27.09.2022 Aufrufe

Sickte 10/22

Lesen Sie die Ausgabe für den Oktober 2022.

Lesen Sie die Ausgabe für den Oktober 2022.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OKTOBER 20<strong>22</strong><br />

EIN Projekt mit der Oberschule <strong>Sickte</strong><br />

Dumme Witze<br />

Was ist der Unterschied<br />

zwischen einer Schule und<br />

Lidl? – Lidl lohnt sich.<br />

Wie nennt man einen übergewichtigen<br />

Vegetarier?<br />

Biotonne.<br />

Die Oberschule läuft<br />

WOLFENBÜTTEL Stadtlauf<br />

Hallo liebe Leser und Leserinnen,<br />

in Wolfenbüttel sind 64 Schüler<br />

der Oberschule (OBS) beim Stadtlauf<br />

mitgelaufen. Der Stadtlauf begann<br />

am Sonntag, den 18. September.<br />

Geplant war der Lauf von Frau<br />

Lüttig und von Frau Lindner.<br />

Beim Stadtlauf konnte man sich<br />

zwischen den Strecken 2,5 und 5,0<br />

Kilometer entscheiden. Der Treffpunkt<br />

war bei der Stadtbücherei in<br />

Wolfenbüttel. Sportlichkeit ist der<br />

OBS <strong>Sickte</strong> sehr wichtig. Uns hat es<br />

Spaß gemacht.<br />

Laurin Schilling, Klasse 7b,<br />

Levin Schilling, Klasse 7c<br />

Warum schüttet ein<br />

Dummhausener Wasser<br />

über den Computer?<br />

Weil er im Internet<br />

surfen will.<br />

Was macht eine<br />

Bombe in Treppenhaus?<br />

Hochgehen.<br />

Von wegen Jugendliche lesen nicht. Manchmal muss man ihnen vielleicht den richtigen Lesestoff näherbringen. So wie<br />

hier die Schauspielerin Laura Mann in der Oberschule in <strong>Sickte</strong>.<br />

Foto: Privat<br />

Begegnung im Bus 57<br />

SICKTE Die Schauspielerin Laura Mann liest Dashka Slater<br />

Anfang September fand eine Autorenlesung<br />

in der Mensa der Oberschule<br />

<strong>Sickte</strong> statt. Die Schauspielerin Laura<br />

Mann stellte den achten Klassen der<br />

Schule das Buch ,,Bus 57“ vor.<br />

Das Buch wurde von der Autorin Dashka<br />

Slater geschrieben und handelt von<br />

zwei jungen Teenagern, die im Bus 57<br />

eine verhängnisvolle, lebensveränderte<br />

Begegnung haben.<br />

Sasha, der/die sich weder als Junge<br />

noch als Mädchen, also als A-Gender<br />

identifiziert und Richard, ein Afroamerikaner,<br />

sind hier die Hauptfiguren.<br />

Das Buch basiert auf einer wahren<br />

Begebenheit und wurde zweifach für<br />

den deutschen Literaturpreis 2020 nominiert.<br />

Die Vorlesung wurde von der<br />

Deutschfachleitung Frau Windrich-<br />

Hattendorf organisiert und verfolgte<br />

unter anderem das Ziel, das Leseinteresse<br />

der Schüler/innen zu fördern.<br />

Carl Kriegeskorte<br />

8b<br />

Neues Schuljahr, neue Schülerredaktion!<br />

SICKTE Im September nahm eine neue größere SchümaZ-Redaktion ihre Arbeit auf.<br />

Die „guten Selen“ des Projekts: Claudia Bartels, Schul-Sozialpädagogin, (l.) und<br />

