08.11.2022 Aufrufe

Kuckuck Frankfurt 11/12 2022

Familienmagazin für Frankfurt und die Region, Ausgabe November/Dezember 2022

Familienmagazin für Frankfurt und die Region, Ausgabe November/Dezember 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

©: 2021 PANTALEON Films GmbH / Erfttal Film- und Fernsehproduktion<br />

GmbH & Co. KG / Warner Bros. Entertainment GmbH<br />

© Wild Bunch Germany <strong>2022</strong><br />

Oskars<br />

Kleid<br />

Kinostart: 22. Dezember<br />

„Oskar ist jetzt ein Mädchen.“ Was für seine kleine Schwester Erna ganz normal<br />

scheint, ist für die Erwachsenen offenbar ein Problem. Auch Oskars Oma<br />

stellt fest: „Es ist nicht immer leicht, etwas Besonderes zu sein.“ Dabei möchte<br />

Oskar eigentlich nur Lilly genannt werden und Kleider tragen. Während der<br />

Rest der Familie das Outing des 9-jährigen Sohnes als Tochter akzeptiert, tut<br />

sich Florian David Fitz, der auch das Drehbuch geschrieben hat, in der Rolle<br />

als Polizist und geschiedener Papa schwer mit den neuen Umständen. Was zu<br />

Konflikten zwischen den Eltern führt, die wiederum Oskar das Leben schwer<br />

machen. Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, zeichnet der unterhaltsame Film<br />

das Mädchen, das im Körper eines Jungen steckt, so selbstverständlich, dass<br />

nun wirklich nichts Besonderes dabei ist, festgefahrenes Geschlechterrollendenken<br />

über Bord zu werfen.<br />

Ein unterhaltsamer<br />

Film über das Outing<br />

des 9-jährigen Oskar.<br />

ANZEIGE<br />

UMZUG INS GRÜNE?<br />

Leben im<br />

klimaneutralen<br />

Landkreis, das<br />

bietet der Rhein-<br />

Hunsrück-Kreis.<br />

GELEBTER KLIMASCHUTZ<br />

für mehr Lebensqualität<br />

FRAG HANNAH<br />

Tel.: 06761-9644216<br />

Mail: info@gelobtesland.de<br />

www.gelobtesland.de<br />

Was haben die Hängeseilbrücke Geierlay, Dorf-E-Autos,<br />

der Austausch von alten Einbaugeräten und der<br />

Zuschuss zur Photovoltaik-Anlage gemeinsam? Alles<br />

sind Projekte für (noch) mehr Lebensqualität im<br />

Rhein-Hunsrück-Kreis, der ländlichen Region zwischen<br />

Koblenz, Trier und Rhein-Main. Finanziell ermöglicht<br />

werden diese Projekte in den Gemeinden des Landkreises<br />

durch Einnahmen aus erneuerbaren Energien.<br />

Mit Bioenergie, Solarparks und Windkraft wird hier<br />

mehr als dreimal so viel Ökostrom produziert wie die<br />

Menschen vor Ort verbrauchen. Damit ist die Region<br />

Vor-Macher in Sachen Energiewende und einer der ersten<br />

bilanziellen Null-Emissions-Landkreise Deutschlands.<br />

Seit drei Jahren überdies ausgezeichnet als<br />

„Energie-Kommune“ des Jahrzehnts.<br />

Immer mehr Menschen, allen voran junge Familien, zieht<br />

es zum Leben und Arbeiten (zurück) aufs Land. Dabei unterstützt<br />

die Kampagne GELOBTES LAND.<br />

Hannah Wagner, Projektleiterin der Standortkampagne,<br />

ist direkte Ansprechpartnerin für Familien und Fachkräfte,<br />

hilft bei der Suche nach einem neuen Job und/oder<br />

Zuhause.<br />

Klimaschutz ist möglicherweise auch für Euch ein Zuzugsgrund?!<br />

Dann schaut doch mal, was der Rhein-Hunsrück-Kreis<br />

zu bieten hat!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!