauskommen, sich nicht selbst ums Geschirr<br />

kümmern, kulinarisch verwöhnt werden. Egal, ob ein Bierchen<br />

nach Feierabend mit den Kollegen, eine Currywurst zwischendurch<br />

o<strong>der</strong> ein edles 3-Gänge-Menü am Abend, ein Stück Kuchen<br />

o<strong>der</strong> Torte am Sonntagnachmittag o<strong>der</strong> ein großer Eisbecher nach<br />

<strong>der</strong> Schule, Einkehren nach einer ausgedehnten Wan<strong>der</strong>- o<strong>der</strong><br />

Fahrradtour durch unser schönes Ländle – alles Dinge, die wir vielleicht<br />

als alltäglich betrachtet haben und nie wirklich zu schätzen<br />

wussten, weil sie uns so selbstverständlich vorkamen. Doch die<br />

Corona-Krise hat gezeigt, welch wichtiger Teil des gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens diese kleinen gastronomischen Erlebnisse<br />

wirklich sind. Draußen schmeckt alles besser, egal ob es sich<br />

um gute alte Hausmannskost, ungewöhnliche Spezialitäten o<strong>der</strong><br />

süße Desserts handelt. Es ist generell wichtig, die Zeit zu genießen<br />

Seite 34 | <strong>2023</strong><br />

Gökerstraße 95 / Mühlenweg<br />

26384 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421 35 89 177<br />

Di. - Sa. 17.30 Uhr - 24 Uhr<br />

Mo. & So. Ruhetag<br />

www.scoutonline.info


Gastronomie<br />

und neue Dinge auszuprobieren – das wurde allen bewusst. Die<br />

Sommerzeit ist ideal, um mit Familie und Freunden draußen zu<br />

sein und den Beginn <strong>der</strong> warmen Jahreszeit zu feiern. Man sitzt<br />

draußen, genießt das Wetter und tauscht Neuigkeiten aus. Und<br />

das Essen schmeckt draußen einfach besser!<br />

Beim Frühstück im Café kann man eine neue Kaffeekreation probieren<br />

und anstelle von Brötchen und Croissants ein Kuchenfrühstück<br />

unter freiem Himmel genießen. Beim Mittagessen sollte<br />

man darauf achten, ein schattiges Plätzchen zu finden. Am Nachmittag<br />

kann man ein Eis im Eiscafé genießen und die Passanten<br />

beobachten. Beim Abendessen hat man die Qual <strong>der</strong> Wahl zwischen<br />

casual o<strong>der</strong> edel, traditionell o<strong>der</strong> exotisch. Wenn man mit<br />

Freunden o<strong>der</strong> Familie zusammenkommt, um draußen zu essen<br />

o<strong>der</strong> zu trinken, entsteht eine beson<strong>der</strong>e Stimmung. Man tauscht<br />

sich aus, lacht und genießt die gemeinsame Zeit. Diese Erlebnisse<br />

schaffen Erinnerungen, an die man gerne zurückdenkt. Nicht selten<br />

empfindet man ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit.<br />

Außerdem lässt sich die Natur genießen – mal mehr, mal weniger,<br />

je nach Lokalität. Blühende Blumen und Bäume, die im Wind<br />

rauschen, tragen zum entspannten und friedlichen Ambiente bei.<br />

<strong>Das</strong> Vogelgezwitscher, das Summen <strong>der</strong> Insekten und die Sonne<br />

auf <strong>der</strong> Haut sorgen für eine ganz beson<strong>der</strong>e Atmosphäre. Dabei<br />

kann man den Stress des Alltags hinter sich lassen und einfach nur<br />

das Leben genießen. Fast wie ein kleiner Urlaub!<br />

Text: www.lokalmatador.de<br />

@scout.whv Seite 35 | <strong>2023</strong>


Senioren<br />

<strong>Das</strong> Beste am Älter werden<br />

Die Kin<strong>der</strong> sind erwachsen und mit <strong>der</strong> Rente beginnt jetzt<br />

eine Zeit <strong>der</strong> Selbstverwirklichung. Mehr Zeit für sich selbst<br />

ist wohl einer <strong>der</strong> Hauptgründe, sich auf das Alter zu freuen.<br />

Jetzt kann man es genießen, dass man keine ständigen Lebensentscheidungen<br />

mehr treffen muss. Endlich wird <strong>der</strong> Tag frei eingeteilt<br />

und man hat Zeit, Dinge zu tun, die früher zu kurz gekommen<br />

sind: Sich im Garten ausleben, eine neue Fremdsprache o<strong>der</strong><br />

ein Musikinstrument lernen, liegen gelassene Hobbys und alte<br />

Leidenschaften wie<strong>der</strong> entdecken o<strong>der</strong> reisen.<br />

Auch kleine Kurzurlaube erweitern den Horizont und sorgen für<br />

Entspannung und Wellness. Man hat auch wie<strong>der</strong> Zeit, ein spannendes<br />

Buch zu lesen, im Wald spazieren zu gehen, alte Fotoalben<br />

durchzublättern und in Erinnerungen zu schwelgen o<strong>der</strong> neue Erinnerungen<br />

zu schaffen. Warum nicht einmal einen Trommelkurs<br />

o<strong>der</strong> ein Fotografie-Seminar besuchen? Die Volkshochschulen<br />

bieten ein großes Kursangebot an. Es gibt sicherlich viele Dinge,<br />

die man schon immer ausprobieren wollte. Träume verwirklichen,<br />

denn dafür ist es nie zu spät.<strong>Das</strong> Beste am älter werden ist, dass<br />

man Alltag gelassen und mit viel Leichtigkeit bestreiten kann.<br />

Morgens ganz entspannt ausschlafen und Termine frei wählen. In<br />

Ruhe einkaufen gehen, außerhalb <strong>der</strong> Stoßzeiten. Jetzt hat man<br />

die Zeit, sich auf dem Markt mal länger mit den Verkäuferinnen<br />

und Verkäufern zu unterhalten. Viele Menschen werden mit dem<br />

Alter gelassener, sie lassen sich nicht mehr so leicht aus <strong>der</strong> Ruhe<br />

bringen. Senioren sind in schwierigen Situationen entspannter.<br />

Denn zum einen können sie auf viele Erfahrungen zurückgreifen,<br />

die bei <strong>der</strong> Lösung von Problemen helfen, zum an<strong>der</strong>en haben<br />

sie im Alter weniger Verpflichtungen. Damit gehen auch we-<br />

Seniorenheim Katja Jeratsch<br />

Sven - Hedin-Str. 58, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 - 85008<br />

Haus Krämer<br />

Robert-Scott-Weg 1, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 84600<br />

www.seniorenheime-im-maadebogen.de<br />

Seite 36 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Senioren<br />

niger Erwartungen einher und man profitiert von einer inneren<br />

Unabhängigkeit. Eine weitere positive Seite des Älterwerdens ist<br />

das gesteigerte Selbstbewusstsein. Denn im Vergleich zur Jugend,<br />

ist es mit zunehmendem Alter nicht mehr so wichtig, was an<strong>der</strong>e<br />

über einen denken. Studien bestätigen, dass Menschen im Alter<br />

zufriedener sind und weniger unter negativen Gefühlen wie<br />

Angst und Wut leiden. Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen,<br />

gemeinsam zu lachen, zu essen und sich auszutauschen, tut<br />

gut. Wärme, Liebe und Nähe an<strong>der</strong>er Menschen brauchen wir in<br />

jedem Alter! Soziale Kontakte zu pflegen und Zeit mit Freunden<br />

und Familie zu verbringen sind also weitere Gründe, mit Freude<br />

Richtung Älterwerden zu blicken.<br />

Hier ein paar Tipps, wie man sich auf die bevorstehenden Jahre<br />

als Senior vorbereiten und dem Alter entspannt entgegenblicken<br />

kann:<br />

Gesunde Ernährung: Eine gesunde Ernährung im Alter ist beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig. Denn gesunde Lebensmittel wie frisches Obst und<br />

Gemüse enthalten viele Mineralien und Vitamine, die Ihr Körper<br />

braucht, um fit zu bleiben.<br />

Gedächtnis trainieren: <strong>Das</strong> Gehirn ist wie ein Muskel, <strong>der</strong> trainiert<br />

werden möchte – vor allem mit fortschreitendem Alter. Stimulieren<br />

Sie Ihr Gedächtnis mit Lesen, Sprachen lernen, Koordinationsübungen<br />

o<strong>der</strong> auch Kreuzworträtseln. So bleiben Sie geistig fit im<br />

Alter.<br />

Körperliche Bewegung: Neben dem Geist ist auch die körperliche<br />

Fitness im Alter nicht zu unterschätzen. Um in Ihrer freien Zeit noch<br />

reisen und wan<strong>der</strong>n zu können, sollten Sie sich aktiv bewegen.<br />

