31.05.2023 Aufrufe

Scout :: Das Magazin der Region : Ausgabe Juni 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

informativ und unbezahlbar <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

<strong>Das</strong> beliebte Duo „Bridges & Hooks“ tritt am 29.6.23, um 19 Uhr, auf <strong>der</strong> Havenbühne<br />

beim Wochenende an <strong>der</strong> Jade auf (mehr zum WadJ auf den Seiten 14 bis 23)<br />

Individuelle Möbelstücke: Individuelle Segeljollen: Individuelle Maschinen:<br />

Carsten Dölling feiert mit seiner<br />

Firma das 15-jährige Bestehen<br />

Mit dem HSYC Germania in die<br />

Zukunft segeln<br />

Bockhorner Oldtimermarkt zeigt<br />

seine ganze Klasse<br />

Verkauf? Wir machen das!<br />

Nutzen Sie unsere<br />

kostenlose Erstberatung.<br />

Gökerstraße 125 A · 26384 Wilhelmshaven info@tt-whv.de www.tt-whv.de


Anzeige<br />

Banter Weg 13<br />

26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421- 36 74 67<br />

Fax: 04421- 36 74 44<br />

Mail: vdgKfzTech@yahoo.com<br />

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE<br />

Kfz-Reparatur & Service aller Fabrikate & Transporter bis 2,5t<br />

Inspektion Wartung & Reparatur von Garten- & Baumaschinen<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Klimaservice<br />

Bremsen Achsvermessung Reifen Felgen HU & AU<br />

Felgenaufarbeitung Wartung & Reparatur von Rasenmäher,<br />

Trimmer & Kettensägen und vieles mehr.<br />

WWW.KFZ-VANDERGRINTEN.DE


Liebe Leserinnen, liebe Leser<br />

Intro<br />

WTF-Chef Michael Diers hat die Entscheidung zugunsten<br />

des Abschlussfeuerwerks zum Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

gefällt. Auf <strong>der</strong> letzten Gesellschafterversammlung <strong>der</strong><br />

Wilhelmshavener Touristik & Freizeit GmbH wurde dem Geschäftsführer<br />

die Verantwortung überlassen, über das Abschlussfeuerwerk<br />

zum WadJ <strong>der</strong> Jadestadt zu entscheiden. Er teilt die Meinung Vieler,<br />

dass die daraus resultierende Umweltbelastung vertretbar ist, um<br />

das Feuerwerk als krönenden Abschluss des Stadtfestes stattfinden<br />

zu lassen. <strong>Das</strong> sehe ich ganz genauso.<br />

Diers betonte, dass für viele an<strong>der</strong>e Küsten und Hafenstädte ein<br />

Feuerwerk ein wichtiger Bestandteil ihres Festes und von nicht zu<br />

unterschätzendem Wert, gerade für stark touristisch geprägte Veranstaltungen,<br />

sei. Insbeson<strong>der</strong>e die Händler brauchen das Feuerwerk<br />

am Sonntag, ansonsten ist dieser Tag defizitär. Was wie<strong>der</strong>um<br />

bedeuten kann, dass einige Schausteller aufgrund <strong>der</strong> Kosten im<br />

nächsten Jahr nicht mehr erscheinen. Auch das wäre schlecht für<br />

unser Fest. Hamburg, Kiel, Bremerhaven, Rostock etc. – überall gibt<br />

es zum Abschluss <strong>der</strong>er Feste ein Feuerwerk. Auch Borkum und Bad<br />

Zwischenahn werden ab diesem Jahr wie<strong>der</strong> Feuerwerke stattfinden<br />

lassen. Die WTF verzichtet schon beim Wilhelmhavener Sailing<br />

Cup freiwillig auf das Abschlussfeuerwerk, möchte es aber zum<br />

WadJ erhalten. Wir sollten aus meiner Sicht nicht zu einer Verbotsgesellschaft<br />

verkommen. Es reicht schon, wenn die Welt über Deutschland<br />

lacht (Atomkraftwerke, Heizungsanlagen, ESC usw.). Hier sollte<br />

Wilhelmshaven sich nicht einreihen. Bei professionell durchgeführten<br />

Feuerwerken wird immer mehr darauf geachtet, wenig Abfall<br />

und geringe Emissionen zu verursachen, auch beim WadJ.<br />

Michael Diers plädiert aber auch für eine Schutzzone von 300 Metern<br />

am Weltnaturerbe zu Silvester, da er dort einen viel größeren<br />

Nutzen für die Natur sieht, als ein kontrolliertes 15-minütiges Feuerwerk<br />

in ausreichen<strong>der</strong> Entfernung vom Weltnaturerbe. Da kann <strong>der</strong><br />

Rat <strong>der</strong> Stadt sich sicherlich einbringen.<br />

In unserer jetzigen <strong>Ausgabe</strong> geben wir ganz viele Informationen<br />

über unser Hafenfest und wollen damit auch tüchtig Werbung<br />

machen. Wir können wie immer nur auf gutes Wetter hoffen, alles<br />

an<strong>der</strong>e regelt die WTF und <strong>der</strong> Schaustellerverband. Und noch ein<br />

kleiner Hinweis an die ewig Nörgelnden: über 70 Bands und Djs an<br />

vier Tagen zum Preis von null Euro. Ich sage dazu: Herzlichen Dank<br />

an alle, die dazu beigetragen haben, dass Wilhelmshaven wie<strong>der</strong> ein<br />

großartiges Fest und einen würdigen Abschluss bekommt.<br />

Themenwechsel: Seit vier Jahren gibt es einen Plan und einen Ratsbeschluss,<br />

dass ein Nahversorger mit Café das Gebiet in <strong>der</strong> westlichen<br />

Marktstraße verschönern soll. Es gab eine Menge Unwägbarkeiten,<br />

die inzwischen alle beseitigt sind. Nun gab <strong>der</strong> Rat in seiner<br />

letzten Sitzung grünes Licht für die Än<strong>der</strong>ung des bestehenden<br />

Flächennutzungsplanes und den Entwurf eines Flächennutzungsplanes.<br />

Im Wilhelmshavener Marinemuseum sind ab Sommer wie<strong>der</strong> Hafenrundfahrten<br />

möglich. Derzeit wird die Barkasse so umgebaut,<br />

dass sie noch sicherer wird als bislang.<br />

Trotz konjunktureller Einbrüche beim Umschlag: Warum sich die<br />

Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung für einen Ausbau<br />

des Containerterminals stark macht.<br />

Die Stadt Wilhelmshaven beteiligt sich vom 3. bis 23. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> an<br />

<strong>der</strong> deutschlandweiten Kampagne Stadtradeln. Drei Wochen lang<br />

sind alle Wilhelmshavener*innen aufgerufen, ihr Auto gegen das<br />

Fahrrad zu tauschen und zum Schutz <strong>der</strong> Umwelt kräftig in die<br />

Pedale zu treten. Wer mitradeln<br />

möchte, meldet sich unter<br />

www.stadtradeln.de/wilhelmshaven<br />

an und trägt hier im Aktionszeitraum<br />

seine zurückgelegten<br />

Kilometer ein.<br />

So und nun ab in den ereignisreichen<br />

<strong>Juni</strong>, viel Spaß dabei<br />

und viel Spaß beim Lesen dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>.<br />

Impressum<br />

REDAKTION<br />

Stefan Becker (V.i.S.d.P.),<br />

Stefanie Becker, Petra Kolbe<br />

Herzlichst<br />

Stefan Becker<br />

HERAUSGEBER<br />

WERBEAGENTUR Seebaer GmbH<br />

GF Stefan Becker<br />

Wir heißen Sie herzlich<br />

willkommen in <strong>der</strong><br />

Saison <strong>2023</strong>!<br />

Eiscafe<br />

FOTOS<br />

Stefan Becker, Stadt Wilhelmshaven,<br />

pixabay, pexels, unsplash,<br />

Archiv Wilhelmshavener Touristik<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Jasmin Özdolap<br />

REDAKTIONSANSCHRIFT<br />

WERBEAGENTUR Seebaer GmbH<br />

Ladestraße 38, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 - 995411<br />

Fax: 04421 - 995412<br />

anzeigen@wa-seebaer.com<br />

www.wa-seebaer.com<br />

LAYOUT<br />

Dominik Mühlena<br />

VERTRIEB<br />

Eigenvertrieb<br />

Inh. Lombardo Sebastiano, Werdumer Str. 86-88 , 26386 Wilhelmshaven , Tel.: 0 44 21/74 88 81<br />

@scout.whv Seite 3 | <strong>2023</strong>


Wirtschaft<br />

Energiestandort WHV<br />

Mit ENERGY HUB den Transformationsprozess gestalten<br />

Vertreter des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften mit dem nie<strong>der</strong>sächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies - v.l. Prof. Dr.<br />

Karsten Oehlert, Olaf Fischer, Olaf Lies (nds. Wirtschaftsminister) und Prof. Dr. Holger Saß<br />

Wilhelmshaven und die Jade-Weser-<strong>Region</strong> sollen das<br />

Zentrum grüner Energie und nachhaltiger Produktionsprozesse<br />

für Deutschland werden. Zum einen als Energiedrehscheibe,<br />

heute zur Versorgung von Kohle, Öl und Gas, zukünftig<br />

für Strom und Wasserstoff sowie als Kompetenzzentrum<br />

mit Energie-Expertise aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft,<br />

dem ENERGY HUB. Die Jade Hochschule ist als assoziiertes Mitglied<br />

des ENERGY HUB am regionalen Transformationsprozess beteiligt.<br />

An <strong>der</strong> jährlichen Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen<br />

Themen <strong>der</strong> Energiewende des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven<br />

nahmen am 9. Mai Prof. Dr. Karsten Oehlert, (Prodekan Forschung<br />

und Transfer des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften),<br />

Olaf Fischer (Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Ratsherr<br />

<strong>der</strong> Stadt Wilhelmshaven) sowie Prof. Dr. Holger Saß (Vizepräsident)<br />

als Vertreter <strong>der</strong> Jade Hochschule teil.<br />

„Der intensive Austausch mit Wirtschaft und Politik ist unerlässlich,<br />

um unsere Rolle als lokaler Partner für Innovation und Transfer<br />

auszufüllen“, so Prof. Dr. Saß. Die <strong>Region</strong> plant zahlreiche Projekte,<br />

die durch den ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven zentrale Bausteine<br />

<strong>der</strong> Energiewende gemeinsam vorantreiben werden. Dies<br />

sind u.a. die Umnutzung unterirdischer Kavernen zur Zwischenspeicherung<br />

des Wasserstoffs, <strong>der</strong> Aus- und Umbau <strong>der</strong> Leitungen<br />

zu einem europäischen H2-Netz sowie die Forschung an Methoden,<br />

mit denen sich grüne Moleküle umwandeln und Wasserstoff<br />

direkt vor Ort produzieren lassen.<br />

In einem beim Bundesministerium für Wirtschaft und Umweltschutz<br />

(BMWK) beantragten Projekt sollen mit Hilfe bestehen<strong>der</strong><br />

und durchzuführen<strong>der</strong> Standort- und Akteursanalysen <strong>der</strong> ansässigen<br />

Unternehmen des Energie-, Logistik- und Chemiesektors sowie<br />

KMU <strong>der</strong> <strong>Region</strong> technologische und strategische Handlungsfel<strong>der</strong><br />

identifiziert werden. Neben wirtschaftlichen Themenfel<strong>der</strong>n<br />

erfolgt eine Stärkung des Wissenschaftsstandortes Wilhelmshaven<br />

durch die Konzeptionierung gemeinsamer Forschungsinfrastrukturen<br />

und Forschungsprojekte. Durch anwendungsorientierte<br />

Labore sowie die Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten<br />

im Kontext <strong>der</strong> Energiewende sollen die Eintrittshürden,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für KMU, deutlich gesenkt werden.<br />

Unter dem Dach ENERGY HUB haben sich 32 Mitgliedsunternehmen<br />

sowie assoziierte Mitglie<strong>der</strong> zusammengetan. Die Jade<br />

Hochschule ist eines von sieben assoziierten Mitglie<strong>der</strong>n. Mehr<br />

Informationen unter: https://www.energyhub-wilhelmshaven.de/<br />

berlin<br />

<strong>Das</strong> erklärte Ziel: Ab 2030 sollen 25 Prozent <strong>der</strong> Energieversorgung<br />

Deutschlands über Wilhelmshaven betrieben werden sowie 50<br />

Prozent <strong>der</strong> bundesweiten Versorgung mit Wasserstoff.<br />

Text: JadeHS | Fotos: Olaf Fischer/JadeHS<br />

VertreterInnen <strong>der</strong> regionalen Politik sowie aus Wirtschaft und Wissenschaft kamen während <strong>der</strong> Netzwerk- und Diskussionsarena<br />

in Berlin zu aktuellen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Energiewende ins Gespräch<br />

Seite 4 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Wirtschaft<br />

Ein „großer“ Wilhelmshavener<br />

ist gegangen<br />

Mit unseren verschiedenen Kooperationspartnern<br />

koordinieren<br />

wir Ihre Projekte aus einer Hand.<br />

Wir sind Ihr Partner für alle<br />

Dienstleistungen rund ums Haus:<br />

verschiedene Baumaßnahmen,<br />

Renovierungen, Umbauten, Sanierungen,<br />

Reparaturarbeiten<br />

sowie Maler- & Bodenverlegearbeiten<br />

und Entrümpelungen<br />

von Immobilien.<br />

WIR LASSEN WOHNTRÄUME<br />

WAHR WERDEN!<br />

Denken Sie an ein neues Bad mit<br />

Wellness-Oase o<strong>der</strong> die Sanierung<br />

Ihres Wohnzimmers? Sind<br />

Sie auf <strong>der</strong> Suche nach Handwerkern,<br />

die professionell, zielgerichtet<br />

und koordiniert Ihre Eigenheim-Wünsche<br />

umsetzen? Dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Gökerstraße 69,<br />

26384 Wilhelmshaven<br />

04421 3709492<br />

info@bau-tech-nord.de<br />

www<br />

www.bau-tech-nord.de<br />

facebook.com/bautech.nord<br />

Wir möchten noch regionaler für Sie<br />

da sein & eröffnen ein zusätzliches<br />

Servicebüro in Ostfriesland!<br />

Der beliebte Sportsmann und Kommunalpolitiker Uwe Reese<br />

verstarb plötzlich und unerwartet während seines Urlaubes<br />

in Apulien. Bekannt wurde „<strong>der</strong> Lange“ als Torwart des TSR<br />

Olympia insbeson<strong>der</strong>e in den Jahren 1962-1974. Nicht nur als Aktiver<br />

hatte Reese viele Fans, son<strong>der</strong>n auch nach <strong>der</strong> aktiven Zeit als<br />

Ligaobmann im Kreis Wilhelmshaven.<br />

Darüber hinaus war er als überzeugter Sozialdemokrat kommunalpolitisch<br />

sehr aktiv. Er engagierte sich seit über 26 Jahren im Rat<br />

<strong>der</strong> Stadt Wilhelmshaven und war von 2016-2021 <strong>der</strong>en Bürger-<br />

meister. Beson<strong>der</strong>s am Herzen lagen ihm die Ausschüsse für Sport,<br />

Soziales und Kultur. Außerdem war er im Aufsichtsrat und <strong>der</strong> Gesellschafterversammlung<br />

des Klinikums ehrenamtlich tätig. Für<br />

viele Menschen dieser Stadt war er auch ein väterlicher Freund.<br />

Mit ihm verliert Wilhelmshaven einen aufrichtigen Menschen,<br />

<strong>der</strong> sich immer für das Wohl seiner Heimat eingesetzt hat. Er war<br />

Wilhelmshavener aus Leidenschaft und hatte immer Visionen für<br />

seine Stadt. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau Ilona und<br />

seiner Familie.<br />

WILHELMSHAVEN<br />

MACHT<br />

SICH EINEN TERMIN!<br />

JETZT<br />

ONLINE<br />

ANMELDEN<br />

In Wilhelmshaven gibt es regelmäßig<br />

Termine zum Blutspenden<br />

Mehr Infos: www.blutspende-leben.de<br />

SCHENKE LEBEN,SPENDE BLUT.<br />

Text & Foto: Stadt Wilhelmshaven<br />

@scout.whv Seite 5 | <strong>2023</strong>


Kultur<br />

Kriminalspiel mit Gänsehautgarantie<br />

Elke Münch inszeniert „Gaslicht“ von Patrick Hamilton<br />

<strong>Das</strong> Ensemble und das Team drumherum<br />

In „Gaslicht“ spielen Elisabeth Malkeit (Zofe Elisabeth),<br />

Kristin Kloster (Dienstmädchen Nancy),<br />

Sylvia Sievers-Peeks (Bella Manningham), Hauke<br />

Backhus (Constabler „PC“ Lennox), Lars Landes<br />

(Constabler „PC“ Jeff ), Arnold Preuß (Jack Manningham)<br />

und Harald Schmidt (William Rough).<br />

Hinter <strong>der</strong> Bühne sind dabei: (Technische Leitung)<br />

Phillip Schmidt; (Bühnenbildbau und<br />

- ausstattung) Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs;<br />

(Bühnenmaler) Thomas Marschner; (Souffleuse)<br />

Gerti Evers; (Maske und Perücken) Annika Gärtner;<br />

(Kostüme) Heidi Strowik, Helga Lauermann,<br />

Ingrid Bicke und Ilse Bergmann; (Inspizient) Hauke<br />

Backhus; (Requisiten) Barbara Spengler, Ingrid<br />

Bicke; (Beleuchtung): Manfred de Vries, Phillip<br />

Schmidt, Harald Schmidt; (Hausdienst) Ingo Heuer<br />

und Lars Landes.<br />

Szene aus „Gaslicht“ : Bella Manningham (Sylvia Sievers-Peeks sieht sich mal wie<strong>der</strong> den bohrenden Fragen ihres Mannes Jack<br />

Manningham (Arnold Preuß) ausgesetzt.<br />

Text & Foto: Theater am Meer<br />

Wenn sich am Sonnabend, 27. Mai <strong>2023</strong>, um 20 Uhr <strong>der</strong> rote Vorhang<br />

im kleinen Schauspielhaus an <strong>der</strong> Kieler Straße 63 öffnet,<br />

schaut das Publikum in das Wohnzimmer einer Stadtvilla. Es wird<br />

optisch und akustisch in das London <strong>der</strong> viktorianischen Zeit geführt.<br />

Dunkler Nebel liegt über <strong>der</strong> Stadt. Die Szenerie wird nur<br />

spärlich mit dem Kaminfeuer und den Gaslichtlampen erhellt.<br />

Bühnenbildner Harald Schmidt hat für den Psychothriller die Szenerie<br />

dicht an den Zuschauer herangelegt. <strong>Das</strong> Ensemble agiert<br />

wie auf dem Präsentierteller. Elke Münch hat bei <strong>der</strong> Regie von<br />

Patrick Hamiltons Kriminalspiel darauf Wert gelegt, die Charaktere<br />

sowie die Motive und Hintergründe <strong>der</strong> handelnden Personen nuanciert<br />

herauszuarbeiten. „<strong>Das</strong> Stück hat Gänsehautcharakter und<br />

geht sehr in die Tiefe <strong>der</strong> Gefühlswelt“, sagt Elke Münch.<br />

Warum flackert das Gaslicht?<br />

Im Wohnzimmer sitzt das Ehepaar Bella und Jack Manningham.<br />

Warum flackert das Gaslicht zu später Stunde? Warum verschwinden<br />

Gegenstände und warum tauchen sie plötzlich wie<strong>der</strong> auf?<br />

Diesen und an<strong>der</strong>en Fragen geht Hausherr Jack drängend und<br />

bohrend nach. Er bringt damit seine Frau Bella an den Rand des<br />

Wahnsinns. <strong>Das</strong> Dienstmädchen Nancy spielt sich dreist auf, ohne<br />

dass <strong>der</strong> Hausherr sie zurechtweist. Bella gerät zusehends ins seelische<br />

Ungleichgewicht. Sie fürchtet, ihren Verstand zu verlieren.<br />

Schon ihre Mutter litt an einer Nervenkrankheit und musste in die<br />

Anstalt.<br />

Trifft sie dasselbe Schicksal? Da führt die Zofe Elisabeth einen<br />

Mann herein, <strong>der</strong> behauptet, er könne Bella vor ihrem Ehemann<br />

schützen. Er sei ein pensionierter Scotland Yard-Kommissar namens<br />

William Rough und noch immer auf <strong>der</strong> Suche nach einem<br />

flüchtigen Mör<strong>der</strong>. Hier, in diesem Wohnzimmer, sei vor vielen Jahren<br />

eine Frau ermordet worden. Den Mör<strong>der</strong> habe er damals nicht<br />

gefunden. Auch als Pensionär lässt ihn dieser Fall nicht ruhen, daher<br />

kehrt er an den Ort des Schreckens zurück, um den Mör<strong>der</strong><br />

Seite 6 | <strong>2023</strong><br />

endlich dingfest zu machen. Bella ist <strong>der</strong> Verzweiflung nahe, wer<br />

ist dieser Mann, wer ist <strong>der</strong> Mör<strong>der</strong>, wem darf sie noch trauen?<br />

