26.12.2012 Aufrufe

Jahresrückblick 2012 - Stadt Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2012 - Stadt Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2012 - Stadt Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März<br />

- 11 -<br />

<strong>Stadt</strong>rat Steffen Merkle konnte seinen 50. Geburtstag feiern. Steffen Merkle ist seit 2004<br />

Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler in unserem Gemeinderat und bringt sich unter anderem im<br />

Technischen Ausschuss, im Jugendausschuss, im Kulturbeirat sowie im Ältestenrat aktiv ein. Der<br />

Bauingenieur ist als Gutachter im Gutachterausschuss in der Bewertung von Immobilien in unserer<br />

<strong>Stadt</strong> tätig. Themen wie der stärken Einbindung von Senioren in ehrenamtliche Tätigkeiten, dem<br />

Ausbau der städtischen Infrastruktur sowie dem Ausbau des ÖPNV hat er sich besonders gewidmet.<br />

Für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Wetterbeobachter wurde Erich Högler mit dem Verdienstorden<br />

der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Erich Högler war 39 Jahre lang in unserer <strong>Stadt</strong> tätig<br />

und hat von 1963 bis zu seinem Rentenbeginn 2002 als Obstbaumeister die Obstanlagen betreut. Auch<br />

das Mähen städtischer Grundstücke und die Pflege des städtischen Weinbergs gehörten zu seinen<br />

Aufgaben. Erich Högler ist bereits seit 47 Jahren aktives und treues Mitglied im örtlichen Obst- und<br />

Gartenbauverein <strong>Bietigheim</strong>, 12 Jahre lang war er dessen 2. Vorsitzender. Für seine ehrenamtlichen<br />

Dienste im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes erhielt er in einer kleinen Feierstunde im<br />

<strong>Bietigheim</strong>er Rathaus von Michael Gutwein vom Deutschen Wetterdienst den Orden überreicht.<br />

Klaus Rohde, ehemaliger Geschäftsführer der Firma Bessey, verstarb im Alter von 72 Jahren. 35 Jahre<br />

lang war er maßgeblich an der Entwicklung der Firma beteiligt und realisierte in dieser Zeit ein<br />

Investitionsvolumen von 85 Millionen Euro für zahlreiche Neubauten und Zukäufe, wie auch der Bau<br />

des Hochregallagers Ende der 90er Jahre. Zwischen 1968 und 2003 stieg der Umsatz des Werkzeugund<br />

Stahlspezialisten von 13,6 auf 61 Millionen Euro! Bereits in den 70er Jahren knüpfte er Kontakte<br />

ins Ausland, zuerst nach Spanien und Brasilien, später auch in die USA. Unzählige Werkzeug-<br />

Neuheiten wurden unter seiner Führung entwickelt. Klaus Rohde war viele Jahre in der<br />

Industrievereinigung <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> aktiv. Im Jahre 2004 zog er sich aus der Geschäftsführung<br />

der Firma Bessey zurück.<br />

Auch beim 21. Stahlrossmarkt in unserer Altstadt riss die große Nachfrage nicht ab und wieder<br />

strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Kronenplatz, um günstig ein Fahrrad zu<br />

erwerben. In diesem Jahr standen Kinderfahrräder hoch im Kurs und bereits nach einer Stunde waren<br />

die besten Schnäppchen weg. Wie immer mit dabei war der ADFC, der wieder eine Fahrradcodierung<br />

und Informationen zu den Radwegen in der Umgebung anbot.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!