Soziale Kontakte: Pflegen Sie weiterhin Ihre sozialen Kontakte. Gemeinsame<br />

Gespräche und Interessen stärken Ihre Beziehungen<br />

und Ihr Wohlbefinden.<br />

Entspannung und Wellness: Gönnen Sie sich auch mal eine Auszeit<br />

und erholen Sie sich vom alltäglichen Stress. Mit Wellness für<br />

Senioren tanken Sie Ihre Energiereserven wie<strong>der</strong> auf.<br />

WILHELMSHAVEN MACHT<br />

SICH EINEN TERMIN!<br />

JETZT<br />

ONLINE<br />

ANMELDEN<br />

In Wilhelmshaven gibt es regelmäßig<br />

Termine zum Blutspenden<br />

Mehr Infos: www.blutspende-leben.de<br />

SCHENKE LEBEN,SPENDE BLUT.<br />

Text: www.lifta.de<br />

@scout.whv Seite 37 | <strong>2023</strong>


KFZ<br />

Klimaanlage im Auto im Sommer richtig nutzen<br />

Schnell sind im Sommer Außentemperaturen um die 30 Grad<br />

erreicht. Wer dann noch in ein drückend heißes Auto einsteigen<br />

muss, <strong>der</strong> schwitzt ohne Ende. Gut, wenn man eine Klimaanlage<br />

hat. Doch wie nutzt man sie richtig?<br />

Die optimale Temperatur<br />

30 Grad Außentemperatur – 15 Grad im Auto. Dank Klimaanlage<br />

ist dies möglich. Doch so ein<br />

krasser Temperatursturz ist für<br />

die eigene Gesundheit nicht<br />

för<strong>der</strong>lich.<br />

Es besteht Erkältungsgefahr.<br />

Klar, dass man erst einmal eine<br />

Erfrischung braucht und das<br />

Auto herabkühlen möchte<br />

– aber nicht übermäßig. Zwischen<br />

21 und 23 Grad liegt die<br />

optimale Temperatur im Wageninneren.<br />

Sind es draußen<br />

mehr als 30 Grad, sollte man<br />

darauf achten, dass <strong>der</strong> Temperaturunterschied<br />

von außen<br />

zum Wageninneren nicht mehr<br />

als fünf Grad beträgt. Ansonsten<br />

besteht Erkältungsgefahr.<br />

Alles für die Gesundheit<br />

Klimaanlagen sollte man nicht<br />

nur im Sommer, son<strong>der</strong>n auch<br />

in den an<strong>der</strong>en Jahreszeiten<br />

nutzen. Nach einer langen<br />

Fahrt mit Klimaanlage sollte<br />

man kurz vor dem Ende <strong>der</strong><br />

Fahrt die Klimaanlage ausschalten<br />

und das Gebläse dafür aufdrehen.<br />

So setzt sich keine Restfeuchtigkeit in <strong>der</strong> Klimaanlage ab.<br />

Damit aus <strong>der</strong> kühlen Erfrischung im Sommer kein Gesundheitsrisiko<br />

wird, sollte zudem die Klimaanlage einmal im Jahr desinfiziert<br />

werden. Spätestens dann, wenn ein unangenehmer Geruch beim<br />

Kühlen entweicht. Schuld sind mögliche Bakterien o<strong>der</strong> Pilze, die<br />

sich dort angesammelt haben und schon beim Einatmen Krankheiten<br />

auslösen können.<br />

Seite 38 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


KFZ<br />

Benzin sparen<br />

Besitzt ein Auto eine Klimaautomatik, sollte man diese generell<br />

ausschalten. Ein Auto mit Klimaautomatik erkennt man daran,<br />

dass man nur die gewünschte Temperatur eingeben muss und<br />

die Klimaanlage das Auto selbstständig kühlt. Bei einer herkömmlichen<br />

Klimaanlage gibt es lediglich manuelle Regler für kalte o<strong>der</strong><br />

warme Luft. Ein Auto mit dauerhaft eingeschalteter Klimaautomatik<br />

verbraucht mehr Benzin, da das Wageninnere permanent<br />

auf die gewünschte Temperatur gebracht wird.<br />

Wer bei warmen Temperaturen im Sommer mit dem Auto unterwegs<br />

ist und zudem eine Klimaanlage in seinem Auto eingebaut<br />

hat, kann seinen Ausflug bei angenehmen Temperaturen genießen.<br />

Die optimale Temperatur einzuhalten, alles für die Gesundheit<br />

zu tun und Benzin zu sparen, sind die drei Ratschläge, die je<strong>der</strong><br />

Autofahrende im Auto beherzen soll.<br />

@scout.whv Seite 39 | <strong>2023</strong>


KFZ<br />

!<br />

Was bei Wildtieren<br />

!<br />

auf <strong>der</strong> Straße zu beachten ist<br />

<strong>Das</strong> Risiko für einen Wildunfall ist beson<strong>der</strong>s groß im April,<br />

Mai sowie im Spätherbst. Nach dem Winter suchen die Tiere<br />

Futter und im Herbst suchen sie ein Winterquartier. Jeden<br />

Tag passieren mehr als 700 Wildunfälle auf deutschen Straßen,<br />

obwohl Verkehrsschil<strong>der</strong> an bekannten Gefahrenstellen vor Wildwechsel<br />

warnen.<br />

Die meisten Wildunfälle passieren bei Morgen- und Abenddämmerung,<br />

da sind Tiere beson<strong>der</strong>s aktiv. Gerade am Rand von Wiesen,<br />

Fel<strong>der</strong>n und Wäl<strong>der</strong>n überqueren Wildtiere gerne die Straße.<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach Nahrung verlassen sie gerne ihre Deckung<br />

und legen weite Strecken zurück.<br />

Laut aktueller Statistik des Deutschen Jagdverbands (DJV) gab es<br />

im vergangenen Jagdjahr knapp 228.500 Wildunfälle. Bei 2548 Unfällen<br />

kamen Menschen zu schaden nachdem ein Tier sich auf <strong>der</strong><br />

Fahrbahn befand.<br />

Höchste Unfallgefahr mit einem Tier<br />

• Morgens und abends<br />

• Im <strong>Juli</strong> / August zur Brunft des Rehwildes<br />

• Im Übergangsbereich Feld o<strong>der</strong> Wald<br />

Text: www.kfz.net<br />

Sobald ein Reh am Straßenrand auftaucht, gilt es, sofort die Geschwindigkeit<br />

zu drosseln und so langsam wie möglich vorbeizufahren.<br />

Auch Hupen ist sinnvoll, um das Tier zu vertreiben. Außerdem<br />

ist es wichtig, sofort abzublenden, denn im Licht <strong>der</strong> Scheinwerfer<br />

verharrt ein Tier meistens regungslos. Da ein Wildtier selten allein<br />

kommt, sollten Autofahrer zunächst nur langsam weiterfahren.<br />

Falls sich <strong>der</strong> Aufprall nicht vermeiden lässt: Bei einer Kollision<br />

scharf bremsen. <strong>Das</strong> Lenkrad festhalten und die Fahrlinie halten.<br />

Auch wenn es weh tut, lieber auf das Tier draufhalten. Der Zusammenprall<br />

mit einem an<strong>der</strong>en Auto o<strong>der</strong> einem Baum hat meist<br />

größere Folgen als die Kollision mit einem Tier.<br />

Auf keinen Fall sollten Fahrer versuchen, im letzten Moment abrupt<br />

auszuweichen. Besser einen Zusammenstoß mit dem Wild<br />

riskieren, als die Kontrolle über sein Fahrzeug zu verlieren.<br />

Seite 40 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Bestatter<br />

Vorsorge für<br />

die eigene Beerdigung<br />

Wer seine Beerdigung selbst planen und bezahlen möchte,<br />

kann mit seinem Bestatter einen Vorsorgevertrag abschließen.<br />

Aber hier lauern auch Risiken. Es kann gute<br />

Gründe geben, Kosten und Details <strong>der</strong> eigenen Beerdigung bereits<br />

vorab zu regeln. So kann man viel sicherer sein, dass später<br />

auch nach seinen Vorstellungen vorgegangen wird. Zum einen<br />

werde den Angehörigen eine Last abgenommen. Zum an<strong>der</strong>en<br />

können Verbraucher damit verhin<strong>der</strong>n, dass die Angehörigen an<strong>der</strong>s<br />

handeln, als es sich <strong>der</strong> Betroffene wünscht. Außerdem gibt<br />

es viele Menschen, die niemanden haben, <strong>der</strong> die Angelegenheiten<br />

<strong>der</strong> Beisetzung gut und verlässlich organisieren kann. Als<br />

Vorsorger sollte man unbedingt beachten, dass die Zahlung gesichert<br />

ist. Über eine Treuhand ist es möglich. Denn wenn ein Bestattungsunternehmen<br />

nicht existieren sollte, kann es sein, dass<br />

das Geld weg ist.<br />

Und folgen<strong>der</strong>maßen läuft <strong>der</strong> Vertragsabschluss und die Absicherung<br />

ab. Mit dem Bestatter spricht man zunächst über seine<br />

genauen Wünsche. Es kann zum Beispiel den Kauf eines Grabmals<br />

und die langfristige Grabpflege regeln. Im Anschluss erstellt <strong>der</strong><br />