„Gaslicht“ auf hochdeutsch - plattdeutsche Kernkompetenz<br />

bleibt bestehen<br />

„Wie schon zu Beginn <strong>der</strong> Spielzeit angekündigt, wird „Gaslicht“<br />

komplett auf hochdeutsch gespielt“, erklärt Bühnenleiter Arnold<br />

Preuß. „Als wir kurz vor Corona Elke Münch als feste Regisseurin an<br />

unser Theater holen konnten, haben wir uns vorgenommen, eine<br />

hochdeutsche Produktion pro Spielzeit hinzuzunehmen, da mit<br />

ihr einige Spieler aus dem ehemaligen JeverArt Ensemble zu uns<br />

gekommen sind, die bisher auf hochdeutsch gespielt haben. Dort<br />

gab es eine große Fangemeinde, die sicherlich gerne ihre Spieler<br />

weitersehen möchte. Zudem hören wir immer öfter, dass man<br />

gerne unser Haus besuchen möchte, aber kein Platt verstehe.“<br />

„Hier haben wir die Chance gesehen, unser Angebot zu erweitern,<br />

um auch neues Publikum anzulocken. Mit dieser Erweiterung<br />

schaffen wir auch ein Angebot für die frühen Sommermonate, wo<br />

sonst keine Theaterangebot besteht. Natürlich wollen wir unser<br />

Stammpublikum auch in den Genuss dieses Zusatzangebotes<br />

kommen lassen“, betont Preuß. „Mit den hochdeutschen Produktionen<br />

„Love Letters“ als Szenische Lesung und „Zwei wie Bonnie<br />

und Clyde“ im Abendspielplan ist das hochdeutsche Angebot<br />

während <strong>der</strong> Corona-Zeit schon sehr gut angenommen worden,<br />

das hat uns Mut gemacht, dies fortzusetzen.“<br />

„Wichtig ist es uns aber, deutlich zu sagen, dass wir unsere Kernkompetenz,<br />

nämlich Theater in Nie<strong>der</strong>deutscher Sprache zu präsentieren,<br />

qualitativ und quantitativ nicht verän<strong>der</strong>n werden“,<br />

hebt Preuß hervor. „<strong>Das</strong> hochdeutsche Stück ist eine Ergänzung<br />

des Angebotes. Vergleichbare Bühnen haben damit schon seit<br />

einigen Jahren gute Erfahrungen gemacht und tatsächlich viele<br />

neue Besucher gewinnen können, ohne das plattdeutsche Angebot<br />

beschneiden zu müssen“, so Preuß.<br />

www.scoutonline.info


Die große<br />

Revival Party<br />

Vol. 2<br />

Open-Air mit<br />

Blue Tales<br />

mit 3 Top-DJs auf 2 Areas<br />

DJ Toddy, DJ Stevie B.<br />

& DJ Magic Beatz<br />

VORVERKAUFSSTELLEN: ZUM ANKER, WERBEAGENTUR SEEBAER, PUMPWERK (ab 10. <strong>Juni</strong>)<br />

Sa.,<br />

22. Juli | 20 Uhr<br />

@scout.whv Seite 7 | <strong>2023</strong><br />

Pumpwerk | Banter Deich 1A | Wilhelmshaven | Eintritt 10 Euro


Jubiläum<br />

TISCHLEREI DÖLLING<br />

Nachdem die Tischlerei Dölling 2008 von Carsten Dölling<br />

als Einzelunternehmer gegründet und bis 2011 unter dem<br />

Firmennamen Dölling‘s Montage Service geführt wurde,<br />

wurde die Firma nach erfolgreich abgelegter Meisterprüfung im<br />

Tischlerhandwerk in die heutige Tischlerei Dölling umfirmiert. Die<br />

zahlreichen Leistungen und die individuell auf die Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Kunden abgestimmten Angebote haben es mittlerweile möglich<br />

gemacht, ein kompetentes und engagiertes Team auf die Beine zu<br />

stellen. Zur Zeit hat Carsten Dölling sechs Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Der Betrieb hat sich dabei auch in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> als nachgefragter<br />

Ausbildungsbetrieb etabliert.<br />

Die Leitmotive des Tischlermeisters und seines Teams sind die<br />

Kundenfreundlichkeit, qualitativ hochwertige Arbeit sowie Zuverlässigkeit.<br />

Dies zeigt sich bei den stets zufriedenen Kunden. Der<br />

Hauptaufgabenbereich <strong>der</strong> Tischlerei Dölling liegt in <strong>der</strong> Herstel-<br />

15 Jahre Tischlerei Dölling<br />

Seite 8 | <strong>2023</strong><br />

Lieber Herr Dölling,<br />

Ihnen und Ihrem gesamten Team wünschen wir alles<br />

Gute zum 15-jährigen Bestehen Ihres Unternehmens. Wir<br />

freuen uns weiterhin auf die gute Zusammenarbeit.<br />

Ihre Steuerberatungsgesellschaft Beinke und Wehrmann PartG mbB<br />

www.beinke-wehrmann.de<br />

Wir wünschen alles Gute zum 15-jährigen<br />

Firmenjubiläum und weiterhin viel Erfolg!<br />

Liebigstr. 4 · 26607 Aurich<br />

www.schuet-duis.de<br />

Instagram: schuet_duis<br />

lung, Instandsetzung und Montage von Fenstern, Türen, Terrassenüberdachungen,<br />

Wintergärten und Trockenbauten. Ein weiteres<br />

Themenfeld deckt die Fertigung und Montage von individuellen<br />

Möbeln und Innenausbauten ab.<br />

Holz, Kunststoff und Glas sind ihre Passion. <strong>Das</strong> Unternehmen führt<br />

alle nur erdenklichen Arbeiten fachgerecht rund um diese Werkstoffe<br />

aus. <strong>Das</strong> umfangreiche Leistungsspektrum umfasst dabei<br />

den individuellen Möbelbau, wo Design, Handwerk und Kreativität<br />

zusammenfinden. Von <strong>der</strong> Fertigung von Schränken, Schlafund<br />

Wohnzimmern bis hin zu Treppen und Massivmöbeln sowie<br />

<strong>der</strong> Lieferung, Montage und Reparatur von Fenstern, Innentüren,<br />

Haustüren und Rollläden wird alles aus einer Hand abgedeckt. Extravaganz<br />

und Individualität sind kennzeichnend für die handgefertigten<br />

Möbel. Stilecht und mit viel Liebe zum Detail fertigen sie<br />

für die Räumlichkeiten <strong>der</strong> Kunden genau die passenden Möbelwww.scoutonline.info


Jubiläum<br />

Herzliche<br />

Gratulation<br />

an die<br />

Tischlerei<br />

Dölling!<br />

JAHRE!<br />

FENSTER UND TÜREN<br />

www.feba.de<br />

werkstoffen sowie einer vielfältigen Farb,- und Designauswahl<br />

bleibt dem Kunden kein Wunsch verwehrt. Eine schnelle, fachgerechte<br />

und sorgfältige Montage steht für das Bautischlerteam<br />

selbstverständlich an erster Stelle.<br />

Gute Arbeit fängt bei <strong>der</strong> Firma Dölling auf dem Boden <strong>der</strong> Tatsachen<br />

an. Somit verlegen die kompetenten und engagierten Mitarbeiter<br />

sowohl Laminat- als auch Designböden in höchster Qualität.<br />

Erst die richtigen Innenausbauten sorgen in einem Zuhause für die<br />

gemütliche Wohlfühlatmosphäre. Treppen, Aufgänge, Türrahmen<br />

o<strong>der</strong> Fußböden. Für Räume finden die Profis nicht nur das richtistücke.<br />

Von <strong>der</strong> Badezimmerausstattung über Kommoden bis hin<br />

zu Wohnzimmertischen – hier bekommt man echte Hingucker.<br />

<strong>Das</strong> weit gefächerte Angebot lässt auch keine Kundenwünsche<br />

bei <strong>der</strong> Fenster- und Türenauswahl offen. Durch die große Auswahl<br />

an hochwertigen Materialien wie Holz,- Kunststoff,- o<strong>der</strong> Verbund-<br />

„Lieber Carsten,<br />

wir gratulieren Dir und Deinem Team<br />

zu 15 erfolgreichen Jahren!<br />

Wir freuen uns weiterhin auf gute Zusammenarbeit!“<br />

www.bau-klatt.de<br />

Telefon 04421 75630<br />

@scout.whv Seite 9 | <strong>2023</strong>


Jubiläum<br />

ge Holz, son<strong>der</strong>n beraten auch<br />

bezüglich <strong>der</strong> Raumgestaltung.<br />

Eine Terrasse erweitert im Sommer<br />

den Wohnraum in den<br />

Garten und ist <strong>der</strong> perfekte<br />

Ort, um die warme Jahreszeit<br />

zu genießen. Um diese bestenfalls<br />

sogar das ganze Jahr über<br />

nutzen zu können, ist eine Terrassenüberdachung<br />

die optimale<br />

Lösung. Auch hier ist die<br />

Tischlerei Dölling Ihr passen<strong>der</strong><br />

Ansprechpartner. Ausgestattet<br />

und designed nach den Wünschen<br />

<strong>der</strong> Kunden, bildet eine<br />

Terrassenüberdachung ein optisches<br />

Highlight im Garten.<br />

Auch hier gilt: Geht nicht, gibt<br />

es nicht! Ob Beschattung o<strong>der</strong><br />

Beleuchtung Ihrer Terrassenüberdachung,<br />

bei <strong>der</strong> Tischlerei<br />

Dölling wird auf jeden Wunsch<br />

eingegangen. Auf die vom Kun-<br />

Text & Fotos: Stefan Becker<br />

Seite 10 | <strong>2023</strong><br />

Wir gratulieren<br />

zum Jubiläum!<br />

den ausgewählte Unterkonstruktion<br />

lassen sich alle gängigen<br />

Dachvarianten montieren.<br />

Vom Glasdach bis hin zum<br />

Kunststoffdach, alles möglich.<br />

<strong>Das</strong> hochqualifizierte und<br />

freundliche Meister-Team garantiert<br />

dabei stets fachmännische<br />

und qualitativ hochwertige<br />

Arbeit. Die Firma Dölling<br />

steht für hervorragende Qualität<br />

aus Meisterhand.<br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

Führungskräfte (m/w/d)<br />

u<br />

Bauleiter<br />

Bereichsleiter<br />

Projektleiter<br />

Vorarbeiter<br />

Werde Teil unseres<br />

Nietiedt-Teams!<br />

Facharbeiter (m/w/d)<br />

u<br />

Bodenleger<br />

Gerüstbauer<br />

Gerüstbauhelfer<br />

Korrosionsschützer<br />

Maler und Lackierer<br />

Metallbauer<br />

Strahler<br />

Auszubildende (m/w/d)<br />

u<br />

Gerüstbauer<br />

Maler und Lackierer<br />

Metallbauer<br />

Nietiedt-Gruppe<br />

Gerüstbau · Stahl- und Metallbau · Oberflächentechnik · Malerarbeiten · Dämmtechnik und Putz<br />

Betoninstandsetzung · Tiefgaragendämmung · Korrosionsschutz<br />

Zum Ölhafen 6 · 26384 Wilhelmshaven<br />

0 44 21 / 30 04-124 · personal@nietiedt.com · www.nietiedt.com


Gastronomie<br />

Lieferservice – das Neue Essen<br />

<strong>Das</strong> Konsumverhalten <strong>der</strong> Menschen än<strong>der</strong>t sich – das Liefern<br />

von Essen ist die perfekte Antwort auf den globalen<br />

Trend. Alles über die Hintergründe und die Vorteile von Lieferservices<br />

gibt es im folgenden.<br />

Die Hintergründe<br />

Gekauft wird immer noch – das Shoppingerlebnis verlagert sich<br />

aber von Geschäften in <strong>der</strong> Innenstadt auf das heimische Sofa.<br />

Verän<strong>der</strong>te Arbeitszeiten, wie Schichtdienst o<strong>der</strong> Überstunden, erschweren<br />

es Kunden, sich selbst zu versorgen. Diese kaufkräftigen<br />

Menschen suchen nach einer Möglichkeit, auch online Lebensmittel<br />

zu bestellen und es sich nach Hause liefern zu lassen.<br />

Auch <strong>der</strong> demografische Wandel und die älter werdende Bevölkerung<br />

hat immer mehr das Verlangen, Produkte und Lebensmittel<br />

online einzukaufen.<br />

Online o<strong>der</strong> telefonisch<br />

Viele Restaurants bieten daher mittlerweile einen Lieferservice<br />

an, bei dem das Essen gemütlich in den eigenen vier Wänden<br />

genossen werden kann. Bestellt werden kann sowohl telefonisch<br />

als auch online. Die Online-Bestellung hat dabei den Vorteil, dass<br />

akustische Missverständnisse vermieden werden können. Online<br />

kann zudem die bargeldlose Bezahlung erfolgen – beispielsweise<br />

mittels PayPal o<strong>der</strong> Kreditkarte. Auch die Speisekarte kann sofort<br />

erkannt werden.<br />

Große Auswahl<br />

Auch Kooperationen mit Plattformen wie Lieferheld.de o<strong>der</strong> Pizza.de<br />

sind für den Kunden von Vorteil, da eine große Auswahl und somit<br />

ein großes Sortiment entsteht. Bei Online-Portalen werden die verschiedenen<br />

Anbieter nach Postleitzahlen sortiert. Gerichte können<br />

einfach ausgewählt und online o<strong>der</strong> mit Bargeld bezahlt werden.<br />

Seite 12 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

MITTWOCHS<br />

AM<br />

PUMPWERK<br />

Programm Mai<br />

ab 18 Uhr:<br />

<br />

<br />

Vielfalt und Groove,<br />

<strong>der</strong> in die Beine geht<br />

<br />

<br />

Deutschlands beste<br />

Indie-Rock-Tribute-Show<br />

<br />

<br />

Top-Charts von heute<br />

und das Beste von gestern


WADJ<br />

<strong>Das</strong> Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

Bereits zum 46. Mal findet das Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

(WadJ) in Wilhelmshaven statt. Vom 29. <strong>Juni</strong> bis 2. Juli lädt<br />

die Hafenstadt am Jadebusen zu ihrem maritimen Hafenkultur-Festival<br />

ein. Namenhafte und hochklassige Bands auf sieben<br />

Bühnen verwandeln die Areale um den Großen Hafen in ein riesiges<br />

Festivalgelände für Jung und Alt. Am Bontekai reihen sich<br />

Traditionsschiffe, Marineeinheiten, Arbeitsschiffe und Segler auf,<br />

die Südstrand-Kirmes begeistert mit vielen Fahrgeschäften. Am<br />

Kulturzentrum Pumpwerk schlagen im Piratendorf die Freibeuter<br />

wie<strong>der</strong> ihr Lager auf.<br />

Musikprogramm<br />

In Wilhelmshaven lebt die Live-Kultur und so ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich,<br />

dass <strong>der</strong> Herzschlag <strong>der</strong> größten Veranstaltung <strong>der</strong> Stadt<br />

die Live-Musik ist. Auf sieben Bühnen gibt es an den vier Tagen<br />

insgesamt über 60 Bands zu erleben. Die Besuchenden können<br />

sich auf eine einzigartige Mischung aus Rock, Pop, Hip-Hop,<br />

Blues, Folk, Shantys uvm. freuen. Bis in die späten Abendstunden<br />

kann hier getanzt o<strong>der</strong> einfach die Atmosphäre genossen<br />

werden.<br />

Auf <strong>der</strong> Radio Jade Bühne am Bontekai, präsentiert von Jever,<br />

wird mit dem traditionellen Jever-Fassbieranstich <strong>der</strong> Startschuss<br />

für das 46. Wochenende an <strong>der</strong> Jade gegeben. Um 18 Uhr findet<br />

hier am Donnerstag die offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister<br />

<strong>der</strong> Stadt, Herrn Carsten Feist, und den Kommandeur<br />

des Marinestützpunktkommandos Wilhelmshaven und Standortältesten,<br />

Herrn Robert Uebe, statt. Musikalisch werden sie von<br />

dem Marinemusikkorps Wilhelmshaven begleitet. Ein lebendiges<br />

Bühnenprogramm erwartet die Gäste hier an allen vier Tagen.<br />

Am Freitagabend ist die Pumpwerk Blues-Rock Nacht bei <strong>der</strong><br />

die Rock Dox Blues Band, Wellbad und The Backyard Band, mit<br />

ihren Riffs zum Grooven einladen. Beson<strong>der</strong>s maritim geht es am<br />

Sonntag zu, wenn Shantys von <strong>der</strong> Bühne über den Kai erklingen<br />

und Geschichten von <strong>der</strong> Seefahrt zum Verweilen einladen.<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Tischlerarbeiten und<br />

Trockenbauarbeiten<br />

Viel Spaß<br />

beim WADJ<br />

R Ü DE R S T R AS S E 6<br />

T<br />

IS C H L E R E<br />

Klaus Papcke<br />

26382 W IL HE L M S H AVE N<br />

I<br />

Ihre Tischle rei<br />

Klaus Papcke<br />

Rü<strong>der</strong>straße 6<br />

26382 Wilhelmshaven<br />

Tel: 0 44 21 - 20 34 35<br />

Fax: 0 44 21 - 20 12 46<br />

E-Mail: info@tischlerei-papcke.de<br />

www.tischle rei-papcke.de<br />

Seite 14 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


WADJ<br />

Ein Fest wird zum Ankerplatz <strong>der</strong> Herzen<br />

Beim Küstenmuseum am Bontekai steht die Museumshafen-Bühne.<br />

Neu ist hier das große Tanzparkett vor <strong>der</strong> Bühne. Unter Lichterketten<br />

am Wasser tanzen bis die Füße nicht mehr können? – Ja<br />

bitte! Verschiedene regionale Bands sorgen für ein abwechslungsreiches<br />

Programm: zum Beispiel mit Young Old Man am Donnerstag<br />

und Sonntag mit sinnlichen Balladen und Hits aus den 70ern,<br />

80ern und 90ern. New Hot Stuff begeistert am Samstag mit Klassikern<br />

aus dem Oldie-Rock. Am Freitagabend wird es heiß – bei <strong>der</strong><br />

Spanischen Nacht sorgt die Band Cocktail Tropical für Mittelmeer-<br />

Feeling am Großen Hafen.<br />

Die Marine-Bühne auf dem NORDFROST-Hafengelände bietet den<br />

Gästen ein vielfältiges Programm.<br />

Die Südstrand-Bühne hat mit dem Meer im Rücken einen einzigartigen<br />

Standort. Dort kommt Festival-Feeling auf und die Rasenfläche<br />

lädt dazu ein, sich im Gras abseits des Getümmels nie<strong>der</strong>zulassen<br />

und zu entspannen. Der Donnerstag gehört den regionalen<br />

Bands bevor am Abend internationale Künstler die Bühne übernehmen.<br />

Freitag gibt es deutschen Pop in all seinen Facetten mit<br />

<strong>der</strong> Band KUULT auf die Ohren, nachdem die Schlicktown Crew<br />

mit einem Mix aus Funk, Soul, Disko, Reggae und HipHop die Stimmung<br />

aufgeheizt hat.<br />

Während in den vergangenen Jahren<br />

bereits Jennifer Rostock, Max Giesinger<br />

und Johannes Oerding Headliner<br />

waren, dürfen sich die Gäste<br />

am Samstag auch in diesem Jahr auf<br />

eine namenhafte Band freuen: JULI.<br />

Sie gehören zu den erfolgreichsten<br />

deutschsprachigen Popbands. Ihre<br />

Top-10 Songs wie „Perfekte Welle“<br />

o<strong>der</strong> „Geile Zeit“ sind zeitlose Hits und<br />

mit <strong>der</strong> neuen Single „Fette Wilde Jahre“<br />

läuten sie jetzt das nächste große<br />

JULI-Kapitel ein.<br />

Die Abende an <strong>der</strong> Südstrandbühne<br />

gehören traditionell den Tribute-<br />

Bands. Den Startschuss macht am<br />

Donnerstag das Electric Light Orchestra<br />

Tribute by Phil Bates, Freitag<br />

performen 4 Gewinnt ihre energiegeladene<br />

Show mit den Songs <strong>der</strong><br />

Hip-Hop Crew Die Fantastischen VIER,<br />

am Samstag bieten A33A Fever die<br />

Highlights <strong>der</strong> beliebten Pop-<br />

Legenden dar und als krönen<strong>der</strong><br />

Abschluss sind die einzigartigen<br />

Elton and the Joels zu<br />

Gast mit den Welthits von Elton<br />

John und Billy Joel.<br />

Ebenfalls am Südstrand gelegen,<br />

ist die Havenbühne. Die<br />

Genre-Vielfalt macht diese Bühne<br />

zu einem beliebten Anlaufpunkt.<br />

Mit dem Akustik-Duo<br />

Bridges & Hooks, <strong>der</strong> „besten<br />

Oldie Band Nie<strong>der</strong>sachsens“<br />

(NDR 1): The Smashing Piccadillys<br />

und den Hard- und Bluesrock<br />

Formationen Blues Rebel<br />

Wir wünschen sonnigen Spaß<br />

beim Wochenende an <strong>der</strong> Jade!<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Samstag 10 - 20 Uhr<br />

