27.09.2022 Aufrufe

Sickte 10/22

Lesen Sie die Ausgabe für den Oktober 2022.

Lesen Sie die Ausgabe für den Oktober 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Oktober 20<strong>22</strong><br />

SPORTregional<br />

Die A-Jugend-Mannschaft siegte 2:1 in Wolfenbüttel und hatte allen Grund,<br />

sich zu freuen.<br />

Erstmals drei Mädchenteams<br />

SICKTE Derzeit spielen 46 Fussballerinnen in der A-, C- und D-Jugend des TSV<br />

Yoga, Zumba und Gymnastik<br />

HÖTZUM Umfangreiches Programm des Sportvereins<br />

In den Räumen vom Dorfgemeinschaftshaus<br />

(DGH) in Hötzum bietet<br />

der Sportverein neben Yoga und Zumba<br />

auch Gymnastik in drei Gruppen<br />

an. Unter der Leitung von Lehrerin<br />

Irene Merbitz-Flentje startet Yoga mit<br />

dem Hatha Yoga-Stil in die Woche. Jeden<br />

Dienstag ab 15:45 Uhr wird für 90<br />

Minuten im DGH trainiert. Der Hatha<br />

Yoga-Stil besteht aus drei Säulen: Körper,<br />

Atem und Meditation. Die Kombination<br />

aus Asanas (Bewegung) und<br />

Pranayama (Atem) soll Flexibilität und<br />

Geduld fördern sowie allgemein zu<br />

einem verstärkten Bewusstsein über<br />

den eigenen Körper verhelfen. „Hatha-<br />

Yoga eignet sich gut für Anfänger, da<br />

es Übungen für jeden Fitness- oder Altersgrad<br />

gibt“, sagt Abteilungsleiterin<br />

Anne Sowa.<br />

Bevor um 20:15 Uhr die Zumba-Damen<br />

mit Instruktorin Kerstin Geisler<br />

das Parkett betreten übt die Männerfitness<br />

unter der Leitung von Heike<br />

Schwarz von 19 bis 20 Uhr. Kurz<br />

Das seit Jahren erfolgreiche A-Jugend<br />

Team startete mit einem 14:0 Kantersieg<br />

gegen Harlingerode in die Saison.<br />

Torschützen: Helene Krogoll vier Tore,<br />

Loreen Arnold drei , Shaleen Schreiber<br />

zwei, Alexandra Maybaum zwei,<br />

Lia Bode, Lena Krüger und Mia-Sofie<br />

Schlüter je ein Tor.<br />

Spiel zwei beim MTV Wolfenbüttel<br />

wurde ungleich schwerer. Nach einem<br />

guten Start mit vielen Großchancen, erzielte<br />

Helene Krogoll mit einer schönen<br />

Einzelleistung in der 12. Minute<br />

das 1:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel<br />

der überraschende Ausgleich durch einen<br />

Fernschuss. In der zweiten Hälfte<br />

versuchte das Team die mäßige erste<br />

Hälfte vergessen zu machen, doch ein<br />

Neunmeter-Tor wurde zurückgepfiffen<br />

und die Wiederholung vergeben. Zwei<br />

Minuten vor Ende setzte sich Shaleen<br />

Schreiber gegen zwei Wolfenbüttlerinnen<br />

mit einer Energieleistung zum 2:1<br />

Sieg durch und ließ das Team mit den<br />

Ulf Weerts (3.v.l.) Ingo Geisler (3.v.re.) und Marco Kelb (2.v.re.) gratulieren den<br />

teilnehmenden Mannschaften zu ihren sportlichen Erfolgen. Fotos:Privat<br />

Eine App –<br />

alle Baustellen<br />

Jetzt kostenlos installieren<br />

und immer den Überblick<br />

behalten!<br />

Außerhalb von Punktspielen geht es deutlich lockerer zu. Hauptsache, die Chemie<br />

stimmt und das ist hier der Fall.<br />

Fotos: Privat<br />

Unser Foto zeigt von li. Nathalie Bosse (stellvertretende Abteilungsleiterin)<br />

