27.06.2023 Aufrufe

Wilhelmshaven Erleben :: Ausgabe 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2023</strong>


Anzeigen


Intro<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> bietet eine ganz besondere<br />

Vielfalt und steht für wunderbare Kontraste.<br />

Die Stadt vereint pulsierendes Stadtleben<br />

mit maritimem Charakter. Hier kann man am<br />

Strand entspannen und muss auf einen Einkaufsbummel<br />

oder kulturelle Höhepunkte<br />

trotzdem nicht verzichten. In <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander,<br />

die spannende Historie ist stets sicht- und<br />

spürbar und dennoch ist die grüne Stadt am<br />

Meer modern, wandelbar und überraschend.<br />

Wenn man eine/n <strong>Wilhelmshaven</strong>erIn nach<br />

den Lieblingsplätzen in seiner/ihrer Stadt<br />

fragt, dann fallen sicherlich auch die Worte<br />

wie Südstrand, Hafen, Deich, Marine und JadeWeserPort.<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>er tragen den<br />

Hafen im Herzen und das nicht nur im übertragenen<br />

Sinne, sondern auch wortwörtlich.<br />

Die Wohnqualität ist optimal, sehr viel gesunde<br />

Meeresluft, verbunden mit ganz viel Grün<br />

sowohl im Stadt- als auch im Kurpark oder in<br />

der Gartenstadt Siebethsburg. Familien, die<br />

sich gerne hier treffen, Sportmöglichkeiten,<br />

wovon andere Städte nur träumen, Einkaufsmöglichkeiten,<br />

in angenehmer Entfernung,<br />

guter Qualität und vielfältigem Sortiment.<br />

Ein umfangreiches Kulturangebot im Stadttheater,<br />

in der Niederdeutschen Bühne, in<br />

der Kunsthalle, dem jungen Theater, dem<br />

Pumpwerk etc. Wir haben die Volkshochschule,<br />

die Jade Hochschule, die Musikschule,<br />

mehrere Museen, den Botanischen<br />

Garten, die Ruscherei, den Störtebeker Park,<br />

das Aquarium, einen schicken Südstrand und<br />

den Banter See. Tolle Restaurants, Diskotheken,<br />

viele schicke Bistros, Cafés und Kneipen,<br />

ein Bowlingcenter, die UCI-Kinowelt, super<br />

Events wie das Wochenende an der Jade, das<br />

StreetArt Festival, das Labskausessen, Piratencity,<br />

das Lichtermeer, der Sailing-Cup, Pumpwerk<br />

Open Air sowie viele weitere Stadtteilfeste<br />

und Veranstaltungen wie „Mittwochs<br />

am Pumpwerk“, „WHV tanzt“, Mottopartys in<br />

Hülle und Fülle, die Stadt Partie, Scheunenfete,<br />

Klassik am Meer, einen eigenen Radiosender<br />

und vieles, vieles mehr. Das Wasser<br />

ist aus <strong>Wilhelmshaven</strong> nicht wegzudenken<br />

und gehört zur Stadt, wie der Schnurrbart<br />

zum Kaiser Wilhelm. Im Mittelpunkt der maritimen<br />

touristischen Attraktionen steht der<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>er Südstrand mit der einzigen<br />

Südstrandpromenade an der deutschen<br />

Nordseeküste. Aber natürlich hat die Stadt<br />

auch noch andere schöne Attraktivitäten im<br />

Osten, Norden und Westen zu bieten.<br />

Was man <strong>Wilhelmshaven</strong> nicht vorwerfen<br />

kann, ist Stillstand. Denn auch wenn die<br />

Stadt eine relativ junge Geschichte hat, man<br />

merkt ihr die Energie und die Lust am Wandel<br />

an. Seit der Namensverleihung im Jahr 1869<br />

machte die Stadt ihrem neuen Slogan bereits<br />

vielfach alle Ehre: Aus Tradition im Wandel.<br />

Eben diesen spürt man an jeder Ecke. Ob<br />

Ebbe und Flut an der Küste, junge Kunst im<br />

Südkiez oder der stetig wachsende JadeWeserPort<br />

– die Stadt verändert sich, auch durch<br />

die Energiewende.<br />

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen von „<strong>Wilhelmshaven</strong><br />

erleben“, denn hier gibt es vieles<br />

zu erleben. Einfach mal ausleben. :-)<br />

Herzlichst<br />

Stefan Becker<br />

Impressum<br />

REDAKTION<br />

Stefan Becker (V.i.S.d.P.),<br />

Stefanie Becker, Petra Kolbe<br />

FOTOS<br />

Stefan Becker, Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong>,<br />

Archiv <strong>Wilhelmshaven</strong>er Touristik,<br />

pixabay, pexels, Rosarium, Katrin<br />

Westphal, Olaf Fischer, Ali Kara-Ali,<br />

Rene Spielmann (Titelfoto)<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Jasmin Özdolap<br />

LAYOUT<br />

Dominik Mühlena<br />

Stefanie Becker<br />

Layel Januche<br />

HERAUSGEBER<br />

WERBEAGENTUR Seebaer GmbH<br />

GF Stefan Becker<br />

REDAKTIONSANSCHRIFT<br />

WERBEAGENTUR Seebaer GmbH<br />

Ladestraße 38, 26389 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Tel.: 04421 - 995411<br />

Fax: 04421 - 995412<br />

anzeigen@wa-seebaer.com<br />

www.wa-seebaer.com<br />

VERTRIEB<br />

Eigenvertrieb


4<br />

Südstrand<br />

Leuchtturm Arngast<br />

Der Leuchtturm Arngast liegt inmitten des<br />

Jadebusens, ist 36,9 m hoch und befindet<br />

sich auf einer Sandbank. Diese gehört zum<br />

selben Wattrücken, auf dem sich an anderer<br />

Stelle einst die Inseln des Kirchspiels Arngast<br />

befanden.<br />

Er wurde im Jahr 1910 zur Ansteuerung<br />

von <strong>Wilhelmshaven</strong> und zur Orientierung<br />

im Jadebusen erbaut. Zusätzlich dient der<br />

Leuchtturm auch als Orientierung in den<br />

Fahrwassern nach Varel und Dangast. Auch<br />

heute ist der Turm noch in Betrieb. Von Dangast<br />

ist der Turm entweder mit dem Schiff<br />

oder zu Fuß bei einer Wattwanderung erreichbar.<br />

Der Leuchtturm kann nicht von<br />

innen besichtigt werden.<br />

Nach dem Einbringen von 112 schweren<br />

Holzpfählen (je rund 8 Meter lang und 30<br />

Zentimeter im Durchmesser) zur Gründung<br />

wurde die 36,27 Meter hohe und an der<br />

Basis 8,5 Meter im Durchmesser messende<br />

Stahlkonstruktion des Leuchtturms errichtet.<br />

Die Kosten betrugen rund 200.000<br />

Mark. 1975 und 1986 wurden die Holzpfähle<br />

durch eine seefeste Betonummantelung<br />

verstärkt.<br />

Ursprünglich wurde das Leuchtfeuer von<br />

zwei 12-PS-Dieselmotoren mit Strom versorgt.<br />

Seit 1966 versorgt, von Dangast aus,<br />

ein rund 6 km langes Seekabel die Station<br />

mit Energie. Seit 1968 kann der Leuchtturm<br />

zentral über ein Fernwirksystem der Verkehrszentrale<br />

(früher Funkortungszentrale)<br />

des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> gesteuert werden und ist<br />

in die Leuchtfeuerkette Nordsee integriert.<br />

Der letzte Leuchtfeuerwärter ging im selben<br />

Jahr in den Ruhestand.<br />

Arngaster Leuchtturm Dangast<br />

im Jadebusen<br />

26366 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 18 60<br />

Internet: www.dangast.de/<br />

wattwanderungen.html


Südstrand<br />

5<br />

Ein Strandkorb ist das perfekte Domizil für<br />

einen Tag am Meer. Mit herrlichem Blick auf<br />

den Jadebusen ist der Weg ins Wasser nicht<br />

weit. Informationen zum Wunschstrandkorb<br />

unter Tel. 0 44 21 / 4 23 60 (saisonal Mai<br />

- September).<br />

Buchen Sie Ihren Strandkorb bequem online<br />

von zu Hause im Voraus oder auch<br />

spontan direkt vor Ort, um den Ausblick<br />

auf den Jadebusen zu genießen. Die Beine<br />

ausstrecken und auf der grünen Liegewiese<br />

entspannen. Am Südstrand wird man<br />

keinen Sand finden, sondern eine große<br />

Der Südstrand - Sonne baden<br />

Rasenfläche. Der Vorteil: keine sandigen<br />

Handtücher und kratzigen Sonnencreme-<br />

Erlebnisse. Eine Südstrandwaffel aus der Eisdiele<br />

des Hotel Seerose sorgt für die nötige<br />

Abkühlung bei einem Spaziergang entlang<br />

der Südstrandpromenade.<br />

Unzählige Fotos schmücken die Wände des<br />

urigen Teehäuschens am Südstrand und<br />

erzählen von vergangenen Jahren. Hier<br />

kann man eine frische Bratwurst von „Deichschweinen“<br />

genießen oder mit einem Stück<br />

Kuchen in der Sonne entspannen.<br />

Südstrand<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 42 36 0 (saisonal)<br />

Das Banter Fischerdorf ist eine Ansammlung<br />

von mobilen Fischerhütten am Banter Seedeich<br />

in <strong>Wilhelmshaven</strong>. Das Fischerdorf<br />

entstand 1908 nach dem Bau des neuen<br />

Öffnungszeiten:<br />

06.05. - 10.09.<strong>2023</strong><br />

täglich 9 - 18 Uhr<br />

Banter Fischerdorf<br />

Banter Seedeiches zur Süderweiterung des<br />

Kriegshafens. Einfache Großfamilien aus der<br />

Banter Arbeitersiedlung betrieben hier die<br />

Fischerei größtenteils als Hobby, um sich<br />

ein Zubrot zu verdienen oder um den Nahrungsbedarf<br />

der oft großen Familien (5−10<br />

Kinder) zu decken. Die am Anfang einfachen<br />

Holzhütten mit Kohleöfen dienten als<br />

Ausgangspunkt für den Fischfang mit kleinen<br />

Ruderbooten auf dem Jadebusen.<br />

Die Hütten im Banter Fischerdorf sind in den<br />

Sommermonaten aufgebaut, von Oktober<br />

bis März befinden sie sich im Winterlager.<br />

Alle Hütten sind in privatem Besitz und können<br />

nicht besichtigt werden.<br />

Banter Fischerdorf<br />

Anton-Dohrn-Weg<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong>


6 Südstrand<br />

Restaurant An Bord<br />

Alle Gerichte sind frisch und selbst zubereitet.<br />

Der Geschmack ensteht durch die<br />

Zusammensetzung der Lebensmittel, Verwendung<br />

frischer Kräuter und natürlicher<br />

Gewürze. Das Restaurant „An Bord“ verwendet<br />

keine künstlichen Zusatzstoffe, keine<br />

Convenience (industrielle vorgefertigte Produkte,<br />

wie beispielsweise Konserven) und<br />

keine fertigen Gewürzmischungen. Aus<br />

Überzeugung verwenden Sie ausschließlich<br />

frische Lebensmittel und kaufen bei Erzeugern<br />

aus der Region ein. Jedes Gericht<br />

wird für den jeweiligen Gast frisch zubereitet.<br />

Alle Soßen setzen sie selbst aus frischen<br />

Restaurant An Bord<br />

Schleusenstraße 22<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 50 04 66<br />

Produkten an. Es gibt einen ebenerdigen<br />

Zugang zu allen Räumen. Kostenlose Parkplätze<br />

direkt am Haus.<br />

E-Mail: info@anbord-whv.com<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - Sa 17 - 21 Uhr<br />

So 11.30 - 14 Uhr u. 17 - 21 Uhr<br />

Strandhotel Seenelke<br />

Direkt am Südstrand <strong>Wilhelmshaven</strong>s, mit<br />

herrlichem Panorama-Blick auf den ruhig<br />

gelegenen Nationalpark Wattenmeer, findet<br />

man sein Zuhause auf Zeit. Nicht nur die individuelle<br />

Ausstattung schafft die ideale Voraussetzung<br />

für einen Aufenthalt, der neue<br />

Maßstäbe in Sachen Reisen setzt: Alle Suiten<br />

und Zimmer verfügen über einen seeseitigen<br />

Balkon, LCD-Fernseher, Kühlschrank,<br />

einen Kaffeeautomaten sowie einen Tresor.<br />

Relaxen und entspannen kann man im hoteleigenen<br />

Wellnessbereich. Z.B. in der Sauna,<br />

dem Sonnenwiesen-Solarium sowie –<br />

auf Anfrage – bei Massagen. Im Kaffeehaus<br />

und Restaurant Seenelke genießen Sie die<br />

Liebe zum Detail vom Ambiente bis zum<br />

Service. In unserer kleinen Strandbäckerei<br />

backen wir täglich frische Brötchen für Ihre<br />

genussvolle Morgenstunde und leckeren<br />

Kuchen.<br />

Strand-Hotel Seenelke<br />

Südstrand 120<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 75 57 67 0<br />

E-Mail: info@hotel-seenelke.de<br />

Öffnungszeiten: täglich 9 - 18 Uhr


Das Meer erleben<br />

essen - trinken - schlafen<br />

Südstrand<br />

7<br />

Strandhotels<br />

Seestern - Delphin & Lachs<br />

Südstrand 114-118<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 / 94100<br />

www.suedstrandhotels.de<br />

„Menschen - Zeiten - Schiffe“<br />

Unter diesem Motto bietet das Deutsche<br />

Marinemuseum auf seinen Museumsschiffen<br />

und -booten unmittelbaren Einblick in die<br />

deutsche Marinegeschichte. In der Kombination<br />

mit der historischen Dauerausstellung<br />

vereint das Museum damit hautnahe Vermittlung<br />

mit wissenschaftlicher Grundlage. Ob<br />

der Zerstörer „Mölders“, Deutschlands größtes<br />

Museumskriegsschiff, das Unterseeboot<br />

„U10“, das Minenjagdboot „Weilheim“ oder<br />

das Schnellboot „Gepard“ – die begehbaren<br />

Exponate lassen Besucherinnen und Besu-<br />

Deutsches Marinemuseum<br />

cher in den Alltag und Auftrag der Marineangehörigen<br />

in verschiedenen Manövern und<br />

Einsätzen zwischen Kaltem Krieg und gegenwärtigen<br />

Konflikten eintauchen. Wechselnde<br />

Sonderausstellungen geben zudem<br />

Einblick in spezielle Themen. Informationen<br />

zu diesen sowie auch zu einem breiten Angebot<br />

an Besucherprogrammen lassen sich<br />

auf der Website des Deutschen Marinemuseums<br />

finden. Jeden Samstag findet zudem<br />

eine öffentliche Führung um 14 Uhr statt, an<br />

der alle Personen teilnehmen können, die im<br />

Besitz eines gültigen Eintrittstickets sind.<br />

Deutsches Marinemuseum<br />

Südstrand 125<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 40 08 40<br />

E-Mail: info@marinemuseum.de<br />

Internet: www.marinemuseum.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

01.04. - 31.10., tgl. 10-18 Uhr<br />

1.11. - 31.3., tgl. 10-17 Uhr<br />

24.12. geschlossen


8 Südstrand<br />

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer<br />

Besucherzentrum<br />

Begeben Sie sich in eine Welt der Wunder<br />

und der Extreme: das Wattenmeer! Interaktive<br />

Medien, großformatige Fotos, Filme,<br />

Spiele und Hörstationen - in der komplett<br />

erneuerten Ausstellung am <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Südstrand kann man das Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer auf über 2.000 m² mit allen Sinnen<br />

entdecken und erleben.<br />

Tauchen Sie ein in die Welt von Seehund, Säbelschnäbler<br />

und Scholle. Auf einer riesigen<br />

Projektionsfläche wird die Schönheit des<br />

Wattenmeeres in fantastischen Filmaufnahmen<br />

präsentiert. Bestaunen Sie die Größe<br />

des originalen Pottwal-Skeletts oder spazieren<br />

Sie durch die naturgetreue Nachbildung<br />

der Salzwiesen. Bei uns können Sie selbst<br />

zum Forscher werden und Schätze aus der<br />

Vergangenheit ausgraben und wer wissen<br />

möchte, wie eigentlich Ebbe und Flut funktionieren,<br />

der wird es an unserer interaktiven<br />

Gezeitenstation herausfinden! Freuen Sie<br />

sich auf eine spannende Wattenmeer-Reise!<br />

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer<br />

Besucherzentrum<br />

Südstrand 110 b<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 91 07 33<br />

E-Mail:<br />

service@wattenmeer-besucherzentrum.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

April - Oktober tägl. 10-17 Uhr<br />

November - März, Di - So 10 - 17 Uhr<br />

Freibad Klein-Wangerooge<br />

Aus einem ehemaligen Liegeplatz für U-<br />

Boote ist ein beliebtes Seegebiet und Geheimtipp<br />

für Surfer, Segler, Kanuten und<br />

Taucher entstanden. Der Banter See bietet<br />

an der Südseite einen Sandstrand, Klein<br />

Wangerooge genannt. Der Strand ist von<br />

den Gezeiten unabhängig und lädt zum Baden<br />

ein.<br />

Das Freibad Klein Wangerooge mit Kiosk<br />

und Grillplatzvermietung ist von Mai bis<br />

September täglich geöffnet. Der Eintritt ist<br />

kostenlos.<br />

Freibad Klein Wangerooge<br />

Anton-Dohrn-Weg<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 50 77 42<br />

Öffnungszeiten: von Mai bis September<br />

ganztägig geöffnet.