Sonntag 10 - 15 Uhr Happy Hour von 10.30 - 13.30 Uhr<br />

Revolt und STILL NO DOUBT bietet dieses Bühnenprogramm<br />

großartige Abwechslung. In den Abendstunden sorgen die Top<br />

Dj’s Stevie B., Magic Beatz und Toddy Hashishe für ausgelassene<br />

Partystimmung in <strong>der</strong> Open-Air-Disco.<br />

@scout.whv Seite 15 | <strong>2023</strong>


WADJ<br />

Die Pumpwerk-Bühne mitten im Piratendorf am bekannten Wilhelmshavener<br />

Kulturzentrum sorgt für mittelalterliche Feierstimmung.<br />

Hier erklingen, passend zum Ambiente, folkige Rhythmen<br />

und Melodien, die zum ausgelassenen Mitsingen und Feiern in<br />

Piratenmanier einladen. Die Folkrock-Band Off Limits, Størtebeker<br />

mit ihren Seefahrerlie<strong>der</strong>n á la Santiano, Vroudenspil mit frechem<br />

Freibeuter-Folk und die Band Wippsteert, die das Publikum mit Folkrock<br />

„up Platt“ und einem Augenzwinkern unterhält, werden neben<br />

weiteren Acts die Pumpwerk-Bühne entern.<br />

Ein weiteres Highlight auf den Bühnen des WadJ ist die Aktion „Zeig<br />

was du kannst“. Verschiedene Vereine und Institutionen aus <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

präsentieren ihre Fähigkeiten und begeistern mit tänzerischen,<br />

sportlichen und akrobatischen Auftritten. „Zeig, was du kannst!“ hat<br />

für die kleinen und großen Stars die perfekte Gelegenheit sich vor<br />

großem Publikum zu präsentieren und den Zuschauern zu zeigen<br />

was sie können. Gleichzeitig stehen die Vereine und Institutionen im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, die durch diese Aktion auf sich aufmerksam machen<br />

und so neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen können.<br />

Als beson<strong>der</strong>e Attraktion mischen sich Walkacts wie die Musiker von<br />

Les Miezerables aus den Nie<strong>der</strong>landen unter die Gäste und sind immer<br />

für eine Überraschung gut.<br />

Maritimes Programm<br />

Als Hafenstadt empfängt Wilhelmshaven zum WadJ wie gewohnt<br />

viele schwimmende Gäste. Von kleinen Booten bis großen Pötten<br />

ist alles dabei. Die imposante Fregatte HAMBURG wird am Bontekai<br />

festmachen und bietet die Möglichkeit, beim Open Ship an Deck<br />

zu gehen. Auch kleinere schwimmende Gäste wie das Plattbodenschiff<br />

WILMKE und die Hansekogge UBENA VON BREMEN werden<br />

das Fest besuchen. Natürlich sind auch wie<strong>der</strong> die beiden Fischkutter<br />

TROTZ & HEIN GODENWIND am Bontekai zu Gast und bieten<br />

frische Krabben zum Verkauf – solange <strong>der</strong> Vorrat reicht! Außerdem<br />

werden das knallrote Feuerschiff ELBE 3 aus Hamburg sowie die<br />

Schlepper MWB FÖHR und BUGSIER 30, <strong>der</strong> Dampfeisbrecher WAL<br />

und <strong>der</strong> Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN im Großen Hafen<br />

zu sehen sein. <strong>Das</strong> Mehrzweckboot MS ARGUS wird wie<strong>der</strong> ein<br />

Kin<strong>der</strong>programm beim Open Ship an Bord anbieten.<br />

Wer in See stechen möchte, hat dazu an Bord des Hochseekutters<br />

ASTARTE Gelegenheit. Der detailgetreu rekonstruierter Traditionssegler<br />

und bietet am Freitag und Samstag Tagestörns an. Rund<br />

70 Besuchende haben am Samstag auch auf dem Museumsschiff<br />

GREUNDIEK die Gelegenheit, einen mehrstündigen Törn mitzumachen.<br />

Und wer Lust hat, das WilhelmsHavenFest vom Wasser aus zu erleben,<br />

hat Glück, denn die Hafenbarkassen KUDDEL und GROSSE<br />

FREIHEIT bieten täglich Hafenrundfahrten an.<br />

Wir suchen<br />

DICH<br />

fürs N W O-Tea m<br />

Scan me!<br />

Umschlag · Lagerung · Durchleitung<br />

Starte bei uns Deine Ausbildung als:<br />

Kaufmann für Büromanagement<br />

(m/w/d)<br />

Details über unsere Ausbildungsberufe findest<br />

Du auf www.nwowhv.de/karriere.<br />

Nord-West Oelleitung GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Zum Ölhafen 207 · 26384 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 62-316 · www.nwowhv.de<br />

Seite 16 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info<br />

NWO_Stellenanzeige Azubi 92 x 64.indd 1 09.05.23 14:35


WADJ<br />

Die Bundeswehr auf dem NORDFROST-Hafengelände<br />

In diesem Jahr feiert die Deutsche Bundeswehr 175-jähriges Bestehen.<br />

Wilhelmshaven als größter Standort <strong>der</strong> Marine präsentiert<br />

sich beim diesjährigen Hafenfest mit einem Bundeswehrdorf und<br />

einem vielseitigen und spannenden Programm auf dem NORD-<br />

FROST-Hafengelände.<br />

Interessierte können verschiedene Schiffe besichtigen und Einblicke<br />

in das Leben an Bord gewinnen o<strong>der</strong> bei einer Barkassenfahrt<br />

durch den Hafen die maritime Kulisse genießen. Beim Open Ship<br />

können die Dänische Heimwehr und an<strong>der</strong>e Einheiten besichtigt<br />

werden.<br />

Zudem werden interessante und informative Eindrücke aus dem<br />

Berufsalltag <strong>der</strong> Soldat*innen aber auch <strong>der</strong> zivilen Mitarbeitenden<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr sowie die technologischen und maritimen<br />

Fähigkeiten präsentiert. So zum Beispiel <strong>der</strong> Hubschrauber „NH-<br />

90“, eines <strong>der</strong> neuesten Luftfahrzeuge <strong>der</strong> Marine, o<strong>der</strong> Vorführungen<br />

<strong>der</strong> Marinetaucher. Der Biergarten mit Live-Musik lädt zum<br />

Verweilen ein und auch für die kleinen Gäste wird es spannende<br />

Mitmachaktionen geben.<br />

Die Gäste können zudem mehr über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten<br />

in <strong>der</strong> Bundeswehr erfahren und sich informieren,<br />

wie sie Teil dieser hochqualifizierten und renommierten Organisation<br />

werden können. Die Bundeswehr informiert über die vielfältigen<br />

Aufgaben, Erfahrungen von <strong>der</strong> Seefahrt und <strong>der</strong>en Einsatzgebieten.<br />

Ebenso freut sich die NORDFROST als ortansässiger Logistiker mit<br />

Services in allen Temperaturbereichen und Marktführer in <strong>der</strong> Tiefkühllogistik<br />

beim diesjährigen Hafenfest auf viele Gäste. Spannende<br />

und erfrischende Attraktionen in lockerer Atmosphäre rund<br />

um die VW Bulli-Bar warten auf Groß und Klein.<br />

DIE PRAKTIKUMSWOCHE JADEBAY<br />

INDIVIDUELLE<br />

BERUFSORIENTIERUNG, MODERN<br />

UND UNKOMPLIZIERT IN DEN<br />

SOMMERFERIEN<br />

Mehr Informationen<br />

und Anmeldung über:<br />

AUF EINEN BLICK:<br />

Für Unternehmen:<br />

Finden Sie junge Talente<br />

Individuell nach ihren Kapazitäten<br />

Geringer Verwaltungsaufwand<br />

& gute Planbarkeit<br />

Für Schüler:innen:<br />

Lerne spannende Berufe kennen<br />

Bei Betrieben in deiner <strong>Region</strong><br />

Für jeweils einen Tag, ganz wie dir es passt<br />

@scout.whv Seite 17 | <strong>2023</strong>


WADJ<br />

Piratendorf am Pumpwerk<br />

<strong>Das</strong> Gelände rund um das Kulturzentrum Pumpwerk wird von<br />

Freibeutern geentert. Ein Wochenende voller Abenteuer erwartet<br />

alle Wasser- und Landratten im Piratendorf. In ihren Mittelalterzelten<br />

und Holzhütten bieten sie ihre Ware feil, darunter<br />

Schmuck, Honig, Seifen, Kerzen, Stein- und Brandmalereien, aber<br />

auch mittelalterliche Gewän<strong>der</strong>, Accessoires, Le<strong>der</strong>- und Schmiedeware.<br />

Wer Lust hat, kann sich an <strong>der</strong> Schmiede o<strong>der</strong> beim<br />

Armbrustschießen versuchen, Buddelschiffe in Flaschen ziehen,<br />

Keramik und Piratenflaggen bemalen o<strong>der</strong> Holzschwerter und<br />

Schil<strong>der</strong> bauen. Zur Krönung laden die Piraten zum großen Fressund<br />

Saufgelage ein. Die passende Musik zum Feiern und Mitsingen<br />

wird auf <strong>der</strong> Pumpwerk-Bühne vor Ort geboten.<br />

Kajenmarkt am Bontekai<br />

Der Bontekai bietet mit seinen Bühnen und Szenenflächen nicht<br />

nur gute Unterhaltung, son<strong>der</strong>n wird einmal mehr zur Bummel-<br />

und Schlemmermeile mit beson<strong>der</strong>s maritimem Flair. Mit den<br />

zahlreichen Schiffen am Kai, den vielfältigen Angeboten an den<br />

Ständen und altbekannten wie neuen kulinarischen Erlebnissen<br />

lädt die Meile am großen Hafen zum Verweilen ein. Walk-Acts<br />

sorgen für Überraschungen und bereichern das bunte Treiben.<br />

Oldtimer und Kirmes am Südstrand<br />

Über die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist schnell <strong>der</strong> Südstrand erreicht.<br />

Hier geht die Flaniermeile weiter. <strong>Das</strong> Südstrand Areal lädt<br />

bei bester Live-Musik zum Erkunden ein. Eine echte Beson<strong>der</strong>heit<br />

ist das mobile Cabaret „Tingel Tangel“ mit seiner beliebten<br />

und gerne etwas frivolen Varieté-Show. Wer es schnell und laut<br />

liebt, kann in die bunt erleuchtete Kirmes mit ihren vielen Fahrgeschäften<br />

eintauchen. Der Autoscooter ist als Klassiker dabei<br />

und bietet zu trendiger Discomusik ein heiteres Durcheinan<strong>der</strong><br />

und Crashfaktor auf <strong>der</strong> Fahrarena. Für Adrenalin-Junkies ist<br />

das Fahrgeschäft „X Factor Power Machine“ perfekt. Hier warten<br />

schwerelose 25 Meter Höhe bei einem Schwungradius von 22<br />

Metern. Außerdem sind <strong>der</strong> „Musik Express“, „Break Dance“ und<br />

verschiedene Kin<strong>der</strong>fahrgeschäfte vertreten. Mit seinem atemberaubenden<br />

Ausblick aus 38 Metern Höhe ist das Europa Rad<br />

ein Publikumsmagnet auf <strong>der</strong> Südstrand Kirmes. Dank <strong>der</strong> 80.000<br />

LED-Lichter erstrahlt das Riesenrad nach dem Sonnenuntergang<br />

über dem Großen Hafen. Nostalgische Karussells, Wurfbuden mit<br />

Knautschbällen und verbeulten Dosen und farbenfrohe Naschereien<br />

wie Zuckerwatte und rote Liebesäpfel runden dieses Erlebnis<br />

ab.<br />

Ein Stück weiter wird <strong>der</strong> Fliegerdeich zur maritimen Kulisse für<br />

Oldtimer jeglicher Art. Der Oldtimerclub Bohlenbergerfeld e. V.<br />

und die Freunde alter Traktoren Dänikhorst zeigen zahlreiche<br />

beson<strong>der</strong>e Autos und Motorrä<strong>der</strong>, Traktoren, landwirtschaftliche<br />

Maschinen und Geräte, LKWs und Zugmaschinen.<br />

Wir wünschen viel Vergnügen beim<br />

"Wochenende an <strong>der</strong> Jade"!<br />

Stadtwerke Wilhelmshaven GmbH<br />

Freiligrathstraße 416, 26386 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 / 291-0<br />

Mail: info@sww-gmbh.de<br />

www.sww-gmbh.de<br />

Seite 18 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


WADJ<br />

JOACHIM STEHNING<br />

Wir wünschen allen<br />

Besuchern viel Spass beim<br />

Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

Kin<strong>der</strong>HafenFest<br />

<strong>Das</strong> Kin<strong>der</strong>HafenFest zieht sich<br />

wie ein roter Faden über das<br />

Festivalgelände. Viele große<br />

und kleine Attraktionen, Walk<br />

Acts und Aktionen für die ganze<br />

Familie schaffen unvergessliche<br />

Erlebnisse.<br />

Mit einem kräftigen „Ahoi!“<br />

werden die kleinen Gäste am<br />

Banter See Park begrüßt - hier<br />

erwartet sie am Samstag und<br />

Sonntag von jeweils 11 bis 18<br />

Uhr ein spannendes Programm.<br />

Der große Hüpfburgenpark<br />

lädt zum Toben ein. Es gilt verschiedene<br />

Hüpfburgen, eine<br />

Riesen-Rutsche und ein herausfor<strong>der</strong>nden<br />

Hin<strong>der</strong>nis-Parcours<br />

zu erklimmen. <strong>Das</strong> Team des<br />

„RC-Park-Wilhelmshaven“ sorgt<br />

für Spannung mit einer Vielzahl<br />

an ferngesteuerten Autos und<br />

Buggy-Touren. Eine Seifenblasenmaschine,<br />

einen Spielwagen und viele spaßige und lehrreiche<br />

Kreativ-Aktionen hat das Team <strong>der</strong> Freizeitstätte Krähenbusch im<br />

Gepäck.<br />

<strong>Das</strong> Spielwagen-Team des Pumpwerks bietet von Freitag bis Sonntag<br />

Bastelaktionen und Kin<strong>der</strong>schminken auf dem heimischen<br />

Spielplatz an, während das Piratendorf alle Abenteuerlustigen zu<br />

sich lockt. Im Pumpwerk Saal präsentieren die Polizei-Puppenspieler<br />

das Präventionsstück „Ampelchaos in <strong>der</strong> Puppenstadt“ und<br />

geht auf spielerische Art und Weise auf das Thema Verkehrssicherheit<br />

ein.<br />

Im Küstenmuseum regen vom Padstock-Springen bis Speer-<br />

Schleu<strong>der</strong>n viele Aktionen zum Mitmachen an. Nebenan am Bontekai<br />

werden auf dem Mehrzweckboot MS ARGUS exklusive Buttons<br />

hergestellt, wenn es wie<strong>der</strong> heißt: Aye Aye Käpt’n! Die jungen<br />

Gäste können beim „Kids for Captain“ auch eine Kapitänsmütze<br />

aufsetzen und sich an Bord fotografieren lassen.<br />

Auch die Bundeswehr auf dem NORDFROST-Hafengelände bietet<br />

ein tolles Familienprogramm, bei dem es viel zu entdecken gibt.<br />

@scout.whv Seite 19 | <strong>2023</strong>


WADJ<br />

Blues Rebel Revolt spielt am Sonntag um 19 Uhr auf <strong>der</strong> Havenbühne.<br />

Floh- und Kunsthandwerkermarkt<br />

Wer sich zwischendurch von dem bunten Trubel am Wasser<br />

zurückziehen und ein wenig bummeln möchte, wird in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

fündig. Neben dem vielseitigen Shoppingangebot in<br />

<strong>der</strong> Fußgängerzone findet auf dem Gotthilf-Hagen- und dem<br />

Valoisplatz an allen Tagen ein Floh- und Kunsthandwerkermarkt<br />

statt, auf dem sich Trödler sowie Bastler und Künstler verschiedenster<br />

Arten präsentieren. Es gibt Taschen aus Kork, individuell<br />

angepasste Le<strong>der</strong>gürtel, Gewürze aus aller Welt, handgemachter<br />

Schmuck, Papierhandwerk, Türkränze o<strong>der</strong> Holzbrandmalereien<br />

und mehr.<br />

Touristische Meile<br />

In diesem Jahr wird die Touristische Meile erstmalig in und an <strong>der</strong><br />

NordseePassage, dem Einkaufscenter direkt in <strong>der</strong> Wilhelmshavener<br />

Fußgängerzone, stattfinden. Am Samstag, den 2. Juli werden<br />

zahlreiche Informationsstände zu verschiedenen Ausflugszielen,<br />

Städten und <strong>Region</strong>en informieren und mit Tipps für den nächsten<br />

Ausflug Urlaubsstimmung verbreiten.<br />

Ein großes Spektakel zum Abschluss<br />

<strong>Das</strong> Wochenende an <strong>der</strong> Jade ist eine große Liebeserklärung an<br />

die Live-Kultur, das maritime Erbe, die Stadt und an die Gemeinschaft.<br />

Der Ankerplatz <strong>der</strong> Besucher-Herzen und Heimathafen <strong>der</strong><br />

Einheimischen wird sich auch in diesem Jahr am Sonntagabend<br />

wie<strong>der</strong> mit einem großen Feuerwerk-Spektakel bei allen bedanken,<br />

die dieses Fest besucht und möglich gemacht haben.<br />

Bummelpass mit Jade-Pin<br />

Der Jade-Pin ist das beliebte Sammlerstück vom Wochenende an<br />

<strong>der</strong> Jade. Zusammen mit dem Bummelpass, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> jede Menge<br />

Rabattcoupons für diverse Imbiss- und Getränkestände, Fahrgeschäfte<br />

und weitere Attraktionen umfasst, kann er an mehreren<br />

Stellen auf dem Gelände erworben werden. Der Pin selbst ist in<br />

diesem Jahr ein Symbol für die Musik, die alles zusammenhält und<br />

alle Menschen miteinan<strong>der</strong> verbindet.<br />

Wer es jetzt schon kaum abwarten kann, sollte sich auch schon den<br />

Termin für das 47. Wochenende an <strong>der</strong> Jade eintragen und freihalten.<br />

2024 findet das Stadt- und Hafenfest vom 4. bis 7. Juli statt.<br />

Fotos: Rainer Ganske | Burmann<br />

Seite 20 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


WADJ<br />

Anzeige<br />

@scout.whv Seite 21 | <strong>2023</strong>


WADJ<br />

Südstadtkiez an <strong>der</strong> Jade<br />

After work-Son<strong>der</strong>edition zum Hafenfest<br />

Freitag<br />

30.06.23<br />

ab 16 Uhr<br />

@LOrientWHV<br />

Rheinstr. 14<br />

26382 Wilhelmshaven<br />

Tel. 04421 - 31 31 7<br />

www.lorient.one<br />

Wenn Geschmack zum Erlebnis wird<br />

@LOrientRestaurantWHV<br />

Wer sich auf unsere<br />

Stadt einlässt, wird<br />

nicht enttäuscht.<br />

Sie bietet Ecken und Kanten,<br />

Pracht und Brüche und – vor allem<br />

– viel Grün und viel Wasser.<br />

Klein-Berlin wurde Wilhelmshaven<br />

auch genannt angesichts<br />

<strong>der</strong> Grün<strong>der</strong>zeit- Architektur.<br />

Vor allem in <strong>der</strong> Südstadt ist<br />

die Pracht jener Epoche vor<br />

dem Ersten Weltkrieg noch zu<br />

sehen. Damals wuchs <strong>der</strong> kaiserliche<br />

Marinehafen stetig,<br />

Offiziere, Ingenieure und hohe<br />

Beamte brauchten angemessene<br />

Wohnungen. Es entstanden schicke Kaufhäuser und mondäne<br />

Hotels, repräsentative Verwaltungspaläste und Industriebauten im<br />

Stil <strong>der</strong> Zeit.<br />

Hier in <strong>der</strong> Südstadt läuft es gut, denn seit einigen Jahren gibt<br />

es einen sicht- und spürbaren Aufschwung. Investoren sanieren<br />

– auch mit städtebaulichen För<strong>der</strong>mitteln – die verbliebenen<br />

Grün<strong>der</strong>zeit-Häuser an <strong>der</strong> Weser-, Rhein- und Ebertstraße. Neue<br />

Wohngebäude, Hotels und Gastronomiebetriebe entstehen. Rund<br />

um den Großen Hafen hat sich eine attraktive Gastronomieszene<br />

entwickelt.<br />

Der Südstadt-Kiez ist allmählich zum Markenzeichen mit einer<br />

spannenden Mischung aus neuem Grün<strong>der</strong>geist und alter Kiezkultur<br />

– mit urigen Eckkneipen und Kulturprojekten geworden.<br />

Ein Kiez, das ist ein Lebensgefühl. Abends um die Häuser ziehen,<br />

Menschen treffen, die offen, neugierig und lebendig sind, sich<br />

ausprobieren können. Dafür muss man nicht wegfahren, das geht<br />

auch in <strong>der</strong> Wilhelmshavener Südstadt. Dafür sorgen u.a. die Macher<br />

des „After work bei Jörg“, die immer zum ersten Freitag im<br />

Monat einladen. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr<br />

gibt es nun wie<strong>der</strong> eine „Son<strong>der</strong>edition“ zum Wochenende an <strong>der</strong><br />