Anne Sowa (Abteilungsleiterin) und Sabine Aster (Schriftführerin) freuen sich<br />

über neue Mitglieder und laden jetzt zum Schnuppern ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

ein.<br />

Archivfoto: Michael Schwarz<br />

Nicht nur in New York bei den US<br />

Open, sondern auch im wunderschönen<br />

Hötzum wird sehenswertes Tennis<br />

präsentiert. Beim Samtgemeindeturnier<br />

20<strong>22</strong> lieferten die Spielerinnen<br />

und Spieler aus Lucklum, Dettum, <strong>Sickte</strong><br />

und Hötzum packende Partien und<br />

begeisterten Zuschauer und Fans, die<br />

jeden Tag zahlreich erschienen waren<br />

und Stimmung machten.<br />

Die Damendoppel waren geprägt<br />

von Gefühl und Spielintelligenz,<br />

bei den Herren lag der Geruch von<br />

Fans feiern. Ein verdienter, aber letztendlich<br />

auch glücklicher Erfolg.<br />

Die C-Jugend wollte da nicht zurückstehen<br />

und schlug in ihrem ersten<br />

Punktspiel überhaupt den VFL Seesen<br />

mit 6:0 (Tore Katharina Kruse drei, Angelina<br />

O‘Neil, Emmi Jahnke und Matilda<br />

Schwartz je ein Tor).<br />

Nur einen Tag später folgte das Spiel<br />

gegen den Staffelfavoriten Germania<br />

Wernigerode. Eine starke erste Hälfte<br />

mit der überraschenden 2:0 Doppelschlagführung<br />

durch Torjägerin Katharina<br />

Kruse wurde nur durch den Anschlusstreffer<br />

gestört.<br />

Der schnelle Ausgleich nach Wiederanpfiff<br />

und nachlassende Kräfte mit<br />

dem zweiten Spiel in 24 Stunden führten<br />

letztendlich zu einer 2:5 Niederlage.<br />

Die starke Torfrau Josephine Göhrke<br />

verhinderte eine höhere Niederlage.<br />

Insgesamt eine tolle Leistung vom<br />

gesamten Team! Olaf Haake<br />

nachdem am Mittwoch der Hahn<br />

kräht finden wir die Frauen der Morgengymnastikgruppe<br />

im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Von 9 bis <strong>10</strong> Uhr begeistert<br />