Südstrand<br />

9<br />

Seglerheim<br />

Direkt am ehemaligen Kaiserlichen Marinehafen<br />

ist der <strong>Wilhelmshaven</strong>er Segelclub<br />

beheimatet. Er besticht durch eine moderne<br />

Steganlage und seinem charmanten Clubheim,<br />

dem Restaurant „Seglerheim am Nassauhafen“.<br />

Tradition trifft auf Moderne – ausgewählte,<br />

frische Zutaten bringen frischen<br />

Wind in die rustikale Lokalität. Das Team<br />

vom Seglerheim sitzt auf eine Auswahl an<br />

regionalen, traditionellen Spezialitäten und<br />

modernen Variationen. Egal, ob man einen<br />

besonderen Anlass feiern möchte oder einfach<br />

Lust auf Fisch und ein gutes Gläschen<br />

Wein hat. Im Seglerheim am Nassauhafen ist<br />

man jederzeit herzlich willkommen.<br />

Seglerheim<br />

Schleusenstraße 23<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 43 14 3<br />

Küchenzeiten: Mo - So 12 -14 Uhr und<br />

17 - 20.30 Uhr, Mittwoch Ruhetag


10 Südstrand<br />

Kaiser-Wilhelm-Brücke<br />

Die Kaiser-Wilhelm-Brücke ist das weit über<br />

die Stadtgrenzen hinaus bekannte Wahrzeichen<br />

der Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong> und eine<br />

der Attraktionen für Urlauber und Besucher<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>s. Die 1907 gefertigte Brücke<br />

ist als Nationales Denkmal anerkannt worden.<br />

Die KW-Brücke, wie sie im Volksmund<br />

genannt wird, führt über den Großen Hafen<br />

und verbindet die Südstadt mit dem Südstrand<br />

und der „Maritimen Meile“ mit den<br />

zahlreichen Museen und Erlebniswelten.<br />

Mit einer Spannweite von 159 m und einer<br />

lichten Höhe von 9 m war sie bei ihrer Entstehung<br />

die größte Drehbrücke Europas<br />

– sie ist es auch heute wieder, da eine vergleichbare<br />

Brücke 1944 demontiert wurde.<br />

Ursprünglich hatten die Fahrbahnen der<br />

Brücke einen Eichen-Holzbelag, auf dem<br />

seit 1913 Gleise für die Straßenbahnlinie 2<br />

zum Südstrand verlegt waren. Die KW-Brücke<br />

wurde von 1905 bis 1907 für 1,625 Millionen<br />

Goldmark erbaut und am 4. September<br />

1907 in Betrieb genommen.<br />

Kaiser-Wilhelm-Brücke<br />

Zur Kaiser-Wilhelm-Brücke<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Bavaria Krug<br />

Das Bavariahaus ist ein fünfstöckiges Wohnund<br />

Geschäftshaus in der <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Südstadt, das zwischen 1911 und 1913 von<br />

der Altonaer Bavaria Brauerei errichtet wurde.<br />

Es liegt im historischen Zentrum der<br />

1869 gegründeten Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Heute gilt das denkmalgeschützte Bavariahaus<br />

mit mehreren Gastronomiebetrieben<br />

als ein Zentrum des aufstrebenden <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Viertels Südkiez. So schlicht<br />

das blassgelbliche Gebäude von außen wirken<br />

mag, desto lebhafter ist es von innen.<br />

Der Bavaria Krug ist Hafenkneipe , ist Kieztreffunkt<br />

sowie eines der Urgesteine des<br />

heutigen <strong>Wilhelmshaven</strong>s. Die Wände, voll<br />

mit Bildern, Sprüchen und verrückter Deko,<br />

erzählen Geschichten vergangener Zeiten,<br />

genau wie die Gäste selbst. Hier sitzt der<br />

Biker neben dem Musiker, der Rentner neben<br />

dem Nachbarn von gegenüber. All dies<br />

macht den Bavaria Krug zu dem was er heute<br />

inmitten von Veränderung und Wandel<br />

ist: Eine Traditionskneipe.<br />

Bavaria-Krug<br />

Rheinstr. 14<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 41 33 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Sa ab 18 Uhr<br />

von Juli bis September auch sonntags<br />

16 bis 19 Uhr


Südstadt<br />

11<br />

Seit 1976 prägt das Pumpwerk erfolgreich<br />

das kulturelle und gesellschaftliche Leben<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>s und der Weser-Ems-Region.<br />

Das historische Industriegebäude mit<br />

seinem unverwechselbaren internationalen<br />

Flair ist idealer Veranstaltungsort für unterschiedlichste<br />

Programme. Ergänzend zum<br />

vielfältigen städtischen Programm veranstaltet<br />

das Pumpwerk auch eigene Konzerte<br />

und Events. Der Pumpwerk-Club bietet<br />

zudem Raum für ein ganz persönliches<br />

Fest. Seit 2004 begeistern sie ihre Gäste<br />

mit freundlichem, offenem und vor allem<br />

unkompliziertem Service und Beratung für<br />

Pumpwerk<br />

jeden Anlass und jede Veranstaltung. Natürlich<br />

und unkompliziert trinken und feiern an<br />

einem unvergleichbaren Ort!<br />

Live-Musik, Kleinkunst & Kultur für Kids<br />

Das Pumpwerk veranstaltet Open-Air-Konzerte<br />

auf dem Pumpwerk-Gelände oder<br />

ausgewählte Konzerte im Pumpwerk-Saal,<br />

wie von Bosse, Achim Reichel, Pohlmann<br />

und Antiheld. Außerdem findet dort Kleinkunst<br />

und ein A-cappella-Festival, Kultur für<br />

Kinder und eine integrative Disco für Menschen<br />

mit und ohne Beeinträchtigungen<br />

statt.<br />

Kulturzentrum Pumpwerk<br />

Banter Deich 1A<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 - 92 79 0<br />

E-Mail:<br />

pumpwerk@wilhelmshaven-touristik.de<br />

Internet: www.pumpwerk.de<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> Touristik & Freizeit GmbH<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> entwickelt sich zur Stadt der<br />

Möglichkeiten. Das Thema Energie wird <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

eine neue bundesweite Bedeutung<br />

zukommen lassen. Mit dieser Entwicklung<br />

will <strong>Wilhelmshaven</strong> sich insgesamt neu<br />

präsentieren. Der Tourismus ist und bleibt<br />

ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Jadestadt,<br />

die nun den Spannungsbogen Stadt<br />

am Weltnaturerbe und Energiestadt versucht,<br />

konstruktiv und wegweisend aufzunehmen.Für<br />

Spannung ist also gesorgt und<br />

so haben Sie jetzt mit Ihrem Aufenthalt die<br />

Gelegenheit unsere junge Stadt kennenzulernen.<br />

Ob am Strand, in den Museen, in den<br />

Parks oder in der City. Sie können unsere Geschichte<br />

mal auf ganz andere Art und Weise<br />

erleben. Buchen Sie den Stadtrundgang<br />

„Havenspuren“ und schauen sich <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

in der Jetztzeit mit eigenen Augen<br />

an, setzen dann eine virtuelle Brille auf und<br />

sehen an sechs Standorten die Stadt, wie sie<br />

vor knapp 130 Jahren aussah. Historische<br />

Entdeckung auf dem neuesten technischen<br />

Stand. Ich wünsche Ihnen erlebnisreiche<br />

Tage in unserer Stadt an der Nordsee.<br />

Michael Diers<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Touristik & Freizeit GmbH<br />

Tourist-Information<br />

Ebertstraße 110<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 91 30 00<br />

E-Mail:<br />

tourist-info@wilhelmshaven-touristik.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 -17 Uhr, Sa 9 -14 Uhr


12 Südstadt<br />

Banter Ruine<br />

Die Banter Ruine ist eines der besten Fischrestaurants<br />

der Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong> und<br />

bekannt sowie geschätzt für seine gute Küche.<br />

Erbaut vermutlich im Jahre 1920 als Holzgebäude,<br />

unter dem Namen „An der Fähre„ und<br />

im Volksmund als Trinkhalle bezeichnet, wird<br />

die Banter Ruine seit 1950 als professionelle<br />

Gastwirtschaft betrieben. Im Jahre 1984<br />

wurde die Banter Ruine von Waltraud Klein<br />

übernommen. Es gab weder Heizung noch<br />

Küche und sämtlich Stromkabel mussten<br />

erneuert werden. Auch der Ruf hatte unter<br />

dem Vorbesitzer gelitten und musste in jahrelanger<br />

Kleinarbeit mühsam neu erarbeitet<br />

werden. Das Resultat ist absolut gelungen<br />

und quasi nebenbei wurde aus der kleinen<br />

Kneipe am Hafen eines der angesagtesten,<br />

wenn nicht das angesagteste, Fischrestaurant<br />

in <strong>Wilhelmshaven</strong>. Maritime Atmosphäre<br />

gratis inklusive. Im Jahr 2003 übernahm<br />

Sohn Michael die Banter Ruine und führt sie<br />

im Sinne der Familientradition fort, ohne den<br />

Anschluss an die Moderne zu verlieren.<br />

Banter Ruine<br />

Jadeallee 61<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 41 48 4<br />

E-Mail: post@banter-ruine.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr ab 17 Uhr<br />

Sa, Sonn- u. Feiertage ab 12 Uhr<br />

Haven Café<br />

Hier wird traditionelles Bäckerhandwerk gelebt!<br />

Seit 1954 fertigt die Bäckerei hochwertige<br />

Produkte für <strong>Wilhelmshaven</strong> und Umgebung<br />

an. Täglich wird ein reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet geboten, das am Wochenende<br />

mit einer noch größeren Auswahl an<br />

Wurst- und Käsespezialitäten, Fischplatten,<br />

frischem Obst zum Gourmet-Buffet avanciert.<br />

Kaffee, Tee und Orangensaft sind bei<br />

den Frühstücksbuffets selbstverständlich inklusive.<br />

Wer bei einem Kaffee mit Blick auf<br />

den Innenhafen das erstklassige Kuchenund<br />

Tortensortiment genießen möchte, der<br />

ist auf der Sonnenterrasse im Haven Café<br />

bestens aufgehoben.<br />

Haven Café<br />

Jadeallee 24<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 74 98 18<br />

Öffnungszeiten: Mo - Sa 6.30 - 18 Uhr<br />

So 7.30 - 18 Uhr


Südstadt<br />

13<br />

Aus Kush´s Cafe & Bar“ in der Rheinstraße<br />

wurde vor einem Jahr „Kush´s Deichbrücke“<br />

in der Jadeallee gegenüber dem Pumpwerk.<br />

Ein altes Gebäude wurde komplett saniert<br />

Kush‘s Deichbrücke<br />

und mit einem großen Außenbereich versehen.<br />

Sehr schnell wurde „Kush´s Deichbrücke“<br />

zum Treffpunkt vieler Menschen und<br />

erfreut sich großer Beliebtheit. Insgesamt<br />

finden innen ca. 70 Gäste Platz, auf der nach<br />

Süd/West ausgerichteten Terrasse noch einmal<br />

80 Personen. Kushtrim Hajdini und sein<br />

Team bieten von Dienstag bis Samstag, ab<br />

17 Uhr, und Sonntag, ab 14 Uhr, eine große<br />

Auswahl an Getränken (kalt und heiß) inklusive<br />

Cocktails, sowie verschiedene Snacks.<br />

Eine Lounge im 1. Stock rundet das Angebot<br />

für private Feierlichkeiten ab.<br />

Kush´s Deichbrücke<br />

Jadeallee 34<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Der See befindet sich in einem Freizeitgelände<br />

und wird zum Segeln, Surfen, Tauchen,<br />

Kanufahren und als Badesee genutzt.<br />

Am See befindet sich das Freibad Klein<br />

Wangerooge. Im Mittelalter befand sich die<br />

Ortschaft Banter Kirchspiel in der Nähe des<br />

heutigen Banter Sees. Beim Bau der <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Häfen entstanden hier der<br />

Westhafen und Zwischenhafen, der 1948<br />

durch den Grodendamm geteilt wurde,<br />

wobei der westliche Teil mit dem ehemaligen<br />

Westhafen abgeschlossen wurde und<br />

Telefon: 0176 64 60 52 07<br />

Öffnungszeiten: Di - Do 17 - 23 Uhr<br />

Fr u. Sa 17 - 1 Uhr, So 14 - 22 Uhr<br />

Banter See<br />

heute den Banter See bildet. 2012 wurde<br />

der ca. 7,5 km lange „Rundweg Banter See“,<br />

der seit den 1970er Jahren geplant wurde<br />

und in Teilstücken schon realisiert war, von<br />

der Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong> fertiggestellt. Der<br />

Brackwassersee wird vom Sportfischereiverein<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> e.V. als Angelgewässer<br />

genutzt. An der Nordseite des Banter Sees<br />

befindet sich eine Flussseeschwalbenkolonie,<br />

die vom Institut für Vogelforschung „Vogelwarte<br />

Helgoland“ seit den 1980er Jahren<br />

intensiv studiert wird.<br />

Banter See<br />

Anton-Dohrn-Weg<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 91 30 00<br />

E-Mail:<br />

tourist-info@wilhelmshaven-touristik.de<br />

Internet: www.wilhelmshaven-touristik.de


14 Südstadt<br />

Küstenmuseum <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>s Vergangenheit und Zukunft<br />

hat einiges zu bieten - von den ersten<br />

Siedlungsspuren im Mittelalter bis zur Energiedrehscheibe.<br />

Im Küstenmuseum können Besuchende in<br />

die Geschichte der Stadt eintauchen und<br />

Berichten von wilden Piratinnen und Piraten,<br />

umkämpften Burgen und überfluteten<br />

Deichen lauschen. In der interaktiven Dauerausstellung<br />

haben alle die Möglichkeit,<br />

die Geschichte mit ihren Sinnen zu erleben:<br />

Hier sind Anfassen, Zuhören, Anschauen<br />

und Entdecken erlaubt! Kleidet euch<br />

wie die frühen Küstenbewohnenden und<br />

arbeitet auf einer Deichbaustelle aus dem<br />

19. Jahrhundert. Im Forschungslabor kann<br />

sich außerdem jede und jeder selbst auf<br />

archäologische Spurensuche begeben und<br />

erfahren, wie Forschende eigentlich herausfinden,<br />

was die Menschen vor 1.000 Jahren<br />

gegessen haben und wie sie aussahen.<br />

Doch nicht nur die Geschichte, auch Aktuelles<br />

gilt es zu entdecken: Welche Auswirkungen<br />

hat der Klimawandel auf die Küsten<br />

und den Deichbau? Warum ist <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

so wichtig für erneuerbare Energien?<br />

Und wieso hat die Stadt das Potenzial zum<br />

Weltkulturerbe?<br />

Küstenmuseum <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Weserstraße 58<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 40 09 40<br />

Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr<br />

Internet: www.kuestenmuseum.de<br />

SEEBÄRENSTARK!<br />

STURMFLUTEN, PIRATEN UND KAISERS STADT<br />

Das Küstenmuseum<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Piraten spielen,<br />

Klimawandel<br />

verstehen, Kaisers<br />

Stadt entdecken.<br />

...und Anfassen<br />

erlaubt!<br />

Di. bis So. 11 - 17 Uhr,<br />

ganzjährig (24.12. geschl.)<br />

Weserstraße 58 | 26382 <strong>Wilhelmshaven</strong> |<br />

Schottland. Das europäische Land<br />

unserer Partnerstadt Dunfermline.<br />

16.04.-17.09.<strong>2023</strong><br />

0 44 21 · 40 09 40 | www.kuestenmuseum.de<br />

©Dietmar Bökhaus


Südstadt<br />

Anzeige<br />

Jetzt<br />

bewerben!<br />

Schreib uns per<br />

WhatsApp! Wir rufen<br />

Dich zurück.<br />

Unsere Leistungen für Ihr Dach<br />

Zimmerer-, Dachdecker- und Bauklempner-Arbeiten<br />

Wir sind die richtigen Ansprechpartner und bieten vielfältige Leistungen rund um Dach und Fassade.<br />

Dabei haben wir natürlich immer die aktuellen Vorschriften zur Energieeinsparverordnung im Blick<br />

und erstellen bei Bedarf außerdem Bauanträge, Energieausweise und Statiken. Sie müssen sich um nichts<br />

kümmern: Wir koordinieren alle Gewerke, Firmen und Leistungen für Ihren Auftrag.<br />

Wir Stellen ein: Dachdecker und Zimmerer (m/w/d)<br />

Einfach per WhatsApp bewerben unter 01 62/2 61 26 05<br />

Wir bieten: eine leistungsgerechte Bezahlung • ein junges dynamisches Team, das sich auf<br />

Dich freut • hochwertige Werkzeuge und Ausrüstung u. v. m.<br />

Peter Hansen Dachdecker & Fassadenbau GmbH<br />

Oldebrüggestraße 20a · 26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

0 44 21/20 19 04<br />

info@dach-hansen.de


16 Südstadt<br />

L‘Orient libanesisches Restaurant<br />

„Wenn Geschmack zum Erlebnis wird“, so lautet<br />

das Motto des L’Orient, dem libanesischen<br />

Restaurant mit eindrucksvollem Großstadtfeeling<br />

und orientalischem Stilbewusstsein<br />

in <strong>Wilhelmshaven</strong>. Allem voran die <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Brüder und gemeinsamen Inhaber<br />

Hassan und Ali Kara-Ali. Als libanesisch-stämmiges<br />

Familienunternehmen arbeiten sie<br />

kontinuierlich daran, Tradition, Qualität und<br />

Leidenschaft als ihre Grundpfeiler für den<br />

Erfolg weiter auszubauen. Während Hassan<br />

zusammen mit der gemeinsamen Mutter<br />

als Herzstück der Küche für ungeahnte und<br />

unverfälschte Gaumenfreuden sorgt, unter-<br />

mauert Ali als organisatorische Seele des<br />

L’Orient. Das stetige Streben nach Einzigartigkeit,<br />

welches einen zum Teil an ein Märchen<br />

aus 1001 Nacht erinnern lässt, macht<br />

das L´Orient aus. Ein erstklassiges Repertoire<br />

edelster Weine runden dieses kulinarisches<br />

Erlebnis der besonderen Art ab. Die<br />

im ganzen Restaurant vertretenen Rot- und<br />

Brauntöne sorgen für eine aufregend-wohlige<br />

Atmosphäre. Gemeinsam mit den Kronleuchtern,<br />

den Teppichwänden, der sanften<br />

Beleuchtung und dem Parkettboden wird<br />

der Gast in ein einzigartiges Gefühl von Luxus<br />

und Andersartigkeit entführt.<br />

L‘Orient libanesisches Restaurant<br />

Ali Kara-Ali<br />

Rheinstr. 14<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Die Weinprobe<br />

Die Weinprobe ist das etwas „andere“ Weinfachgeschäft.<br />

Hier gibt es nicht nur Weine aus<br />

allen Weinregionen der Welt, es ist auch ein<br />

Treffpunkt für verschiedene Veranstaltungen.<br />

Von Käse-Wein-Abenden über After<br />

-Work- Veranstaltungen kann auch das<br />

Ladengeschäft für eigene private & geschäftliche<br />

Feiern gebucht werden. Bei<br />

der Edition Wattenmeer arbeiten Weinhändler<br />

und Künstler Hand in Hand. Jörg<br />

Wilke und Andreas Magnus Janssen sind<br />

nicht nur Nachbarn, sondern auch Freunde.<br />

Andreas Magnus Janssen schafft filigrane<br />

Motive, die der speziellen Gestaltung der<br />

Die Weinprobe<br />

Jörg Wilke<br />

Rheinstr.14<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 31 31 7<br />

Internet: www.lorient.one<br />

Öffnungszeiten: Mo -So 17.30- 22 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Weinflaschen dienen. Sein Atelier befindet<br />

sich im Bavaria Haus, direkt neben der „Weinprobe“.<br />

Mit viel Liebe zum Detail möchten<br />

Sie mit ihren hochwertigen Produkten ihren<br />

Kunden den Alltag, die Feier oder den Urlaub<br />

versüßen. Auch für Geschenke eignen sich<br />

die Produkte der Edition Wattenmeer ideal.<br />

Telefon: 04421 98 75 50 0<br />

E-Mail: info@die-weinprobe.net<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 10-18 Uhr<br />