Lehrerin Petra Windrich-Hattendorf.<br />

Fotos: OBS<br />

Die aktuelle SchümaZ-Redaktion setzt<br />

sich aus zwölf neuen und zwei erfahreneren<br />

Schüler:innen aus den Jahrgängen<br />

5-7 zusammen.<br />

Corona-Welle im Winter?<br />

SICKTE Viren werden stärker<br />

Die Redaktionssitzungen finden jeden<br />

Montag von 14 bis 15:25 Uhr im<br />

PC-Raum 3 unter der Leitung von Frau<br />

Windrich-Hattendorf und Frau Bartels<br />

statt. Schüler:innen berichten aus dem<br />

Schulleben der OBS <strong>Sickte</strong> und von<br />

Themen, die sie beschäftigen und lernen<br />

in diesem Projekt die Grundlagen<br />

der Pressearbeit kennen und sammeln<br />

erste Erfahrungen in der Team-Arbeit.<br />

Wie entstehen die Schüler-Berichte?<br />

Zunächst beantwortet man sich die W-<br />

Fragen (Wer? Was? Wo? Wie? Wann?<br />

Weshalb?) und formuliert daraus einen<br />

ersten Textentwurf. Nach der Korrektur<br />

werden die Texte am PC in eine<br />

Word-Datei geschrieben, und nach erneuten<br />

Korrekturen an Frau Windrich-<br />

In den Schulen ist es zurzeit sehr<br />

ruhig (Status der Gesundheit, nicht<br />

der Klassen).Man muss nicht mehr<br />

Masken tragen oder sich Teststäbchen<br />

knietief in die Nase stecken.<br />

Was zu dem Thema Gesundheit mal<br />

ne ganz andere Perspektive ist, aber<br />

zurück zum Thema.<br />

Also der Status ist weit zurück gegangen,<br />

somit dachten viele, dass Corona<br />

keinen Schaden mehr anrichten<br />

wird. Doch da irren sie sich, denn der<br />

Herbst kommt. Die Bäume verlieren<br />

ihre Blätter und alles gefriert. Ach ja<br />

und Viren werden stärker! Herbst<br />

und Winter sind bekannt als das perfekte<br />

Wetter für Krankheiten. Somit<br />

empfehlen wir, euch vorzubereiten.<br />

Ein paar Tests und Masken oder so etwas<br />

in der Art und dann werden wir<br />

es hinkriegen. Also seid gewarnt und<br />

beachtet die AHA Regeln.<br />

Erklärung:<br />

Für die Leute, die es nicht richtig<br />

verstanden haben mit der Kälte. Viren<br />

überleben im Winter länger, weil<br />

dann die UV-Strahlung niedriger ist<br />

und deswegen die Hüllen von Viren<br />

nicht so schnell zerstört werden. Im<br />

Sommer ist die UV-Strahlung stärker<br />

Hattendorf geschickt. Gemeinsam sorgen<br />

wir dafür, dass alles im persönlichen<br />

SchümaZ-Ordner gespeichert<br />

und rechtzeitig abgeschickt wird. Passende<br />

Fotos werden im Anhang beigefügt.<br />

Viel Zeit zum Kennenlernen blieb<br />

nicht, denn schon nach dem zweiten<br />

Termin ist Redaktionsschluss und alle<br />

begannen sogleich mit ihren ersten<br />

Berichten.<br />

wegen der Sonne bzw. wegen des<br />

Lichtes.<br />

Gut, ich habe euch gewarnt und<br />

hoffe, dass ihr die Geschichte ernst<br />

nehmt.<br />

Tschüss.<br />

Tjark Thormählen, 6b<br />

Wir freuen uns sehr über das wachsende<br />

Interesse an unserer Schülerredaktion!<br />

Claudia Bartels<br />

Anm. d. Red.:<br />

Auch wir freuen uns und hoffen, bals<br />

einmal von unseren Redaktionskolleginnen<br />

und -kollegen zu einer Redaktionssitzung<br />

zum Erfahrungstausch<br />

und Know-how-Transfer eingeladen<br />

zu werden.<br />

Levin (unten l.) und Laurin Schilling sind schon „alte Hasen“, die über Erfahrungen<br />

verfügen.<br />

Auf gute Zusammenarbeit<br />

SICKTE Verlagsleitung freut sich auf Nachwuchs<br />

Schülerinnen und Schüler, die im Umgang mit Medien oft ungleich aktiver<br />

sind, als die Generationen zuvor, lernen mit Medien zu leben und zu arbeiten.<br />

Die Rundschau-Verlagsleitung sieht sich da in der Verantwortung, dem<br />

Nachwuchs die Möglichkeit zu eröffnenn, eigene Erfahrungen sammeln zu<br />

können. Wie recherchiert man, was darf ich schreiben und was nicht? Darf<br />

ich ein Foto ohne Erlaubnis retuschieren?<br />

All das sind Fragen, mit denen wir alle uns auseinandersetzen müssen.<br />

Seit es Photoshop gibt und schreibende Computer, sind wir aufgefordert,<br />

uns intensiv mit Medien kritisch zu beschäftigen.<br />

Wir unterstützen die Arbeit der Schüler-Redaktion und freuen uns über<br />

die neuen Kolleginnen und Kollegen. Thomas Schnelle, Chefredakteur<br />

Katastrophenkrieg in der Ukraine<br />

Viele Kinder flüchten mit ihren Müttern<br />

aus der Ukraine nach Deutschland,<br />

weil der Präsident Russlands,<br />

Wladimir Putin, und seine Armee die<br />

Ukraine angreifen. Viele ukrainische<br />

HERAUSGEBER:<br />

Oberschule <strong>Sickte</strong><br />

Schulweg , 38173 <strong>Sickte</strong><br />

Tel. 0 53 05 / 91 94 15<br />

Fax. 0 53 05 / 91 94 14<br />

E-Mail: obs-sickte@lk-wf.de<br />

bzw. sekretariat@obs-sickte.de .<br />

SCHULLEITUNG<br />

Stefan Marken (Schulleiter)<br />

Frank Hilgner (stellv. Schulleiter)<br />

Nina Schlatzer (kommisarische<br />

didaktische Leitung)<br />

Tjark Thormählen<br />

(l.) ist neu im Team<br />

der Schülerzeitungs-<br />

Redaktion. Er ruft<br />

für den kommenden<br />

Winter schonmal zu<br />

besonderer Vorsicht<br />

auf (Text unten).<br />

Neu ist auch Julian<br />

Zühlsdorf (r.) aus der<br />

Klasse 5 b.<br />

IMPRESSUM<br />

Kinder gehen an die OBS <strong>Sickte</strong>. Hoffentlich<br />

ist der Ukraine-Krieg bald vorbei.<br />

Ich wünsche den Menschen viel<br />

Glück.<br />

Julian Toni Zühlsdorff, Klasse 5c<br />

PROJEKTBETREUUNG<br />

Petra Windrich-Hattendorf,<br />

Claudia Bartels<br />

VERLAG<br />

Ideeal Werbeagentur und Verlag<br />

Braunschweig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!