25.10.2022 Aufrufe

Tipps-for-Trips

Insel-Träume - Trauminsel im Indischen Ozean

Insel-Träume - Trauminsel im Indischen Ozean

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps-for-Trips

Reisemagazin

Deutschland 6,90 € | Ausland 8,90 €

Heft 95 Oktober/November 2022

Tipps-for-Trips

Reisemagazin

Das Reisemagazin für Deutschland und die schönsten Orte auf der Welt

Insel-Träume

Trauminseln im Indischen Ozean

Tipps für Reisen

Ostbayerische Städte

mit Postkarten-Panorama

Tipps für Lifestyle

Unique

Tipps für Hotels

Heritage Resorts,

Mauritius

Tipps für Hotels

Aida Resort & SPA

Crans Montana


Jetzt direkt

bestellen:

Die Online-

Ausgabe:

10 Hefte im

Jahr für nur

39,90€

Wie? Jetzt unter

https://w2.tipps-media.eu/unser-kiosk/Tippsfor-Trips-Jahres-Abo-online-E-Paper-p428707790


EDITORAL

Impressum

Herausgeber

Gottfried Pattermann

Herausgegeben in

D-84056 Rottenburg an der Laaber

Redaktion und Verlag:

Verlag

Tipps - for - Trips - Reisemagazin erscheint im

Tipps Medien und Verlag UG

(Haftungsbeschränkt)

Amtsgericht Landshut HRB 9946

Redaktion

Friedhofstr. 3 a, 84056 Rottenburg an der Laaber

Telefon: +49 (0)8781-2034048

Email: redaktion@tipps-for-trips.de

Internet: www.tipps-for-trips.de

Leitender Redakteur:

Gottfried Pattermann, gop.

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Es herbstelt...

Die Tage werden wieder kürzer, und doch ist gerade

jetzt eine gute Zeit zu verreisen. Die Ferien

sind zu Ende und in den klassischen Reiseregionen

ist es spürbar ruhiger geworden.

Auch in diesem Heft können wir Ihnen einige

wirklich interessante Reisen vorstellen:

Unsere große Reise führt uns weit nach Osten: zu den

Trauminseln im Indischen Ozean:

Seychellen - Mauritius - La Reunion!

Wir haben schöne Hotels, faszinierende Landschaften

und traumhafte Strände gefunden.

Ein kleine Reise führt uns zu Ostbayerischen Städten,

die es zu „Postkarten-Panoramen“ bringen.

Mitarbeit:

Aniko Berkau

Barbara Kagerer/bk

Daniel Jauslin, Schweiz/dja

Gerhard Willibald Prechtinger/gwp

Melitta Kiss/mek

Philip Duckwitz

Willi Walter /wiw

Carola Faber caf

Schöne Hotels haben wir auch wieder für Sie:

Das Aida Resort & SPA im Wallis mit seinem ausgezeichneten

Chefkoch, dann die Heritage Hotels

und die Veranda Resorts auf Mauritius.

Viel Spaß beim Lesen und Erkunden

wünscht Ihnen auch diesmal

Fotonachweis:

Umschlagseite : Inselwelten© Bild von u_ckabi2c2

auf Pixabay;

Alle Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht.

Die Bilder enthalten den entsprechenden

Copyright-Vermerk.

Ihr

Jede Kopie bedarf der Genehmigung des

Urhebers/Rechteinhabers

Einzelpreis: 6,90 Euro zzgl. Versandkosten

Ausgabe 10/11.2022/ Heft Nr. 95, 12. Jahrgang

ISSN: 2747-4550

Gottfried Pattermann

Chefredakteur

Tipps-for-Trips 10/11.2022 3


INHALT

TIPPS FÜR REISEN

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen

zu den schönsten Orten dieser Welt

Seite 28

8

10

28

40

Insel-Träume - Trauminseln im indischen Ozean

• Seychellen - im Einklang mit der Natur

• La Reunion - in wenigen Tagen um die Welt

• Mauritius - Grüne Insel mit feurigem Herzen

Alive-Fesitval auf Maritius

Für Entdecker - Inselrundreise mit Mietwagen

Reiseland Deutschland

74

Ostbayerns Städte - Spektakuläre Postkarten-Panoramen

LIFESTYLE-TIPPS

80

De Longhi PAC EX 100

- Leise genug für das Schlafzimmer?

Seite 80

82

Unique

oder - viel Wirbel um mich: Skoda Karoq Sportline

26

HILTON Northolme / Mahe

Seychellen

HOTEL-TIPPS

52

Sieben Gründe

für einen Start in den Urlaub zu den Heritage Resorts

Seite 52

60

90

Veranda - Hotels Mauritius

Herr über vier Restaurants

Chef Franck Reynaud im

Aida Hotel in Crans Montana/Wallis

RUBRIKEN

Seite 88

3

4

Impressum

Inhalt

4 Tipps-for-Trips 10/11.2022


INHALT

Seite 10

Seite 40

Tipps-for-Trips 10/11.2022 5


TIPPS FÜR REISEN

6 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Wohin der Wind uns weht...

Tipps für Reisen

zu den schönsten Orten dieser Welt

© Gottfried Pattermann/gp-image-facts

Tipps-for-Trips 10/11.2022 7


TIPPS FÜR REISEN

8 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Insel-Träume

Traum-Inseln

im Indischen Ozean

Tipps-for-Trips 10/11.2022 9


Seychellen

– im Einklang mit der Natur -

Text und Bilder von Daniel Jauslin

Auf die «Bucket List» eines Jeden gehören die Seychellen

– ein Naturparadies, welches man einfach sehen muss:

Pittoreske Strände, gleichbleibende Temperaturen von

Wasser und Luft, fliegende Hunde, freilebende Schildkröten

und eine farbenprächtige Unterwasserwelt, welche

von einem Maler wie Franz Marc künstlerisch hätten

ins richtige Licht gerückt werden können.

Seychellen

Die Seychellen sind ein Archipel, bestehend aus 115

Inseln im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas.

Zahlreiche Strände, Korallenriffe und Naturschutzgebiete

oder seltene Tiere wie die Aldabra-Riesenschildkröten

trifft man im Paradies an. Azurblaues Wasser,

traumhafte Regenwälder, grüne Küstenabschnitte, ausgedehnte

Nationalparks, naturbelassene Strände und

Granitfindlinge enormer Ausmasse küren die Inselgruppe

im Indischen Ozean zur Traumdestination. Die

Tatsache, dass im tropischen Winter die Sonne kurz

nach 18 Uhr untergeht, stellt sicher, dass wir täglich

genügend Schlaf erhalten. Auf Mahé, dem Ausgangspunkt

für den Besuch der anderen Inseln, befindet sich

die Hauptstadt Victoria.

Silhouette Cruises

Silhouette Cruises, gegründet 1997, bietet Kreuzfahrten

durch die Inselwelt der Seychellen an. Unser Zuhause

während einer Woche ist die 42 Meter lange 2-Mast

Segelyacht «Sea Bird» mit 9 Kabinen, welche 2007 renoviert

und jede Kabine mit Dusche / WC ausgestattet

wurde – nicht nur mit Waschbecken, wie auf der

Homepage angegeben. Klimaanlagen sind ein Muss, da

die Temperaturen vier Grad südlich des Äquators 24

Stunden täglich rund 27 Grad messen – auch das Wasser.

Die Seychellen gelten als paradiesisches Urlaubsland,

besonders exklusiv und nicht gerade günstig.

Eine Alternative zu teuren Hotels ist das Insel-Hopping

mit Silhouette Cruises. An Bord des «schwimmenden

Hotels» erleben wir Teilnehmer jeden Tag eine andere

Insel – wahrscheinlich wird einem kaum eine andere

Reiseform die Vielfalt der Seychellen näherbringen.

Die Kombination aus Kreuzfahrt-Romantik unter

Segeln und der Abwechslung aus Natur und Kultur

sorgt für eine gleichermassen entspannte wie kurzweilige

Reise. Dank der Angebote an Bord der modernen

Sea Bird schätzen Naturliebhaber zahlreiche Landgänge,

und Wassersportler gehen auf Tauch-, Schnorchel-

10 Tipps-for-Trips 10/11.2022


oder Kayakausflüge. Nicht zuletzt

gelten die Seychellen als Traumziel

für Hochzeitsreisende, welche

man überall beim Fotoshooting antrifft.

Für sie hat Silhouette Cruises

spezielle Honeymooner-Angebote

im Programm. Wer mag, erkundet

als bereits zertifizierter Taucher die

faszinierende Unterwasserwelt der

Seychellen. Im Rahmen der einwöchigen

Kreuzfahrten können zudem

PADI Open Water Kurse absolviert

werden. Ein Tauchlehrer ist

immer mit an Bord. Cool. Zum vielfältigen

Wassersportangebot der

Sea Bird gehört auch ein Stand-Up-

Paddling (SUP) Brett, welches allerdings

wegen zu starkem Wellengang

an Bord unseres Seglers bleibt.

Kabinen

Unsere Kabine ist recht klein: ein

Bett von rund 120cm Breite und

querab ein Etagenbett von 80cm.

Beide Kojen verlaufen ineinander

und der Fussraum mit nur rund

20cm Beinfreiheit hinterlässt an

meinen Füssen Spuren, nachdem

ich mich am zweiten Bett mehrmals

gestossen habe. WC und Dusche

sind in der Grösse aber ausreichend.

Einen Schmink- und

Rasierspiegel hingegen suchen wir

vergebens. Es gibt auch grössere

Kabinen achtern, welche von anderen

Gästen bewohnt werden.

Tauchen

Während der einwöchigen Seychellen-Kreuzfahrten

werden nicht nur

Schnupper-Tauchgänge angeboten,

sondern auch ein komplettes Kursprogramm

zum Erwerb des offiziellen

PADI-Zertfikats „Open Water

Diver“ – und zwar an Bord aller

vier Segelschiffe der Reederei. Sam,

unser qualifizierter Tauchlehrer an

Tipps-for-Trips 10/11.2022 11


Bord, führt uns durch die besten Tauchspots und begleitet

Anfänger mit Geduld und Knowhow. Die Bedingungen

sind ideal: Die Seychellen gelten mit einer

Unterwasserwelt aus Granitfelsen, Höhlen und Korallen,

kombiniert mit einer guten Sicht, als grossartiges

Tauchrevier. Sogar Walhaie sind häufig zu beobachten.

Die entspannte Urlaubsatmosphäre wird dabei selbst

durch den theoretischen Unterricht nicht getrübt. Beim

Schnorcheln und Tauchen allerdings wird unsere Sicht

durch das Plankton des Indischen Ozeans behindert.

Nur wenn Sonnenstrahlen ungehindert ins Wasser eindringen,

zeigt sich die Unterwasserwelt bunt und vielfältig

und bereitet uns viel Freude. Dieser Umstand begründet

sich in der Jahreszeit und dem Monat Juli.

Bord Küche

Die Kreuzfahrt beinhaltet Vollpension. Täglich wird

eine Kombination aus internationaler und mehrheitlich

kreolischer Küche serviert: Kokosmilch, Zimtblätter,

Papaya, Gemüse- und Fleischcurrys und fangfrischer

Fisch. Nach einigen Tagen zeigen sich Entzugserscheinungen

nach Eiscreme, welche auf der ganzen Reise

nicht angeboten wird. Mineralwasser, Softdrinks, Bier,

Wein und eine Auswahl an Spirituosen sind an Bord

verfügbar aber leider viel zu teuer. Wir sind überrascht,

dass nicht mindestens Mineralwasser aus Flaschen

während der Mahlzeiten kostenlos angeboten wird.

Fast täglich wird nachmittags ein kleiner Cake aufgetischt.

12 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Aufenthaltsbereiche

Gegessen wurde mittschiffs an zwei großen Tischen mit je acht

bequemen Sitzplätzen. Gleichzeitig ist dies der Wohnbereich, wo

auch ein Fernseher zu finden ist. Anlässlich der Fussball-WM

eine Verlockung, welche aber aufgrund des schlechten Empfangs

schnell den Reiz verliert. Auf dem Achterdeck befindet sich ebenfalls

eine Sitzgruppe mit grossem Tisch, wo wir uns gerne vor und

nach dem Essen zum Plaudern und Austauschen der Fotos und

Erlebnisse treffen. Auf dem Vordeck gibt es ausreichend gepolsterte

Liegeflächen, die zum Sonnenbaden und Lesen oder zu einem

Nickerchen einladen. Trotz erschwinglichem Internet hat das

Schiff keinen Hotspot, welcher den Urlaub mancher Gäste bereichern

würde – der eine oder andere Reisende hingegen ist sicher

froh, frei von Emails & Co. seine Ferien zu verbringen.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 13


14 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Tipps-for-Trips 10/11.2022 15


Mahé

Silhouette Island

Die Hauptinsel hat im nördlichen Teil herrliche

Küstenlinien, an welchen wir entlang segeln. Vorbei

an der berühmten Beau Vallon Bay mit dem wohl

herrlichsten Sonnenuntergang der Seychellen und

der dramatischen Kulisse der Nordwestküste mit

ihren eindrucksvollen Granitfelsen, üppiger Vegetation

und unglaublich blauem Wasser. Wir erleben

den faszinierenden Baie Ternay Marine Park an der

Westküste Mahés, wo ruhiges, kristallklares Wasser

uns einladet, einen Tag mit Schnorcheln und

Tauchen zu verbringen. Eden Island, eine künstlich

angelegte Insel zwischen Flughafen und der Hauptstadt

Victoria gelegen, ist vom Rest der Insel abgeschottet.

Die prächtigen Yachten lassen vermuten,

dass sich dort die Millionärselite aufhält. Alles

präsentiert sich auf höchstem Niveau: Apartments,

Villen, Einkaufszentren und Restaurants. Ein kleines,

prächtiges Café mit der besten Eiscreme der Insel

findet man bei Lucy auf der Eden Plaza, direkt

am Hafen. Das Kokosglacé aus Nüssen von Mutters

Garten schmeckt köstlich und wird erst noch nachhaltig

produziert. Nur gerade 20 Autominuten südlich

befindet sich am Hang der Jardin du Roi. Der

Gewürzgarten führt die französische Tradition des

Gewürzhandels aus dem 18. Jahrhundert fort. Mit

seiner Lage in den Hügeln von Les Canelles und

zwischen Tälern wachsen im Garten reihenweise

Vanillestöcke, Zitronengras, Zimt, Muskat, Pfeffer

und andere Gewürze. Ausserdem finden sich Heilund

einheimische Pflanzen, die uns eine vollkommene

Natur vor Augen führen. Gewürze, handgemachte

Kerzen und seltene Heilpflanzen kann man

im Spice Shop kaufen. Andere Gebäude wie das alte

Gehöft stehen noch als Erinnerung an vergangene

Jahre. Das kleine Museum beherbergt interessante

Artefakte und Dokumente über Landwirtschaft und

Geschichte. Besucher können frei herumspazieren.

Für Abenteuerlustige werden geführte Bergwanderungen

angeboten, für welche man sich einen Tag

vorher anmelden muss. Das Essen im hauseigenen

Restaurant mit einem sagenhaften Ausblick auf das

Meer ist unsere wärmste Empfehlung. Wir würden

den Pflanzen vor Ort auf jeden Fall wieder einen

Besuch abstatten und sogar noch etwas mehr Zeit

einplanen.

Die 20 Quadratkilometer kleine Insel liegt 30 Bootsminuten

von Mahé entfernt und wird mit dem hoteleigenen

Boot bedient. Das Hilton Labrize ist das einzige Hotel

auf dem wunderbaren, naturbelassenen Eiland und

liegt am Strand Anse La Passe. Ein Volltreffer ist das

hauseigene, luxuriöse Check In am Hafen vor der Abfahrt

zur Insel – das Gepäck steht kurz nach Ankunft im

Resort in der Villa bereit. Die Zimmerschlüssel werden

ausgehändigt und Informationen wie Essenszeiten etc.