Sa 10-13 Uhr


Südstadt<br />

17<br />

Im Süden <strong>Wilhelmshaven</strong>s vereinen sich,<br />

mit der Historie des Hafens, Handel und<br />

Dienstleistungen. Besucher finden das alte<br />

preußische <strong>Wilhelmshaven</strong>, Hafenflächen<br />

des früheren Kriegshafens, historische Brücken<br />

sowie am Jadebusen Naturschönheiten,<br />

die diese Stadt auszeichnen. Kulturelle<br />

und touristische Einrichtungen rund um<br />

den Großen Hafen sind Treffpunkte für<br />

Unterhaltung und Erholung. Die ethnische<br />

Vielfalt bereichert die Südstadt mit neuen<br />

Angeboten und Aktivitäten. Die Top-Adressen<br />

am Wasser setzen Qualitätsmaßstäbe.<br />

Eine Stadt am Wasser hat eine besondere<br />

Atmosphäre. Von der Wechselbeziehung<br />

Südstadtkiez <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Plankstraße 56<br />

26389 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Südstadtkiez<br />

zwischen Land, Hafen und Meer empfangen<br />

ihre Bewohner vielfältige Impulse, die<br />

sie wiederum zur Teilnahme an maritimen<br />

Geschäften und Ereignissen animieren. So<br />

hat die Südstadt stets Menschen angezogen,<br />

die dieses maritime Ambiente nutzen<br />

wollen. Auf beruflicher Ebene, wie Marine<br />

und Schifffahrt haben viele Menschen im<br />

Südstadtkiez ihr Zuhause gefunden. Neben<br />

hafenwirtschaftlichen Unternehmen tragen<br />

diverse Handwerksbetriebe zur gewerblichen<br />

Vielfalt des Stadtteils bei. Handelskontore<br />

haben sich etabliert. Und auch gastronomisch<br />

entfaltet sich ein reiches Spektrum<br />

von urwüchsigen Hafenkneipen und Gaststätten<br />

mit kulinarischen Spezialitäten aus<br />

aller Welt. Die Südstadt lockt! Ihre Vielgliedrigkeit<br />

offeriert Angebote für unterschiedlichste<br />

Ansprüche.<br />

Küstensenf in der Senfonie<br />

Kennen Sie Pinkelmostrich, den Senf zum<br />

norddeutschen Nationalgericht - Grünkohl?<br />

Oder Havensenf mit Chili und Rauchpaprika?<br />

Möchten Sie einmal einen Friesensenf nach<br />

altem Rezept mit Kapern und Sardellen oder<br />

den pikanten Johannisbeer-Fruchtaufstrich<br />

mit Senf probieren? Diese und andere interessante<br />

Spezialitäten erhalten Sie in der Senfonie.<br />

In der familiär geführten Manufaktur wird<br />

Küstensenf noch nach alter Tradition hergestellt.<br />

Braunes und gelbes Senfkorn wird schonend<br />

in Steinmühlen gemahlen, mit Wasser,<br />

Essig, Kräutern, Gewürzen und anderen Zutaten<br />

gemischt und dann in Fässern zum Reifen<br />

gelagert. Küstensenf ist in verschiedenen<br />

Geschmacksrichtungen erhältlich, die man<br />

so bei großen Anbietern nicht findet. Die<br />

außergewöhnlichen Kreationen sorgen nicht<br />

nur bei jedem Grillevent oder Salatdressing<br />

für ein kulinarisches Highlight. Besuchen Sie<br />

den Hersteller vom Küstensenf und finden Sie<br />

aus über 20 Sorten Ihren Favoriten. Essig und<br />

Ölspezialitäten, Chutneys, Honig, Konfitüren<br />

mit ausgefallenen Geschmacksrichtungen,<br />

Gewürzmischungen nach eigenen Rezepten<br />

oder Liköre und Spirituosen mit regionalem<br />

Bezug runden das Angebot in dem liebevoll<br />

dekorierten Ladengeschäft ab.<br />

Senfonie - <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Senfmanufaktur<br />

Rheinstraße 31<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 98 36 55 0<br />

Internet: www.kuestensenf.de<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 10 - 18 Uhr<br />

Sa 10 - 14 Uhr


18 Südstadt<br />

Ahoi Tingel Tangel am Bontekai<br />

Irgendwie hatten es Yvonne Schröder und ihr<br />

Team im Blut: die Belebung des Bontekais in<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>. Insbesondere bei schönem<br />

Wetter natürlich und am Wochenenden/<br />

Feiertagen hat sich das „Ahoi“ von einem<br />

Geheimtipp zu einem richtigen Treffpunkt<br />

gemausert. Neben den Standards im Heißgetränke-<br />

und Softdrinkbereich gibt es ein<br />

allerlei an Bieren und diversen alkoholischen<br />

Getränken. Etwas Besonderes ist die reichhaltige<br />

Cocktailkarte, wobei die Namen typisch<br />

für das Tingel Tangel sind: „Schlampentraum“<br />

(Pina Colada), „Limetten Schickse“ (Mojito),<br />

„Sex hinterm Deich“ (Tequilla Sunrise) oder<br />

„Shopping Queen“ (Moscow Mule). Darüber<br />

hinaus bietet das „Ahoi“ diverse Fischbrötchen,<br />

Bratwürste und Pommes an. Den Nachmittag<br />

versüüst man hier auch gerne mit verschiedenen<br />

selbstgebackenen Kuchen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi, Do, Fr. 12- 20 Uhr<br />

Sa. 11- 20 Uhr<br />

Sonntags und Feiertage 11- 20 Uhr<br />

Eiscafé Venezia zur alten Post<br />

Seit vier Jahren betreibt Christian di Francesco<br />

in der Ebertstraße 84 in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

das Eiscafé Venezia „Alte Post“ Das<br />

Eiscafé bietet seinen Gästen eine Auswahl<br />

von knapp 40 hausgemachten Eissorten an,<br />

wobei sich immer wechselnde Angebote in<br />

der Verkaufstheke finden. Und es kommen<br />

immer mehr dazu. Ob ein Eis mit Waffel, ein<br />

Becher in der Hand oder ein wunderschöner<br />

Eisbecher mit frischen Früchten, hervorragenden<br />

Soßen und weiteren Zutaten<br />

- im Eiscafé Venezia gibt es phantastisches<br />

Eis.<br />

Eiscafé Venezia zur alten Post<br />

Ebertstraße 84<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 37 00 19 6<br />

Öffnungszeiten: tägl. ab 9.30 Uhr


Südstadt<br />

19<br />

Das Restaurant Castello im Herzen von Bant<br />

gelegen, ist mit seinen Räumlichkeiten eine<br />

richtig urige Taverne, wie man sie auch aus<br />

Italien kennt und liebt. Das Ambiente ist<br />

klassisch, mit schönen Accessoires, die an<br />

das sonnige Italien erinnern; die Qualität des<br />

Essens ist ausgezeichnet. Die Spezialitäten<br />

werden aus frischen Zutaten mit besonderer<br />

Liebe und Sorgfalt zubereitet, so wie es<br />

der alten Tradition italienischer Kochkunst<br />

entspricht. Gastfreundschaft und Freund-<br />

Restaurant Pizzeria Castello<br />

lichkeit werden hier genauso gepflegt wie<br />

in Italien. Für Feste wie, Geburtstagsfeiern,<br />

Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen, Kommunionen,<br />

Jubiläen oder Weihnachtsfeiern<br />

hat man hier die idealen Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung. Ein Treffpunk für kulinarische<br />

Genießer, die sich gern von der italienischen<br />

Küche verführen lassen. Das „Castello“ bietet<br />

unvergessliche Momente, die man mit<br />

Freunden, Geschäftskollegen oder mit der<br />

Familie verbringen kann.<br />

Restaurant Pizzeria Castello<br />

Werftstraße 122<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 80 71 5<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - So: 17.30 - 22 Uhr<br />

Sonntags auch 12 - 14.30 Uhr<br />

Bahnhof West<br />

Seit über vier Jahren betreibt die Familie<br />

Helmke in dem denkmalgeschützten Bahnhof<br />

West ein Steakhaus und Restaurant.<br />

Nicht nur für grosse Gesellschaften, sondern<br />

auch für gemütliche Stunden zu zweit oder<br />

mit Freunden und Bekannten – fühlen Sie<br />

sich dort wohl. Die Speisekarte bietet Ihnen<br />

neben leckeren Steaks vom Buchengrill,<br />

auch delikate Fischgerichte. Saisonal sind<br />

u.a. Spargelgerichte, Maischolle, Pfifferlinge<br />

und natürlich Grünkoh erhältlich. Die erfahrenen<br />

Köche bereiten Ihnen erlesene Gerichte<br />

auch nach Ihren eigenen besonderen<br />

Wünschen – sozusagen ein Essen nach Maß.<br />

Neben dem Restaurant bietet der Bahnhof<br />

West einen ausgewählten Partyservice. Sie<br />

liefern Ihnen erlesene Menüs und Buffets für<br />

jede Gelegenheit ins Haus. Bei Bedarf wird<br />

alles zur Verfügung gestellt was Sie für Ihr<br />

Fest brauchen. Sprechen Sie Familie Helmke<br />

an – sie freuen sich darauf, Sie beraten zu<br />

können.<br />

Bahnhof West<br />

Frank Helmke<br />

Jeversche Straße 28<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 20 35 64<br />

Internet: www.bahnhof-west.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 17.30-22.30 Uhr<br />

Sa 17.30-23.30 Uhr, So 11.30-15 Uhr<br />

u. 17.30 bis 23.30 Uhr, Montag Ruhetag


20 City<br />

Anzeige<br />

WILHELMSHAVEN<br />

SCHARF<br />

ERLEBEN<br />

© SimpLine | Yuran – stock.adobe.com<br />

basisbrille<br />

mit Sehstärke<br />

Nicht mit anderen Angeboten<br />

kombinierbar. Soweit technisch möglich.<br />

plusbrille<br />

* Beim Kauf einer Brille in Sehstärke.<br />

mit Sehstärke, Superentspiegelung<br />

und Versiegelung<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>, Fedderwardergroden, Varel, Jever, Leer,<br />

Wiesmoor, Schortens und unter www.brillen-babatz.de


City<br />

21<br />

Juwelier & Goldschmiede Tönjes GmbH<br />

Seit mehr als 30 Jahren befindet sich Juwelier<br />

und Goldschmiede Tönjes GmbH in der<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>er Innenstadt. Viele namhafte<br />

Hersteller wie z.B. der Schmuck von Pandora,<br />

Engelsrufer, der mit Strandsand veredelte<br />

Schmuck der Firma DUR lassen sich<br />

hier entdecken. Uhrenmarken wie Bering,<br />

Casio, Automatikuhren der Firma Carl von<br />

Zeyten und viele weitere runden das Repertoire<br />

ab. Die hausansässige Goldschmiede<br />

für Anfertigungen und Reparaturen sorgen<br />

für das spezielle etwas.<br />

Juwelier & Goldschmiede Tönjes GmbH<br />

Marktstraße 70<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 28 35 3<br />

Mo-Fr 9.30 18.30 Uhr<br />

Sa 10 - 16 Uhr<br />

Schuhhaus Kuhne<br />

EINEN SCHRITT VORAUS!<br />

Mit neuen Schuhen, die perfekt zu ihrem<br />

Auftritt passen. Ob modisch,elegant,oder<br />

sportlich – wir freuen uns, ihnen die neuesten<br />

Trends zu präsentieren. In vierter Generation<br />

bieten wir eine kreative Auswahl<br />

von Schuhen , Taschen und Accessoires namenhafter<br />

Hersteller an .<br />

Schuhhaus Kuhne<br />

Marktstraße 51<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 23 83 8<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10 - 18 Uhr<br />

Sa 10 - 16 Uhr


22 City<br />

beans parc hotel jade<br />

Einen schönen Hotelaufenthalt in entspannter<br />

Atmosphäre, mit freundlichem und aufmerksamen<br />

Service sowie einer zentralen<br />

Lage des Hotels in der Stadt: Das bietet<br />

das beans parc hotel jade <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Frühstück im beans parc hotel: ein perfekter<br />

Start in den Tag. Genießen Sie im beans parc<br />

hotel in gediegener und freundlicher Atmosphäre<br />

ein reichhaltiges Frühstück am Tisch<br />

serviert: mit frischem Gebäck, Wurst- und<br />

Käsespezialitäten, hausgemachten Marmeladen,<br />

Joghurt und Saft sowie Kaffee- und<br />

Teespezialitäten und Eierspeisen nach Wahl.<br />

Für 13,90 € pro Person. Um Reservierung<br />

wird gebeten. Das beans parc hotel jade ist<br />

optimal gelegen, um die wichtigen Punkte<br />

in der Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong> und in der Umgebung<br />

anzusteuern. Gleichzeitig findet<br />

man im Hotel die nötige Ruhe, um sich von<br />

den Erlebnissen und Strapazen des Tages zu<br />

erholen.<br />

beans parc hotel jade<br />

Marktstraße 159<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 33 70<br />

Royal Donuts<br />

Im Jahre 2018 eröffnete der Aachener Enes<br />

Seker den ersten Royal Donuts Store. Nur<br />

zwei Jahre später wurde aus dem kleinen<br />

Ladengeschäft die Royal Donuts Sugar<br />

GmbH – ein Franchise-Unternehmen, das<br />

heute aus über 200 Geschäften in ganz<br />

Deutschland besteht. Es gibt keinen besseren<br />

Ort, um sich zu verwöhnen, als bei Royal<br />

Donuts! Die Donuts sind die perfekte Mischung<br />

aus Frische und Geschmack. Royal<br />

Donuts verwendet nur die besten Zutaten,<br />

um den unverwechselbaren Geschmack<br />

zu kreieren.Und sie haben nur ein Ziel: den<br />

perfekten Donut für jeden Kundenwunsch.<br />

Internet: www.beans-parc.de<br />

E-Mail: hotel@beans-parc.de<br />

Frühstückszeiten:<br />

Mo-So: ab 8 Uhr<br />

Das schaffen sie durch ihre große Auswahl<br />

an geschmackvollen Soßen, cremigen Füllungen,<br />

originellen Glasuren und Toppings<br />

aller Art – von frischen Beeren über Brezeln<br />

oder Popcorn bis zu beliebten Süßigkeiten<br />

wie M&Ms oder Kinder Bueno. Um bei<br />

jedem Donut den Gipfel des Geschmacks<br />

zu erreichen, bereiten sie ihren Teig täglich<br />

frisch zu und verzieren ihn von Hand. Bei Royal<br />

Donuts gibt es keine Teigkringel von der<br />

Stange, sondern royale Donuts-Kreationen<br />

mit einer Garantie für Geschmacksexplosionen.<br />

Royal Donuts<br />

Grenzstraße 1<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 30 09 02 6<br />

E-Mail: info@royal-donuts.de<br />

Mo - So 12 - 19 Uhr


City<br />

23<br />

Mitten im Herzen der <strong>Wilhelmshaven</strong>er Innenstadt<br />

grüßt herzlich das Guido’s 2.0. Im<br />

modernen und stilvollen Ambiente wird<br />

man mit saftigen Steaks vom Rind, Tapasvariationen,<br />

knackigen Salaten, Pasta, vegetarischen<br />

Gerichten, saftigen Burger & Burritos,<br />

kreativen Fisch- und Fleischgerichten sowie<br />

süßen Desserts verwöhnt. Jeden ersten Freitag<br />

im Monat wird man vom Team des Guido´s<br />

2.0 mit gegrillten Riesengarnelen zum<br />

Sattessen verwöhnt. Wahlweise mit kleinen<br />

Rosmarinkartoffeln oder Pasta in Zitronengrassauce,<br />

knackigem Grillgemüse, ofenfrischem<br />

Baguette und verschiedenen Dips.<br />

Guidos 2.0 Restaurant<br />

Virchowstraße 21<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 98 75 69 5<br />

Guido´s 2.0<br />

Ob geschäftlich oder privat, für die kleine<br />

Festlichkeit oder das große Event. Die modernen<br />

Räumlichkeiten stehen als Ganzes<br />

oder in Teilen zur Verfügung. Es gibt verschiedene<br />

Buffet- und Menüvorschläge,<br />

Tapas Variationen & mehr. Für die geschlossene<br />

Gesellschaft werden 80 Sitzplätze auf<br />

zwei Ebenen sowie auf der Außenterrasse<br />

20 Sitzplätze angeboten. Außerdem findet<br />

man in der Lounge im Obergeschoss 30<br />

Sitzplätze, eine separate Garderobe, eine<br />

kleine Bar mit Ausschank und einen LED<br />

Flatscreen. Das Guido´s 2.0 bietet auch<br />

einen hervorragenden Catering-Service an.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 12-14.30 & 18-23 Uhr<br />

Fr & Sa 17.30-23 Uhr<br />

Sonntag Ruhetag<br />

Inmitten des Herzens der <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Innenstadt finden Sie Goldschmiede<br />

und Juwelier Stuke. Ein Familienbetrieb in<br />

dritter Generation der es sich zur Aufgabe<br />

gemacht für jeden Kunden das passende<br />

Schmuckstück zu finden oder herzustellen.<br />

In dem seit über 25 Jahren in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

ansässigen Geschäft finden Sie ein<br />

vielfältiges Angebot an Schmuck aus ganz<br />

Europa und eine große Auswahl an Trau-<br />

Goldschmiede und Juwelier<br />

Clemens Stuke<br />

ringen von namenhaften Herstellern aus<br />

Deutschland und Österreich. In der, im Ladenlokal<br />

integrierten Werkstatt mit Platz<br />

für sechs Goldschmiede, realisiert das Team<br />

täglich Kundenwünsche und stellt mit viel<br />

Leidenschaft zum Handwerk Einzelstücke<br />

für den Verkauf her. Auch ihr Altgold können<br />

Sie hier unverbindlich schätzen lassen,<br />

sowie Schmuck und Uhren zur Reparatur<br />

geben.<br />

Goldschmiede und Juwelier Stuke<br />

Marktstraße 32<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 80 61 60<br />

E-Mail: juwelier.stuke@t-online.de<br />

www.goldschmiede.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 10 - 18 Uhr und Sa 10 - 14 Uhr


24 City<br />

Ristorante da Sergio<br />

Fernando Cimino hat zusammen mit seinem<br />

Geschäftspartner Sergio Casto das ehemalige<br />

„La Gondola“, komplett um- und ausgebaut.<br />

Entstanden ist eine moderne, vom Architekten<br />

Oliver Lamb geplante Gaststätte mit rund<br />

50 Plätzen plus 46 Plätzen auf der Terrasse.<br />

Viel Holz in Kombination mit Edelstahl und<br />

raffinierter Beleuchtung sorgt im Gastraum<br />

für eine Wohlfühlatmosphäre. Ende letzten<br />

Jahres wurde das „da Sergio“ noch einmal<br />

um weitere rund 80 Plätze erweitert mit Terrasse<br />

und einem kleinen Wintergarten, denn<br />

Sergio Casto und Fernando Cimino haben<br />

auch das Erdgeschoss des derzeit noch leerstehenden<br />

Gebäudes in der Parkstraße 5, wo<br />

ehemals ein Geschäft für Druckerpatronen<br />

sein Domizil hatte, gepachtet. Die Speiseauswahl<br />

reicht von raffinierten, exklusiven Pizzakreationen<br />

über hausgemachte Nudelkompositionen,<br />

bis hin zu Hummer und Steak<br />

in hervorragender Qualität. Dazu exzellente<br />

Weine aus verschiedensten Regionen. „Ars<br />

Vivendi“ – die Kunst, das Leben zu genießen<br />

– hier können sie Worten Taten folgen lassen!<br />

Ristorante da Sergio<br />

Parkstraße 3<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Nordsee Café<br />

