15.11.2022 Aufrufe

Mediadaten 2023

Die EDITION ALLGÄU stellt in den Mediadaten ihre Magazine und Schreibkalender mitsamt Zielgruppenbeschreibung vor. Inklusive Terminplan für 2023

Die EDITION ALLGÄU stellt in den Mediadaten ihre Magazine und Schreibkalender mitsamt Zielgruppenbeschreibung vor. Inklusive Terminplan für 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09.05.22 15:58<br />

22 wandern & genießen<br />

Wangen im Allgäu<br />

Lindenberg im Allgäu<br />

wandern & genießen<br />

Isny im Allgäu<br />

Weitnau<br />

Missen-Wilhams<br />

Immenstadt i.Allgäu<br />

Sonthofen<br />

Oberstdorf<br />

Kempten (Allgäu)<br />

Bad Hindelang<br />

Pfronten<br />

Haldensee<br />

Elmen<br />

Vils<br />

Füssen<br />

Weißenbach am Lech<br />

Reutte<br />

23<br />

ereits seit 1997 trägt Rettenberg mit Stolz den Beinamen Einkehrmöglichkeiten – sei es am Berg oder im Tal –, die hochwertigen<br />

lokalen Produkte sowie die aussichtsreichen Wander-<br />

Brauereidorf und der kommt nicht von ungefähr, denn<br />

das Dorf im Herzen des südlichen Oberallgäus verfügt wege. All das führt Rettenberg nun unter der Dachmarke »Bier.<br />

über eine in der Region einzigartige Dichte an Brauereien pro Genuss.Dorf« zusammen.<br />

Einwohner: Auf knapp 4500 Bürger kommen drei Bierproduzenten<br />

– die Brauerei Engelbräu, die Privat-Brauerei Zötler sowie die Förderung heimischer Produkte fokussiert, die Genussma-<br />

Damit sollen mehrere Ziele verfolgt werden. Zum einen wird<br />

BernardiBräu. Die ersten zwei brauen sogar schon seit mehreren cher in Landwirtschaft und Gastronomie sollen sichtbarer gemacht<br />

werden. Zum anderen geht es um die Wahrung der Alp-<br />

Hundert Jahren dort. Aber nicht nur das Bier schätzen Einheimische<br />

und Gäste an der Gemeinde, sondern auch die zahlreichen wirtschaft und Wirtschaftskultur. Darüber hinaus ist es den<br />

68 wandern & genießen<br />

Beteiligten wichtig, den Lebensraum um Rettenberg attraktiver<br />

zu gestalten – für die Einwohner und die Besucher.<br />

Wie schön die Landschaft rund um das Bier.Genuss.Dorf ist,<br />

davon kann man sich auf den sechs neuen Bierwanderwegen<br />

überzeugen, die am Grünten und Rottachberg entlang sowie<br />

Die BierAlp von BernardiBräu gehört zu den insgesamt<br />

durch den Großen Wald führen. Als Wanderer begibt man sich zwölf Partnerbetrieben, die das ProBiererle anbieten<br />