übermittelt. Bei der Ankunft mit dem Schiff werden wir

von der Hotelcrew mit Winken und Musik begrüsst. Mit

einem Golf Caddy wird uns die Anlage und anschliessend

das Zimmer gezeigt. Eines sei vorweggenommen:

Sollten Sie eine Reise auf Silhoutte Island planen, dann

buchen Sie unbedingt eine Deluxe Beachfront Pool Villa,

was uns leider vergönnt bleibt. Mit dem Luxus, der

Aussicht und dem eigenen Pool hat der Gast alles, was

die wohlverdienten Ferien versprechen. Das Frühstück

ist ebenso ausgezeichnet wie der Lunch und das Dinner

im Sakura, einem der vier à la carte Restaurants, in

dem wir das Abendessen einnehmen. Die Auswahl an

kreolischer und internationaler Küche ist riesig. Jegliche

Essensgelüste werden gekonnt zufriedengestellt.

Den einzigartigen, weitläufigen Strand säumen Palmen,

welche wohltuenden Schatten spenden. Cool. Liegestühle

stehen bereit, und die Erd- und Wasserkrabben

sind ebenso nicht vom Strand wegzudenken wie die heruntergefallenen

Kokosnüsse. Hier ist der Mensch im

Einklang mit der Natur. Wer Sandstrände mag, welche

jede Nacht mit Traktoren gesäubert werden, liegt hier

falsch. Wer saubere, natürliche Stände bevorzugt ist auf

Silhouette genau richtig. Das klare Meer ist bis zum Riff

nicht tief und eignet sich bestens zum Schnorcheln und

Baden. Eine Freude, hier im Paradies zu verweilen. Textilien

beweisen, dass wir nach dem Fall Adams zu Besuch

sind.

Praslin

Auf der zweitgrössten bewohnten Insel der Seychellen

warten das UNESCO-Welterbe Valleé de Mai und die

berühmte Kokosnuss Coco de Mer – eine riesige, eigenartig

geformte Kokosnuss. Auch der Black Parrot ist nur

hier heimisch. Wir erkunden mit einer Führerin die verschlungenen

Pfade des Valleé de Mai unter dem Blät-

16 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Tipps-for-Trips 10/11.2022 17


terdach von gigantischen Palmen. Uns wird detailliert

erklärt, was es mit der Kokosnuss auf sich hat.

Auf allen Inseln in den Tropen gibt es Palmen, aber

diese eine spezielle wächst nur auf den Seychellen.

Deren Nuss ist neben dem Fisch und dem Tourismus

eine der Haupteinnahmequellen des Inselstaates

– kein Wunder bei Preisen von rund 300 Euro

das Stück. Sie gilt als markantes Wahrzeichen Praslin’s

und Curieuse’s, denn nur dort ist sie heimisch.

Um die Nüsse der Coco de Mer Palme ranken sich

allerlei Geschichten und Legenden: Als sie an verschiedenen

Stränden der Seychellen gefunden wurden,

konnte sie den dort wachsenden Palmen nicht

zugeordnet werden Also nahmen die Bewohner der

Inseln an, dass die Nüsse im Meer wachsen müssten.

So kam die Coco de Mer zu ihrem Namen. Die

grossen Kokosnüsse, die in ihrer Form an die nackte

Hüfte einer Frau erinnern, gelten bis heute auf

den Seychellen als Symbol der Fruchtbarkeit. Diese

endemische Seychellenpalme ist zweihäusig getrenntgeschlechtig

und mehrmals blühend. Die

Palmen wachsen sehr langsam und können wahrscheinlich

ein Alter von bis zu 800 Jahren erreichen.

Nach dem spannenden Urwaldabenteuer hat unser

Schiff vor Anse Lazio, einem der wohl schönsten

Strände von Praslin, geankert. Nun ist Schnorcheln,

Sonnenbaden und Fotografieren angesagt – sofern

der Hochzeitsfotograf die begehrten Spots freigibt.

Dort empfehlen wir einen Halt im Guest House Le

Chevalier Bay, um ein Kokos-Schokoladeeis zu essen

– welch ein Genuss. Unser Tipp: Buchen Sie ein

Zimmer an dieser einzigartigen Lage. Praslin hat

übrigens auch einen kleinen Flughafen, der täglich

von Mahé aus angeflogen wird.

La Digue

Eine verschlafene Insel, auf der Ochsenkarren und

Fahrräder die Hauptverkehrsmittel darstellen. Am

besten erkundet man sie mit dem Fahrrad und legt

eine Pause im Union Estate ein, wo man mit Sehenswürdigkeiten

der Insel vertraut gemacht wird:

Kokosölmühle, Bootswerft und Vanillepflanzungen.

Riesenschildkröten trifft man am Strand, auf

der Promenade und in Gehegen – dies, um sicherzustellen,

dass wir Touristen sie auch zu Gesicht

bekommen. Erstaunlich, wie gerne

sich die bis zu 450 kg schweren

Tiere streicheln lassen. Sie

strecken den an Saurier erinnernden

Hals hoch und freuen sich

über ein kräftiges Reiben. Die

Haut fühlt sich trocken, staubig

und alt an. La Digue ist Heimat

des endemischen Vogels Paradise

Flycatcher und ist besonders

bekannt für die eindrucksvollen

Granitformationen an der Source

d‘Argent, einem der am meisten

fotografierten Strände der Welt.

Dort steht eine kleine Saftbar, an

welcher man unbedingt einen der

köstlichen Fruchtcocktails geniessen

sollte. Beträchtlich grosse Fische

nähern sich dem Strand bis zu drei Meter und

schwimmen rund um unsere Beine und Füsse. Wir

essen im Le Repaire, einem kleinen Boutique Hotel/Restaurant

mit Charme und einer wunderbaren

Küche. Das Hotel hat zwei kleine Pools und einen

ebenso kleinen Sandstrand. Bei unserem nächsten

Trip werden wir bestimmt ein paar Tage dort verbringen.

Curieuse

Eine nahezu unbewohnte Insel zu erkunden, bereitet

viel Freude. Sobald uns die Crew mit dem Dingi abge-

18 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Tipps-for-Trips 10/11.2022 19


20 Tipps-for-Trips 10/11.2022


laden hat, sehen wir die Aufzuchtstation

von Riesenschildkröten

und kommen später auch zu den

historischen Ruinen einer ehemaligen

Leprastation. Wir spazieren

durch ausgedehnte Mangrovenwälder

und begegnen tausenden

von Schneckenhäusern und Krabben.

Über den Mittag wird BBQ auf

der Insel angeboten, leider mit vielen

anderen Gruppen unter einem

Dach – doch zumindest sitzt unsere

Sea Bird Gruppe am eigenen Tisch.

Danach spannen wir einfach aus,

liegen am herrlichen Strand und

geniessen das türkisblaue Wasser

– bis eine grosse Welle unseren

Mittagsschlaf stört und wir in

Sekundenbruchteilen aufspringen

müssen, um unsere Habseligkeiten

vor dem Wasser zu retten – die

Flut hat wiedereingesetzt. Später

am Nachmittag lenkt unser Kapitän

das Schiff nach St. Pierre, einer kleinen

Granitinsel zwischen Praslin

und Curieuse, wo wir fantastisch

schnorcheln und tauchen können.

Cousin

Auf der vorgelagerten Vogelschutzinsel

Cousin finden sich einheimische

Vogelarten. Um dieses streng

geschützte Naturreservat zu besuchen,

welches bekannt ist für seine

Seevogelkolonien und auch als

Schutzgebiet für seltene auf den

Seychellen endemische Landvogelarten,

gelten strenge Voraussetzungen.

Den rund einstündigen Spaziergang

bei glühender Hitze über

die Insel und entlang des Strandes

ist das Schwitzen wert. Bewundernswerte

Vogelarten, Echsen,

Riesenschildkröten und gewaltige

rote Landkrabben stehen, laufen

oder fliegen für uns Paraden. Die-

Tipps-for-Trips 10/11.2022 21


ses Paradies ist wahrlich schützenswert. Es wohnen nur

die jungen Rangers auf diesem Eiland. Auf der Schwesterinsel

Cousine hingegen liegt ein idyllisches Luxushotel.

Kreolische Küche

Eine Reise auf die Seychellen ist auch ein aufregendes

Erlebnis für den Gaumen. In den Hilton Resorts, welche

wir besuchen, schmeckt das Essen ausgezeichnet.

Am stärksten prägt natürlich frischer Fisch die Küche

des Archipels. Indische Einflüsse verleihen den Gerichten

zudem einen würzig-exotischen Touch. Nicht

zuletzt fliessen traditionelle Wurzelgewächse wie Maniok,

Brotfrucht und typische Früchte wie Kokosnuss,

Ananas oder Mango in die Rezepte ein. Ein Klassiker

der kreolischen Küche und der sprichwörtliche Star

für viele Einheimische und Besucher gleichermassen

ist das gelbe Fisch-Curry Kari Pwason. Neben dem

festen, weissen Fischfleisch zählen Zwiebeln, Tomaten,

Knoblauch, Ingwer, Kurkuma und Curry-Blätter

zu den Zutaten dieses Gerichts. Zimtblätter geben dem

Curry eine süsslich-exotische Note. Seine säuerliche

Komponente erhält das Gericht durch Zugabe von Zitrone.

Alternativ verwenden einige Köche eine Bigarade

oder Bitterorange – eine Mischung aus Pampelmuse

und Mandarine. Serviert wird das kreolische Curry in

der Regel mit Reis. Ebenso einfach wie schmackhaft ist

die Variante des Mangosalats. Er fällt je nach Reifegrad

der Frucht süsser oder herzhafter aus – die typische

Version besteht aus hellgrünen Früchten. Neben den

dünnen Mango-Streifen sind rote Zwiebeln eine weitere

Komponente, die einen optimalen Kontrast zum

exotischen Obst bildet. Anders als in Südostasien

verwendet der Koch auf den Seychellen kein Sesamsondern

Olivenöl. Geräucherter Marlin wird in feine

Streifen geschnitten. Salz und Pfeffer runden das gesunde

und leichte Gericht entsprechend ab. Linsenbrei

Lantir ist sowohl als Hauptgericht als auch als

Beilage zu Fisch- und Fleisch-Spezialitäten sehr beliebt.

Bestandteile sind neben Linsen vor allem Knoblauch

und Ingwer. Wer das Rezept ein wenig variieren

möchte, kann es mit Auberginen ergänzen. Die

perfekte Konsistenz hat Lantir, wenn es breiig-cremig

ist. Süsses findet sich natürlich ebenfalls auf dem

Speiseplan der Seychellen, darunter beispielsweise

Gato Papay – zu Deutsch Papaya-Kuchen. Zutaten

sind Butter, Zucker, Vanille-Essenz, Eier und das Püree

der Papaya. Nach dem Vermengen aller Zutaten

kommen sie in eine Kuchenform. Der Gato Papay ist

eine überaus beliebte Nachspeise auf den Trauminseln

des Indischen Ozeans. Zuckersüss sind auch die

typischen Mango Chutneys. Sie bilden eine wichtige

Soßengrundlage für Fleisch und Fisch. Zudem dienen

sie als beliebter Dip. Köche schälen hierfür die

grünen Mangos und reiben oder zerdrücken sie. Im

Anschluss hacken sie Zwiebeln, Schnittlauch und

Chili, braten Zwiebeln und Mango in Öl und würzen

mit Salz, Pfeffer und Chili. Nach dem Kochen kommt

etwas Limettensaft hinzu. Als Garnitur dient klein

gehackter Schnittlauch.

© www.fotomann.de

22 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Tipps-for-Trips 10/11.2022 23


Der Flug

Bei unseren Reisevorbereitungen ist es unser Ziel, einen

möglichst direkten Flug nach Mahé mit internationalem

Flughafen zu finden. Joon, der jüngste Spross von

Air France, bietet einen Direktflug von Paris Charles De

Gaulle an, für welchen wir uns entscheiden. Von jeder

grösseren Stadt im deutschsprachigen Raum gibt es sehr

gute Verbindungen in die französische Metropole. Die

Preise sind moderat und je nach Jahreszeit sogar als billig

einzustufen. Wir haben das Vorrecht, in der Business

Class zu fliegen und können den Komfort dieser Kabinenklasse

in einem Airbus A 340 hautnah erleben. Der

Sitz oder vielmehr Sessel ist voll elektrisch verstellbar und

lässt sich leider nur beinahe in eine horizontale Stellung

bringen. Für entspanntes Schlafen reicht es alleweil, was

uns auf dem Rückflug (Abflug 00:30) rund acht Stunden

am Stück schlummern lässt. Um vom vielseitigen Unterhaltungsprogramm

zu profitieren und das hervorragende

Essen zu geniessen, ist die Bequemlichkeit des Sessels

vollends garantiert. Über 50 deutschsprachige Filme und

Serien sind per Touchscreen abrufbar – ebenfalls mit einigen

Neuheiten auf dem Weltmarkt. Cool. Für die Bordküche

zeichnet sich Sternekoch Michel Roth verantwortlich,

welcher es schafft, den Sonnenschein der Seychellen

auf die Teller der Business Class zu zaubern. Bravo. Von

Bordslippers, Socken, Augenbinden zur Zahnbürste usw.

ist im kostenlosen Kulturbeutel der Airline alles vorzufinden.

Ebenfalls weiss zu gefallen, dass zwei Gepäckstücke

bis 32kg und neben der Handtasche jeweils zwei

Handgepäckstücke mitgenommen werden können. Die

Lounge auf Mahé ist sehr bequem und nicht überfüllt.

In Paris bieten die Warte- und Aufenthaltsräume sogar

Sauna, Duschen, einen mit lautem Schnarchen durchdrungenen

Ruheraum und eine Kosmetikabteilung. Da

werden kostenloses Essen und Getränke zur Nebensache.

Das Flugpersonal ist aufmerksam und mit weissen

Turnschuhen jugendlich legere gekleidet. Das wiederum

führt dazu, dass auch viele Familien samt ihren Sprösslingen

«vorne» mitfliegen – es herrscht keine geschäftsmässige

Steifheit auf diesem Flug, welcher wohl mehrheitlich

Feriengäste transportiert.

24 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Fazit

Die Seychellen sind wahrlich eine Reise wert. Die Naturverbundenheit,

die Atomsphäre, der Indische Ozean

und Flora und Fauna haben uns fasziniert. Wir sind mit

den Erlebnissen, die Silhouette Cruises bietet, sehr zufrieden

und empfehlen die einwöchige Kreuzfahrt beim

Erstbesuch des Archipels. So haben wir unsere Präferenzen

entdeckt und werden beim nächsten Besuch,

mehr Zeit an den Orten verbringen, welche wir so sehr

schätzen gelernt haben.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 25


TIPPS FÜR HOTELS

Unser Tipp:

Hilton Northolme

Mahe

Die 5 Sterne Hotelanlage besteht ausschliesslich aus Villen

mit und ohne eigenem Pool. Das kleine Hotel mit

viel Charme liegt in Beau Vallon. Idyllisch inmitten tropischer

Natur eingebettet, liegen 56 Villen – für eine erholsame

Atmosphäre perfekt. Ideal geeignet für Ruheund

Entspannungssuchende, können Paare sich hier

rundum wohlfühlen und ihre „Zeit zu zweit“ geniessen.

Kinder sind erst ab 13 Jahren willkommen. Jede Villa

blickt auf den Ozean. Das Spa ist atemberaubend und

alleine der Lage wegen einen Besuch wert. Die Grand

Villa mit eigenem kleinem Infinity-Pool ist 124m2 gross

und hat alle Annehmlichkeiten, welche man erwartet

– und mehr. Auch die etwas kleineren Villas bieten 90

m2 mit King-Size Bett, Whirlpool Badewanne mit Meerblick,

einen Balkon mit Liegen und Sofa inmitten des

hauseigenen Tropenwaldes. Das Frühstück- und Dinner

Büffet ist hervorragend. Der Service ausgezeichnet.