Das Nordsee-Café liegt mitten in der <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Fußgängerzone und bietet<br />

seinen Gästen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet,<br />

einen wechselnden Mittagstisch,<br />

sowie eine große Vielfalt an Kuchen der traditionellen<br />

Konditorei-Kunst. Ab 12 Uhr ist<br />

ein täglich wechselndes Mittagsangebot an<br />

warmen Speisen zu genießen. Kaffee-und<br />

Teespezialitäten, alkoholische und alkoholfreie<br />

Kaltgetränke können in der warmen<br />

Jahreszeit auch auf der großen Sonnenterrasse<br />

genossen werden. Mit rund 30 verschiedenen<br />

Sorten Speiseeis nach original<br />

italienischer Rezeptur kann das Nordsee-<br />

Café es mit so mancher Eisdiele aufnehmen.<br />

Nordsee Café<br />

Marktstraße 50<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 21 50 0<br />

Öffnungszeiten: Mo - So 12 - 14.30 Uhr<br />

u. 17 - 22.30 Uhr, Dienstag Ruhetag<br />

Für die eiligeren Kunden gibt es die Spezialitäten<br />

in der Waffel zum Mitnehmen. Wer<br />

mehr Zeit hat, kann die vielfältigen Eisbecher<br />

im Café oder im Außenbereich genießen.<br />

Besonders beliebt sind die verschiedenen<br />

Sorten Spaghetti-Eis.<br />

Telefon: 04421 35 97 24 5<br />

E-Mail: info@nordsee-cafe.de<br />

Mo - Sa 9 - 18 Uhr


City<br />

25<br />

Hier in Ostfriesland ist die Teekultur so fest<br />

verwurzelt wie an kaum einem anderen Ort<br />

der Welt. Wir vom Teepalast möchten deshalb<br />

in unseren Geschäften einen Ort schaffen,<br />

der Einheimischen und überregionalen<br />

Gästen gleichermaßen als erste Anlaufstelle<br />

Teepalast<br />

Marktstraße 34<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Die passende Ausrüstung für Ihre kleinen<br />

und großen Outdoor-Abenteuer finden Sie<br />

bei Unterwegs <strong>Wilhelmshaven</strong>! 1987 begann<br />

in <strong>Wilhelmshaven</strong> mit der Eröffnung<br />

der ersten Filiale die Erfolgsgeschichte von<br />

Unterwegs. Mittlerweile gehört Unterwegs<br />

zu den führenden Anbietern von Outdoor-<br />

Ausrüstung und -Bekleidung auf dem deutschen<br />

Markt. In der modernen Filiale in der<br />

Parkstraße 2 bietet Ihnen Unterwegs auf 275<br />

m² eine große Auswahl an Outdoor-Artikeln<br />

Teepalast<br />

für bestenFriesentee und andere Spezialitäten<br />

aus den Teestuben dieser Welt dient. Wir<br />

möchten Sie zum Stöbern und Entdecken<br />

einladen. Ob Sie überzeugter Tee-Kenner<br />

sind oder die großartige Welt des Tees gerade<br />

neu für sich entdecken - in unserem breit<br />

gefächerten Sortiment findet sich eine passende<br />

Teemischung für fast jeden Gaumen<br />

und unser Fachpersonal steht Ihnen jederzeit<br />

beratend zur Seite. Neben dem vielseitigsten<br />

Getränk der Welt führen wir zudem<br />

verführerische Spezialitäten. Das alles und<br />

noch viel mehr bieten wir Ihnen auch online<br />

auf www.teepalast.de an. Ihr neuer Lieblingstee<br />

wartet schon auf Sie!<br />

Telefon: 04421 98 27 24 7<br />

E-Mail: whv@teepalast.de<br />

Internet: www.teepalast.de<br />

UNTERWEGS<br />

namhafter Hersteller. Das outdoor-erfahrene<br />

Team berät Sie gerne und hilft Ihnen,<br />

das Passende zu finden - abgestimmt auf<br />

Ihre eigenen Ansprüche und die jeweiligen<br />

Anforderungen. Zusätzlich haben Sie im<br />

Unterwegs Online-Shop www.unterwegs.<br />

biz nach Ladenschluss die Möglichkeit zum<br />

gemütlichen Stöbern und Shoppen. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Unterwegs<br />

Parkstraße 2<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 99 42 87<br />

E-Mail: info.whv@unterwegs.biz<br />

Internet: www.unterwegs.biz


26 City<br />

Loungebar Akdeniz<br />

Die Loungebar soll die Möglichkeit bieten,<br />

zwischen dem Bummeln in der City einfach<br />

mal zu rasten. Etwas essen oder trinken,<br />

sich bei schönem Wetter raus setzen und<br />

die Sonne auf das Gesicht strahlen lassen.<br />

Die Loungebar Akdeniz in der Markt-/Parkstraße<br />

ist mehr als nur der typische „Laden<br />

von der Ecke“. Die Küche bietet leckere und<br />

gesunde Mittelmeergerichte aus den verschiedenen<br />

Regionen. Neben türkischen<br />

Spezialitäten serviert das Team auch diverse<br />

Salate, Pizzen, Pasta und sogar Frühstück.<br />

Die hervorragende Lage, das tolle Team<br />

und natürlich am wichtigsten: das Essen,<br />

Loungebar „Akdeniz“<br />

Marktstraße 35<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 34 41<br />

sorgen dafür, dass sich die Gäste sehr wohl<br />

fühlen.<br />

Öffnungszeiten: Mo - Sa von 10 - 22 Uhr<br />

Frühstück von10 - 12 Uhr<br />

Warme Küche von 12 - 22 Uhr<br />

Bierakademie Mittelpunkt<br />

Die Bierakademie Mittelpunkt ist eine urige<br />

und gemütliche Kneipe mitten in der Fußgängerzone<br />

von <strong>Wilhelmshaven</strong> mit vielen<br />

Außensitzplätzen und überdachtem und<br />

beheiztem Außenbereich. Es gibt eine große<br />

Auswahl an Fassbieren, vielseitige Spirituosen,<br />

Softdrinks, leckere Heißgetränke und für den<br />

Hunger zwischendurch vier Sorten von köstlichen<br />

Pinsa. Aktionen: Wir zeigen die Bundesliga-<br />

Spiele der 2. Fußballbundesliga und<br />

die Samstagskonferenz der 1. Fußballbundesliga<br />

live. Außerdem das Spiel am Samstag ab<br />

18:30 Uhr und die Champions League Spiele<br />

von Amazon Prime. Ihr haltet euch für trinkfeste<br />

Bierexperten? Dann meldet euch in der<br />

Bierakademie Mittelpunkt zum Bierdiplom an<br />

und versucht es zu bestehen!<br />

I. Praktischer Teil: Bier austrinken und dann (!)<br />

von der Prüferin abzeichnen lassen! Zeitlimit =<br />

60 Minuten. “Luschen” können auf Antrag bei<br />

der Prüferin das Zeitlimit verlängern. Mögliche<br />

Antragsgründe: Prüfungsangst, Trainingsrückstand<br />

oder ärztliches Attest. Übergeben<br />

oder andere Versuche sich des Bieres zu entledigen,<br />

außer über den Harnleiter, werden<br />

als grober Täuschungsversuch geahndet und<br />

mit dem Verlust des Bierdiploms bestraft.<br />

II. Theoretischer Teil: Beantwortung unserer<br />

sieben hammerharten und hopfengetränkten<br />

Fragen!<br />

Bierakademie Mittelpunkt<br />

Marktstraße 53<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 53 94 7<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do ab 13 Uhr, Fr u. Sa ab 11 Uhr


City<br />

27<br />

Miss Pepper<br />

Back to the 50s and 60s! Das Design und die<br />

Möblierung entsprechen dem American Diner<br />

Ambiente der 50er und 60er Jahre und<br />

bieten daher eine so außergewöhnliche<br />

Optik, dass regelmäßig Fotografen und TV-<br />

Teams unsere Locations für ihre Aufnahmen<br />

nutzen. Vom American Breakfast, saftigen<br />

Burgern & Spare Ribs, selbstgemachten<br />

Milkshakes bis hin zu Wraps, frischen Salaten,<br />

Veggie-Burgern und himmlischen Desserts<br />

– für jeden ist etwas dabei.<br />

Miss Pepper<br />

Bahnhofstraße 22<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 98 25 05<br />

Öffnungszeiten: Di - Fr 13 - 23 Uhr<br />

Sa 12 - 13 Uhr, So 17 - 21 Uhr<br />

Seit nun 13 Jahren gibt es den Cocoon Karaoke<br />

Club in <strong>Wilhelmshaven</strong>. Hier geht es<br />

ausschließlich um Spaß am Singen- ob nun<br />

wie die Stars von „The Voice“, „Deutschland<br />

sucht den Superstar“ oder ganz einfach mit<br />

Freunden auf großen Leinwänden mit Sing<br />

Star feeling. Jede/r ist herzlich willkommen,<br />

Singen ist kein Muss, man darf mit guten<br />

Drinks auch einfach neue Bekanntschaften<br />

machen und der guten Musik lauschen in<br />

dem familiären Club. Der Cocoon Karaoke<br />

Club engagiert sich auch gern. Ein Beispiel<br />

wäre die Gesangs-AG vom Point „Sing Pow-<br />

Cocoon Karaoke Club GmbH<br />

er“, die die Karaoke Bar besucht hat. Jährlich<br />

zu Ostern werden vom Schützenverein Rüstringen<br />

v. 1892 e.V. die Osterjugendtage organisiert<br />

und finden in der Karaoke Bar ihren<br />

Abschluss. Ab und zu besuchen die Karaoke<br />

Bar auch Gäste von der GPS Parität. Die Karaoke<br />

Songliste umfasst 5000 Songs zur freien<br />

Auswahl, ideal für Junggesellenabschied<br />

oder Geburtstag. Tischreservierung bis zu<br />

25 Personen, aber auch geschlossene Gesellschaften<br />

sind möglich. Seit 2020 ist die<br />

Karaoke Bar eine Nichtraucherbar und der<br />

Einlass ist ab 16 Jahren.<br />

Cocoon Karaoke Club GmbH<br />

Grenzstraße 20<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 0176 60 87 87 70<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi - Sa: ab 21 Uhr


28 City<br />

Fellini<br />

Seit August 2011 bietet das Fellini um Chef<br />

Mario Vegliante seinen Gästen exquisite Küche<br />

in gehobenem Ambiente. Aufgrund der<br />

einzigartigen Atmosphäre gehört das Fellini<br />

zu einer der besten Adressen <strong>Wilhelmshaven</strong>s.<br />

Die Gäste genießen die erlesenen<br />

Weine, feine Cocktails sowie kulinarische<br />

Highlights der italienischen Küche. Saisonale<br />

Gerichte lassen die Speisekarte regelmäßig<br />

wechseln. Das Fellini liegt im Herzen<br />

der Innenstadt von <strong>Wilhelmshaven</strong>. Von der<br />

Fußgängerzone nur ein paar Schritte entfernt<br />

findet man das Restaurant im Gebäude<br />

des großen Cineplex-Kinos, direkt hinter<br />

dem Hauptbahnhof. Parkplätze stehen vor<br />

Fellini<br />

Bahnhofstraße 22<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Zur Kogge<br />

Die „Kogge“ ist aus den Analen der Marine<br />

und <strong>Wilhelmshaven</strong> nicht mehr wegzudenken.<br />

Seit 1957 besteht diese Gastwirtschaft<br />

mit währendem Erfolg. Anfangs hatte „Tante<br />

Herta“ die Kneipe betrieben. Auf den Mauerresten<br />

eines mit Stuck besetzten dreistöckigen<br />

Hauses hatte man nach dem Krieg<br />

ein Einstöckiges errichtet. Als die Marine<br />

an der Wiesbadenbrücke ihren Dienst aufnahm,<br />

waren die Zerstörerfahrer der alten<br />

Fletscher-Klasse Z1 bis Z6 häufige Gäste. Die<br />

meisten Lokale gibt es nicht mehr, nur die<br />

Kogge. Die Kneipe lag nicht weit von der<br />

Pier, direkt am Börsenplatz, zentral und an<br />

der Meile, wo sich damals<br />

Zur Kogge<br />

Börsenstraße 36<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

dem Gebäude in ausreichender Anzahl jederzeit<br />

zur Verfügung.<br />

Telefon: 04421 77 34 41<br />

Öffnungszeiten: Mo-Sa 12 - 15 Uhr<br />

und ab 17 Uhr, Sonntag Ruhetag<br />

mehrere Bars und andere Lokalitäten angesiedelt<br />

hatten. Unter anderem das Marabou,<br />

Playgirl, Tanker-Bridge, Barbarella-Bar, die<br />

Bar Stadtschänke im Keller und Blue City,<br />

um nur einige zu nennen. Die „Kogge“ hat<br />

sich behauptet und hat obendrein den Namen<br />

nie geändert. 1978 hatte Herr Uekert<br />

den Laden übernommen, ab 1988 dann<br />

Herr Neubert (ich selbst). Die „Kogge“ wurde<br />

zwischenzeitlich gründlich renoviert. Das<br />

maritime Flair dieser Kneipe wurde enorm<br />

durch die Exponate gesteigert und solange<br />

noch eine freie Stelle an der Wand ist, werden<br />

Bilder, Wappen und ähnliche Gegenstände<br />

weiterhin ihren Platz finden.<br />

Telefon: 04421 26 35 3<br />

Öffnungszeiten:<br />

So - Do 16 - 2 Uhr, Fr & Sa 15 - 3 Uhr


City<br />

29<br />

Im Restaurant Platia mitten im Zentrum<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>s werden die Gäste im familiengeführten<br />

Restaurant mit italienischmediterranen<br />

Speisen (auch vegetarisch)<br />

in entspannter Atmosphäre so richtig verwöhnt.<br />

Die italienisch-mediterrane Küche<br />

bietet eine geschmackvoll komponierte Auswahl<br />

an klassischen und modernen Gerichten.<br />

Ob Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert<br />

– hier können sich die Gäste von den mit viel<br />

Restaurant Platia<br />

Börsenstraße 42<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Am 1. Dezember 2014 übernahmen die<br />

heutigen Inhaber Christa und Joachim<br />

Schmidt das „Krokodil“ und verwöhnen seitdem<br />

ihre Gäste mit einer sehr gut ausgewählten,<br />

qualitativ hochwertigen Küche so-<br />

Bistro Krokodil<br />

Börsenstraße 45<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 0163 29 22 82 2<br />

Restaurant Platia<br />

Liebe zubereiteten Kreationen verzaubern<br />

lassen. Zu den Gaumenfreuden gehören<br />

u.a. Scampi,Lachs, Zander, Pizza, Pasta, Carpaccio,<br />

Hähnchenbrust, Schweinsteak und<br />

Rumpsteak. Dazu reicht das Platia-Team ausgewählte<br />

Weine, Biere vom Fass und klassischeKaffeespezialitäten.<br />

Außerdem gibt es<br />

wöchentlich wechselnde Spezialitäten und<br />

natürlich einen Außer Haus Verkauf.Möchten<br />

man ganz privat in einer geschlossenen Gesellschaft<br />

mit einer Gruppe ab 40 Personen<br />

im Platia feiern? Sehr gerne! Hier wird man<br />

mit exklusiven Speisen und Getränken ganz<br />

nach eigenen Vorstellungen verwöhnt. Platia<br />

- Essen zu vernünftigen Preisen.<br />

Telefon: 04421 77 37 97<br />

E-Mail: info@platia-restaurant.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Sa 12-15 u. 17.30-22 Uhr<br />

Bistro Krokodil<br />

wie einer großen Vielfalt an Getränken. Das<br />

„Krokodil“ steht für gelebte Kneipentradition<br />

im Herzen der <strong>Wilhelmshaven</strong>er City, bei der<br />

der Service immer im Vordergrund steht.<br />

Neben dem Highlight, dem „Steak vom<br />

Heißen Stein“ ist es im Kroko auch möglich<br />

verschiedenste Schnitzel-Variationen oder<br />

auch vegetarische Speisen zu genießen,<br />

welche schon beim Hinsehen zum Reinbeißen<br />

einladen. Abgerundet wird der ganze<br />

Abend mit der Getränkeauswahl, welche<br />

neben sechs verschiedene Sorten Bier vom<br />

Zapfhahn auch eine umfangreiche Longdrink-,<br />

Gin- und Whiskeyauswahl beinhaltet.<br />

Internet:<br />

www.facebook.com/krokodil.whv<br />

Öffnungszeiten: Di - Sa ab 18 Uhr<br />

Sonntag & Montag Ruhetag


30 City<br />

Restaurant Mama Mia<br />

Klein, aber besonders fein. So kann man<br />

ganz einfach das Wohlfühlaroma im Restaurant<br />

Mama Mia am Börsenplatz beschreiben.<br />

Küchenchef und Inhaber Fadil ist in<br />

der Stadt kein Unbekannter. Er verzauberte<br />

bereits in anderen italienischen Restaurants<br />

die Gäste mit seiner besonderen Magie der<br />

italienischen Küche. Dieses Erfolgs-Konzept<br />

setzte er vor sieben Jahren mit seiner Frau<br />

Antifete dann in seinem eigenen Betrieb<br />

um. Aus frischen und besten Zutaten kreiert<br />

er traditionelle und kreative Küche für jeden<br />

Geschmack und für jedes Portemonnaie.<br />

In erster Linie bietet die Speisekarte viele<br />

verschiedene Varianten von Pizza und Pasta-Gerichten,<br />

aber natürlich auch Fisch- und<br />

Fleischgerichte, wie Hähnchenbrust- oder<br />

Lachsfilet. Was beim Kochen zählt, ist vor allem<br />

die Liebe zum Tun und der Geschmack<br />

– wofür natürlich auch die Qualität der verwendeten<br />

Zutaten entscheidend ist. Genau<br />

dieses findet man hier. Das „Mama Mia“ bietet<br />

Platz für 30 Personen und damit auch<br />

Platz für kleine Familien- und Firmenfeiern,<br />

zudem hat sie noch eine kleine Außenterrasse.<br />

Mama Mia<br />

Grenzstraße 9<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 43 68 5<br />

Öffnungszeiten: Mo - So ab 11.30 Uhr<br />

Kein Ruhetag<br />

UNTERWEGS ZUHAUSE SEIN<br />

www.hotelhome.de


City<br />

31<br />

AM<br />

MITTWOCHS<br />

PUMPWERK<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

6<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Restaurant Thessaloniki<br />

Das Restaurant Thessaloniki ist mit seinen<br />

Räumlichkeiten eine richtig urige Taverne,<br />

wie man sie auch aus Griechenland kennt<br />

und liebt. Das Ambiente ist klassisch, mit<br />

wunderschönen Accessoires, die an das<br />

sonnige Griechenland erinnern; die Qualität<br />

des Essens ist ausgezeichnet. Die Spezialitäten<br />

werden aus frischen Zutaten mit besonderer<br />

Liebe und Sorgfalt zubereitet, so<br />

wie es der alten Tradition griechischer Kochkunst<br />

ent spricht. Wirtin Eleni zusammen mit<br />

ihrem Team sorgen dafür, dass sich ihre Gäste<br />

bei ihnen nicht nur wohl, sondern wirklich<br />

herzlich willkommen und zu Hause fühlen.<br />

Restaurant Thessaloniki<br />

Banter Weg 144<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 80 76 33 5<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Sa 17 - 22 Uhr<br />