Bestatter ein Angebot. Laut Kostenvoranschlag wird dann ein Treuhandvertrag<br />

zur Bestattungsvorsorge abgeschlossen. Die Zahlung<br />

erfolgt über den Bestatter o<strong>der</strong> direkt an die Treuhand. Mit Zinsen<br />

wird das Kapital angelegt und mindestens einmal im Jahr informiert<br />

<strong>der</strong> Bestatter über die Höhe des Treuhandvermögens. Sinnvoll<br />

ist ein Vertrag mit einer Treuhandgesellschaft, wenn man seine<br />

Bestattung auf einmal im Voraus bezahlen möchte und es vor dem<br />

Zugriff des Sozialamtes schützen möchte. Jedoch kann <strong>der</strong> Vorsorgevertrag<br />

auch Nachteile mit sich bringen. Denn vorzeitiges<br />

kündigen kann teuer werden. Bevor ein Vertrag unterschrieben<br />

wird, sollten die Bedingungen unbedingt gut durchgelesen werden.<br />

Wer seine Beerdigung angesichts dieser Risiken doch nicht<br />

komplett bezahlen möchte, kann alternativ einen persönlichen<br />

Testamentvollstrecker benennen, entsprechend bevollmächtigen<br />

und diesen später die Angelegenheiten <strong>der</strong> Beerdigung erledigen<br />

lassen. Wichtig ist, dass Angehörige, <strong>der</strong> Testamentvollstrecker,<br />

das Pflegeheim o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Kontaktpersonen wissen, dass eine<br />

Bestattungsvorsorge getroffen wurde und wo sie zu finden ist.<br />

Text: www.augsburger-allgemeine.de<br />

@scout.whv Seite 41 | <strong>2023</strong>


Veranstaltung<br />

Es geht endlich wie<strong>der</strong> los….<br />

WilhelmsHaven Sommer <strong>2023</strong><br />

<strong>Das</strong> maritme Großevent „Wochenende an <strong>der</strong> Jade“, sowie<br />

das „Labskausessen und das „StreetArt Festival“ können<br />

auch in diesem Jahr wie üblich stattfinden. Darüber hinaus<br />

will die Stadt Wilhelmshaven zusammen mit <strong>der</strong> WFT sowie<br />

Vereine und Eventunternehmen ein positives Zeichen an vielen<br />

Wochenenden mit dem „WilhelmsHaven-Sommer“ setzen und für<br />

Abwechslung in unserer schönen Nordseestadt sorgen.<br />

Einmal im Jahr verwandelt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft<br />

mit ihrem Partner NIVEA euren Strand in ein großes, buntes<br />

Spiel-Eldorado für mehr Sicherheit im und am Wasser und in <strong>der</strong><br />

Sonne. 90 junge Rettungsschwimmer*innen machen sich auf den<br />

Weg, um in 48 Seebä<strong>der</strong>n an <strong>der</strong> Nord- und Ostseeküste Urlauber<br />

und Einheimische zu besuchen. Im Gepäck jede Menge Wissenswertes<br />

rund um Wasser, Schwimmen lernen und Sonne. Start ist<br />

am 6. <strong>Juli</strong> in Schillig an <strong>der</strong> schönen Nordseeküste Nie<strong>der</strong>sachsens.<br />

Pünktlich zum Beginn <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>sächsischen Sommerferien,<br />

macht die Tour am Freitag, 07. <strong>Juli</strong> von 14 - 17 Uhr Halt in Wilhelmshaven<br />

am Freibad Klein-Wangerooge am Banter See.<br />

Unter dem Motto „Seepferdchen für alle“ führen sie Eltern und<br />

Kin<strong>der</strong> spielerisch an das sichere Verhalten am und im Wasser heran,<br />

ein wichtiges Thema nach den langen Schwimmbadschließungen<br />

in <strong>der</strong> Corona Pandemie. Neben Tipps zum Schwimmen<br />

lernen und den Ba<strong>der</strong>egeln steht bei den dreistündigen kostenlosen<br />

Strandfesten vor allem <strong>der</strong> Spaß im Vor<strong>der</strong>grund: Kleine wie<br />

große Strandfestbesucher*innen können sich auf einer Hüpfburg<br />

austoben, an an<strong>der</strong>en Stationen hautnah erleben, was für das<br />

Seite 42 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Veranstaltung<br />

Schwimmen lernen wichtig ist,<br />

die Ba<strong>der</strong>egeln puzzeln, echte<br />

Rettungsgeräte ausprobieren<br />

o<strong>der</strong> Erste-Hilfe-Techniken erlernen.<br />

Im Bühnenprogramm<br />

fiebern die kleinen und großen<br />

Strandfestbesucher*Innen<br />

beim Puppentheater mit,<br />

gehen auf ein Robbenrennen<br />

und begeben sich mit bunten<br />

Schwungtüchern auf eine Reise<br />

ans Meer. Gegen eine kleine<br />

Spende zugunsten <strong>der</strong> DLRG<br />

gehen die Besucher*Innen auf<br />

www.bismarck-contor.de Strandfest-Entdecker-Tour und<br />

haben die Chance auf tolle Gewinne,<br />

indem sie an den Stationen knifflige Fragen beantworten.<br />

Am Sonntag, 9. <strong>Juli</strong>, wird das 7. Internationale Shantychor-Festi-<br />

@scout.whv Seite 43 | <strong>2023</strong>


Veranstaltung<br />

val veranstaltet. In diesem Jahr findet es erstmalig gemeinsam mit<br />

dem traditionellen Wilhelmshavener Labskausessen statt. Hauptstandort<br />

wird <strong>der</strong> Bontekai sein. Helmut Möhle, Programm-Leiter<br />

und Lisa Schlesies-Janssen, Projektleiterin (WTF), freuen sich<br />

auf die maritime Veranstaltung im neuen Format. Wie bereits im<br />

letzten Jahr werden fünf Shantychöre am Bontekai abwechselnd<br />

auf einer schwimmenden und einer stationären Bühne spielen.<br />

Für viele Chöre ist die Veranstaltung ein Jahres-Highlight und die<br />

Nachfrage ist groß. Der maritime Sonntag startet um 10 Uhr mit<br />

einem ev. luth. Gottesdienst, den Pastor Frank Moritz auf einem<br />

Marine-Schlepper abhalten wird. Anschließend wird das Festival<br />

von Oberbürgermeister Carsten Feist, Fregattenkapitän und<br />

Standortältesten Robert Uebe<br />

und dem Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

WTF Michael Diers eröffnet. Danach<br />

pfeift Obermaat Marcel<br />

Boomhuis traditionell zum „Backen<br />

und Banken“ - zum großen<br />

Joachim<br />

Stehning<br />

Seite 44 | <strong>2023</strong><br />

Labskaus-Schmaus.<br />

Direkt am Bontekai wird die Marine<br />

das Labskaus-Gericht direkt<br />

aus <strong>der</strong> Feldküche anbieten. Wer<br />

dem Seemanns-Gericht nicht<br />

zugeneigt ist findet auch weitere<br />

Leckereien an den Ständen<br />

am Kai. Abwechselnd unterhalten<br />

auf den beiden Bühnen<br />

<strong>der</strong> Norddeicher Shantychor,<br />

De Magellan-Singers aus Delfzijl<br />

(NL), „Die Luttermöwen“ aus<br />

Gütersloh, Der Marine-Shanty-<br />

Chor Münster und die Blauen<br />

Jungs aus Wilhelmshaven die<br />

Besuchenden am Kai. Auch die<br />

Marine präsentiert sich musikalisch<br />

mit „Plietsch7“, bestehend<br />

aus Musikern des Marinemusikkorps<br />

Wilhelmshaven. Marine<br />

und Bundeswehr werden sich<br />

im Rahmen <strong>der</strong> diesjährigen<br />

„175 Jahre Deutsche Marinen“<br />

darstellen und interessante Einblicke<br />

in die Geschichte <strong>der</strong><br />

Marinen präsentieren. <strong>Das</strong> Karrieremobil vermittelt spannende<br />

Einblicke in die verschiedenen Berufsbil<strong>der</strong> und Verantwortungsbereiche<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr und <strong>der</strong> Marine. Was wäre das Wilhelmshavener<br />

Labskausessen ohne die lokalen Gastronomen?<br />

Die Gastronomiestandorte Rüstersieler Hof, das Hotel Seestern,<br />

das Fliegerdeich Restaurant und Domizil Karl-Hinrichs-Stift bieten<br />

wie gewohnt ihre eigenen Labskaus-Variationen an. Dies lädt zu<br />

einer maritimen Radtour ins Stadtinnere o<strong>der</strong> einem Spaziergang<br />

um den Großen Hafen ein.<br />

<strong>Das</strong> Event endet gegen 18:30 Uhr mit <strong>der</strong> Verleihung des Labskaus-Ordens.<br />

Der Bauernmarkt am Pumpwerk in Wilhelmshaven<br />

Sommer-Badespaß<br />

in Wilhelmshaven<br />

www.freibad-nord.de<br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

Straßenmalereiwettbewerb<br />

XXL 3D-Bild<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Kin<strong>der</strong> & Jugend<br />