Ein privater Sandstrand, ein Pool, grosszügige Liegen

und aufmerksame Mitarbeiter runden das Angebot dieses

hervorragenden Hotels ab.

www.hiltonhotels.de/seychellen/

26 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR HOTELS

Tipps-for-Trips 10/11.2022 27


TIPPS FÜR REISEN

28 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

La Reunion

In wenigen Tagen

um die Welt

Text und Bilder von Aniko Berkau

Tipps-for-Trips 10/11.2022 29


TIPPS FÜR REISEN

Die Insel La Réunion ist eines der seltenen Reiseziele,

die es dem Urlauber ermöglicht, sich

einen fast unmöglichen Traum zu verwirklichen:

in wenigen Tagen um die ganze Welt zu reisen.

Die Insel ist mehr als eine Badeinsel inmitten des

Indischen Ozeans: 3.000 Meter hohe Berge, einer der

aktivsten Vulkane der Erde, ein wildes Meer und an

landschaftlicher und botanischer Vielfalt kaum zu übertreffen.

Paradiese wie dieses sind immer noch zu finden

und wunderschön!

immer so: Alles, was die Menschen zum Leben brauchten,

haben sie mitgebracht und angepflanzt, denn es

gab kaum genießbare Pflanzen auf La Réunion. Um zu

überleben, haben die ersten Einwohner hauptsächlich

Vögel und andere Tiere gejagt. Das ist auch der Grund,

warum man kaum fröhliches Gezwitscher hört. Auch

die Landschildkröten und das Symboltier der Insel,

der Dodo-Vogel, sind komplett ausgestorben.

Der Cirque de Salzie und Hell-Bourg

Geburt einer Insel

Nach dem etwa 11-stündigen Flug von Paris aus ist das

erste, was wir beim Anflug von der Insel sehen, der gewaltige

Piton des Neiges, der mit seinen stolzen 3.070

Meter Höhe aus der Insel sticht. Vor ca. 3 Millionen Jahren

brodelte es in 4.000 Metern Tiefe des Meeres und

eine Insel stieg aus den Fluten empor. An den fruchtbaren

Hängen des Piton des Neiges entstand auf der

unbewohnten Insel aus Basaltgestein sukzessive ein

prächtiger

Urwald,

der auch

heute noch das

Herzstück

des

Nationalparks

ist. Nebel und

Niederschläge

in den Bergen

führten

zu einem üppigen

Wachstum

von Farnen

und

und

Moosen

Sträuchern.

Der Piton

de la Fournaise (2.632 Meter) entstand dann vor

(erst) 380.000 Jahren als „kleiner Bruder“ aus einer

Flanke des alten Vulkans und ist schließlich mit ihm

zusammengewachsen. Er bricht in regelmäßigen Abständen

von ca. 1 Jahr immer wieder mit kleineren

Eruptionen aus und sorgt für neue Landschaften. La

Réunion gleicht dank des durch die Vulkanausbrüche

nährstoffreichen Bodens einem fruchtbaren Garten im

Indischen Ozean, in dem alles von alleine zu gedeihen

scheint. In der Luft liegt der Duft von uralten Bäumen

und süßen, exotischen Früchten. Das war aber nicht

Wir werden morgens von Nicolas und Frank vom

Flughafen abgeholt. Nicolas wird uns während unseres

Aufenthaltes die Insel zeigen und erklären und

Frank steht uns jederzeit mit seinem Wagen zur Verfügung.

Auf seinem weißen Auto prangt ein bunter Sticker

mit einem Dodo-Vogel, sein Logo, was uns dazu

inspirierte, unser Gefährt liebevoll „Dodo-Mobil“ zu

nennen. Unser erstes Ziel ist der kleine Ort Hell-Bourg

im Talkessel von Salazie, dem grünsten „Cirque“ der

Der Talkessel von Hell Bourg - Das malerische Örtchen Hellbourg im Cirque

de Salazie zählt zu den „Plus Beaux Villages de France“.

Insel. Die „Maroons“, die Sklaven, die von den Plantagen

ins Inselinnere

geflohen

sind,

siedelten

sich hier als erste

in den schwer

zugänglichen

Höhentälern

an und bauten

sich fernab der

Kolonisten, die

an den Küsten

wohnten,

ein neues Leben

auf. In einer

kurvenreichen

Fahrt fahren wir vorbei an unzähligen Wasserfällen,

die in die Tiefe stürzen und tropisch-grünen Berglandschaften.

Ein kleiner Zwischenstopp am Aussichtspunkt

auf einen der spektakulärsten Wasserfälle, dem

Voile de la Mariée, und wir winden uns auf der Serpentinenstraße

immer höher. Wir lachen über ein Verkehrsschild,

auf dem steht: „pisse en l´air“ – hier muss

man sich in Acht nehmen, denn einer der unzähligen

Wasserfälle rauscht hier über die Straße hinweg und es

wird nass und jeder weiß, was mit diesem Schild gemeint

war. Mit Frank fühlen wir uns auf den gefähr-

30 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

lichen Straßen absolut sicher, er ist

extrem entspannt und freundlich.

Nicolas lässt bei einem kleinen See

(„mare poule d´eau“), der von einer

Seerosenart zugewuchert ist

und von Einheimischen gerne als

Picknick-Ziel genutzt wird, ein

zweites Mal anhalten. Er erklärt

uns: „Picknick ist auf La Réunion

der Volkssport Nr. 1.“ – Tatsache.

Bei diesem Stopp sehen wir plötzlich

einen Papanque, eine Adlerart

der Insel, und Nicolas ist begeistert.

Denn wer diesen Vogel sieht,

darf sich etwas wünschen – besser

kann unsere Reise gar nicht beginnen!

In Hell-Bourg angekommen konnten

wir leider nicht sofort unsere

Zimmer beziehen und haben uns

daher entschieden, erst einmal landestypisch

unseren ersten Hunger

zu stillen. Direkt neben dem Hotel

probieren wir im „Villa Marthe“

Carry Poulet, das Nationalgericht,

deftig gewürzt mit Knobi, Thymian

und Safran, dazu Reis, goldgelb

und einfach unwiderstehlich

mit Suchtpotential. Natürlich gibt

es verschiedene Variationen mit

Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Gestärkt

können wir nun den kleinen

Ort mit seiner spektakulären Bergkulisse

erkunden. Die Wolken hängen

wie so typisch tief, das Wetter

schlägt innerhalb kürzester Zeit

um und wir werden das erste (und

nicht das letzte) Mal auf unserer

Reise nass. In dem auf 930 m gelegenen

Örtchen geht es ruhig zu,

ein kleiner Tante Emma-Laden

sorgt für das Nötigste, charmante

bunte Häuser bestimmen den Ortskern

und die Einwohner tauschen

ihre Erkenntnisse bei eine „Coca“.

Nicolas führt uns zum Garten vom

Madame Folio.

Charmante Holzvillen liegen oft inmitten von verwunschenen Gärten.

An jeder Ecke bieten die Einheimischen frische Früchte an.

Die wilde Schönheit des Ortes lädt zu abwechslungsreichen Wanderungen ein.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 31


TIPPS FÜR REISEN

Madame Folio ist stolz auf ihren Garten und lässt es sich nicht nehmen, Besuchern aus aller Welt die Pflanzenvielfalt

der Insel und deren Verwendung zu erklären.

Lange vor den Europäern hatten die Azteken verstanden, wie man Vanille verbessert und verwendeten sie, um Kakao-

Getränke zu versüßen. Aufgrund ihres tropischen Klimas sind es die Inseln im Indischen Ozean, die zur Hochburg des

Vanille-Anbaus wurden. Als Hommage an ihren früheren Namen, Bourbon Insel, wird aus der Vanille die Bourbon Vanillen

32 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Madame Folio und ihr Garten

Hell-Bourg wurde dann später wegen seiner heißen

Thermalquellen Kurort und für einen vornehmen Aufenthalt

für die reichen Gäste umgestaltet. Ende des 19.

Jahrhunderts standen hier etwa 100 Villen, wie das

„Maison Folio“, welches im Besitz eines bekannten Bürgers

aus der Inselhauptstadt war und die Folios es vor

51 Jahren als Wochenendhaus gekauft haben. Diese

Häuser waren „gesellschaftliches Theater“, der Reichtum

der Eigentümer sollte durch einen wundervollen

Garten zur Schau gestellt werden. Wir betreten diesen

Garten durch ein Eisentor und Orchideen, Baumfarne,

Amaryllis und unzählige andere Pflanzen empfangen

uns beeindruckend arrangiert. Madame Solange Folio,

stolze 94 Jahre alt, lässt es sich nicht nehmen, uns durch

ihren Garten und ihr kreolisches Haus zu führen, in

dem sie seit nunmehr 50 Jahren lebt. „Das hält mich fit“,

schmunzelt die alte Dame. Das kreolische Holzhaus ist

mit aufwendigen Holzfriesen verziert und ist symmetrisch

aufgebaut, hat dann aber erstaunlicherweise wenig

Tiefe. Die Zimmer sind relativ klein und der hintere

Teil war den Bediensteten und dem privaten Familienleben

gewidmet. So befindet sich auch die Küche draußen.

Nicolas erzählt uns noch eine nette Anekdote: Die

Leute in Hell-Bourg langweilen sich oft und so beschäftigt

man sich gerne damit, über andere zu lästern. So

hat sich die Redewendung auf der Insel etabliert: „L´ a

dit, l´a fait“, was so viel bedeutet wie „er hat´s gesagt, er

hat´s getan“ - Gerüchteküche à la kreolisch.

Der Cirque de Mafate

Um den Vulkan Piton des Neiges gibt es drei Talkessel,

die Cirques de Salazie, Mafate und Cilaos. Der wildeste

ist Mafate und hier kommt man nur zu Fuß hin. Frank

holt uns gleich in der Früh ab und wir starten in Richtung

Col des Bœufs, dem Ausgangspunkt unserer 2-tätigen

Wandertour durch den Cirque de Mafate. Eine

siebenstündige Wanderung führt uns zunächst nach La

Nouvelle, Les 3 Roches und Marla. Als UNESCO Weltkulturerbe

geschützt gilt dieses Gebiet als gelungenes

Beispiel für Ökotourismus, Natur pur. Die Nacht verbringen

wir in der Gîte „Le Ti Piton“, einer Wanderunterkunft

und brechen am nächsten Morgen wieder

auf in Richtung Col des Bœufs, wo Frank auf uns wartet.

Eine spannende Tour über Brücken und Steilhänge,

uns erwischt wieder der Regen und wir steigen patschnass

in Franks Auto. Nach einer Stunde sind wir in einer

ganz anderen Welt am Meer und checken im Hotel

„Le Saint Alexis“ in Saint-Gilles-les Bains ein. Kontrastprogramm

pur! Das Hotel liegt direkt am Strand, der

als „Strand von St. Tropez von La Réunion“ bezeichnet

wird. Übrigens findet sich in Boucan Canot eine der wenigen

Sandstrände der Insel. Vom Balkon unseres Zimmers

können wir den Pool sehen, der einmal um das

gesamte Hotel führt. Die 50 Zimmer des Hotels sind in

vier Kategorien unterteilt, jedes Zimmer verfügt über

einen eigenen Whirlpool. Das Spa überrascht mit einem

weiteren Pool und verschiedene Körperpeelings, Umschläge,

Masken und Packungen beleben unsere bei der

Wanderung verlorenen Lebensgeister. Im Restaurant

wartet eine Spezialität der Landesküche, Fisch mit Vanillesoße.

Nach der kargen Zeit in den Bergen kommen

wir uns vor wie im Schlaraffenland.

Vanille - das schwarze Gold

Im 17. Jahrhundert nimmt Frankreich die Insel in Besitz

und tauft sie nach dem gleichnamigen Adelsgeschlecht

„Île Bourbon“ – auch heute reden wir noch von „Bourbon-Vanille“.

Vanille ist eine Kletterpflanze und gehört

zur Familie der Orchideengewächse. Von de 115 verschiedenen

Arten werden aber nur 15 als Gewürzpflanze genutzt.

Wir besuchen die Kooperative Bras-Panon. Damit

eine Vanilleschote entsteht, muss jede Blüte einzeln bestäubt

werden. Da es aber kein Tier gab, das diese Aufgabe

übernahm, musste der Mensch der Natur ein wenig

nachhelfen. Ein Sklave aus Madagaskar, namens Edmond

Albius, entdeckte durch Zufall (1841) eine alternative Methode:

Er drückte die Blüte, die gleichzeitig sowohl eine

weibliche Narbe sowie männlichen Staubbeutel trägt, vorsichtig

zusammen und es entwickelte sich daraus tatsächlich

eine Schote. Angeblich wurde er aus Dank für seine

Entdeckung freigelassen. Bis heute wird diese Technik auf

La Réunion angewendet, alles ist Handarbeit. Blütezeit ist

von August bis Dezember. Eine Pflanze hat bis zu 70 Blüten

im Jahr und sie öffnet sich nur vormittags, wenn es

noch nicht zu warm ist, später fällt der Pollen zu Boden.

Dann muss schnell bestäubt werden. Bis es heute geschieht

dies fast ausschließlich durch Frauenhand, da Frauen kleinere

Finger haben. Eine Arbeiterin schafft am Tag bis zu

1.500 Blüten. Ernte ist nach 9 Monaten. Danach folgen aber

noch langwierige Trocknungs- und Fermentierprozes-

Tipps-for-Trips 10/11.2022 33


TIPPS FÜR REISEN

: Vom Infinity-Pool der Diana Lodge hat der Gast freien Blick auf die alten Vulkanlandschaften

und den Indischen Ozean.

se, die Monate oder je nach Qualität sogar Jahre dauern

können. An diesem Abend bleiben wir in dem Hotel Diana

Déa Lodge*****, eine Oase der Ruhe inmitten eines

150 ha großen Parks, einem ehemaligen Jagdgrund, der

seit den 1980er Jahren von Hirschen aus Java bewohnt ist.

Die Tiere werden an festen Stellen angefüttert, so dass der

Gast der Lodge ganz nah an sie herankommen kann. Die

Lodge bietet 30 Zimmer vier verschiedener Kategorien an,

alle mit Terrasse oder eigenen Garten mit Liegestühlen.

Besonders schön ist, dass die Badezimmer mit freistehenden

Badewannen in die Zimmer integriert sind, so dass

die Gäste aus der Wanne einen umwerfenden Blick auf

die Vulkan-Landschaft mit etlichen kleinen Kratern haben

und zu deren Füßen sich der Indische Ozean erstreckt. Bevor

wir uns zu einem vielversprechenden Abendessen

umziehen, müssen wir unbedingt den Wellnessbereich

besuchen. Bei Camille (aus Südfrankreich) haben wir eine

Ayurveda-Massage mit Sesamöl gebucht und bei Amandine

(einer Insulanerin) eine Relaxing-Oriental-Massage

mit Arganöl. Besonders angenehm waren am Schluss die

Öle, bei der Ayurveda-Massage ein Duft von Vanille und

Kardamon, bei der orientalischen Massage ein Duft von

Rose, Minze und Jasmin. Bei der Auswahl zum Abendessen

können wir uns gar nicht entscheiden, alles liest

sich hervorragend. Wir entschließen uns im Hauptgang

für das „Le Carré der Cerf péï“, frisch geschossen aus der

Parkanlage des Hotels. Das Fleisch ist besonders zart, da

anstelle von Kastanien mit Mais zugefüttert wird, um den

Geschmack vom Fleisch milder werden zu lassen.

Die Magmakammern sind gefüllt

34 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Der Panoramablick vom Saunafass der Diana-Lodge in die wilde Natur ist der

perfekte Abschluss eines abwechslungsreichen Tages.

Blick auf den noch aktiven Krater des Piton de la Fournaise,

der in regelmäßigen Abständen ausbricht.