So & Feiertage 12 - 14.30 Uhr & 17 - 22 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag


32 Innenstadt<br />

The Code - Club Lounge<br />

Perfekt für einen schönen Abend! Das sind<br />

Aussagen von Gästen, die die neue Club<br />

Lounge in der Gökerstraße 95 / Ecke Mühlenweg<br />

besucht haben. Nachdem hier neun<br />

Jahre das Musikcafé „Fun City“ von Muca<br />

Feradin betrieben wurde, entschied er sich<br />

zu einem Umbau. Und dieser ist mal so<br />

richtig gelungen. Beim Betreten des Clubs<br />

drängt sich der Gedanke auf, man wäre in<br />

Hamburg oder Berlin. So schön, so edel und<br />

doch nicht übertrieben. Ein toller Tresen<br />

und wunderschöne Sitzgruppen laden das<br />

Auge zur Begeisterung ein. Sogar die Deckenkonstruktion<br />

ist ein echter Hingucker.<br />

Muca Feradin, der von allen liebevoll Dinan<br />

genannt wird, hat für <strong>Wilhelmshaven</strong> einen<br />

neuen Maßstab in Sachen Club Lounge gesetzt.<br />

Der Name „The Code“ hat nichts damit<br />

zu tun, dass hier nur bestimmte Menschen<br />

hereinkommen dürfen, die diesen Code<br />

kennen. Dinan hat diesen Namen irgendwann<br />

einmal in Amerika gesehen und dieser<br />

blieb ihm im Kopf. Nun hat er ihn für<br />

seinen neuen Club hervorgeholt. Hier gibt<br />

es eine große Auswahl an Alkoholika, Nonalkoholika,<br />

Cocktails, Heißgetränken und<br />

Shishas.<br />

The Code - Club Lounge<br />

Gökerstr. 95<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 0176 22 51 86 17<br />

Restaurant Akdeniz<br />

www.appartments-wilhelmshaven.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 18 - 1 Uhr<br />

Fr u. Sa 18 - 3 Uhr, So 18 - 0 Uhr<br />

Harun und Kaan Saydam freuen sich, ihre<br />

Gäste im Restaurant „Akdeniz“ begrüßen zu<br />

dürfen. Mit ihrer neuen, großen Speisekarte<br />

möchten sie die Mittelmeerküche in ihrer<br />

Geschmacksvielfalt vorstellen.<br />

Zentral gelegen finden Liebhaber des Mittelmeer-Restaurants<br />

und Steakhauses in<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> ein gemütliches Ambiente<br />

und die südländische Gastfreundschaft laden<br />

zum behaglichen Verweilen und lustvollen<br />

Schlemmen ein. Zum Essen bekommen<br />

die Gäste auf Wunsch den passenden<br />

Wein empfohlen, selbstverständlich ebenfalls<br />

aus dem Mittelmeerraum. Alle Spezialitäten<br />

werden frisch und heiß im Restaurant<br />

zubereitet. Diese liefert das Akdeniz auch<br />

direkt zu den Gästen nach Hause.<br />

Hierbei werden alle Wünsche erfüllt, auch<br />

unabhängig von der Partyservice-Karte.<br />

Nach Belieben und Absprache können kalte<br />

Platten ebenso geliefert werden wie ein<br />

warmes Büffet. Die großzügigen Räumlichkeiten<br />

eignen sich hervorragend für Feierlichkeiten<br />

aller Art: egal ob Geburtstagsfeier,<br />

Firmenjubiläum oder Weihnachtsfeier hier<br />

findet jeder das richtige Arrangement.<br />

Akdeniz<br />

Bismarckstraße 149<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 80 60 30<br />

E-Mail: restaurantakdeniz@gmx.de<br />

Öffnungszeiten: Di - So ab 17 Uhr


Innenstadt<br />

33<br />

Zeitgenössisch seit 1913! Die Kunsthalle<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> ist die älteste Kulturinstitution<br />

der Stadt und war das erste Ausstellungshaus<br />

für zeitgenössische Kunst auf<br />

der ostfriesischen Halbinsel. Heute zeigt die<br />

Kunsthalle in wechselnden Ausstellungen<br />

ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer<br />

Kunst (Malerei, Skulptur, Installation, Performance,<br />

Klangkunst) und bezieht dabei<br />

auch die Stadt und die umliegende Landschaft<br />

mit ein. Seit 1968 hat die Kunsthalle<br />

ihren Sitz in einem architektonischen Juwel<br />

von Hans Günter Harms und Frank Sommerfeld,<br />

das seit 2008 unter Denkmalschutz<br />

Kunsthalle <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

steht. Inspiriert von Bauhaus und Brutalismus<br />

schufen die beiden Architekten einen<br />

Ausstellungsraum, der mit lichten, luftigen,<br />

ineinander fließenden Räumen Künstler*innen<br />

und Besucher*innen gleichermaßen<br />

begeistert. Das Betonrelief an der Fassade<br />

schuf Siegfried Pagel, der erste Kunsthallenleiter<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg. Künstler*innen<br />

die hier ausstellten: Alvar Aalto,<br />

Joseph Beuys, Jean Cocteau, Brian Eno,<br />

Rainer Fetting, Joan Jonas, Ana Mendieta,<br />

Yoko Ono, Pipilotti Rist, Yehudit Sasportas,<br />

Norbert Schwontkowski, Franz Erhard Walther<br />

u.v.a.<br />

Kunsthalle <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Adalbertstraße 28<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 41 44 8<br />

E-Mail:<br />

info@kunsthalle-wilhelmshaven.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 11-17 Uhr<br />

Do 11-20 Uhr, Montag geschlossen


34<br />

EINE APP EROBERT<br />

DIE REGION!<br />

Über 250 Firmen<br />

Direkte Kommunikation<br />

übersichtlich in mehr als per Telefon, E-Mail oder<br />

Verlinkung auf die Homepage<br />

80 Kategorien!<br />

Direkte Navigation<br />

Notfallrufnummern zu Unternehmen oder<br />

Notapotheken Sehenswürdigkeiten<br />

Wetter & Tidekalender Aktuelle Nachrichten<br />

immer aktuell und fest integriert<br />

SCHON Events der Stadt<br />

INSTALLIERT in übersichtlicher Tagesdarstellung<br />

???<br />

Natürlich Kostenlos!!<br />

JETZT<br />

DOWNLOADEN!


VERANSTALTUNGEN<br />

9. Juli<br />

Shantychor-Festival mit dem <strong>Wilhelmshaven</strong>er Labskausessen<br />

Bontekai<br />

15. Juli<br />

WHV Tanzt Open Air Klein Wangerooge<br />

16. Juli<br />

Kurkonzert mit dem Shantychor Bockhorn Kurpark<br />

22. Juli<br />

Die große Casablanca-Revival Party Vol. 2 Pumpwerk<br />

4. – 6. August<br />

StreetArtFestival City<br />

12. & 13. August<br />

NordseeMan&NordseeWoman-Triathlon Pumpwerk<br />

27. August<br />

Kurkonzert mit dem Marinemusikkorps Nordsee Kurpark<br />

5. September<br />

Simon & Jan Pumpwerk<br />

9. September<br />

Kunsthandwerkermarkt Südstrandpromenade<br />

10. September<br />

Kurkonzert mit dem Blasorchester Friesland Kurpark<br />

22. September<br />

Antiheld Pumpwerk<br />

Stahlnacht VII Pumpwerk<br />

29. September – 1. Oktober<br />

Großes Lichterfest Rosarium<br />

21. <strong>Wilhelmshaven</strong> Sailing-Cup mit Kajenmarkt Bontekai<br />

30. September<br />

Seglerparty zum <strong>Wilhelmshaven</strong> Sailing-Cup<br />

Pumpwerk, ab 20 Uhr<br />

7. Oktober<br />

29. Festival der Kleinkunst: Sven Bensmann Pumpwerk<br />

14. Oktober<br />

29. Festival der Kleinkunst: Suchtpotenzial Pumpwerk<br />

1. November<br />

Nacht der Gitarren Pumpwerk<br />

4. November<br />

29. Festival der Kleinkunst: Robert Kreis Pumpwerk<br />

5. November<br />

Kreativmarkt Pumpwerk<br />

10. November<br />

Stefan Eichner sind Reinhard Mey 2.0 Pumpwerk<br />

25. November<br />

29. Festival der Kleinkunst: Michael Krebs Pumpwerk<br />

ab 27. November<br />

Weihnachten am Meer Valoisplatz, ab 11 Uhr<br />

2. Dezember<br />

Still Counting Pumpwerk<br />

7. Dezember<br />

29. Festival der Kleinkunst: Yann Yuro Pumpwerk<br />

8. Dezember<br />

KUULT Pumpwerk<br />

14. & 15. Dezember<br />

Feuerengel <strong>2023</strong> – A Tribute to Rammstein Part I &<br />

Part II Pumpwerk<br />

35


36 Innenstadt<br />

Landesbühne Niedersachsen Nord<br />

Die Landesbühne Niedersachsen Nord mit<br />

Sitz in <strong>Wilhelmshaven</strong> ist gleichzeitig das<br />

Stadttheater für die komplette ostfriesische<br />

Halbinsel und bietet den über 715.000 Menschen<br />

der Region in 500 Aufführungen pro<br />

Spielzeit ein ebenso anspruchsvolles wie<br />

abwechslungsreiches Kulturangebot.<br />

Rund 120 Mitarbeiter*innen sind beteiligt,<br />

wenn die Landesbühne Jahr für Jahr 17 bis<br />

19 Premieren für Zuschauer*innen von 3 bis<br />

103 Jahren produziert. Der Spielplan bietet<br />

von Klassikern, Komödien und Musicals bis<br />

zur neuesten zeitgenössischen Dramatik<br />

alle Facetten der Bühnenkunst.<br />

Stadttheater <strong>Wilhelmshaven</strong> (513 Plätze)<br />

Virchowstr. 44 | 26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

TheOs <strong>Wilhelmshaven</strong> (99 Plätze)<br />

Am Großen Hafen 1 | 26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Landesbühne Niedersachsen Nord<br />

Virchowstraße 44<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Service-Center-Telefon: 04421 94 01 15<br />

Internet: www.landesbuehne-nord.de<br />

E-Mail:<br />

service.center@landesbuehne-nord.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 16 Uhr, Sa 11 - 13 Uhr<br />

Während der Schulferien abweichende<br />

Öffnungszeiten.<br />

Kurzfristige Änderungen möglich, bitte<br />

informieren Sie sich unter<br />

www.landesbuehne-nord.de


Innenstadt<br />

37<br />

Das <strong>Wilhelmshaven</strong>er Unternehmen Steve<br />

S. Fashion & Design produziert und veredelt<br />

mittlerweile seit über 10 Jahren in erster Linie<br />

Textilien bis in die Übergrößen. Modekollektionen,<br />

Firmenbekleidung oder individuelle Einzelanfertigungen<br />

in jeder erdenklichen Weise<br />

können mit neuesten Drucktechniken produziert<br />

werden. In diesem Zusammenhang bietet<br />

Steve S. den vollen Service von der Design-<br />

Erstellung bis hin zur fertigen Produktion an.<br />

Steve S. stattet ebenfalls viele Sportteams und<br />

Fanclubs mit Teambekleidung und Merchandisingartikeln,<br />

wie Schals, Bannern, Fahnen<br />

etc. aus. Seit 3 Jahren bietet Steve S. mit viel<br />

Steve S. Fashion & Design<br />

Heimatliebe im Geschäft am Bismarckplatz für<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>-Liebhaber eine eigens designte<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>-Kollektion an, die ständig<br />

erweitert wird. Hier findet man neben hochwertiger<br />

Oberbekleidung auch tolle Accessoires,<br />

wie Taschen, Aufkleber, Becher, Mützen<br />

etc. Wer nach individuellen personalisierten<br />

Geschenkideen sucht, ist bei Steve S. ebenfalls<br />

gut aufgehoben. Es gibt eine riesige Auswahl<br />

an Artikeln, wie z.B. Tischsets, Puzzle, Acrylglasbilder,<br />

Untersetzer, Uhren etc., die sich individuell<br />

veredeln lassen. Als weiteren Schwerpunkt<br />

bietet Steve S. auffällige und qualitativ hochwertige<br />

Mode bis hin zu Übergrößen in 6XL an.<br />

Steve S. Fashion & Design<br />

Bismarckstr. 71<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 14 28 19 6<br />

E-mail: info@steve-s.de<br />

Internet: www.steve-s.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-13.30 Uhr<br />

& 14.30-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr<br />

Zweirad Oeltermann<br />

www.jobrad.de<br />

www.lease-a-bike.de<br />

www.businessbike.de<br />

www.bikeleasing.de<br />

www.eurorad.de<br />

www.mein-dienstrad.de<br />

Leasing<br />

Radfahren macht Spaß, hält Sie länger fit und<br />

ist gut für unsere Umwelt! Auf dem Weg zur<br />

Arbeit oder in der Freizeit ist das E-Bike der<br />

ideale Ersatz für Ihren PKW oder die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel. Und der Trend geht klar<br />

zum Leasing-Bike.<br />

Bei uns können Sie Ihr neues E-Bike über<br />

verschiedene Leasingpartner bekommen.<br />

Schauen Sie doch mal rein und sprechen Sie<br />

uns gerne an.<br />

Oeltermann Räder sind alles, nur nicht langweilig.<br />

Ob E-Bike oder Pedelec, City- oder<br />

Mountainbike: Wir bieten Ihnen zahlreiche<br />

Modelle auf einer Fläche von 600 Quadratmetern.<br />

Hier finden Sie Räder für den Alltag und<br />

exklusive Bikes aus der Manufaktur. Lassen Sie<br />

sich inspirieren und begeistern! Beim Besuch<br />

in unserem Hause entdecken Sie bestimmt<br />

Ihr Wunschrad und alles, was dazugehört.<br />

Zweirad Oeltermann<br />

Inhaber Dieter Krüger<br />

Holtermannstraße 2<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 32 15 4<br />

Internet: www.fahrrad-oeltermann.de


38 Innenstadt<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>er Schwimm- und<br />

Sportverein e. V.<br />

Der <strong>Wilhelmshaven</strong>er Schwimm- und Sportverein<br />

e. V. ist mit nahezu 2500 Mitgliedern<br />

der größte Sportverein im Bereich Weser-Ems.<br />

Der Verein bietet ein umfangreiches Sportangebot<br />

in angenehmer Atmosphäre. In 20<br />

Sparten mit nahezu 65 Angeboten ist für jedermann<br />

etwas dabei: Aerobic, Aikido, Badminton,<br />

Ballett, Basketball, Boule (auch Indoor),<br />

Calisthenics, Drachenboot, Eisstockschießen,<br />

Eltern-Kind-Turnen, Fitnessstudio, Floorball,<br />

Fußball, Gesundheitssport (Reha- und Breitensport),<br />

Handball, Hula-Hoop, Iaido, Jiu-Jitsu,<br />

Karate, Leichtathletik, Nordic Walking, Parkour,<br />

Radwandern, Rhythmische Sportgymnastik<br />

und Tanz, Rudern, Schwimmen, Tanzsport,<br />

Tennis, Tischtennis, Turnen und Gymnastik,<br />

Volleyball, Ultimate Frisbee und Zirkusschule.<br />

Der WSSV bietet Sport & Bewegung für jedes<br />

Alter! Der WSSV nutzt für seine Sportangebote<br />

städtische als auch vereinseigene Hallen und<br />

Räumlichkeiten.Der Sportbetrieb beginnt täglich<br />

um 9 Uhr und endet um 22 Uhr. Zu den<br />

eigenen Räumlichkeiten gehören: ein Fitnessstudio,<br />

zwei Gymnastikstudios, eine Sporthalle,<br />

ein Kursraum, eine Sauna, fünf Tennisplätze<br />

und eine multifunktionale Sportaußenanlage.<br />

WSSV-Geschäftsstelle<br />

Sportforum 30<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 81 31 5<br />

E-Mail: info@wssv.de<br />

Internet: www.wssv.de<br />

Sun & Beauty ist ein zertifiziertes und jährlich<br />

geprüftes Sonnenstudio mit angeschlossenem<br />

Kosmetikstudio im Bismarck-Center<br />

und bietet Wellness für Körper und Seele. Diesen<br />

kleinen Kurzurlaub sollte man sich gönnen.<br />

Auch einmal öfter. Das Team von Sun &<br />

Beauty berät den Kunden umfassend, kostenlos<br />

und passt jeden Solariumgang individuell<br />

an den Hauttyp ihrer Gäste an. Kostenlose<br />

Parkplätze stehen am Haus zur Verfügung. Im<br />

Kosmetikstudio Sun & Beauty bietet Nadine<br />

Pukatzki zahlreiche Anwendungen, die auch<br />

Sun & Beauty<br />

Bismarckstraße 185<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 96 65 67<br />

E-Mail: info@sun-beauty.net<br />

Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 20 Uhr<br />

So 10 - 15 Uhr<br />

individuell kombiniert werden können. Die<br />

kleine Wellness-Oase bietet für jeden etwas<br />

Entspannung vom Alltagsstress. Ob Ganzkörper-<br />

oder Rückenmassage, Ganzkörperpeeling,<br />

Wimper verlängerung/-verdichtung,<br />

Hand- und Fußpflege, Make-Up oder Haarentfernung,<br />

das Angebot lässt keine Wünsche<br />

offen. Einmal fallen lassen, die Seele baumeln,<br />

sich verwöhnen lassen und wie neugeboren<br />

den Tag genießen. Mehr Informationen erhalten<br />

Interessierte auch über unsere Internetseite<br />

oder im persönlichen Gespräch.


Innenstadt<br />

39<br />

UNSE R E NEUE<br />

SPIELZEIT<br />

BEGINNT AM 2. SEPT. <strong>2023</strong><br />

Für den neuen Spielplan, Abonnements und Preise<br />

und einen Blick hinter die Kulissen einfach den<br />

QR-Code rechts scannen!<br />

Kieler Straße 63<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

T. 04421 -777749<br />

www.theater-am-meer.de<br />

TheaterAmMeer<br />

@theaterammeer1932<br />

Kurpark<br />

Adalbertstraße 27<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Kurpark<br />

Der Kurpark ist die älteste Parkanlage in<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>. Bereits 1869 wird er in den<br />

Bauplanungen des preußischen Marineministeriums<br />

erwähnt. 1870 entstand an<br />

seiner Südseite das sog. Weiße Schloss, das<br />

im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört<br />

wurde. Zwei künstliche Gewässer wurden<br />

angelegt. Am Parkteich in der Nordostecke<br />

wurden die Steinfiguren „Hein und Grete“<br />

des <strong>Wilhelmshaven</strong>er Bildhauers Kurt Rieger<br />

aufgestellt, ein zweiter Teich befindet<br />

sich gegenüber der Musikmuschel in der<br />

Nähe des Eingangs Hindenburgtor.Während<br />

der Saison, Mai bis September, finden<br />

Kurkonzerte in der Musikmuschel statt. Das<br />

aktuelle Programm ist der Tagespresse zu<br />

entnehmen. Der etwa 17 Hektar große Kurpark<br />

in der Innenstadt ist eine der ältesten<br />

Grünanlagen <strong>Wilhelmshaven</strong>s.


