18.10.2022 Aufrufe

EWKC 22-42

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Regional 19. Oktober 20<strong>22</strong><br />

Neues aus Bremerhaven<br />

und umzu<br />

Es geht in die Wüste<br />

SgP: Vogler erzählt seine Geschichte<br />

BREMERHAVEN re ∙ Wie<br />

wertvoll der genaue Blick,<br />

Neugier und Hartnäckigkeit<br />

sein können, hat der<br />

Bremerhavener Tierpfleger<br />

Sven Vogler (Foto: Privat)<br />

unter Beweis gestellt: Nach<br />

Sichtung eines ungewöhnlich<br />

aussehenden Geckos<br />

im Sand von Marokko ließ<br />

ihn die Frage nach dessen<br />

Identität nicht los. Wieder<br />

und wieder reiste er in das<br />

nordafrikanische Land, um<br />

Seit 1900<br />

NEU ab 01.10.20<strong>22</strong><br />

BREMERHAVEN<br />

Langener Landstr. 279<br />

27578 Bremerhaven<br />

bremerhaven@scheibendoktor.de<br />

Tel. 0 47 1 - 98 13 320<br />

freecall<br />

dem Rätsel auf den Grund<br />

zu gehen - mit Erfolg: Seine<br />

Mühen wurden reich belohnt.<br />

Über diese Erfahrung<br />

und die dann folgende wissenschaftliche<br />

Verwertung<br />

erzählt Sven Vogler im Rahmen<br />

von „Science goes Public!“<br />

(SgP) am Donnerstag,<br />

20. Oktober. Der Vortrag<br />

startet im „Mojo Coffee“ um<br />

20.30 Uhr; er ist kostenfrei.<br />

Sven Voglers Aktion wird<br />

auch als „Citizen-Science“<br />

beschrieben, als Bürgerwissenschaft.<br />

Über sein berufliches<br />

Engagement als Tierpfleger<br />

hinaus, geht es dem<br />

langjährigen Aquarianer<br />

nach eigener Darstellung<br />

um das Verstehen ökologischer<br />

Zusammenhänge<br />

durch Verhaltensforschung<br />

und Abstammungssystematiken.<br />

Dieser Ansatz führte<br />

auch zum Gecko-Erlebnis in<br />

Marokko, von dem er am 20.<br />

Oktober berichten wird.<br />

www.scheiben-doktor.de<br />

www.ryngler.de<br />

Günstiges Winterlager<br />

CUXHAVEN<br />

Poststraße 97<br />

27474 Cuxhaven<br />

cuxhaven@scheibendoktor.de<br />

Tel. 0 47 21 - 66 52 60<br />

0800 - 000 88 11<br />

Seit 1900<br />

SCHEIBE KAPUTT?<br />

Steinschlagreparatur<br />

Autoglas-Soforteinbau<br />

Scheibenversiegelung<br />

Mobiler Service<br />

Kundenersatzfahrzeug<br />

Partner großer Versicherungen<br />

Stellten das Programm und die Intention des Schüler-Klimagipfels vor: Markus Tenkhoff, Erich Weber, Svenja Genuttis-Wiebalck und<br />