dabei auf bereits erschlossene, landschaftlich reizvolle Wege,<br />

denen man zu schönen Aussichtpunkten folgt. Im Angebot<br />

finden sich neben Halbtages- auch Ganztagestouren, sodass<br />

sowohl weniger geübte als auch versierte Wanderer voll auf ihre<br />

Kosten kommen.<br />

Egal, wie fit man ist: Eine kurze Rast zwischendurch ist bei jedem<br />

gern gesehen. Wer seinen Füßen eine kurze Pause gönnen möchte,<br />

der kann es sich entweder auf einer der zahlreichen Wanderbänke<br />

entlang der Routen gemütlich machen, oder aber er hält<br />

Ausschau nach einer der insgesamt acht BierGenussBänke, die<br />

entlang der Bierwanderwege stehen. Die hölzernen Sitzgelegenheiten<br />

wurden im Rahmen eines Wettbewerbs von Rettenberger<br />

Bürgern hergestellt, die ihrer Kreativität freien Lauf ließen und<br />

echte Unikate fertigten. Aber die Bänke laden nicht nur zum<br />

Pausieren und Genießen des Ausblicks ein, man sollte auch die<br />

Ohren spitzen. Mittels QR-Codes kann man nämlich jeweils<br />

einer Biergeschichte lauschen, die von den Erbauern eingesprochen<br />

wurde. Mit den Erzählungen sollen die verschiedenen Arten<br />

von Bier, Genuss und Tradition in zwei Minuten hör- und<br />

erlebbar gemacht werden.<br />

Ebenfalls entlang der Bierwanderwege locken die zwölf Partnerbetriebe,<br />

die leckere Gaumenfreuden im Angebot haben. Ob Neben Brotzeitplatten warten viele weitere kulinarische<br />

Hütte, Alpe, Gasthof oder Kaffeestube, am Berg oder im Tal – sie Highlights auf die Besucher des Bier.Genuss.Dorfes<br />

alle bieten ein ProBiererle an, das aus einem Rettenberger Bier<br />

sowie einer regionalen Spezialität besteht. Kehrt man in einem<br />

der gastronomischen Betriebe ein, so informiert ein Tischaufsteller<br />

darüber, was man dort kulinarisch zu erwarten hat. Vom - Bio-Alpe Stockach<br />

Hier kann man proBieren:<br />

klassischen Brotzeitbrett hin zu einem kleinen Kuchen, Eis oder - Alpe Müllers Berg<br />

Wienerlesalat: Bei dem Angebot ist für jeden etwas dabei. Richtig<br />

rund wird die Sache dadurch, dass das Bier jeweils auf die - Kaffeestube Rettenberg<br />

- Brauereigasthof Adler-Post<br />

Speise abgestimmt wurde und die beiden perfekt miteinander - BierAlp<br />

harmonieren.<br />

- Alpe Kammeregg<br />

Welcher Partnerbetrieb entlang welcher Route liegt, darüber klärt - Alpe Kalkhöf<br />

ein Flyer auf: In ihm finden sich die einzelnen Bierwanderungen - Höfle Alp<br />

sowie Infos zu Tour und den Einkehrmöglichkeiten. Zu beziehen - Neumayr Hütte<br />

ist er bei der Tourist-Information in Rettenberg. Und wenn man - Gasthof Mohrenwirt<br />

schon da ist, dann sollte man sich auch den neu erstellten Einkaufsführer<br />

mitnehmen. In ihm sind zahlreiche Direktvermarkter - Brauereigasthof Engel<br />

- Alpe Burgerschläg<br />

der Gemeinde aufgelistet, die nur darauf warten, andere mit ihren - Grüntenhütte (aufgrund von Umbaumaßnahmen<br />

regional produzierten Leckereien glücklich zu machen. Zudem Einschränkungen möglich)<br />

hat man so die Möglichkeit, den Daheimgebliebenen ein Pro Biererle<br />

aus dem Bier.Genuss.Dorf mitzubringen, zusammen mit einem, Weitere Informationen:<br />

zwei oder drei Bieren.<br />

Claudia Schöwe www.alpsee-gruenten.de<br />

wandern & genießen<br />

69<br />

Wandern & Genießen<br />

2022<br />

Enzianbrennerei ◆ Fernwanderweg E5 ◆ Milchwellness ◆ Kletterwald Bärenfalle ◆ Naturpark Nagelfluhkette<br />