40 Innenstadt<br />

Absicherung:<br />

Ein menschliches Grundbedürfnis<br />

Schon seit Urzeiten ist es ein Bedürfnis der<br />

Menschen, sich vor Risiken zu schützen. Die<br />

Zeiten haben sich geändert - das Bedürfnis<br />

ist geblieben.Versicherungen bieten Ihnen<br />

Planungssicherheit.<br />

Zender Versicherungsmakler<br />

Und sie zahlen doch<br />

In Deutschland kommt es jährlich allein<br />

im Bereich der Haftpflicht- und Sachversicherungen<br />

zu rund 23 Mio. versicherten<br />

Schadensereignissen. Die jährlichen Schadenzahlungen<br />

hierfür betragen regelmäßig<br />

deutlich über 50 Mrd. Euro. Versicherungen<br />

mögen auf den ersten Blick langweilig sein<br />

oder auch schwer verständlich. Dennoch<br />

sind sie wichtig. Unsere Welt könnte ohne<br />

sie nicht funktionieren.<br />

Orientierung ist angesagt<br />

Heute haben wir die Qual der Wahl, versichern<br />

kann man sich gegen fast alles – und<br />

das auch noch bei verschiedenen Anbietern.<br />

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland<br />

523 Versicherungsunternehmen gezählt.<br />

Als Laie ist es nahezu unmöglich, den Überblick<br />

zu behalten und die jeweils am besten<br />

geeigneten Versicherungsprodukte zu identifizieren.<br />

Ob Privatperson, Betrieb, Verein oder Kommune:<br />

Zender Versicherungsmakler ist seit über 40 Jahren Ihr Versicherungsmakler in <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Deshalb: Versicherungsmakler<br />

Wie eine erfolgreiche Seereise von den<br />

Fähigkeiten des Navigators abhängt, navigiert<br />

Sie der Versicherungsmakler zielsicher<br />

durch den Nebel der Angebote. Der Versicherungsmakler<br />

ist freier Unternehmer<br />

und hinsichtlich der Versicherungsgesellschaften<br />

ungebunden. Er ist kein Vertreter<br />

oder Beauftragter einer Gesellschaft. Um<br />

die für Sie passende Versicherungslösung<br />

zu finden, steht dem Makler nahezu der gesamte<br />

Versicherungsmarkt zur Verfügung.<br />

Anders als alle anderen Vermittler steht der<br />

Makler auch rechtlich auf der Seite des Kunden.<br />

Nur so kann er dessen Interessen auch<br />

wirklich vertreten. Hier zeigt sich der feine<br />

Unterschied zwischen bedarfsorientierter Beratung<br />

und Produktverkauf.<br />

Zender Versicherungsmakler GmbH & Co. KG<br />

Peterstraße 50<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 75 57 55 0<br />

E-mail: info@zvmonline.de<br />

Internet: www.zvmonline.de


.… wenn man qualifizierte Beratung braucht!<br />

Anzeige


42 Innenstadt<br />

nautimo<br />

In <strong>Wilhelmshaven</strong> findet man eines der<br />

modernsten und schönsten Erlebnisbäder<br />

Deutschlands. Der gesamte Komplex des<br />

„nautimo“ befindet sich im Sportforum<br />

an der Friedenstraße und ist mit seinem<br />

vielfältigen Angebot eine beliebte Adresse<br />

für einen Tagesausflug –und zwar zu<br />

jeder Jahreszeit. Neben dem Erlebnisbad,<br />

welches keinen Wunsch für einen abwechslungsreichen-<br />

und entspannenden<br />

Tag offen lässt, hat sich eine große Saunalandschaft<br />

als beliebter Anziehungspunkt<br />

für Erholungssuchende aus Nah und Fern<br />

entwickelt.<br />

Sie wurde bereits mehrfach mit dem Premiumsiegel<br />

des deutschen Saunabundes<br />

ausgezeichnet. Sieben unterschiedliche<br />

Möglichkeiten zum Saunieren (darunter<br />

eine in Norddeutschland einmalige Solesauna<br />

mit Gradierwerk sowie drei Saunen<br />

im Außenbereich) werden dem Saunafreund<br />

geboten.<br />

Das „Haus der Ruhe“, ein Tauchbecken,<br />

Fußbecken, Eisbrunnen, Erlebnisduschen,<br />

Schnee-Dusche, Kräutersud-Kessel, Massagen,<br />

Sauna-Bar mit Kaminfeuer und das exzellent<br />

geschulte, freundliche Service-Personal<br />

sorgen dafür, dass der Gast sich hier<br />

rundum wohl fühlt. Highlights sind, neben<br />

den üblichen täglich stattfindenden Aufgüssen<br />

stets die Klangschalen-Aufgüsse<br />

und Duftreisen. Diese und weitere besondere<br />

Veranstaltungen werden dem Anspruch<br />

nach Entspannung und Förderung<br />

der Gesundheit für jede Altersklasse in<br />

hohem Masse gerecht und lassen das nautimo<br />

mit seinem Angebot in der Region<br />

einzigartig erscheinen. Weiterhin trumpft<br />

die Saunalandschaft zudem mit einem attraktiven<br />

Spa-Angebot auf. Das „nautimo<br />

BEAUTY und DAY SPA“ bietet den Besuchern<br />

der Sauna und des Bades Wellness-<br />

Massagen sowie Kosmetik in gehobenem<br />

Stil und Ambiente. Freunde des geselligen<br />

Beisammenseins kommen regelmäßig am<br />

ersten Freitag eines Monats bei der sogenannten<br />

Mitternachtssauna mit FKK-Baden<br />

im Erlebnisbereich auf ihre Kosten.<br />

Jeden Montag in der Zeit von 9 bis 21Uhr<br />

findet die beliebte Damensauna statt (ausgenommen<br />

Ferien und Feiertage). Das<br />

ganztätig geöffnete Restaurant sorgt mit<br />

hochwertigen, von eigenen Köchen zubereiteten,<br />

Gerichten in der Sauna-Lounge<br />

dafür, dass die Gäste auch gastronomisch<br />

gut umsorgt werden. Ein weiterer Pluspunkt:<br />

aufgrund der bargeldlosen Bezahlung<br />

kann das Portemonnaie sicher<br />

im Schrank verwahrt bleiben. Der außergewöhnlich<br />

großzügig angelegte und<br />

ruhig gelegene Saunagarten mit Außenterrasse,<br />

Hot-Whirlpool und Außenbecken<br />

lädt gerade in den Sommermonaten zum<br />

entspannenden Verweilen unter freiem<br />

Himmel ein. An eisigen, verschneiten Wintertagen<br />

kommt skandinavisches Flair auf.<br />

Für Saunafreunde, die mit dem Wohnmobil<br />

anreisen wollen steht ein Stellplatz der<br />

Luxusklasse unmittelbar am nautimo zur<br />

Verfügung. Nähere Informationen über die<br />

oben genannten Angebote und über zusätzliche<br />

Veranstaltungen sowie Preise und<br />

Anfahrtsmöglichkeiten gibt es im Internet<br />

unter www.nautimo.de.<br />

nautimo<br />

Friedenstraße 99<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

E-Mail: info@nautimo.de<br />

Telefon: 04421 77 35 50 (Bad)<br />

Telefon: 04421 77 35 52 6 (Spa)<br />

Internet: www.nautimo.de


Heppens<br />

43<br />

Das Eiscafè Venezia ist eine Institution, nicht<br />

nur im Stadtteil Tonndeich, sondern für ganz<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> und umzu. Seit 1967 ist es<br />

an der Gökerstraße beheimatet und somit<br />

seit 55 Jahren Anlaufstelle für alle großen<br />

und kleinen Leckermäulchen. Das Eiscafé<br />

Venezia ist ein klassischer Familienbetrieb<br />

Eiscafé Venezia<br />

Gökerstraße 71<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Seit acht Jahren präsentiert sich das Spezialitäten-Restaurant<br />

„Paramithi“ (zu deutsch:<br />

Märchen) in der Gökerstraße 95/Mühlenweg<br />

in <strong>Wilhelmshaven</strong>. Die Gäste können<br />

sich über ein märchenhaftes Ambiente<br />

freuen. Das Restaurant „Paramithi“ bietet<br />

seinen Gästen vielfältige Spezialitäten der<br />

griechischen und italienischen Küche. Ob<br />

Souvlaki, Gyros oder leckere Gerichte mit<br />

Lamm, Geflügel und Schwein oder Pizza<br />

und Pasta, aber auch Fisch, die Angebotspalette<br />

ist groß. Sehr beliebt sind sicherlich<br />

die Vorspeisen, zu denen u.a. der hausge-<br />

Eiscafé Venezia<br />

und wird von den di Francescos mehr oder<br />

weniger allein betrieben. Zwei Angestellte<br />

und im Sommer eine Handvoll Aushilfen<br />

unterstützen Filippo di Francesco und seine<br />

Frau Lina. Sohn Christian führt die 2018 eröffnete<br />

Venezia-Filiale in der Alten Post an<br />

der Ebertstraße.<br />

Den Gästen werden 38 Sorten Eis angeboten.<br />

Das fast schon historisch zu nennende<br />

Café mit seinen rund 30 Sitzplätzen erstrahlt<br />

seit seiner Renovierung im vergangenen<br />

Jahr in neuem Glanz. Ähnlich viele Sitzplätze<br />

stehen zudem draußen vor dem Haus zur<br />

Verfügung. Den Gästen werden 38 Sorten<br />

Eis angeboten.<br />

Telefon: 04421 -31 98 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - So 10 - 21 Uhr<br />

Paramithi<br />

machte Tzatziki mit Biojoghurt, Gurke und<br />

frischem Knoblauch gehört. Aber auch Spezialitäten,<br />

wie Tomate-Mozzarella, Tarama<br />

oder Feta Saganaki werden bei den Gästen<br />

großen Anklang finden. Frische und beste<br />

Qualität der verwendeten Lebensmittel hat<br />

hier höchste Priorität. Fest im Auge behalten<br />

sollten die Gäste des Restaurants die<br />

neu ausgehängte Tafel mit ganz speziellen<br />

Angeboten, die bei Gelegenheit angeboten<br />

werden. Und in den Sommermonaten lässt<br />

es sich auch sehr schön auf der liebevoll<br />

hergerichteten Außenterrasse verweilen.<br />

Paramithi<br />

Gökerstraße 95<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 35 89 17 7<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi - So ab 17.30 Uhr<br />

Sonn - und Feiertagen 12 - 14.30 Uhr<br />

Montag & Dienstag Ruhetag


44 Heppens<br />

Tanzschule Dunse<br />

Gökerstraße 124<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Tanzschule Dunse<br />

Die ADTV Tanzschule Dunse in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

bietet ein großes Tanzprogramm für<br />

Jung und Alt an. Ob mit Partner oder alleine,<br />

jeder kann hier das Tanzen erleben oder erweitern.<br />

Gestartet wird mit den Windelrockern ab<br />

18 Monaten und geht weiter über Kindertanz,<br />

Hip Hop, Dance4Fans, Stepptanz, Linedance,<br />

Zumba, Tanzfit 60+, Gesellschaftstanz<br />

für Jugendliche und Erwachsene! Nach<br />

der Übernahme im Januar 2020, war das<br />

nächste Projekt an der Reihe! Marsha Dunse<br />

renovierte und modernisierte die Räumlichkeiten,<br />

sodass man seitdem tolle Hochzeiten,<br />

Geburtstage und andere Feierlichkeiten<br />

in der Eventlocation ausrichten kann.<br />

Kontaktieren sie uns gerne und wir machen<br />

ihren besonderen Tag zu einem traumhaften<br />

Erlebnis!<br />

Telefon: 04421 32 57 5<br />

E-Mail: info@dunse-die-tanzschule.de<br />

Internet: www.dunse-die-tanzschule.de


Heppens<br />

45<br />

Das Beste der mediterranen und mexikanischen<br />

Küche. Das Restaurant „Frida“ gilt als<br />

neuer Stern der <strong>Wilhelmshaven</strong>er Gastronomie.<br />

Das Restaurant ‚Frida‘ soll ein Ort zum<br />

Genießen sein, was sowohl das Essen als<br />

auch die Getränke einbezieht. So können<br />

Gäste in der stilvollen Lounge Platz nehmen,<br />

auch ohne etwas zu essen, und aus<br />

einer reichen Auswahl an Cocktails, Tequilas<br />

oder Kaffeespezialitäten wählen. Die verfeinerte<br />

mexikanische Küche trifft mittlerweile<br />

bei den Gästen auf absolute Begeisterung.<br />

Die reichhaltige Speisekarte bietet ebenfalls<br />

Restaurant Frida<br />

vegetarische und vegane Gerichte. Die Servicekräfte<br />

tragen als Arbeitskleidung selbstgemachte<br />

Blumenhaarreifen auf dem Kopf.<br />

Mottoabende mit Salsa- oder Mariachimusik<br />

sind dazu in Vorbereitung. Die Cocktails<br />

Happy Hours sind von 17.30 - 18.30 Uhr &<br />

20.30 - 21.30 Uhr. Die Happy Beer Hours mit<br />

Krombacher Pils & Alster vom Fass ist von<br />

19 - 20 Uhr. Auch für größere Gruppen, wie<br />

Firmen Events oder Hochzeiten geeignet.<br />

Außerdem wird ein Catering auf Nachfrage<br />

angeboten.<br />

Restaurant Frida<br />

Mexikanisches Restaurant<br />

Ölhafendamm 35<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Mit seinem BISMARCK CONTOR in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

ist der Weinakademiker Andreas<br />

Schütz weit über die maritime Region<br />

hinaus bekannt. Seit 2012 gilt das<br />

BISMARCK CONTOR als eine der 600 besten<br />

Weinhandlungen Deutschlands. Zusammen<br />

mit seinen Eltern Erika Schütz-Rüstmann<br />

und Ewald Rüstmann gründete Andreas<br />

Schütz 1994 die kleine Weinhandlung<br />

mit Feinkost-Angebot, die sich schnell zum<br />

Geheimtipp entwickelte. Hier weiß man alles<br />

über Geschichte, Herkunft, Herstellung<br />

Telefon: 04421 80 38 53 6<br />

Öffnungszeiten: Mi - So 17 - 24 Uhr<br />

(warme Küche 17 - 21.30 Uhr)<br />

Montag & Dienstag Ruhetag<br />

Bismarck Contor<br />

und Wirkung der Produkte. Sie kennen die<br />

Weinanbaugebiete und Winzereien, die<br />

Destillerien und Brennereien, den Anbau<br />

von Kaffee und Tee, die Herstellung und<br />

Verarbeitung von Feinkost, Lebensmitteln<br />

und Süßwaren. Im Sortiment befinden sich<br />

u.a. Weine aus aller Welt, Tee und Kaffee,<br />

Feinkost, Whisky, Grappa & Co sowie eine<br />

feine Auswahl an Confiserie. Das Team hält<br />

Kontakt zu Herstellern und Lieferanten zum<br />

Wohle des Genusses und der Sicherheit<br />

ihrer Kunden.<br />

Bismarck Contor<br />

Bismarckstraße 57<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 31 93 1<br />

Internet: www.bismarck-contor.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 18.30 Uhr<br />

Sa 8 - 13 Uhr


46 Heppens<br />

Restaurant Julischka<br />

Restaurant Julischka<br />

Holtermannstraße 39<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 31 25 5<br />

Das Restaurant „Julischka“ ist seit mehr als<br />

36 Jahren eine feste Größe in der <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Gastronomie und für viele einfach<br />

nicht mehr wegzudenken. Die Ausstattung<br />

hat sich zwischenzeitlich verändert,<br />

doch die grundlegenden Dinge haben bis<br />

heute Bestand. „Wir legen großen Wert auf<br />

Qualität“, betont Suljo Ligata. „Es muss dem<br />

Gast nicht nur schmecken, er soll sich dazu<br />

auch wohlfühlen.“ Das „Julischka“ hat viele<br />

Stammgäste, auch aus den Anfangszeiten,<br />

die mittlerweile zu Freunden geworden<br />

sind. In dem Restaurant wurde unzählige<br />

Hochzeiten, Betriebs- und Weihnachtsfeiern,<br />

Konfirmationen und mehr gefeiert. Das<br />

Restaurant „Julischka“ ist bekannt für seine<br />

sehr gute Deutsche und Internationale Küche.<br />

Eine Vorbestellung ist am Wochenende<br />

zu empfehlen.<br />

E-Mail: suljo1@gmx.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - Do 12 - 14.30 Uhr u. 17.30 - 23 Uhr<br />

Fr - So 12 - 14.30 Uhr u. 17.30 - 24 Uhr<br />

...auf einen Klick!<br />

WILHELMSHAVEN<br />

urban. kantig. echt.<br />

15 Veranstaltungen<br />

Vor Ort<br />

Maritim<br />

Sehenswürdigkeiten &<br />

Ausflugsziele<br />

Gastronomie-Tipps<br />

QR-Code scannen und los geht´s:<br />

ahoi.wilhelmshaven-touristik.de


Heppens<br />

47<br />

Molefeuer an der Nordmole<br />

Molenfeuer sind Leuchtfeuer am Ende einer<br />

Hafenmauer. Das Molenfeuer befindet sich<br />

in unmittelbarer Nähe des heutigen Marinestützpunktes.<br />

Gute Standpunkte sind direkt<br />

auf der Mole oder am Ufer direkt zwischen<br />

der Absperrung zum Marinestützpunkt und<br />

der Mole.<br />

Zuvor sollte man sich über die Gezeiten informieren.<br />

Ein Foto lohnt sich sowohl bei<br />

Ebbe als auch bei Hochwasser. Es kann zuweilen<br />

aber sehr frisch und windig sein. Also<br />

entsprechend anziehen, vor allem morgens.<br />

Molenfeuer an der Nordmole<br />

Schleusenstraße 50<br />

26382 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> ist der größte Standort der<br />

Bundeswehr. Er umfasst acht Marineanlagen<br />

und 36 Bundeswehrdienststellen einschließlich<br />

des Logistikzentrums der Bundeswehr,<br />

der logistischen Schaltstelle der<br />

drei Teilstreitkräfte.<br />

Stetige Investitionen in Infrastruktur und<br />

Liegenschaften machen die Bundeswehr zu<br />

einem wichtigen Auftraggeber auch für die<br />

regionale Wirtschaft.<br />

Nicht zu vergessen die enorme Bedeutung<br />

für den Arbeitsmarkt. Rund 9.000 Soldaten<br />

und zivil Beschäftigte leben am Standort<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> von der Bundeswehr. Daneben<br />

bietet die Bundeswehr jungen Schulabgänger:innen,<br />

Student:innen in verschiedensten<br />

Bereichen und Berufen qualifizierte<br />

Ausbildungsplätze an. Künftig erweitert sich<br />

dieses Angebot noch um die Möglichkeit<br />

Die Bundeswehr<br />

eines dualen Studiums in Kooperation des<br />

Marinearsenals und der Jade-Hochschule.<br />

Seit Gründung der Deutschen Marine<br />

ist <strong>Wilhelmshaven</strong> der größte und bedeutendste<br />

Marinestandort Deutschlands. Der<br />

Marinestützpunkt ist Heimathafen für die<br />

„Einsatzflottille 2“. Von hier aus gehen die<br />

Fregatten, Zerstörer und Versorger in den<br />

weltweiten Einsatz. Das Marinearsenal sorgt<br />

für die ständige Einsatzbereitschaft der<br />

schwimmenden Einheiten.<br />

Bundeswehr Marine<br />

Marinestützpunkt <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Endraßstraße 11<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong>