Jade. „Die Weinprobe“, das „L’Orient“, das „Avanti“ und <strong>der</strong> „Bavaria<br />

Krug“ starten am Freitag, 30.06.23, ab 16 Uhr, den sogenannten<br />

„Südstadtkiez an <strong>der</strong> Jade“ und bieten neben bester Live-Musik<br />

von Marcel Dunker und seiner neuen Band, natürlich schöne libanesische<br />

Gaumenfreuden, Flammkuchen, erlesene Weine und<br />

vieles mehr. So kann man gut in das gesamte Wochenende zum<br />

Hafenfest starten, denn alles an<strong>der</strong>e ist gleich nebenan.<br />

NEU<br />

Jetzt 2x<br />

in WHV<br />

Text: Stefan Becker | Fotos: Die Weinprobe<br />

Senf | Chutneys | Essig- und Ölspezialitäten | Gewürze | feine Konfitüren | Honig | Liköre & mehr<br />

Manufaktur: Freiligrathstr. 14 - 26384 Wilhelmshaven - Tel. 04421-5001889<br />

Rheinstraße 31 - 26382 Wilhelmshaven - Tel. 04421 98 36 550 - www.kuestensenf.de<br />

BierBrunnenBar<br />

BAVARIA KRUG<br />

Betreutes Trinken seit 1913 · Rheinstraße 14 · Tel. 41332<br />

Seite 22 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Ahoi Tingel Tangel“<br />

belebt den Bontekai<br />

WADJ<br />

Mi, Do, Fri<br />

Sa<br />

So & feiertags<br />

Öffnungszeiten<br />

12-20 Uhr<br />

11-20 Uhr<br />

11-20 Uhr<br />

Am Bontekai<br />

Irgendwie hatten es Yvonne Schrö<strong>der</strong> und ihr Team im Blut: die<br />

Belebung des Bontekais in Wilhelmshaven. Nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten durch Anwohner gelang es ihnen, ihr tolles Konzept<br />

dort durchzusetzen. Und <strong>der</strong> Erfolg gibt ihnen Recht. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei schönem Wetter natürlich und am Wochenenden/Feiertagen<br />

hat sich das „Ahoi“ von einem Geheimtipp zu einem richtigen<br />

Treffpunkt gemausert.<br />

Neben den Standards im Heißgetränke- und Softdrinkbereich gibt<br />

es ein Allerlei an Bieren und diversen alkoholischen Getränken. Etwas<br />

beson<strong>der</strong>es ist die reichhaltige Cocktailkarte, wobei die Namen<br />

typisch für das Tingel Tangel sind: „Schlampentraum“ (Pina Colada),<br />

„Limetten Schickse“ (Mojito), „Sex hinterm Deich“ (Tequilla Sunrise)<br />

o<strong>der</strong> „Shopping Queen“ (Moscow Mule).<br />

Darüber hinaus bietet das „Ahoi“ diverse Fischbrötchen, Bratwürste<br />

und Pommes an. Den Nachmittag versüßt man sich hier auch gerne<br />

mit verschiedenen selbstgebackenen Kuchen.<br />

„Tingeltangel“ ist ein meist abwertend gebrauchtes Wort für ein<br />

Varieté, billiges Tanzlokal o<strong>der</strong> eine<br />

wan<strong>der</strong>nde Kleinkunst-Darbietung.<br />

Letzteres unternimmt das Tingel-<br />

Tangel, jedoch alles an<strong>der</strong>e passt<br />

nicht zum Geschäft von Yvonne<br />

Schrö<strong>der</strong>. Beim Wochenende an<br />

<strong>der</strong> Jade oben auf dem Deich erfreut<br />

das „Tingel Tangel“ seit Jahren<br />

schon seine BesucherInnen mit<br />

ihren tollen Gesangsvorführungen<br />

und ihren Outfits. Und so wird es<br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> einen<br />

Ansturm auf dieses beliebte Lokal<br />

mit seiner Frivolität (eine mit sexueller<br />

Andeutung versehene sprachliche<br />

und gesangliche Mehrdeutigkeit)<br />

geben.<br />

Bernd<br />

will nicht<br />

nur ein schönes Zuhause.<br />

Er will die<br />

passende Wohnung<br />

in je<strong>der</strong> Lebenslage.<br />

Lebenslang wohnen.<br />

Flexibel umziehen.<br />

Text & Fotos: Stefan Becker<br />

@scout.whv Seite 23 | <strong>2023</strong>


Tiere<br />

Reiseziele mit<br />

Hund<br />

Reiseziele mit Hund sollten sehr sorgfältig ausgewählt und an<br />

sein Tier angepasst sein. Doch das bedeutet nicht, dass <strong>der</strong><br />

Urlaub weniger schön wird. Strandspaziergänge, Wan<strong>der</strong>ungen<br />

in den Bergen o<strong>der</strong> ein Bootsausflug gefallen Mensch und<br />

Tier.<br />

Um einen schönen Urlaub mit Hund zu verbringen muss man<br />

gar nicht weit fahren. Zwar gibt es jede Menge hundefreundliche<br />

Reiseziele auf <strong>der</strong> ganzen Welt, doch nicht in allen Län<strong>der</strong>n<br />

sind Hunde auch willkommen. In Deutschland, Österreich o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Schweiz ist ein Aufenthalt mit Hund problemlos. Und warum<br />

seinem Vierbeiner eine lange Reise zumuten, wenn es auch<br />

ganz in <strong>der</strong> Nähe schöne Orte gibt? Reisen mit dem PKW sind<br />

grundsätzlich stressfreier für den Hund, als eine lange Flugreise.<br />

Beim Autofahren können Anzahl und Länge <strong>der</strong> Pausen selbst bestimmt<br />

werden und <strong>der</strong> Hund bekommt zwischendurch Auslauf<br />

und kann seine angestaute Energie abbauen. So wird die Reise für<br />

Mensch und Tier gleich viel entspannter. Kein Wun<strong>der</strong> also, dass<br />

Deutschland und das benachbarte Ausland zu den beliebtesten<br />

Reisezielen mit Hund gehören.<br />

Lange Spaziergänge, schwimmen im Meer o<strong>der</strong> einfach im Sand<br />

die Seele baumeln lassen – für die meisten ist ein Urlaub ohne<br />

Strand undenkbar. Bis zur Ost- o<strong>der</strong> Nordsee ist es nicht weit und<br />

beide bieten ideale Bedingungen für einen Urlaub mit Hund. Ob<br />

Westerland, Sylt, Eckernför<strong>der</strong> Bucht, o<strong>der</strong> Naturpark Westensee. Es<br />

gibt kaum eine <strong>Region</strong>, in <strong>der</strong> so viele hundefreundliche Badestellen<br />

zur Verfügung stehen, wie an Ost- und Nordsee. In Dagebüll<br />

gibt es sogar einen Grünstrand und in Friedrichskoog einen Grasstrand<br />

nur für Hunde. An allen diesen Stränden können Hunde<br />

unbeschwert herumtollen und werden so den Urlaub mindestens<br />

genauso genießen, wie ihre Herrchen. Wer keinen reinen Strandurlaub<br />

machen, aber trotzdem gerne am Wasser sein möchte, sollte<br />

sich für einen von Deutschlands großen Seen entscheiden. Bodensee,<br />

Chiemsee o<strong>der</strong> Tegernsee bieten Badestellen für Mensch<br />

und Hund, aber auch traumhafte Natur und Wan<strong>der</strong>wege. Entlang<br />

<strong>der</strong> Seen kann man herrlich wan<strong>der</strong>n und spazieren, im See selbst<br />

schwimmen o<strong>der</strong> einfach mal entspannt die Beine ins Wasser halten.<br />

An ausgewiesenen Badestellen für Hunde, kann die Fellnase<br />

sogar mit ins Wasser und man geht gemeinsam schwimmen. Natürlich<br />

kann man seine Zeit auch gut auf dem Wasser verbringen.<br />

An den meisten Seen werden Ru<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Tretboote vermietet –<br />

ein Spaß für Hund und Herrchen<br />

Für beson<strong>der</strong>s aktive Hunde und Herrchen eignet sich ein Wan<strong>der</strong>urlaub.<br />

Herrliche Wan<strong>der</strong>wege finden sich zum Beispiel in<br />

Bayern. <strong>Das</strong> Fichtelgebirge besticht durch scheinbar unberührte<br />

Natur und hat einiges zu bieten. <strong>Das</strong> Felsenlabyrinth <strong>der</strong> Luisenburg,<br />

wun<strong>der</strong>schöne Flusstäler, die beiden Tausen<strong>der</strong> “Ochsenkopf”<br />

und “Schneeberg”, sowie das Hochmoorgebiet “Zeitelmoos”.<br />

Weitere für Hunde geeignete Wan<strong>der</strong>wege sind <strong>der</strong> Eifelsteig, die<br />

südliche Weinstraße in <strong>der</strong> Pfalz o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kleine Malerweg in <strong>der</strong><br />

sächsischen Schweiz. Die meisten Wan<strong>der</strong>wege können auch problemlos<br />

von ungeübten und älteren Hunden geschafft werden.<br />

Eine Wan<strong>der</strong>ung durch die Natur ist übrigens nicht nur im Sommer<br />

wun<strong>der</strong>schön. Vor allem im Herbst und im Frühjahr, wenn die<br />

Temperaturen nicht ganz so hoch sind, wie im Sommer, fühlen<br />

sich Hunde bei langen Märschen am wohlsten.<br />

Auch im Winter kann ein Wan<strong>der</strong>urlaub sehr schön sein – dann vor<br />

allem im vom Schnee verwöhnten Österreich o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schweiz.<br />

Zahlreiche Routen führen durch schneebedeckte Winterlandschaften<br />

und eignen sich auch sehr gut für Vierbeiner. Nach dem<br />

langen Marsch kann man sich in einer <strong>der</strong> vielen Hütten aufwärmen<br />

und stärken – auf nahezu allen Hütten sind Hunde herzlich<br />

willkommen.<br />

Nicht nur Menschen lieben Wellness – auch die Vierbeiner entspannen<br />

gerne mal. Damit beide auf ihre Kosten kommen, gibt es<br />

spezielle Hunde-Hotels, die Wellness für Mensch und Tier anbieten.<br />

Während Herrchen in <strong>der</strong> Sauna schwitzt, kann sich sein Liebling<br />

bei einer Massage entspannen o<strong>der</strong> auf dem Hunde-Spielplatz<br />

herumtoben. Die Hunde dürfen sich in diesen Hotels frei bewegen<br />

und sind sogar im Restaurant willkommen. Die meisten dieser<br />

Hotels liegen mitten in <strong>der</strong> Natur und bieten somit eine Vielzahl<br />

an Wan<strong>der</strong>- und Ausflugsmöglichkeiten. Vor allem für Hunde, die<br />

sonst nur in <strong>der</strong> Stadt unterwegs sind, ist ein langer Aufenthalt in<br />

<strong>der</strong> Natur und an <strong>der</strong> frischen Luft oftmals schon Wellness und<br />

Entspannung pur.<br />

Text: zooroyal.de<br />

Seite 24 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Bestatter<br />

Die Rolle des Bestatters<br />

Zwischen Organisation und Mitgefühl<br />

Bestatter werden immer dann gerufen, wenn ein Mensch<br />

aus dem Leben getreten ist und sich um seine Beisetzung<br />

gekümmert werden muss. Diese(r) übernimmt die Nachversorgung<br />

des Verstorbenen, was bedeutet, dass er/sie nicht nur<br />

abgeholt, son<strong>der</strong>n gewaschen, gekleidet und bei Bedarf auch geschminkt<br />

wird. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen wird sich um<br />

die nächsten Schritte gekümmert – sei es eine Trauerfeier, Feuero<strong>der</strong><br />

Erdbestattung. Unterstützung erfahren die Hinterbliebenen<br />

auch bei <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Feierlichkeiten, von <strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

<strong>der</strong> Traueranzeige über die Blumenarrangements bis hin zu<br />

dem Rahmenprogramm <strong>der</strong> Trauerfeier selbst. Eine wichtige Stütze<br />

ist <strong>der</strong> Bestatter in einer schwierigen Zeit und leistet deswegen<br />

nicht nur Beratungsgespräche son<strong>der</strong>n auch seelischen Beistand.<br />

Dabei ist es wichtig genau das richtige Maß zwischen Professionalität<br />

und dem gezeigten Mitgefühl zu treffen. Natürlich sollten die<br />

Angehörigen nicht dazu gedrängt werden, alles möglichst rasch<br />

zu entscheiden, gleichzeitig sollte man ihre Trauer jedoch nicht<br />

zu nah an sich heranlassen. Häufig sind hier sanfte Zwischentöne<br />

und kleine Gesten des Mitgefühls gefragt.<br />

Hinter dem Beruf von Bestattern steht viel mehr als nur die Bestattung.<br />

Bevor es zu dieser kommt, müssen allerhand Dinge<br />

erledigt werden. Diese verlangen aber nicht nur nach Organisation,<br />

son<strong>der</strong>n auch nach fachlichem Wissen über Nachlass- und<br />

Friedhofsrecht. Um die Hinterbliebenen so gut zu entlasten wie<br />

es geht, werden meist auch die Behördengänge für die Hinterbliebenen<br />

übernommen. <strong>Das</strong> bedeutet, es wird sich um den Totenschein<br />

o<strong>der</strong> die bei einer Urnenbestattung benötigten Unterlagen<br />

gekümmert. Außerdem schlägt man in Abstimmung mit<br />

<strong>der</strong> Friedhofsleitung Termine für die Beerdigung bzw. Beisetzung<br />

vor. Um den Überblick zu behalten, sollte <strong>der</strong>jenige natürlich sehr<br />

strukturiert arbeiten. Bei <strong>der</strong> Trauerfeier darf kein Fehler unterlaufen,<br />

schließlich ist die Verabschiedung von einem geliebten Menschen<br />

schon schwierig genug. Und eben weil diese Situation so<br />

emotional ist, sollte ein Bestatter selbst psychisch belastbar sein.<br />

Denn hinter jedem Tod steht ein Schicksal. Deswegen sind auch<br />

Empathie und Einfühlungsvermögen in diesem Job nicht nur hilfreich,<br />

son<strong>der</strong>n unbedingt erfor<strong>der</strong>lich, da man stetig im Kontakt<br />

mit den Trauernden ist. Natürlich läuft dieser Beruf aber nicht nur<br />

auf einer emotionalen Ebene ab. Zu allen Themen rund um die Beerdigung<br />

wird beraten und man hilft mit, den richtigen Sarg o<strong>der</strong><br />

die richtige Urne auszuwählen sowie die Musik festzulegen. Auch<br />

kaufmännische Kenntnisse sind gefragt. Bestatter verrechnen ihre<br />

Arbeit meist selbst und legen auch die Preise in ihrem Betrieb für<br />

Särge, Urnen o<strong>der</strong> das Totengewand fest.<br />

Um Bestatter zu werden, gibt es zwei Möglichkeiten. Entwe<strong>der</strong><br />

können Interessierte sich um einen Ausbildungsplatz für eine<br />

3-jährige Lehre zur Bestattungsfachkraft bewerben o<strong>der</strong> eine Weiterbildung<br />

zum Bestatter besuchen. Die jeweilige Abschlussprüfung<br />

wird von <strong>der</strong> Handwerkskammer gestellt. Bestatter stehen in<br />

ihrem Beruf nie selbst im Mittelpunkt. Sie werden früh dazu ausgebildet,<br />

professionell im Hintergrund die Organisation zu übernehmen<br />

und die Familie von möglichst vielen Aufgaben zu entlasten.<br />

Verantwortung. Respekt.<br />

Vertrauen.<br />

Feuerbestattungen<br />

Weser-Ems GmbH & Co. KG<br />

Friedenstr 53 · 26386 Wilhelmshaven · 04421 779 72 72<br />

kontakt@fbwilhelmshaven.de · www.fbweser-ems.de<br />

Text: watchado.com<br />

@scout.whv Seite 25 | <strong>2023</strong>


Freizeit<br />

Europas Oldtimer-Szene präsentiert<br />

sich zum 40sten mal in Bockhorn<br />

Über 6.000 klassische Fahrzeuge vom 09.-11. <strong>Juni</strong> in Friesland<br />

„carpe diem & cést la vie“ Son<strong>der</strong>schau italienischer und französischer Klassiker<br />

40. Internationaler<br />

BOCKHORNER<br />

Oldtimermarkt<br />

A 29 Oldenburg-Wilhelmshaven<br />

09. –<br />

JUNI<br />

JUNI<br />

Freitag nur mit 3-Tage-Ticket<br />

Treffen<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Ersatzteilmarkt<br />

11.<br />

RALLYE<br />

Sonntag<br />

Start: 9.30 Uhr<br />

Info 04453 - 7 333 · Fax 72 888<br />

www.Bockhorner-Oldtimermarkt.de<br />

Seite 26 | <strong>2023</strong><br />

Vom 09. bis 11. <strong>Juni</strong><br />

ist Bockhorn wie<strong>der</strong><br />

Schauplatz des vielleicht<br />

größten und vielfältigsten,<br />

in jedem Fall aber<br />

schönsten Oldtimermarktes<br />

und Treffens klassischer Fahrzeuge<br />

in Europa. Über 6.000<br />

Oldtimer haben an diesem<br />

Wochenende als gemeinsames<br />

Ausflugsziel das 180.000<br />

Quadratmeter große Ausstellungsgelände<br />

und präsentieren<br />

sich im edlen Grün einer<br />

gewachsenen Parklandschaft.<br />

Und getreu dem Spruch „wie<br />

<strong>der</strong> Herr, so das Gescherr“,<br />

komplettieren die vielen<br />

Schrauber, Händler, Sammler<br />

und kuriosen „Typen“ die Szenerie dieses Events. Denn sie alle<br />

verbindet die Faszination alter Technik, die Individualität ausdrückt<br />

und ein Stück Geschichte des vergangenen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

erzählt. An diesen drei Tagen gehen hier die Uhren komplett<br />

an<strong>der</strong>s. Der Genuss beginnt am Morgen, wenn Familie<br />

Ahlers zum gemütlichen Frühstück in den Kaffeegarten lädt<br />

mit ofenfrischen Brötchen, hausgemachter Himbeermarmelade<br />

und dem Duft von handgefiltertem Kaffee. DAS ist Urlaub!<br />

Lassen Sie sich beim anschließenden Bummel über die grünen<br />

Wiesen mit den zahllosen stilvollen Karossen doch anstecken<br />

vom Charme <strong>der</strong> guten alten Zeit und erliegen Sie <strong>der</strong> Faszination<br />

des „Marktes im Norden“. Beson<strong>der</strong>e Beachtung verdient<br />

die diesjährige Son<strong>der</strong>schau „carpe diem & cést la vie“, ein an<br />

allen Tagen stattfindendes großes Treffen von italienischen<br />

und französischen Klassikern bis Baujahr 1998. Oldtimer in Aktion<br />

zeigt die 39. Friesland-Rallye. Am Sonntag, den 11. <strong>Juni</strong>,<br />

begeben sich ab 9:30 Uhr 100 Autos und Motorrä<strong>der</strong> vom Ausstellungsgelände<br />

auf eine Fahrt durch die reizvolle Landschaft<br />

Frieslands.<br />

www.scoutonline.info


Freizeit<br />

Sonntags-Tipp:<br />

Der sonntägliche Kofferraumverkauf eröffnet Privatanbietern mit<br />

kleinem Warensortiment eine einfache Verkaufsmöglichkeit. Auf<br />

die angebotenen Schätze aus Garage, Keller und Dachboden darf<br />

man gespannt sein.<br />

Der 40. Bockhorner Oldtimermarkt öffnet am Freitag, Samstag und<br />

Sonntag jeweils um 8 Uhr.<br />

Infos unter: www.bockhorner-oldtimermarkt.de<br />

09. - 11. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

40. Bockhorner Oldtimer- und Teilemarkt, 26345 Bockhorn<br />

(Nordsee)<br />

Info und Anmeldung: Thilo Ahlers, Fichtenstraße 18, 26345<br />

Bockhorn, Tel. 04453-7333, Fax. 04453-72888<br />

www.bockhorner-oldtimermarkt.de<br />

09. - 11. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

40. Old- & Youngtimertreffen in 26345 Bockhorn (Nordsee) für<br />

Autos, Motorrä<strong>der</strong>, Traktoren, Son<strong>der</strong>- und Nutzfahrzeuge bis<br />