Sabine Künne die Turnerinnen<br />

mit einem abwechslungsreichen Programm.<br />

Am Abend ist dann wieder Heike<br />

Schwarz mit der Abendgruppe im Saal<br />

und übt mit ihren Sportlerinnen an einer<br />

Choreografie. Von 19:30 bis 20:30<br />

Uhr ist das Parkett für eine Stunde besetzt.<br />

Der Freitag steht dann ganz im<br />

Zeichen der Zumba-Teens. Von 17:30<br />

bis 18:30 Uhr bringt Kerstin Geisler<br />

den Teens spielend neue Schrittfolgen<br />

bei und übt Tänze aus ihrem Programm.<br />

Interessierte Sportler schauen<br />

einfach zu den Trainingszeiten zum<br />

Schnuppern im DGH vorbei oder melden<br />

sich bei Abteilungsleiterin Anne<br />

Sowa unter Telefon 05305 <strong>22</strong>90 die gerne<br />

Auskunft zu den einzelnen Gruppen<br />

erteilt.<br />

Michael Schwarz<br />

Happy Birthday, SV<br />

HÖTZUM Bürgermeister Ingo Geisler hält Laudatio<br />

In Abwesenheit vom ersten Vorsitzenden<br />

Ernst Dieter Grieshaber begrüßte<br />

der zweite Vorsitzende Michael<br />

Schwarz über dreißig Mitglieder zur<br />

ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

im Sportheim. Besonders begrüßen<br />

konnte er dabei Bürgermeister Ingo<br />

Geisler, der sich Zeit nahm und dem<br />

Verein in seiner Laudatio zum fünfzigsten<br />

Geburtstag gratulierte. Nicht<br />

fehlen durfte dabei das obligatorische<br />

Kuvert mit einem Zuschuss für die<br />

Vereinskasse. In Anschluss folgten<br />

Ehrungen einzelner Mitglieder. Zur<br />

Silberhochzeit konnte der zweite Vorsitzende<br />

vier Sportler auszeichnen.<br />

Acht weitere Mitglieder sind seit vier<br />

Dekaden im Verein. Erstmals konnte<br />

Michael Schwarz zur Goldenen Hochzeit<br />

gratulieren. Fünfzig Jahre und damit<br />

seit dem Gründungsjahr sind Wolfgang<br />

Castor, Lothar Gödecke, Manfred<br />

Aster, Wolfgang Kelb, Dirk Pape und<br />

Klaus-Dieter Petri, der extra zur Ehrung<br />

aus dem Ruhrgebiet angereist ist, im<br />

Sportverein. Alle geehrten bekamen<br />

als Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft<br />

eine Ehrentafel überreicht. Für<br />

ihren fleißigen Einsatz im Sportheim<br />

wurden Anne Sowa und Monika Schulz<br />

mit einem Blumenstrauß bedacht. Als<br />

weiterer Ordnungspunkt standen<br />

Berichte auf der Agenda. Aus dem Geschäftsbericht<br />

und aus den Tätigkeitsberichten<br />

der einzelnen Abteilungen<br />

wurde viel Positives vermeldet. Der<br />

Rechenschaftsbericht wurde von der<br />

stellvertretenden Schatzmeisterin<br />

Jennifer Kriener souverän vorgetragen,<br />

was die einzelnen Zahlen auch belegten.<br />

Der anschließende Antrag zur<br />

Entlastung vom Vorstand läutete die<br />

Neuwahlen ein. Als Wahlleiter wurde<br />

Bürgermeister Geisler vorgeschlagen,<br />

er übernahm gerne und führte gekonnt<br />

durch diesen Ordnungspunkt. Nach<br />

kurzer Diskussion schlug Michael<br />

Schwarz der Versammlung eine Blockwahl<br />

in folgender Besetzung vor. Als<br />

erster Vorsitzender soll Ernst Dieter<br />

Grieshaber weiter fungieren, Michael<br />

Schwarz wird ihm als Vize zur Seite<br />

stehen. Jennifer Kriener steigt von der<br />

stellvertretenden Schatzmeisterin zur<br />

ersten Schatzmeisterin auf. Den Posten<br />

vom Schriftführer bekleidet für die<br />

nächste Amtszeit Nico Konrad, der von<br />

seiner Frau die Aufgaben übernimmt.<br />

Die Mitgliederversammlung stimmte<br />

dem Antrag gemeinschaftlich zu. Im<br />

Anschluss übernahm Schwarz wieder<br />

die Versammlung und führte durch<br />

die weiteren Ordnungspunkte. Als<br />

Kassenprüfer:in wurden Petra Schudnagies<br />

und Jörg Meyerhof gewählt. Für<br />

die Mitarbeit beim Volksfestausschuss<br />

konnte Saskia Owczarski vom Sportverein<br />

gewonnen werden. Nachdem<br />

alle Tagesordnungspunkte abgehandelt<br />

waren, bedankte sich Schwarz,<br />

schloss die Versammlung und lud alle<br />

zu einem Imbiss ein.<br />

Michael Schwarz<br />

Freuten sich über die Ehrung zur Mitgliedschaft. v.links: Nils Löhr, Wolfgang Kelb,<br />