48 Heppens<br />

Rüstringer Berg<br />

Bei der höchsten Erhebung <strong>Wilhelmshaven</strong>s,<br />

dem Rüstringer Berg, handelt es sich<br />

um eine mit Sand abgedeckte gesprengte<br />

Geschützstellung aus dem Zweiten Weltkrieg.<br />

Mit 13,5 Metern Höhe überragt der<br />

Rüstringer Berg die Deiche um 6 Meter. Er<br />

liegt neben dem Ölhafen am neuen Heppenser<br />

Seedeich. Der Hügel wurde zu einer<br />

terrassenartigen Anlage umgestaltet, durch<br />

Betonstützwände in drei Abteilungen gegliedert<br />

und an der Spitze gekrönt mit<br />

dem pavillonartigen Kupferdach des am<br />

15./17.1.1941 zerstörten Paketannahmegebäudes<br />

des früheren Telegraphen- und<br />

Postamtes an der Rheinstraße. Außerdem<br />

Rüstringer Berg<br />

Zum Ölhafen<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Restaurant Europa<br />

Das Restaurant „Europa“ bietet seinen Gästen<br />

vielfältige Spezialitäten aus der internationalen<br />

Küche. Ob Souvlaki, Gyros, Steak oder<br />

leckere Gerichte mit Lamm, Geflügel und<br />

Schwein sowie Pizza und Pasta, die Angebotspalette<br />

ist groß. Gemütliches rustikales<br />

Ambiente laden zum behaglichen Verweilen<br />

und lustvollen Schlemmen ein. In der mediterranen<br />

Küche wird alles frisch hergestellt.<br />

Neben der gemütlichen Atmosphäre im<br />

Restaurant stehen im „Europa“ auch 40 überdachte<br />

Plätze auf der schönen Terrasse zur<br />

Verfügung, die einen Blick in das urbane<br />

Leben auf die Freiligrathstraße bietet. Seit<br />

Jahrzehnten kommen die Gäste sehr gerne<br />

Restaurant Europa<br />

Freiligrathstraße 133<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

erhielt der früher schon im Rüstringer Groden<br />

aufgestellte Stockanker hier seinen<br />

endgültigen Platz. Auf dem Berg werden<br />

künstlerisch und informativ die Maßnahmen<br />

dargestellt und erläutert, welche die<br />

Wiederherstellung der Deichsicherheit, Vertiefung<br />

des Jadefahrwassers und die Eindeichung<br />

der verschiedenen Außengroden<br />

zum Ziele hatten. Sie werden durch Bronzereliefs<br />

verdeutlicht, die von dem im Taunus<br />

wohnenden Georg Hieronymi entworfen<br />

und in der Kunstgießerei Herborner Modellbau<br />

gegossen wurden. Dazu gehört auch<br />

die Darstellung der Landradarkette mit den<br />

vier Radarstationen.<br />

Telefon: 04421 92 79 0<br />

Email:info@wilhelmshaven-touristik.de<br />

Internet:www.wilhelmshaven-touristik.de<br />

zur Christos und Eleni und erfreuen sich der<br />

griechischen Gastlichkeit sowie über die leckeren,<br />

großen Pizzen, ein weiteres Markenzeichen<br />

des „Europa“.<br />

Telefon: 04421 61 46 6<br />

Öffnungszeiten: Mi - Mo ab 18 Uhr<br />

So 12 - 15 Uhr, Dienstag Ruhetag


Neuengroden<br />

49<br />

Botanischer Garten im Stadtpark<br />

Aus dem Schulgarten der Rüstringer Grodenschule<br />

wurde 1947 der Botanische Garten<br />

der Stadt <strong>Wilhelmshaven</strong> an der Gökerstraße.<br />

Seit dem Umzug im Juni 2017 ist der<br />

Botanische Garten an seinem neuen Standort<br />

Neuengrodener Weg zu finden. Die moderne<br />

Gartenarchitektur fügt sich harmonisch<br />

in die Formensprache des Rüstringer<br />

Stadtparkes ein. Themen-Beete mit Wildpflanzen<br />

sowie Nutz- und Zierpflanzen erfreuen<br />

ganzjährig mit einer Fülle von Farben<br />

und Formen gemäß dem Motto „es wird<br />

durchgeblüht“. Ein Duft- und Sinnesgarten<br />

mit einer Beschriftung in Braille-Schrift, die<br />

mit den Fingern gelesen werden kann, eine<br />

Kräuterspirale im Zentrum des Gartens und<br />

die Verbotenen Gärten mit Giftpflanzen aus<br />

Feld und Flur sind nur einige der Themen,<br />

die vorgestellt werden. Die Silberrose inmitten<br />

einer kleinen Wildrosen-Sammlung erzählt<br />

auf ihren geschmiedeten Blättern die<br />

Geschichte der Rosen und lädt ins benachbarte<br />

Rosarium ein. Der Botanische Garten<br />

ist ganzjährig geöffnet mit Ausnahme von<br />

Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Sylvester<br />

und Neujahr. Der Eintritt ist frei.<br />

Botanischer Garten<br />

Neuengrodener Weg 26<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Email: botanischer-garten@wilhelmshaven.de<br />

Sommeröffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa u. So 10 -16 Uhr


50 Neuengroden<br />

Stadtpark<br />

Der Volkspark des frühen 20. Jahrhunderts.<br />

Gebaut wurde die 57 Hektar große Parkanlage<br />

im Jahr 1914. Besonderes Merkmal des<br />

Stadtparks ist der 1,5 Kilometer lange Stadtparkkanal<br />

mit den großen Teichanlagen<br />

an seinen beiden Enden. An der östlichen<br />

Teichanlage befindet sich das „Bootshaus“,<br />

welches mit einem gastfreundlichen Haus<br />

und modernem Ambiente einlädt. Von hier<br />

kann man auch mit Tretbooten den Kanal<br />

erkunden.<br />

Am Rande des Stadtparks befindet sich der<br />

Ehrenfriedhof. Er ist die Begräbnisstätte gefallener<br />

Marinesoldaten aus Seeschlachten<br />

des Ersten Weltkrieges sowie von Gefalle-<br />

nen des Zweiten Weltkrieges. Als größte<br />

Grünanlage der Stadt ist der Stadtpark bei<br />

Läufern sehr beliebt. Alter Baumbestand<br />

und der Duft von Waldmeister versprühen<br />

ein besonderes Ambiente. Kinder freuen<br />

sich über den großen Spielplatz mit Seilbahn,<br />

Schaukeln und Klettermöglichkeiten.<br />

Stadtpark<br />

Zum Ehrenfriedhof<br />

26386 Wilhelshaven<br />

Bootshaus am Stadtpark<br />

Das Bootshaus mit seinem Restaurantbetrieb<br />

entstand 1958. Als Nachbarn etablierten<br />

sich das Rosarium und der Botanische<br />

Garten. Nach dem Besuch im Rosarium<br />

oder dem botanischen Garten sowie einem<br />

Bummel durch den Park, lädt das Restaurant<br />

herzlich ein. Dabei sitzen die Gäste z.B. an<br />

großen Panoramafenstern und genießen<br />

den Ausblick auf die Tretbootfahrer und die<br />

große Fontäne.<br />

Eine weitere Möglichkeit, den Seeblick und<br />

die Sonne zu genießen, bietet die große<br />

überdachte Terrasse oder der Paulaner<br />

Biergarten. Auch diese sind täglich ge-<br />

öffnet und hat 60 Plätze. Ob Kuchen, Eis<br />

oder herzhafte Mahlzeiten, hier kann man<br />

es sich so richtig gut gehen lassen. Das<br />

Bootshaus startet mit dem Frühstück und<br />

begleitet die Gäste während der Mittagszeit<br />

mit deutscher und regionaler Küche.<br />

Hier ist der ideale Ort für Feiern jeder Art, ob<br />

Grillbüffet, Geburtstage oder Hochzeiten.<br />

Wenn man das Restaurant betritt, finden die<br />

Gäste an vielen Tagen Tagesangebote. Diese<br />

sind auf Tafeln am Büffet beschrieben. Die<br />

Speisekarte ist saisonal und wechselt alle<br />

2 bis 3 Monate.<br />

Bootshaus am Stadtpark<br />

Neuengrodener Weg 18<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 50 88 47 7<br />

E-Mail: info@bootshaus-wilhelmshaven.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi - Sa 9 - 17.30 Uhr, So 9.30 - 17.30 Uhr<br />

Mo und Di Ruhetag


Neuengroden<br />

51<br />

Das Rosarium <strong>Wilhelmshaven</strong> ist das einzige<br />

im Nordwesten Deutschlands und bietet<br />

eine blumige Alternative zum maritimen<br />

Geschehen in der Jadestadt. Individuell<br />

gestaltete Themengärten mit exotischen<br />

Gewächsen und weit mehr als 5000 Rosen<br />

aus über 500 Sorten ergänzen sich zu einer<br />

einzigen Oase der Erholung. Das Rosarium<br />

empfängt die Besucher jährlich in der Zeit<br />

von Muttertag bis Oktober. Der idyllisch,<br />

ehrenamtlich gepflegte Garten lädt zu beschaulichen<br />

Spaziergängen ein und ist der<br />

romantische Rahmen für niveauvolle Ver-<br />

Rosarium <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

anstaltungen. Das Rosarium <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

bietet jedem Besucher neben Muße<br />

und Erholung auch wundervolle Einblicke<br />

in die Rosenwelt. Nach wechselvoller Geschichte<br />

und anhaltendem Pflegenotstand<br />

übernahm 2002 der private Förderverein<br />

Rosarium e.V. die Pflege und sorgt seither<br />

mit jährlichen Rosenfesten im Juni und mit<br />

kleinen kulturellen Veranstaltungen für die<br />

„blumigen Höhepunkte“ in der Jadestadt.<br />

Das Rosarium ist ein Außenstandort des<br />

Standesamtes <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Förderverein Rosarium e.V.<br />

Neuengrodener Weg 22c<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 22 47<br />

E-Mail:<br />

info@rosarium-wilhelmshaven.de<br />

Öffnungszeiten: von Mai bis Oktober<br />

Mo - So 10-18 Uhr<br />

Pizza House- Pizzeria Napoli Style<br />

Neapel trifft <strong>Wilhelmshaven</strong>. Im Oktober 2016<br />

eröffnete das „Pizza-House“ in der Gökerstraße<br />

134, im Stadtteil Heppens seine Pforten. Der<br />

Argentinier Ariel Cruz hat sich den Traum einer<br />

eigenen Pizzeria erfüllt. Der Vollblutgastronom<br />

legt höchsten Wert auf Qualität um leckere<br />

Pizzen zu servieren und die „Pizza-Kultur“ in<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> ein wenig aufzufrischen. Der<br />

Teig wird bei schonender Handarbeit selbst<br />

gemacht, wobei er sehr luftig wird und es einen<br />

saftigen Rand ergibt. Das Bio-Rinderhack<br />

kommt vom Schipper Hof aus Varel, also aus<br />

der Region. Auch bei den Gewürzen achtet er<br />

auf Qualität. Besonders wichtig ist ihm, dass<br />

keine unnötigen Zusatzstoffe im Essen ver-<br />

arbeitet werden. Es gibt zwei wichtige Punkte,<br />

die das „Pizza-House“ von anderen Pizzerien<br />

unterscheidet. Zum einen wird die Pizza direkt<br />

auf dem Stein des Ofens gebacken, und nicht<br />

wie herkömmlich in einer Metallschale, wodurch<br />

sie ein intensiveres Aroma bekommt.<br />

Außerdem gibt es als Dessert „Sweet Pizza“,<br />

die mit karamellisierten Äpfeln, Vanille, Erdbeer-Mascarpone,<br />

gehobelte Mandeln und<br />

Amarettini serviert wird und die „Nutella-Pizza“<br />

mit karamellisierten Walnüssen. Beide Pizzen<br />

geben ein einzigartiges Bild ab. Doch auch<br />

die anderen Gerichte, wie frische Salate, Pasta<br />

und hausgemachte Lasagne begeistern viele<br />

Kunden jedes Mal auf´s Neue.<br />

Pizza House<br />

Gökerstraße 134<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 14 26 85 1<br />

E-Mail: info@pizzahouse.one<br />

Öffnungszeiten: Mi - Mo 17 - 22 Uhr


Anzeige<br />

KAMPFSPORT IN<br />

WILHELMSHAVEN<br />

Kung Fu | Kickboxen | KRAV MAGA |<br />

Kinderkurse ab 3 Jahre<br />

MACH DICH STARK!<br />

INFORMATIONEN &<br />

PROBETRAINING:<br />

www.Lo-Han.com<br />

Tel.: 015902437364


Informationsparcours „<strong>Wilhelmshaven</strong> und die Revolution 1918/19“<br />

53<br />

Im Ersten Weltkrieg ist <strong>Wilhelmshaven</strong> der<br />

größte deutsche Marinestützpunkt. Hier liegt<br />

die prestigeträchtige Hochseeflotte. Doch im<br />

Krieg spielt sie keine große Rolle. Untätigkeit,<br />

schlechte Versorgung und übersteigertes<br />

Standesbewusstsein der Offiziere schüren<br />

den Unmut in den Besatzungen. Im Oktober<br />

1918 scheint der Krieg verloren. Als die Seekriegsleitung<br />

einen Flottenvorstoß befiehlt,<br />

empfinden die Besatzungen dies als Todesfahrt<br />

und Verrat. Am 29. Oktober verweigern<br />

sie den Gehorsam. Das Unternehmen wird<br />

abgesagt. Der Flottenchef lässt den Verband<br />

auseinanderziehen. Ein Geschwader wird<br />

nach Kiel verlegt, wo 47 weitere Meuterer interniert<br />

werden. In Kiel entsteht aus der Meuterei<br />

die Revolution. Die Arbeiterschaft solidarisiert<br />

sich mit den Matrosen. Gemeinsam<br />

bringen sie Regierungs- und Militärbehörden<br />

unter ihre Kontrolle. Sie wählen einen Arbeiter-<br />

und einen Soldatenrat. Die Abdankung<br />

des Kaisers wird gefordert. Die Revolution<br />

dehnt sich aus. Sie erreicht am 6. November<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> und am 9. November Berlin.<br />

Die Republik wird ausgerufen. Der Kaiser geht<br />

ins Exil. Während die Anfänge der Revolution<br />

relativ friedlich ablaufen, erschüttern in den<br />

Folgenmonaten bürgerkriegsartige Zustände<br />

das Reich. Auch in <strong>Wilhelmshaven</strong> kommen<br />

die Verhältnisse erst im Februar 1919 zur Ruhe.<br />

An allen Originalschauplätzen finden Sie<br />

Informationstafeln, die zum Lesen und Verweilen<br />

einladen.


54 Heppens<br />

Ristaurante da Cosimo<br />

Das Ristaurante da Cosimo in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

bietet Platz für ca. 150 Personen. Davon<br />

etwa 20 Plätze im separaten Raucherraum.<br />

Zusätzlich verfügen sie über einen Clubraum<br />

mit Kegelbahn sowie zwei Außenterrassen.<br />

Neben italienischen Köstlichkeiten,<br />

bieten sie natürlich auch saisonale Spezialitäten,<br />

wie z.B. Grünkohl, Spargel, Muscheln,<br />

usw. Das Ristaurante da Cosimo läßt Kindergeburtstage<br />

zu einem Erlebnis werden. Die<br />

kleinen Gäste backen ihre Pizza unter fachkundiger<br />

Anleitung des Maestros. Ein unver-<br />

gesslicher Spaß für alle Großen und Kleinen.<br />

Dieses besondere Erlebnis bieten sie für<br />

einen festen Preis an. In diesem Preis ist sowohl<br />

die Pizza als auch ein Getränk enthalten.<br />

Viel Spaß beim Pizzabacken ist mit Cosimo<br />

garantiert und der Kreativität sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Außerdem bietet das Restaurant<br />

für die „Großen“ Kochkurse mit dem<br />

Küchenchef persönlich an. Für Feiern und<br />

Festlichkeiten kann man auch den Cateringservice<br />

in Anspruch nehmen. Es gibt zudem<br />

eine Zimmervermietung im Haus.<br />

Ristaurante da Cosimo<br />

Freiligrathstraße 181<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 75 50 13 9<br />

E-Mail: info@ristaurante-da-cosimo.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-So: 17.30 - 23 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Nordseehotel <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Das idyllische Nordseehotel liegt direkt an<br />

der schönen Nordseeküste in <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Mit unseren modernen und komfortablen<br />

Zimmern sowie dem speziellen<br />

„Know how“ im Bereich Tagungen, Busund<br />

Gruppenreisen, steht Ihnen für einen<br />

tollen Urlaub am Meer nichts mehr im<br />

Wege. Die meisten Zimmer bieten Ihnen<br />

einen direkten Blick auf die Nordsee. Natürlich<br />

steht Ihnen im gesamten Hotel kostenloses<br />

Highspeed-WLAN zur Verfügung.<br />

Das Nordseehotel bietet Ihnen eine Vielzahl<br />

an tollen Arrangements und ist ideal<br />

gelegen für erlebnisreiche Ausflüge in die<br />

Region sowie tollen Spaziergängen entlang<br />

unserer grünen Deiche, natürlich direkt am<br />

Meer.<br />

Nordseehotel <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Zum Ölhafen 205<br />

26384 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 96 50<br />

E-Mail: nordseehotel@gmx.de<br />

Rezeptionszeiten:<br />

Mo-Fr: 6 - 22 Uhr<br />

Sa u. So: 7 - 22 Uhr


HIFFICIENCY®- gesund kochen und backen<br />

hergestellt in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Alles, was Köche und Bäcker zum Kochen<br />

und Backen wirklich brauchen, wird bei<br />

acs in <strong>Wilhelmshaven</strong> in bester Profiqualität<br />

hergestellt, also Pfannen, Töpfe, Backbleche<br />

und -formen, Grillroste etc. Im Werksverkauf<br />

in der Kutterstraße 2 kann man sich beraten<br />

lassen und alle Produkte anschauen, anfassen,<br />

kaufen. Sogar die, die es erst demnächst<br />

gibt. Immer zum günstigsten Preis und nie<br />

teurer als im Internet. HIFFICIENCY® ist ein<br />

Kunstwort und steht für höchste Effizienz,<br />

also weniger Energie- und Zeiteinsatz. Zum<br />

Beispiel erreicht die Pfanne X-Pan® 200°C-<br />

Brattemperatur in nur 15 Sekunden (Induktion<br />

Booststufe). Gesund deshalb, weil<br />

die exklusiven acs-Beschichtungen (diverse<br />

Patente) kein PFAS, kein PTFE/Teflon enthalten<br />

und noch dazu keine Lösungsmittel.<br />

Dabei hat die neue Antihaftbeschichtung<br />

DURAQUARZ® nicht nur einen überragenden<br />

Antihafteffekt, sondern ist auch äußerst<br />

temperaturbeständig (max. 450°C) und sogar<br />

für die Spülmaschine geeignet.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Rüstersiel<br />

