02.11.2022 Aufrufe

WOHIN Nr. 169 I November 2022

WOHIN, das Eventmagazin der Liezener Bezirksnachrichten mit dem großen Eventkalender der Region, Veranstaltungen, News, Trends und Tipps aus dem Bezirk Liezen und angrenzenden Orten.

WOHIN, das Eventmagazin der Liezener Bezirksnachrichten mit dem großen Eventkalender der Region, Veranstaltungen, News, Trends und Tipps aus dem Bezirk Liezen und angrenzenden Orten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WÖRSCHACH<br />

sport-scherz.at<br />

4.–5. NOV.<br />

Tolle Messeaktionen!<br />

Grillhendl • Gewinnspiel • u.v.m.<br />

Christbaum für Wien<br />

Jedes Jahr liefert ein anderes Bundesland<br />

den Christbaum für den Wiener Rathausplatz.<br />

Heuer wird eine 130 Jahre alte Fichte<br />

aus dem Gemeindegebiet von Admont für<br />

weihnachtliche Stimmung in der Bundeshauptstadt<br />

sorgen.<br />

Seite 2<br />

Karten für Hans Söllner zu gewinnen!<br />

Der bayrische Musikrebell jault und flüstert,<br />

schreit und schimpft, spricht und erzählt, lacht<br />

und grinst, macht einen traurig oder fröhlich,<br />

treibt einen voran und hält einen fest. Am 26.<br />

<strong>November</strong> tritt Söllner im Kulturhaus Liezen<br />

auf. Wir verlosen Karten!<br />

Seite 9<br />

N°̵ <strong>169</strong><br />

3. NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

AUFLAGE: 35.700<br />

→ LBN.AT<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

TRENDS / TIPPS<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

→ ÖSTERREICHISCHE POST AG | RM 05A036437 K | VERLAGSORT 8940 LIEZEN<br />

Nur jetzt:<br />

DIE SKI AMADÉ<br />

ALL-IN CARD WHITE<br />

ZUM VORVERKAUFSPREIS<br />

in der Skiregion Schladming-Dachstein<br />

SEITE 19<br />

www.skiregion.cc<br />

+<br />

Was<br />

82.400 STÜCK<br />

GEMEINSAME AUFLAGE IM BEZIRK<br />

LIEZEN UND IN DER REGION PYHRN-PRIEL<br />

LBN & <strong>WOHIN</strong> – in Kombination der perfekte Werbepartner<br />

www.lbn.at * 0676/9370185 * anzeigen@lbn.at<br />

ist los in der Region?<br />

– Den großen Eventkalender gibt´s online auf lbn.at!<br />

TITELFOTO: SCHLADMING-DACHSTEIN/PETER BURGSTALLER, FOTO SÖLLNER: OGASAWARA.CH


2<br />

www.lbn.at<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

Admonter Fichte für<br />

die Bundeshauptstadt<br />

Einer langjährigen Tradition<br />

folgend stellen die österreichischen<br />

Bundesländer<br />

alternierend jedes Jahr einen<br />

Christbaum für den Wiener<br />

Rathausplatz zur Verfügung.<br />

Heuer kommt dieser aus der<br />

Steiermark, und zwar aus<br />

Admont.<br />

des Baums war insbesondere<br />

auch die Nähe zur Bundesstraße,<br />

um einen möglichst einfachen<br />

Transport in die Bundeshauptstadt<br />

zu ermöglichen. Apropos<br />

Transport: Das Transportgewicht<br />

der Fichte samt ihrer grünen<br />

Nadelmasse beträgt rund 3,6<br />

Tonnen.<br />

vornehmen wird. Die Fichte<br />

aus Admont folgt übrigens auf<br />

eine aus Wiesen, einer burgenländischen<br />

Gemeinde im Bezirk<br />

Mattersburg. Wie die steirische<br />

Fichte war auch die burgenländische<br />

130 Jahre alt und somit älter<br />

als ihr Herkunftsbundesland. ←<br />

FOTOS: LEBENSRESSORT/BINDER<br />

V. l.: Bürgermeister Christian Haider,<br />

Landesforste-Direktor Andreas Holzinger<br />

und Agrarlandesrat Hans Seitinger vor<br />

dem Christbaum für Wien.<br />

K<br />

onkret liefern die Steiermärkischen<br />

Landesforste<br />

eine 130 Jahre alte und 28<br />

Meter hohe Fichte nach Wien.<br />

Ihr Standort ist die Buchau,<br />

ein sanftes Hochtal zwischen<br />

Admont und St. Gallen. Mitentscheidend<br />

für die Auswahl<br />

Nach dem Aufstellen am Wiener<br />

Rathausplatz werden noch<br />

zusätzliche Äste angebracht,<br />

bevor Landeshauptmann Christopher<br />

Drexler am 19. <strong>November</strong><br />

gemeinsam mit dem Wiener<br />

Bürgermeister Michael Ludwig<br />

die Illuminierung des Baums<br />

Mit einer Kernbohrung wurde das Alter<br />

der Fichte bestimmt.<br />

Schon jetzt an Weihnachten denken!<br />

Freude schenken geht ganz einfach – mit der LIEZEN GUTSCHEINKARTE!<br />

• EINLÖSBAR<br />

in rd. 160 Liezener Betrieben<br />

• INDIVIDUELL<br />

einmalig beladbar von € 10,– bis € 150,–<br />

• ERHÄLTLICH<br />

in allen Liezener Trafiken, Thalia im ELI,<br />

Infobüro Liezen des TV Gesäuse am<br />

Hauptplatz 5, 8940 Liezen<br />

ONLINE BESTELLBAR<br />

unter www.liezengutschein.at<br />

TELEFONISCHE INFOS<br />

03612/25658 oder<br />

03613/21160-31


Narzissendorf Zloam<br />

feierlich eröffnet<br />

Am 21. Oktober wurde das<br />

Chaletdorf oberhalb des<br />

Grundlsees feierlich eröffnet.<br />

I<br />

m Rahmen eines großen<br />

Festes fiel der Startschuss für<br />

Urlaub in den 28 Häusern und<br />

24 Appartements auf der Zloam.<br />

FOTO: KARL STEINEGGER<br />

Der steirische Landeshauptmann<br />

Christopher Drexler und<br />

der Grundlseer Bürgermeister<br />

Franz Steinegger nahmen die<br />

feierliche Eröffnung des Dorfes<br />

vor. Das Quartett der „Grundlsee<br />

Blasmusi“ und das „Hittn Trio“<br />

sorgten für den musikalischen<br />

Rahmen, der Zloamwirt kochte<br />

für die Festgäste köstlich auf.<br />

Schatzsucherwald präsentiert<br />

Anlässlich der Eröffnung<br />

wurde auch der in seiner Form<br />

europaweit einzige und erste<br />

Schatzsucherwald präsentiert,<br />

in dem man mit Metallsonden<br />

auf abenteuerliche Schatzjagd<br />

gehen kann. Auf drei unterschiedlich<br />

großen Arealen<br />

öffnet sich nach erfolgreicher<br />

Suche eine Schatzkiste mit<br />

Repliken und kleinen Überraschungen<br />

für Kinder. Das Narzissendorf<br />

wartet überdies auch<br />

noch mit einem Skilift, einem<br />

Natureisplatz u. a. m. auf. ←<br />

IHR<br />

Apropos<br />

| Intro<br />

Ölé, ölé?!<br />

Liebe Leser, geht es Ihnen auch<br />

ein wenig wie uns? Schon in<br />

etwas mehr als zwei Wochen<br />

beginnt die Fußballweltmeisterschaft<br />

in Katar und wir verspüren<br />

noch kaum freudige<br />

Erwartung angesichts des bevorstehenden<br />

Großereignisses. Wenig<br />

„Olé, olé!“ also – oder auch<br />

„Ölé, ölé!“, wie man ob der Quelle<br />

des Reichtums des Veranstalterlands<br />

zu sagen verleitet ist.<br />

Worin die mangelnde Euphorie<br />

begründet liegt? Nicht nur in der<br />

Tatsache, dass sich eine WM im<br />

Winter irgendwie falsch anfühlt,<br />

sondern auch in der skandalösen<br />

Vergabe, der Ausbeutung<br />

von Arbeitern beim Stadionbau<br />

u. a. m. Unser Motto für die kommenden<br />

Wochen lautet deshalb:<br />

Krippenausstellung, Krampuslauf<br />

und Christkindlmarkt – Termine<br />

siehe Veranstaltungskalender<br />

– statt Katar!<br />

TEAM<br />

3<br />

Liezen-Gutscheinkarte wird<br />

zum Liezen-Gesäuse-Gutschein<br />

Der Fortbestand des beliebten<br />

Gutscheinsystems ist<br />

dank der geplanten Gründung<br />

einer eigenen GmbH<br />

durch die Stadtgemeinde<br />

Liezen gesichert.<br />

neue Liezener Bürgermeisterin<br />

Andrea Heinrich hatte sich für<br />

eine solche stark gemacht, trotz<br />

Widerstände einiger TVB-Kommissionsmitglieder<br />

aus dem<br />

„Alt-Gesäuse-Lager“.<br />

G<br />

ut Ding braucht Weile!<br />

Bereits seit März 2021<br />

war klar, dass Tourismusverbände<br />

aufgrund der<br />

neuen Strukturreform keine<br />

Gutscheinsysteme mehr<br />

betreiben dürfen. Nach einem<br />

längeren Diskussionsprozess<br />

und zahlreichen Gesprächen<br />

zwischen der Stadtgemeinde<br />

Liezen und dem neuen TVB<br />

Gesäuse wurde nun eine<br />

Lösung gefunden. Speziell die<br />

Die Stadtgemeinde Liezen wird<br />

die Liezen-Gesäuse-Marketing<br />

GmbH gründen, die künftig als<br />

Träger des Gutscheinsystems<br />

fungieren wird. Für Inhaber von<br />

Gutscheinkarten und für Partnerbetriebe<br />

ändert sich vorerst<br />

gar nichts. Ab 1. April 2023 soll<br />

die Karte jedoch als Liezen-<br />

Gesäuse-Gutschein herausgegeben<br />

werden und künftig<br />

auch in zahlreichen Betrieben<br />

der TVB-Gesäuse-Region ein-<br />

Liezens Bürgermeisterin Andrea Heinrich und TVB-Gesäuse-Obmann Fritz Kaltenbrunner<br />