wandern<br />

& genießen<br />

WWW.EDITION-ALLGAEU.COM<br />

MAGAZIN ZUM ALLGÄUER WANDERSOMMER 2022<br />

5,- Euro<br />

So weit die<br />

Füße tragen<br />

Auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran<br />

10<br />

TOUREN-<br />

KARTEN<br />

zum Nachwandern<br />

Ein Muss für Genussbiker<br />

Das Allgäu und Tirol erradeln<br />

Der Wipfel ruft<br />

Unterwegs im Kletterwald<br />

Der Naturpark Nagelfluhkette<br />

Wandern auf dem »Herrgottsbeton«<br />

Kaffeerösterei Muckefuck ◆ Genussorte ◆ Milchwellness ◆ Erlebniswanderwege<br />

Königliches Museum ◆ Allgoiß ◆ Bienenkorb ◆ Enzianbrennerei Turra ◆ Quiz<br />

Titelthema<br />

Naturbiken Allgäu/Tirol<br />

Grenzüberschreitende<br />

Genusstouren<br />

Wem es auf Dauer zu langweilig wird, die Region auf zwei Füßen zu erkunden,<br />

der kann es ja mal auf zwei Rädern probieren. Seit letztem Sommer gibt es<br />

ein neues Angebot für gemäßigte Mountainbiker: Naturbiken Allgäu/Tirol.<br />

Das Projekt vereint verschiedene Routen durch die beiden Regionen und lässt<br />

den Genussbiker die Natur von ihrer schönsten Seite erleben.<br />

Geniessen<br />

Profil:<br />

Das hochwertige Magazin Wandern & Genießen<br />

richtet sich speziell an die Gäste der Region, die<br />

einen aktiven und genussvollen Urlaub im Allgäu<br />

verbringen möchten. Einheimische wie Gäste<br />

schätzen die Vielfalt unserer Themen, die<br />

neugierig auf die Region machen und Anreize<br />

zum Verweilen geben. Bei diesem Magazin ist<br />

der Name Programm. Daneben gibt es kulturelle<br />

Themen, spannende Reportagen und zahlreiche<br />

Ausflugstipps für Groß und Klein.<br />

Das interessiert unsere Leser:<br />

- Outdoor-Aktivitäten<br />

- regionale Küche<br />

- Wellness<br />

- Freizeitthemen und Veranstaltungen<br />

Herausgeber:<br />

EDITION ALLGÄU im Verlag HEPHAISTOS<br />

Lachener Weg 2, 87509 Immenstadt<br />

Tel.: +49 (0)8379/728016<br />

E-Mail: info@heimat-allgaeu.info<br />

Gründungsjahr: 2013<br />

Erscheinungsweise: einmal jährlich<br />

Leser pro Ausgabe:<br />

ca. 90.000 Leser<br />

ca. 5000 Online-Leser<br />

Stückpreis: 5 Euro<br />

Verbreitung:<br />

- kostenlose Verteilung über Tourist-Informationen,<br />

Freizeiteinrichtungen und Gastgeber<br />

- Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel<br />

- Stafette Lesezirkel im Allgäu und Oberschwaben<br />

- Online-Shop der EDITION ALLGÄU<br />

B<br />

Ein Dorf im Zeichen des (Bier-)Genusses<br />

So schmeckt<br />

Rettenberg<br />

Am Fuße des Grüntens, eingebettet in eine sonnenverwöhnte Landschaft,<br />

residiert das südlichste Brauereidorf Deutschlands. Dass es weitaus mehr<br />

zu bieten hat als Bier, beweist es ab diesem Sommer. Denn in der kleinen<br />

Gemeinde kann man neben der goldenen Flüssigkeit auch allerhand<br />

regionale Lebensmittel sowie herrliche Ausblicke genießen.<br />

Wanderbarer Genuss<br />

Ess- und trinkbarer Genuss<br />

Fotos: Bruno Maul/Alpsee-Grünten Tourismus, Claudia Schöwe, Marius C. Trunk, Tanja Oswald/Tourist-Info Rettenberg<br />

Jede Ausgabe ist auch als kostenloses,<br />

interaktives E-Paper abrufbar unter:<br />

www.edition-allgaeu.com<br />

EDITION ALLGÄU <strong>Mediadaten</strong> <strong>2023</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!