Wir sind auf dem Weg zum Vulkan

„Piton de la Fournaise“. Nachdem

wir eine Wacholderbusch-Landschaft

durchfahren haben eröffnet

sich uns der Blick auf eine wahre

Mondlandschaft. Im Hintergrund

können wir den Vulkan schon sehen.

Wir fahren noch näher heran und

steigen am Parkplatz am Rande der

Caldera aus, einem 8 Kilometer langen

„Sicherheitsgürtel“, der bei einem

Ausbruch verhindert, dass die

Lava den Berg herunterfließt. Wie

stehen etwa 150 Meter über dem Krater,

es riecht leicht nach Schwefel.

Wagemutige können von hier aus zu

Fuß hinabsteigen, wir haben uns jedoch

dazu entschieden, nur den Ausblick

zu genießen. Die Magmakammern

sind schon wieder gut gefüllt,

erzählt und Nicolas und die Einheimischen

erwarten in Kürze den

nächsten Ausbruch. Heute übernachten

wir in einer ganz außergewöhnlichen

Unterkunft, der „Des Cabane

sur une Île“ in St. Louis. Komfortable

Holzhütten sind hier im Bambushain

verteilt, es gibt ein kleines Pool

und die Eigentümerin kocht für

persönlich für uns.

Der Blick vom Aussichtspunkt auf die Caldera und

einen Krater des Piton de la Fournaise, der schon bald

wieder von den durchziehenden Wolken verdeckt wird.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 35


TIPPS FÜR REISEN

Die bunten kreolischen Häuser prägen das Bild des kleinen, sympathischen Ortes Cilaos.

Cilaos und der Wein

Der Begriff Cilaos stammt von dem madagassischen

„tsilaosa“, was so viel bedeutet wie „der Ort, den wir

nicht verlassen. Dafür müssen wir aber erst einmal

dort hinkommen: Schlappe 420 Kurven schrauben sich

über die nur 40 Kilometer lange Strecke von St. Denis

bis nach Cilaos hoch, das 1.200 Meter über dem Meeresspiegel

liegt. Nach jeder Kurve ändern sich die Eindrücke

auf tiefe Schluchten und unwirkliche Bergformationen.

Tatsächlich verkehrt hier regelmäßig ein

Linienbus, der sowohl die Einwohner als auch Wanderer

ans Meer oder in die Berge befördert. Einst flüchteten

die entlaufenen Sklaven in die Berge und fanden

hier Zuflucht. Die freien Sklaven, die „Maroons“, waren

wie in den anderen Talkesseln, die ersten Einwohner.

Später mischten sich dann französische Siedler

unter sie und es entstand die für die Berge typische Bevölkerung

der Mestizen. In Cilaos herrscht ein anderes

Klima als in den beiden Talkesseln Salazie oder Mafate.

Hier ist es sonniger und trockener. Mit seinen bunten

kreolischen Häusern versprüht der kleine Ort seinen

ganz eigenen Charme vor einer spektakulären Bergkulisse.

Nach einem typisch kreolischen Mittagessen und

einem kühlen Glas „Dodo“-Bier entdecken wir einen

Weinkeller. „In Cilaos“, erklärt uns der Kellermeister

Gianny Payet, „wird schon lange Wein gemacht, der

„Chai de Cilaos““. Die Reben werden nur hier im Talkessel

von zehn Weinbauern angebaut und an ein paar

ausgewählte Restaurants der Insel verkauft. Derzeit

gibt es Weißwein und einen Rosé. Er gesteht, dass sie

in Zukunft gerne mehr produzieren würden, sie müssen

allerdings erst herausfinden, welche Rebsorten hier

oben auf dem Vulkanboden optimal gedeihen. Und

dann ist da noch der „verbotene Wein“. Warum verboten?

Er wird aus der Rebsorte „Isabel“ hergestellt.

Wenn bei dieser Rebsorte die Gärung einsetzt, entsteht

eine geringe Menge Methanol. Methanol ist giftig und

deshalb ist der Wein „verboten“ – die Insulaner trinken

ihn trotzdem und lieben ihren Süßwein.

Ein Tag am Meer

La Réunion ist eine Insel und wir müssen auf jeden Fall

auch noch das Meer erleben. Wir buchen einen Ausflug

auf dem Katamaran „Cata Passion“ und laufen

36 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Manapany bietet atemberaubende Blicke auf das meist raue und wilde Meer,

die ideale Heimat für Haie.

Gerne relaxen die Inselbewohner an einem der wenigen Sandstrände-

Picknick ist „Inselsport Nr. 1“.

Auch Palmenstrände mit weißem Sand findet man auf La Réunion, aber diese

sind eher selten.

bei ruhiger See aus. An Bord gibt

es Snacks und kühle Getränke. Die

Stimmung ist wie überall auf der

Insel völlig entspannt. Bis wir Begleitung

auf unserer Fahrt bekommen.

Neugierige Tümmler springen

neben unserem Cat hoch aus

dem Wasser und zischen an uns

vorbei. Wir freuen uns, die treuen

Gefährten der See so schnell zu

treffen. Ich lege mich bequem auf

dem Bug-Netz in die Sonne und

genieße mit geschlossenen Augen

die beruhigende Bewegung der

Wellen. Draußen auf dem offenen

Meer hisst der Kapitän die Segel

und wir rauschen lautlos über den

Ozean. Von Juli bis September gesellen

sich sogar Buckelwale aus

arktischen Gewässern hierher, um

sich zu paaren und ihre Kälber auf

die Welt zu bringen.

Uns führt es dann noch nach Kélonia

und dem Zentrum für Meeresschildkröten.

Seit 1994 ist Kélonia

Beobachtungsstation und

Anlaufstelle zum Thema Meeresschildkröten

und beteiligt sich aktiv

an Forschungsprogrammen

zum Schutz dieser Meeresbewohner

und ihrer Lebensräume auf La

Réunion und im Indischen Ozean.

Als wir dort waren, wurden gerade

40 verletzte Tiere verarztet und

gesund gepflegt. Oft bringen die

Fischer, die sich ebenfalls deren

Schutz verschrieben haben, Tiere,

die sich in ihren Netzen verfangen

oder an einer Schiffschraube verletzt

haben, in die Station. Marie,

eine Meeresbiologin, erklärt uns,

wie wichtig und wertvoll ihre Arbeit

im Zentrum ist. Sie verrät uns

lächelnd, dass jedes Tier einen Namen

bekommt, meist den ihres Retters.

Und dass jede Schildkröte, wie

der Mensch, einen ganz eigenen

Tipps-for-Trips 10/11.2022 37


TIPPS FÜR REISEN

Auf der Insel La Réunion gibt es einen Ort, der ausschließlich Meeresschildkröten gewidmet ist: Das Observatorium

Kélonia. Es ist einerseits Museum und Forschungszentrum, aber auch eine Rettungsstation und für alle zugänglich, die

mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren möchten.

Charakter hat – manche sind scheu, manche zutraulich,

und bei den Essvorlieben muss man sich merken, wer

welche Fischsorte am liebsten verspeist.

So viel schwere Kost – danach setzen wir uns erst einmal

entspannt in der Lagune in das Restaurant L´Uni-

Vert am Strand von Trou d´Eau. Hier kommt bei

Sommerbeats aus der Musikbox tatsächlich echtes St-

Tropez-Feeling auf, direkt vor uns machen Windsurfer

und Kite-Segler ihre Bretter fertig. Die schmackhaften

Fisch-Samosas sind sofort verspeist, obwohl es eine

ziemlich große Portion war.

Fazit

La Réunion ist somit das ideale Urlaubsziel gegen Langeweile

und wir wissen, wir kommen wieder. Zusätzlicher

Pluspunkt ist, dass die Insel als französisches

Übersee-Departement auch in praktischen Belangen

die Reise einfach macht: Bezahlt wird in Euro, alle Mobilfunkverträge

aus Deutschland (EU) gelten auch hier,

obwohl etwas mehr als 9.000 km dazwischen liegen.

Die Mischkultur von La Réunion zeigt sich auch bei den

Speisen: Das Carry, das beliebtesten Familiengericht der

Insulaner, zu verkosten, muss einfach sein.

38 Tipps-for-Trips 10/11.2022


La Reunion auf einen Blick

TIPPS FÜR REISEN

Anreise

Direkte Flugverbindung

mit Air Austral ab Charles de Gaulle/

Paris.

Wir hatten ein Upgrate der Economy-

Class zur Comfort-Class und sind bestens

versorgt und ausgeruht mit Champagner,

Speisen von Porzellantellern,

weißer Tischdecke und viel Beinfreiheit

auf La Réunion ankommen.

Unterkunft & Restaurants

Hotel Diana Déa Lodge*****

Gîte Refuge Le Ti Piton

94, Chem. Helvetia, 97437 Saint- Marla, Cirque de Mafate, 97460 St.

Benoît, Réunion,

Paul, Réunion, Tel. +262 692 44

Tel. +262 262 200202, www.diana-dea-lodge.re

0604

Des Cabane sur une Île

Le Relais des Cîmes

3, Chem. Des Marjolaines, 97421

ein familiengeführtes Hotel am Fuße Saint-Louis,

des Piton des Neiges, 29 zweckmäßig

ausgestattete Zimmer mit www.descabanessuruneile.com

Réunion, Tel. +262 693 82 59 62,

schönem Bergblick und Restaurant.

Bestens geeignet als Station für Wanderer,

70, Route du Trou d´Eau, 97434 St

L´UniVert

67 Rue du General de Gaulle, Salazie

97433, Réunion, Tel. +262 262 Tel. +262 262 615436

Paul, Réunion,

47 81 58, www.relaisdescimes.com www.l´univert.fr

Le Saint Alexis**** Hotel&Spa

44, rue du Boucan Canot,

97434 Saint-Gilles-les-Bains/St.

Paul, Reunion, Tel. +262 244 202,

www.hotelsaintalexis.com

Sehenswert

Vanille-Verarbeitung in der

Coopérative Provanille Bras-Panon

21, Route Nationale 2, 97421 Bras

Panon,

Réunion, Tel. +262 262 517102,

www.provanille.fr

Katamaranfahrt über „Grand

Bleu“ Ilot du port, 97434 Saint-Gilles-les-Bains,

Réunion, Tel. +262

332 832, www.grandbleu.re

Kélonia, l´ observatoiujre des tortues

marines

Pointe des Châteaux, 46 Rue

Gral. de Gaulle, Saint-Leu 97436,

Réunion,

Tel. +262 262 34 81 10,

www.museesreunion.fr/kelonia

„Kokosnuss-Strand“ Grand´

Anse bei Manapany

Aussichtspunkt La Roche Merveilleuse

Cirque de CilaosFrank mit seinem

„Dodo-Mobil“

LEUTRANSPORTEUR, Tel. +262

692 015 007,

www.leutransporteur.com

Nicolas Cyprien, Tour Guide

in Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch,

Tel. +262 692 59 89 95,

E-Mail: globotrotero@free.fr

Mehr Information

www.insel-la-reunion.com

Tipps-for-Trips 10/11.2022 39


TIPPS FÜR REISEN

40 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Mauritius

Grüne Insel mit feurigem

Herzen

Tipps-for-Trips 10/11.2022 41


TIPPS FÜR REISEN

Mauritius

Eine Insel aus dem Bilderbuch

Text von Gottfried Pattermann

42 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Mauritius ist viel mehr

als nur Strand und

Meer, sie birgt noch

echte Naturwunder. Die Symbiose

aus herrlichen Stränden, die Mauritius

säumen, das klare Wasser und

seine üppige, exotische Natur wollen

erlebt, erwandert, erfahren werden.

Die 1.865 Quadratkilometer große

Insel im Indischen Ozean ist

ein wahres Strandwunder. Lange,

himmlisch weiße Sandstrände aus

Korallensand, riesige Buchten und

kristallklare Lagunen, in deren türkisgrünen

Wasser sich die Sonne

spiegelt, umgeben die Insel. Umgeben

von Korallenriffen wirkt sie wie

ein Spiegelei. Die Küstenlinie ist 200

Kilometer lang, und davon sind 170

Kilometer Sandstrände.

Manche behaupten, die schönsten

Strände der Insel seien im Norden.

Nun, wer Abgeschiedenheit

sucht, findet nur wenige Kilometer

von der Grand Baie entfernt sein

Strandjuwel: Klein und hübsch ist

der Strand im Örtchen Péreybère,

lebhaft, aber nicht überlaufen. Die

geschützte Bucht, umgeben von

Klippen und gesäumt von Palmen,

ist perfekt für Schwimmer. Ein paar

Schritte vom Strand entfernt befindet

sich das Café Peréybère, wo Sie

sich bei einem warmen Kräutertee

(ein typisch mauritisches Getränk)

abkühlen können.

Aromen von Lamm, Huhn, Auberginen,

gemischt mit exotischen Gewürzen

liegen in der Luft. Es ist

Wochenende, für die Mauritier bedeutet

das Picknick an einem der

vielen Strände. Einer davon, der

Mont Choisy Beach, liegt im Norden

der Insel. Unter Palmen und

Skeeze-Bäumen liegen Oma, Opa,

Tante, Onkel, Geschwister auf der

Tipps-for-Trips 10/11.2022 43


TIPPS FÜR REISEN

Picknickdecke im Schatten und plaudern, lästern über

Nachbarn und entfernte Verwandte, während die Kinder

im Wasser spielen. An so einem Tag am Strand ist

recht einfach, mit den Einheimischen in Kontakt kommen.

Mauritius hautnah – schon ein besonderes Erlebnis.

Auch den Sonnenuntergang bei Trou aux Biches, einem

der schönsten Strände im Nordwesten der Insel, sollten

Sie sich nicht entgehen lassen, wo die Sonne purpurrot

am Horizont verschwindet. Tagsüber baden hier meistens

Familien, da das Wasser seicht ist und das Riff nur

50 Meter vom Ufer entfernt liegt – perfekt für Schnorchler,

die sich noch nicht in die Tiefen des Indischen Ozeans

wagen. Surfer versammeln sich eher in der Tamarin

Bay im Westen von Mauritius. Die blaugrüne Lagune

liegt im Schatten der Rivière-Noire-Berge und wird von

der Mündung des Flusses geteilt. Hier bietet das Meer

ganzjährig optimale Surfbedingungen.

Mauritius bietet Natur pur – von versteckten Wasserfällen

bis hin zu tierreichen Wäldern. Wenn Sie auf der

Küstenstraße in Richtung Süden nach Westen fahren, sehen

Sie immer das gleiche schöne Panorama aus Ihrem

Fenster: blauer Ozean mit lieblichen zerklüfteten Buchten

auf der linken Seite, grüne Hügel hinter den ausgedehnten

Zuckerrohrfeldern auf der rechten Seite. Darüber

der majestätische Morne Barbant, das 556 Meter

hohe mauritische „Matterhorn“.

Wer die Insel wirklich erkunden will, der sollte sich zu

Fuß aufmachen, denn Mauritius bietet eine Vielzahl von

44 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Wanderwegen durch verschiedene Nationalparks und Naturschutzgebiete.

Der Black River Canyon National Park mit seinen üppigen Wäldern, tiefen

Schluchten und Wasserfällen ist eigentlich ein Muss für jeden Besucher

von Mauritius. Er ist so schön, dass er jede Wanderung wert ist. Die uralten

Ebenholzbäume beherbergen eine Vielzahl seltener einheimischer Vögel,

Wildschweine, Hirsche und Makaken. Wenn Sie die richtigen Schuhe

in den Koffer gepackt haben, können Sie einem der beliebtesten Trails,

dem Machabée Forest Trail, folgen. Etwa drei Stunden sind einzuplanen,

um zum Aussichtspunkt Machabée zu gelangen, doch der lange Weg wird

mit einem atemberaubenden Blick auf den Black River Gorge Nationalpark

und den Black River Peak, den höchsten Berg auf Mauritius mit 835 Metern

belohnt. Die Route entlang des Black River eignet sich am besten zum Wandern

an einem heißen Tag, da es nicht nur viele schöne Plätze zum Picknicken

gibt, sondern Sie auch für ein Bad ins Wasser springen können - wenn

Sie möchten.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 45


TIPPS FÜR REISEN

Mauritius zu Fuss entdecken

Text von Gottfried Pattermann

Wer an Mauritius denkt,

dem erscheinen Strände

und glasklares

Wasser und Palmen vorm inneren

Auge. Doch die grüne Insel

im Indischen Ozean hat auch für

Aktivurlauber einiges zu bieten.

