30.09.2022 Aufrufe

Genussmagazin Kostbares Innviertel 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• kostbares innviertel • • kostbares innviertel •

Besuch in der

Brennkuchl

Das Innviertel ist eine hügelige Gegend voller Geschichte, Geschichten und geselligen

Menschen. Kein Wunder, dass auch der Schnaps hier sagenhaft gut schmeckt.

Wald und Wiesen, wohin man schaut: Allein der Ausblick von

der „Brennkuchl“ ist einen Besuch auf dem Buroida-Hof wert.

„Es war einmal“: So beginnen Märchen,

mitunter aber auch ganz reale Geschichten,

denen etwas Wunderbares anhaftet.

Wie jene vom „Buroida“, einem

Bauerngut in Mettmach (Bezirk Ried im

Innkreis), das sich bereits im 18. Jahrhundert

zu einem stattlichen Betrieb

mauserte. Schon damals verstanden sich

die Hofbesitzer aufs Schnapsbrennen,

oder – wie man heute sagen würde – auf

die Veredelung von Obst und Getreide zu

feinen Destillaten.

Florian Gumpinger, der aktuelle „Buroida“,

führt das Erbe gekonnt weiter. In seiner

„Brennkuchl“ in der Ortschaft Neulendt

entstehen feine Brände, Liköre und andere

Spirituosen wie der Kobernaußerwald Dry

Gin oder der Deichselgold Whiskey. Alle

Whiskeys sind Einzelfassabfüllungen (Single

Barrels), was viel Spielraum für Experimentierfreude

lässt. Der Legende nach

braute schon ein Buroida-Urahn exzellenten

Whiskey, mit dem er den Teufel betrunken

machte und letztlich sogar in die

Flucht schlug. Zugegeben, dafür gibt es

keine gesicherte Quelle. Fix ist hingegen,

dass der Whiskey aus dem Kobernaußerwald

noch immer sagenhaft gut ist.

Auch das Buroida-Brennrecht reicht ein

gutes Stück zurück in die Geschichte:

Kaiserin Maria-Theresia erlaubte besonders

fleißigen Bauern in wirtschaftlich benachteiligten

Regionen zur Aufbesserung

ihres Einkommens das Schnapsbrennen,

so auch dem Buroida. Das besagte Recht

gestattet es, 300 Liter reinen Alkohol pro

Jahr zu destillieren.

Verkauft werden die Brände und Liköre

im ehemaligen Stall des Bauerngutes, der

bereits 1998 zu einem Hofladen umgebaut

wurde. Gruppen ab 10 Personen können

sich nach Voranmeldung durch das umfangreiche

Sortiment kosten. Die schöne

Innviertler Landschaft gibt’s als Zuckerl

obendrauf.

www.buroida.at

Kreativ und ausdauernd: Florian Gumpinger

schupft den Hof und die Brennerei mit

Bedacht und dem Gespür fürs Wesentliche.

GIN BRENNEN

A echter GINeila

Florian Gumpinger führt an drei

Samstagen im November (5., 12. und

19. 11. 2022, jeweils 9 bis 17 Uhr)

Interessierte in die Welt des Gins ein.

Als echter „GINeila“ erklärt er in der

Naturschule St. Veit (Bezirk Braunau)

Mazeration, Destillation und die

verwendeten Botanicals.

Anmeldung & Infos:

Naturschule St. Veit

(+43) 7723 61 13

Beisammensein und Geselligkeit: Auch dafür steht

das Innviertel. Führungen und Verkostungen beim

Buroida bringen die Leute zusammen – garantiert!

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!