Manfred Aster, Roswita Krug, Klaus-Dieter Petrie, Christel Knipfelberg, Dirk Pape,<br />

Renate Knackstedt, Wolfgang Castor, Willi Sowa und Jörg Meyerhof<br />

Foto: Michael Schwarz<br />

Tolle Tennismatches<br />

HÖTZUM Dettum belegt den ersten Platz beim Samtgemeindeturnier<br />

2023 wird in <strong>Sickte</strong> gespielt<br />

HÖTZUM Tennisturnier erfolgreich etabliert<br />

Sport verbindet, dass haben Politik und Sport erkannt. Deswegen wird das<br />

erfolgreiche Samtgemeindeturnier im Tennis fortgeführt. 2023 treffen sichdie<br />

Teams in <strong>Sickte</strong>. Wer dabei sein will, kann schom mit dem Training beginnen.<br />

Schweiß und Testosteron über der<br />

feuchten Hötzumer Asche. Bei den<br />

Mixed-Partien mischte sich weibliche<br />

Übersicht mit maskuliner Kraft. Fantastisch!<br />

Aber nicht nur schöne Ballwechsel<br />

gaben Grund zum Applaus,<br />

sondern auch die gute Bewirtung und<br />

die leckeren Speisen, die das Organisationskomitee<br />

aus Hötzum täglich<br />

auftischte. Selbstgemachte Kuchen,<br />

Desserts und Salate. Brot, Fleisch,<br />

Wurst und zwischendurch immer<br />

mal wieder eine Scheibe Brot mit<br />

Schweineschmalz. Köstlich!<br />

Am Finaltag war noch alles möglich,<br />

da insgesamt sieben Matches ausstanden.<br />

Im letzten Match des Turniers bezwang<br />

das Herrendoppel aus Hötzum,<br />

unter widrigen Bedingungen starke<br />

Gegner aus <strong>Sickte</strong> im dritten Satz im<br />

Match-Tie-Break. Doch am Ende reichte<br />

es für keines dieser beiden Teams<br />

zum Gesamtsieg. Die Gäste aus Dettum<br />

spielten über alle Tage hinweg am<br />

konstantesten und lösen damit den<br />

Vorjahressieger Hötzum als Samtgemeinde-Champion<br />

ab. Knapp dahinter<br />

<strong>Sickte</strong> vor Hötzum und Lucklum.<br />

Zwischen die Zuschauer mischten<br />

sich neben dem 1. Vorsitzenden Ernst<br />

Dieter Grieshaber auch der <strong>Sickte</strong>r Gemeindebürgermeister<br />

Ingo Geisler, sowie<br />

unser Samtgemeindebürgermeister<br />

Marco Kelb, der in seiner Ansprache<br />

das Turnier und den sportlichen Wettstreit<br />

als „zusammenführendes Event<br />

zwischen den Dörfern der Samtgemeinde“<br />

würdigte. Und in der Tat wurden<br />

neue Bekanntschaften geknüpft.<br />

Der Abteilungsleiter der Hötzumer<br />

Tennissparte Ulf Weerts äußerte sich<br />

zudem im Abschlussinterview: „Ohne<br />

Unterstützung wäre es schwierig geworden.<br />

Wir bedanken uns bei allen,<br />

die an der Organisation mitgewirkt haben<br />

und bei der Gemeinde <strong>Sickte</strong> für<br />

die finanzielle Unterstützung bei der<br />

Instandsetzung der Anlage“.<br />

Michael Schwarz<br />

Herbstliche Ideen für Ihr Zuhause!<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellungen.<br />

Petzvalstraße 39<br />

38<strong>10</strong>4 Braunschweig<br />

Fon 0531/214898-0<br />

info@baustoff-brandes.de<br />

www.baustoff-brandes.de<br />

Folgen Sie uns auch auf<br />

Teilnehmer und Zuschauer beim Samtgemeindeturnier stellen sich zu einem Erinnerungsfoto.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!