06.09.2022 Aufrufe

Merkheft Extra 22-05

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PREIS-TIPP<br />

Thomas Brasch. „Ich merke mich nur im Chaos“. Interviews<br />

1976–2001. Hg. Martina Hanf. Berlin 2009. Die<br />

deutschen Turbulenzen bilden einen wichtigen Erlebenshintergrund<br />

für Braschs Werk. Die Interviews, die mit Braschs<br />

Ankunft im Westen (1976) einsetzen, sind<br />

bis heute bemerkenswert, weil sie nicht nur<br />

über sein Leben informieren. 13 × 20,5 cm,<br />

316 S., fester Einband, Bilder. Nr. 1338 030 9<br />

T. C. Boyle. Grün ist die Hoffnung. Roman. München 2017.<br />

Neuübersetzung eines Pop-Klassikers. „Ich hab nie was zu Ende<br />

gebracht“, sagt Felix Nasmyth über sich: raus aus Kinderchor, Kirche<br />

und Schulorchester, das Studium abgebrochen, Scheidung.<br />

Aber irgendwie kommt Felix über die Runden.<br />

12,5 × 19,5 cm, 384 S., Broschur. 11,90 €<br />

Nr. 1266 802<br />

Haruki Murakami.<br />

95<br />

Statt<br />

<strong>22</strong>,80 €*<br />

Haruki Murakami. Die unheimliche<br />

Bibliothek. Erzählung. Illustriert von Kat<br />

Menschik. Köln 2019. Murakami schachtelt<br />

die Ebenen dieser kunstvollen Erzählung ineinander<br />

wie die Welten, die sich in der Bibliothek zu<br />

berühren scheinen, und Kat Menschiks schwindelerregend<br />

schöne Illustrationen ergänzen sie<br />

um weitere Abgründe. Ein<br />

Juwel! 12,5 × 19 cm, 64 S., 20 farbige<br />

Illustr., Broschur. 12 € Nr. 1154 265<br />

TIPP<br />

Sven Regener. Wiener Straße. Roman.<br />

Köln 2019. Kreuzberg vor dem Mauerfall –<br />

ein kreativer Urknall, eine surreale Welt aus<br />

Künstlern, Hausbesetzern, Freaks und Punks.<br />

Jeder reibt sich an jedem. Jeder kann ein<br />

Held sein. Alles kann das nächste große Ding werden, Kunst ist das<br />

Gebot der Stunde. 12,5 × 19 cm, 304 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe<br />

<strong>22</strong> € als Taschenbuch 12 € Nr. 1108 026<br />

TIPP<br />

Frank Witzel. Die Erfindung der Roten Armee Fraktion<br />

durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer<br />

1969. Roman. Berlin 2015. „Dieser Roman ist eine Zumutung.<br />

Ein Ungetüm. Ein Abenteuer. Eine Frechheit. Eine<br />

Verwirrung. Vor allem aber ein fulminantes Stück<br />

Literatur …“ (DLF) 15 × <strong>22</strong> cm, 817 Seiten, fester<br />

Einband. Nr. 1326 970 7<br />

Preis-<br />

Tipp<br />

95<br />

Statt<br />

29,90 €*<br />

Erste Person Singular. Roman. Von Haruki Murakami.<br />

München 20<strong>22</strong>. Frauen, die verschwinden, eine fiktive<br />

Bossa-Nova-Platte, ein sprechender Affe und ein Mann,<br />

der sich fragt, wie er wurde, was er ist: Die Rätsel um<br />

die Menschen, Dinge, Wesen und Momente, die uns<br />

für immer prägen, beschäftigen die Ich-Erzähler der acht<br />

Geschichten. 12,5 × 18,5 cm, <strong>22</strong>4 S., Broschur. Statt geb.<br />

Originalausgabe <strong>22</strong> € als Taschenbuch 12 € Nr. 1340 581<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!