haben sich mit Erfolg um den Fortbestand der Liezen-Gutscheinkarte bemüht.<br />

lösbar sein. Dazu zählen neben<br />

Liezen auch Admont, Landl,<br />

Rottenmann, Lassing, Gaishorn,<br />

Ardning, Altenmarkt, St. Gallen<br />

und Wildalpen. Technisch bleibt<br />

alles beim Alten, nur das Design<br />

der Karte und der Außenauftritt<br />

werden neu sein. ←<br />

FOTOS: GEORG ROTHMANN, FOTO FRÖSCHL


4<br />

www.lbn.at<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

HIGHLIGHTS<br />

<strong>November</strong><br />

DONNERSTAG<br />

10.11.<strong>2022</strong><br />

SCHLADMING<br />

KLANG-FILM-THEATER | 20 UHR<br />

TOP<br />

EVENTS<br />

Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand<br />

Ein als fliegendes Glückskeks fungierender Spatz plant einen Aufstand,<br />

eine Revolution, er will sich befreien. Nur wie? Das weiß er<br />

noch nicht. In einer Welt voller Gesetze, Vorschriften und Erwartungen<br />

entdeckt Sonja Pikart einen wütenden Pöbel in ihrem Herzen.<br />

Das neue Programm der jungen Top-Kabarettistin, die 2019 mit dem<br />

österreichischen Kabarett-Förderpreis ausgezeichnet wurde, handelt<br />

von Selbstbefreiung, Aufruhr und Unabhängigkeit.<br />

FOTO: STEFAN JOHAM<br />

ALLE<br />

TERMINE<br />

11_<strong>2022</strong><br />

DONNERSTAG<br />

03.11.<strong>2022</strong><br />

SCHLADMING<br />

Brothers – Cellistin Sophie Abraham<br />

präsentiert eines ihrer persönlichsten<br />

Programme: „Meine zwei Brüder<br />

kamen 1993 in einer Lawine ums Leben.<br />

Die Musik, die daraus erklingt, ist<br />

manchmal schwer, doch huldigt dann<br />

das Leben in seiner Schönheit umso<br />

mehr.“ Klang-Film-Theater, 20 Uhr.<br />

FREITAG<br />

04.11.<strong>2022</strong><br />

STAINACH-PÜRGG<br />

Außer Atem – Französischer Gangsterfilm<br />

aus dem Jahr 1960 mit Jean-Paul<br />

Belmondo und Jean Seberg, der als<br />

Klassiker des französischen Kinos und<br />

der Nouvelle Vague gilt. Basis für das<br />

Drehbuch war ein Zeitungsbericht über<br />

einen Polizistenmord. CCW, 19:30 Uhr.<br />

FOTO: JULIA WESELY<br />

Sophie Abraham kommt am 3. <strong>November</strong> mit<br />

einem sehr persönlichen Programm und einer<br />

Hommage an ihre tödlich verunglückten Brüder, an<br />

das Leben und die Schönheit nach Schladming.<br />

10 sowie 13 Uhr. Weitere Termine: 19.11.<br />

um 10 und 13 Uhr.<br />

WINDISCHGARSTEN<br />

Fest des jungen Weins mit musikalischer<br />

Unterhaltung durch die „Gigolos“,<br />

Modeschau des Modehauses<br />

Marchler, Heurigenbuffet und Tombola.<br />

Kulturhaus Römerfeld, 19 Uhr.<br />

GRÖBMING<br />

Wunschkonzert des MV Pruggern mit<br />

einem Streifzug durch verschiedenste<br />

Musicals. Kulturhalle Gröbming,<br />

19:30 Uhr.<br />

DONNERSTAG<br />

10.11.<strong>2022</strong><br />

DONNERSTAG<br />

17.11.<strong>2022</strong><br />

STAINACH-PÜRGG<br />

CCW | 19:30 UHR<br />

Geißelbrecht | Schuberth<br />

Weltpremiere des oberösterreichischen Duos an der Viola und dem<br />

Akkordeon. Am Programm: Jazz, Neue Musik, Literatur und einiges<br />

mehr, denn wer wagt, gewinnt! Flora Geißelbrecht ist Bratschistin,<br />

FOTO: VERENA BRÜNING<br />

Komponistin, Vokalistin,<br />

Harfenistin<br />

und Liedtexterin.<br />

Paul Schuberth am<br />

Akkordeon besticht<br />

mit seiner eigentümlichen<br />

Mischung aus<br />

sogenannter klassischer<br />

Musik, Jazz<br />

und experimentellen<br />

Klängen.<br />

SCHLADMING<br />

Der Steiner Irg – Extrembergsteiger,<br />

Deserteur, Weiberheld ... Film und Dialog<br />

mit Matthäus Weißenbacher über<br />

das Leben des legendären Bergführers<br />

Georg „Irg“ Steiner. Viele Anekdoten<br />

und Geschichten ranken sich um den<br />

urigen Kraftlackl, der tagsüber die<br />

Berge und nächtens die Sennerinnen<br />

bestieg. Klang-Film-Theater, 20 Uhr.<br />

SAMSTAG<br />

05.11.<strong>2022</strong><br />

ÖBLARN<br />

Afro-Dance Workshop – Faszinierende<br />

Trommelrhythmen gepaart mit<br />

Schnelligkeit, Koordination, Leichtigund<br />

Geschicklichkeit sowie viele symbolische<br />

Gesten. Spaß steht dabei an<br />

erster Stelle, kein Tanzpartner erforderlich.<br />

[ku:L] Kunst- und Kulturhaus,<br />

FOTO: MUSEUM ZEITROAS<br />

GRÖBMING<br />

USA: Das rote Herz Amerikas, ein multimedialer<br />

Vortrag von Herbert Raffalt,<br />

der auf eine Reise zum Colorado-Plateau<br />

im Südwesten der USA entführt,<br />

das mit seiner wild zerklüfteten Erosionslandschaft<br />

zu den faszinierendsten<br />

Regionen Nordamerikas gehört.<br />

Kino, 19:30 Uhr.<br />

SCHLADMING<br />

Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand<br />

– Kabarett mit Sonja Pikart über<br />

Selbstbefreiung, Aufruhr und Unabhängigkeit.<br />

Klang-Film-Theater, 20 Uhr.<br />

FREITAG<br />

11.11.<strong>2022</strong><br />

ROTTENMANN<br />

Alle wollen Linda – Ländliches Lustspiel<br />

der Theaterrunde Rottenmann<br />

rund um die verwitwete Linda und<br />

ihren ledigen Bruder Rainer, die<br />

zusammen mit ihren Eltern auf einem<br />

Hof wohnen. Weitere Termine: 12.11.<br />

um 19:30 und 13.11. um 16 Uhr.


Nationalteam-<br />

Hotspot Dachsteingletscher<br />

Im Oktober trainierten am<br />

höchsten Berg der Steiermark<br />

und Oberösterreichs zwei<br />

Nationalteams.<br />

dem Höhepunkt Nordische Ski-<br />

Weltmeisterschaft in Planica, so<br />

der deutsche Teamchef Peter<br />

Schlickenrieder.<br />

TIPP<br />

LANDHOF<br />

GENUSSTAGE<br />

3. – 16.11.<br />

KALBSLEBER<br />

STREICHWURST<br />

BITS<br />

SB, 5x25g<br />

statt 2,65<br />

2 39<br />

FOTO: HARALD STEINER<br />

D<br />

er Skibetrieb am Dachsteingletscher<br />

ist diese<br />

Saison ja bekanntlich<br />

ausgesetzt, die optimalen<br />

Bedingungen auf 2.700 Meter<br />

Seehöhe nutzte kürzlich – in der<br />

zweiten Oktoberhälfte – aber<br />

die deutsche Damen- und Herren-Langlauf-Elite,<br />

um sich auf<br />

Weltcup und Weltmeisterschaft<br />

vorzubereiten. Bei den Damen<br />

mit dabei war u. a. auch Olympiasiegerin<br />

Victoria Carl. Das<br />

Training am Dachstein sei eine<br />

ideale Vorbereitung für die<br />

kommende Wintersaison mit<br />

Bereits Anfang Oktober trainierte<br />

auch das ÖSV-Nationalteam<br />

im Skibergsteigen<br />

am Gletscher und bereitete<br />

sich auf den Weltcupauftakt<br />

Ende <strong>November</strong> in Val Thorens<br />

in Frankreich vor. Highlight für<br />

die österreichischen Skibergsteiger<br />

ist diese Saison aber<br />

definitiv der Heim-Weltcup auf<br />

der Planai in Schladming, der<br />

von 16. bis 19. März über die<br />

Bühne geht und bei dem sich<br />

die internationale Elite in den<br />

Disziplinen Sprint und Vertical<br />

messen wird. ←<br />

Das deutsche Langlauf-Nationalteam – am Bild mit Ramsaus Bürgermeister Ernst<br />

Fischbacher (1. v. l.) sowie Mathias Schattleitner (2. v. l.) und Franz Eisl (1. v. r.) vom<br />

Tourismusverband Schladming-Dachstein – nutzte kürzlich die optimalen Bedingungen<br />

am Dachsteingletscher.<br />

LICHTDISCOUNT LIEZEN<br />

Markenleuchten<br />

zu Discountpreisen!<br />

• Qualität garantiert<br />

• persönlich aus der Region<br />

• 19 Jahre Erfahrung<br />

Hauptstraße 28, 8940 Liezen | Tel.: 03612/23020 | E-Mail: info@lichtdiscount.at<br />

Barbara Langegger<br />

Landmarkt SPAR<br />

Aigen / Feinkost<br />

emp ­fi ehlt!<br />

FRICANDEAU<br />

SCHINKEN<br />

in Bedienung, per 100g<br />

statt 2,19<br />

1 79<br />

CABANOSSI<br />

SB. / per 300g, per Pkg<br />

statt 4,39<br />

3 59<br />

CABANOSSI<br />

MIT KÄSE<br />

SB. / per 200g, per Pkg<br />

statt 3,99<br />

3 59<br />

Angebot gültig von 3. - 16.11.<strong>2022</strong> solange der Vorrat reicht. Bei allen teilnehmenden Landmarkt SPAR Filialen Preise inkl. Steuern, exkl. Pfand; Satz und Druckfehler vorbehalten!