Baujahr 1998<br />

Info: Thilo Ahlers, Fichtenstraße 18 26345 Bockhorn, Tel. 04453-<br />

7333, Fax. 04453-72888<br />

www.bockhorner-oldtimermarkt.de<br />

09. - 11. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

40. Treckertreffen in 26345 Bockhorn (Nordsee) bis Baujahr 1998<br />

Info: Thilo Ahlers, Fichtenstraße 18, 26345 Bockhorn, Tel.<br />

04453-7333, Fax. 04453-72888<br />

www.bockhorner-oldtimermarkt.de<br />

09. - 11. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

Son<strong>der</strong>schau<br />

„Carpe diem – c’est la vie“ italienische und französische Klassiker<br />

bis Baujahr 1998<br />

Info: Thilo Ahlers, Fichtenstraße 18, 26345 Bockhorn, Tel.<br />

04453-7333, Fax. 04453-72888<br />

www.bockhorner-oldtimermarkt.de<br />

11. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

39. Friesland-Rallye für Autos und Motorrä<strong>der</strong> bis Baujahr 1980<br />

in 26345 Bockhorn (Nordsee)<br />

Info und Anmeldung: c/o Dennis, Dieter und Gerold Meinen,<br />

Fichtenstraße 18, 26345 Bockhorn, Tel. 04453-7344 o<strong>der</strong> Tel.<br />

04453-7333, Fax. 04453-72888<br />

www.bockhorner-oldtimermarkt.de<br />

WIR SIND DABEI! FREIGELÄNDE 4 / STAND 1773-1777<br />

KFZ-GUTACHTEN VON<br />

UNSEREN EXPERTEN<br />

Text: Bockhorner Oldtimermarkt | Fotos: Torsten v. Reeken<br />

@scout.whv Seite 27 | <strong>2023</strong>


Freizeit<br />

Ausflugsziele<br />

Urlaubsfeeling<br />

hoch zwei!<br />

Badespaß, Entspannung<br />

pur o<strong>der</strong> sportliches<br />

Vergnügen - bei jedem<br />

Wetter.<br />

nautimo Erlebnisbad- und Sauna-Paradies<br />

Freibad Nord - Schwimmen und relaxen im Freien<br />

SEEBÄRENSTARK!<br />

STURMFLUTEN, PIRATEN UND KAISERS STADT<br />

Der zentral im Ort gelegene Haustierpark ist Anziehungspunkt<br />

für Groß und Klein. In dem einzigartigen Arche-Park<br />

an <strong>der</strong> Nordseeküste leben seltene und vom Aussterben<br />

bedrohte Haustierrassen. Sie werden in Gehegen gehalten, im<br />

Freiland o<strong>der</strong> mit Hüttenschutz. Auf rund zwei Hektar kann man<br />

hier rund 70 Großtiere, wie Esel, Schafe, Ziegen und Schweine und<br />

160 Geflügel von <strong>der</strong> Em<strong>der</strong> Gans bis zu Lachtauben bewun<strong>der</strong>n.<br />

Eine spezielle Streichelwiese lässt den Slogan des Haustierparks<br />

„Tiere ganz nah“ Wirklichkeit werden. <strong>Das</strong> erlebt man auch bei Veranstaltungen,<br />

wie bei <strong>der</strong> Streichelstunde, den Tierfütterungen<br />

und <strong>der</strong> Haustierpark-Rallye.<br />

In unmittelbarer Nähe befinden sich die ebenfalls an <strong>der</strong> Nordseeküste<br />

einzigartige Kneipphalle, ein Fitness-Parcours für Erwachsene<br />

und ein großer Kin<strong>der</strong>spielplatz. Der Besuch <strong>der</strong> St.-Nicolai<br />

Kirche, <strong>der</strong> Erdhollän<strong>der</strong>-Windmühle mit <strong>der</strong> historisch neu aufgebauten<br />

Schmiede sowie Cafés, Restaurants und natürlich <strong>der</strong><br />

Küstenbrauerei „Watt´n Bier“ runden einen Ausflug in Werdum ab.<br />

Text: Haustierpark Werdum<br />

<strong>Das</strong> Küstenmuseum Wilhelmshaven<br />

Di. bis So. 11 - 17 Uhr, ganzjährig<br />

(24.12. geschl.) Weserstraße 58 | 26382 Wilhelmshaven | 0 44 21 • 40 09 40 | www.kuestenmuseum.de<br />

Seite 28 | <strong>2023</strong><br />

Piraten spielen,<br />

Klimawandel<br />

verstehen, Kaisers<br />

Stadt entdecken.<br />

...und Anfassen<br />

erlaubt!<br />

Schottland. <strong>Das</strong> europäische Land<br />

unserer Partnerstadt Dunfermline.<br />

16.04.-17.09.<strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info<br />

©Dietmar Bökhaus


Freizeit<br />

JadeWeserPort<br />

InfoCenter<br />

Schifffahrtssimulator<br />

Containerschifffahrt<br />

virtuelles Hafengelände<br />

Containerhafen<br />

JadeWeserPort<br />

Entstehungsgeschichte<br />

Hafenbustouren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mitte März-April 10-17 Uhr<br />

Mai-September 10-18 Uhr<br />

Oktober-Mitte November 10-17 Uhr<br />

(Mittwoch Ruhetag)<br />

Am Tiefen Fahrwasser 11<br />

26388 Wilhelmshaven<br />

0 44 21 – 77 190 91<br />

www.jadeweserport-infocenter.de<br />

@scout.whv Seite 29 | <strong>2023</strong>


Gastronomie<br />

<strong>Das</strong> Schöne am Biergarten<br />

Der Biergarten (auch Bierkeller und „auf dem Bierkeller“)<br />

entstand aus dem Ausschank von Bier durch den Brauer<br />

aus einem Bierkeller ohne das für den Betrieb einer Schänke<br />

erfor<strong>der</strong>liche Krugrecht. Der Ausschank aus den Kellern wurde<br />

erstmals 1812 im Isarkreis, später zu Oberbayern, offiziell zugelassen.<br />

Diese Entstehung prägt das bestehende Erscheinungsbild<br />

eines traditionellen Biergartens in Bayern, in dem <strong>der</strong> Gast<br />

unter Schatten spendenden Bäumen sitzt und seine Speisen<br />

selbst mitbringen darf.<br />

Als Biergarten bezeichnet man einen beson<strong>der</strong>en Typ einer Gar-<br />

tenwirtschaft. Häufig wird <strong>der</strong> Begriff „Biergarten“ auch generell<br />

für gastronomische Einrichtungen im Freien verwendet. Während<br />

<strong>der</strong> Herstellung sind bestimmte Biersorten hitzeempfindlich.<br />

Um das Bier kühl zu halten, wurde es deshalb im frühen<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t in Kellern aufbewahrt. In den Sommermonaten<br />

stellten die Bierbrauer einfach Tische und Bänke in die Nähe ihrer<br />

Keller: So entstand <strong>der</strong> Biergarten.<br />

Ganz klarer Favorit bei den Biertrinkern ist das Pils. An zweiter<br />

Stelle trinken 19 Prozent am liebsten das Weizen und 16 Prozent<br />

<strong>der</strong> Befragten das Helle. Bei einer genaueren Betrachtung <strong>der</strong><br />

Seite 30 | <strong>2023</strong><br />

Gökerstraße 95 / Mühlenweg<br />

26384 Wilhelmshaven<br />

Telefon: 04421 35 89 177<br />

Di. - Sa. 17.30 Uhr - 24 Uhr<br />

Mo. & So. Ruhetag<br />

www.scoutonline.info


Gastronomie<br />

wir<br />

nutzen sie bei schÖnem wetter<br />

auch unsere außen terrasse<br />

einzelnen Bundeslän<strong>der</strong> fallen jedoch eindeutige Vorlieben<br />

ins Auge. In Bayern ist das Helle mit 41 Prozent <strong>der</strong> Stimmen<br />

klarer Favorit.<br />

Für Chips, Nüsse, Popcorn, Brezeln, Wasabi-Nüsse o<strong>der</strong> alles,<br />

was salzig ist, gibt es ein Allround-Bier, das einen nie im Stich<br />

lassen wird. Pikante Snacks passen sehr gut zu Lagerbier o<strong>der</strong><br />

Pils, da sie helfen, den Gaumen zu reinigen und eine knackige,<br />

erfrischende Leichtigkeit von Salz bieten. Achtung bei <strong>der</strong><br />

falschen Essenswahl: Brot und Bier haben beide einen hohen<br />

Hefe-Gehalt und können in Kombination Blähungen verursachen.<br />

Laut <strong>der</strong> Verbrauchs- und Medienanalyse ist Beck‘s die beliebteste<br />

Biermarke <strong>der</strong> Deutschen: Rund 9,6 Prozent <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

hatte zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Erhebung in den letzten vier<br />

Wochen Bier <strong>der</strong> Marke Beck‘s getrunken. Auf dem zweiten<br />

und dritten Platz folgten Krombacher und Warsteiner.<br />

@scout.whv Seite 31 | <strong>2023</strong>


Gastronomie<br />

Mit allen Sinnen genießen<br />

Gourmet – Battle im „L´Orient“ gemeinsam mit dem „Pier 24“<br />

Was für ein Abend! Wer für dieses außergewöhnliche Event Platzkarten<br />

sein Eigen nennen konnte, konnte sich wirklich glücklich<br />

schätzen, bei diesem gastronomischen Highlight dabei gewesen<br />

sein zu dürfen.<br />

Die Bezeichnung „Battle“ wird diesem kulinarischen Feuerwerk<br />

nicht wirklich gerecht. Meiner Meinung nach wäre das Wort<br />

„Gourmet-Fusion“ treffen<strong>der</strong> und angemessener. Eine Symbiose<br />

aus heimischen und libanesischen Köstlichkeiten in acht Gängen<br />

vereint ließ keine geschmacklichen Wünsche offen. Nach<br />

einem kleinen, zauberhaften Gruß aus <strong>der</strong> Küche, in Form eines<br />

Blätterteignestchens gefüllt mit einer Lachscremefüllung, wurde<br />

<strong>der</strong> Gast neugierig auf das folgende Menü. Maren (Pier 24), Ali<br />

(L‘Orient) und <strong>der</strong>en Teams vollbrachten auf kulinarischer, gastronomischer<br />

und logistischer Ebene eine wahre Meisterleistung.<br />

Obwohl das Restaurant bis auf den letzten Platz ausgebucht<br />

war, hatte <strong>der</strong> Gast zu keiner Zeit das Gefühl, einer von vielen zu<br />

sein. Im Gegenteil, das überaus aufmerksame Servicepersonal<br />

nahm sich, trotz <strong>der</strong> hohen Anfor<strong>der</strong>ungen an einen perfekten<br />

Abend, immer wie<strong>der</strong> Zeit, kurz bei den Gästen zu verweilen<br />

und mit ein paar netten Sätzen jedem Gast das Gefühl zu vermitteln,<br />

man sei ein „Special Guest“ . Von Stress und Hektik keine<br />

Spur, obwohl die Menüfolge von jedem einzelnen Mitarbeiter<br />

alles abverlangt hat.<br />

Die Vorspeisenfolge von Tartar vom Rin<strong>der</strong>filet über eine Bärlauchsuppe<br />

mit Garnele sowie Muskat an Hähnchen mit Reis<br />

und schließlich einem Basilikumsorbet an Limette und Baiser<br />

war schon ein Erlebnis auf allen Ebenen.<br />

Nach einer kurzen Verdauungspause haben die Hauptgänge die<br />

Seite 32 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Gastronomie<br />

Gaumen <strong>der</strong> Gäste verwöhnt. Muschelrisotto aus diversen Muschelköstlichkeiten<br />

und einem Lammrücken auf Couscous mit<br />

Trüffel-Jus und Gemüse ließ jedem Gast schon beim Lesen <strong>der</strong><br />

Menükarte das Wasser im Munde zusammenlaufen.<br />

Für einen Augenschmaus <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art sorgten darüber<br />

hinaus zwei wun<strong>der</strong>schöne, orientalisch anmutende Tänzerinnen,<br />

welche die Wartezeit auf den nächsten Gang angenehm<br />

verkürzten.<br />

<strong>Das</strong> kulinarische Finale bestand aus einer Milchmousse aus Pistazie<br />

und Rosenwasser sowie einem Pistazienparfait mit Orange<br />

an Salted Caramel und sorgte für einen krönenden Abschluss.<br />

Abgerundet wurden die Speisen mit einer perfekten Weinauswahl<br />

aus dem Libanon und dem heimischen Weingut Mindnich,<br />

anmo<strong>der</strong>iert vom Inhaber <strong>der</strong> benachbarten „Weinprobe“ Jörg<br />

Wilke und Klaus vom Weingut Mindnich. Nicht, ohne gelegentlich<br />

die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e kurzweilige und auch lustige Geschichte<br />

zu den Weinen zum Besten zu geben.<br />

Dieses außergewöhnliche Geschmackserlebnis war wirklich<br />

jeden Euro wert. Aus den Gesprächen <strong>der</strong> Gäste durfte man<br />

schließen, dass dieser Abend keine Wünsche offen ließ und<br />

man schon gespannt auf das kommende Gourmet Battle wartet.<br />

Während des Abends konnten aufmerksame Zuhörer bereits<br />

erahnen, dass nächstes Jahr ein spanisch geprägtes „Gourmet<br />

Battle“ auf uns warten könnte. Bleiben wir gespannt und freuen<br />

uns darauf!<br />

Zu guter Letzt sei gesagt : <strong>Das</strong> Team um Maren und Ali haben für<br />

einen mehr als außergewöhnlichen, perfekten Abend gesorgt.<br />

Herzlichen Dank dafür und Glückwunsch zu eurem Erfolg!<br />

Text: Petra Kolbe | Fotos: Stefan Becker<br />

@scout.whv Seite 33 | <strong>2023</strong>


KFZ Gastronomie<br />

Autocheck<br />

Welche Autoteile muss man prüfen?<br />

Man sollte den Autocheck am besten mehrere Tage vor Abfahrt<br />

durchführen. Dann hat man genug Zeit, entdeckte<br />

Mängel zu reparieren.<br />

Bei <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> Rä<strong>der</strong> den Luftdruck, die Stoßdämpfer und die<br />

Profiltiefe genau unter die Lupe nehmen.<br />

Den Luftdruck kann man kostenlos an den meisten Tankstellen prüfen<br />

und wenn nötig korrigieren.<br />

Vor <strong>der</strong> Abfahrt sollte man testen, ob die Reifen den richtigen Luftdruck<br />

haben. Den Richtwert findet man in <strong>der</strong> Betriebsanleitung<br />

des Fahrzeugherstellers. Häufig steht er auch in <strong>der</strong> Innentür des<br />

Fahrzeugs o<strong>der</strong> auf dem Tankdeckel.<br />

<strong>Das</strong> Urlaubsgepäck erhöht den Druck auf die Reifen. Die Höhe des<br />

richtigen Luftdrucks bei einem vollbeladenen Auto ist damit eine<br />

an<strong>der</strong>e als beim alltäglichen Autofahren. Auch den passenden<br />

Richtwert dafür findet man in <strong>der</strong> Betriebsanleitung.<br />

Die Stoßdämpfer an den Rä<strong>der</strong>n sorgen dafür, dass das Fahrzeug<br />

sicher in <strong>der</strong> Spur bleibt. Sind sie beschädigt, steigt das Unfallrisiko<br />

bei hohen Geschwindigkeiten deutlich: <strong>Das</strong> Auto kommt schneller<br />

aus dem Gleichgewicht, das Fahrverhalten wird ungenau und im<br />

schlimmsten Fall unkontrollierbar. Anzeichen für einen defekten<br />

Stoßdämpfer sind Öl an den Stoßdämpfern, ein schlechteres Lenkverhalten<br />

(das Lenkrad lässt sich beson<strong>der</strong>s schwer drehen o<strong>der</strong><br />

flattert) o<strong>der</strong> häufiges Nachwippen <strong>der</strong> Karosserie.<br />

So kann man das Nachwippen testen: Man drückt eine Ecke deines<br />

Fahrzeugs mehrmals kräftig nach unten und lässt sie wie<strong>der</strong><br />

los. Dauert die Wippbewegung des Autos länger als ein bis zwei<br />

Schwingungen, sollte man die Stoßdämpfer in einer Werkstatt prüfen<br />

lassen. Die Reparatur eines kaputten Stoßdämpfers ist kompliziert<br />

und man benötigt dafür spezielle Werkzeuge. Man sollte die<br />

Stoßdämpfer deshalb nur von einem Fachmann reparieren lassen.<br />

Abgefahrene Reifen haften schlechter auf <strong>der</strong> Straße, dadurch verlängert<br />

sich <strong>der</strong> Bremsweg. Bei Regen kann es zu Aquaplaning<br />

kommen: <strong>der</strong> Reifen „schwimmt“ auf dem Wasserfilm <strong>der</strong> nassen<br />

Fahrbahn und hat keinen Halt. In Europa ist deswegen eine Mindestprofiltiefe<br />

von 1,6 Millimetern gesetzlich vorgeschrieben. Noch<br />

sicherer ist es, wenn man den Reifen schon bei drei Millimeter Profiltiefe<br />

auswechselt. Ob die Profiltiefe <strong>der</strong> Reifen ausreicht, kann man<br />

einfach mit einer Ein-Euro-Münze testen. Sie hat einen drei Millimeter<br />

breiten goldenen Rand.<br />

So geht man vor:<br />

• Die größten Rillen in <strong>der</strong> Reifenmitte (Hauptprofilrillen) suchen<br />

• Verschwindet <strong>der</strong> goldene Rand komplett, ist das Reifenprofil<br />

mindestens drei Millimeter tief<br />

• Verschwindet <strong>der</strong> goldene Rand nicht, solltest man lieber die<br />

Reifen wechseln. Ab weniger als 1,6 mm ist <strong>der</strong> Reifenwechsel<br />

Pflicht<br />

Man kann die Tiefe auch mit einem Reifenprofilmesser prüfen, damit<br />

die Messung noch genauer ist.<br />

Seite 34 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Werkstätten empfehlen bei <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> Reifen auch die Faustformel<br />

4 x 3 x 6. <strong>Das</strong> bedeutet: Vier gleiche Reifen mit mindestens<br />

drei Millimeter Profil sollte man alle sechs Jahre erneuern.<br />

Vor einer langen Autofahrt sollte man den Ölstand, die Kühlflüssigkeit<br />

und die Schläuche testen. <strong>Das</strong> kann man einfach zuhause machen.<br />

Der Ölkreislauf des Motors sorgt dafür, dass alle beweglichen und<br />

fest verbauten Teile mit ausreichend Öl versorgt sind und keine Reibung<br />

entsteht.<br />

So testet man den Ölstand laut ADAC richtig:<br />

1. Der Motor sollte warm sein. Also mindestens zehn Kilometer mit<br />

dem Auto fahren und es dann auf einer ebenen Fläche parken.<br />

2. Circa zwei Minuten warten, damit sich das warme Öl in <strong>der</strong> Ölwanne<br />

sammeln kann.<br />

3. Den Ölmessstab herausziehen. Er befindet sich im Motorraum.<br />

4. <strong>Das</strong> untere, mit Öl verschmierte Ende des Stabs mit einem Lappen<br />

säubern.<br />

5. Den sauberen Stab zurück in die Ölwanne stecken und ihn noch<br />

einmal vorsichtig herausziehen.<br />

6. Jetzt sieht man die Höhe des Ölstandes auf dem Stab. Dieser Ölfilm<br />

muss zwischen den Markierungen „min“ und „max“ liegen.<br />

7. Ist <strong>der</strong> Ölstand zu niedrig, sollte man ihn in einer Werkstatt auffüllen<br />

lassen.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Ölstand zu hoch ist, sollte man eine Werkstatt aufsuchen,<br />

da <strong>der</strong> Motor dadurch beschädigt werden kann. Ein Fachmann<br />

kann das überschüssige Öl ablassen.<br />

Die Kühlflüssigkeit verhin<strong>der</strong>t, dass sich <strong>der</strong> Motor überhitzt. Sie leitet<br />

die Motorwärme nach außen ab.<br />

Man findet den Kühlwasserbehälter unter <strong>der</strong> Motorhaube. Er ist<br />

meistens durchsichtig, sodass man den Füllstand von außen erkennen<br />

kann. Dieser sollte zwischen den Markierungen „min“ und „max“<br />

liegen. Den Nachfüllbehälter des Kühlwassers darf man nie bei<br />

heißem Motor öffnen! <strong>Das</strong> noch heiße Wasser kann sonst heraus-<br />

KFZ<br />

spritzen und Verbrühungen verursachen.<br />

<strong>Das</strong> Kühlwasser kann<br />

man selbstständig mit normalem<br />

Leitungswasser nachfüllen.<br />

Liegt <strong>der</strong> Füllstand aber deutlich<br />

unter <strong>der</strong> Markierung, sollte<br />

man eine Werkstatt aufsuchen.<br />

Man könnte ein Leck im Kühlwasserbehälter<br />

haben.<br />

Auch die sichtbaren Schläuche<br />

und Kabel im Motorraum auf<br />

Löcher o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Beschädigungen<br />

untersuchen. Alle<br />

Schläuche müssen an je<strong>der</strong> Stelle<br />

„rund“ sein, das heißt, sie dürfen<br />

an keiner Stelle einen Knick<br />

haben. Sie müssen auch festsitzen<br />

und es dürfen keine Löcher<br />

zu finden sein.<br />

Beim Urlaubscheck des Autos<br />

auch die Bremsen anschauen<br />

und bei Auffälligkeiten von<br />

einem Experten überprüfen lassen.<br />

Man sollte testen, ob alle Scheiben<br />

sauber sind und gegebenenfalls<br />

reinigen. Dabei sollten<br />

auch die seitlichen Scheiben beachtet werden, die <strong>der</strong> Scheibenwischer<br />

nicht erreicht. Nur mit sauberen Scheiben hat man den Verkehr<br />

vor, neben und hinter dem Fahrzeug immer gut im Blick.<br />

Die Wischblätter dürfen bei Regen keine Schlieren hinterlassen und<br />

müssen flach auf <strong>der</strong> Frontscheibe aufliegen. Ist das nicht <strong>der</strong> Fall,<br />

sollte man die Blätter wechseln.<br />

Wischblätter erhält man in Werkstätten, Tankstellen o<strong>der</strong> im Baumarkt.<br />