StreetArt Festival<br />

www.streetart-wilhelmshaven.de


Veranstaltung<br />

lädt von 11 - 17 Uhr wie<strong>der</strong> zu einem Kauferlebnis <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Art ein. Wie gewohnt gibt es qualitativ hochwertige Produkte<br />

direkt von regionalen Erzeugern. Saisonbedingt stehen in diesem<br />

Jahr an sechs Sonntagen frische Ernteprodukte im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Selbstverständlich lassen sich auch viele an<strong>der</strong>e Leckereien für<br />

den Kochtopf finden. Der Bauermarkt findet jeweils am 1. Sonntag<br />

des Monats in <strong>der</strong> Zeit von April bis September statt.<br />

Ausnahme: Im <strong>Juli</strong> findet <strong>der</strong> Bauernmarkt aufgrund des Wochenendes<br />

an <strong>der</strong> Jade erst am 2. Sonntag des Monats statt. Immer<br />

sonntags um 14 Uhr bietet das Marinemuseum für Museumsgäste<br />

im Besitz einer gültigen Eintrittskarte die Teilnahme an einer<br />

kostenlosen Führung zu wechselnden Themen an.<br />

Diese öffentlichen Führungen durch die Dauerausstellung, über<br />

den Lenkwaffenzerstörer „Möl<strong>der</strong>s“ o<strong>der</strong> aber durch die aktuelle<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung dauern ca. eine Stunde und sind auf 15 Personen<br />

begrenzt. Eine Anmeldung ist entwe<strong>der</strong> über den Onlineshop<br />

o<strong>der</strong> aber vor Ort über die Museumskasse möglich.<br />

Weitere Informationen und Kontaktdaten sind auf <strong>der</strong> Website<br />

des Deutschen Marinemuseums zu finden www.marinemuseum.<br />

de/. Trubel vor dem Werfttor kurz vor Dienstbeginn. Eine Straßenbahn<br />

rattert durch die belebte Innenstadt. Wasserflugzeuge starten<br />

und landen zwischen zahlreichen Schiffen. Wachablösung am<br />

Stationsgebäude. Matrosen demonstrieren. Klingt wie aus einer<br />

an<strong>der</strong>en Zeit? Genauso ist es.<br />

In dieser Form einzigartig und in Nie<strong>der</strong>sachsen bislang einmalig,<br />

gibt es seit <strong>Juli</strong> 2022 einen Stadtrundgang <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art in<br />

Wilhelmshaven: Mit Virtual Reality Brillen – kurz VR-Brillen – können<br />

alle Neugierigen und Abenteuerlustigen in die noch junge<br />

Geschichte <strong>der</strong> Hafenstadt eintauchen. Die neue Marke HAVEN-<br />

SPUREN® fasst diesen und weitere Stadtrundgänge <strong>der</strong> Stadt zukünftig<br />

zusammen.<br />

Mit dem historischen VR Stadtrundgang ist Wilhelmshaven eine<br />

<strong>der</strong> ersten deutschen Städte, die Stadtrundgänge in Virtual Reality<br />

anbietet und bringt somit eine echte touristische Innovation<br />

auf den Markt. Mithilfe einer VR-Brille ist es möglich an Ort und<br />

Stelle in eine virtuelle Welt einzutauchen, sich dort zu bewegen,<br />

umzuschauen und zu interagieren. Perfekte Voraussetzungen für<br />

eine virtuelle Zeitreise. Diese Technik macht sich nun auch die Wilhelmshaven<br />

Touristik & Freizeit GmbH zu Nutze und bietet damit<br />

den Gästen und auch den Bewohnenden <strong>der</strong> Stadt ein ganz neues<br />

und einzigartiges Erlebnis.<br />

So wird die spannende Historie <strong>der</strong> jungen Stadt, die an vielen<br />

Stellen noch immer spürbar ist, wie<strong>der</strong> sichtbar und sogar erlebbar<br />

gemacht. Zusammen mit einem fachkundigen Gästeführer<br />

geht es im Hafenbus vom JadeWeserPort-InfoCenter aus über Teile<br />

des Hafengeländes des Container Terminals. Während <strong>der</strong> ca.<br />

60-minütigen Fahrt erhalten die Gäste einen Einblick zum aktuellen<br />

Geschehen im Hafen, den Arbeiten vor Ort sowie den Meilensteinen<br />

<strong>der</strong> Baugeschichte. Weitere Informationen erhält man<br />

unter www.jadeweserport-infocenter.de/ Leinen los! Bei dieser<br />

Erlebnisfahrt lernen Interessierte Seehunde, Fische und an<strong>der</strong>e<br />

Bewohner des Weltnaturerbe-Wattenmeer kennen und spüren<br />

die Naturkräfte dieser einzigartigen Landschaft. Die Seehundfahrt<br />

Seite 46 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Veranstaltung<br />

Besucht unsere<br />

Sonnenterrasse<br />

mit Blick auf<br />

den Innenhafen!<br />

Haven Café, Jadeallee 24, 26382 Wilhelmshaven<br />

bringt die Gäste zu den Ruheplätzen <strong>der</strong> im Jadebusen heimischen<br />

Meeressäuger, ohne sie zu stören. Mit Glück können auch<br />

die in <strong>der</strong> Nordsee lebenden Schweinswale gesichtet werden. Ein<br />

Höhepunkt <strong>der</strong> Fahrt ist das Schaufischen, bei dem man einen<br />

Einblick in die Vielfalt des Lebens im Wattenmeer bekommen. Die<br />

Touren werden von zertifizierten Mitarbeitern des UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer Besucherzentrums begleitet und dauern<br />

ca. 1,5 Stunden. Weitere gibt es unter www.wattenmeer-besucherzentrum.de/<br />

Am Dienstag, 11. <strong>Juli</strong>, von 14 bis 17 Uhr schauen wir auf<br />

Schottlands Vogelwelt. In <strong>der</strong> neuen Son<strong>der</strong>ausstellung des Küstenmuseums<br />

sind viele Vögel aus Schottland zu bewun<strong>der</strong>n. Auf<br />

einem Vogelfelsen sind echte Präparate von: Seeadlern, Möwen,<br />

Moorhühnern o<strong>der</strong> Puffins ausgestellt. Nach einer eingehenden<br />

Betrachtung bannen wir dann den Papageitaucher (Puffin) auf<br />

die Leinwand. Die Veranstaltung ist für Kin<strong>der</strong> ab 7 Jahre geeig-<br />

DIE PRAKTIKUMSWOCHE JADEBAY<br />

INDIVIDUELLE<br />

BERUFSORIENTIERUNG, MODERN<br />

UND UNKOMPLIZIERT IN DEN<br />

SOMMERFERIEN<br />

Mehr Informationen<br />

und Anmeldung über:<br />

AUF EINEN BLICK:<br />

Für Unternehmen:<br />

Finden Sie junge Talente<br />

Individuell nach ihren Kapazitäten<br />

Geringer Verwaltungsaufwand<br />

& gute Planbarkeit<br />

Für Schüler:innen:<br />

Lerne spannende Berufe kennen<br />

Bei Betrieben in deiner <strong>Region</strong><br />

Für jeweils einen Tag, ganz wie dir es passt<br />

@scout.whv Seite 47 | <strong>2023</strong>


Anzeige<br />

WHV<br />

RADIO NORDSEEWELLE PRÄSENTIERT<br />

TANZT<br />

OPEN AIR<br />

......................<br />

DIE MEGAPARTY AUF<br />

3 AREAS<br />

MAIN I CLUB I CHILL<br />

SA. 15. JULI<br />

KLEIN WANGEROOGE<br />

AUSWEICHTERMIN BEI SCHLECHTEM WETTER 29. JULI<br />

BEGINN 21 UHR<br />

VVK: KATJAS BREZELSTUBE, KULT, CITY SUN, MISS PEPPER<br />

ODER ONLINE AUF VORVERKÄUFER.DE<br />

AB 18 JAHREN


Veranstaltung<br />

net. Um eine Anmeldung direkt beim Gästeservice unter 04421<br />

/ 400 940 o<strong>der</strong> unter kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.<br />

de wird bis zwei Tage vorher gebeten. Weiter Infos unter www.<br />

kuestenmuseum.de/<br />

Am Samstag. 15 <strong>Juli</strong>, ab 21.00 Uhr tanzen wie<strong>der</strong> alle zusammen<br />

am Banter See! „Wilhelmshaven Tanzt“ geht wie<strong>der</strong> in eine<br />

neue Runde. BUSSHUTTLES ab 21.00 Uhr mit Haltestellen: Haven<br />

Event Center - Park Ride Parkplatz Manitowoc - Klein Wangerooge.<br />

Karten gibt es bei kult, citysun, sportsfreund, katjas brezelstube,<br />

miss pepper o<strong>der</strong> online unter www.vorverkaeufer.de<br />

Am Sonntag, 16. <strong>Juli</strong>, von 11 bis 12.15 Uhr gibt es ein Kurkonzert<br />

im Kurpark Wilhelmshaven mit dem Shantychor Bockhorn<br />

live und Open Air in entspannter Atmosphäre. Alle sind herzlich<br />

eingeladen, <strong>der</strong> Eintritt ist frei. Bei den Biebrachs geht es am Donnerstag,<br />