6<br />

www.lbn.at<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

HIGHLIGHTS<br />

<strong>November</strong><br />

FREITAG<br />

18.11.<strong>2022</strong><br />

SCHLADMING<br />

KLANG-FILM-THEATER | 20 UHR<br />

Zefix<br />

SAMSTAG<br />

26.11.<strong>2022</strong><br />

LIEZEN<br />

KULTURHAUS LIEZEN | 20 UHR<br />

Hans Söllner: Solo<br />

FOTO: SASA FELSBACH<br />

FOTO: OGASAWARA.CH<br />

TOP<br />

EVENTS<br />

Chris Steger spricht mit seinen<br />

Songs bewegende Themen<br />

an und trifft damit direkt ins<br />

Herz. Lieder übers Leben, die<br />

Liebe und alles, was einem<br />

jungen Menschen in den Sinn<br />

kommt. Direkte, authentische<br />

Texte, die in einem lässigen<br />

Mix aus modernem Pop und<br />

traditionellen Sound-Elementen<br />

verwoben sind, dazu die<br />

unverfälschte Freude an der<br />

Musik – das sind anscheinend<br />

die Zutaten, aus denen Hits<br />

heutzutage gemacht werden.<br />

Das System von unten aufrollen,<br />

das ist Söllners „Sissdem“,<br />

dem kontrollsüchtigen<br />

Staat wird der Spiegel<br />

vorgehalten und Tricks und<br />

Lügen entlarvt, aber nichtsdestotrotz<br />

appelliert der Bad<br />

Reichenhaller immer wieder<br />

an den Mut und den Humor<br />

der Menschen. „Irgendwo<br />

zwischen Bob Dylan, Johnny<br />

Cash und bayrischen Wilderern<br />

treibt Söllner sein (Un-)<br />

Wesen – singt mit Direktheit,<br />

mit großem musikalischem<br />

Instinkt und so, als seien freiheitssuchende<br />

Pioniere in die<br />

Alpen zurückgekehrt“, so ein<br />

Zitat.<br />

ALLE<br />

TERMINE<br />

11_<strong>2022</strong><br />

FREITAG<br />

11.11.<strong>2022</strong><br />

STAINACH-PÜRGG<br />

Kulturstrategie Ennstal – Die Pandemie<br />

und ihre Folgen, die steigenden<br />

Energie- und Lebenshaltungskosten,<br />

beeinflussen auch die künstlerische<br />

Ausrichtung der Kulturzentren. Das<br />

CCW diskutiert u. a. mit einer Vertreterin<br />

der IG Kultur Steiermark,<br />

des Kulturkreises „Das Zentrum“ aus<br />

Radstadt, des Öblarner Vereins [ku:L]<br />

u. a. m. CCW, 19:30 Uhr.<br />

SAMSTAG<br />

12.11.<strong>2022</strong><br />

TRIEBEN<br />

Fein z'samg'mischt – Chorkonzert der<br />

Chorgemeinschaft Trieben, des MGV<br />

und Frauenchors Rottenmann unter<br />

der Leitung von Christine Ahornegger,<br />

Christoph Reitmaiers „Paltentaler<br />

Tanz'l Musi“, des Bläserquartetts<br />

der Werks- und Stadtkapelle Trieben<br />

sowie der Musikschule Paltental.<br />

Durch das Programm führen Toni Stadler<br />

und Peter Radaelli. Freizeitheim<br />

Trieben, 19 Uhr.<br />

ÖBLARN<br />

Amanda & Lieblingsstück – „Amanda“,<br />

das ist Space Rock aus den Ennstaler<br />

Bergen, ausufernde Prog-Rock-Arrangements<br />

und steirischer Mundart-Pop<br />

zwischen psychedelischen Freakouts<br />

und filigraner Reduktion. Als Support<br />

ist das Trio „Lieblingsstück“ aus<br />

Landshut mit an Bord und spielt sich<br />

mit Lust und Laune durch Volks- und<br />

Weltenmusik. [ku:L] Kunst- & Kulturhaus,<br />

20 Uhr.<br />

SONNTAG<br />

13.11.<strong>2022</strong><br />

SCHLADMING<br />

Kindersachenmarkt – Tauschbörse für<br />

Bekleidung, Spielzeug, Kinderwagen,<br />

Bücher, Heimtextilien, Wintersportbekleidung<br />

u. v. m. für Kids von 0 bis 14<br />

Jahren. Congress, 9 bis 14 Uhr.<br />

FOTO: HERBERT RAFFALT<br />

Mit Herbert Raffalts multimedialem Vortrag<br />

geht es am 10. <strong>November</strong> in Gröbming auf<br />

eine Reise zum Colorado-Plateau.<br />

ÖBLARN<br />

Puppentheater – Der Kasperl bringt<br />

sich durch seine Neugierde und<br />

Geschäftigkeit mal wieder gewaltig in<br />

Schwierigkeiten. Wie wird er sich wohl<br />

diesmal aus der Affäre ziehen? [ku:L]<br />

Kunst- & Kulturhaus, 15 Uhr.<br />

DONNERSTAG<br />

17.11.<strong>2022</strong><br />

LIEZEN<br />

Salz-Gesprächsrunde – Angebot der<br />

Steirischen Alzheimerhilfe (Salz) für<br />

Angehörige von Menschen mit Alzheimer<br />

und Demenz. Unverbindlich und<br />

kostenlos jeden dritten Donnerstag<br />

im Monat (außer feiertags). Sozialhilfeverband<br />

(1. Stock), 17 Uhr.<br />

STAINACH-PÜRGG<br />

Geißelbrecht | Schuberth – Weltpremiere<br />

des oberösterreichischen Duos<br />

an der Viola und dem Akkordeon. Am<br />

Programm: Jazz, Neue Musik, Literatur<br />

u. a. m. CCW, 19:30 Uhr.<br />

FREITAG<br />

18.11.<strong>2022</strong><br />

IRDNING-DONNERSBACHTAL<br />

Räucherkerzen binden – Workshop<br />

mit Hanni Lutzmann. Begegnungszentrum<br />

Finkenhof, 15:30 Uhr. Anmeldung<br />

unter Tel. 0660/21006181.<br />

ADMONT<br />

Die Himmel rühmen – Schlagerbariton<br />

Heino auf großer Kirchentournee,<br />

unterstützt wird er von seinen Stargästen<br />

Sängerin Monika Martin und<br />

Franz Lambert mit seinem „Traumorchester“.<br />

Durch den musikalischen<br />

Abend führt Schauspielerin Nicole<br />

Mieth. Stiftskirche, 18 Uhr.<br />

FOTO: HANS JOHANN


TIPP<br />

LOIDL<br />

GENUSSTAGE<br />

3. – 16.11.<br />

Nun ist am Berg<br />

auch Bello<br />

versichert<br />

HAUSSALAMI<br />

in Bedienung/per 100g<br />

statt 2,69<br />

2 19<br />

FOTO: CHRISTOPH SCHÖBERL<br />

Pünktlich zum Welttag des<br />

Hundes am 10. Oktober<br />

startete der Österreichische<br />

Alpenverein (ÖAV) mit einem<br />

Zusatzangebot zur Mitgliedschaft,<br />

und zwar der ersten<br />

Hundebergeversicherung im<br />

Alpenraum.<br />

D<br />

es Menschen bester<br />

Freund ist oft auch<br />

seine größte Sorge:<br />

Was macht man, wenn sich<br />

der Liebling auf vier Pfoten<br />

in unwegsamem Gelände ein<br />

Bein bricht? Wohin mit ihm,<br />

wenn man beim Wandern<br />

stürzt und nicht mehr weiterkann?<br />

Der bei der ÖAV-Mitgliedschaft<br />

inkludierte Versicherungsschutz<br />

deckte bislang<br />

zwar die Bergungskosten für<br />

den Menschen, nicht aber jene<br />

für den Hund ab.<br />

Das hat sich am 10. Oktober<br />

mit einem exklusiven Zusatzangebot<br />

zur Alpenvereinsmitgliedschaft<br />

geändert. Versicherungsschutz<br />

besteht, wenn die<br />

Bergung des Hundes aufgrund<br />

einer lebensbedrohenden<br />

Verletzung oder Notlage des<br />

Tiers im unwegsamen Gelände<br />

erforderlich ist. Versichert ist<br />

aber auch die Bergung des Vierbeiners,<br />

wenn Frauchen oder<br />

Herrchen geborgen werden<br />

müssen und der Hund zurückbleiben<br />

würde. ←<br />

REVOLUTIONÄRE TRAININGSFORM<br />

zur Stärkung der<br />

Beckenbodenmuskulatur<br />

Mit der HI-EMP-Technologie erreichen Sie<br />

in nur 28 Minuten tausende Muskelkontraktionen<br />

und somit eine starke<br />

Beckenbodenmuskulatur.<br />

VORTEILE:<br />

für Männer und Frauen | kein Entkleiden/Umkleiden |<br />

schmerzfrei | ca. 12.000 Muskelkontraktionen<br />

NEU in Liezen!<br />

50 Testpersonen<br />

gesucht!<br />

EINSATZBEREICHE:<br />

Schwangerschaftsrückbildung | Blasenschwäche | Inkontinenz |<br />

Rückenprobleme | Stärkung der Prostata<br />

50 Testpersonen gesucht! Anmeldung unter Tel.: 0676/3410542.<br />

emp ­fi ehlt!<br />

Doris Wundersamer<br />

Landmarkt SPAR<br />

Irdning, Feinkost<br />

GÖTTINGER<br />

in Bedienung/per 100g<br />

statt 2,19<br />

1 89<br />

KANTWURST<br />

in Bedienung/per 100g<br />

statt 2,19<br />

1 89<br />

STEIRISCHES<br />

VERHACKERT<br />

SB. /200g per Stk<br />

statt 2,49<br />

2 19<br />

Angebot gültig von 3. - 16.11.<strong>2022</strong> solange der Vorrat reicht. Bei allen teilnehmenden Landmarkt SPAR Filialen Preise inkl. Steuern, exkl. Pfand; Satz und Druckfehler vorbehalten!


8<br />

Noch mehr Veranstaltungen online im großen Eventkalender der Region auf lbn.at.<br />

Kultsänger Heino macht am 18. <strong>November</strong> anlässlich seiner Kirchentournee Stopp im Stift<br />

