06.09.2022 Aufrufe

Merkheft Extra 22-05

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linda McCartney. The Polaroid Diaries. Köln<br />

2019. The Polaroid Diaries präsentiert mehr als<br />

200 dieser „richtigen“ Momente von den frühen<br />

70ern bis zur Mitte der 90er Jahre und enthält neben<br />

einem Vorwort von Chrissie<br />

Hynde einen Essay<br />

des Kunstkritikers Ekow<br />

Eshun. (Die Zeit). (Text<br />

dt., engl., frz.) 26 × 26 cm,<br />

232 S., zahlr. meist farb.<br />

Bilder, fester Einband.<br />

40 € Nr. 1156 624<br />

TIPP<br />

Jane Birkin: Munkey Diaries. Die privaten Tagebücher.<br />

Mit exklusivem Fotomaterial. München 2019. Jane Birkin unplugged:<br />

Die Ikone der 70er veröffentlicht ihre Tagebücher. Munkey<br />

Diaries sind die persönlichen Aufzeichnungen der Stil-Ikone,<br />

vom Swinging London bis ins Paris der 60er und 70er Jahre. Ungeschönt,<br />

ehrlich, das intime Porträt eines<br />

Frauenlebens. 13,5 × 21,5 cm, 350 S., s/w-<br />

Bilder, fester Einband. 25 € Nr. 1147 080<br />

Joni Mitchell – Ein Porträt. Von David<br />

Yaffe. Vorwort von Thomas Steinfeld. Berlin<br />

2020. David Yaffe zeichnet ihren oft<br />

schwierigen Lebens- und Schaffensweg<br />

nach. Dutzende Interviews mit Mitchell<br />

selbst sowie mit Freunden und Geliebten<br />

liegen der Biografie zugrunde. 14 × <strong>22</strong> cm,<br />

584 S., fester Einband. 28 € Nr. 1201 883<br />

Nico. Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag, an dem<br />

der Himmel so blau ist. Hg. Manfred Rothenberger, Thomas<br />

Weber. Fürth 2019. Als Grenzfall der künstlerischen, musikalischen<br />

und performativen Kategorisierungen ihrer Zeit war Nico<br />

Pop und zugleich war ihr das „Populärsein“<br />

immer egal. Dieses Buch enthält<br />

u. a. viele erstmals auf deutsch veröffentlichte Nico-Interviews.<br />

14 × 21 cm, 624 S., zahlr. Bilder, fester Einband. 35 € Nr. 1215 370<br />

Rick Rubin. Genie im Studio. Von Jake Brown. Ditzingen 20<strong>22</strong>.<br />

Was verraten Rubin und vor allem die Bands und Künstler über die<br />

Arbeit im Lauf der Jahrzehnte im Studio? Ein vielstimmiges Porträt<br />

eines Mannes, den die Leidenschaft für die Musik und der Blick für<br />

das Wesentliche auszeichnen.<br />

13,5 × 21,5 cm, 420 Seiten, fester<br />

Einband. 32 € Nr. 1340 530<br />

Geschichte wird gemacht. Deutscher Underground<br />

in den Achtzigern. Von ar/gee gleim. Hg.<br />

Xao Seffcheque, Edmund Labonté. Mit Fotografien von<br />

ar/gee gleim. München 2019. Mit seinen Fotos von<br />

Partys und Konzerten hat ar/gee gleim den Geist eines<br />

ganzen Jahrzehnts eingefangen. 25 × 25 cm, 250 S.,<br />

100 s/w-Bilder, fester Einband. 30 € Nr. 1110 560<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!