26.12.2012 Aufrufe

Jahresrückblick 2012 - Stadt Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2012 - Stadt Bietigheim-Bissingen

Jahresrückblick 2012 - Stadt Bietigheim-Bissingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 27 -<br />

Ernst Ludwig Kirchner, Sich überschlagende akrobatische Tänzerinnen, 1913<br />

Coninx-Stiftung Zürich<br />

Max Pechstein, Die Löwenbändigerin, um 1920,<br />

Privatsammlung, Potsdam<br />

Henri Matisse, Der Zirkus, aus dem Künstlerbuch:<br />

Jazz, 1947, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen<br />

Bereits zum vierten Mal fand in unserer Altstadt das „<strong>Bietigheim</strong>er Wunderland“ unter dem Motto „Ein<br />

Fest für alle. Und alle Sinne“ statt. Auf sechs Bühnen sorgten zwei Tage lang die unterschiedlichsten<br />

Bands mit Musikrichtungen wie Tango, Flamenco, Jazz, Rock und Pop bis hin zu italienischer Folklore<br />

vom Turm der Grauen Pferde bis zum Kronenplatz für ausgelassene Stimmung – und das Dank<br />

zahlreicher Sponsoren wie den Firmen Dürr und Porsche, der Kreissparkasse Ludwigsburg und den<br />

<strong>Stadt</strong>werken <strong>Bietigheim</strong>-<strong>Bissingen</strong> wieder kostenfrei! Auch die Kinder hatten ihren Spaß: der Kölner<br />

Spielezirkus im Bürgergarten sowie das Kindertheater „Ätschegäbele“ zog die kleinen Gäste in ihren<br />

Bann und auch die Stelzenläufer, Jongleure, Clowns, Zauberer und die Feuershow fanden trotz Regens<br />

und kühleren Temperaturen großen Anklang. Auf das nächste „<strong>Bietigheim</strong>er Wunderland“ im Jahre<br />

2014!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!