Admont und wird dort mit sakralen Liedern die Himmel rühmen.<br />

IRDNING-DONNERSBACHTAL<br />

Alibi-Bauernhof – Die Theaterrunde<br />

Donnersbach präsentiert den lustigen<br />

Dreiakter rund um die Geschichte<br />

eines Geschwisterpaars, das in einen<br />

Interessenskonflikt geraten ist. Er will<br />

die Landwirtschaft des Dorfs unterstützen,<br />

sie will Bürgermeisterin werden<br />

und einen Industriestandort aufbauen.<br />

Mehrzweckhalle Donnersbach,<br />

19:30 Uhr. Weiterer Termin: 19.11. um<br />

19:30 Uhr.<br />

SCHLADMING<br />

Zefix – Konzert mit Chris Steger, dem<br />

jüngsten Amadeus-Gewinner aller<br />

Zeiten. Der junge Pongauer gilt als die<br />

Austropopentdeckung der letzten Jahre.<br />

Klang-Film-Theater, 20 Uhr.<br />

SAMSTAG<br />

19.11.<strong>2022</strong><br />

ROTTENMANN<br />

Oppenberger Bergweihnacht – Feiner<br />

Adventmarkt mit ortsansässigen<br />

Ausstellern, kleinem Kinderprogramm<br />

sowie musikalischer Umrahmung,<br />

regionaler Wirtshausküche und Abendstimmung<br />

am offenen Feuer. Bauernhofwirtshaus<br />

Schaffer, ab 11 Uhr.<br />

ROTTENMANN<br />

Adventmarkt des Wirtschaftsteams<br />

Rottenmann mit regionalen Ausstellern,<br />

die vielfältige Geschenkideen<br />

und Handarbeiten rund ums Weihnachtsfest<br />

anbieten. Volkshaus, ab 14<br />

Uhr. Weiterer Termin: 20.11. um 14 Uhr.<br />

ÖBLARN<br />

La Coquette – „La Coquette“, das sind<br />

die Sängerin Karin Linortner aus Bad<br />

FOTO: CHRISTA SCHÖRKMAIER<br />

Aussee und der Wiener Gitarrist Claudius<br />

Jelinek. Berührende Neuinterpretationen<br />

spanischer Balladen und<br />

deutscher Schellack-Klassiker begeistern<br />

durch musikalische Rafinesse.<br />

Gast beim Gig ist der Salzburger Jazzer<br />

und Multiinstrumentalist Herb<br />

Berger. [ku:L] Kunst- & Kulturhaus,<br />

20 Uhr.<br />

SONNTAG<br />

20.11.<strong>2022</strong><br />

STAINACH-PÜRGG<br />

Wunschkonzert der Trachtenmusikkapelle<br />

Pürgg auf Schloss Trautenfels<br />

ab 14 Uhr.<br />

DONNERSTAG<br />

24.11.<strong>2022</strong><br />

SCHLADMING<br />

Der Gaulschreck im Rosennetz –<br />

Machen Sie sich gemeinsam mit Wolfram<br />

Berger und Toni Burger auf eine<br />

furiose und aberwitzige Jagd nach<br />

dem verlorenen Zahn, quer durch<br />

eine bitterböse Liebeserklärung an<br />

eine längst vergangene Zeit! Klang-<br />

Film-Theater, 20 Uhr.<br />

FREITAG<br />

25.11.<strong>2022</strong><br />

FOTO: KARL<br />

GRÖBMING<br />

Adventmarkt der Bäuerinnen und<br />

Hobbykünstler am Stoderplatzl, frische<br />

Krapfen, Glühmost, Maroni und<br />

Punsch fürs leibliche Wohl und warme,<br />

handgefertigte Waren zum Schutz<br />

FOTO: [KU:L]<br />

vor der Kälte , praktische und dekorative<br />

Geschenkideen. Ab 9 Uhr.<br />

BAD AUSSEE<br />

Ausseer Advent – Adventstimmung im<br />

Stadtzentrum von 13 bis 19 Uhr. Weitere<br />

Termine: 26. und 27.11.<br />

SCHLADMING<br />

Krippenausstellung – 60 mit viel Liebe<br />

gestaltete Kostbarkeiten werden<br />

vom Krippenverein Stein an der Enns<br />

ausgestellt. Annakapelle, 15 bis 19 Uhr.<br />

Weitere Termine: 26.11. von 15 bis 19<br />

Uhr, 27.11. von 10 bis 17 Uhr.<br />

AIGEN IM ENNSTAL<br />

Advent auf Schloss Pichlarn –<br />

„Ursprünglich und romantisch“, so<br />

lautet das Motto des Markts im bezaubernden<br />

Schlosspark rund um die 600<br />

Jahre alte Linde mit Speis und Trank<br />

sowie 20 regionalen Ausstellern. Im<br />

Troadkåsten kann das Pichlarner Kripperl<br />

bewundert werden. 16 bis 20 Uhr.<br />

Weitere Termine: 26.11. von 14 bis 20<br />

und 27.11. von 11 bis 18 Uhr.<br />

SCHLADMING<br />

Advent am Talbach – Das Rauschen<br />

des Talbachs, weihnachtliche Lieder<br />

und der Geruch von steirischen<br />

Schmankerln verbreiten Ruhe und<br />

Besinnlichkeit, Bachbeleuchtung,<br />

Weihnachtsmarkt und stimmungsvolle<br />

Adventveranstaltungen verzaubern.<br />

Areal Talbachschenke, ab 16 Uhr. Weitere<br />

Termine: 26.11. von 16 bis 20:30<br />

Uhr, 27.11. von 15 bis 19:30 Uhr.<br />

STAINACH-PÜRGG<br />

Dark Country Songs – Blues- und<br />

Countrykonzert des Grazer Gitarristen<br />

und Sängers Christian Masser. Seine<br />

Songs und Balladen beleuchten<br />

atmosphärisch die dunklen Seiten des<br />

Lebens. CCW, 19:30 Uhr.<br />

FOTO: PHOTO AUSTRIA<br />

FOTO: GERHARD PILZ<br />

FOTO: KK<br />

BAD MITTERNDORF<br />

Tiergeschichten, Besinnliches & Heiteres<br />

zum Aufwärmen in der kalten<br />

Jahreszeit. Gabriele Marchner-Trieb<br />

und Michael Benaglio lesen aus ihren<br />

neuen Büchern. Woferlstall, 19.30 Uhr.<br />

ÖBLARN<br />

Cuba Libre – Der gebürtiger Kubaner<br />

Silvio Gabriel entführt mit seiner Band<br />

in die Welt der lateinamerikanischen<br />

Musik und ins Ursprungsland der<br />

Salsa, nach Kuba. Dabei wird gekonnt<br />

zwischen getragenen romantischen<br />

Bachatas, feurigen Merengues, temperamentvollen<br />

Salsas oder Cha Cha<br />

Chas gewechselt. [ku:L] Kunst- & Kulturhaus<br />

Öblarn, 20 Uhr.<br />

SAMSTAG<br />

26.11.<strong>2022</strong><br />

GRUNDLSEE<br />

Adventmarkt mit einem ganz besonderen<br />

Kultur- und Handwerksmarkt<br />

im Kaiserlichen Stall, 10 bis 17 Uhr.<br />

Weiterer Termin: 27.11.<br />

HINTERSTODER<br />

Märchenhafter Advent – Feiner Markt<br />

mit Handwerkskunst und Standlmarkt<br />

in beeindruckender Bergkulisse.<br />

Musikalische Darbietungen und die<br />

Engelswerkstatt für Kinder laden zum<br />

Verweilen ein. Ortsmitte, ab 11 Uhr.<br />

LIEZEN<br />

Weißenbacher Christkindlmarkt am<br />

idyllisch geschmückten Dorfplatz.<br />

Eine Vielzahl an Ausstellern lockt mit<br />

geschmackvollen, regional gefertigten<br />

Waren und kulinarischen Köstlichkeiten<br />

zum Bummel durch das<br />

Orstzentrum, den Turnsaal sowie<br />

das ehemalige Gemeindeamt. Ortszentrum,<br />

ab 13 Uhr. Weiterer Termin:<br />

27.11. von 13 bis 18 Uhr.<br />

ROSENAU<br />

Adventmarkt im Bauhof der Gemeinde<br />

ab 17 Uhr.<br />

FOTO: KK<br />

FOTO: PHOTOINSTYLE


9<br />

FOTO: OGASAWARA.CH<br />

HANS<br />

SÖLLNERLNER<br />

Samstag, 26.11.22 LIEZEN Kulturhaus<br />

20 UHR (Einlass 19 Uhr)<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihr Interesse!<br />

Die GEMEINDE<br />

AIGEN IM ENNSTAL<br />

verpachtet das Café AUSZEIT neu!<br />

NÄHERE INFORMATIONEN:<br />

telefonisch unter 03682/23733<br />

oder per E-Mail an gemeinde@aigen.at<br />

HANS SÖLLNER<br />

kommt nach Liezen<br />

Am 26. <strong>November</strong> spielt der<br />

Mann, der dem Bayrischen<br />

Rundfunk zufolge ins „Great<br />

Bavarian Songbook“ gehört,<br />

im Kulturhaus Liezen.<br />

Das System von unten aufrollen,<br />

das ist Söllners „Sissdem“.<br />

Einem kontrollsüchtigen<br />

Staat hält er den Spiegel vor,<br />

zeigt dessen Unmenschlichkeit,<br />

entlarvt seine Tricks und Lügen.<br />

Er lässt nicht locker, ruft zum<br />

Ungehorsam und Misstrauen<br />

gegenüber dem staatlichen<br />

Machtwahn auf, appelliert an<br />

Mut und Humor der Menschen.<br />

Söllner schafft es in charmanter<br />

und absolut eigenwilliger<br />

Manier, die Menschen in ihren<br />

Herzen zu berühren und sie<br />

spüren zu lassen, dass er Respekt<br />

vor dem Leben und seiner<br />

Vielfalt hat. Das macht seine<br />

Konzerte zu beeindruckenden<br />

Ereignissen, keines gleicht dem<br />

anderen. ←<br />

GEWINNSPIEL<br />

Sie möchten Hans Söllner am<br />

26. <strong>November</strong> im Kulturhaus<br />

Liezen live erleben? Dann<br />

machen Sie bei unserem<br />

Gewinnspiel mit, wir verlosen<br />

2 x 2 Karten!<br />

Die Gewinnspielteilnahme ist auf<br />

unserer Webseite www.lbn.at bis<br />

inklusive 10. <strong>November</strong> möglich.<br />

WIN!<br />

Lassinger Sommergaudi<br />

Nach der coronabedingten<br />

Absage 2020 findet das große<br />

Sommerfest der Feuerwehr,<br />

des Musikvereins und<br />

des Sportvereins Lassing nun<br />

von 21. bis 23. Juli 2023 statt.<br />

D<br />

ie Veranstalter haben<br />

wieder ein tolles Programm<br />

auf die Beine<br />

gestellt! Der Freitag startet mit<br />

einem Fußballspiel des SV Lassing<br />

gegen eine österreichische<br />

Spitzenmannschaft – mehr wird<br />

zu diesem Zeitpunkt noch nicht<br />

verraten. Das Abendprogramm<br />

gestalten dann die „Rottenmanner<br />

Buam“ sowie die wohl<br />

besten Stimmungsmacher des<br />

Landes, die „Jungen Zillertaler“.<br />

ball-Gedenkturnier für Damenund<br />

Herrenmannschaften statt.<br />

Anmeldungen sind ab sofort<br />

per Mail an stoxi56@gmx.at<br />

möglich. Der Abend im großen<br />

Sommergaudi-Festzelt beginnt<br />

dann mit den urigen „Schoffeichtkoglposcha“,<br />

gefolgt von<br />

der weitum bekannten Schlagerband<br />

„Nordwand“ – Unterhaltung<br />

vom Feinsten also!<br />

Am Sonntag trifft man sich dann<br />

beim Frühschoppen, an dessen<br />

Programm noch gefeilt wird.<br />

Am Nachmittag findet dann<br />

wieder die große Verlosung mit<br />

tollen Sachpreisen statt – Näheres<br />

dazu in einer der nächsten<br />

Ausgaben. Außerdem wird es<br />

eine große Leistungsschau der<br />

österreichischen Einsatzkräfte<br />

mit Rettung, Polizei, Feuerwehr,<br />

Hundestaffeln u. a. m.<br />

geben. Auch hier folgen noch<br />

genauere Infos.<br />

Die Veranstalter freuen sich<br />

bereits jetzt auf Ihren Besuch<br />

und arbeiten noch an weiteren<br />

Highlights. Schon jetzt aber ist<br />

eines klar: Bei der Lassinger<br />

Sommergaudi 2023 ist sicher<br />

für jeden etwas dabei! ←<br />

WERBUNG<br />

Am Samstag findet das traditionelle<br />

Helmut-Ploderer-Fuß-


10<br />

Noch mehr Veranstaltungen online im großen<br />

Eventkalender der Region auf lbn.at.<br />

FOTO: INGE PRAGER<br />

Nik P. & Band<br />

erstmals<br />

unplugged<br />

Dem Klang, wenn Geschwister zusammen singen, wohnt ein Zauber inne – zu hören und zu<br />

fühlen am 1. Dezember in Schladming, wenn die „Schick Sisters“ mit ihrem Programm<br />

„Our Favourite Christmas Songs“ persönlich ausgewählte Weihnachtslieder präsentieren.<br />

FOTO: LUKAS SEUFER-WASSERTHAL<br />

STAINACH-PÜRGG<br />

Advent auf der Pürgg – Der einzigartige<br />

Adventmarkt zieht in Häuser, Ställe,<br />

Tennen und Garagen des malerischen<br />

Ortes ein. Ortszentrum Pürgg, 13–18<br />

Uhr. Weiterer Termin: 27.11.<br />

ST. GALLEN<br />

Drinnen und draußen weihnachtet's<br />

sehr – 27. Adventmarkt am Laussabauerhof<br />

mit Handarbeiten, Geschenkideen<br />

u. v. m. Laussabauer, 14 Uhr.<br />

Weiterer Termin: 27.11. ab 14 Uhr.<br />

SPITAL AM PYHRN<br />

Spitaler Adventsingen – Stimmungsvolles<br />

Adventkonzert mit einheimischen<br />

Chorformationen sowie dem<br />

Bläserensemble des MV Spital. Stiftskirche,<br />

19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).<br />

SÖLK<br />

Gaudete: Freuet euch! – In St. Nikolai<br />

trifft man sich nach dem Samstagsgottesdienst<br />

um 19 Uhr zum gemütlichen<br />

Beisammensein an den Ständen<br />

der Vereine rund um das Mesnerhaus.<br />

Ortszentrum ab 19 Uhr.<br />

SCHLADMING<br />

Krampuslauf – Das größte Krampusspektakel<br />

in der Steiermark! Stadtzentrum,<br />

ab 19 Uhr (Einlass ab 16 Uhr).<br />

BAD AUSSEE<br />

Paganin Soatnquartett – Mit Mut zur<br />

Genrevermischung spielen sich die<br />

jungen Musiker quer durch die größten<br />

Hits der Swingära. Die Wasnerin,<br />

20 Uhr.<br />

LIEZEN<br />

Hans Söllner: Solo – Das System von<br />

unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“,<br />

dem kontrollsüchtigen Staat<br />

wird der Spiegel vorgehalten und<br />

Tricks und Lügen entlarvt. Kulturhaus,<br />

20 Uhr (Einlass 19 Uhr).<br />

ST. GALLEN<br />

Dornröschen – Eine Geschichte über<br />

Kinderphantasien für Kinder und<br />

Erwachsene mit drei Musikern, einem<br />

Märchentext sowie einem Figur- und<br />

Schattentheater. Kultursaal, 20 Uhr.<br />

SONNTAG<br />

27.11.<strong>2022</strong><br />

GRÖBMING<br />

A Capella Chor Wels – Kirchenkonzert<br />

unter der Leitung von Julia Auer,<br />

katholische Pfarrkirche, 9 Uhr.<br />

ÖBLARN<br />

Pitchi Lanu – Musikalische Herbergssuche<br />

von Josef Schnedl, bei der heimische<br />

Gesangs- und Musikergrößen<br />

einen Liederreigen passend zur stillsten<br />

Zeit im Jahr präsentieren. [ku:L]<br />

Kunst- & Kulturhaus, 19:30 Uhr.<br />

DIENSTAG<br />

29.11.<strong>2022</strong><br />

ROTTENMANN<br />

Skiing around the world – Diavortrag,<br />

Skifilm und Livemusik von und mit<br />

dem Journalisten und Weltenbummler<br />

Jimmy Petterson, der in seiner Karriere<br />

in über 650 Skigebieten in 75 Ländern<br />

unterwegs war. Volkshaus, 19:30<br />

Uhr (Einlass 18:30 Uhr).<br />

DONNERSTAG<br />

01.12.<strong>2022</strong><br />

SCHLADMING<br />

Our Favourite Christmas Songs –<br />

„The Schick Sisters“ teilen in diesem<br />

Weihnachtskonzert ihren großen<br />

gemeinsamen Fundus an traditionellen<br />

deutsch- und englischsprachigen<br />

Liedern. Feine, ruhige Arrangements<br />

und die eine oder andere Eigenkomposition<br />

laden zum Innehalten ein.<br />

Klang-Film-Theater, 20 Uhr.<br />

Nik P. tourt mit seiner Band<br />

erstmals unplugged durch<br />

Österreich und kommt dabei<br />

auch nach Schladming.<br />

N<br />

ormalerweise sind die<br />

großen Bühnen sein<br />

Zuhause, heuer jedoch<br />

hat der Schlagerstar diese gegen<br />

kleine Konzertstätten getauscht,<br />

wo er im sanften Kerzenlicht<br />

seine größten Hits und ausgesuchte<br />

Weihnachtsliedklassiker<br />

erstmals unplugged, also ohne<br />

großen licht- und tontechnischen<br />

Aufwand, erklingen lassen<br />

wird. Acht Konzerte in sieben<br />

Bundesländern sind im Rahmen<br />

der „Unplugged X-Mas Tour“<br />

geplant, der krönende Abschluss<br />

wird am 10. Dezember ab 20 Uhr<br />

im Congress Schladming über<br />

die Bühne gehen.<br />

Damit der Sound zum romantischen<br />

Ambiente passt, haben<br />

der Kärntner Erfolgsmusiker und<br />

seine Band extra für diese Tour<br />

Tempo, Rhythmus und Melodie<br />

der Songs angepasst. Wenn sich<br />

im Kerzenschein die Musik vom<br />

„Stern, der deinen Namen trägt“<br />

mit dem Andenken an den Stern<br />

von Bethlehem verbindet, dann<br />

ist vorweihnachtliche Gänsehaut<br />

garantiert. Außerdem wird Nik P.<br />

neben Songs aus dem eigenen<br />

Weihnachtsalbum auch internationale<br />

Klassiker wie „Feliz<br />

Navidad“ sowie seine aktuellen<br />

Hits zum Besten geben.<br />

Schnell Karten sichern<br />

Wer sich dieses besinnliche<br />

Konzerthighlight nicht entgehen<br />

lassen möchte, sollte sich rasch<br />

Karten sichern, raten die Veranstalter,<br />

denn angesichts der<br />

überschaubaren Größe des Veranstaltungsorts<br />

werden diese<br />

schnell vergriffen sein. Karten<br />

sind auf www.my-ticket.shop<br />

erhältlich, können mit ein<br />

bisschen Glück aber auch bei<br />

unserem Gewinnspiel ergattert<br />

werden. ←<br />

GEWINNSPIEL<br />

Sie möchten dabei sein, wenn<br />

Nik P. am 10. Dezember<br />

Schladming unplugged verzaubert?<br />

Dann machen Sie<br />

bei unserem Gewinnspiel mit,<br />

wir verlosen 5 x 2 Karten!<br />

Die Gewinnspielteilnahme ist auf<br />

unserer Webseite www.lbn.at bis<br />

inklusive 10. <strong>November</strong> möglich.<br />

FOTO: WWW.NIKP.COM/CHRISTIAN BARZ. WERBUNG<br />

WIN!