Mit etwas handwerklichem Geschick kann man sie auch<br />

selbst austauschen. Außerdem prüfen, ob genug Wischwasser und<br />

im Winter ausreichend Frostschutzmittel vorhanden ist.<br />

Autolichter prüfen: Dazu gehören Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker<br />

und die Kennzeichen-Beleuchtung. So ist man sicher, dass man<br />

bei Dunkelheit o<strong>der</strong> schlechter Witterung selbst gut sieht und von<br />

an<strong>der</strong>en Autofahrern gesehen wird.<br />

Die meisten Pannen beim Auto entstehen durch eine defekte Autobatterie.<br />

Bemerkt man, dass sie schwach ist, sollte man sie vor dem<br />

Urlaub sicherheitshalber beim Fachmann überprüfen lassen. <strong>Das</strong><br />

kann man zum Beispiel daran erkennen, dass sich das Auto schlecht<br />

starten lässt o<strong>der</strong> die Lichter nicht mehr hell genug sind.<br />

In jedem Fahrzeug gehört ein funktionstüchtiges Warndreieck. In<br />

vielen Län<strong>der</strong>n ist es außerdem Vorschrift, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung<br />

sowie Sicherheitswesten dabeizuhaben.<br />

Text: www.allianzdirect.de<br />

@scout.whv Seite 35 | <strong>2023</strong>


Senioren<br />

Endlich Zeit für Hobbys<br />

Einsamkeit und Langweile bedrücken viele Menschen im Alter.<br />

Ein Hobby kann Abhilfe schaffen: Freizeitbeschäftigungen<br />

bereiten Freude, ermöglichen soziale Kontakte und können<br />

sogar <strong>der</strong> Allgemeinheit nützen.<br />

Ab Renteneintritt kann man endlich uneingeschränkt dem Hobby<br />

nachgehen o<strong>der</strong> ganz neue Freizeitbeschäftigungen finden.<br />

Eine Forsa-Umfrage zum Thema „Einsamkeit im Alter“, die im Auftrag<br />

<strong>der</strong> Malteser erstellt und vom Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend geför<strong>der</strong>t wurde, hat ergeben,<br />

dass 85 Prozent <strong>der</strong> Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren einem<br />

Hobby nachgehen. Am häufigsten genannt wurden: Lesen,<br />

Wan<strong>der</strong>n beziehungsweise Spazierengehen, Sport und Gartenarbeit.<br />

All diese Aktivitäten können auch in Gruppen unternommen<br />

werden. Auf diese Weise bleibt man im Kontakt mit an<strong>der</strong>en<br />

Menschen und gewinnt vielleicht sogar neue Freunde.<br />

Für die Sportlichen gibt es überall Gruppen für verschiedene<br />

Sportarten wie zum Beispiel Pilates-, Yoga- o<strong>der</strong> Gymnastikkurse.<br />

Es lohnt sich, bei den ortsansässigen Sportvereinen nachzufragen.<br />

Diese Vereine bieten häufig spezielle Sportgruppen für ältere<br />

Menschen an. Wer lieber mit unterschiedlichen Generationen<br />

Zeit verbringt, dürfte bei den Volkshochschulen Möglichkeiten<br />

finden. Diese sind generell ein guter Anlaufpunkt für alle möglichen<br />

Hobbys: Tanzen, Malen, Töpfern, Fotografie, Literatur, Sprachen<br />

lernen, Theaterbesuche o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ungen beziehungsweise<br />

Nordic Walking in Gruppen werden angeboten.<br />

Übrigens, dass laut <strong>der</strong> Umfrage beliebteste Hobby Lesen muss<br />

kein einsames Hobby sein: Es gibt überall Bücherclubs, in denen<br />

sich Lesefreudige treffen und bei Kaffee und Kuchen über Bücher<br />

sprechen, die sie gemeinsam in <strong>der</strong> Gruppe ausgewählt haben.<br />

Selbstverständlich kann man je<strong>der</strong>zeit einen eigenen Buchclub<br />

mit Freunden, Bekannten o<strong>der</strong> Familienmitglie<strong>der</strong>n gründen. <strong>Das</strong><br />

Lesen hält das Gehirn fit und man ist regelmäßig im Austausch<br />

mit an<strong>der</strong>en Menschen.<br />

Liest man gerne vor? Als ehrenamtliche Lesepatin o<strong>der</strong> Lesepate<br />

liest man Kin<strong>der</strong>n vor. Auf diese Weise kommen auch solche Kin<strong>der</strong><br />

in den Genuss von Geschichten, <strong>der</strong>en Eltern für das Vorlesen<br />

keine Zeit haben. Und auch für die Vorleserin o<strong>der</strong> den Vorleser ist<br />

es ein erfüllendes, schönes Gefühl, im Kreis <strong>der</strong> jungen Menschen<br />

einen wertvollen Beitrag leisten zu können. Zwar nur für ein bis<br />

zwei Stunden pro Woche, aber man kann sicher sein, dass man<br />

regelmäßig von glücklichen Kin<strong>der</strong>gesichtern angestrahlt wird.<br />

<strong>Das</strong> Gärtnern gehört <strong>der</strong> Studie zufolge ebenfalls zu den beliebtesten<br />

Freizeitbeschäftigungen. Kein Wun<strong>der</strong>: Die Arbeit<br />

zwischen Gemüse- und Blumenbeeten hält gesund und macht<br />

glücklich. Die frische Luft, die Ruhe und die anregenden Farben<br />

wirken entspannend, und können den Blutdruck merklich senken.<br />

Ein fast schon meditativer Charakter ergibt sich durch Tätigkeiten<br />

wie Säen, Pflanzen und Ernten. Die mit <strong>der</strong> Arbeit verbundene<br />

Bewegung hat logischerweise ebenfalls einen positiven<br />

Effekt, sofern man sich nicht überanstrengt. Ähnlich sieht es bei<br />

den typischen Werkstatthobbys aus: <strong>Das</strong> Basteln bereitet Freude<br />

und hält fit. Viele Hobbys lassen sich mit einem sozialen Engagement<br />

verbinden. Hand- und Bastelarbeiten zum Beispiel sind ein<br />

beliebtes Hobby.<br />

Text: www.malteser.de<br />

Seniorenheim Katja Jeratsch<br />

Sven - Hedin-Str. 58, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 - 85008<br />

Haus Krämer<br />

Robert-Scott-Weg 1, 26389 Wilhelmshaven<br />

Tel.: 04421 84600<br />

www.seniorenheime-im-maadebogen.de<br />

Seite 36 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Professionelle<br />

Pflegeberatung<br />

für Menschen mit einem Pflegegrad<br />

Anzeige<br />

Fragen rund um die Pflege?<br />

Individuelle Unterstützung durch Expert*innen<br />

25,5% <strong>der</strong> Wilhelmshavener sind Senior*innen. Gerade im ländlicheren<br />

Bereich rund um die Stadt Wilhelmshaven gestaltet sich<br />

<strong>der</strong> Ausbau eines guten Netzwerkes für pflegebedürftige Menschen<br />

und ihre Angehörigen aber eher schwierig.<br />

Pflegebedürftigkeit bedeutet immer eine große Umstellung – Fragen<br />

und Unsicherheiten sind da ganz normal. Zusätzliche Sorgen<br />

kann man in solch einer Situation am wenigsten gebrauchen. Seit<br />

einigen Monaten hat die Bonitas Pflegegruppe Fachkräfte mit<br />

langjähriger Berufserfahrung als Pflegeberater*innen freigestellt.<br />

Damit ermöglicht sie in vielen <strong>Region</strong>en Deutschlands eine gezielte,<br />

individuelle und umfangreiche Pflegeberatung. Die Pflegeberater*innen<br />

haben eine wichtige Rolle bei <strong>der</strong> Unterstützung<br />

von Menschen, die weiterhin in <strong>der</strong> häuslichen Umgebung leben<br />

können, aber auf Hilfe angewiesen sind.<br />

Eine von ihnen ist Kirstie Rubycz, die für die Stadt Wilhelms haven<br />

und den nördlichen Teil Frieslands zuständig ist. In einem Gespräch<br />

erklärt sie, dass sie als Pflegeberaterin eine breite Palette<br />

an Aufgaben ausführt. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Organisation<br />

rund um alle Leistungen <strong>der</strong> Kranken- und Pflegekassen,<br />

die Ermittlung <strong>der</strong> richtigen Ressourcen und passenden Dienstleistungen.<br />

Doch auch die Unterstützung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger<br />

sei enorm wichtig.<br />

Die meisten Termine seien sogenannte »Qualitätssicherungsbesuche«,<br />

die bei Erhalt von Leistungen <strong>der</strong> Pflege kasse – also<br />

nach Einstufung in einen Pflegegrad – gesetzlich vorgeschrieben<br />

sind. Der Beratungsbesuch nach §37 Absatz 3 SGB XI wird kostenlos<br />

durch eine*n unabhängige*n Pflege berater*in durchgeführt.<br />

Während dieser Beratungen gehe es um die Bewertung <strong>der</strong> Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong> Pflegebedürftigen, um die korrekte Auswahl von<br />

(Pflege-)Hilfsmitteln, die Zusammenarbeit mit weiteren Anlaufstellen,<br />

Dienstleistern rund um die Pflege- o<strong>der</strong> Entlastungsleistungen<br />

sowie die Unterstützung pflegen<strong>der</strong> Angehöriger. „Häufig<br />

wissen die Klient*innen o<strong>der</strong> ihre Angehörigen gar nicht, was<br />

ihnen je nach Pflegegrad eigentlich zusteht o<strong>der</strong> welche Leistungen<br />

in welchen Bereich fallen“, so Frau Rubycz.<br />

Die Arbeit <strong>der</strong> Pflegeberater*innen trägt also dazu bei, dass Klient*innen<br />

und ihre Angehörigen besser informiert sind und einen<br />

leichteren Zugang zu den Ressourcen haben, die sie benötigen.<br />

Neben den vorgeschriebenen Beratungseinsätzen bieten sie auch<br />

individuelle Pflegeschulungen o<strong>der</strong> Pflegekurse an, in denen es u. a.<br />

um den Umgang mit speziellen Krankheitsbil<strong>der</strong>n, den Umbau <strong>der</strong><br />

Wohnung, Pflege- und Lagerungs techniken geht. Diese Besuche<br />

sind eine Leistung <strong>der</strong> Pflege kasse und daher in <strong>der</strong> Regel kostenlos.<br />

Bonitas Holding GmbH<br />

Kirstie Rubycz · 0175 60 43 905<br />

k.rubycz@bonitas-pflegegruppe.de<br />

Wilhelmshaven u. Nordwest-Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Gastronomie<br />

Dublin und die Temple Bar<br />

Dublin – die Stadt, die so lauschig ist wie ein Dorf und so<br />

freundlich wie ein typisch irischer Pub. Vor einer imposanten<br />

Bergkulisse in einer Lage an einem Fluss und gleich<br />

neben einer schönen Bucht breitet die Stadt die Schätze ihrer<br />

Straßen und Gassen vor Ihnen aus: interessante Kunst, historische<br />

Gebäude, trendige Cafés und traditionelle Pubs („Old Man Pubs“,<br />

wie die Dubliner dazu sagen). Bei einem Spaziergang spürt man<br />

förmlich die Energie, die einem aus einer 1.000-jährigen Vergangenheit<br />

entgegenströmt. Spuren <strong>der</strong> Wikinger neben aufregenden<br />

Boutiquen, historische Pflasterstraßen, die von den Klängen<br />

<strong>der</strong> Straßenmusiker erfüllt werden, und Parks aus dem 18. Jahrhun<strong>der</strong>t,<br />

in denen Festivals, Filmvorführungen und Lebensmittelmärkte<br />

stattfinden.<br />

Dublin ist eine unheimlich gesellige Stadt voller Kultur, Kreativität<br />

und natürlich „craic“ (Spaß). <strong>Das</strong> spürt man in den gut besuchten<br />

Pubs, dem aufregenden Nachtleben, <strong>der</strong> Musik und den Unterhaltungen.<br />

Diese historische Perle kann jedoch auch mit Naturschönheit<br />

aufwarten. Gleich vor den Toren <strong>der</strong> Stadt verspricht<br />

das UNESCO-Biosphärenreservat Dublin Bay Küstenwege, reizende<br />

Dörfer, Meerespanoramen und Bergkulissen. Man kann auch in<br />

den Dublin Mountains wan<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> am Dalkey Quarry klettern,<br />

dem Klippenweg bei Howth folgen o<strong>der</strong> man gesellt sich zu den<br />

ganz hartgesottenen Dublinern, die bei wirklich jedem Wetter ein<br />

Bad im Meer nehmen. Abenteuer erwarten einen hier an je<strong>der</strong><br />

Ecke.<br />

Irlands Hauptstadt ist voller Geheimnisse und Highlights, da gibt<br />

es jede Menge zu sehen. Die irische Hauptstadt ist über tausend<br />

Jahre alt und verbindet die Epochen manchmal über eine einzelne<br />

Kreuzung hinweg. Dublins Kirchen atmen Geschichte, seine Universität<br />

sieht aus, als käme gleich Jonathan Swift in Perücke und<br />

Gehrock aus <strong>der</strong> Tür, und manchmal, wenn man in <strong>der</strong> richtigen<br />

Gemütsverfassung in den stillen gregorianischen Straßenzügen<br />

Seite 38 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Gastronomie<br />

unterwegs ist, fühlt man sich, als sei man in eine an<strong>der</strong>e Ära hineingelaufen.<br />

Dublins zentrale Fußgängerzone ist die Grafton Street,<br />

und je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> durch die Stadt schlen<strong>der</strong>t, landet hier früher o<strong>der</strong><br />

später. Dort gibt es die meisten Läden und – fast noch besser – die<br />

mitreißendsten Straßenmusiker <strong>der</strong> Stadt. Auch die schmalen Seitenstraßen<br />

sollte man unbedingt erkunden: Etliche Geschäfte in<br />

<strong>der</strong> Duke, Lemon o<strong>der</strong> Ann Street existieren schon seit Ewigkeiten.<br />

Nicht verpassen: das Powerscourt Centre mit seinen wun<strong>der</strong>baren<br />

Cafés und die Market Arcade. Bücherfans werden in <strong>der</strong> Dawson<br />

Street mit ihren Buchhandlungen und Antiquariaten glücklich.<br />

Die meisten verbringen ihren ersten Dublin-Abend natürlich in<br />

<strong>der</strong> Temple Bar, dem Zentrum des Hauptstadt-Nachtlebens (und<br />

es gibt genügend Leute, die anschließend jeden Abend wie<strong>der</strong>kommen,<br />

so wie wir). Ab 13 Uhr beginnt dort die Live-Musik, die<br />

einen sofort mitreißt. Die Temple Bar ist das kulturelle Zentrum<br />

Dublins. Straßenmusikanten, Straßenkünstler, Märkte und Ausstellungen<br />

sorgen für eine Art Karnevalsstimmung.<br />

Weitere interessante Pubs aber liegen oft ein paar Schritte abseits<br />

<strong>der</strong> touristischen Routen. Die Long Hall in <strong>der</strong> South Great George‘s<br />

Street zum Beispiel. <strong>Das</strong> Long Stone auf <strong>der</strong> Townsend Street.<br />

O<strong>der</strong> das O’Donoghue’s in <strong>der</strong> Merrion Row, ein Labyrinth aus verschachtelten<br />

Räumen, in denen man in kleinen Nischen und Abteilen<br />

sitzen kann.<br />

Diese Pubs sind noch immer, was sie schon bei ihrer Eröffnung vor<br />

hun<strong>der</strong>t, zweihun<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> dreihun<strong>der</strong>t Jahren waren: Rückzugsorte<br />

vor dem Ärger des Alltags. Eine Heimat auf Zeit für jeden, <strong>der</strong><br />

sich den Frust von <strong>der</strong> Seele reden möchte. O<strong>der</strong> Wohnzimmerersatz<br />

für Menschen, die mit niemandem auch nur ein einziges Wort<br />

wechseln möchten. Und so wie je<strong>der</strong> Dubliner seine Stammkneipe<br />

hat, findet auch je<strong>der</strong> Dublin-Besucher seinen Lieblingspub.<br />

Meist muss er gar nicht lange nach ihm suchen. Wir brauchten es<br />

jedenfalls nicht. Dublin ist einfach eine Reise wert.<br />

Text & Fotos: Stefan Becker<br />

@scout.whv Seite 39 | <strong>2023</strong>


Sport<br />

Text & Fotos: ESV Wilhelmshaven<br />

48.<strong>Juni</strong>orenturnier <strong>2023</strong><br />

ESV Wilhelmshaven<br />

Zum 48. Mal lädt die Fußballjugendabteilung des Eisenbahner<br />

Sportvereins zum Fußball-<strong>Juni</strong>oren-Turnier auf <strong>der</strong> vereinseigenen<br />

Sportanlage an <strong>der</strong> Genossenschaftsstraße ein. Damit<br />

ist dieses Turnier eines <strong>der</strong> ältesten Veranstaltungen im Jugendbereich<br />

in unserer Stadt. Für mich (Mike Ockenga, Jugendleiter)<br />

ist es immer das größte und wichtigste Ereignis im Jahr beim ESV<br />

Wilhelmshaven. Es beginnt am 24.06.<strong>2023</strong> um 10 Uhr mit <strong>der</strong> F-Jugend.<br />

Dort sind folgende Mannschaften zurzeit gemeldet: TUS Eversten<br />

Oldenburg, JSG Friesland, STV Wilhelmshaven II, FC Rastede, BV<br />

Garrel, WSC Frisia Wilhelmshaven II, SG Sengwarden/Fed<strong>der</strong>warden,<br />

FC Oberneuland IV, SC 18 Harlingerode, SV Brake. Ab 14:30 Uhr folgt<br />

<strong>der</strong> ältere Jahrgang – die E-Jugend: SV Wilhelmshaven, TV Jahn Delmenhorst,<br />

WSC Frisia Wilhelmshaven, WSC Frisia Wilhelmshaven,<br />

STV Wilhelmshaven. Die E-Jugend ist nicht so gut besetzt (älterer<br />

Jahrgang), was daran liegen könnte, dass in Abbehausen das internationale<br />

E-Jugendturnier und zeitgleich ein E-Jugend Turnier<br />

beim TuS Sillenstede gespielt wird. Am Sonntag geht es dann mit<br />

dem jüngeren Jahrgang weiter: JSG Süd-Weser, Jsg Wiesmoor E2,<br />

SV Eintracht Oldenburg II, FC Hude II, Blau Weiß Papenburg III, SV<br />

Wittmund II, Kreisauswahl Ostfriesland Mitte, Blumenthaler SV, SV<br />

Wallinghausen. Als letztes folgt ab 14:30 Uhr die D-Jugend. Dafür<br />

kommen fast jeden Tag neuen Anfragen für eine Teilnahme rein.<br />

Hier die bisher Angemeldeten: 1. FC St.Pauli, JFV Varel, STV Voslapp,<br />

TSG Burhave, 1.FC Harlingerode, TuS Westerende, TuS Rot<br />

Weiss Emden, GTV Bremerhaven, JFV-Leer, PSV-Norden, TUS Hasbergen<br />

I, TuS Hasbergen II, JSG Tannenhausen/Walle/Sandhorst,<br />

JSG Delmenhorst, Amisia Wolthusen Emden, TV Dötlingen, TSV<br />

Ostrhau<strong>der</strong>fehn, WSC Frisia III, VfL Wilhelmshaven, Tuspo Surheide,<br />

SV Wer<strong>der</strong> Bremen, JSG Esens-Dornum und JSG Friesland. An<br />

beiden Tagen wird es eine Tombola mit tollen Preisen geben –<br />

darunter ein Fahrrad von Sport Alter, eine Playstation 5, ein Hotel-<br />

Gutschein für 2 Personen, 2 Nächte und Frühstück im Fliegerdeich<br />

Hotel Wilhelmshaven und natürlich ein Gutschein fürs Phantasialand<br />

(Brühl)! Die Jugendfreizeitstätte wird sich mit großem Spielwagen,<br />

Hüpfburg, Soccer-Court, Karaoke und einer Popcornmaschine<br />

an beiden Tagen beteiligen (ein großes Dankeschön an<br />

Ulli). Außerdem wird es an beiden Tagen in <strong>der</strong> Zeit von 10 – 15<br />

