25.12.2012 Aufrufe

Öffentliche Sitzungen - Frauenstein im Erzgebirge

Öffentliche Sitzungen - Frauenstein im Erzgebirge

Öffentliche Sitzungen - Frauenstein im Erzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtrat:<br />

Am 12.09.2011 trafen sich die Stadträte und<br />

Ortsvorsteher bereits 18.30 Uhr zur 24. Sitzung des<br />

Stadtrates in der „Alten BHG“ in Burkersdorf. Die<br />

Sitzung fand in öffentlicher und nichtöffentlicher<br />

Beratung statt.<br />

Als Schwerpunkte standen der Jahresabschluss und<br />

Lagebericht 2010 der Wohnungsgesellschaft<br />

<strong>Frauenstein</strong> mbH (WGF), die Breitbandversorgung, die<br />

Beseitigung der Winterschäden und die Verwendung<br />

des Überschusses vom Stadtfest auf der<br />

Tagesordnung.<br />

� Jahresabschluss 2010 und Lagebericht der<br />

WGF<br />

Zur fachlichen Darstellung des Jahresabschlusses<br />

2010 und des Lageberichtes der WGF nahmen die<br />

Steuerberaterin Frau Hentschel, der Wirtschaftsprüfer<br />

Herr Brutsche und die Geschäftsführerin Frau<br />

Z<strong>im</strong>mermann an der Sitzung teil. Der Abschlussbericht<br />

des Wirtschaftsprüfers mit den Jahresergebnissen<br />

wurde den Stadträten termingemäß mit den<br />

Beratungsunterlagen ausgehändigt.<br />

Den Überschuss von rund 31.246 € nannte Frau<br />

Hentschel als ein nur bedingt positives Ergebnis. Die<br />

Liquiditätsprobleme der WGF sind den teilweise<br />

umfangreichen Vorauszahlungen für die steigenden<br />

Betriebskosten geschuldet. Bilanzielle gibt es dafür<br />

noch einen weiteren Grund. Die Abschreibungen von<br />

85 TEUR decken nicht die Tilgungsausgaben von ca.<br />

101 TEUR. Somit können auch keine Mittel für<br />

Sanierungsaufwendungen erwirtschaftet werden.<br />

Außerdem sind die Umsatzerlöse aus Mieten um ca.<br />

25.000 € geringer ausgefallen als noch <strong>im</strong><br />

Vergleichsjahr 2009.<br />

Herr Brutsche bescheinigte der Geschäftführung und<br />

dem Steuerbüro eine ordnungsgemäße Arbeit und<br />

erteilte den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

für den Jahresabschluss 2010.<br />

Der Stadtrat st<strong>im</strong>mte den Beschlüssen zum<br />

Jahresabschluss 2010 mit Lagebericht der WGF und<br />

der Entlastung der Geschäftsführerin einst<strong>im</strong>mig zu.<br />

� Breitbandversorgung<br />

Dieses Wort steht für die Versorgung des ländlichen<br />

Raumes mit dem schnellen Internet. In einem<br />

Gemeinschaftsprojekt mit dem Landkreis Mittelsachsen<br />

soll die Erschließung in einer Vielzahl von<br />

Gemeinden realisiert werden. Das Landratsamt<br />

Mittelsachsen hat als federführende Behörde den<br />

Förderantrag gestellt. Die beteiligten Städte und<br />

Gemeinden haben für die Aufbringung der Eigenmittel<br />

zu sorgen. Für das laufende Haushaltsjahr werden die<br />

erforderlichen Gelder aus den laufenden Ausgaben<br />

bereitgestellt. Nach derzeitigem Kenntnisstand beträgt<br />

der Anteil der Stadt <strong>Frauenstein</strong> für 2012 rund<br />

18.712 €. Dieser Haushaltsvorgriff bedarf zum jetzigen<br />