11<br />

Buddler: Der<br />

Bekleidungsprofi!<br />

ZIRBEN-AKTIONSWOCHEN<br />

vom 3. bis 15. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />

WERBUNG<br />

Seit 38 Jahren ist das Ardninger<br />

Unternehmen als<br />

Spezialist für Freizeitmode,<br />

Bergsportbekleidung und<br />

Workwear bekannt.<br />

Das Buddler-Sortiment<br />

umfasst u. a. Markenschuhe<br />

für Alpinsport, Freizeit und Arbeit,<br />

v. a. von Lowa, Meindl, Haix,<br />

Grisport, Pfanner, Dachstein,<br />

Giesswein und Steinkogler sowie<br />

hochwertige Wanderbekleidung<br />

der Firma Astri. Außerdem finden<br />

Kunden beim Ardninger<br />

Bekleidungsprofi ein großes<br />

Angebot an diversem Zubehör,<br />

das von Rucksäcken über Stirnlampen<br />

bis hin zu Kappen reicht.<br />

Aber auch bei Jagdbekleidung<br />

hat sich Buddler einen Namen<br />

gemacht und kann erstklassige<br />

Qualität bieten.<br />

Wer hart arbeitet, verdient auch<br />

die beste Workwear. Mit der<br />

richtigen Ausstattung im Forstbereich<br />

und Arbeitsschutz sind<br />

Sie in jedem Fall auf der sicheren<br />

Seite. Gerne gibt das Buddler-Team<br />

sein Fachwissen durch<br />

persönliche Beratung an Sie<br />

weiter. Stöbern Sie in aller Ruhe<br />

durch die große Auswahl an<br />

Produkten. Das Buddler-Team<br />

freut sich auf Ihren Besuch! ←<br />

Buddler GmbH<br />

special wear<br />

8904 Ardning 14<br />

www.buddler.at<br />

Auch Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner ist begeistert vom Zirbenteller-Bettsystem Relax 2000.<br />

Bitte ehestmöglich Einzeltermine zum Probeliegen<br />

oder für eine unverbindliche Beratung telefonisch<br />

vereinbaren unter 0664/501 50 24.<br />

Mit der AKTION sparen Sie 150 Euro beim Kauf<br />

eines Relax 2000 mit Matratze und Auflage!<br />

Tischlerei und Schlafstudio<br />

8904 Ardning 13<br />

www.zirben-betten.at<br />

Bekannt aus Rundfunk und TV<br />

Werbespot online ansehen:<br />

relax.eco/tv<br />

Die kalte Jahreszeit kann kommen ...<br />

mit den richtigen Jacken von<br />

Buddler GmbH, 8904 Ardning 14<br />

Di - Do: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr<br />

Fr: 9 – 14 Uhr<br />

... und rund um die Uhr im Internet!<br />

❄ -20%<br />

. .<br />

special wear<br />

K❄lterabatt auf alle<br />

lagernden Winterjacken<br />

• Forstschutz<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Jagd<br />

• Outdoor<br />

• Freizeitbekleidung<br />

• Winterschuhe<br />

www.buddler.at


PARKETT • MASSIVHOLZ • LINOLEUM • KORK • VINYL • TERRASSENDIELEN • ZUBEHÖR<br />

TIMBERTOWN<br />

Bodenvergleich zahlt sich aus!<br />

Selzthaler Straße 2, 8940 Liezen<br />

Tel.: +43 (0) 3612 / 24 102<br />

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Liezen:<br />

Mo - Fr: 8 - 12 Uhr, 13 - 18 Uhr


ADMONTER • Feelwood • LANDEGGER • PRONATUR • Tilo • WEITZER PARKETT


14<br />

www.lbn.at<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

100% persönlich<br />

Alexander Dornbusch<br />

GANS wichtig:<br />

Auf heimische<br />

Qualität achten!<br />

Anlässlich Martini haben wir<br />

dieses Mal Alexander Dornbusch<br />

zum Gespräch gebeten.<br />

Der junge Landwirt<br />

ist mit seinem Betrieb, dem<br />

Landgut Putterer in Aigen im<br />

Ennstal, Mitglied des Vereins<br />

„Österreichische Weidegans“<br />

und produziert hochwertige<br />

regionale Gansl.<br />

<strong>WOHIN</strong>: Wann und wie bist<br />

du auf die Gans gekommen?<br />

Dornbusch: Ich habe 2016 an<br />

der HBLFA Raumberg-Gumpenstein<br />

maturiert. Für diesen<br />

Abschluss muss auch eine vorwissenschaftliche<br />

Arbeit verfasst<br />

werden. Ich habe mich<br />

2015 entschieden, einen Fütterungsversuch<br />

mit Weidegänsen<br />

bei uns am Hof durchzuführen<br />

und darüber zu schreiben. Irgendwie<br />

ist das weiße Federvieh<br />

nach dem Versuch und der<br />

Diplomarbeit nicht aus meinen<br />

Gedanken verschwunden und<br />

so habe ich 2017 eine Gruppe<br />

junger Gänse – sogenannte<br />

Gössel – eingestallt.<br />

Wie hat sich die Nachfrage<br />

nach regionalen Weidegänsen<br />

in den letzten Jahren entwickelt?<br />

Als ich 2017 mit der ersten Partie<br />

Gänse gestartet habe, lag<br />

die Gruppengröße bereits bei<br />

90 Stück. Die Nachfrage war<br />

vom ersten Jahr an bereits sehr<br />

stark und wir konnten stets alle<br />

Gänse direkt vermarkten. Heuer<br />

ist die Herdengröße auf knapp<br />

140 Gänse angewachsen.<br />

Was unterscheidet deine<br />

Weidegänse von ausländischen,<br />

oft osteuropäischen<br />

Mastgänsen?<br />

Die großen Unterschiede liegen<br />

zum einen im Platzangebot,<br />

zum anderen in der Fütterung.<br />

So haben unsere Gänse<br />

einen Hektar Weide, um sich<br />

zu bewegen und frisches Gras<br />

zu fressen, und stets freien<br />

Zugang zu Getreide und Wasser<br />

direkt aus dem Bach. Bei<br />

ausländischer Ware ist davon<br />

auszugehen, dass die Tiere im<br />

Stall gehalten und intensiv gefüttert<br />

werden, um schnelles<br />

Wachstum zu erzielen. Von der<br />

Qualität unserer Gänse sind<br />

nicht nur Privatpersonen überzeugt,<br />

sondern auch die gehobene<br />

Gastronomie schätzt die<br />

Gansln.<br />

Klassisch mit Rotkraut und<br />

Knödeln, mit Orangenglasur<br />

verfeinert oder asiatisch angehaucht<br />

– es gibt viele Zubereitungsarten.<br />

Wie magst<br />

du deine Gans am liebsten?<br />

Wir braten unser Martiniganserl<br />

klassisch gefüllt mit Semmelknödelmasse<br />

und einer knusprigen<br />

Cognac-Honigkruste. So<br />

mag ich es am liebsten! ←<br />

Der <strong>November</strong> ist traditionell<br />

Ganslzeit! Und erfreulicherweise<br />

landen immer öfter<br />

heimische Tiere am Teller.<br />

Dass es ihnen alle Jahre<br />

wieder am 11. <strong>November</strong><br />

an den Kragen geht<br />

und sie zumeist in Gesellschaft<br />

von Rotkraut und Knödeln als<br />

Martinigansl am Teller landen,<br />

das hat sich das Federvieh<br />

selbst zuzuschreiben. Zumindest<br />

wenn man der Legende<br />

Glauben schenken will, dass<br />

sie mit ihrem aufgeregten<br />

Geschnatter einst den heiligen<br />

Martin verraten haben sollen.<br />

Hat sich die Geschichte wirklich<br />

so zugetragen oder dient<br />

sie bloß der Rechtfertigung<br />

eines ganz besonderen lukul-<br />

sivmastgans geben sollte. Sie<br />

haben beispielsweise viel mehr<br />

Bewegung und ernähren sich<br />

in erster Linie von frischem<br />

Gras, ergänzt durch hofeigenes<br />

Getreide, was einen geringeren<br />

Fettgehalt und einen feineren<br />

Geschmack zur Folge<br />

hat. Außerdem sind heimische<br />

Weidegänse wasserärmer als<br />

ausländische Masttiere, was<br />

weniger Bratverlust und mehr<br />

Gansl am Teller bedeutet.<br />

Weidegans aus der Region<br />

Hochqualitative heimische<br />

Gänse erhält man u. a. von den<br />

Mitgliedsbetrieben des Vereins<br />

„Österreichische Weidegans“,<br />

dessen Anfänge im Mühlviertel<br />

des Jahres 1992 liegen und dem<br />

heute über 270 Produzenten in<br />

FOTO: COUNTRYPIXEL – STOCK.ADOBE.COM<br />

lischen Genusses? Wie auch<br />

allen Bundesländern mit Aus-<br />

immer, Fakt ist, dass der Trend<br />

nahme von Wien angehören.<br />

zu regionalen Produkten auch<br />

Auch in unserer Region fin-<br />

vorm Martinigansl nicht Halt<br />

den sich Bauern, die nach den<br />

gemacht hat und dieses immer<br />

hohen Qualitätsstandards des<br />

stärker nachgefragt wird.<br />

Vereins produzieren und ihre<br />

FOTO: NETZWERK KULINARIUM<br />

Und es gibt viele Gründe,<br />

warum man der heimischen<br />

Weidegans den Vorzug gegenüber<br />

der ausländischen Inten-<br />

Gänse unter dessen Markennamen<br />

vertreiben, und zwar<br />

in Aigen im Ennstal, Lassing,<br />

Rottenmann und Spital am<br />

Pyhrn. ←


15<br />

FOTO: PAUL SODAMIN<br />

BERGSPORTIMPRESSIONEN<br />

fürs neue Jahr<br />

Paul Sodamin, der die<br />

<strong>WOHIN</strong>-Leser Ausgabe für<br />

Ausgabe, sommers wie<br />

winters mit Tourentipps versorgt,<br />

ist nicht nur erfahrener<br />

Bergführer, sondern auch<br />

passionierter Fotograf.<br />

Er gehe selten ohne seine<br />

Kamera in die Berge,<br />

erzählt der Triebener. So entstehen<br />

unzählige Fotos und<br />

die schönsten finden Eingang<br />

in den alljährlichen Kalender<br />

„Bergsportimpressionen“. Jener<br />

Der neue Kalender „Bergsportimpressionen 2023“ von Paul Sodamin ist ein Augenschmaus<br />

für alle begeisterten Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Skitourengeher.<br />