20 <strong>Juli</strong>, ab 18.30 Uhr, wie<strong>der</strong> rund. Stöbern. Spenden. Erleben.<br />

Feiern mit Biebrach‘s Family & Friends Abend. Es erwartet alle<br />

Besucher ein buntes Programm mit vielen regionalen Ausstellern<br />

und Ausstellerinnen sowie Live-Musik von Vanessa Benjamins.<br />

Am Samstag, 22.7., von 8 bis 14 Uhr und am Sonntag, 23.7.,<br />

von 11 bis 16 Uhr findet am Sportforum wie<strong>der</strong> ein großer Flohmarkt<br />

statt. An den vielfältigen Ständen <strong>der</strong> Händler, können die<br />

Besucher und Schnäppchenjäger handeln und feilschen bis <strong>der</strong><br />

Preis stimmt und <strong>der</strong> Trödel den Besitzer wechselt. Du möchtest<br />

an dem Flohmarkt als Händler o<strong>der</strong> Besucher dabei sein? Dann<br />

beachte bitte die Informationen für die Teilnehmer auf www.flohmaxx.de/flohmarkt/wilhelmshaven-sportforum.<br />

Am Samstag, 22. <strong>Juli</strong>, ab 20 Uhr startet nun die „Casablanca<br />

Revival Party Vol.2“ im und am Pumpwerk. Zusammen mit <strong>der</strong> K&K<br />

Gastronomie, dem Betreiber des Pumpwerkes, hat man nun ein<br />

umfangreiches und attraktives Programm auf die Beine gestellt.<br />

Gleich um 20 Uhr beginnt die Party mit einem Live-Act von <strong>der</strong><br />

Gruppe „Blue Thales“. Sänger und Gitarrist Rolf Buers ist in Wilhelmshaven<br />

ein bekannter und beliebter Entertainer, <strong>der</strong>, bei hoffentlich<br />

schönem Wetter, die Stimmung im Außenbereich schon<br />

weit nach oben bringt. Ab 22 Uhr belebt Dj Magic Beatz den<br />

Pumpwerk Club mit bester Soul & Funk Musik. In <strong>der</strong> Haupthalle<br />

startet Dj Toddy den Reigen <strong>der</strong> beliebtesten Casablanca Hits aus<br />

den letzten 40 Jahren. Unterstützt wird er dabei von Kult-Dj Stevie<br />

B., <strong>der</strong> sicherlich wie<strong>der</strong> das Publikum zum Mitschunkeln und Mitsingen<br />

anregen wird. „Rundum ein Programm, welches bestimmt<br />

diese Party zu einer legendären Party werden lässt“, vermutet Stefan<br />

Becker. Ergänzend dazu Norbert Hechler: „Eine zeitliche Begrenzung<br />

ist nicht vorgesehen, wenn schon legendär feiern, dann<br />

aber auch richtig.“<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür ist im Marinestützpunkt am Donnerstag,<br />

27.7. sowie am 3. und 10.8.<strong>2023</strong>. Nur an den Tagen <strong>der</strong> offenen<br />

Tür kann <strong>der</strong> Marinestützpunkt besichtigt werden. Von 10 - 15 Uhr<br />

wird das Können <strong>der</strong> in Wilhelmshaven beheimateten Einheiten<br />

vorgestellt. Der Einlass erfolgt über die Westwache vom Friesendamm<br />

kommend „Am Altheppenser Seedeich“.<br />

StreetArt Festival vom 4. bis 6. August<br />

Wilhelmshaven ist bunt und multikulturell. An einem Wochenende<br />

im Jahr aber ganz beson<strong>der</strong>s - zum Internationalen StreetArt<br />

Festival. In <strong>der</strong> Innenstadt werden Straßenmaler*innen aus aller<br />

Welt zu Gast sein, den Passanten zu Füßen liegen und den Asphalt<br />

in eine gigantische Leinwand verwandeln.<br />

Jedes Jahr machen sich bis zu 60 Künstler*innen mit den unter-<br />

Tabakwaren Sohnle<br />

Ihr Spezialist für IQOS, Pfeifen und Tabakwaren<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Mo.– Mi. 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr<br />

Do.-Fr. 9 – 18 Uhr | Sa. 9 – 13 Uhr<br />

HANDMADE CIGARS<br />

& PIPE TOBACCO<br />

Gökerstraße 51<br />

26384 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 / 3 77 11<br />

www.tabakwaren-sohnle.de | iris-sohnle@t-online.de<br />

@scout.whv Seite 49 | <strong>2023</strong>


Veranstaltung<br />

schiedlichsten Nationalitäten auf den Weg in die Hafenstadt, ca.<br />

35 von ihnen nehmen am Straßenmalereiwettbewerb teil. Mit viel<br />

Herz, Talent und Kreide werden sie über das gesamte Wochenende<br />

hinweg farbenfrohe Kunstwerke erschaffen, die ihre Betrachter*innen<br />

in ferne Welten entführen. Am Freitag und Samstag besteht<br />

die Möglichkeit, den kreativen Prozess live mitzuerleben. Die<br />

vollendeten Zeichnungen können ab Sonntag bewun<strong>der</strong>t werden<br />

und zaubern den Besuchern sicherlich noch in den Wochen<br />

danach ein Lächeln ins Gesicht.<br />

Kunst ist bekanntlich vielseitig. So auch die Bil<strong>der</strong>, die im Rahmen<br />

des Straßenmalereiwettbewerbes in <strong>der</strong> Marktstraße entstehen<br />

werden. Zwei Motive davon werden auf Holzplatten in <strong>der</strong> Einkaufspassage<br />

verwirklicht. Von fantasievollen Motiven bis hin zu<br />

verblüffend realen Darstellungen ist alles dabei. Die Gemälde aber<br />

auch Künstler*innen erzählen alle ihre ganz eigene Geschichte.<br />

Aus elf unterschiedlichen Län<strong>der</strong>n stammen die diesjährigen<br />

Künstler*innen und repräsentieren Kulturenvielfalt und Internationalität.<br />

Vertreten sind unter an<strong>der</strong>em Mexiko, Japan, Serbien,<br />

die Ukraine, Italien, Frankreich und viele mehr. Gemalt wird in<br />

den Kategorien „Freie Künstler“, „Kopisten“ und „3D Künstler“. <strong>Das</strong><br />

Publikum entscheidet, wer die Nase vorn hat. Daneben haben<br />

die Künstler*innen selbst eine Stimme. Der sogenannte „Künstlerpreis“<br />

geht an denjenigen, <strong>der</strong> die meisten seiner Kollegen von<br />

seinem Werk begeistern konnte. Neben Ruhm und Ehre erhält<br />

<strong>der</strong> Erstplatzierte einen Platz beim „Bella Via“ Festival in Monterey.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Highlight ist das überdimensional große 3D-Perspektivenbild,<br />

das auf dem Valoisplatz kreiert wird. Jedes Jahr verwandeln<br />

die Künstler*innen den Platz im Herzen Wilhelmshavens<br />

in gigantische fantasievolle Landschaften, von Wasserfällen über<br />

Dschungel-Kulissen bis hin zum Rekordbild von 2012, <strong>der</strong> „Arche<br />

Noah“, das es sogar in das Guinessbuch <strong>der</strong> Rekorde schaffte. Die<br />

Besucher*innen dürfen also jedes Jahr aufs Neue gespannt sein,<br />

was die kreativen Köpfe sich für das Festival haben einfallen lassen.<br />

In <strong>der</strong> Bahnhofstraße werden junge Kreative bis einschließlich<br />

17 Jahren beim Malwettbewerb des Kin<strong>der</strong> & Jugend Street<br />

Art Festivals selbst aktiv. Am Samstag und Sonntag können sie<br />

über sich hinauswachsen und die Rambla in <strong>der</strong> Bahnhofstraße<br />

verschönern. Eine ein Quadratmeter große Fläche darf von den<br />

Nachwuchskünstlern gestaltet werden. Mitbringen muss man<br />

eigentlich nur zwei Dinge: Spaß und jede Menge Fantasie. Gemalt<br />

wird in zwei Altersklassen.<br />

Am Samstag, 12. August <strong>2023</strong>, in <strong>der</strong> Zeit von 13 bis 17 Uhr<br />

können Sie sich gemeinsam mit den „Moorland Pipes and Drums“<br />

an Übungsinstrumenten ausprobieren und mehr über die typisch<br />

schottische Musik erfahren. Außerdem lernen Sie, wie eine Pipeband<br />

aufgebaut ist und wie man die Instrumente erlernen kann.<br />

Für musikalische Untermalung durch Profis ist ebenfalls gesorgt.<br />

Der Eintritt beträgt € 30 Euro. Um vorige Anmeldung bis eine Woche<br />

vorher wird gebeten. Entwe<strong>der</strong> unter 04421 / 400940 o<strong>der</strong><br />

per Mail unter kuestenmuseum@wilhelmshaven-touristik.de<br />

Seite 50 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Die große<br />

Revival Party<br />

Vol. 2<br />

Open-Air mit<br />

Blue Tales<br />

mit 3 Top-DJs auf 2 Areas<br />

DJ Toddy, DJ Stevie B.<br />

& DJ Magic Beatz<br />

VORVERKAUFSSTELLEN: ZUM ANKER, WERBEAGENTUR SEEBAER, PUMPWERK (ab 10. Juni)<br />

Sa.,<br />

22. <strong>Juli</strong> | 20 Uhr<br />

Pumpwerk | Banter Deich 1A | Wilhelmshaven | Eintritt 10 Euro


280<br />

31<br />

28<br />

29<br />

28<br />

27<br />

27<br />

Veranstaltung<br />

Vorschau<br />

auf den 36.Internationalen<br />

Schortenser Jever-Fun-Lauf<br />

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Start des erstmalig<br />

durchgeführten „Schortenser Fun Sommer“ vom 18. bis 20.<br />

August <strong>2023</strong>, eine Kooperation des Schortenser Jever-Fun-<br />

Laufs mit dem Schortenser Stadtfest.<br />

Der Internationale Schortenser Jever-Fun-Lauf weist in diesem<br />

Jahr eine Reihe von Verän<strong>der</strong>ungen auf. Er beginnt am 18.08. ab 18<br />