Zeitpunkt der Zust<strong>im</strong>mung des Stadtrates. Mit einer<br />

Gegenst<strong>im</strong>me und 13 Ja-St<strong>im</strong>men wurde der<br />

Finanzierung mehrheitlich zugest<strong>im</strong>mt. Im Haushaltsplan<br />

2012 ist diese Maßnahme somit aufzunehmen.<br />

Ausgabe 261 / 30. September 2011 Amtsblatt<br />

Die Stadtverwaltung informiert<br />

� Beseitigung Winterschäden<br />

Der Freistaat Sachsen hat <strong>im</strong> Rahmen der Förderung<br />

des kommunalen Straßen- und Brückenbaus – Sonderprogramm<br />

2011 - zur Beseitigung der Winterschäden<br />

aus dem Winter 2010/11 zusätzliche Gelder<br />

zur Verfügung gestellt. Die Stadt <strong>Frauenstein</strong> erhält für<br />

die kommunalen Straßenkilometer eine 75%-ige<br />

Pauschalförderung von rund 18.000 €. Nach erfolgter<br />

beschränkter Ausschreibung wurden die Angebotsergebnisse<br />

den Stadträten zur Kenntnis gegeben und<br />

die Vergabe von drei Baulosen beschlossen. Im<br />

Stadtteil Burkersdorf werden die Frostschäden an der<br />

Burgbergstraße für rund 5.493 € instandgesetzt. Die<br />

Buswendeschleife in Kleinbobritzsch hat nach Prüfung<br />

durch einen Sach-verständigen Schaden in Höhe von<br />

rund 11.165 € genommen. Die Schäfergutstraße in<br />

Nassau wird für 5.684 € saniert.<br />

Der Vergabebeschluss erfolgte einst<strong>im</strong>mig.<br />

� Verwendung Überschuss Stadtfest 2011<br />

Im Jahr 2011 fand in der Zeit vom 1.-5. Juni 2011<br />

anlässlich der 600-jährigen Verleihung des<br />

Stadtrechtes an die Stadt <strong>Frauenstein</strong> ein Stadtfest<br />

statt. Durch die gute Vorbereitung und Planung der<br />

Verantwortlichen ist es gelungen, die Finanzierung<br />

des Festes mit einem Überschuss abzuschließen. Der<br />

Ortschaftsrat <strong>Frauenstein</strong> hat für die Verwendung des<br />

Überschusses die Errichtung von Ortstafeln<br />

vorgeschlagen. Der Förderverein zur Stadt- und<br />

Regionalentwicklung <strong>Frauenstein</strong> e.V. hatte dazu<br />

einen Wettbewerb <strong>im</strong> Stadtanzeiger ausgelobt und<br />

wird sich mit einem finanziellen Beitrag an dem<br />

Projekt beteiligen. Der Gesamtaufwand für vier<br />

Ortstafeln beläuft sich nach den derzeitigen<br />

Angeboten zwischen 8 - 10 TEUR. Der Überschuss<br />

von rund 6.400 € vom Stadtfest sollte dabei eine der<br />

Finanzierungsquellen sein. In der Diskussion zu<br />

diesem Tagesordnungspunkt konnte keine einheitliche<br />

Meinung erzielt werden. Auf Antrag eines Stadtrates<br />

sollte die Entscheidung <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Haushaltsplanung 2012 fallen und der vorgelegte<br />

Beschluss zurückgestellt werden. Diesem Antrag<br />

wurde mehrheitlich zugest<strong>im</strong>mt.<br />

Die Beschlüsse werden unter „öffentliche Bekanntmachung“<br />

dieses Amtsblattes <strong>im</strong> vollen Wortlaut<br />

abgedruckt.<br />

An den öffentlichen Teil der Beratung schloss sich in<br />

nichtöffentlicher Sitzung die Gesellschafterversammlung<br />

der Wohnungsgesellschaft <strong>Frauenstein</strong><br />

mbH (WGF) an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!