Beim Wandern auf Mauritius locken

Vulkanlandschaften, tropische

Wälder und eine spannende

Tierwelt. Fünf Inspirationen ohne

Liegestuhl.

Bergwanderung

Über einen atemberaubenden Panoramablick

kann sich freuen, wer

46 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

den etwa 4,3 Kilometer langen

Wanderweg bis zur Spitze des mit

812 Metern drittgrößten Berges

der Insel, den Le Pouce, bewältigt.

Wegen seiner Form wird der

Berg der Daumen genannt. Der

Wanderweg wechselt zwischen

leichten und etwas schwierigeren

Abschnitten. Oben angekommen,

schweift der Blick über die Moka-

Berge und die kleineren Inseln im

Norden von Mauritius. Übrigens:

Aufzeichnungen zufolge war

Charles Darwin die erste Person,

die den Le Pouce bestiegen hat.

Das größte

Naturschutzgebiet

Ein wahres Paradies für Naturliebhaber

ist der Black River Gorges

Nationalpark im Südwesten

von Mauritius. Die alten Ebenholzbäume

sind Lebensraum für

eine Vielzahl seltener einheimischer

Vögel, Wildschweine, Hirsche

und Makaken. Wer außer

den Flip Flops auch ordentliches

Schuhwerk in den Koffer gepackt

hat, der folgt einem der beliebtesten

Trails, dem Machabée Forest

Trail. Drei Stunden muss man ungefähr

einplanen, um zum Beispiel

den Machabée Aussichtspunkt

mit eindrucksvollem Blick

über den Black River Gorges Nationalpark

und den Black River

Peak, den mit 835 Metern höchsten

Berg von Mauritius, zu erreichen.

Für eine Wanderung an

heißen Tagen eignet sich am besten

die Route entlang des Black

Rivers, denn hier gibt es nicht

nur zahlreiche schöne Plätze zum

Picknicken, wer mag, hüpft kurz

für eine herrliche Erfrischung ins

Wasser.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 47


TIPPS FÜR REISEN

Erholsames Wandern

Im Nordosten liegt das beeindruckende Wasserreservat

La Nicolière. Es bildet, umgeben von Hügeln, eine

geschützte Zone, in der die Vegetation ganz anders ist

als an der Küste. Die Wanderwege entlang des Kestrel-Tals

bieten besonders schöne Aussichtspunkte

und Begegnungen mit der hiesigen Tierwelt. Vor allem

Wildschweine und Affen lassen sich gerne blicken, allerdings

sollten die mit Abstand betrachtet werden.

Anspruchsvoller Anstieg

Einer der eindrucksvollsten und berühmtesten Berge

der Insel ist definitiv der Le Morne Brabant. Es lohnt auf

jeden Fall, den 556 Meter hohen Berg mal aus der Nähe

zu betrachten. Einst war der Berg eine Zufluchtsstätte

für die entlaufenen Sklaven in Mauritius. Inzwischen

ist er zum Symbol für Freiheit geworden und erinnert

an den Heldenmut und Kampf der Sklaven. Allerdings

ist der sieben Kilometer lange Pfad aufgrund von recht

steilen und steinigen Abschnitten eher für Fortgeschrittene

geeignet. Wer es hoch geschafft hat, den erwartet

ein atemberaubender Blick über das türkisblaue Riff.

Die Tier- und Pflanzenwelt

Im 200 Hektar großen Naturschutzgebiet Vallée de Ferney

setzt sich seit 2006 die Mauritian Wildlife Foundation

für die Nachzüchtung von endemischen Pflan-

48 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

zen ein und gibt bedrohten Tieren ein Zuhause, denn

abseits der Nationalparks und Naturschutzgebiete

ist ein großer Teil von Mauritius’ Landschaft von Zuckerrohrfeldern

geprägt. Die Monokultur macht vielen

Tier- und Pflanzenarten zu schaffen. Bei einer geführten

Wanderung durch das Vallée de Ferney kann man

sich einen guten Eindruck über die Vielfalt der einheimischen

Tier- und Pflanzenarten verschaffen. Wer noch

mehr über das Thema erfahren möchte, legt noch einen

Stopp im Museum und Besucherzentrum des Nationalparks

ein.

Wem nach derartigen Anstrengungen nun doch die

Entspannungs- und Luxuswelt der Hotels fehlt, der findet

in den Sun Resorts jede Menge Möglichkeiten zu relaxen.

Am Strand. Unter Palmen. Auf der Sonnenliege.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 49


TIPPS FÜR HOTELS

50 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR HOTELS

Wie wir uns betten...

Tipps für Hotels

auf Mauritius

Tipps-for-Trips 10/11.2022 51


TIPPS FÜR HOTELS

1. Wahres Urlaubsglück,

direkt am Strand

Inspiriert vom mauritischen Erbe

und eingebettet in das üppige Grün

einer UNESCO-geschützten natürlichen

Küstenlandschaft befinden

sich die beiden luxuriösen Beach

Resorts mit Wow-Effekt Heritage

Le Telfair und Heritage Awali auf

Mauritius, direkt in erster Strandlage.

Und sie sind die einzige Hospitality-Marke

auf Mauritius, die seit

sowie Out-door-Duschen. Alle Annehmlichkeiten

auf den Zimmern

sind umweltfreundlich, die Gästezimmer

öffnen sich zu Terrassen

oder Balkonen.

3. Eintauchen in die

ethnische Kultur

Gegenüberliegend vom Heritage

Le Telfair Golf & Wellness Resort

fließt der Citronier River. Das

Schwesterhotel Heritage Awali

Golf & Spa Resort spiegelt diskret

Text von Gottfried Pattermann und Melitta Kiss

2022 allen ihren Gästen klimaneutrale

Aufenthalte im Bel Ombre auf

Mauritius anbieten. Die Konzentration

auf Nachhaltigkeit bleibt Ziel

Nr. 1 der Heritage Resorts! https://

nowfortomorrow.mu/

2. Spa-und Butlerservice

Von der ersten Sekunde an, sobald

man die Lobby betritt, ist man betört

von der Schönheit des 5-Sterne-Luxushotels

Heritage Le Telfair

Golf & Wellness Resort. Als Mitglied

des prestigeträchtigen Labels

„Small Luxury Hotels of the

World“ ist jede der Suiten inspiriert

von alten Plantagenhäusern; sie

strahlen Ruhe und Erholung aus.

Im Hotel kommt man in den Genuss

von einzigartigen und ganzheitlichen

Wellness-Arrangements,

die persönlich auf die individuellen

Gästewünsche abgestimmt werden

und eine Vielzahl an Behandlungen

mit lokalen und natürlichen Zutaten

beinhalten. Das Heritage Le

Telfair besteht aus 158 gehobenen

Suiten mit Blick auf den Garten,

das Meer oder den Strand. Jede Suite

verfügt über einen Butlerservice

das mauritische Erbe und die afrikanischen

Wurzeln der Insel wider. Bei

Ankunft wird man bereits mit Trommelklängen

herzlich empfangen und

taucht ein in die ethnische afrikanische

Kultur. Das Heritage Awali ist

bekannt als das beste All-Inclusive-

Deluxe-Resort der Insel. Gäste des

Awali haben die Qual der Wahl: zwischen

einem Gästezimmer am Strand

oder dem weitläufigen Garten, umgeben

von üppigem Grün, geschützt

vor der Sommerhitze. Dieses Luxusresort

ist mit viel Liebe zum Detail

frisch renoviert worden. Es besticht

durch ein warmes Ambiente, ohne

auf Eleganz zu verzichten. Das Heritage

Awali umfasst 154 geräumige

und komfortable Gästezimmer, fünf

Suiten mit Blick auf den Ozean und

eine Villa am Meer, die alle mit leichten

Texturen und edlen Materialien

neu designt wurden. Das Heritage

Awali ist mit dem Green Key-Label

ausgezeichnet. Seit Erhalt dieser

Zertifizierung hat sich das Team des

Heritage Resorts verpflichtet, den

CO2-Fußabdruck des Hotels zu minimieren

bei gleichbleibendem exzellenten

Service.

52 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR HOTELS

Sieben Gründe

für einen Start in den Urlaub zu den Heritage

Resorts auf Mauritius

Tipps-for-Trips 10/11.2022 53


TIPPS FÜR HOTELS

4. Tolles Klima & Glückseligkeit

6. Golfen, wie die Champions

Im Bel Ombre findet man eine unglaubliche Vielzahl

von ganz unterschiedlichen Ausflügen. Jeder kommt

auf seine Kosten; das ist das Faszinierende im Bel Ombre,

a „destination within a destination“. Das Reiseerlebnis

bleibt hier individuell. Durch die Nähe zum

Äquator herrscht auf Mauritius das ganze Jahr warmes

Klima mit viel Sonnenschein. Die Wassertemperatur

ist das ganze Jahr über angenehm und für alle Wassersportarten

geeignet. Während im August 22°C erreicht

werden, sind es von Januar bis April sogar 27°C. Was

will man mehr? Im wilden Süden von Mauritius, Bel

Ombre findet jeder sein ganz besonderes Urlaubserlebnis,

„a destination within a destination“. Reisen bleibt

hier individuell.“

Für Golf-Aficionados bietet The Heritage Golf Club

im Bel Ombre ein atemberaubendes Panorama über

das weite Meer und die umliegende Landschaft. Es

ist ein sensationeller homogener Golfplatz, reich an

Herausforderungen. Dieser berühmte Golf-Course

ist zum achten Mal in Folge zum „Besten Golfplatz

des Indischen Ozeans“ gekürt worden. In 2023

wird ein zweiter Golfplatz, La Reserve Golf, exklusiv

für die Hotelgäste des Resorts eröffnen. La

Reserve wird der einzige Golfplatz sein, der GEOzertifiziert

ist und der einzige Links-Platz im Indischen

Ozean.

7. Authentische Erlebnisse mit Rangern

5. Kreolisch, Fine Dining und vieles mehr

Das „Gourmet Bliss“-Arrangement ermöglicht den

Gästen eine kulinarische Weltreise durch 12 verschiedene

Restaurants, darunter auch ein gastronomisches

5-Gang-Menü im Le Château de Bel Ombre aus dem

19. Jahrhundert, darunter, asiatische Köstlichkeiten von

Spitzenköchen im Gin‘ja und frische Spezialitäten im

trendigen C Beach Club.

Die Region Bel Ombre liegt im wilden Süden der

Insel von Mauritius und ist ein Naturschutzgebiet.

Naturliebhaber genießen die Vielfalt und Schönheit

des mauritischen Naturerbes in seiner ursprünglichsten

Form. UNESCO Man and Biosphere Reserve

mit ihren erfahrenen Guides der Mauritian

Wildlife Foundation führen die Gäste entlang der

wundervollen Sümpfe, Heiden und tropischen immergrünen

Wälder.

54 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR HOTELS

Tipps-for-Trips 10/11.2022 55


TIPPS FÜR REISEN

Alive-Festival auf Mauritius

die perfekte Party-Auszeit zwischen

Palmen, Meer und Musik

zum Jahresende!

Text Gottfried Pattermann

Die Sehnsucht nach individueller

Freiheit

und Auszeit vom Alltag

ist groß: Vom 20. Dezember

2022 bis zum 06. Januar 2023

tanzt und feiert man auf Mauritius

zum neuen ALIVE-Festival,

direkt am Indischen Ozean zwischen

Strand und Palmen.

Hier wird man mitgerissen von einem

Wirbelsturm aus Musik, Farben

und Geschmäckern in tropischer

Natur. Zu berühmten Sounds,

House und Rhythmen präsentieren

sich die besten DJs aus Paris und

Kanada. Programm und Performance

gehen bis tief in die Nacht,

elektrisierend und hypnotisierend

unterm Sternenhimmel - die Füße

im weichen Sand.

Organisator ist die Rogers Hospitality

mit den Heritage Resorts auf

Mauritius. Sie stehen für mauritische

Lebensart, die tropische „art

de vivre“ und laden zu diesem einzigartigen

Musik-Festival in den

wilden Süden von Mauritius ein.

Das 18-tägige Megaevent ALIVE

präsentiert musikalische Highlights

mit internationalen Künstlern, dazu

56 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

100 % lokale kulinarische Erlebnisse und Wellness-

Auszeiten in Verbindung mit der Natur.

Tagsüber entspannt man im Resort Bel Ombre bei einer

Spa-Massage mit heißen Vulkansteinen im 5-Sterne

Heritage Le Telfair, Basteln von Weihnachtsdekoration

im Timomo Mini-Club für die Kids, ein Film unter

dem Sternenhimmel in Kaz‘alala, ein Ausflug ins Herz

der Natur im UNESCO-Naturschutzgebiet Bel Ombre.

Oder wie wäre eine Rumverkostung bei Sonnenuntergang

auf der Terrasse des Château de Bel Ombre,

ein Live-Sonnenuntergang mit Julia Gautier im Pool

des Heritage Awali, ein DJ-Set von Saint Lanvain im

C Beach Club, eine Schatzsuche im Naturreservat von

Bel Ombre für die Teenager, eine Meditation mit Blick

auf die üppige Natur, die in eine smaragdgrüne Lagune

eintaucht... jeder Tag ist vollgepackt mit Aktivitäten,

ob mit der Familie, mit Freunden oder mit dem Partner.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 57


TIPPS FÜR REISEN

MISS KRISS

Miss Kriss, eine Schlüsselfigur

der Pariser High-End-Szene,

Gründerin der Mk Agency und

ist außerdem DJ und Sounddesignerin.

In Paris nimmt sie die

führende Rolle des Art Director

für das Bristol ein und kreierte

einen Deep House und festliche

Sounds, die sie zu den

prestigeträchtigen Abenden für

Marken wie Chaumet, Chanel,

aber auch nach Saint-Tropez

für Louis Vuitton, nach Mailand

für Frederique Constant mit

The Avener, und zu den Filmfestspielen

in Cannes brachte.

DAMIEN PEPONNET

Als DJ der erlesensten Partys in

Paris und im Ausland, für private

und Firmenveranstaltungen

bietet Damien einen Disco-House-Sound.

Inspiriert von seinen Reisen

nach Ibiza, Südfrankreich und

Italien wird seine Musik jedes

Jahr variiert und bleibt eine

sichere Auswahl für ein anspruchsvolles

Publikum.

58 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

JULIA GAUTIER

Künstlerische Leiterin, DJ

und Sounddesignerin für die

schönsten Tanzpaläste bringt

Julia Gautier einen unverwechselbaren

glamourösen

Nu Disco und House-Sound.

Musikalisch brillierte sie bei

ihrem kürzlichen Aufenthalt im

Hotel Crillon Paris und arbeitet

für bekannte Luxusmarken

De Beers, Chopard und Breitling;

in Capri für Chanel und in

Saint-Tropez für Bvlgari.

FEATHER HED

Die aus Kanada stammende

und in Paris lebende Caroline

Fraser, bekannt als „Feather

Hed“, mischt organische

Sounds zwischen Deep und

melodischem House. Ihre Sets

lassen die Seelen wandern und

mit anderen verbinden. Feather

Hed legt in Paris für das

berühmte Plaza Athénée auf,

sowie bei Radio FG und legt

regelmäßig auf Ibiza, in Italien

und Portugal auf. Ihre Afro-Deep-House-Auswahl

passt

ideal zu den hypnotisierenden

Sonnenuntergängen in Bel

Ombre.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 59


TIPPS FÜR HOTELS

60 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR HOTELS

Veranda - Hotels

Mauritius

Von Gottfried Pattermann und Melitta Kiss

Die fünf charmanten Veranda Boutique Hotels (3- und 4-Sterne Kategorie) liegen

jeweils an der Küste der Insel Mauritius im Indischen Ozean und feiern dieses Jahr

ihr 40-jähriges Jubiläum.

