27.09.2022 Aufrufe

2022_10 BESTE JAHRE-web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Diabetes: Bei Prof. Büttner<br />

in besten Händen<br />

Magazin „FOCUS“ führt Arzt des Caritas-Krankenhauses St. Josef in Bestenliste auf<br />

25<br />

gesund & vital<br />

Prof. Dr. Roland Büttner gehört zu<br />

Deutschlands Top-Medizinern, wenn es<br />

um Diabetes mellitus geht. Die Auszeichnung<br />

für den Bereich „Diabetologie“ verleiht<br />

das Magazin „FOCUS Gesundheit“<br />

in seiner aktuellen Ausgabe dem Direktor<br />

der Klinik für Innere Medizin I am Caritas-Krankenhaus<br />

St. Josef als einzigem<br />

in Ostbayern.<br />

Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit:<br />

allein in Deutschland sind rund sieben<br />

Millionen Menschen davon betroffen.<br />

In sehr vielen Fällen lässt sich „der Zucker“<br />

wie es umgangssprachlich heißt,<br />

ambulant einstellen. Doch gibt es auch<br />

spezielle Entwicklungen und Komplikationen,<br />

die einen Krankenhausaufenthalt<br />

erforderlich machen können. Das kann<br />

beispielsweise der Fall sein, wenn es wiederholt<br />

zu schweren Unterzuckerungen<br />

kommt, bei unerklärlichen stark schwankenden<br />

Blutzuckerwerten oder, um Folge-<br />

und Begleitkrankheiten des Diabetes<br />

mitzubehandeln. Auch wenn ein diabetisches<br />

Fußsyndrom vorliegt, sollte schnell<br />

gehandelt werden.<br />

Prof. Dr. Roland Büttner,<br />

Prof. Direktor Dr. Roland der Klinik Büttner für Innere Direktor Medizin der Klinik für<br />

Innere Medizin<br />

Doch nicht nur hier spielt die Expertise<br />

von Prof. Büttner eine Rolle: Gerade<br />

während eines Klinikaufenthaltes ist es<br />

besonders wichtig, dass nicht nur die Beschwerden<br />

behandelt werden, sondern<br />

auch die Diabetes-Erkrankung berücksichtigt<br />

und der Stoffwechsel optimal<br />

eingestellt wird – ansonsten kann es zu<br />

Komplikationen kommen. „Auch, wenn<br />

jemand seinen Diabetes zu Hause gut<br />

eingestellt hat: in der Klinik ernähren sich<br />

Patienten anders als üblich, bewegen<br />

sich weniger und bekommen in der Regel<br />

auch andere Medikamente<br />

– all das<br />

kann den Blutzuckerspiegel<br />

beeinflussen“,<br />

erklärt<br />

Prof. Büttner.<br />

Zudem gibt es Patienten,<br />

bei denen<br />

erst im Rahmen<br />

ihres Klinikaufenthaltes<br />

entdeckt<br />

wird, dass sie unter<br />

Diabetes leiden. „Das ist leider nicht einmal<br />

so selten und überrascht nicht, wenn<br />

man bedenkt, dass es Studien zu Folge<br />

rund sieben Jahre dauert bis die Erkrankung<br />

zum ersten Mal diagnostiziert wird.<br />

Bis dahin vergeht leider wertvolle Zeit,<br />

in der Herz, Nieren, Nerven und Gefäße<br />

Schaden nehmen können“, weiß der Diabetes-Experte.<br />

Die FOCUS-Ärzteliste<br />

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen die<br />

Magazine FOCUS und FOCUS-GESUND-<br />

HEIT Ärztelisten der führenden Mediziner<br />

in Deutschland. Die Listen entstehen in<br />

umfangreicher Recherche mit dem Kooperationspartner<br />

FactField. Behandlungsleistung,<br />

Qualifikation und wissenschaftliches<br />

Engagement zählen ebenso zu den<br />

Bewertungskriterien wie Patientenservice<br />

und Reputation.<br />

Nur wer in allen Punkten überzeugen kann,<br />

schafft es auf die Liste der deutschen Top-<br />

Mediziner.<br />

Caritas-Krankenhaus St. Josef<br />

Kooperations- und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg<br />

Landshuter Straße 65 65<br />

93053 Regensburg<br />

Telefon 0941 0941 782-32<strong>10</strong> 782-32<strong>10</strong><br />

innere@csj.de<br />

E-Mail innere@csj.de www.csj.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!