Das Wertvolle<br />

schätzen!<br />

Ennstal Rind<br />

• Hochwertiges<br />

Qualitäts-Rindfleisch<br />

• Aus regionaler Landwirtschaft<br />

• Kurze Transportwege<br />

• AMA-Kontrolliert<br />

FOTO: ATV IRDNING TENNIS<br />

für 2023 ist bereits erhältlich<br />

und kann zum Preis von 15 Euro<br />

bei Sport Vasold oder direkt bei<br />

Paul Sodamin – per Mail an<br />

paul.sodamin@aon.at oder<br />

unter Tel. 0664/4238448 –<br />

bestellt werden.<br />

„Bergsportimpressionen 2023“<br />

macht mit tiefverschneiten<br />

Winterlandschaften, in denen<br />

Skitourengeher ihre einsamen<br />

Spuren ziehen oder bei der<br />

Abfahrt den Pulverschnee so<br />

richtig stauben lassen, schwindelerregenden<br />

Gratklettereien,<br />

Gipfelkreuzen bei Sonnenaufgang<br />

und vielen anderen<br />

beeindruckenden Aufnahmen<br />

so richtig Lust auf Bergsport. ←<br />

Vereinsmeister<br />

gekürt<br />

Bei den heurigen Tennisvereinsmeisterschaften<br />

des<br />

ATV Irdning von 5. bis 8. Oktober,<br />

die zum bereits zehnten Mal<br />

als offenes Turnier ausgetragen<br />

wurden und zum mittlerweile<br />

sechsten Mal unter Flutlicht über<br />

die Bühne gingen, konnte sich<br />

wie in den beiden letzten Jahren<br />

Lukas Sieghartsleitner (Foto 2. v.<br />

r.) den Sieg holen. Weil er ab der<br />

anstehenden Wintermeisterschaft<br />

für die Blau-Weißen auflaufen<br />

wird, ist er erstmals auch<br />

Irdninger Vereinsmeister. ←<br />

LAbg. LKR Albert Royer<br />

FPÖ-Bezirksparteiobmann Liezen<br />

Auch wenn gefühlt in den<br />

Medien nur mehr schlechte<br />

Nachrichten verbreitet werden,<br />

so gibt es doch auch<br />

etliche Lichtblicke. Als zutiefst<br />

positiv empfinde ich<br />

persönlich, dass Corona im<br />

Großen und Ganzen wohl<br />

endgültig seinen Schrecken<br />

verloren hat. Nun ist es wieder<br />

möglich, in geselliger<br />

Runde beim Kegeln das eine<br />

oder andere Holz zu treffen<br />

– oder eben auch einmal<br />

nicht. Es war mir auch eine<br />

große Freude, beim Wunschkonzert<br />

der Blasmusik Stein<br />

an der Enns im Turnsaal der<br />

Schule dabei sein zu dürfen,<br />

um mitzuerleben, mit welch<br />

großer Begeisterung sowohl<br />

die Musiker als auch<br />

das Publikum bei der Sache<br />

waren.<br />

Diese Liste könnte man<br />

noch lange fortsetzen. Es<br />

ist jedenfalls ein sehr gutes<br />

Gefühl, dass jetzt Dinge, die<br />

in den beiden letzten Jahren<br />

um diese Jahreszeit per Gesetz<br />

verboten waren, wieder<br />

möglich sind. Das tut Körper,<br />

Geist und Seele gut. Positiv<br />

ist auch, dass es mit vereinten<br />

Kräften quer über alle<br />

Parteigrenzen hinweg gelingen<br />

wird, bis in fast jedes<br />

Haus im Bezirk Liezen eine<br />

Glasfaserleitung für schnelles<br />

Internet zu installieren.<br />

Dies gilt erfreulicherweise<br />

auch für Randlagen.<br />

FOTO: FOTO FISCHER. WERBUNG


16<br />

LEHRE<br />

KARRIERE<br />

FOTO: INK DROP – STOCK.ADOBE.COM<br />

→ REIN IN DIE ZUKUNFT<br />

Arbeitsmarkt nach wie vor<br />

in robuster Verfassung<br />

Der Arbeitsmarkt befinde sich<br />

trotz geopolitischer Herausforderungen<br />

nach wie vor in<br />

einer guten Verfassung, so<br />

Arbeitsminister Martin Kocher<br />

kürzlich in einer Aussendung.<br />

Mitte Oktober waren<br />

308.273 Personen<br />

beim AMS registriert,<br />

davon befanden sich 238.512<br />

auf Arbeitssuche, 69.761 nahmen<br />

an Schulungen teil. „Die<br />

Entwicklung am Arbeitsmarkt<br />

entspricht damit der üblichen<br />

Entwicklung zum Ende der<br />

Sommersaison. Trotz geopolitischer<br />

Herausforderungen ist<br />

es uns bisher gelungen, die<br />

Lage am Arbeitsmarkt weitestgehend<br />

stabil zu halten“, so der<br />

Minister. 2019 bis 2021 lagen<br />

die Werte zum Vergleichszeitpunkt<br />

deutlich höher, im<br />

ersten Coronajahr waren es<br />

beispielsweise sogar 104.619<br />

mehr Arbeitslose und Schulungsteilnehmer.<br />

Kurzarbeit auf niedrigem<br />

Niveau<br />

Auch die Kurzarbeitsvoranmeldungen<br />

bewegen sich mit<br />

6.382 nach wie vor auf relativ<br />

niedrigem Niveau. Trotzdem<br />

habe man „im Arbeitsmarktbudget<br />

für das kommende<br />

Jahr 220 Millionen Euro für die<br />

Kurzarbeit reserviert, mit der<br />

Möglichkeit zur Aufstockung.<br />

So stellen wir sicher, dass wir<br />

auf alle Eventualitäten vorbereitet<br />

sind und im Falle einer<br />

Verschärfung der Probleme<br />

unterstützend eingreifen können“,<br />

erläutert Kocher.<br />

Wirtschaft wächst<br />

Die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts<br />

(BIP), abgebildet<br />

durch den BIP-Indikator<br />

der OECD, zeigte auch in der<br />

Woche vom 2. bis 9. Oktober<br />

ein um 0,5 Prozent höheres<br />

(BIP) als in der entsprechenden<br />

Vergleichswoche zum Vorjahr.<br />

„Die geopolitische Lage ist weiterhin<br />

ein Hemmer für das Wirtschaftswachstum,<br />

wir sehen<br />

aber, dass die Wirtschaft sich<br />

Die Lage am heimischen Arbeitsmarkt<br />

ist Arbeitsminister Kocher zufolge bisher<br />

stabil.<br />

auch Anfang Oktober wieder<br />

im Wachstum befindet“, so der<br />

Arbeitsminister. ←<br />

FOTO: BKA/DRAGAN TATIC<br />

WIR BILDEN LEHRLINGE AUS. Komm in unser Team. – Wir freuen uns auf dich!<br />

sulzbacher.<br />

GAS • WASSER • HEIZUNG • LÜFTUNG • SPENGLEREI • DACHDECKEREI<br />

8931 Großreifling 10 • Tel.: 036 33 / 22 17 • Fax. 036 33 / 22 17 – 4 • e-mail: office@sulzbacher.co.at


17<br />

Steinmetzin und Floristin<br />

mit WorldSkills-Gold<br />

Bei den 46. Berufsweltmeisterschaften,<br />

die aktuell als<br />

Special Edition in 15 Ländern<br />

in Europa, Nordamerika und<br />

Ostasien ausgetragen werden,<br />

konnte Team Austria bereits<br />

über Edelmetall jeglicher<br />

Couleur jubeln.<br />

Eigentlich waren die<br />

WorldSkills <strong>2022</strong> ja von 12.<br />

bis 17. Oktober in Schanghai<br />

geplant, mussten aber aufgrund<br />

des rund zweimonatigen<br />

Frühjahrslockdowns in der chinesischen<br />

Metropole abgesagt<br />

werden und gehen nun deshalb<br />

in einer Special Edition weltweit<br />

und über einen Zeitraum von<br />

drei Monaten über die Bühne.<br />

Der Startschuss erfolgte am 6.<br />

bis 11. September in Bern, das<br />

große Finale wird von 24. bis<br />

27. <strong>November</strong> in Salzburg stattfinden,<br />

dazwischen wurde und<br />

wird u. a. in Stuttgart, Kyoto und<br />

Cardiff um Berufsweltmeistertitel<br />

gekämpft.<br />

Die 45 österreichischen Teilnehmer<br />

waren zum Zeitpunkt<br />

des Drucks dieser Ausgabe mit 13<br />

Medallion for Excellence und je<br />

zweimal Bronze, Silber und Gold<br />

durchaus schon erfolgreich. Für<br />

die Weltmeistertitel zeichneten<br />

mit Anna Karina Feldbauer aus<br />

Oberösterreich eine Steinmetzin<br />

sowie mit Nicola Hochegger aus<br />

Anger eine Floristin verantwortlich.<br />

Keine schlechte Zwischenbilanz,<br />

will man das Ergebnis<br />

von den WorldSkills 2019 im<br />

russischen Kasan mit zwölf<br />

Medaillen und 17 Medallion for<br />

Excellence wiederholen oder gar<br />

übertreffen, muss Team Austria<br />

im <strong>November</strong> aber noch einige<br />

Male jubeln.<br />

Daumendrücken für Experten<br />

Im Gegensatz zu vergangenen<br />

internationalen Skills-Bewerben<br />

tritt bei den WorldSkills <strong>2022</strong><br />

leider kein Teilnehmer aus der<br />

Region, weder aus dem Bezirk<br />

Liezen noch aus der Pyhrn-Priel-<br />

Experte Andreas Stiegler (r.) von der<br />

Wieser Handwerk GmbH in Gröbming<br />

mit seinem Schützling, Fliesenleger<br />

Alexander Gfellner aus Peuerbach.<br />

Region, an. Mit Andreas Stiegler<br />

von der Wieser Handwerk GmbH<br />

in Gröbming ist aber zumindest<br />

ein Experte aus der Region mit<br />

dabei. Er coacht einen jungen<br />

oberösterreichischen Fliesenleger,<br />

der mit Erscheinen<br />

dieser Ausgabe, von 3. bis 6.<br />

<strong>November</strong>, in Bozen sein Können<br />

unter Beweis stellt. ←<br />

FOTO: FLORIAN WIESER<br />

METALLER<br />

von gestern<br />

METALLER<br />

von morgen<br />

MECHATRONIK UND<br />

METALLTECHNIK<br />

Mehr Infos zu<br />

Arbeitsbedingungen,<br />

Benefits und Money<br />

HOT oder nICE<br />

Wir können beides.<br />

Willst du das auch?<br />

Schnuppertage<br />

möglich<br />

jobs@ake.at


18<br />

SAFETY<br />

TIPP<br />

→ ORTOVOX SAFETY ACADEMY PRÄSENTIERT VON PAUL SODAMIN<br />

FOTO: SODAMIN<br />

Sicher auf Tour mit einem Profi!<br />

Gutschein für ein Training der<br />

Ortovox Safety Academy –<br />

die Geschenkidee für<br />

Weihnachten!<br />

Ob Skitour oder Freeriden, wenn es ins ungesicherte Gelände geht, sollte man unbedingt über das<br />

Grundwissen für eine sichere Tour verfügen. Dieses vermittelt Paul Sodamin in den Trainings der Ortovox Safety Academy.<br />

Die Trainings vermitteln<br />

wichtige Grundlagen, von<br />

der Tourenplanung bis hin zur<br />

Lawinenkunde, außerdem wird<br />

der Umgang mit der neuesten<br />

Ortovox-Sicherheitstechnologie<br />

geübt.<br />

Training Basic (1 Tag)<br />

Bei diesem eintägigen Training<br />

steht das nötige Grundwissen<br />

für einen sicheren Tag am Berg<br />

am Programm. Im Blickpunkt<br />

steht alles rund um die Tourenplanung<br />

sowie das richtige<br />

Verhalten im Gelände.<br />

Leistungen: Ausrüstungs-,<br />

Schnee- und Lawinenkunde |<br />

essenzielle Regeln über die Verschüttetensuche<br />

| richtiges Verhalten<br />

beim Lawinenabgang |<br />

praktisches Training und richtiges<br />

Verhalten im Gelände |<br />

neueste Ortovox-Sicherheitstechnologie<br />

zur Leihe | Tourenleihausrüstung<br />

(optional) | Bergführer<br />

und Ausbildergebühren<br />

Kosten: 75 Euro<br />

Tour und Training Basic<br />

(2 Tage)<br />

Bei diesem zweitägigen Kurs<br />

werden die Grundlagen für<br />

mehr Sicherheit im Tiefschnee<br />

vermittelt. Die erworbenen<br />

Kenntnisse können am zweiten<br />

Tag bei einer Tour getestet<br />

werden.<br />

Leistungen: Ausrüstungs-,<br />

Schnee- und Lawinenkunde |<br />

Informationen und taktische<br />

Tipps zur Tourenplanung |<br />

Interpretation des Lawinenlageberichts<br />

| Anwendung<br />

von Beurteilungsmethoden |<br />

richtiges Verhalten beim Lawinenunfall<br />

| aktives Training der<br />

Verschüttetensuche | Grundlagen<br />

des modernen Risikomanagements<br />

| gemeinsame Tour<br />

am zweiten Tag | Übernachtung<br />

mit Halbpension | neueste Ortovox-Sicherheitstechnologie<br />

zur<br />

Leihe | Bergführer- und Ausbildergebühren<br />

Kosten: 250 Euro<br />

Termine, Infos und<br />

Anmeldung<br />

Alle Termine der Ortovox<br />

Safety Academy können unter<br />

www.paul-sodamin.at oder<br />

www.ortovox.com abgerufen<br />

werden.<br />

Weitere Infos sind telefonisch<br />

bei Paul Sodamin unter<br />

0664/4238448 erhältlich.<br />

Die Anmeldung zu den Trainings<br />

ist per Mail an paul.sodamin@<br />

aon.at möglich. ←<br />

BERGFÜHRER PAUL SODAMIN<br />

Paul Sodamin ist staatlich geprüfter<br />

und behördlich autorisierter<br />

Berg- und Skiführer, begeisterter<br />

Bergsteiger, Kletterer und Skitourengeher,<br />

Fotograf und Buchautor.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Wollen auch Sie sicher auf<br />

