27.09.2022 Aufrufe

2022_10 BESTE JAHRE-web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Quelle/Fotos: Unilever Deutschland GmbH<br />

1<br />

Veganes Linsencurry mit Aubergine<br />

Backofen auf 200 °C vorheizen. Aubergine in<br />

Würfel schneiden. Paprika entkernen und in<br />

Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Paprika<br />

und Aubergine auf ein Backblech geben. 2 EL Öl<br />

und 1 TL Brühe aus dem Glas verrühren, über das<br />

Gemüse geben und gut vermischen. Gemüse ca.<br />

25 Minuten goldbraun rösten.<br />

2<br />

Linsen mit kaltem Wasser abspülen.<br />

Zwiebel im restlichen Öl 5 Minuten<br />

dünsten. Linsen und 250<br />

ml Wasser zugeben, 1 TL Brühe<br />

aus dem Glas einrühren.<br />

3<br />

Zum Kochen bringen,<br />

Kochstufe reduzieren<br />

und ca. 20 Minuten<br />

kochen, bis die Linsen<br />

gar sind. Gemüse und Koriander<br />

zugeben.<br />

Tipp zu<br />

diesem Rezept<br />

Dazu Fladenbrot (Naan) und<br />

Naturjoghurt servieren. Dieses<br />

vielseitige Currygericht schmeckt auch<br />

mit Huhn, Tofu und allen beliebigen<br />

Gemüsesorten. Machen Sie Ihr eigenes<br />

Fladenbrot mit einem Teig aus 300 g<br />

Mehl, 1 TL Backpulver, 120 ml Milch<br />

und 1 EL Öl. Teig verkneten, in<br />

dünne Fladen ausrollen und<br />

in Pflanzenöl braten.<br />

Zutaten für 2 Portionen<br />

» 1 Aubergine<br />

» 2 gestr. TL Brühe aus dem Glas<br />

» 1 rote Paprika<br />

(z. B. KNORR Delikatess Brühe)<br />

» 1 Zwiebel<br />

» 150 g grüne Linsen<br />

» 3 EL Pflanzenöl<br />

» 1 Handvoll Koriander<br />

kochen & genießen<br />

Moderne Heimatküche<br />

& bayerische Gemütlichkeit<br />

Seit letzten Februar hat Regensburg<br />

ein Wirtshaus, in dem bayerische Gemütlichkeit<br />

und traditionelle Küche mit<br />

alpenländischem Einschlag groß geschrieben<br />

werden. Der Kneitinger im<br />

Antoniushaus ist ein Ort, wo man sich<br />

gerne trifft und moderne, junge Heimatküche<br />

genießen kann.<br />

RESTAURANTTIPP<br />

Der Kneitinger im Antoniushaus bietet<br />

den perfekten Rahmen für Familienfeste,<br />

wie Hochzeiten oder Geburtstage,<br />

Tagungen oder einfach nur um zu zweit<br />

oder in kleiner Gesellschaft einen entspannten<br />

Abend zu verbringen.<br />

Wirt Markus Ordziniak mit seinem<br />

Küchenchef Sebastian Reindl<br />

Wirt Markus Ordziniak und Küchenchef<br />

Sebastian Reindl verwöhnen ihre Gäste<br />

mit abwechslungsreichen Mittags-,<br />

klassischen Bratengerichten am Sonntag<br />

und, ganz neu, mit hausgemachtem<br />

Schweizer Käsefondue. Natürlich dürfen<br />

auch vegetarische und vegane Speisen<br />

auf der Menükarte nicht fehlen.<br />

ÜBRIGENS:<br />

Am 14. November ist<br />

Starkbierfest mit dem<br />

Mundart-Musik-Duo<br />

Bröslschmarrn.<br />

Am besten gleich reservieren!<br />

MITTAGS<br />

ANGEBOT!<br />

Kneitinger im Antoniushaus<br />

Mühlweg 13 • 93053 Regensburg<br />

Telefon: (09 41) 60 09 46 69<br />

E-Mail: info@antoniushaus-kneitinger.de<br />

Web: www.antoniushaus-kneitinger.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag bis Freitag <strong>10</strong>.00–00.00<br />

Samstag 15.00–00.00<br />

Sonntag 9.00–22.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!