02.11.2022 Aufrufe

Creußen Journal - Ausgabe 05.11.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Creußen</strong>: <strong>Creußen</strong> - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 3<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

VG-<strong>Creußen</strong><br />

Publikumsverkehr<br />

Geschäftsstelle <strong>Creußen</strong>, Bahnhofstr. 11<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Creußen</strong><br />

Bitte beachten Sie unsere neuen<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Keine Terminvereinbarung notwendig!<br />

Verwaltungsgebäude<br />

08:00 - 13:00 Uhr<br />

08:00 - 13:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

08:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 17:30 Uhr<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

Bahnhofstr. 11, 95473 <strong>Creußen</strong> - Tel. 09270/989-0, Fax 09270/989-77 -<br />

Gemeinschaftsvorsitzender: Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister der<br />

Stadt <strong>Creußen</strong> - Geschäftsstellenleiter: Klaus Baumgärtner<br />

Mittwoch, 09.11.2022, 09:00 Uhr<br />

LANDFRAUENFRÜHSTÜCK<br />

Tierzuchtklause, 95447 Bayreuth<br />

Thema: „Einstimmen auf die besinnliche Zeit in diesen Zeiten?! -<br />

Gedanken, Texte, Singen - von und über sogenannte „Anker“Rituale“<br />

Referentinnen: Pfarrerin Uschi Aschoff, evang.-luth. Kirchengemeinde<br />

St. Johannis und Carolin Pruy-Popp, Leiterin der Beratungsstelle für<br />

Volksmusik in Franken, Bad Berneck, beim Bayerischen Landesverein<br />

für Heimatpflege e.V.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel.: 0921 / 76462-0 erforderlich.<br />

Dienstag, 22.11.2022, 19:00 Uhr<br />

Windischenlaibach, Gärtnerei Bauer<br />

Thema: „Advents- und Weihnachtsdekorationen: Gestecke, Kränze<br />

und Dekoratives aus Naturmaterialien“<br />

Referent: Gärtnerei Bauer<br />

Kosten: 10 € für Kranzunterlage + Grünzeug + Dekomaterial (Gärtnerei<br />

Bauer) + 3 € Teilnehmergebühr (BBV)<br />

Es kann vorhandenes Dekomaterial mitgebracht werden.<br />

Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel.: 0921 / 76462-0 erforderlich.<br />

Montag, 28.11.2022, 19:30 Uhr<br />

ADVENTSFEIER<br />

Thema: „Sagen, Märchen und Bräuche zur Andreasnacht“<br />

Referentin: Andrea Gisder, Märchenfrau, Bindlach<br />

Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle unter Tel.: 0921 / 76462-0 erforderlich.<br />

ABHOLUNG VON PERSONALAUSWEISEN<br />

UND REISEPÄSSEN<br />

Personalausweise und Reisepässe, die bis 14.10.2022 beantragt<br />

worden sind, können abgeholt werden.<br />

Die E-Mail-Adressen lauten:<br />

• stadt@vgem-creussen.bayern.de<br />

• tourist-info@vgem-creussen.bayern.de<br />

• martin.dannhaeusser@vgem-creussen.bayern.de<br />

• info@vgem-creussen.bayern.de<br />

• kaemmerei@vgem-creussen.bayern.de<br />

• steueramt@vgem-creussen.bayern.de<br />

• ordnungsamt@vgem-creussen.bayern.de<br />

• bauamt@vgem-creussen.bayern.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter:<br />

www.vg-creussen.de<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes im Bezirk Oberfranken,<br />

Geschäftsstelle Bayreuth, lädt zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

Freitag, 04.11.2022, 14:30 Uhr<br />

Stechendorf, 96142 Hollfeld, Bürgerhaus<br />

Thema: „SingCafé - Singen, Kaffee, Kaba, Ratschen oder Waafen,<br />

spielen“ (Das Mitbringen von Kindern ist erwünscht!)<br />

Referentin: Carolin Pruy-Popp, Leiterin der Beratungsstelle für Volksmusik<br />

in Franken beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege<br />

e.V.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Ausschreibung von Stellen für Mitarbeiter/innen<br />

im Bereich des kommunalen Bauhofes der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Creußen</strong><br />

Die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Creußen</strong>, Landkreis Bayreuth, stellt<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/innen für den Bereich<br />

des kommunalen Bauhofes der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Creußen</strong><br />

ein. Neben der regelmäßigen Arbeitszeit ist auch Wochenenddienst<br />

und Rufbereitschaft zu leisten. Es sind alle anfallenden Arbeiten in einem<br />

kommunalen Bauhof zu erledigen.<br />

Bewerber/innen sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich<br />

der handwerklichen Bauberufe haben (vorzugsweise Elektriker,<br />

Installateure, Heizungsbauer, Gala-Bauer). Der Besitz des Führerscheines<br />

der FS-Klasse B (alte FS-Kl. 3) ist erforderlich, der Besitz der FS-Klassen<br />

C und CE (alte FS-Kl. 2) ist wünschenswert. Sofern die FS-Klasse<br />

C und CE nicht vorhanden sind, wird die Bereitschaft zum zeitnahen<br />

Erwerb der FS-Klassen C und CE vorausgesetzt. Selbstständiges und<br />

teamorientiertes Arbeiten wird erwartet.<br />

Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für<br />

den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung mit den<br />

üblichen Unterlagen bis spätestens zum 02.12.2022 an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Creußen</strong>, Bahnhofstraße 11, 95473 <strong>Creußen</strong> oder<br />

per E-Mail an klaus.baumgaertner@vgem-creussen.bayern.de. Auskünfte<br />

hierzu erteilt: Geschäftsstellenleiter, Herr Baumgärtner, Tel.<br />

09270/989-0. Eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen<br />

erfolgt nicht.<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Creußen</strong><br />

<strong>Creußen</strong>, den 19.10.2022<br />

gez.<br />

Martin Dannhäußer<br />

Gemeinschaftsvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!