Veranda Pointe aux Biches befindet sich im Nord-Westen, Veranda Grand Baie

und Veranda Paul et Virginie im Norden und Veranda Palmar Beach im Osten.

Das Veranda Tamarin im Westen wurde nach einer umfassenden Renovierung im

coolen Design 2018 wiedereröffnet.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 61


TIPPS FÜR HOTELS

Palmar Beach Hotel

Die Veranda „Hôtels de Charme“ zeichnen sich durch eine jeweils eigene Ausrichtung und

Atmosphäre aus und begeistern Hotelgäste mit ihrem „Deep into Mauritius“-Konzept, das sich

auf die mauritische Lebenskunst durch authentische Erlebnisse konzentriert.

Paul et Virginie Hotel & SPA

Im mauritischen Stil gehalten ist

das Adults Only-Resort Veranda

Paul et Virginie Hotel & Spa

(4-Sterne - Couples Only) im Fischerdorf

Grand Gaube, benannt

nach dem französischen Roman

„Paul & Virginie“. Das Hotel ist bekannt

für seine besonders romantische

Atmosphäre – ideal für Paare

und Flitterwochen – und begrüßt

Hotelgäste ab 18 Jahren. Es wurde

erst im Sommer 2017 neu renoviert.

Paul et Virginie Hotel & SPA

62 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR HOTELS

Grand Baie Hotel & Spa

Grand Baie Hotel & Spa

Das Veranda Grand Baie Hotel &

Spa ist aktuell wegen Renovierung

geschlossen und eröffnet im Sommer

2023 im neuen Glanz. Es ist ein tropischer

Rückzugsort im kreolischen

Stil für Reisende mit Geschmack und

liegt direkt im Zentrum der Küstenstadt

Grand Baie, ideal für Gäste,

die einen Strandurlaub mit den Vorzügen

der Stadtnähe kombinieren

möchten. Nur wenige Gehminuten

sind es bis zum La Cuvette Public

Beach, zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten

sowie trendigen Bars, Restaurants

und Nachtclubs.

Palmar Beach Hotel

Das Veranda Palmar Beach Hotel

(Drei-Sterne) in Belle Mare an der

Ostküste von Mauritius ist umgeben

von einem Kasuarinenhain. Das

Strandhotel par excellence wurde

Ende 2013 umfangreich renoviert

und ist perfekt für Wassersport-Liebhaber.

Pointe aux Biches Hotel

Pointe aux Biches Hotel

Das Veranda Pointe aux Biches Hotel

(Vier-Sterne) in Pointe aux Piments

bietet eine entspannte Barfuß-

Atmosphäre à la Robinson Crusoe,

insbesondere in der Sandy Lane – einem

abgetrennten Hotelbereich, der

für Erwachsene reserviert ist.

Tamarin Hotel & SPA

Tamarin Hotel & SPA

Das Veranda Tamarin Hotel & Spa

(3-Sterne Superior) liegt im Westen

von Mauritius und avanciert seit seiner

Eröffnung im November 2018

zum neuen Surfer-Hot-Spot der

Insel.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 63


TIPPS FÜR REISEN

Für Entdecker

Eine Inselrundreise mit Mietwagen

und den Veranda Resorts à la Carte

Mauritius bietet Vielfältigkeit,

die darauf nur

wartet, entdeckt zu

werden. Jede Region hat ihre eigenen

Besonderheiten, wie traumhafte

Sandstrände, vorgelagerte Inseln,

die von Palmen oder Filaosbäumen

gesäumt werden, Zuckerrohrfelder

mit Steinpyramiden, Le Morne

Brabant, eine Festung, welche sich

direkt aus dem Meer erhebt, tiefe

Schluchten und gewaltige Wasserfälle.

Diese Sehenswürdigkeiten

und die aus unterschiedlichen Kulturen

zusammengesetzte einzigartige

und freundliche Bevölkerung

wird den Aufenthalt unvergesslich

machen.

64 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Der Norden

Der nördliche Teil der Insel und vor

allem die Region um Grand Baie gilt

als touristische Hochburg von Mauritius.

Hier findet man nicht nur besonders

schöne Strände und Buchten.

Auch der bekannte botanische

Garten von Pamplemousses liegt im

Norden. Die Strände des Nordens

sind auch bei der lokalen Bevölkerung

sehr beliebte Ausflugsziele am

Wochenende. Grand Baie wird wegen

der schönen Bucht, vieler kleiner

Boutiquen und seiner vielen

Restaurants oft als die kleine Côte

d’Azur von Mauritius bezeichnet.

Für Besucher, die nebst dem Strandleben

gerne durch einen Ort schlendern

und sich auch gerne in einem

lokalen Restaurant verpflegen

wollen, ist der Norden das ideale

Ferienziel.

Als Unterkunft kann man zwischen

dem Veranda Pointe aux Biches,

dem einzigen Barfußhotel auf Mauritius

mit gratis Sportmöglichkeiten

und Kinderclub oder dem Veranda

Grand Baie Hotel & SPA, einer

Oase mitten im lebhaften Städtchen

Grand Baie, wählen. Das Veranda

Paul et Virginie ist ein Adult-Only

Hotel - sehr klein und fein in Grand

Gaube gelegen und eignet sich perfekt

zum Entspannen und Erholen.

Der Infinitypool bietet einen tollen

Blick auf den indischen Ozean und

am Strand kann man super chillen.

Es gibt viele Ausflüge, die man zusätzlich

buchen kann, egal ob Katamaran

oder nur zum Schnorcheln.

Das Essen ist sehr abwechslungsreich

und super lecker, vor allem

die kleinen Desserts, mal gab es a

la Carte, mal vom Buffet. Übrigens

- die Aussicht von Zimmer 322 ist

besonders traumhaft!

Tipps-for-Trips 10/11.2022 65


TIPPS FÜR REISEN

66 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Tipps-for-Trips 10/11.2022 67


TIPPS FÜR REISEN

ausgezeichnete kreolische Gerichte serviert werden. Im

Osten gibt es vier hervorragende 18-Loch Golfplätze,

was diese Region bei Golfspielern beliebt macht.

Das Veranda Palmar Beach in Belle Mare / Poste de

Flacq ist ein kleines Inseljuwel und bietet direkt am

schönen Sandstrand von Belle Mare einen gepflegten

Urlaub in chilliger Atmosphäre.

Der wilde Süden

Der Osten

Hier findet der Besucher vielerorts noch ein recht ursprüngliches

Mauritius. Obwohl der Osten in den letzten

Jahren vermehrt touristisch erschlossen wurde und

viele neue Hotels entstanden sind, gibt es hier noch viele

ursprüngliche Dörfer und unberührte Küstenabschnitte.

Am Wochenende sind auch die Strände im Osten beliebte

Ausflugsziele der Mauritier. Poste de Flacq und

Belle Mare sowie Trou d’Eau Douce heissen die kleinen

Dörfer in der Nähe der Hotelanlagen. Hier findet man

Boutiquen, lokale Geschäfte und lokale Restaurants, wo

Hier finden Sie den Black-River-Nationalpark mit einer

sehr abwechslungsreichen und unberührten Natur. Der

Nationalpark liegt in der Mitte der Insel und erstreckt

sich nach Westen und Süden. Die siebenfarbige Erde

von Chamarel ist ebenfalls einen Besuch wert. Neu erschlossen

wurde der Küstenabschnitt von Bel Ombre

Territory. Auf dem bis dahin privaten Gelände einer

Zuckerrohrplantage entstanden zwei Firstclass - Hotels

sowie ein 18-Loch Golfplatz. Der ursprüngliche Süden

eignet sich hervorragend für ruhige Ferien – in den

Bergen im Landesinnern wurde ein Naturschutzgebiet

geschaffen mit Wanderwegen und Routen für Mountainbikes.

Im Südosten befindet sich unweit von Mahebourg

die Blue Bay – wie der Name sagt, findet der

Wassersportler hier eine herrlich blaue Bucht.

Unterkommen kann man im beispielsweise im neuen

hübschen Kaz’alala, einem persönlich geführtem klei-

68 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

nen B&B, in dem man das authentische Mauritius erlebt.

Anspruchsvolle finden im Heritage Le Telfair Golf

& Wellness Resort ihr wahres Traum-Refugium. Wer

den weißen coolen Kolonialstil und Butlerservice bevorzugt,

unbedingt buchen! Hier ist die Nutzung des

dazugehörigen Golfplatzes, dem 18-Loch-Heritage-

Championship-Platz, inbegriffen und es werden zahlreiche

andere Sportarten gratis angeboten, 12 tolle Restaurants

stehen zur Auswahl, eigner C-Beach-Club, etc.

Gleich nebenan befindet sich das Schwesterhotel, das

luxuriöse All-inclusive Heritage Awali Golf & Spa Resort

im afrikanischen Stil, direkt am Strand, umgeben

von üppigem Grün.

Strand von Flic en Flac ist an Wochenenden ein sehr beliebter

Ort der lokalen Bevölkerung. Relaxen und surfen

im Vintagestil ist in der Bucht von Tamarin im Veranda

Tamarin Hotel möglich. Hier erlebt man richtiges

Mauritius-Feeling. Das Veranda-Tamarin bietet außerdem

ein tolles Entdeckerprogramm an (Canoeing, Dolphin-Watching,

geführte Wander-Touren, etc.)

Mehr Information:

https://www.veranda-resorts.com/blog/happiness/explorer-programme-veranda-tamarin-hotel-spa

Der Westen

Zwei touristisch erschlossene Regionen findet man im

Westen. Zum einen die landschaftlich einzigartige Le

Morne Halbinsel mit dem gleichnamigen markanten

Berg Le Morne Brabant. Einen der längsten Strände

der Insel findet man in Wolmar / Flic en Flac. Der kilometerlange,

flachabfallende Sandstrand eignete sich

bestens für lange Strandspaziergänge. Der öffentliche

Tipps-for-Trips 10/11.2022 69


TIPPS FÜR REISEN

Mauritius auf einen Blick

Lage

Mauritius ist eine Insel im Indischen

Ozean bekannt für seine schönen

Strände, Lagunen und Riffe, gehört

geografisch zu Afrika.

Anreise

Alle Europäer, mit Ausnahme von

den noch nicht zur EU gehörenden

Staaten des Balkans, dürfen bis zu

90 Tage visumsfrei einreisen. Eher

theoretische ist die Vorschrift, daß

man über 100 US$/Tag verfügen

soll. Touristen dürfen pro Jahr maximal

180 Tage, Geschäftsreisende

höchstens 120 Tage pro Jahr auf der

Insel verweilen.

Mit dem Flugzeug

Condor fliegt wöchentlich dreimal ab

Frankfurt am Main nach Mauritius.

Auch Air Mauritius bietet ganzjährig

Verbindungen (nach der Hauptsaison

teilweise über Paris) an. Die

Flugzeit beträgt von Frankfurt am

Main aus ungefähr 11½ Stunden,

von München sind es 11 Stunden.

Zusätzlich bieten die Golfcarrier wie

Emirates von Europa aus Verbindungen

mit Zwischenstopp in Dubai an.

Eine weitere Verbindung mit kurzer

Umsteigezeit in Johannesburg bietet

South African Airways von Frankfurt

am Main, so dass sich die Reise auch

mit einem Aufenthalt in Südafrika

kombinieren lässt.

Ansehen

Port Louis

Die Hauptstadt ist eine der ältesten

Siedlungen von Mauritius. Mit ihren

breiten Alleen und den vielen schönen

alten Gebäuden erinnert sie an

die Kolonialzeit. Wer Mauritius kennenlernen

will, muss Port Louis einen

Besuch abstatten. Den Markt sollte

man keinesfalls verpassen. In unmittelbarer

Nähe befindet sich die moderne

Caudan Waterfront mit vielen

Boutiquen und Restaurants.

Pamplemousses Garden

Der botanische Garten aus dem Jahre

1729, liegt ca. 10 km nördlich von

Port Louis. Inmitten von schattigen Alleen

und Teichen gedeihen über 500

Pflanzenarten, darunter allein 60 verschiedene

Palmenarten. Hier finden

Sie auch die gigantischen Wasserlilien

(victoria amazonica) der Blätter ein

Gewicht von bis zu 45 kg erreichen.

Land und Leute

Erst seit 1968 unabhängig war Mauritius

früher unter französischer und

britischer Herrschaft. Der Großteil

der Bevölkerung ist indischer Abstammung.

Deren Vorfahren kamen

als Arbeiter in die Zuckerrohrplantagen

nach Mauritius. Die Nachfahren

der weißen Siedler und Chinesen beherrschen

die Wirtschaft. Auch Nachfahren

afrikanischer Sklaven findet

man an der Küste. Sie leben friedlich

zusammen und praktizieren ihre verschiedenen

Religionen. Vor allem der

Tourismus, aber auch die Zucker –

und Textilindustrie sind die Standbeine

der Wirtschaft.

Sprache

Englisch ist die offizielle Landessprache

und wird allgemein sehr gut verstanden.

Französisch und Kreolisch,

eine lokale aus dem Französischen

entstandene Sprache, überwiegen im

täglichen Leben.

Klima

Von Januar bis März können vereinzelt

heftige Stürme (Zyklone) auftreten.

Diese sind aber nur von kurzer

Dauer, begleitet von kurzen und heftigen

Regenfällen. Sonst ist es meist

schön. Von Juni bis September ist es

weniger heiß, und es gibt vereinzelte

Regentage. An der Ostküste ist es in

dieser Zeit oft windig.

Bücher:

Wolfgang Därr

DuMont Reise-Handbuch Reiseführer

Mauritius

mit Extra-Reisekarte 1:125000

22,95 €

70 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR REISEN

Interessante Links

Fremdenverkehrsamt von Maurtitius:

https://www.mymauritius.travel/de

Heritage Hotels

https://heritageresorts.mu/

Veranda Hotels

https://www.veranda-resorts.com/

Tipps-for-Trips 10/11.2022 71


REISELAND DEUTSCHLAND

72 Tipps-for-Trips 10/11.2022


REISELAND DEUTSCHLAND

Reiseland

Deutschland

Vom Meeresstrand zum Alpenrand

- und alles, was dazwischen liegt -

Bilder: mischi43 (oben)und Frank Radel (unten)/ pixelio.de

Tipps-for-Trips 10/11.2022 73


REISELAND DEUTSCHLAND

Ostbayerns Städte

lassen spektakuläre „Postkarten-Panoramen“ lebendig werden

Text von Gerhard Willibald Prechtinger

Der Blick über Passau von der Veste Oberhaus Foto: obx-news/TVO

74 Tipps-for-Trips 10/11.2022


REISELAND DEUTSCHLAND

„Groß ist die Welt, besonders oben!“ hat der Schriftsteller

Wilhelm Busch einmal geschrieben. Den Blick und

die Gedanken schweifen lassen, zur Ruhe kommen, faszinierende

Landschafts-Panoramen genießen und neue

Einsichten gewinnen: Mit beeindruckenden, oft kaum

bekannten Aussichtspunkten laden Ostbayerns Städte

ein zum überraschenden Perspektivwechsel: Sie lassen

Stadt und Natur, große Geschichte und paradiesische

Natur miteinander verschmelzen - und machen Städteurlaub

zur spektakulären Leinwand.

Neumarkt:

Neun Jahrhunderte

Geschichte und traumhafter Ausblick

900 Jahre Geschichte atmen die Mauern der Burgruine

Wolfstein. Sie liegt rund 150 Meter über Neumarkt in

der Oberpfalz, einst Residenz der Wittelsbacher Pfalzgrafen.