Tour gehen? Wir verlosen<br />

1 x 1 Training Basic mit<br />

Paul Sodamin im Rahmen<br />

der Ortovox Safety Academy!<br />

Die Gewinnspielteilnahme ist auf<br />

unserer Webseite www.lbn.at bis<br />

inklusive 10. <strong>November</strong> möglich.<br />

WIN!<br />

FOTO: SODAMIN<br />

Vorsprung durch Kompetenz<br />

www.sport-vasold.at


19<br />

Nur jetzt: die<br />

„Ski amadé<br />

ALL-IN CARD<br />

WHITE“ zum<br />

Vorverkaufspreis!<br />

Für dich, für mich, für uns alle<br />

EHRENAMT<br />

Österreichische<br />

Rettungshundebrigade<br />

Sandra Kreuzer aus Au bei Gaishorn am See<br />

leitet die Staffel Ennstal der Österreichischen<br />

Rettungshundebrigade.<br />

FOTO: MIRJA GEH. WERBUNG<br />

Noch rund einen Monat gibt<br />

es die „All-in Card White“ für<br />

die 4-Berge-Skischaukel<br />

und drei weitere Skiberge<br />

zum günstigeren Vorverkaufspreis.<br />

Auf sieben Bergen wartet<br />

in der Skiregion Schladming-Dachstein<br />

ein<br />

besonders vielfältiges Skivergnügen<br />

auf die Gäste: sportlicher<br />

Genuss auf der Schladminger<br />

4-Berge-Skischaukel, neue<br />

topmoderne Seilbahnen am<br />

Galsterberg und Rittisberg und<br />

erlebnisreiche Familienabenteuer<br />

auf der Fageralm und in<br />

der Ramsau.<br />

Vorverkauf bis 6. Dezember<br />

Das Nachfolgeprodukt der Saisonkarte<br />

für die 4-Berge-Skischaukel<br />

und der weiteren Skiberge<br />

heißt ab der kommenden<br />

Skisaison „Ski amadé All-in Card<br />

White“ und kann bis einschließlich<br />

6. Dezember zum günstigeren<br />

Vorverkaufspreis an den<br />

Kassen sowie online erworben<br />

werden. Auch die Superskicard<br />

Premium gibt es bis Nikolaus<br />

günstiger zu erwerben. Alle Infos<br />

auf www.skiregion.cc. ←<br />

Vorverkauf ALL-IN Card White<br />

Vorverkauf bis 6.12.<strong>2022</strong><br />

Ski amadé ALL-IN Card White<br />

Erwachsene € 706,00<br />

Jungfamilie* € 826,00<br />

U 25* € 495,00<br />

Jugendliche € 277,00<br />

Kind € 185,00<br />

Mini* € 68,00<br />

Jahrgangsbestimmungen: Erwachsen: Jg. 1996 und früher geboren,<br />

U 25: 1997 - 2003, Jugend: 2004 - 2006, Kind: 2007 - 2016,<br />

Mini: Jg. 2017 und später geboren.<br />

Bonustarif +: Kartenbesitzer mit nachgewiesenem Hauptwohnsitz<br />

in einem der Standorte von Ski amadé bzw. im gesamten Bezirk<br />

Liezen erhalten einen Nachlass von € 50,00 für Erwachsene und<br />

€ 20,00 für Jugend und Kind. U25 und Mini kein Bonus möglich.<br />

Treuebonus: Wiederkäufer der letzten zwei Jahre erhalten ihren<br />

Code persönlich zugeschickt und können diesen direkt beim Kauf<br />

einlösen.<br />

Die Ski amadé<br />

ALL-IN Card White<br />

bietet bis zu<br />

760 Pistenkilometer &<br />

270 Lifte<br />

und ist erhältlich bei allen<br />

Seilbahnunternehmen<br />

der Region<br />

Schladming-Dachstein.<br />

www.skiregion.cc<br />

Normalverkauf ab 7.12.<strong>2022</strong><br />

Ski amadé ALL-IN Card White<br />

Erwachsene € 754,00<br />

Jungfamilie* € 887,00<br />

U 25* € 655,00<br />

Jugendliche € 533,00<br />

Kind € 295,00<br />

Mini* € 68,00<br />

Jungfamilien-Saisonkarte: Familien mit einem nicht skifahrenden<br />

Kleinkind (Jahrgang 2020 und später geboren), Karte kann<br />

abwechselnd von einem der beiden Elternteile genutzt werden.<br />

Familienbonus: Ab dem 3. Kind einer Familie fahren früher geborene<br />

Kinder und Jugendliche kostenlos!<br />

Voraussetzungen: Amtlicher Familiennachweis und gemeinsamer<br />

Hauptwohnsitz.<br />

Die ALL-IN Card White ist nicht nach dem 01.05.2023 nutzbar.<br />

Weil sie schon als Jugendliche<br />

einen Hund haben wollte,<br />

aber keinen haben durfte, sei<br />

sie 2005 der Rettungshundebrigade<br />

beigetreten, was als<br />

Helferin auch ohne eigenen<br />

Vierbeiner möglich ist, erzählt<br />

die 34-Jährige. 2010 habe sie<br />

sich dann den Wunsch nach<br />

einem eigenen Hund erfüllt,<br />

den sie letztes Jahr leider habe<br />

einschläfern lassen müssen.<br />

Aktuell an ihrer Seite: die<br />

zweijährige Sani, eine lebhafte<br />

Altdeutsche Schäferhündin,<br />

die mitten in ihrer Ausbildung<br />

steckt. Ihr beizubringen, eines<br />

Tages Leben zu retten, sei neben<br />

der guten Kameradschaft<br />

in der Organisation derzeit<br />

ihre größte Motivation für das<br />

Ehrenamt, berichtet die – seit<br />

diesem September – Leiterin<br />

der Staffel Ennstal.<br />

Galsterberg – Hauser Kaibling – Planai – Hochwurzen<br />

Bei den Einsätzen heuer habe<br />

sie, da Sani ja noch keine fertig<br />

ausgebildete Rettungshündin<br />

ist, noch etwas unerfahrenere<br />

Kollegen und deren<br />

Hunde als Gruppenkommandantin<br />

begleitet, so Kreuzer.<br />

Bei den Vermissten handle es<br />

sich in unserer Region in erster<br />

Linie um Wanderer, heuer<br />

aber oft auch um Schwammerlsucher.<br />

Und: „Es hat<br />

SKIREGION SCHLADMING-DACHSTEIN<br />

Reiteralm– auch schon Fageralm Jahre – Ramsau gegeben, am Dachstein in<br />

denen wir viele Selbstmörder<br />

gesucht haben.“ Der letzte<br />

Einsatz? Anfang Oktober<br />

sei man am zweiten Tag der<br />

Suche nach einem am Bosruck<br />

abgängigen Bergsteiger<br />

nachalarmiert worden.<br />

Leider konnte dieser – ein<br />

Polizeihubschrauber machte<br />

schlussendlich die traurige<br />

Entdeckung – nur mehr tot<br />

aufgefunden werden.<br />

Um für Einsätze wie diesen<br />

vorbereitet zu sein, werde im<br />

Trainingszentrum am Mitterberg<br />

bei Gröbming regelmäßig<br />

trainiert, erklärt die Ehrenamtliche.<br />

„Wir treffen uns<br />

ein Mal pro Woche, meist am<br />

Samstag oder Sonntag.“ Von<br />

Zeit zu Zeit werde auch in einem<br />

Abbruchhaus in Stein an<br />

der Enns oder nach Einbruch<br />

der Dunkelheit geübt. Neben<br />

den Trainings absolvieren<br />

Foto: Peter Burgstaller / Schladming-Dachstein<br />

die Rettungshundeführer<br />

auch regelmäßige Aus- und<br />

Weiterbildungen, für Kreuzer<br />

steht zudem ein Mal pro<br />

Quartal eine Staffelführersitzung<br />

am Programm. ←<br />

Fast die Hälfte aller Österreicher engagiert sich freiwillig und unentgeltlich,<br />

zum Teil in Organisationen, zum Teil ohne institutionellen<br />

Rahmen. Einige dieser Menschen, die mit ihrer Tätigkeit einen unverzichtbaren<br />

Beitrag für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen leisten,<br />

möchten wir Ihnen in dieser Kolumne vorstellen.<br />

FOTO:KARL


20<br />

AUTO<br />

MOTOR<br />

FOTO: VALLERATO – STOCK.ADOBE.COM<br />

→ NEWS AUS DER PS-WELT<br />

Autofahren bleibt auch nächstes Jahr teuer<br />

Auch 2023 wird es für die<br />

österreichischen Autofahrer<br />

keine Besserungen geben,<br />

bedauert der ARBÖ.<br />

nämlich ab 1. Jänner, erhöht.<br />

ARBÖ-Präsident Peter Rezar<br />

kritisiert, dass die Regierung<br />

bei der Budgetplanung die<br />

Ölmultis, diese Möglichkeit<br />

aber leider nicht genutzt habe.<br />

Rezar bemängelte überdies,<br />

Österreich eindeutig zu hoch,<br />

Ölkonzerne würden sich ein<br />

ordentliches Körbergeld auf<br />

Kosten der Autofahrer gönnen.<br />

Warum dem so ist? Der<br />

Klimabonus wird auf<br />

250 Euro gekürzt, die CO2-<br />

Möglichkeit zur Entlastung<br />

gehabt hätte, beispielsweise<br />

durch die Senkung der Mineralölsteuer<br />

oder die Einführung<br />

dass die von Wirtschaftsminister<br />

Kocher schon Mitte<br />

September eingesetzte Spritpreiskommission<br />

nicht aktiv<br />

Mit dem Preisgesetz gebe es<br />

eine Möglichkeit, die Preise für<br />

Benzin und Diesel zu regulieren,<br />

so der Präsident des Autofah-<br />

Steuer wiederum schon bald,<br />

einer Übergewinnsteuer für<br />

werde. Der Spritpreis sei in<br />

rerklubs. ←<br />

Würden Sie den Führerschein<br />

noch einmal bestehen?<br />

Sicherheitsabstände, Bremswegberechnung,<br />

Vorrangregeln<br />

– wenn die Führerscheinprüfung<br />

schon Jahre<br />

her ist, kann so manches in<br />

Vergessenheit geraten.<br />

meistern zu können. Dass ihr<br />

Wissen heute sowohl für den<br />

Praxis- als auch den Theorieteil<br />

reichen würde, behaupten nur<br />

knapp 27 Prozent. Und rund<br />

zehn Prozent der heimischen<br />

sie in einer theoretischen und<br />

praktischen Ad-hoc-Testung<br />

reüssieren würden.<br />

Auffrischungskurse sinnvoll<br />

Dass eine Auffrischung des<br />

„Verschiedene österreichische<br />

Organisationen wie der ÖAMTC<br />

oder Fahrschulen bieten Auffrischungskurse<br />

zum Verhalten<br />

im Straßenverkehr an, um<br />

Auto- und Motorradfahrern<br />

Autofahrer sagen sogar von<br />

eigenen Fahrsicherheitswis-<br />

wieder mehr Selbstvertrauen<br />

FOTOCOLLAGE AUS: PETRA BZW. PHAISARNWONG2517 – STOCK.ADOBE.COM<br />

Würden Sie eine<br />

erneute Prüfung<br />

ohne jegliche Vorbereitung<br />

erfolgreich ablegen?<br />

Bei einer Wiederholung<br />

aus dem Stegreif trauen sich<br />

die Autofahrer in Österreich<br />

am ehesten das Bestehen des<br />

Praxisteils zu, wie aus einer<br />

repräsentativen Umfrage des<br />

Reifenherstellers Continental<br />

hervorgeht. Immerhin 48 Prozent<br />

glauben, den Praxisteil<br />

sich, dass sie bei beiden Teilen<br />

durchfallen würden.<br />

Jüngere zuversichtlicher<br />

als Ältere<br />

Während gut 36 Prozent der<br />

30- bis 39-Jährigen meinen,<br />

dass ihr Wissen heute für das<br />

Bestehen der Theorie- und<br />

der Praxisprüfung ausreichen<br />

würde, sind unter den 50- bis<br />

59-Jährigen nur knapp 21 Prozent<br />

davon überzeugt, dass<br />

sens angesichts dieser doch<br />

recht niedrigen Prozentsätze<br />

Sinn macht, liegt auf der Hand.<br />

und Sicherheit zu vermitteln“,<br />

weiß Robert Dworczak von<br />

Continental Reifen Austria. ←


21<br />

Sieben mal<br />

fünf Sterne<br />

Für den Seat Arona gab es im Euro-<br />

NCAP-Crashtest fünf Sterne.<br />

FOTO: WWW.MIKELPRIETO.COM<br />

Sieben aktuelle Fahrzeuge<br />

schnitten im neuesten Crashtest<br />

des ÖAMTC und seiner<br />

Partner mit der Höchstwertung<br />

von fünf Sternen ab.<br />

Auf ihre Sicherheit in<br />

vier Testbereichen –<br />

Erwachsenen- und<br />

Kindersicherheit, vulnerable<br />

Verkehrsteilnehmer sowie<br />

Sicherheitsassistenten – überprüft<br />

wurden Seats Ibiza und<br />

Arona, BMWs 2er Active Tourer<br />

und X1, der Mazda CX-60, der<br />

Mercedes-Benz EQE, der Citroën<br />

C5 X, der Elektroflitzer Atto 3 des<br />

chinesischen Herstellers BYD<br />

sowie Renaults speziell auf die<br />

Ansprüche von Fahrdienstleistern<br />

zugeschnittene Mobilize<br />

Limo, die nicht käuflich erworben,<br />

sondern nur im Abonnement<br />

genutzt werden kann.<br />

Erfreulich das Ergebnis des<br />

Tests: Die beiden Seat- und<br />

BMW-Modelle sowie der<br />

Mazda, der Mercedes und<br />

der BYD erreichten mit fünf<br />

von fünf Sternen die Höchstwertung.<br />

Beim Citroën und<br />

der Mobilize Limo gingen sich<br />

aufgrund eines nur mittelmäßig<br />

funktionierenden Notbremsassistenten<br />

bzw. eines<br />

nicht optimalen Schalters für<br />

die Deaktivierung des Beifahrerairbags<br />

nur vier Sterne aus.<br />

Gesamtresümee von Max Lang,<br />

Experte für Fahrzeugsicherheit<br />

beim Mobilitätsclub: „Sieben<br />

von neun erreichen fünf Sterne,<br />

das ist ein gutes Ergebnis.“ ←<br />

WARTEN SIE NICHT AB!<br />

– Je kälter es wird, desto<br />

höher ist die Glasbruchgefahr.<br />

Vertrauen Sie auf die Expertise und<br />

fachmännische Arbeit von Liezens<br />

Autoglas-Profi RENE<br />

– seit 25 Jahren Ihr verlässlicher<br />

Partner für Autoglas und -reinigung.<br />

Autoglas-Fachbetrieb HUBNER (Inh. René Sadjak)<br />

8940 Liezen, Salzburger Straße 30 | Tel.: 03612/22174 | Notfall: 0676/4134951<br />

www.autoglas-hubner.at | office@autoglas-hubner.at<br />

GEBRAUCHTWAGEN vom Profi<br />

Winterräder<br />

€ 18.900,–<br />

Wegfahrpreis € 6.300,–<br />

Subaru Impreza Pure Allrad Automatik<br />

1.6, 114 PS, Pure Rot,<br />

EZ: 11.2019, 36.500 km<br />

€ 29.990,–<br />

Wegfahrpreis € 9.997,–<br />

Ford Galaxy Titanium 2.0 Eco Blue<br />

Diesel, 209 PS, Magnetic-Grau<br />

Metallic, EZ: 11.2017, 93.500 km<br />

mit Aluwinterkompletträdern<br />

statt € 34.694,–<br />

€ 29.990,–<br />

Subaru XV 2.0i E-Boxer Style<br />

Navi, 150 PS, Pure Red, Allrad,<br />

EZ: 08.2021, 18.000 km<br />

statt € 35.490,–<br />

€ 31.990,–<br />

Subaru XV 2.0 E-Boxer Automatik<br />

Allrad Style 2.0i, 150 PS,<br />

Pure Red, EZ: 08.<strong>2022</strong>, 5.000 km<br />

8-fach bereift<br />

€ 33.990,– statt € 38.199,– € 34.990,– statt € 40.746,–<br />

Wegfahrpreis € 11.130,–<br />

€ 34.390,– Wegfahrpreis € 11.664,–<br />

€ 35.990,–<br />

Mercedes B 220 4Matic 2.0,<br />

190 PS, Benzin, Allrad, Silber<br />

Metallic, EZ: 09.2019, 37.500 km<br />

8-fach bereift<br />

Subaru XV 2.0 E-Boxer Autom.<br />

Allrad Style Xtra 2.0i, 150 PS, Ice<br />

Silver Met., EZ: 08.<strong>2022</strong>, 5.000 km<br />

8-fach bereift<br />

Subaru Outback 2.5 Automatik<br />

Allrad Style, 175 PS, Crystal White<br />

Pearl, EZ: 02.2021, 16.000 km<br />

Subaru Forester 2.0 E-Boxer Allrad<br />

Style, 150 PS, Crystal White<br />

Pearl, EZ: 10.2021, 19.500 km<br />

Autohaus Tschernitz GmbH<br />

Obere Klaus 212 I 8970 Schladming I Telefon: 03687/24606 bzw. 0664/4452380 I www.tschernitz.at<br />