Seite 40 | <strong>2023</strong><br />

ESV Wilhelmshaven<br />

48. Fußball-<strong>Juni</strong>orenturnier<br />

24./25.06.<strong>2023</strong><br />

ESV-Sportplätze Güterstraße<br />

(Zelten auf dem ESV-Sportgelände möglich)<br />

Sonnabend, 24.06.<strong>2023</strong><br />

Eröffnung: 9.30 Uhr<br />

10.00 Uhr F-<strong>Juni</strong>orenturnier 2014/2015 – Siegerehrung 13.30 Uhr !!!VOLL!!!<br />

Eröffnung: 12:15 Uhr<br />

12.30 Uhr G-<strong>Juni</strong>orenturnier 2016/Jünger – Siegerehrung 15:00 Uhr<br />

Eröffnung: 13.30 Uhr<br />

14.00 Uhr D-<strong>Juni</strong>orenturnier 2010/2011 – Siegerehrung 19.00 Uhr<br />

Eröffnung: 14.00 Uhr<br />

14.30 Uhr E-<strong>Juni</strong>orenturnier 2012er – Siegerehrung 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 25.06.<strong>2023</strong><br />

Eröffnung: 09.30 Uhr<br />

10.00 Uhr E-<strong>Juni</strong>orenturnier 2013er – Siegerehrung 13.30 Uhr<br />

Eröffnung: 14.00 Uhr<br />

13.00 Uhr D-<strong>Juni</strong>orenturnier 2011/2010– Siegerehrung 18.30 Uhr !!!VOLL!!!<br />

Beide Altersklassensieger erhalten den Ehrenpreis <strong>der</strong> Stadt WHV<br />

Anmeldungen: Mike Ockenga, Edenburgstraße 7, 26386 Wilhelmshaven<br />

mike.ockenga@gmx.de<br />

Uhr einen Flohmarkt geben. Zuständig für die Standgebühr usw.<br />

(10 Euro für die Jugendkasse) ist Nina Weers (Tel. 0176/62823495).<br />

Wer einen Stand betreiben möchte, muss dies frühzeitig bei Nina<br />

Weers anmelden! Natürlich sorgt unser Wirt Süly für leckere Bratwurst,<br />

Steak und Pommes!!!! Ein großes Dankeschön möchte ich<br />

(Mike Ockenga) noch an BTN (Alex Janssen), LSG (Wiebke Sopp),<br />

Sanikon (Traude Dismer u. Reinhard Frese) Governor Autoteile<br />

WHV GmbH (Thomas Janssen) Werbeagentur Seebär (Stefan Becker)<br />

und an alle Unterstützer vom ESV Wilhelmshaven richten.<br />

Kommt vorbei und sorgt dafür, dass es ein mega Tag wird.<br />

www.scoutonline.info


TAG DER<br />

OFFENEN TÜR<br />

IM WASSERWERK<br />

Bahnhofstr. 129 ⋅ 26419 Schortens<br />

Anzeige<br />

17. JUNI <strong>2023</strong><br />

10 - 18 UHR<br />

Wasserwerksführung<br />

Glücksrad<br />

Hüpfburg, Torwand<br />

Fahrradcodierung<br />

Quiz durch den Räuberbusch<br />

mit tollen Gewinnen<br />

Historische Vorträge<br />

Jugendfeuerwehr u. v. m.<br />

Ein Fest für die<br />

ganze Familie.<br />

P<br />

Verzehrgutscheine* für alle,<br />

die uns mit dem Fahrrad besuchen.<br />

* Gutscheine können nur auf dieser Veranstaltung eingelöst werden.<br />

Pro Person max. 1 Gutschein für ein Getränk o<strong>der</strong> eine Speise.<br />

Von <strong>der</strong> Bahnhofstr. aus biegen Sie in die Birkenstr. ein. Nach 500 m finden Sie<br />

unseren Wiesenparkplatz auf <strong>der</strong> linken Seite. Nun sind es nur noch 300 m Fußweg<br />

zum Wasserwerk.<br />

U. a. mit dabei:<br />

www.gew-wilhelmshaven.de


Porträt<br />

Biebrach‘s Blumen & Meer<br />

Von klassisch schön bis regenbogenbunt<br />

Text: Dominik Mühlena | Foto: Julian Fuchs BAERENSTARK.media<br />

Vor 17 Jahren startete Dennis Biebrach mit einer kleinen Investition<br />

in die private Altersvorsorge und baute daraus ein florierendes<br />

Unternehmen in Wilhelmshaven mit über 50 Mitarbeitern<br />

auf. Als Versicherungskaufmann verband er den Wunsch<br />

nach Altersvorsorge mit dem Kauf von Immobilien. Mit dem Erwerb<br />

von Parkplätzen, Büros und Wohnungen begann er sein<br />

Vorhaben und überwand schließlich die Ehrfurcht vor weiteren<br />

Investitionen. Anfangs engagierte er externe Immobilienservice-<br />

Anbieter zur Pflege seiner Immobilien, war aber von <strong>der</strong>en Leistungen<br />

nicht überzeugt. <strong>Das</strong> war <strong>der</strong> Moment, in dem er beschloss,<br />

es selbst besser zu machen. Zusammen mit seiner Familie gründete<br />

er die Biebrach GmbH, die heute nach wie vor erblüht. Neben<br />

dem Immobilienservice und einem umfangreichen Immobilienbestand<br />

baute die Unternehmensgruppe auch das größte Immobilienprojekt,<br />

„Biebrach‘s Blumen & Meer“, ein Blumengeschäft und<br />

eine Event-Location, aus. <strong>Das</strong> Blumengeschäft bietet von klassisch<br />

schön bis regenbogenbunt alle Variationen von Blumen an und<br />

im Bereich Events ist die Buchung von Biebrach’s Blumen & Meer<br />

als Veranstaltungsort in Wilhelmshaven für die verschiedensten<br />

Veranstaltungsformate möglich. Weitere Informationen dazu gibt<br />

es bei Vanessa Benjamins (Tel. 01577 200 61 70) von <strong>der</strong> Agentur<br />

Heimathafen. Als freie Traurednerin und Eventplanerin macht sie<br />

Meister gesucht!<br />

(m/w/d)<br />

Seite 42 | <strong>2023</strong><br />

01520 9852281<br />

jede Feier zu einem ganz beson<strong>der</strong>en Fest. Sei es eine private Feier<br />

o<strong>der</strong> auch eine große Betriebsfeier in den drei Gewächshäusern.<br />

Die nächste Veranstaltung von Biebrach‘s Family & Friends<br />

findet bereits am 15. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> von 18.30 bis 22 Uhr statt.<br />

Mit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> ehemaligen Wikingerwerft erweiterte Dennis<br />

Biebrach dann nicht nur seinen Immobilienbestand, son<strong>der</strong>n<br />

investierte auch in einen wachsenden Fuhrpark und Werkzeuge für<br />

Biebrach‘s Gartenexperten. <strong>Das</strong> Team von Biebrach‘s Gartenexperten<br />

ist <strong>der</strong> am schnellsten wachsende Bereich des Unternehmens<br />

und bietet umfassende Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau<br />

an. Beson<strong>der</strong>s beliebt ist das „Biebrach Gartenabo“, das<br />

individuelle Pflegetermine und einen fest zugeteilten Gartenexperten<br />

beinhaltet. Zusammen mit Biebrach‘s Putzteufel und Hausmeister<br />

bietet die Unternehmensgruppe alle Dienstleistungen rund um<br />

Haus und Hof an. Kürzlich wurde die Firma Jade-Holzbau in das Unternehmen<br />

integriert, um den Bereich Holzarbeiten abzudecken.<br />

<strong>Das</strong> Wachstum und <strong>der</strong> Erfolg <strong>der</strong> Biebrach-Unternehmensgruppe<br />

sind dem starken Team zu verdanken, das engagiert zusammenarbeitet<br />

und die Projekte mit Leben füllt. Dennis Biebrach ist stolz auf<br />

sein Team und dankbar für die stetige Entwicklung des Unternehmens.<br />

<strong>Das</strong> Motto <strong>der</strong> Unternehmensgruppe „Biebrach macht‘s!“<br />

wird täglich von allen Mitarbeitern gelebt.<br />

Live-Musik von<br />

Vanessa<br />

Benjamins,<br />

Speis & Trank.<br />

Wann?<br />

Wo?<br />

Family & Friends<br />

Stöbern. Spenden. Erleben.<br />

Spenden. Stöbern. Erleben.<br />

15. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong><br />

18:30 bis 22:00 Uhr<br />

Gökerstraße 222<br />

Wilhelmshaven<br />

Einladung<br />

Wir sammeln für<br />

die Segeljugend des<br />

HSYC e.V.<br />

www.scoutonline.info


Freizeit<br />

Gemeinsam segeln wir in die Zukunft<br />

Unterstützung für die Segeljugend in Wilhelmshaven<br />

Der Hochsee-Yacht-Club Germania e.V. (HSYC Germania) in<br />

Wilhelmshaven legt großen Wert auf die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Segeljugend.<br />

Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wie Fußball<br />

gibt es nur wenig Sichtbarkeit und Nachwuchs. Dabei bietet<br />

<strong>der</strong> Wassersport eine großartige Möglichkeit, schon die Kleinsten<br />

für die Schönheit des Heimathafens und den Segelsport zu begeistern.<br />

Segeln ist jedoch auch kein preiswerter Sport. Finanzielle Mittel<br />

werden für die Instandhaltung <strong>der</strong> Boote, Ausrüstung und Anlagen<br />

sowie für die Winterlagerung benötigt. Auch die regelmäßige Anschaffung<br />

neuer Segel und Ausrüstungsgegenstände ist nötig. Um<br />

Veranstaltungen wie Regatten und Ferienaktionen durchzuführen,<br />

sind eigene finanzielle Mittel erfor<strong>der</strong>lich, da öffentliche För<strong>der</strong>ungen<br />

rückläufig sind o<strong>der</strong> ganz fehlen.<br />

Da selbst kleinste Spenden den wenigen Nachwuchsseglern zugutekommen,<br />

entschieden sich Dennis Biebrach und Melanie Gravert<br />

von Biebrach‘s Blumen & Meer GmbH daher dazu, kommende „Biebrach‘s<br />

Family & Friends“-Veranstaltungen mit einer Spendenaktion<br />

für die Segeljugend zu verbinden. In <strong>der</strong> Vergangenheit konnten<br />

bereits erfolgreich fünf solcher Veranstaltungen durchschnittlich<br />

mit Spenden in Höhe von rund 1000 Euro verbunden werden.<br />

Der Verein bietet Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen die Möglichkeit, Segeln<br />

zu lernen und den Segelsport zu betreiben. Dabei ist Segeln<br />

ein naturnaher Sport, <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Erfahrungen im Umgang mit<br />

Wind und Wasser ermöglicht. Wer schon in jungen Jahren lernt, ein<br />

Boot allein mit <strong>der</strong> Kraft des Windes zu beherrschen, entwickelt ein<br />

besseres Verständnis für die Natur und gewinnt Selbstvertrauen für<br />

das ganze Leben. Die Jugendgruppe verfügt über 12 Vereins-Segeljollen<br />

und ein Begleitboot. Von <strong>der</strong> Grundschule bis ins Erwachsenenalter<br />

können Kin<strong>der</strong> und Jugendliche für einen Jahresbeitrag<br />

von 60 Euro auf den Vereinsbooten Segeln lernen und Sport treiben.<br />

Geför<strong>der</strong>t wird <strong>der</strong> Segelsport in Wilhelmshaven dabei durch<br />

ehrenamtliches Engagement. Im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

<strong>der</strong> Stadt werden regelmäßig Segelkurse angeboten und<br />

den Kin<strong>der</strong>n eine sinnvolle Ferienbeschäftigung ermöglicht. Darüber<br />

hinaus werden lokale Veranstaltungen und Regatten wie <strong>der</strong><br />

Wilhelmshaven <strong>Juni</strong>or Sailing-Cup auf dem Großen Hafen sowie<br />

das Hafenschwimmen organisiert.<br />

Der Hochsee-Yacht-Club Germania e.V. sucht stets nach neuen<br />

Nachwuchstalenten für seine Segeljugend! Seit 2012 begeistert<br />

Dieter Laude die Segeljugend des HSYC Germania für den Segelsport<br />

in unmittelbarer Nähe <strong>der</strong> Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven.<br />

Der Leiter <strong>der</strong> Segeljugend segelt selbst seit seiner<br />

Kindheit und setzte vor etwa 45 Jahren sein erstes Segel. Damals<br />

war er noch bei <strong>der</strong> ehemaligen Marinejugend aktiv und heute teilt<br />

er seine Erfahrungen gerne mit <strong>der</strong> HSYC-Segeljugend. Am meisten<br />

begeistern ihn die großartige Gemeinschaft und das Engagement<br />

<strong>der</strong> Jugendlichen und Eltern. Ob die Jugendseglerinnen und<br />

-segler, die kürzlich eine neue Stegverbindung geschaffen haben,<br />

o<strong>der</strong> die Eltern, die auch nach dem Ausscheiden ihrer Kin<strong>der</strong> aus<br />

<strong>der</strong> Segeljugend weiterhin tatkräftig unterstützen – dieser Zusammenhalt<br />

ist es, was Dieter so begeistert. Die Kombination aus<br />

Segeln und aktiver Jugendarbeit hat ihn von Anfang an fasziniert,<br />

als er seine Tätigkeit bei <strong>der</strong> HSYC-Segeljugend aufnahm. Neben<br />

Dieter Laude haben inzwischen vier Jugendliche das regelmäßige<br />

Training in unmittelbarer Nähe <strong>der</strong> Kaiser-Wilhelm-Brücke übernommen.<br />

Sie selbst entdeckten die Leidenschaft für das Segeln als<br />

Kin<strong>der</strong>. Heute teilen sie diese mit ihren Nachwuchsseglern.<br />

Jeden Samstag zwischen 14:00 und 17:00 Uhr heißt es nun „volle<br />

Fahrt voraus“ für die Segeljugend. Aktuell zählt <strong>der</strong> Verein zehn aktive<br />

Jugendseglerinnen und -segler. Die HSYC-Segeljugend arbeitet<br />

<strong>der</strong>zeit außerdem an einem spannenden Segelangebot für die<br />

kommenden Sommerferien. Es wird ein Schnuppersegeln für Kin<strong>der</strong><br />

an zwei aufeinan<strong>der</strong>folgenden Tagen im Rahmen des Ferienangebots<br />

<strong>der</strong> Stadt Wilhelmshaven angeboten. Alle Kin<strong>der</strong> ab acht<br />

Jahren sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Wenn Ihre Kin<strong>der</strong> das Segeln erlernen möchten, melden Sie sich<br />

gerne zum Reinschnuppern an. Dies ist je<strong>der</strong>zeit möglich. Sie erreichen<br />

die HSYC-Jugend unter:<br />

http://www.hsyc-germania.de/jugend/index.php<br />

Text: Dominik Mühlena | Fotos: HSYC Germania<br />

@scout.whv Seite 43 | <strong>2023</strong>


Sport<br />

VfL Wilhelmshaven feiert<br />

goldenes Jubiläum<br />

50 Jahre nach TUS Eiche, TURA und FC Comet<br />

Die Gründungsversammlung des VfL Wilhelmshaven e. V.,<br />

eine Fusion aus den traditionsreichen Vereinen TUS EICHE,<br />

TURA und FC COMET, fand am 12.06.1973 in <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Vereinsgaststätte von TURA, dem Dreimädelhaus, statt.<br />

Der TUS Eiche, gegründet 1887, <strong>der</strong> nach dem 2. Weltkrieg seinen<br />

Vereinsbetrieb wie<strong>der</strong> aufnahm und über Rüstersiel/Himmelreich<br />

auch in Fed<strong>der</strong>war<strong>der</strong>groden aktiv wurde, <strong>der</strong> Turn- und Rasensportverein<br />

Wilhelmshaven (TURA), <strong>der</strong> als einer <strong>der</strong> ersten Vereine<br />

1945 durch die Besatzungsmächte genehmigt wurde und dessen<br />

Einzugsbereich vornehmlich Fed<strong>der</strong>war<strong>der</strong>groden und Voslapp<br />

war, sowie <strong>der</strong> FC COMET, <strong>der</strong> aus einer Abspaltung Turaner Fußballer<br />

entstand und dem später eine Boxabteilung angeglie<strong>der</strong>t<br />

wurde, setzten sich zum Ziel, Sportler aus dem Stadtnorden in<br />

einem Großverein zu bündeln, das Sportangebot zu erweitern sowie<br />

die Sportstätten zu zentralisieren und besser zu nutzen.<br />

Neben einer Vereinssatzung musste auch eine Geschäftsordnung<br />

für den seinerzeit ca. 2.100 Mitglie<strong>der</strong> umfassenden Großverein<br />

entwickelt werden. Ein neuer Vereinsname und ein Vereinsemblem<br />

wurden mittels eines Wettbewerbes gesucht. Bei den Namensvorschlägen<br />

dominierten VfL und SG Nord, wobei <strong>der</strong> Vorschlag VfL<br />

Wilhelmshaven dann das „Rennen gewann“. Eine längere Debatte<br />

entbrantte über das Vereinsemblem. Zum Abschluss <strong>der</strong> fast 3 ½<br />

stündigen Gründungsversammlung stimmte die Mehrheit für ein<br />

rot-blaues Emblem, das mit dem Vereinsnamen sowie einer Kogge<br />

versehen ist.<br />

Nach <strong>der</strong> Fusion vereinigten sich im neuen Großverein sieben<br />

Sparten: Fußball, Handball (seit 1972 Spielgemeinschaft mit dem<br />

STV Voslapp – heute STV Wilhelmshaven), Turnen/Gymnastik,<br />

Leichtathletik, Boxen, Tischtennis und Volleyball.<br />

1978 wurde dann die Tennisabteilung gegründet. In <strong>der</strong> ersten<br />

Bauphase wurden drei Hartplätze erstellt, später folgten weitere<br />

Seite 44 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Sport<br />

Die D-<strong>Juni</strong>oren freuen sich über neue Hoodies. Thomas Goldmann<br />

und Norbert Hechler (Betreiber <strong>der</strong> Vereinsheim) unterstützen<br />

die Kids (v.l.n.r.: Thomas Goldmann, Niklas Spranger,<br />

Trainer Dennis Pohl , Vadim Arnhold , Paul Pohl und Norbert<br />

Hechler). Michael Hundrieser Ingo Mai<br />

zwei Plätze und <strong>der</strong> Anbau des Tennisheimes. Alle Plätze erhielten<br />

zu diesem Zeitpunkt eine Kunstrasenauflage mit Quarzsandfüllung,<br />

um ein gelenkschonendes Spielen zu ermöglichen. Heute<br />

zählt die Anlage insgesamt sieben Plätze.<br />

Für die Dauer von ca. sieben Jahren unterhielt <strong>der</strong> Verein auch<br />

eine Basketballabteilung, welche hervorragende Resultate sowohl<br />

im Damen- als auch im Herrenbereich erzielte. Aufgrund berufsund<br />

ortsbedingter Verän<strong>der</strong>ungen im Vorstands- und Trainerstab<br />

musste hier 1994 lei<strong>der</strong> <strong>der</strong> Übungs- und Wettkampfbetrieb eingestellt<br />

werden.<br />

Eine Schwimmabteilung wurde 1976 ins Leben gerufen. Ziel war<br />

und ist die För<strong>der</strong>ung des Kin<strong>der</strong>- und Jugendschwimmsports. Sie<br />

erfreut sich auch heute eines regen Zuspruches. und ist zwischenzeitig<br />

die größte Sparte im VfL Wilhelmshaven. 2019 schlossen<br />

sich die Schwimmabteilungen des VfL Wilhelmshaven und des<br />

STV Wilhelmshaven zu einer Startgemeinschaft zusammen. Die<br />

Schwimmausbildung wird weiterhin im Stammverein betrieben<br />

und <strong>der</strong> Wettkampfsport in <strong>der</strong> SG gebündelt. Eine große Anzahl<br />

an Qualifizierungszeiten für Meisterschaften bis hoch zu den deutschen<br />

Meisterschaften zeigt den großen Erfolg dieses Zusammenschlusses.<br />

<strong>Das</strong> Sportheim des VfL Wilhelmshaven befindet sich in <strong>der</strong> Plauenstraße<br />

2, 26388 Wilhelmshaven und liegt in unmittelbarer Nähe zu<br />

<strong>der</strong> von den Fußballern genutzten Sportanlage. Direkt neben dem<br />

Vereinsheim befindet sich das Tennisheim mit den Tennisplätzen.<br />

Weitere Informationen über den Verein, den Abteilungen bzw.<br />

Sportarten erhalten Interessierte vom 1. Vorsitzenden Michael<br />

Hundrieser (0151 28797006) sowie vom Geschäftsführer Ingo Mai<br />

(04421/7780270). Beide freuen sich natürlich mit ihrem Team sowie<br />

den Vereinsmitglie<strong>der</strong>Innen auf das große Jubiläum, verbunden<br />

mit <strong>der</strong> großen Feier.<br />

Flutstraße 229 | WHV<br />

Do. + Fr. 18 Uhr - Open End<br />

Sa. + So. 15 Uhr - Open End<br />

Zu Gast bei Nobbi:<br />

Flutstraße 186 | WHV<br />

Mo. - Sa. 16 Uhr - Open End<br />

So. 11 Uhr - Open End<br />

Vereinsheim<br />

Plauenstraße 2 | WHV<br />

Mo. - Fr. 16 - 22 Uhr<br />

So. 11 Uhr - Open End<br />

PREISSKAT | COCKTAILABEND | SONSTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Text & Fotos: VfL Wilhelmshaven<br />