Über Jahrhunderte hinweg war die Burgruine

Stammsitz des Geschlechts der Wolfsteiner, dessen

letzter Nachkomme Mitte des Jahrhunderts starb. Ein

eigener Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, liebevoll

das historische Erbe zu sichern und die Geschichte

zum Erlebnis zu machen: unter anderem mit Führungen

in dem mehr als 20 Meter hohen Bergfried,

der - wie auch bereits das Burgplateau auf knapp 600

Metern Höhe - atemberaubende Panorama-Ausblicke

auf Neumarkt und den Oberpfälzer Jura eröffnet.

Bereits der Aufstieg hin zur Burgruine von der Stadt

Neumarkt aus gilt als einmalig schön: Die Strecke führt

durch sonnige Wälder und entlang des Alten Ludwigkanals

und ist Teil von Deutschlands kleinstem zusammenhängenden

Wandergebiet, der Zeugenbergrunde.

Infos: www.tourismus-neumarkt.de

Dingolfing:

Den Blick über das Isartal

schweifen lassen

Beeindruckende Panorama-Aussichten über das gesamte

Isartal genießen Besucher im niederbayerischen

Dingolfing von einer Stelle, die bei Touristen bis heute

als Geheimtipp gilt: der Platz rund um die Kirche

St. Leonhard in Oberdingolfing. Weithin sichtbar erhebt

sie sich über den Dächern der Stadt an der Isar.

Der Platz ist bei Einheimischen beliebt als Ort zum Ver-

Ruine der Burg Wolfstein bei Neumarkt/Opf. Foto: obx-news/TVO

Tipps-for-Trips 10/11.2022 75


REISELAND DEUTSCHLAND

Landshut Bild: Gottfried Pattermann

weilen, um in die Ferne zu schauen oder einfach die

Ruhe zu genießen. St. Leonhard, rund 100 Meter höher

als Dingolfings liebenswert quirliger Stadtkern gelegen,

lässt sich beispielsweise vom Zentrum aus in

rund einer halben Stunde bequem erwandern. Auch

die Kirche, die auf Anfrage für Besucher geöffnet wird,

ist sehenswert: Das mehr als 500 Jahre alte Gotteshaus

beherbergt im Inneren unter anderem Altäre und einen

Kreuzweg, die rund drei Jahrhunderte alt sind.

Infos: www.dingolfing.de

Landshut:

Rasten, wo einst Bayerns Herzöge residierten

Landshut, 1150 erstmals erwähnt, war im späten Mittelalter

einst Hauptstadt des Herzogtums Bayern-Landshut.

Landshuts wertvolles Stadtbild der Gotik und

Renaissance mit vielen Baudenkmälern und vorindustriellen

Bauensembles ist im mitteleuropäischen Maßstab

von herausragender kulturhistorischer Bedeutung.

Die Landshuter Altstadt gilt als einer der baukulturell

bedeutendsten und besterhaltenen historischen Stadtkerne

in Deutschland und war auch deshalb bereits für

das Weltkulturerbe der UNESCO nominiert. Live erleben

lässt sich das besondere „Postkarten-Panorama“

von Bayerns einstiger Hauptstadt vom Aussichtspunkt

„Schanzl“ im Landshuter Hofgarten an der Mauer der

Burg Trausnitz - einst Residenz und Regierungssitz der

Herzöge von Niederbayern - mit eigener urig-zünftiger

Burgschänke. Der Hofgarten ist Landshuts „grüne Lunge“

mit zahlreichen Spazierwegen entlang alter Baumriesen,

farbenprächtigen Blumenanlagen und mehreren

Tiergehegen.

Infos: www.landshut-tourismus.bayern

Passau:

Mittelalter-Feeling im Schatten

alter Linden

Sie gilt als Wahrzeichen der Dreiflüssestadt Passau:

Die Veste Oberhaus, die hoch über der Altstadt

thront. 2019 wurde das Juwel aus dem Mittelalter

800 Jahre alt. Die Veste gilt als prachtvolle

76 Tipps-for-Trips 10/11.2022


REISELAND DEUTSCHLAND

Passau: Bilder Gottfried Pattermann / Wolfgang Schwenk auf Pixabay

Renaissanceresidenz und war einst Residenz

der Passauer Fürstbischöfe. In

den Ausstellungen selbst erleben Besucher

die Faszination des Mittelalters.

Für Aha-Erlebnisse sorgt bei einem Besuch

des Oberhausmuseums neben Rittersaal

und der Georgskapelle mit ihren

gotischen Fresken eine besondere Aussichts-Plattform:

die „Batterie Linde“,

eine von mächtigen Wehrmauern umgebene

Terrasse. Von dort genießen Besucher

einen der schönsten Ausblicke auf

die historische Altstadt. Die Jahrhunderte

alten Lindenbäume sind ein lebendes

Naturdenkmal. In ihrem Schatten

lässt es sich herrlich entspannen, während

man ein weiteres Naturschauspiel

bewundert: den Zusammenfluss von

Inn, Donau und Ilz mit den unterschiedlichen

Farben der drei Flüsse.

Infos: www.passau.de

www.oberhausmuseum.de

Tipps-for-Trips 10/11.2022 77


LIFESTYLE

Bild von Pexels auf Pixabay

78 Tipps-for-Trips 10/11.2022


LIFESTYLE

Lifestyle

Alles was Spaß macht

Tipps-for-Trips 10/11.2022 79


LIFESTYLE

De Longhi PAC EX 100 Silent

– Leise genug für das Schlafzimmer?

by Daniel Jauslin

Die Bezeichnung Silent des «Pinguino» können wir für

Schlafräume ausschließen. Das Gerät ist alles andere

als leise. Sind Kompressor und Ventilator zugange

und versuchen antarktische Temperaturen zu simulieren,

erreicht der Schall laut Hersteller 53 Dezibel. Wir

messen mit der RT20 Methode

62 dB(A) – also sehr viel mehr.

Somit kühlen wir das Schlafzimmer

vor und stellen die Anlage

beim Betreten mit der im

Serienumfang mitgelieferten

Fernbedienung kurzerhand

ab. Oft reicht dies bis zum Einschlafen,

bevor die Luftfeuchtigkeit

wieder Oberhand im

Schlafgemach gewinnt.

Dank der hochsommerlichen

Temperaturen können wir die

EX 100 im Büro ausgiebig testen.

Mit zwei Besonderheiten

vermag das Gerät zu trumpfen:

zum einen die „Real-Feel“-

Technik, eine Automatiksteuerung

des Raumklimas, die

drückend-schwüler Raumluft

ohne weiteres Zutun entgegenwirkt;

zum anderen die erstaunlich

günstige Energieeffizienzklasse A++, die uns Skeptiker

von Monoblockgeräten zu überzeugen schafft.

Auch die Lautstärke ist für ein portables Klimagerät

ausserhalb von Schlafräumen in Ordnung. Bei De

Longhi zirkuliert Propan, welches die Ozonschicht

nicht angreift und kaum Klimaveränderungspotential

besitzt. Cool. Ein Gebläse verteilt die gekühlte Luft im

Raum. Das clevere Kondenswasser-Recycling-System

sorgt dafür, dass das bei diesen Vorgängen entstandene

Kondenswasser zur Kühlung des Verflüssigers

genutzt wird. Was an Wasserdampf übrig bleibt, wird

über einen Abluftschlauch nach aussen abgeführt.

Mittels Fernbedienung können alle Einstellungen mühelos

vorgenommen werden. Vor allem in den Komfort

der Benutzung hat De Longhi investiert. Mit einem

integrierten Raumthermostat und 24-Stunden-Timer

ist es bequem, die Kontrolle des Raumklimas dem

Gerät zu überlassen, ohne dass

wir uns mit dem Zusammenspiel

aus Luftstrom, Luftfeuchtigkeit

und Raumgröße beschäftigen

zu müssen. Informationen zum

Raumklima werden auf einem

in den Designstreifen integrierten

LED-Display selbsterklärend

angezeigt. Das mitgelieferte

Montagematerial ist eher

schlecht als recht. Den massiven

Schlauch an der Fensteröffnung

zu fixieren und die im

Raum eingesammelte Wärme

nach draussen zu führen, ist fast

unmöglich. Die Anlage hat für

den Kühlbetrieb eine Entfeuchtungsfunktion

und nutzt das dabei

entstehende Kondenswasser

zur Kühlung des Verdampfers,

was einen effizienteren Betrieb

der Maschine ermöglicht.

Wir vermissen eine Smart Home

Schnittstelle – eigentlich sehr schade. De Longhi gibt

Raumgrössen von bis zu 100 m3 (ca. 700 x 700 x

230cm) als passend an. Das können wir so nicht bestätigen.

Bei Temperaturen von über 30 Grad ist die

Kühlleistung für diese Raumgrösse nicht effektiv genug.

Das Design ist edel, modern und überzeugt vorwiegend.

Zu den Vorteilen gehören, Umwelttauglichkeit, modernste

Steuerung, Fernbedienung und ausgezeichnetes

Raumklima. Schade, dass dieses Gerät, dem Namen

zuwider, bei der Arbeit zu laut zur Sache geht.

www.delonghi.com

80 Tipps-for-Trips 10/11.2022


LIFESTYLE

Tipps-for-Trips 10/11.2022 81


LIFESTYLE

82 Tipps-for-Trips 10/11.2022


LIFESTYLE

«Unique»

oder viel Wirbel um mich

Text und Bilder von Daniel Jauslin

Tipps-for-Trips 10/11.2022 83


LIFESTYLE

Darf ich mich vorstellen: Mein Name ist

Skoda Karoq Sportline. Die Auswahl

fiel auf mich, da ich dieses Jahr rundum

erneuert wurde, sowie kompakt (438cm),

handlich und schick ausfalle. Zusätzlich gibt es

unzählige Komfortoptionen, welche sonst nur bei

meinen luxuriösen Brüdern anzutreffen sind: Memory-Sitze,

Standheizung, Matrix LED oder eine

elektrische klappbare Anhängerkupplung. Von

meinen Schwächen, vor allem elektrischer und

elektronischer Natur – «Schade oder eben Skoda»

– spreche ich heute als Gentlemen nicht.

Meine Oberfläche schreit förmlich

nach einer nachhaltigen

Versiegelung. Riwax

hilft mit dem

«Long Time Protect».

Dieses Finish

überzieht

den Fahrzeuglack

mit einer

widerstandsfähigen

Schutzschicht

und

erzeugt eine

herausragende

Wasserabweisung

und

Glanzwirkung

von bis zu 12 Monaten.

Das Haften von

Schmutz, Insekten und

Streusalz auf meinem Lack

wird deutlich verringert und ermöglicht

eine einfache, sanfte

Reinigung. Das Produkt ist Waschanlagen- und

Chemie-beständig und wird auch auf meinen

coolen BBS-Felgen verwendet. Da ich fabrikneu

beim Händler stehe, muss meine Oberfläche

vorher nicht poliert aber entfettet, sprich hologrammfrei,

sein. Zuerst werde ich trockengerieben

und von jeglichen Verschmutzungen befreit.

Mit dem Schwamm wird das Mittel im Kreuzgang

auf- und anschließend mit einem sauberen

Mikrofasertuch abgetragen. Danach verbringe

ich die nächsten 24 Stunden zum vollständigen

Schutz an einem trockenen Ort in der Tiefgarage,

damit das Produkt einziehen kann. Herrlich.

Meine Käufer bekommen eine Oberflächenveredelung

mit auf den Weg. RX20 heißt dieser

Spray, welcher angenehm nach Kirschen riecht.

Falls die Versiegelung an neuralgischen Stellen

nachlässt, werden diese schnell und einfach,

ganz ohne Wasser nachbehandelt:

Wenig Spray Finish auf die saubere Oberfläche

aufgesprüht, mit dem Mikrofasertuch verarbeitet

und trockengerieben – und schon glänze ich wieder

wie am ersten Tag meiner Behandlung.

Cool.

Meine Schuhe, die mir ab

Werk aufgezogen und

mit einer Art Radkappe

aus Kunststoff

verunstaltet

wurden, passen

mir überhaupt

nicht.

Also habe

ich mir kurzerhand

edle

Felgen aus

dem Hause

BBS aus dem

Schwarzwald

angelächelt. Das

Modell XR bronze

matt passt perfekt

zu meinem graphitgrauen

Teint. Die 20 Zoll grossen,

13.2kg leichten Gussräder verleihen

mir einen charmanten Look. Dank der Einpresstiefe

von 44mm sitzen die 8,5 Zoll breiten

Schuhe ideal, um mit Bridgestone Potenza

Sport Reifen der Dimensionen 245/35 aufgezogen

zu werden. Unglaublich – wie schnell ich

mich in meine Schuhe und deren Sohlen verliebt

habe. Die Gummis krallen sich in den Asphalt

und halten jederzeit die Spur. Auch bei Nässe

spüre ich keine Schwächen. Meine Piloten

sind ob der Lenkkontrolle und der Spurstabilität

begeistert. Als kompakter SUV mit Allradantrieb

kann ich Kurven voller Freude meistern. Der Po-

84 Tipps-for-Trips 10/11.2022


LIFESTYLE

Tipps-for-Trips 10/11.2022 85


LIFESTYLE

tenza Sport ist ein High-Performance Reifen und

wird mit wesentlich mehr Leistung als meinen bescheidenen

228 ABT-Pferdestärken jederzeit fertig.

Gründe dafür finde ich einige: Die Hauptprofilrillen

leiten das Wasser schneller ab und die

innovativen 3D-Lamellen erzeugen eine hohe

Blocksteifigkeit, um die Kurven- und Bremsleistung

zu erhöhen. Die optimierte Laufflächenmischung

trägt zur exzellenten Nasshaftung bei, erhöht

den Grip und stellt so eine hervorragende

Bremsleistung sicher Die sportliche Laufflächenkontur

sorgt für höchste Stabilität. Trapezförmige

Profilrillen und die neue verstärkte Karkass-Konstruktion

maximieren die Stabilität für eine hohe

Lenkpräzision in Kurven und eine verbesserte

Lenkrückmeldung. In Kombination bedeutet dies

für meine Lenker hervorragende Leistung bei trockener

und nasser Fahrbahn, kürzester Bremsweg

auf trockener Piste und bestmögliche Stabilität

auf gerader Strecke und in Kurven – und das

alles kombiniert mit meinem einzigartigen Look

– ehrlich, was mehr kann man verlangen.

Falls auch ihr gerne mehr aus euch machen

möchtet, um überraschte Blicke überall dort

zu erhaschen, wo ihr auftretet, dann klickt auf

die abschließenden Links – der erste Schritt um

ebenfalls «unique» zu werden.

www.bridgestone.ch

www.bbs.com

www.riwax.ch

www.firststop.ch

86 Tipps-for-Trips 10/11.2022


LIFESTYLE

Tipps-for-Trips 10/11.2022 87


TIPPS FÜR OASEN

Oasen

Tipps für besondere

Restaurants und Hotels

88 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

Tipps-for-Trips 10/11.2022 89


TIPPS FÜR OASEN

90 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

Herr über vier Restaurants

Chef Franck Reynaud

Text von Daniel Jauslin

Tipps-for-Trips 10/11.2022 91


TIPPS FÜR OASEN

Sternekoch Franck Reynaud ist neu auch für das Restaurant «Le Partage» im Aïda Hotel und

Spa verantwortlich. Dort werden Gäste mit einem exklusiven 17 Gänge Menü (auf Wunsch 10)

quer durch die Küchen der Welt geführt: Korea, Schweiz, Italien, Frankreich, Japan, Brasilien,

China, Dominikanische Republik und Vietnam stehen dafür Pate. Auch im «L’Ours», dem

«Bistro des Ours», und im Bergrestaurant «Cabane des Violettes» ist Franck der Küchenchef.

Wie das zu schaffen ist, fragen wir ihn. Die Antwort kommt geradlinig und ist nachvollziehbar.

In jedem der ausgezeichneten Restaurants überträgt er einem Koch seines Vertrauens die

Verantwortung, welcher dafür geradesteht, dass Qualität und Frische der Speisen den Vorstellungen

von Franck entsprechen.