55<br />

acs Coating Systems GmbH<br />

Kutterstr. 2<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Tel.04421 96 86 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Do 8 - 16 Uhr<br />

Fr 8 - 13 Uhr<br />

www.hifficiency.shop<br />

Rüstersieler Hafen<br />

Bereits um 1607 wurde das Rüstringer Siel<br />

gelegt und schon nach kurzer Zeit gehörte<br />

der Rüstersieler Hafen zu den zentralen<br />

Handelshäfen für Tee, Kandis, Textilien, Porzellan<br />

und Baustoffe. Während der Kontinentalsperre<br />

um 1806 erlebte er seine Blütezeit<br />

mit 1345 ankommenden und 1293<br />

auslaufenden Schiffen - die aufblühende<br />

Dampfschifffahrt wurde Rüstersiel zum Verhängnis,<br />

der Hafen verlor an Attraktivität. Im<br />

Jahre 1911 wurde Rüstersiel zum Nordseebad<br />

erklärt: „Ist Erholung, nicht Luxus dein<br />

Ziel, dann wähle das Nordseebad Rüstersiel“.<br />

Heute hat der Hafen eine Liegeplatzkapazität<br />

von 40 Liegeplätzen, er liegt optimal vor<br />

Wind und Wetter geschützt in der Maade.<br />

Mit den besten Schleusenzeiten an der Jade<br />

ist Rüstersiel der ideale Ausgangspunkt für<br />

Segeltouren in die Nordsee. Als Stadtteil von<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> bietet er die Nähe zum Zentrum<br />

in idyllischer Atmosphäre. Auch Rüstersiel<br />

hat einiges zu bieten: Bäcker, mehrere<br />

Restaurants und Hotels sowie einen Friseur.<br />

Direkt am Hafen gelegen findet man das<br />

Hotel „Schröder‘s Schöne Aussicht“. Ein Kiosk<br />

in Hafennähe bietet die Möglichkeit, Grundnahrungsmittel,<br />

Zeitschriften und Getränke<br />

einzukaufen.<br />

Rüstersieler Hafen<br />

Waagestraße 22<br />

26386 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 64 24 7


56 Stadtnorden<br />

Freibad Nord<br />

Das Freibad Nord ist im <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Stadtgebiet zur Sommersaison die einzige<br />

Süßwasser-Badestelle mit einer intakten<br />

Infrastruktur, die keinen Wunsch offen<br />

lässt.<br />

Ein 50-Meter-Sportbecken mit acht Bahnen,<br />

ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche,<br />

ein Planschbecken, Liegewiesen, ein<br />

Spielplatz sowie ein Sandplatz für Volleyund<br />

Handball bieten alles für einen sportlichen<br />

und entspannenden Aufenthalt. Der<br />

Freibad-Kiosk „Schlicker-Lounge“ und die<br />

parkähnliche Grünanlage sorgen ebenfalls<br />

Freibad Nord<br />

Möwenstraße 30<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 52 78 3<br />

E-Mail: info@sww-gmbh.de<br />

dafür, dass sich die Gäste von Jung bis Alt<br />

rundum wohlfühlen.<br />

Internet: www.freibad-nord.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 6 - 9 Uhr u. 13 -<br />

20 Uhr, Sa u. So 9 - 18 Uhr<br />

während der Ferien gesonderte<br />

Öffnungszeiten<br />

GÄSTEHAUS<br />

53 ° NORD<br />

Flutstraße 229<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 0177 19 55 342<br />

E-mail: info@gaestehaus-53nord.de<br />

www.gaestehaus-53nord.de


Stadtnorden<br />

57<br />

Bowling Center Nord<br />

Das Bowlingcenter Nord bietet neben den<br />

zwölf Bowlingbahnen die alle über zuschaltbare<br />

Kinderrinnen verfügen auch noch Billardtische,<br />

Kicker, Dart und eine Küche die<br />

fast keine Wünsche offen lässt. Deutsche<br />

Küche mit saisonalen Gerichten stehen auf<br />

der Speisekarte Bis zu 80 Personen können<br />

bewirtet werden. Natürlich bietet das BCN<br />

auch tolle Sonderkonditionen für Kindergeburtstage<br />

oder für Jugendliche. Hier ist immer<br />

etwas los und der Spaß garantiert. Ein<br />

Weg, der sich lohnt.<br />

Sonderöffnungszeiten an Feiertagen und<br />

für Gruppen nach Vereinbarung!<br />

BCN - Bowling Center Nord<br />

Möwenstraße 125<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong> / Voslapp<br />

Telefon: 04421 50 16 70<br />

Internet: www.bcn-bowling.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi & Do ab 16 Uhr, Fr u. Sa ab 15 Uhr<br />

So ab 14 Uhr, Mo & Di Ruhetag<br />

Seit 1944 ist die Buchhandlung Prien zuverlässige<br />

Partnerin der ortsansässigen Firmen,<br />

Schulen, Behörden, Einrichtungen und natürlich<br />

der Kundinnen und Kunden im Geschäft<br />

in der Posener Straße 61 in <strong>Wilhelmshaven</strong>s<br />

Stadtnorden. Als inhabergeführte Buchhandlung<br />

ist sie unabhängig und damit, zum Vorteil<br />

ihrer Kunden, schnell und flexibel. Prien bietet<br />

das gesamte Spektrum eines modernen Vollsortimenters:<br />

Bar- und Rechnungsverkauf,<br />

Lieferservice, Online-Erreichbarkeit rund um<br />

die Uhr, kompetente Kundenberatung und<br />

ein stets aktuelles und attraktives Sortiment.<br />

Es umfasst Unterhaltungslektüre, Sachbücher,<br />

Kinder- und Jugendbücher, Schulbücher,<br />

Buchhandlung Prien<br />

Posenerstraße 61<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 55 82 8<br />

Buchhandlung Prien<br />

Heimatbücher, Reiseliteratur, Geschenk- und<br />

Hörbücher. Darüber hinaus gibt es Schulranzen,<br />

Schulrucksäcke, Schulartikel jeglicher Art,<br />

Schreibwaren und eine große Auswahl an Geschenkartikeln<br />

und Schönem fürs Basteln und<br />

Malen. Großen Wert legt man bei Prien auf die<br />

Leseförderung der Kinder und Jugendlichen.<br />

Mit ihrem Jugendbuch-Club und verschiedenen<br />

Aktionen in Zusammenarbeit mit den<br />

hiesigen Schulen trägt die Buchhandlung<br />

dazu bei, den Kindern den Leseeinstieg zu<br />

erleichtern. In stets ausverkauften Lesungen<br />

in und außerhalb der eigenen Räume haben<br />

bereits viele namhafte Autorinnen und Autoren<br />

den Weg nach <strong>Wilhelmshaven</strong> gefunden.<br />

E-Mail: info@buchhandlung-prien.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 18 Uhr<br />

Sa 9 - 13 Uhr


58 Stadtnorden<br />

Restaurant 53⁰ Nord<br />

Eine ganz besondere Freude ist es für Veldin<br />

Lukovac mit diesem gastronomischen Betrieb<br />

die Tradition seiner Familie fortzuführen.<br />

Ihm liegt es sehr am Herzen, dass sich<br />

die Gäste bei ihm wohlfühlen. Dafür sind<br />

beste Voraussetzungen gegeben, denn das<br />

kompetente Team im Servicebereich und<br />

die Besetzung in der Küche freuen sich auf<br />

ihre Arbeit.<br />

Die Gäste können sich auf eine freundliche<br />

und familiäre Atmosphäre und viele leckere<br />

Gerichte freuen.<br />

Steaks und Balkanspeisen sind sein Steckenpferd.<br />

Der Biergarten bietet die Möglichkeit<br />

das schöne Wetter zu genießen und leckere<br />

Speisen mit einem Glas Wein zu genießen.<br />

Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag<br />

ab 17.30 Uhr.<br />

Für größere Gruppen wird nach Absprache<br />

auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten<br />

geöffnet. An das Restaurant ist ein Hotelbereich<br />

angeschlossen, der Feriengästen<br />

aber auch längerfristig Monteuren eine angenehme<br />

Unterkunft bietet. Der Name des<br />

Restaurants bezieht sich auf die geografische<br />

Lage. Viele interessante Orte verbindet<br />

der 53. Breitengrad miteinander.<br />

Restaurant 53⁰ NORD<br />

Flutstraße 186<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 98 36 64 8<br />

Internet: www.restaurant-53nord.de<br />

Öffnungzeiten: Di - So ab 17.30 Uhr<br />

Zum Anker / Voslapper Marktschänke<br />

„Nobbi“ Norbert Hechler übernahm vor sieben<br />

Jahren die traditionsreiche Voslapper<br />

Kneipe „Zum Anker“ in der Flutstraße. Es<br />

ist nach der „Voslapper Marktschänke“, die<br />

er im März 2013 übernommen hat, bereits<br />

die zweite Gaststätte im <strong>Wilhelmshaven</strong>er<br />

Stadtnorden unter seiner Leitung. Dazu kam<br />

vor einigen Jahren noch die Gastronomie<br />

im Vereinsheim des VfL <strong>Wilhelmshaven</strong>. Die<br />

Kneipe „Zum Anker“ in der Voslapper Flutstraße<br />

gibt es schon seit vielen Jahrzehnten.<br />

Die gemütliche Kneipe verfügt über 40 Sitzplätze<br />

und bietet ungefähr 40 bis 50 Personen<br />

Platz zum Feiern. Geöffnet ist täglich ab<br />

17 Uhr. Die „Voslapper Marktschänke“ mit 70<br />

Sitzplätzen hat Donnerstag und Freitag ab<br />

19 Uhr sowie am Samstag ab 15 Uhr geöffnet.<br />

Sonntag bis Mittwoch ist hier geschlossen.<br />

Das Vfl-Heim verfügt über 100 Sitzplätze<br />

und hat von Montag bis Freitag ab 18<br />

Uhr geöffnet (Samstag und Sonntag nach<br />

Absprache). Die Räumlichkeit bietet bestens<br />

Platz für Feierlichkeiten aller Art. Verbunden<br />

mit eigenen Ideen aus seiner großen Erfahrung<br />

als Veranstalter wird Norbert Hechler<br />

dafür sorgen, dass die Gäste sich in allen drei<br />

gastronomischen Einrichtungen so richtig<br />

wohlfühlen.<br />

Zum Anker Voslapper Marktschänke Vfl-Heim<br />

Flutstraße 189 Flutstraße 229 Plauenstraße 2<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong> Telefon: 0160 78 30 37 1


Stadtnorden<br />

59<br />

Hotel & Restaurant Zum Knurrhahn<br />

Bevor Herbert Wucher 1985 das Hotel „Zum<br />

Knurrhahn“ in der Flutstraße übernahm, sammelte<br />

er hier seine Erfahrungen indem er als<br />

Kellner die Gäste auf seine freundliche Art<br />

bewirtete. Nach der Übernahme machte er<br />

schnell sowohl das Hotel als auch das Restaurant<br />

zu einem beliebten Übernachtungsort<br />

und zu einem Restaurant mit besonderem Flair.<br />

Es wurde immer wieder Renoviert und das<br />

Hotel auf den neuesten Stand gebracht. Das<br />

Restaurant zum Knurrhahn bestach durch<br />

seine hervorragende Qualität und sorgt seit<br />

über 50 Jahren mit typischen regionalen Leckerbissen<br />

für ein kulinarisches Erlebnis. Der<br />

gebürtige Österreicher und gelernte Koch<br />

sowie sein Team verwöhnen ihre Gäste mit<br />

täglich wechselnden Mittagsgerichten sowie<br />

mit Fisch- und Fleischspezialitäten. Die Bar<br />

bietet die Möglichkeit, den Tag gemütlich<br />

ausklingen zu lassen. Die hoteleigene Kegelbahn<br />

sorgt dagegen für kurzweilige und<br />

spannende Stunden.<br />

Hotel & Restaurant Zum Knurrhahn<br />

Flutstraße 215<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 57 80<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Sa von 11-14 Uhr u.17 Uhr – nach<br />

Bedarf<br />

So. 11 - 14 Uhr, Mittwoch Ruhetag


60 Stadtnorden<br />

JadeWeserPort-InfoCenter<br />

Erkunden Sie die Geschichte der Containerschifffahrt<br />

und erhalten Einblicke in die<br />

Entstehung und Entwicklung des JadeWeserPorts<br />

bis hin zu den Arbeiten auf dem<br />

Hafengelände. Begleiten Sie Waren auf ihrem<br />

Weg im Container vom Herkunftsland nach<br />

Deutschland. Interaktiv angelegt, lädt das InfoCenter<br />

seine großen und kleinen Besucher<br />

in seiner seit 2021 neuen Ausstellung zu einer<br />

spannenden Entdeckungsreise in die moderne<br />

Welt von Hafen, Handel und Logistik ein.<br />

Welche Rolle spielt der Container im globalen<br />

Warenverkehr? Nicht nur am Schifffahrtssimulator<br />

haben Sie das Steuer selbst in der Hand.<br />

JadeWeserPort-InfoCenter<br />

Am Tiefen Fahrwasser<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

Telefon: 04421 77 19 09 1<br />

Auf dem virtuellen Hafengelände können Sie<br />

beim Platzieren der Container helfen und an<br />

der Murmelbahn Transportwege der Güter<br />

nachstellen. So kommen Sie in der Ausstellung<br />

dem Hafen und der Arbeit auf dem Gelände<br />

ganz nah. Im Hafen-Bus geht es vom<br />

JadeWeserPort-InfoCenter aus über Teile des<br />

Hafengeländes vom Container Terminal.<br />

Während der ca. 60-minütigen Fahrt erfahren<br />

Sie Wissenswertes zu den einzelnen Bauphasen<br />

und über aktuelle und vergangene<br />

Ereignisse. Weitere Informationen unter:<br />

www.jadeweserport-infocenter.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - So<br />

März - April: 10-17 Uhr<br />

Mai - September: 10-18 Uhr<br />

Oktober - Mitte November 10-17 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

JadeWeserPort<br />

InfoCenter<br />

Schifffahrtssimulator<br />

Containerschifffahrt<br />

virtuelles Hafengelände<br />

Containerhafen<br />

JadeWeserPort<br />

Entstehungsgeschichte<br />

Hafenbustouren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mitte März-April 10-17 Uhr<br />

Mai-September 10-18 Uhr<br />

Oktober-Mitte November 10-17 Uhr<br />

(Mittwoch Ruhetag)<br />

Am Tiefen Fahrwasser 11<br />

26388 <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

0 44 21 – 77 190 91<br />

www.jadeweserport-infocenter.de


Wandgemälde in <strong>Wilhelmshaven</strong><br />

61


Extro<br />

Michael Diers<br />

Geschäftsführer der<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> Touristik<br />

& Freizeit GmbH<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> – urban · kantig · echt<br />

Die letzten Jahre haben uns zu neuen Überlegungen<br />

und Veränderungen geführt, Corona,<br />

Krieg, Energiekrise, Arbeitskräftemangel<br />

und die Verteuerung in vielen Bereichen.<br />

Urlaub, Freizeit und Veranstaltungsbesuche<br />

müssen mehr und mehr durchgeplant<br />

werden und werden hinterfragt. Wie energieneutral<br />

ist meine Urlaubsreise, wie groß<br />

mein CO2 Fußabdruck? Nun soll doch aber<br />

gerade der Urlaub die Entspannung vom<br />

Alltag bringen und Sorgen auf ein Minimum<br />

durch diese kurze Erholungszeit reduzieren.<br />

Wir in <strong>Wilhelmshaven</strong> versuchen da unser<br />

Bestes und möchten Ihnen unsere Stadt ans<br />

Herz legen. Mit den vielen besonderen, ungewöhnlichen<br />

und schönen Veranstaltungen<br />

im Jahr bieten wir ein facettenreiches<br />

und vielschichtiges Programm für die ganze<br />

Familie.<br />

Die Insel Helgoland ist jetzt wieder direkt<br />

von <strong>Wilhelmshaven</strong> aus erreichbar, wir haben<br />

schöne Hotels, gute Restaurants und<br />

eben das Weltnaturerbe direkt vor der Nase.<br />

Natürlich gibt es noch viel zu tun, um alles<br />

besser zu machen und daran arbeiten wir.<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> wird zukünftig eine wichtige<br />

Rolle als Energiedrehscheibe für Deutschland<br />

spielen, damit steht der Jadestadt eine<br />

spannende Entwicklung bevor. Auch hier<br />

müssen Sie sich als Gast und Bewohner dieser<br />

Stadt keine Gedanken machen, die Südstrandmeile<br />

ist davon unberührt und wird<br />

Ihrem Freizeitvergnügen weiterhin Spaß<br />

bereiten. Und wenn Sie am Mittwoch Frühabends<br />

Lust auf Musik, Essen und Trinken<br />

haben, dann kommen Sie zum Pumpwerk.<br />

Hier erleben Sie umsonst Livemusik, treffen<br />

viele Menschen und können einen fröhlichen<br />

Abend erleben.<br />

Mit Besuchen im Marinemuseum, dem<br />

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong>, dem Rosarium,<br />

in der Kunsthalle, dem JadeWeserPort<br />

– Info Center, im Störtebeker Park im Stadtnorden,<br />

der sehr beliebt bei Familien ist,<br />

und dem Küstenmuseum, gibt es weitere<br />

Anlaufpunkte in <strong>Wilhelmshaven</strong>, bei denen<br />

sich ein Besuch lohnt.<br />

Entdecken Sie unsere Stadt und kommen<br />

Sie gerne wieder.<br />

Michael Diers


Anzeige<br />

63


Anzeige<br />

EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG...<br />

Nationalpark<br />

Erlebnisfahrten<br />

Fahrten zum<br />

Jade-Weser-<br />

Port<br />

Zur großen Hafenrundfahrt<br />

in den Marinehafen und zum JadeWeserPort (JWP):<br />

Täglich vom 06. April bis 31. Oktober <strong>2023</strong><br />

um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr<br />

Personen- und Fahrradfähre<br />

zwischen <strong>Wilhelmshaven</strong> Eckwarderhörne:<br />

Vom 02. Juni bis 03. September <strong>2023</strong> (Mi, Fr, Sa, So)<br />

Sonderfahrten am: 01.05.| 14.05.| 18.05.| 28.05.| 29.05.| 03.10.<strong>2023</strong><br />

www.reederei-warrings.de<br />

Neue Straße 9 · 26409 Wittmund/Carolinensiel<br />

Telefon 04464/9495-0 · Fax 04464/9495-30 · www.reederei-warrings.de · info@reederei-warrings.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!