8-fach bereift


22<br />

www.lbn.at<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

„Es soll immer eine<br />

Geschmacksexplosion<br />

im Mund sein“<br />

Ob À-la-carte-Gericht oder<br />

Überraschungsmenü, in<br />

Schupfer’s Dorfschmiede in<br />

Bad Mitterndorf ist der Anspruch<br />

stets, eine Detonation<br />

der Aromen und Texturen im<br />

Mund des Gastes zu erzeugen.<br />

Kochen, erzählt Küchenchef<br />

und Inhaber Roland<br />

Schupfer, sei für ihn nicht<br />

nur ein Beruf, sondern „eine<br />

Leidenschaft von klein auf,<br />

ich wollte immer schon Koch<br />

werden.“ Seine Laufbahn als<br />

solcher begann schließlich im<br />

Schlosshotel Pichlarn in Aigen<br />

im Ennstal, wo er seine Lehre<br />

absolvierte. Es folgten zahlreiche<br />

Stationen im In- und<br />

Ausland, etwa bei Lisl Wagner-<br />

Bacher und Thomas Dorfer im<br />

Landhaus Bacher in Mautern,<br />

einem der führenden Gourmettempel<br />

des Landes, wo er den<br />

„Feinschliff“ verpasst bekam,<br />

wie er erzählt, oder als Privatkoch<br />

eines Schweizer Indus-<br />

triellen in der Eidgenossenschaft<br />

und auf Mallorca.<br />

Schupfers erster eigener Betrieb<br />

war die Mitterberghütte in seiner<br />

Herkunftsgemeinde Lassing,<br />

die er zwei Jahre lang führte,<br />

bevor er 2012 die Dorfschmiede<br />

in Bad Mitterndorf übernahm,<br />

wo der mittlerweile in Obersdorf<br />

Wohnhafte und Kellner<br />

István ihre Gäste verwöhnen.<br />

Rund 30 bis 40 sind es, die allabendlich<br />

von Donnerstag bis<br />

Montag in den Genuss kommen,<br />

je nachdem ob im Innenraum<br />

oder im Gastgarten serviert<br />

wird. Warum man nicht beide<br />

Bereiche gleichzeitig öffnet?<br />

„Das würde sich mit unserem<br />

kleinen Team einfach nicht<br />

ausgehen, die Qualität würde<br />

darunter leiden, sowohl in der<br />

Küche als auch im Service.“<br />

„Explosive“ Küche<br />

Seine Küche, so Schupfer,<br />

würde er als moderne österreichische<br />

Küche mit Mut zum<br />

Geschmack beschreiben, die<br />

sowohl Wirtshausklassiker als<br />

auch kreative Feinschmeckergerichte<br />

umfasst. In beiden Fällen<br />

ist ihm aber eines wichtig: „Es<br />

soll immer eine Geschmacksexplosion<br />

im Mund sein!“ Der Koch<br />

aus Leidenschaft und Qualitätsfanatiker<br />

legt außerdem<br />

viel Wert auf Regionalität und<br />

Saisonalität.<br />

Surprise, surprise!<br />

Zwar könne man bei ihm selbstverständlich<br />

auch à la carte<br />

essen, 90 Prozent würden<br />

jedoch – sehr zu seiner Freude,<br />

denn dabei könne er sich kulinarisch<br />

so richtig austoben – das<br />

Überraschungsmenü nehmen,<br />

erzählt Schupfer. Er habe nach<br />

den Lockdowns sogar mit dem<br />

Gedanken gespielt, gar keine<br />

Karte mehr zu machen, letztendlich<br />

aber davon abgesehen,<br />

denn manche Gäste würden<br />

Küchenchef und Inhaber Roland Schupfer bezeichnet sich selbst als Koch aus Leidenschaft<br />

und Qualitätsfanatiker.<br />

doch lieber selbst wählen. Großer<br />

Beliebtheit erfreue sich<br />

etwa der Zwiebelrostbraten,<br />

den er ganz traditionell mit<br />

Bratkartoffeln, Speckbohnen<br />

und Röstzwiebel serviert, denn<br />

„Klassiker sollte man nicht zu<br />

stark verändern.“<br />

„Immer noch ein bisserl wild“<br />

Wieviel junger Wilder heute<br />

noch in ihm stecke, haben wir<br />

Schupfer in Anspielung auf seinen<br />

zweiten Platz beim internationalen<br />

Kochwettbewerb<br />

„Junge Wilde“ im Jahr 2008<br />

Auf WIRTSHAUSTOUR<br />

in der Region


KLEIN<br />

ANZEIGER<br />

23<br />

verdient“, so die Bewertung<br />

meint Schupfer. Wichtiger als<br />

FOTOS: KARL<br />

Zu kaufen gesucht<br />

GOLDANKAUF UND ANTIKES!<br />

Langjährig ansässiger Antikhändler<br />

kauft Sofort gegen<br />

Bargeld: Gold- und Silberschmuck,<br />

Münzen, Uhren,<br />

Bruchgold, Keramik, Musikinstrumente,<br />

Bücher, Militaria,<br />

Porzellan u. v. m.<br />

Geschäft: Hauptstraße 17A,<br />

8940 Liezen, täglich geöffnet<br />

oder Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 0664/4108556.<br />

gefragt?<br />

Die Antwort<br />

erfolgt mit einem<br />

Lächeln und dem Verweis auf<br />

jenen Teller, den der Küchenchef<br />

extra für unseren Besuch<br />

angerichtet hat, eine Kreation<br />

aus Saibling, Karfiol und anderen<br />

Komponenten in unter-<br />

eines begeisterten Gasts auf<br />

Tripadvisor. Eine Auszeichnung,<br />

die dem Immer-nochein-bisserl-Wilden<br />

nicht fremd<br />

ist, schließlich erkochte er einst<br />

als Küchenchef im Salzburger<br />

Restaurant Magazin einen<br />

der Michelin-Himmelskörper,<br />

außerdem zwei Gault-Millau-<br />

Sterne und Hauben sei ihm,<br />

dass seine Gäste nach einem<br />

Abend bei ihm „geflasht“ nach<br />

Hause gehen.<br />

Winterliche Gaumenfreuden<br />

Noch wird in der Dorfschmiede<br />

herbstlich gekocht, nach dem<br />

Betriebsurlaub von Mitte<br />

Zu vermieten<br />

Gartenhaus mit ca. 180 m²<br />

Grundfläche in Liezen, Höhenstraße,<br />

zu vermieten.<br />

Parkplatz separat vorhanden.<br />

Miete € 100,– monatlich.<br />

Doppelgarage ca. 40 m² in<br />

Liezen, Höhenstraße, zu vermieten.<br />

Miete € 120,– monatlich.<br />

Anfragen an Eva Köcher<br />

unter Tel. 0664/3809434.<br />

schiedlichsten Zubereitungsarten<br />

(siehe Foto): „Wenn ich<br />

das Gericht so ansehe … immer<br />

noch ein bisserl wild.“<br />

Von Hauben und Sternen<br />

Hauben. Auszeichnungen, die er<br />

sich für die Dorfschmiede aber<br />

gar nicht unbedingt wünscht,<br />

weil sie so manche Gäste eher<br />

abschrecken und in anderen<br />

wiederum sehr bestimmte<br />

<strong>November</strong> bis 7. Dezember<br />

stehen sodann winterliche Gaumenfreuden<br />

am Programm. Er<br />

werde u. a. mit Wild, Topinambur,<br />

Wirsing, Kraut oder eingelegtem<br />

Kürbis arbeiten, beim<br />

IHRE WERBUNG IN DER<br />

<strong>WOHIN</strong> KOMMT AN<br />

– IN DER REGION,<br />

für die Region!<br />

Anzeigen-HOTLINE:<br />

0676/93 70 185<br />

„Die Küche hat sich Sterne<br />

Erwartungen wecken würden,<br />

Dessert werde es geschmacklich<br />

u. a. in Richtung Lebkuchen,<br />

Vanillekipferl und Zimt gehen,<br />

gibt Schupfer schon einmal<br />

einen Einblick in seine Pläne<br />

für die kalte Jahreszeit. ←<br />

»Die bodenständige<br />

Küche und das urige<br />

Gewölbe bilden eine<br />

Symbiose. Das gekonnte<br />

Handwerk des<br />

früheren Sternekochs<br />

Roland Schupfer ist bei<br />

den Hausnudeln mit<br />

Scampi und beim Saiblingsfilet<br />

zu spüren«<br />

Falstaff Restaurant- &<br />

Gasthausguide <strong>2022</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber & Verleger: Liezener Bezirksnachrichten<br />

GmbH, Ausseer Straße 2–4, 8940 Liezen<br />

Geschäftsführung: Mag. Hartwig Strobl,<br />

Mag. Friedrich Kaltenbrunner | Chefredakteur:<br />

Mag. Hartwig Strobl | Redaktion: Benedikt Karl,<br />

benedikt.karl@lbn.at, Tel. 03612/23307-13 |<br />

Grafik, Satz: Doris Ettlmayr | Anzeigenverkauf:<br />

Reinhard Wlaschitz, anzeigen@lbn.at |<br />

Tel. 0676/9370185 | Büro: Anja Stocker, buero@<br />

lbn.at, Tel. 03612/23307 | Druck: Ferdinand<br />

Berger & Söhne Ges.m.b.H., 3580 Horn |<br />

Layout: Werner Luidolt | Erscheinungsweise:<br />

monatlich | Erscheinungsgebiet: Bezirk Liezen,<br />

Pyhrn- Priel-Region | Auflage: 35.943 Stk.<br />

Gender-Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit der<br />

Beiträge in der <strong>WOHIN</strong> wird bei personenbezogenen<br />

Substantiven auf eine geschlechtsneutrale<br />

Differenzierung, z. B. LeserInnen, verzichtet.<br />

Dies impliziert jedoch keinesfalls eine<br />

Benachteiligung oder Wertung, entsprechende<br />

Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung<br />

grundsätzlich für alle Geschlechter.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos oder sonstige Druckunterlagen wird<br />

keine Haftung übernommen. Farbwünsche und<br />

Platzierungen werden nach Möglichkeit erfüllt,<br />

sind aber nicht bindend. Satz- und Druckfehler<br />

vorbehalten. Für Farbabweichungen, Druck- und<br />

Satzfehler wird nicht gehaftet. Es gelten unsere<br />

Liefer- und Zahlungsbedingungen. Irrtümer,<br />

Satz- und Druckfehler vorbehalten!<br />

ZUR SERIE: Die Gastronomie sei eine schwierige Branche mit schlechtem Image, klagen die<br />

einen. Andere beweisen, dass man mit viel Herz, Einsatz und guten Ideen durchaus erfolgreich sein<br />

kann. Genau solche Gastronomen möchten wir in unserer Serie „Auf Wirtshaustour in der Region“,<br />

dieses Mal mit Roland Schupfer von Schupfer´s Dorfschmiede in Bad Mitterndorf, vorstellen.<br />

NÄCHSTER …<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

17. <strong>November</strong> <strong>2022</strong><br />

ERSCHEINUNGSTERMIN<br />

1. Dezember <strong>2022</strong>


eurogast.landmarkt.at<br />

Aktionszeitraum 30.10. - 26.11.<strong>2022</strong><br />

Wir<br />

Backen!<br />

Renate und Christina<br />

empfehlen Motivteigroller für<br />

eine wundervolle Keksoptik.<br />

Eurogast Landmarkt Liezen<br />

Salzburgerstraße 9 / 8940 Liezen<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30 - 17:00 Uhr<br />

Sa 7:30 - 12:00 Uhr<br />

Tel. 03612 / 22028<br />

Eurogast Landmarkt Schladming<br />

Bahnhofstraße 277 / 8970 Schladming<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:00 - 17:00 Uhr<br />

Sa 7:00 - 12:00 Uhr<br />

Tel. 03687 / 22629<br />

Hier geht´s zum<br />

Rezept für wunderbar<br />

geprägte Mürbteigkekse!<br />

-10%<br />

auf alle Mehlsorten der<br />

Schafler-Mühle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!