Uhr unter musikalischer Begleitung („Sixpack“) auf <strong>der</strong> Veranstaltungsbühne<br />

mit <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> eingeladenen internationalen<br />

Top-Athletinnen und Top-Athleten. Auch am Veranstaltungstag,<br />

dem 19.08., sind einige Neuerungen zu beachten. Aufgrund<br />

von Baumaßnahmen steht dem Veranstalter das Bürgerhaus und<br />

<strong>der</strong> Bürgerhausvorplatz diesmal nicht zur Verfügung. <strong>Das</strong> Meldebüro<br />

befindet sich nun in <strong>der</strong> Menkestraße 7 am Bahnübergang.<br />

Daher sah sich <strong>der</strong> Veranstalter veranlasst, Ziel und Startbereich<br />

<strong>der</strong> 5 Wettbewerbe zu verlegen.<br />

Neu ist auch, dass die Laufstrecke des 5km-, 10km- und 10 Meilen-<br />

Laufs nun entgegengesetzt <strong>der</strong> bisherigen Veranstaltungen verläuft.<br />

Die neuen Startpunkte sind in den Veröffentlichungen (Flyer,<br />

Programmheft, Internet, ...) ersichtlich. <strong>Das</strong> Ziel aller Läufe ist in <strong>der</strong><br />

Menkestraße vor <strong>der</strong> Volksbank.<br />

Neu ist auch <strong>der</strong> gestraffte Zeitplan <strong>der</strong> Wettbewerbe. Der Bambini-Lauf<br />

(0,5km) ist als Spendenlauf ausgewiesen, sein Erlös wird<br />

dem Kin<strong>der</strong>- und Jugendhospiz in Wilhelmshaven zugutekommen.<br />

Der 1 Meile-Lauf (ca. 1,6km) <strong>der</strong> Schülerinnen und Schüler<br />

hat neben <strong>der</strong> Einzel- auch eine jahrgangsweise Schulklassenwertung<br />

(Info: s. Webseite).<br />

Für jeden Lauf stehen eine Reihe von Auszeichnungen zur Verfügung:<br />

Urkunden und Medaillen für Bambini, Pokale, Sach- und<br />

Geldpreise. Siegerehrungen finden unmittelbar nach dem Zieleinlauf<br />

des letzten Läufers o<strong>der</strong> <strong>der</strong> letzten Läuferin statt. Dem<br />

Publikum soll in diesem Jahr ein spannen<strong>der</strong>es Laufereignis als<br />

Seite 52 | <strong>2023</strong><br />

36.<br />

Internationaler<br />

Schortenser<br />

Jever-Fun-Lauf<br />

19. Aug. <strong>2023</strong><br />

Schortenser Fun Sommer 18. – 20. Aug.<br />

Eröffnung um 13:00 Uhr<br />

• 5 km • 10 km • 10 englische Meilen<br />

• Nordic-/Walking mit Spendenlauf<br />

• Bambinilauf mit Spendenlauf<br />

• Schülerlauf mit Klassenwertung<br />

www.jever-fun-lauf.de<br />

Juist<br />

Memmert<br />

Borkum<br />

www.scoutonline.info<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

A7<br />

Internationale<br />

Athleten<br />

72<br />

210<br />

Emden<br />

Aurich<br />

75<br />

70<br />

70<br />

438<br />

72<br />

Leer<br />

Esens<br />

Wittmund<br />

210<br />

72<br />

Ostfriesische Inseln<br />

436<br />

461<br />

Jever<br />

Schortens Wilhelmshaven<br />

437<br />

Zetel<br />

401<br />

Varel<br />

437<br />

Oldenburg<br />

215<br />

212<br />

Breme<br />

have<br />

Bremen<br />

7<br />

401


Veranstaltung<br />

volksbank-jever.de<br />

volksbank-jever.de<br />

Gemeinsa m ins Ziel<br />

Wir machen uns stark für die Menschen und<br />

den Sport in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> und engagieren uns<br />

gern vor Ort.<br />

in den Vorjahren geboten werden mit Beteiligung internationaler<br />

Athleten. Mo<strong>der</strong>ator ist wie 2022 <strong>der</strong> Herborner Artur Schmidt.<br />

Der Veranstalter dankt allen Sponsoren, dem Friesischen Brauhaus<br />

zu Jever, <strong>der</strong> Stadt Schortens, allen Organisationen und Helfern,<br />

hier vor allem den ehrenamtlichen Helfern, die eine solche Veranstaltung<br />

erst möglich machen, für ihre Unterstützung und zum<br />

guten Gelingen <strong>der</strong> Veranstaltung beitragen.<br />

Vor allem in Zeiten wie diesen braucht man<br />

einen starken Finanzpartner an seiner Seite.<br />

Mit unserer Genossenschaftlichen Beratung<br />

möchten wir Sie unterstützen und gemeinsam<br />

die richtigen Antworten für die Zukunft<br />

finden.<br />

Volksbank Jever eG<br />

Die erste Adresse<br />

Grill- &<br />

Balkanspezialitäten<br />

Saisonale Gerichte<br />

Di - Sa : 17:30 - 22:00<br />

So : 17:30 - 21:00<br />

Lieferzeiten :<br />

Di - Sa : 17:30 - 22:00<br />

So : 17:30 - 21:00<br />

@scout.whv Seite 53 | <strong>2023</strong>


Friesland<br />

90Jahre<br />

Landkreis Friesland<br />

Grußwort von Landrat Sven Ambrosy<br />

Der Landkreis Friesland feiert sein 90-jähriges Bestehen mit<br />

verschiedenen Projekten und Aktionen, die wir gemeinsam<br />

mit unseren Partnerinnen und Partnern umsetzen. Im Rahmen<br />

dieses Jubiläums möchte ich bei allen Feierlichkeiten auch<br />

auf die ernste Historie hinweisen:<br />

1933 wurden im Zuge <strong>der</strong> Oldenburgischen Verwaltungsreform<br />

die Amtsbezirke Varel und Jever zum „Amtsverband Friesland“<br />

zusammengelegt - seit 1939 heißt dieses Gebiet „Landkreis Friesland“.<br />

Der Landkreis ist unter nationalsozialistischer Gewaltherrschaft<br />

entstanden und nach dem Zweiten Weltkrieg ist es den<br />

vielen demokratischen Kräften in Friesland zu verdanken, dass<br />

trotz <strong>der</strong> Entstehungsgeschichte in einer Diktatur ein auf Gemeinwohl<br />

und Bürgersinn ausgerichtetes soziales Gemeinwesen in<br />

einem lebenswerten Landkreis aufgebaut wurde. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

diesen Aspekt gilt es zu würdigen. Seine zweite Geburtsstunde<br />

erlebte <strong>der</strong> Landkreis Friesland 1980 – 2,5 Jahre zuvor war er aufgelöst<br />

und geteilt worden, <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>sächsische Staatsgerichtshof<br />

erklärte die Teilung aber nach massiven Protesten aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

für verfassungswidrig. Heute ist <strong>der</strong> Landkreis ein mo<strong>der</strong>ner und<br />

zukunftsorientierter Dienstleister: Die Verwaltung setzt sich ein<br />

für Familien, für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und ältere Menschen. Die<br />

Bildungslandschaft in Friesland besteht aus erstklassigen Schulen<br />

und guten Betreuungsmöglichen. Ob Inklusion, Umweltschutz,<br />

Breitbandausbau und vieles mehr – die Kreisverwaltung unterstützt<br />

und för<strong>der</strong>t in vielfältigen Bereichen, so auch die regionale<br />

Wirtschaft. Friesland bietet zudem hochmo<strong>der</strong>n ausgestattete<br />

