26.12.2012 Aufrufe

Zum Landkreismagazin Ausgabe 23 - Landkreis-Fürth

Zum Landkreismagazin Ausgabe 23 - Landkreis-Fürth

Zum Landkreismagazin Ausgabe 23 - Landkreis-Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Radweg Roßtal – Clarsbach fertig gestellt<br />

FW-Kreissprecher Friedrich Biegel (1.v.l.), CSU-Fraktionssprecher Maximilian Gaul (4.v.l.), Norbert<br />

Weber, Chef der Ammerndorfer Straßenmeisterei (5.v.l.), Landrat Matthias Dießl (6.v.l.), Bürgermeister<br />

Johann Völkl (7.v.l.), SPD-Kreissprecher Harry Scheuenstuhl (9.v.l.), Rainer Popp, Leiter Staatliches<br />

Bauamt Nürnberg (r.)<br />

Roßtal – Die ersten Benutzer waren zwei<br />

Frauen mit ihren Kinderwagen: Nach nur<br />

vier Monaten Bauzeit ist der Geh- und<br />

Radweg Roßtal – Clarsbach fast fertig<br />

gestellt. Damit erfolgt ein wichtiger Lückenschluss<br />

und das Geh- und Radwegenetz<br />

des <strong>Landkreis</strong>es vergrößert sich um<br />

zwei Kilometer.<br />

„Die Bauausführung ist planmäßig verlaufen,<br />

auch der Kostenrahmen wurde mit<br />

757.000 Euro eingehalten“, erklärte Landrat<br />

Matthias Dießl bei der offi ziellen Freigabe<br />

des Radwegs. Die Gesamtkosten würden in<br />

Höhe von 340.000 Euro durch den Freistaat<br />

gefördert Der Weg trage zur Sicherheit der<br />

Radfahrer und Fußgänger bei, ergänzte der<br />

Landrat.<br />

Roßtals Bürgermeister Johann Völkl freute<br />

sich über die rasche Fertigstellung.<br />

„Die Baustelle lief problemlos“, sagte<br />

er. Rainer Popp, der Leiter des Staatlichen<br />

Bauamtes Nürnberg, betonte, dass<br />

dennoch auch für diese Baumaßnahme<br />

„das ganze Programm an Vorkehrungen“<br />

durchgeführt worden sei. So wurde vor<br />

den Ausgrabungsarbeiten beispielsweise<br />

mit einer Sonde nach alten Kampfmitteln<br />

gesucht.<br />

Die Verbindung an der FÜ 22 musste seit<br />

2007 mehrmals verschoben werden. Im<br />

vergangenen Jahr waren die Baupläne noch<br />

einmal umgearbeitet worden, um einen<br />

massiven Eingriff in die bebauten Grundstücke<br />

sowie die Fällung einer ortsbildprägenden<br />

Eiche zu vermeiden.<br />

Diese Problematiken konnten umgangen<br />

werden, weil der Geh- und Radweg nun<br />

über einen bisherigen Wirtschaftsweg direkt<br />

auf die Weinstraße in Clarsbach führt<br />

und so ein verkehrssicheres Einschwenken<br />

des Fußgänger- und Radverkehrs auf die<br />

Kreisstraße ermöglicht wird.<br />

<strong><strong>Landkreis</strong>magazin</strong> <strong>23</strong>.2012<br />

“Im Zuge der Baumaßnahmen wird der<br />

Eingriff in die Natur durch entsprechende<br />

Maßnahmen ausgeglichen. So sind dabei<br />

auch umfangreiche Aufforstungen geplant”,<br />

erläuterte Matthias Dießl. Der Landrat<br />

dankte bei der Verkehrsfreigabe den<br />

Grundstückseigentümern. Sie hätten durch<br />

ihre Bereitschaft die benötigten Flächen an<br />

den <strong>Landkreis</strong> zu verkaufen, wesentlich zu<br />

einer Realisierung des Geh- und Radweges<br />

beigetragen.<br />

Witterungsbedingt kann die bauausführenden<br />

Firma einige Restarbeiten erst 2013 abschließen.<br />

Dies betrifft die Radwegebankette<br />

sowie ein Teil der Grundstückszufahrten.<br />

Diese beiden Frauen testeten den neuen Weg<br />

gleich nach der offi ziellen Eröffnung mit Kinderwagen<br />

TELEFONSPRECHSTUNDE<br />

von Landrat Matthias Dießl am 10. Januar 2013<br />

am Donnerstag, 10. Januar 2013 ist Landrat<br />

Matthias Dießl am NACHMITTAG von<br />

16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen der<br />

Telefon-Sprechstunde für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger persönlich zu erreichen. Fragen<br />

zu Sachthemen rund um den <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Fürth</strong>, wie z. B. Abfallentsorgung, Radwege<br />

oder Verkehrsprobleme können unter<br />

der Telefonnummer (09 11) 97 73 10 01<br />

gestellt werden. Am Telefon können sicher<br />

nicht alle Anliegen sofort geklärt werden,<br />

trotzdem ist die Telefonsprechstunde<br />

eine der schnellsten Möglichkeiten, mit<br />

Herrn Landrat Dießl Kontakt aufzunehmen.<br />

Also Termin gleich vormerken!<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!