Arne Dunker<br />

Foto: tw<br />

Jugendliche spielen die Hauptrolle<br />

Schüler-Klimagipfel im Klimahaus / Grüne Berufe im Mittelpunkt<br />

BREMERHAVEN tw ∙ Es ist<br />

ein Thema das jeden Menschen<br />

betrifft und viele, vor<br />

allem Jugendliche bewegt<br />

- der Klimawandel und wie<br />

man ihm begegnen kann.<br />

Einen Weg, wie sie sich aktiv<br />

einbringen können, zeigt<br />

der Schüler-Klimagipfel, der<br />

am Donnerstag, 3. November,<br />

im Klimahaus Bremerhaven<br />

stattfindet.<br />

Schüler und Schülerinnen<br />

spielen die Hauptrolle<br />

Unter dem Motto „Bildung<br />

ist der Schlüssel, die Wirtschaft<br />

ist der Motor. Klimaschutz<br />

das Ziel“ vereint<br />

der Gipfel das Ziel, den<br />

Klimaschutz als Chance zu<br />

sehen, die Zukunft mitzugestalten<br />

und ist gleichzeitig<br />

auch eine Initiative gegen<br />

den Fachkräftemangel.<br />

Und der Name ist in doppelter<br />

Hinsicht Programm.<br />

Spielen beim Schüler-Klimagipfel<br />

doch die Schüler<br />

die Hauptrolle, unter anderem<br />

als Moderatoren und<br />

Moderatorinnen.<br />

Hier kommt auch der Transfer-Campus,<br />

ein Projekt der<br />

Klimastiftung ins Spiel. Ihr<br />

Ziel ist es, mittels Bildungsprojekten<br />

Handlungsoptionen<br />

für eine nachhaltige<br />

Entwicklung und insbesondere<br />

für den Klimaschutz<br />

anschaulich darzustellen<br />

und Menschen jeden Alters<br />

zu einer zukunftsfähigen<br />

Lebensweise anzuregen.<br />

Und so machen sich auch die<br />

150 teilnehmenden Jugendlichen<br />

schon Gedanken, welche<br />

Fragen sie an Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik<br />

haben. Fragen und Antworten,<br />

die sich auch im Transfer-Campus<br />

wiederfinden<br />

sollen, so Projektleiter Erich<br />

Weber.<br />

Entstanden ist die Idee zum<br />

Schüler-Klimagipfel vor<br />

zehn Jahren in einer Zusammenarbeit<br />

der Agentur für<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

„Get People“ mit ihrem Geschäftsführer<br />

Markus Tenkhoff<br />

und der Handwerkskammer<br />

Bremen. Standen<br />

am Anfang die naturwissenschaftlichen<br />

Grundlagen<br />

als wissenschaftlicher Nachweis<br />

des vom Menschen verursachten<br />

Klimawandels im<br />

Mittelpunkt, sind es heute<br />

vor allem die Lösungen die<br />

im Fokus stehen, wie Markus<br />

Tenkhoff am Mittwoch letzter<br />

Woche bei einer Pressekonferenz<br />

deutlich machte.<br />

Grüne Berufe der Zukunft<br />

„Wie passen Klimaschutz<br />

und Berufe zusammen?“<br />

heißt denn auch folgerichtig<br />

ein Programmpunkt, in dem<br />

es um Berufe der Zukunft<br />

vor allem im klimaschützenden<br />

Handwerk geht.<br />

„Wir müssen die jungen<br />

Menschen befähigen, mit<br />

den epochalen Herausforderungen<br />

zurechtzukommen“,<br />

so Arne Dunker, Geschäftsführer<br />

des Klimahauses und<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

der Deutschen Klimastiftung.<br />

Und wo könnten<br />

sie das besser als in grünen<br />

Berufen, wo sie Einfluss<br />

nehmen könnten. Und das<br />

nicht nur in der Forschung,<br />

sondern auch im Handwerk,<br />

„als Umsetzer der klimaschützenden<br />

Maßnahmen“,<br />

so Svenja Genuttis-Wielback,<br />

Geschäftsführerin der<br />

Genuttis Sanitär- und Heizungstechnik<br />

GmbH. Deshalb<br />

sei es wichtig, Jungen<br />

und Mädchen wieder für<br />

Handwerk zu begeistern.<br />

Kurze Reden, Talk- und Fragerunden<br />

wechseln sich im<br />

schnellen Tempo ab, und<br />

werden so zielgruppenorientiert<br />

der jungen Generation<br />

gerecht, erklärt Markus<br />

Tenkhoff das Konzept. Zudem<br />

gibt gibt es unter anderem<br />

eine Live-Schaltung zur<br />

„Insel der Zukunft“, der dänischen<br />

Insel Samsø.<br />

Weitere Informationen und<br />

das Programm zum Schüler-Klimagipfel<br />

sind unter<br />

www.klima-und-ich.de zu<br />

finden.<br />

Der Schüler-Klimagipfel<br />

wird via Live-Stream auf<br />

YouTube unter @Stream-<br />

ForFuture übertragen, und<br />

kann so von jeder Schule<br />

vom Bodensee bis nach Sylt<br />

mitverfolgt werden. Und<br />

auch wenn die meisten teilnehmenden<br />

Schüler nicht<br />

vor Ort sein können, können<br />

sie ihre Fragen anonymisiert<br />

über ihr Smartphone<br />

auf www.zuschauerfragen.<br />

de über die Schülermoderatoren<br />

an die Experten<br />

richten.<br />

LESERREISEN<br />

Advent auf<br />

Schloss Clemenswerth<br />

am 03. Dezember 20<strong>22</strong><br />

inklusive Eintritt, Besuch des Erlebnisparks und der<br />

Gartenwelt Emsflower in Emsbüren mit seinem Weihnachtsbasar<br />

inklusive Eintritt und Führung, Frühstück<br />

auf der Hinfahrt<br />

Weihnachten mit<br />

Marianne & Michael<br />

am 13. Dezember 20<strong>22</strong><br />

in der Festhalle Kutenholz, Stargäste Ireen Sheer und<br />

Calimeros, Autogrammstunde, Kutenholzer Hochzeitssuppe,<br />

großes weihnachtliches Schlemmerbuffet, Dessertund<br />

Eisbuffet<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in Hamburg<br />

am 20. Dezember 20<strong>22</strong><br />

mit einer Cuxliner Stadtrundfahrt und circa 4,5 Stunden<br />

Freizeit in der Innenstadt, kleines Frühstück auf der Hinfahrt,<br />

Heißgetränk (Kaffee & Tee) mit an Bord<br />

Reisepreis: 55,- € p.P.<br />

Reisepreis: 109,- € p.P.<br />

Reisepreis: 39,- € p.P.<br />

Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />

Buchungscode: EWA<br />

Reiseveranstalter:<br />

Cuxliner GmbH,<br />

Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!