Krankenhäuser <strong>der</strong> Spitzenmedizin.<br />

Diese positive Entwicklung verdanken wir den Menschen hier vor<br />

Ort. Gesellschaftlicher Zusammenhalt wird hier gelebt, was insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Krisen <strong>der</strong> letzten Jahre gezeigt haben.In <strong>der</strong> Kreisverwaltung<br />

blicken wir immer nach vorn und setzen uns weiterhin<br />

für ein lebens- und liebenswertes Friesland ein, ein Landkreis, in<br />

dem heute demokratische Mitbestimmung, Toleranz und soziales<br />

Miteinan<strong>der</strong> eine gelebte Selbstverständlichkeit sind.<br />

Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Lassen Sie uns die Entwicklung<br />

feiern, die unser schöner Landkreis an <strong>der</strong> Küste genommen<br />

hat.<br />

Ihr Sven Ambrosy<br />

Landrat<br />

<strong>Das</strong> schöne Friesland grüßt……..<br />

Zum schönen Landkreis Friesland gehören acht kreisangehörige<br />

Städte und Gemeinden: Die selbständigen Gemeinden<br />

Stadt Schortens und Stadt Varel sowie die Gemeinden Stadt<br />

Jever, Bockhorn, Sande, Wangerland und Zetel sowie die Inselgemeinde<br />

Nordseeheilbad Wangerooge.<br />

Jever – echt. friesisch. nah. Durch die gleichnamige Biermarke ist<br />

Seite 54 | <strong>2023</strong><br />

die Stadt Jever international bekannt. <strong>Das</strong> Friesische Brauhaus zu<br />

Jever mit Brauereimuseum gehört bei einem Besuch Jevers einfach<br />

dazu. Die 32 Meter hohen Türme sind längst zu einem Wahrzeichen<br />

<strong>der</strong> Marienstadt geworden.<br />

Schillig ist das Urlaubsparadies für je<strong>der</strong>mann im Wangerland an<br />

<strong>der</strong> Nordsee. Egal ob Hotel, Ferienwohnung, Camping, Jugendwww.scoutonline.info


Friesland<br />

herberge o<strong>der</strong> Kurheim, in Schillig ist alles möglich. Und das Beste:<br />

direkt vor <strong>der</strong> Haustür liegt <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schöne lange Sandstrand<br />

von Schillig, <strong>der</strong> zum Sonnenbaden, Erholen und Entspannen einlädt.<br />

Egal ob lange Strandspaziergänge am Naturstrand o<strong>der</strong> Familienspaß<br />

im Strandbad, ausgestattet mit Spielplätzen, Restaurants,<br />

Toiletten und Duschen, je<strong>der</strong> kommt auf seine Kosten. Schillig ist<br />

ein Paradies für Wassersportler. Im Südlichen Friesland gibt es sieben<br />

schöne Radwan<strong>der</strong>touren: die Moortour, Marschtour, Geeststour,<br />

Küstentour, Bahntrassentour, Klosterhoftour und Urwaldtour.<br />

Die Touren sind nach dem Knotenpunktsystem ausgeschil<strong>der</strong>t,<br />

man kann sich quasi nicht mehr verfahren. Eines <strong>der</strong> schönsten<br />

Freibä<strong>der</strong> ist das Naturfreibad am Driefeler Esch. Über zwei Hektar<br />

Wasserfläche, Sandstrand und Liegewiese stehen den Gästen zur<br />

Verfügung. Die aktive Freizeitgestaltung wird zum Beispiel durch<br />

Kletter- und Wasserspielgeräte, Tischtennisplatten, Tischfußball,<br />

einem Beachvolleyball-Feld und einem Bolzplatz noch erweitert.<br />

Seit 100 Jahren ist <strong>der</strong> Neuenburger Urwald Naturschutzgebiet.<br />

Der älteste Baum ist 800 Jahre alt. Auf 24 Hektar entwickeln sich<br />

Pflanzen und Tierwelt ohne menschlichen Einfluss. Damit Erholungssuchende<br />

die Landschaft dennoch genießen können,<br />

haben die Gemeinden Zetel und Bockhorn ein Routennetz mit<br />

Knotenpunktsystem für Wan<strong>der</strong>ungen entwickelt. <strong>Das</strong> Schloss<br />

Neuenburg wurde im Jahre 1462 vom Grafen Gerhard, genannt<br />

„Graf Gerd – Der Mutige“, als Trutzburg gegen die Ostfriesen gebaut.<br />

Um 1596 hat Graf Johann <strong>der</strong> XVI die Burg zum Schloss umgebaut.<br />

Schortens ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im<br />

Landkreis Friesland in Nie<strong>der</strong>sachsen. Die Gemeinde wurde 2005<br />

zur Stadt ernannt und ist seitdem nach Varel die zweitgrößte Stadt<br />

im Landkreis Friesland. Seit dem 6. Dezember 2011 ist die Stadt<br />

ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Tourismus nimmt in<br />

Schortens seit einigen Jahren langsam aber stetig zu. Seit 2008<br />

wurden einige Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftszweigs<br />

durchgeführt, so z. B. die Eröffnung einer Tourist-Information mit<br />

Übernachtungsvermittlung sowie die Erstellung eines touristisches<br />

Entwicklungskonzepts im Jahr 2010. 2011 wurde <strong>der</strong> Stadt<br />

für die Ortsteile Schortens, Heidmühle, Ostiem, Oestringerfelde<br />

und Grafschaft offiziell das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“<br />

verliehen. Varel ist eine idyllische, kleine Stadt, die touristisch<br />

absolut im Trend liegt. Dem Trubel entgehen, dafür Kultur<br />

genießen mit dem Blick auf die nahgelegene Natur, beschauliche<br />

Shoppingerlebnisse ohne Massentourismus o<strong>der</strong> einfach die Seele<br />

baumeln lassen beim Spaziergang am Strand. Die Stadt punktet<br />

in allen Bereichen mit seinem familienfreundlichen Innenstadtflair<br />

und dem historischen Stadtbild. Kulturelle Vielfältigkeit bieten die<br />

Schlosskirche – Varels ältestes Gebäude, die Vareler Mühle – <strong>der</strong><br />

einzige noch intakte Galeriehollän<strong>der</strong> -, <strong>der</strong> Wasserturm o<strong>der</strong> das<br />

historische Waisenstift. Vor allem jedoch <strong>der</strong> angrenzende Wald<br />

und die vor <strong>der</strong> Haustür liegende Nordsee bringen einzigartigen<br />

Erholungswert. Die kleine Auszeit beim Sonnenbad an einem <strong>der</strong><br />

schönen Strände, eine Stärkung mit fangfrischem Fisch am Vareler<br />

Hafen o<strong>der</strong> Kraft tanken bei einem Streifzug durch den Vareler<br />

Wald – hier bleiben keine Wünsche offen. Wangerooge ist eine<br />

Insel im nie<strong>der</strong>sächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen<br />

Nationalparks. Sie ist die östlichste <strong>der</strong> sieben bewohnten<br />

Ostfriesischen Inseln das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser<br />

Gruppe. Wangerooge gehört als einzige <strong>der</strong> bewohnten ostfriesischen<br />

Inseln nicht zum historischen Territorium Ostfriesland, son<strong>der</strong>n<br />

ist historisch Teil des friesischen Jeverlandes und des Landes<br />

Oldenburg<br />

Zentraler Wirtschaftsfaktor <strong>der</strong> autofreien Insel ist <strong>der</strong> Tourismus.<br />

Außerdem ist sie Nordseeheilbad. Die Insel Wangerooge ist eine<br />

Einheitsgemeinde im Landkreis Friesland in Nie<strong>der</strong>sachsen und<br />

hat gut 1200 Einwohner. Zur politischen Gemeinde gehört auch<br />

die unbewohnte Nachbarinsel Minsener Oog.<br />

0 44 53/97 95 0<br />

@scout.whv Seite 55 | <strong>2023</strong>


Wann, Was, Wo?<br />

Sa., 1. <strong>Juli</strong><br />

46. Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

Bontekai, WHV, 10 Uhr<br />

Kanu und SUP Schnupperpaddeln<br />

Wilhelmshavener Kanufreunde Vereinsgelände,<br />

WHV, 10 Uhr<br />

Kunsthandwerkermarkt &<br />

Flohmarkt<br />

Valoisplatz, WHV, 11 Uhr<br />

Tagestörn mit <strong>der</strong> MS GREUN-<br />

DIEK<br />

Bontekai, WHV, 10 Uhr<br />

Wilhelmshavener Hüpfburgenpark<br />

zum Wochenende an <strong>der</strong><br />

Jade<br />

Banter See Park, WHV, bis 3.9.<strong>2023</strong>,<br />

12 Uhr<br />

Öffentliche Hafenbustour über<br />

den JadeWeserPort<br />

JadeWeserPort InfoCenter, WHV,<br />

13 Uhr<br />

Tagestörns mit <strong>der</strong> ASTARTE<br />

Bontekai, WHV, 14 Uhr<br />

Techno Planet Bootstour<br />

Helgolandkai, WHV, 18 Uhr<br />

24. KlaviermusikFestchen:<br />

Son<strong>der</strong>konzert mit Violina<br />

Petrychenko<br />

Villa Lug ins Land, WHV, 18 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Florian Wilkes<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 20 Uhr<br />