@scout.whv Seite 45 | <strong>2023</strong>


Sport<br />

Im Wilhelmshavener Taxen-Unternehmen Dirks ist das Interesse<br />

am Fußballsport beim Inhaber und den Mitarbeitern schon<br />

immer beson<strong>der</strong>s ausgeprägt gewesen. Sie alle sehen den<br />

Fußball als einen Sport, <strong>der</strong> Menschen auf <strong>der</strong> ganzen Welt begeistert<br />

und verbindet. Dem Wunsch, in einem eigenen Verein<br />

dem Hobby Fußball nachzugehen, standen zunächst Bedenken<br />

entgegen. Viele Interessierte sahen das skeptisch,<br />

weil sie sich nicht so ganz mit dem im Fußball ausgeprägten<br />

Leistungsdruck anfreunden konnten. Sie<br />

beschlossen das zu än<strong>der</strong>n durch die Gründung des<br />

Vereins „FC Mariensiel“, in dem nicht nur <strong>der</strong> Sieg im<br />

Vor<strong>der</strong>grund stehen soll.<br />

Vielmehr Wert legen die Vereinsgrün<strong>der</strong> auf den<br />

Spaß am Spiel und ein freundschaftliches Klima in<br />

den Mannschaften.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen in<br />

einer Gruppe von Freunden, <strong>der</strong>en Urzelle sich regelmäßig<br />

zum Kicken auf dem „Bolzer“ in Mariensiel traf.<br />

Mit dem Taxen-Unternehmen fand sich ein Hauptsponsor,<br />

<strong>der</strong> die Hürden <strong>der</strong> Vereinsgründung aus<br />

dem Wege räumte und die Trikots zur Verfügung<br />

stellte. Die Teilnahme am Ligaspielbetrieb auf <strong>der</strong><br />

Kreisebene ist bereits für die Saison <strong>2023</strong>/24 vorgesehen.<br />

Bis dahin gilt es, die Mannschaft in Testspielen<br />

auf den Ligaspielbetrieb vorzubereiten.<br />

FC Mariensiel<br />

Ein neuer Verein im Fußballkreis JadeWeserHunte<br />

Der Verein sucht nach weiteren Interessierten im Herren- und A-<br />

<strong>Juni</strong>or-Bereich. Eine Kontaktaufnahme ist über 0173 / 2009497<br />

o<strong>der</strong> Instagram möglich.<br />

Der FC Mariensiel wird in <strong>der</strong> Saison <strong>2023</strong>/24 in <strong>der</strong> 4. Kreisklasse<br />

Staffel 1 des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte an den Start gehen.<br />

Taxen Dirks<br />

Taxen Dirks<br />

unterstützt den<br />

Fußball in<br />

Wilhelmshaven<br />

Sie können jetzt über<br />

WhatsApp bei uns ein Taxi bestellen!<br />

04421 - 2 11 00<br />

Text: Sportverein FC Mariensiel<br />

Seite 46 | <strong>2023</strong><br />

www.scoutonline.info


Anzeige<br />

· Kultur- & Musik-Festival<br />

· 70 Bands auf 7 Open-Air Bühnen<br />

· Kajenmarkt & Kirmes<br />

· Piratenmarkt<br />

· Kin<strong>der</strong>fest<br />

· Traditionsschiffe: Open Ship & Törns<br />

· Bundeswehr Live<br />

WOCHENENDE<br />

AN DER JADE<br />

WILHELMSHAVENFEST<br />

29.JUNI-02.JULI <strong>2023</strong><br />

Weitere Infos:<br />

www.wochenendean<strong>der</strong>jade.de


Wann, Was, Wo?<br />

Do., 1. <strong>Juni</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information, WHV, 11 Uhr<br />

FALSCHER HASE<br />

TheOs Theater, WHV, 20 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Fr., 2. <strong>Juni</strong><br />

Em<strong>der</strong> Matjestage<br />

Am Delft, Emden, 2.-4.6.23, 10 Uhr<br />

10 Jahre Voslapper Marktschänke<br />

Voslapper Marktschänke, WHV, 19 Uhr<br />

Der Kaukasische Kreidekreis<br />

Stadttheater, WHV, 20 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Dannhalm, Jever, 20 Uhr<br />

28. Festival <strong>der</strong> Kleinkunst:<br />

Arnulf Ratings<br />

Pumpwerk, WHV, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 3. <strong>Juni</strong><br />

Blaulichttag <strong>2023</strong><br />

Valoisplatz, WHV, 10 Uhr<br />

Flohmarkt / Schlen<strong>der</strong>n.<br />

Stöbern und Entdecken für die<br />

ganze Familie<br />

Biebrach´s Blumen & Meer, WHV, 10 Uhr<br />

Öffentliche Hafenbustour über<br />

den JadeWeserPort<br />

JadeWeserPort InfoCenter, WHV, 14 Uhr<br />

CSD Wilhelmshaven<br />

Pumpwerk, WHV, 14 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer: Vox<br />

avis<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

10 Jahre Voslapper Marktschänke<br />

Voslapper Marktschänke, WHV, 19 Uhr<br />

Seite 48 | <strong>2023</strong><br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 20 Uhr<br />

Ik bün Alice<br />

Tivoli, Varel, 20 Uhr<br />

WE SALUTE YOU – World’s biggest<br />

Tribute to AC/DC<br />

Freilichtbühne, Wiesmoor, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 4. <strong>Juni</strong><br />

18. Gorch-Fock-Lauf<br />

Pumpwerk, WHV, 9 Uhr<br />

Mühlenöffnung mit Kaffeeund<br />

Kuchentafel<br />

Accumer Mühle, Accum, 14 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>basar<br />

Bürgerhaus, Schortens 14 Uhr<br />

Öffentliche Hafenbustour über<br />

den JadeWeserPort<br />

JadeWeserPort InfoCenter, WHV, 14 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 15.30 & 20 Uhr<br />

Brass-Sax Petersfehn<br />

Stadtkirche, Jever, 17 Uhr<br />

IN 80 TAGEN UM DIE WELT //<br />

10+<br />

TheOs Theater, WHV, 18 Uhr<br />

Mo., 5. <strong>Juni</strong><br />

Der Kaukasische Kreidekreis<br />

Stadttheater, WHV, 20 Uhr<br />

Di., 6. <strong>Juni</strong><br />

Havenspuren® VR-Tour<br />

Tourist-Information WHV, 11 Uhr<br />

Mi., 7. <strong>Juni</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk: Vierzig<br />

Fieber<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 8. <strong>Juni</strong><br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Fr., 9. <strong>Juni</strong><br />

40. Bockhorner Oldtimermarkt<br />

An <strong>der</strong> B 437, Bockhorn, 3.& 4.6.23, 8 Uhr<br />

Stoffencircus Wilhelmshaven<br />

Valoisplatz, WHV, 11 Uhr<br />

NWDUG Lange Nacht <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

Botanischer Garten, WHV, 17 Uhr<br />

Dangaster Musiksommer:<br />

Soulman Acoustic<br />

Weltnaturerbeportal, Dangast, 18 Uhr<br />

IPHIGENIE AUF TAURIS<br />

Stadttheater, WHV, 20 Uhr<br />

Ik bün Alice<br />

Tivoli, Varel, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 10. <strong>Juni</strong><br />

40. Bockhorner Oldtimermarkt<br />

An <strong>der</strong> B 437, Bockhorn, 3.& 4.6.23, 8 Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Free Voices & Axel Scholz<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Klaviermusik in <strong>der</strong> Villa: Gundolf<br />

Semrau<br />

Villa Lug ins Land, WHV, 18 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 11. <strong>Juni</strong><br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 15.30 & 20 Uhr<br />

Ik bün Alice<br />

Tivoli, Varel, 20 Uhr<br />

Di., 13. <strong>Juni</strong><br />

21. EWE-Nordseelauf<br />

Meerwasser-Hallenwellenbad, Wangerland,<br />

18 Uhr<br />

Mi., 14. <strong>Juni</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk:<br />

Caught Indie Act<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

Treff nach Sieben - Feiern ohne<br />

Vorurteile<br />

Pumpwerk, WHV, 19 Uhr<br />

Der Kaukasische Kreidekreis<br />

Stadttheater, WHV, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 15. <strong>Juni</strong><br />

Family & Friends / Stöbern.<br />

Spenden. Erleben.<br />

Biebrach´s Blumen & Meer, WHV, 18.30<br />

Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Fr., 16. <strong>Juni</strong><br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 17. <strong>Juni</strong><br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Levan Zautashvili<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Klaviermusik in <strong>der</strong> Villa: Victor<br />

NicoaraVilla Lug ins Land, WHV, 18 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 20 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

www.scoutonline.info


Wann, Was, Wo?<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 18. <strong>Juni</strong><br />

Flohmarkt Maschal Möbel<br />

Maschal, Varel, 11 Uhr<br />

Backtag in <strong>der</strong> Accumer Mühle<br />

Accumer Mühle, Accum, 14 Uhr<br />

Gaslicht<br />

Theater am Meer, WHV, 15.30 & 20 Uhr<br />

Jazz Jamsession<br />

Pumpwerk, WHV,18 Uhr<br />

Kulturfest<br />

Schlosshof, Jever,18 Uhr<br />

Mi., 21. <strong>Juni</strong><br />

Mittwochs am Pumpwerk:<br />

Atomic Playboys<br />

Pumpwerk, WHV, 18 Uhr<br />

Do., 22. <strong>Juni</strong><br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Fr., 23. <strong>Juni</strong><br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Sa., 24. <strong>Juni</strong><br />

Flohmarkt<br />

Sportforum, WHV, 8 Uhr<br />

48. Jugendturnier<br />

Eisenbahner Sportverein e.V., WHV, 10<br />

Uhr<br />

Sillenste<strong>der</strong> Orgelsommer:<br />

Ludolf Heikens<br />

St.-Florian-Kirche, Schortens, 18 Uhr<br />

Freibad Open-Air <strong>2023</strong><br />

Johann-Rasenack-Freibad, Jever,19 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

So., 25. <strong>Juni</strong><br />

48. Jugendturnier<br />

Eisenbahner Sportverein e.V., WHV, 10<br />

Uhr<br />

Flohmarkt in Dangast<br />

An <strong>der</strong> Rennweide, Dangast, 11 Uhr<br />

Mühlenöffnung mit Kaffeeund<br />

Kuchentafel<br />

Accumer Mühle, Accum, 14 Uhr<br />

Chorkonzert mit dem Kammerchor<br />

Wilhelmshaven<br />

Kunsthalle, WHV, 15.30 Uhr<br />

Freibad Open-Air <strong>2023</strong><br />

Johann-Rasenack-Freibad, Jever,19 Uhr<br />

Mi., 28. <strong>Juni</strong><br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Do., 29. <strong>Juni</strong><br />

Wilhelmshavener Hüpfburgenpark<br />

zum Wochenende an <strong>der</strong><br />

Jade<br />

Banter See Park, WHV, bis 3.9.23,<br />

12 Uhr<br />

46. Wochenende an <strong>der</strong> Jade<br />

Großer Hafen/Bontekai, WHV, 29.6. -<br />

2.7.23, 14 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

PeppeR´s Quiz<br />

Miss PeppeR´s, WHV, 20.30 Uhr<br />

Fr., 30. <strong>Juni</strong><br />

Techno Planet Bootstour<br />

Helgolandkai, WHV, 18 Uhr<br />

Spaß am Singen<br />

Cocoon Club, WHV, 21 Uhr<br />

Disco-Bowling<br />

Friesland-Bowling, Schortens, 21 Uhr<br />

Musik <strong>der</strong> 80er, 90er und<br />

danach<br />

Downtown, WHV, 23 Uhr<br />

Cat Stevens/Yusuf zu zwei Konzerten in Norddeutschland<br />

Cat Stevens war und ist Lagerfeuerromantik. Moonshadow,<br />

Morning Has Broken, Wild World und viele an<strong>der</strong>e Songs,<br />

sind für viele Menschen untrennbar mit dem Lebensgefühl<br />

<strong>der</strong> siebziger Jahre verbunden.<br />

Nun kehrt die Legende auf die Bühne zurück! Yusuf/Cat Stevens, <strong>der</strong><br />

auf sechs Jahrzehnte Karriere zurückblicken kann, ist musikalisch als<br />

auch live wie<strong>der</strong> da.<br />

Nach neun-jähriger Konzertabstinenz ist es endlich wie<strong>der</strong> so weit.<br />

Im Rahmen seiner Europatournee wird Yusuf/Cat Stevens in diesem<br />

Sommer zwei Termine in Deutschland spielen - am 12.06.<strong>2023</strong> in <strong>der</strong><br />

Zitadelle in Berlin und am 15.06.<strong>2023</strong> im Hamburger Stadtpark.<br />

Bei diesen Konzerten bietet sich die äußerst seltene Gelegenheit, den<br />

nunmehr 74-jährigen Singer-Songwriter mit seinem außergewöhnlichen<br />

und legendären Songkatalog live zu erleben, zu dem unter<br />

an<strong>der</strong>em „Another Saturday Night“, „Father and Son“ und „Peace Train“<br />

zählen.<br />

Auch musikalisch ist <strong>der</strong> Singer-Songwriter nach wie vor auf einer Reise<br />

<strong>der</strong> persönlichen Entdeckung – einer Reise, die seine innere Wahrheit<br />

wi<strong>der</strong>spiegelt. All dies fließt ein in sein neues Album „King Of A<br />

Land“, das am 16. <strong>Juni</strong> <strong>2023</strong> veröffentlicht wird. „King Of A Land“ ist ein<br />

klassisches Yusuf/Cat Stevens-Album, voll von fesselnden Melodien<br />

und fantasievollen, poetischen Texten, die ein verlockendes, lebendiges<br />

Bild <strong>der</strong> Welt schaffen, wie sie sein könnte.<br />

Yusuf/Cat Stevens wurde sowohl in die Rock & Roll- als auch in die<br />

Songwriters Hall of Fame aufgenommen und hat weltweit mehr als<br />

100 Millionen Alben verkauft – darunter die mehrfach mit Platin ausgezeichneten<br />

Alben „Tea for the Tillerman“ und „Teaser and the Firecat“.<br />

Im Mittelpunkt seiner Musik stand stets die Suche nach spiritueller Erleuchtung<br />

und die Suche nach Frieden.<br />

Seit den 1970er Jahren arbeitet er direkt in Bereichen <strong>der</strong> humanitären<br />

Hilfe und Bildung. Er sammelt Spenden und unterstützt sowohl<br />

die Opfer von Naturkatastrophen als auch die von Menschen verursachten<br />

Katastrophen mit Hilfe seinem eigenen globalen Friedenszug,<br />

mit <strong>der</strong> Mission „Feed the Hungry and Spread Peace“.<br />

Live am 15. <strong>Juni</strong> im Hamburger Stadtpark!<br />

@scout.whv Seite 49 | <strong>2023</strong>


Interview<br />

Interview im<br />

Doppelpack<br />

Werbeagentur Seebaer<br />

Jasmin Özdolap<br />

Medienberaterin<br />

Welches ist das beste Buch, das du gelesen hast?<br />

„<strong>Das</strong> Parfum“ von Patrick Süßkind.<br />

Meer o<strong>der</strong> Berge?<br />

Meer.<br />

Hast Du ein Hobby?<br />

Plotten, Basteln, Holzarbeiten.<br />

Was magst du am Winter lieber als am Sommer?<br />

Ohne schlechtes Gewissen auf <strong>der</strong> Couch zu liegen.<br />

Was darf in deinem Kühlschrank niemals fehlen?<br />

Käse, Joghurt und Fleisch.<br />

Was ist <strong>der</strong> Schlüssel, um glücklich zu sein?<br />

Mit sich selbst im reinen sein.<br />

Welche Orte in dieser Stadt gefallen dir beson<strong>der</strong>s gut?<br />

Mein Zuhause und Hooksiel.<br />

Wer ist dein Lieblingsmusiker?<br />

Ray Charles.<br />

Für welches Ereignis deines Lebens bist du zutiefst dankbar?<br />

Die Geburt meiner Kin<strong>der</strong> und meine Hochzeit.<br />

Hast du schlechte Angewohnheiten?<br />

Ich bin ein Chaot.<br />

Was ist das beste an Deinem Beruf?<br />

Die Kreativität und die Vielfältigkeit.<br />

Deine Highlights in diesem Jahr?<br />

Mein Abschluss zur Grafikerin und mein 40. Geburtstag.<br />

Lieblingsessen?<br />

Lasagne, Tabuleh.<br />

Lieblingsgetränk?<br />

Cola, Wasser, Kaffee.<br />

Was würden die Kollegen über dich sagen?<br />

Engagiert, ein wenig chaotisch, gut gelaunt.<br />

Deine Stärken/Schwächen<br />

Bei beiden: „Ich vergesse mich für an<strong>der</strong>e.“<br />

Seite 50 | <strong>2023</strong><br />

Layel Januche<br />

Grafik<br />

Welches ist das beste Buch, das du gelesen hast?<br />

„Harry Potter“.<br />

Meer o<strong>der</strong> Berge?<br />

Beides hat seine Vorzüge.<br />

Hast Du ein Hobby?<br />

Reiten und Reisen.<br />

Was magst du am Winter lieber als am Sommer?<br />

<strong>Das</strong>s ich keine Fenster putzen muss.<br />

Was darf in deinem Kühlschrank niemals fehlen?<br />

Der muss immer voll sein.<br />

Was ist <strong>der</strong> Schlüssel, um glücklich zu sein?<br />

In allem das Positive sehen.<br />

Welche Orte in dieser Stadt gefallen dir beson<strong>der</strong>s gut?<br />

Mein Garten (grins), Südkiez und <strong>der</strong> Südstrand.<br />

Wer ist dein Lieblingsmusiker?<br />

Helene Fischer.<br />

Für welches Ereignis deines Lebens bist du zutiefst dankbar?<br />

Meine Hochzeit, und die gewonnene Familie.<br />

Hast du schlechte Angewohnheiten?<br />

(Ansichtssache) Ich muss immer alles sofort wegräumen und<br />

putzen (mein armer Mann).<br />

Was ist das Beste an deinem Beruf?<br />

Der Kontakt zu meinen Kunden und die abwechslungsreichen<br />

Gespräche.<br />

Deine Highlights in diesem Jahr?<br />

Viele Reisen und viele Konzerte.<br />

Lieblingsessen?<br />

Schweinshaxe (sabber).<br />

Lieblingsgetränk?<br />

Weißwein, Kirschsaft.<br />

Was würden die Kollegen über dich sagen?<br />

Euphorisch, organisiert und <strong>der</strong> Drang Streiche zu Spielen.<br />

Deine Stärken/Schwächen<br />

Meine Schwächen: Ich bin sehr ungeduldig.<br />

Meine Stärken: Aus allem Negativen das Positive zu zapfen und<br />

durch meine Tollpatschigkeit an<strong>der</strong>e zum Lachen zu bringen.<br />

www.scoutonline.info


WHV<br />

RADIO NORDSEEWELLE PRÄSENTIERT<br />

TANZT<br />

Anzeige<br />

OPEN AIR<br />

......................<br />

DIE MEGAPARTY AUF<br />

3 AREAS<br />

MAIN I CLUB I CHILL<br />

SA. 15. JULI<br />

KLEIN WANGEROOGE<br />

AUSWEICHTERMIN BEI SCHLECHTEM WETTER 29. JULI<br />

BEGINN 21 UHR<br />

VVK: KATJAS BREZELSTUBE, KULT, CITY SUN, MISS PEPPER<br />

ODER ONLINE AUF VORVERKÄUFER.DE<br />

AB 18 JAHREN


Anzeige<br />

Jetzt<br />

bewerben!<br />

Schreib uns per<br />

WhatsApp! Wir rufen<br />

Dich zurück.<br />

Verstärke unser Team!<br />

- Jobs rund ums Dach -<br />

Wir suchen Dich:<br />

(m/w/d)<br />

· Dachdeckergeselle<br />

· Dachdeckermeister<br />

· Zimmerergeselle<br />

· Zimmerermeister<br />

Deine Vorteile:<br />

· Bezahlung nach Tarif<br />

· 500 € Wechselbonus nach <strong>der</strong> Probezeit<br />

· kurze Fahrtzeiten zu den Baustellen<br />

· Arbeiten mit mo<strong>der</strong>nen Werkzeugen<br />

· ganzjährige Beschäftigung auch im Winter<br />

Unser junges dynamisches Team<br />

freut sich auf Dich!<br />

Jetzt bewerben:<br />

Einfach per WhatsApp<br />

bewerben unter 01 62/2 61 26 05<br />

o<strong>der</strong> über unser Jobportal unter<br />

www.dach-hansen.de/jobs<br />

Peter Hansen Dachdecker & Fassadenbau GmbH<br />

Oldebrüggestraße 20a · 26382 Wilhelmshaven<br />

☎ 04421/201904<br />

✉ info@dach-hansen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!