26.12.2012 Aufrufe

Zum Landkreismagazin Ausgabe 23 - Landkreis-Fürth

Zum Landkreismagazin Ausgabe 23 - Landkreis-Fürth

Zum Landkreismagazin Ausgabe 23 - Landkreis-Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie<br />

Bücherrallye in Großhabersdorf<br />

Preisverleihung in der Bücherei Großhabersdorf<br />

ÖPNV<br />

Neues Fahrplankonzept für Buslinien<br />

1<strong>23</strong>, 125 und 126<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> - <strong>Zum</strong> Fahrplanwechsel<br />

2013, also in einem Jahr, plant der<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> ein verbessertes Fahrplankonzept<br />

für die Buslinien 1<strong>23</strong>, 125<br />

und 126. Der Kreistag hat das Konzept<br />

in seiner jüngsten Sitzung gebilligt, so<br />

dass nun die Ausschreibung für das Linienbündel<br />

vorbereitet werden kann. Der<br />

Ausschreibungsbeginn ist für Mitte Januar<br />

vorgesehen.<br />

Das neue Konzept sieht die Einrichtung<br />

eines zentralen Treffpunktes der Buslinien<br />

1<strong>23</strong>, 125 und 126 am Bahnhof Siegelsdorf<br />

vor und ermöglicht damit ein Umsteigen<br />

zwischen den Bussen und der Bahn. Die<br />

Anschlüsse bestehen hier jeweils zur vollen<br />

Stunde.<br />

Montag bis Freitag sind folgende Streckenführungen<br />

im Zeitrahmen von etwa 6 bis<br />

21 Uhr vorgesehen: Die Linie 1<strong>23</strong> verkehrt<br />

wie bisher im Zweistundentakt zwischen<br />

Herzogenaurach und dem Bahnhof Siegelsdorf<br />

als Ringlinie. Die Linie 125 bedient die<br />

verkürzte Strecke zwischen dem Bahnhof<br />

Siegelsdorf und <strong>Fürth</strong> Rathaus und bindet<br />

dabei Seukendorf und Hiltmannsdorf im<br />

durchgängigen Einstundentakt an. Die Linie<br />

126 wird von der U-Bahn-Endstation <strong>Fürth</strong><br />

Hardhöhe über Obermichelbach zum Bahnhof<br />

Siegelsdorf im Einstundentakt geführt.<br />

Bei der Weiterfahrt bedient sie abwechselnd<br />

die Linienäste nach Tuchenbach - Obermichelbach<br />

und nach Cadolzburg.<br />

Das Konzept schafft damit eine Verbindung<br />

von den Gemeinden des nördlichen <strong>Landkreis</strong>es<br />

bzw. dem Bahnhof Siegelsdorf nach<br />

Cadolzburg und ins Gewerbegebiet Schwadermühle.<br />

Durch Anschlüsse an die Rangaubahn<br />

sind auch schnelle Verbindungen<br />

von und nach Zirndorf möglich. Samstags<br />

verkehrt ein Bus abwechselnd auf der Linie<br />

125, dem Linienast <strong>Fürth</strong> - Siegelsdorf der<br />

Linie 126 sowie dem Streckenabschnitt Siegelsdorf<br />

- Tuchenbach der Linie 1<strong>23</strong>.<br />

Neben einer besseren räumlichen Erschließung<br />

durch Schaffung zusätzlicher Haltestellen<br />

in Cadolzburg (einschließlich Gewerbegebiet<br />

Schwadermühle), Obermichelbach<br />

und Veitsbronn werden auch bestehende<br />

zeitliche Bedienungslücken an Werktagen<br />

in der Haupt- und Nebenverkehrszeit geschlossen.<br />

www.landkreis-fuerth.mifaz.de<br />

<strong><strong>Landkreis</strong>magazin</strong> <strong>23</strong>.2012<br />

Der Kinder- und Jugendkulturherbst 2012<br />

ist zu Ende. Den Abschluss bildete ein große<br />

Bucherrallye mit Preisverleihung in der Bücherei<br />

Großhabersdorf. Die Preise wurden<br />

von Faber-Castell, Playmobil und dem Tessloff-Verlag<br />

zur Verfügung gestellt. Dafür<br />

ein herzliches Dankeschön! Die Kommunale<br />

Jugendarbeit bedankt sich außerdem ganz<br />

herzlich bei den Gemeinden Ammerndorf<br />

und Großhabersdorf und allen Mitveranstaltern.<br />

Bis 2013!<br />

Machen Sie<br />

mit Ihrem<br />

Geld doch,<br />

was Sie<br />

wollen!<br />

Die <strong>Fürth</strong>er Region bedeutet Ihnen viel.<br />

Dies möchten Sie zum Ausdruck bringen.<br />

Nachhaltig – und vielleicht auch<br />

namentlich. Dann unterstützen Sie uns<br />

bei allen gemeinnützigen Aufgaben<br />

– vor allem für die Jugendlichen und<br />

Familien hier im <strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong>.<br />

Lieber Spende oder eigene Stiftung?<br />

Ganz wie Sie möchten! Lassen Sie<br />

uns doch einfach darüber reden.<br />

Diskret und direkt: 0911-97 73 -1001<br />

<strong>Landkreis</strong><br />

Stiftung <strong>Fürth</strong><br />

In der Heimat wirken wirkt.<br />

Ist doch naheliegend!<br />

Spendenkonto: Stiftergemeinschaft<br />

Konto: 9953 563 | BLZ: 762 500 00<br />

bei der Sparkasse <strong>Fürth</strong><br />

Verwendungszweck:<br />

<strong>Landkreis</strong>-Stiftung <strong>Fürth</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!