Nordsee-Party<br />

Camper-Scheune Campingplatz, Hooksiel,<br />

20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 2. <strong>Juli</strong><br />

46. Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

Bontekai, WHV, 10 Uhr<br />

Kunsthandwerkermarkt &<br />

Flohmarkt<br />

Valoisplatz, WHV, 11 Uhr<br />

Open-Ship auf <strong>der</strong> ASTARTE<br />

Bontekai, WHV, 14 Uhr<br />

Seite 56 | <strong>2023</strong><br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 15.30 Uhr<br />

Mo., 3. <strong>Juli</strong><br />

Öffentliche Hafenbustour über<br />

den JadeWeserPort<br />

JadeWeserPortInfoCenter, WHV, 13 Uhr<br />

Di., 4. <strong>Juli</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Mi., 5. <strong>Juli</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk:<br />

Linkin Back<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 6. <strong>Juli</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Fr., 7. <strong>Juli</strong><br />

Schortenser Musiksommer<br />

<strong>2023</strong><br />

Hells Bells<br />

Freitags am Bürgerhaus 19 Uhr<br />

DLRG/NIVEA Strandfest<br />

Freibad Klein Wangerooge, WHV, 14 Uhr<br />

San<strong>der</strong> Markt<br />

Marktplatz, Sande, 15 Uhr<br />

After Work bei Jörg<br />

Die Weinprobe, WHV, 17 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 8. <strong>Juli</strong><br />

Lilli und Billi malen wie die<br />

Pikten<br />

Küstenmuseum, WHV, 11 Uhr<br />

San<strong>der</strong> Markt<br />

Marktplatz, Sande, 14 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Alexan<strong>der</strong> Toepper<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 9. <strong>Juli</strong><br />

Shantychor-Festival mit dem<br />

Wilhelmshavener Labskausessen<br />

Bontekai, WHV, 10 Uhr<br />

San<strong>der</strong> Markt<br />

Marktplatz, Sande, 11 Uhr<br />

Bauernmarkt am Pumpwerk<br />

Bauernmarkt, WHV, 11 Uhr<br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Mo., 10. <strong>Juli</strong><br />

San<strong>der</strong> Markt<br />

Marktplatz, Sande, 14 Uhr<br />

Di., 11. <strong>Juli</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Mi., 12. <strong>Juli</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk:<br />

Ö-Band<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

Varel Live: Atomic Playboy<br />

Neumarktplatz, Varel, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 13. <strong>Juli</strong><br />

Öffentliche Hafenbustour über<br />

den JadeWeserPort<br />

JadeWeserPortInfoCenter, WHV, 13 Uhr<br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Fr., 14. <strong>Juli</strong><br />

Schortenser Musiksommer<br />

<strong>2023</strong><br />

Peters Freunde<br />

Freitags am Bürgerhaus 19 Uhr<br />

1. Komische Sommer-Nacht<br />

Wangerland<br />

Haus des Gastes, Horumersiel, 19.30 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 15. <strong>Juli</strong><br />

Öffentliche Hafenbustour über<br />

den JadeWeserPort<br />

JadeWeserPortInfoCenter, WHV, 13 Uhr<br />

Holi Beach Dangast<br />

Strand, Dangast, 14 Uhr<br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Elisaveta Suslova<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Karibik-Party<br />

Camper-Scheune Campingplatz, Hooksiel,<br />

20 Uhr<br />

Wilhelmshaven Tanzt - Open<br />

Air <strong>2023</strong><br />

Klein Wangerooge, WHV, 21 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 16. <strong>Juli</strong><br />

Kurkonzert mit dem Shantychor<br />

Bockhorn<br />

Kurpark, WHV, 11 Uhr<br />

Große Hafenbustour über den<br />

JadeWeserPort<br />

JadeWeserPort InfoCenter, WHV, 14 Uhr<br />

Musikalischer Lesesommer:<br />

Christiane Frank<br />

Anwesen Altmarienhause, Sande, 18 Uhr<br />

Di.,18. <strong>Juli</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Mi., 19. <strong>Juli</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk:<br />

Beatpolice<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

www.scoutonline.info


Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 20. <strong>Juli</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Family & Friends / Stöbern.<br />

Spenden. Erleben.<br />

Biebrach´s Blumen & Meer, WHV, 18.30<br />

Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Fr., 21. <strong>Juli</strong><br />

Schortenser Musiksommer<br />

<strong>2023</strong><br />

Brown Sugar<br />

Freitags am Bürgerhaus 19 Uhr<br />

Dangaster Musiksommer:<br />

Riesling<br />

Weltnaturerbeportal, Dangast, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 22. <strong>Juli</strong><br />

Flohmarkt<br />

Sportforum, WHV, 8 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Allesandro Bianchi<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Die große Casablanca Revival<br />

Party Vol. 2<br />

Pumpwerk, WHV, 20 Uhr<br />

Silvester-Party<br />

Camper-Scheune Campingplatz, Hooksiel,<br />

20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 23. <strong>Juli</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Di.,25. <strong>Juli</strong><br />

Sommerferien im Küstenmuseum<br />

- Geritzte Steine <strong>der</strong><br />

Urbevölkerung Schottlands<br />

Küstenmuseum, WHV, 14 Uhr<br />

Mi., 26. <strong>Juli</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk:<br />

Queen May Rock<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 27. <strong>Juli</strong><br />

Tage <strong>der</strong> offenen Tür im Marinestützpunkt<br />

Marinestützpunkt, WHV, 10 Uhr<br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 14.30 Uhr<br />

Varel Live: Jay & Friends<br />

Neumarktplatz, Varel, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Fr., 28. <strong>Juli</strong><br />

Schortenser Musiksommer<br />

<strong>2023</strong><br />

Abbafever<br />

Freitags am Bürgerhaus 19 Uhr<br />

Watt en Schlick Fest<br />

Kurhausstrand Dangast, 14.30 Uhr<br />

Vortrag „Mein Schottland“ mit<br />

Whiskey Tasting<br />

Küstenmuseum, WHV, 19 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 29. <strong>Juli</strong><br />

Watt en Schlick Fest<br />

Kurhausstrand Dangast, 10.30 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Wolfgang Baumgratz<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Karneval in <strong>der</strong> Scheune<br />

Camper-Scheune Campingplatz, Hooksiel,<br />

20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 30. <strong>Juli</strong><br />

Watt en Schlick Fest<br />

Kurhausstrand Dangast, 10.30 Uhr<br />

Wann, Was, Wo?<br />

Studi<br />

Jobs<br />

in Wilhelmshaven<br />

Dein Sommer bei uns!<br />

Wir bieten dir einen Arbeitsplatz<br />

in einer Stadt am Meer sowie einen<br />

Personalrabatt zwischen 30 und 50 %.<br />

Melde dich unverbindlich per E-Mail:<br />

www.bewerbung@baeckerei-kempe.de<br />

Wir freuen uns auf deine Nachricht!<br />

Noch mehr interessante Dinge über<br />

Wilhelmshaven erfährt man auf Facebook!<br />

Ich steh‘ auf Wilhelmshaven<br />

@scout.whv Seite 57 | <strong>2023</strong>


WHV Erleben<br />

Seite 58 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

Nur<br />

20 Min.<br />

pro Woche<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

DIE SCHNELLE & EFFIZENTE LÖSUNG<br />

BEI RÜCKENSCHMERZEN, ARTHROSE & MEHR<br />

Persönliche<br />

Betreuung<br />

Effektives<br />

Rückentraining<br />

” Nur 20 Min.<br />

pro Woche<br />

Trainingsplan für<br />

schnelle Erfolge<br />

JETZT VORVERKAUFSANGEBOT SICHERN<br />

50<br />

NUR FÜR DIE ERSTEN<br />

WWW.SPORTSFREUND20.DE


Anzeige<br />

Jetzt<br />

bewerben!<br />

Schreib uns per<br />

WhatsApp! Wir rufen<br />

Dich zurück.<br />

Verstärke unser Team!<br />

- Jobs rund ums Dach -<br />

Wir suchen Dich:<br />

(m/w/d)<br />

· Dachdeckergeselle<br />

· Dachdeckermeister<br />

· Zimmerergeselle<br />

· Zimmerermeister<br />

Deine Vorteile:<br />

· Bezahlung nach Tarif<br />

· 500 € Wechselbonus nach <strong>der</strong> Probezeit<br />

· kurze Fahrtzeiten zu den Baustellen<br />

· Arbeiten mit mo<strong>der</strong>nen Werkzeugen<br />

· ganzjährige Beschäftigung auch im Winter<br />

Unser junges dynamisches Team<br />

freut sich auf Dich!<br />

Jetzt bewerben:<br />

Einfach per WhatsApp<br />

bewerben unter 01 62/2 61 26 05<br />

o<strong>der</strong> über unser Jobportal unter<br />

www.dach-hansen.de/jobs<br />

Peter Hansen Dachdecker & Fassadenbau GmbH<br />

Oldebrüggestraße 20a · 26382 Wilhelmshaven<br />

☎ 04421/201904<br />

✉ info@dach-hansen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!