Aïda Hotel und Spa heisst das neueste 5

Sterne Haus im Walliser Kurort Crans

Montana. Der Zusatz «Adults only»

soll sicherstellen, dass keine Gäste unter 16

Jahren im Hotelkomplex anzutreffen sind. Das

kann schon sehr erholsam sein, wenn im ganzen

Hause Ruhe und Ordnung herrschen. Das

im Dezember 2021 neu eröffnete Aïda verfügt

über 18 Suiten, alle in Südlage und bietet einen

atemberaubenden Blick auf die Walliser Alpen.

Jede der Suiten zeichnet sich durch ihren authentischen

Alpin-Chic-Stil aus. Ein kühn gestaltetes

Dekor kombiniert antike Holzarbeiten

mit modernen Möbeln führender Hersteller.

Unsere Suite ist sehr hübsch und heimelig. Sofort

fällt uns auf, dass es viel zu heiss und trocken

ist. Nach Rücksprache mit dem aufmerksamen

Hotel Direktor wird mir versichert,

dass das Problem erkannt und daran gearbeitet

wird. Das King Size Bett ist sehr bequem.

Das Bad großzügig, ohne opulent zu sein. Die

Dusche ist offen und gross. Für unseren Geschmack

fehlt es an geeigneten Ablagen und

Aufhängern für Bademäntel oder Freizeit- und

Skijacken. Die Aussicht vom Zimmer und Balkon

ist wirklich kaum zu übertreffen. Wenn die

Sonne entsprechend scheint, können wir dort

auch bei kalten Temperaturen die frische Bergluft

genießen ohne zu frieren. Abgetrennt vom

Schlafraum steht ein bequemes Sofa und ein

zweiter, noch nicht funktionstüchtiger Smart-

TV bereit. Ein runder Tisch und eine viel zu

teure Minibar ergänzen einen kleinen Arbeitstisch.

Überall finden wir 230V Steckdosen und

USB-Anschlüsse. Es fehlen zeitgemäße USB-C

Dosen. Täglich stehen frisches Bergwasser und

Früchte bereit. Wir fühlen uns im Aïda pudelwohl.

92 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

Suite partage

Suite prestige

Tipps-for-Trips 10/11.2022 93


TIPPS FÜR OASEN

Offene Feuerstelle zwischen der Bar und dem Restaurant

Franck Reynaud, Herr über vier Restaurants

Das Restaurant „Le Partage“ im

Aïda ist eine Einladung für Feinschmecker.

Wie eingangs erwähnt,

hat der Gast dort die Möglichkeit

sich mit wahlweise 10 oder 17 Gängen

verwöhnen zu lassen. Herrlich,

die Zusammenstellung des Ablaufs.

Ob Kimchi, Tartar, Gänseleber,

Seeteufel, Ente, Artischocke

oder Avocado Käsekuchen – jedes

einzelne Gericht ist fantastisch und

jeden Rappen wert. Wir sind verzaubert

– und satt. Ein «Must» für

jeden Gast in Crans Montana.

Die Lounges der Bar „Le Genévrier“

versprechen unvergessliche

Abende am offenen Kamin zwischen

dem Restaurant und der Bar.

Wir erhalten Drinks, welche nicht

auf einer Karte vorhanden sind und

individuell für uns kreiert werden.

Cool.

Der Wellnessbereich im Hotel misst

über 300 Quadratmeter. Der Swimmingpool

befindet sich im mehrstöckigen

Entrée und ist somit ein wesentlicher

Bestandteil des Designs.

94 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

Rezeption mit offenem Poolbereich

Das Wasser fließt vom Pool durch

den Eingangsbereich in einem teils

offenen Kanal und tritt als kleiner

Wasserfall anschließend wieder in

den Schwimmbereich ein. Diverse

Wasser-Animationen werden auf

Knopfdruck im Becken aktiviert. Ein

monumentales Cheminée wärmt

die Umgebung zwischen Pool und

Whirlpool. Ein umwerfendes Gefühl

des Wohlbehagens. Das Sprudelbecken

ist aus Edelstahl gefertigt,

und die «müden Knochen» werden

nach einem Tag auf den Skipisten

herrlich gelockert. Bequeme Liegestühle,

eine kleine Sauna, Hamam

und Ruheraum laden uns ebenfalls

zum Entspannen ein. Auch passende

Massagen können wir nach

einem aktiven Ferientag bestens

empfehlen. Die Masseurin hat es geschafft,

uns mit einer Relaxing- respektive

Sportmassage während 50

Minuten alle «Zipperlein» vergessen

zu lassen. Bravo. Die Therapeutinnen

zaubern unendlich viele luxuriöse

Behandlungen mit Schweizer

„Hormeta“-Kosmetik aus dem Hut.

Rezeption Alpine chick

Tipps-for-Trips 10/11.2022 95


TIPPS FÜR OASEN

Da im hausinternen «Le Partage»

ausschließlich das 10/17 Gang-Menü

angeboten wird, haben Gäste die

Möglichkeit, in den anderen Restaurants

von Chef Reynaud zu dinieren:

Das «L’Ours», den Gourmettempel,

finden wir in der Hostellerie

du Pas de l’Ours. Hier tobt sich der

Michelin Sternekoch, welcher mit

18 von 20 GaultMillau Punkten auftrumpfen

kann, so richtig aus. Das

Ambiente ist passend, die Klaviermusik

im Hintergrund in der richtigen

Lautstärke. Das Personal auffallend

freundlich und aufmerksam.

Mit seinem «Mann vor Ort» kocht

der Chef schon über 20 Jahre zusammen.

Man merkt, dass dies ein

eingespieltes Team ist. Die Gänge

passen perfekt zueinander. Jeder

Teller ist ein Kunstwerk. Schon der

Sehsinn will zubeissen bevor der

Geruchsinn seinen Teil ans Hirn

weiterleiten kann. Zum Glück bekommt

unser Geschmacksinn schon

sehr bald die kreativen Kompositionen

auf die Zunge. Dort tanzen die

Knospen Samba und prosten sich

96 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

untereinander zu. Wow. Das lauwarme, frisch gebackene

Brot ist aussen extrem knusprig und innen schön

weich. Fast drei Stunden verbringen wir im Restaurant

mit dem angenehmen Ambiente, sind aber etwas überrascht,

dass in solch einem Gourmettempel Vierbeiner

Einlass haben…

Das «Bistro des Ours» liegt im selben Hotelkomplex wie

das «L’Ours», leicht nach unten versetzt. Die Einrichtung

ist heimelig uns passt perfekt ins Wallis. Die Speisekarte

ist vielfältig und etwas mehr bodenständig –

oder eben schweizerisch. Die servierten Gänge stimmen

nicht immer ganz mit dem Angebot auf der Speisekarte

überein, weil gewisse Zutaten heute nicht zur Auswahl

stehen, wie wir erst auf Nachfrage erklärt bekommen…

aber wir speisen ausgezeichnet. Käsekombination und

Desserts wissen zu verzaubern.

Es erstaunt ungemein, mit welcher Hingabe Franck dafür

sorgt, dass seine Konzepte bis zum Gast hin zu spüren

sind. In 27 Jahren Chefkoch hat er nur gerade fünf

Tage in seiner Küche gefehlt. Zuverlässigkeit. Er übt seinen

Beruf leidenschaftlich aus. Seine Frau Séverine führt

die Hotels aus Passion. Seit über 25 Jahren ist sie die Direktorin

der «Hostellerie du Pas de l‘Ours». Die Hotelleriegene

ihres Vaters Armand Bestenheider haben sich auf

die Tochter und die ganze Familie übertragen. Auf meine

Frage, was er gerne unseren Leser auf dem Weg geben

würde, sagt Franck bestimmt: «manger moins mais mieux»,

zu Deutsch «weniger aber besser essen»…

Tipps-for-Trips 10/11.2022 97


TIPPS FÜR OASEN

Der Gletscher Plaine-Morte auf 2927m

Auf 2208 Meter über Meer liegt die SAC Hütte «Cabane

de Violettes» mitten im Skigebiet von Crans Montana.

Hier stehen die Gäste an, um Einlass zu erhalten. Ohne

Reservation ist es kaum möglich, zur Mittagszeit einen

Sitzplatz zu erhalten, und zwar für ein Gourmetessen –

beim Skilaufen. Welch kühne Idee. Innen hat das Restaurant

60, aussen 120 Plätze. Zwischen 11:00 und 16:30

Uhr wird pausenlos gekocht. Emsiges Personal serviert

in Rekordzeiten die Bestellungen. Deftige Rösti Varianten,

Bergführer-Gnocchi und herrlich frische Salate

sind ein paar Beispiele, wie auch hier Franck Reynaud

seine Ideen einbringt und diese bis zum Gast hin perfekt

umgesetzt werden. Bravo. Ein Dessert-Tipp: Das

Joghurt mit Birne und Caramel ist ein Traum. Die Preise

bewegen sich übrigens in einem moderaten Rahmen.

Die Aussicht auf der Terrasse ist atemberaubend und

verführt zum Sitzenbleiben – wären da nicht die nächsten

Gäste, die am Eingang hungrig auf ihren Sitzplatz

warten.

Die Region Crans-Montana erstreckt sich von der Rhone-

Ebene (500müM) bis zum Plaine-Morte-Gletscher

(3000müM). Sie ist wortwörtlich sonnenverwöhnt

und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Bergkette

von der Dufourspitze über das Weiss- und Matterhorn

bis hin zum Montblanc. Seen, Wälder, Gletscher

oder Weinreben – die Region hat Naturliebhabern vieles

zu bieten. Im Herzen von Crans-Montana wurde ein

Eiszentrum eröffnet. Das Ycoor bietet sowohl Schlittschuhläufern

als auch Hockey- und Curlingspielern,

sowie Zuschauern eine modere Infrastruktur. Eine beleuchtete

Aussen-Eisbahn, eine Curling Halle mit drei

Bahnen und eine Cafeteria mit Terrasse werden rege

benutzt. Da sich auch weitere Cafés und Restaurants

und das Casino rund um das Ycoor-Center gruppieren,

wird man, nachdem man dem emsigen Treiben auf

dem Eis lange genug zugesehen hat, spontan Schlittschuhe

mieten und sich freudig unter die begeisterten

Eisläufer mischen. Im Winter zieht der Golfplatz seinen

weissen Mantel an und bietet zahlreiche Aktivitäten

für jeden Geschmack. Das Snow Island lädt Familien

zu verschiedenen Spielen und Animationen ein.

Das ist auch der Ort, an welchem dank der sehr sanften

Hangneigung Anfänger mit den ersten Skiversuchen

starten. Die Golfplätze Severiano Ballesteros und

Jack Nicklaus werden für Spaziergänge sehr geschätzt.

98 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

Der Golfplatz im Winter für Familienaktivitäten

Snowboarder mit einzigartigem Brouillard Panorama

Für jedermann zugänglich und mit

mehreren Rundstrecken für Spaziergänger

oder Schneeschuhläufer

ermöglichen sie es dem Gast,

das herrliche Panorama zu geniessen

und sich auf einer der vielen

Sitzbänke der Sonnenterrasse eine

Pause zu gönnen. Sieben Kilometer

Langlaufloipen ergänzen das

Angebot. Um diese Sportart besser

beherrschen zu lernen, empfehlen

wir, vor Ort einen Langlauflehrer

zu buchen. Bereits nach zwei Stunden

Unterricht steigt die Freude

und Langlaufen wird zum Hobby.

Kein Wunder, denn Tipps und

Trips sind genau das, was auch

unsere Leser von uns erwarten.

Mit mehr Sicherheit bei Abfahrten

und besserer Kraftübertragung bei

Steigungen erfreuen wir uns dank

gelernter Technik an den pittoresk

verschneiten, weitläufigen Landschaften.

Das 140 Kilometer umfassende

Skigebiet ist äusserst vielfältig.

Das spektakuläre Panorama während

den Abfahrten brennt sich in

unsere organische Festplatte ein

und unsere Skis hinterlassen virtuose

Spuren auf den Pisten. Für

jedes Niveau finden wir passende,

sehr gut präparierte Abfahrten.

Dank oft breiter Pisten fühlen sich

nicht nur kundige Carver, sondern

auch Anfänger sicher. Wir geniessen

auf einigen der 15 Sonnenterrassen

im Skigebiet nebst traditionellen

Gerichten die grandiosen

Aussichten. Freestyle-Begeisterte

finden einen der besten Snowparks

der Schweiz mit einer Halfpipe,

welche olympische Masse

aufweist. Kein Wunder, hat Crans

Montana den Zuschlag für die FIS

Alpine Ski Weltmeisterschaften

2027 erhalten.

Tipps-for-Trips 10/11.2022 99


TIPPS FÜR OASEN

100 Tipps-for-Trips 10/11.2022


TIPPS FÜR OASEN

www.aidahotelspa.ch www.pasdelours.ch www.cabanedesviolettes.ch www.crans-montana.ch www.mycma.ch

Tipps-for-Trips 10/11.2022 101


VORSCHAU

Unsere Themen im Heft 12.2022

Reisen

Titelthema

Karibische Träume:

Curqcao

Aruba

Segeln in der Karibik

uvm

weitere Themen:

Advent - Märkte und Reise

Winterreisen

Wellness im Winter

Hotel

Wellness-Hotels

und viele weitere Themen

Heft 12.2022 ab 30. November 2022 bei Ihrem Händler oder bestellen

unter:

http://w2.tipps-media.eu/unser-kiosk/Jahrgang-2022-c138291847

102 Tipps-for-Trips 10/11.2022


Tipps-for-Trips

Reisemagazin

• 1Jahr - 10 Hefte

Tipps-for-Trips Reisemagazin

für nur 64,90€

• bequem direkt nach Haus

• ohne Risiko - das Abo läuft

automatisch aus!

Jetzt gleich online bestellen oder per Brief

https://w2.tipps-media.eu/unser-kiosk/Tipps-for-Trips-Jahres-Abo-p428700364

Einfach ausschneiden und im Fensterkuvert zusenden

Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat:

IBAN

Ja, ich möchte das Tipps-for-Trips Reisemagazin im Abonnement lesen!

Ich erhalte das Tipps-for-Trips Reisemagazin für den Preis von zzt. 64,90 Euro im Jahr bequem im

Nach-Hause-Service.

Name/Vorname

Ich erwarte Ihre Rechnung, der Versand des ersten Heftes

erfolgt nach Zahlungseingang

Lieferbeginn:

Name/Vorname des Kontoinhabers

Straße/Nr.

Schnellstmöglich

ab dem

Adresse des Kontoinhabers

2022

PLZ

Ort

Wenn ich das Tipps-for-Trips Reisemagazin danach weiterlesen will,

so brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte es dann zum günstigen

Abo-Preise von zzt. 64,90 Euro im Jahr (inklusive Haustürservice).

Telefon/E-Mail (bitte angeben)

Dieses Angebot gilt nur in Deutschland.

Tipps Media & Verlag UG

Team Abonnement

Friedhofstr. 3a

84056 Rottenburg/Laaber

Ihre Unterschrift nicht vergessen

Ich bin damit einverstanden, dass die Tipps Media & Verlag

UG mit weitere Medienangebote per Email oder Brief unterbreitet.

Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.

Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit

beim Verlag widersprechen:

Tipps Media & Verlag UG, Friedhofstr. 3a; 84056 Rottenburg,

E-Mail: post@tipps-media.eu

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter

www.tipps-media.eu/impressum/datenschutz

Allgemeine Informationen über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und

die Widerrufsbelehrung finden Sie unter

www.tipps-media.eu/widerrufserklaerung

Ich ermächtige Tipps Media und Verlag UG, Zahlungen von meinem

Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein

Kreditinstitut an, die von der Tipps Media und Verlag UG auf mein

Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann inner halb von acht Wochen, beginnend mit

dem Belastungsdatum , die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.

Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten

Bedingungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!