18.11.2022 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 46 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benefizkonzert der Bundespolizei und der Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (ots) – Das<br />

sollten Sie sich schon jetzt<br />

in <strong>Ihr</strong>em Terminkalender vormerken:<br />

Zum musikalischen<br />

Jahresausklang lädt die Bundespolizeidirektion<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

gemeinsam mit der Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> herzlich zum<br />

Benefizkonzert ein. Der Erlös<br />

kommt der <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er<br />

Tafel und dem Arbeiter-Samariter-Bund<br />

für „Der Wünschewagen“<br />

zu Gute.<br />

Das vorweihnachtliche Benefizkonzert<br />

findet am Mittwoch,<br />

23. November, um 18 Uhr im<br />

Kurhaustheater statt. Es spielt<br />

das Bundespolizeiorchester<br />

Hannover unter der Leitung<br />

von Matthias Höfert.<br />

Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Das Orchester hat neben<br />

klassischen Stücken auch<br />

Rock und Pop im Repertoire.<br />

Dirk Hillebold führt unterhaltsam<br />

durch den musikalischen<br />

Abend.<br />

Mit dabei ist in diesem Jahr<br />

Das Bundespolizeiorchester Hannover hat neben klassischen Stücken auch<br />

Rock und Pop im Repertoire.<br />

Foto: Bundespolizeiorchester Hannover<br />

ein Chor der Jürgen-Fuhlendorf-Schule.<br />

Neben der musikalischen Unterhaltung<br />

verfolgen die Organisatoren<br />

mit diesem Abend<br />

auch einen wichtigen sozialen<br />

Zweck, denn der Erlös des Benefizkonzerts<br />

geht zu gleichen<br />

Teilen an zwei Vereine.<br />

Gemeinsam wird zum einen<br />

die <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er Tafel,<br />

deren soziale Arbeit zur Hilfe<br />

bedürftiger Menschen und<br />

ganzer Familien insbesondere<br />

in diesen Zeiten von großer<br />

Bedeutung ist, unterstützt.<br />

Zudem erhält „Der Wünschewagen“<br />

des Arbeiter-Samariter-Bundes<br />

bekommt den<br />

anderen Teil des Erlöses. „Der<br />

Wünschewagen“ bringt sterbenskranken<br />

Menschen jeden<br />

Alters, denen aufgrund ihrer<br />

Diagnose nicht mehr viel Lebenszeit<br />

bleibt, zu einem Ziel<br />

ihrer Wahl. Dabei bietet er<br />

auch Platz für die Lebenspartnerin,<br />

den Lebenspartner oder<br />

eine andere Begleitperson.<br />

Interessierte Gäste haben an<br />

diesem Abend die Gelegenheit,<br />

beide Vereine kennenzulernen<br />

und sich über ihre<br />

Arbeit zu informieren.<br />

Karten für das Benefizkonzert<br />

sind an fünf Vorverkaufsstellen<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> erhältlich.<br />

Neben der Bäckerei Wittorf,<br />

dem Fachgeschäft Buch<br />

& Medien und dem „Amt.Zum<br />

Glück.“ (Tourismusbüro) bietet<br />

auch das famila-Warenhaus<br />

Karten zum Preis von zehn<br />

Euro im Vorverkauf an. Sofern<br />

dann noch nicht ausverkauft,<br />

gibt es für Spätentschlossene<br />

die Möglichkeit, Karten für<br />

zwölf Euro an der Abendkasse<br />

zu kaufen.<br />

Bürgermeisterin Verena Jeske<br />

und BPOL-Präsident Horst<br />

Kriesamer freuen sich auf ein<br />

echtes musikalisches Highlight<br />

und hoffentlich ausverkauftes<br />

Kurhaustheater.<br />

Denn jede Karte zählt und hilft<br />

mit dem Erlös beiden Vereinen<br />

bei ihrer wichtigen Arbeit<br />

ein kleines Stückchen weiter.<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 19. November <strong>2022</strong> - Seite 7<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

in Wiemersdorf<br />

Wieder mehr jüngere Leute beim BSV-Sportlerball<br />

Über den Hauptgewinn der Tombola, ein Fahrrad, konnte sich Anke Heidinger<br />

freuen.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Der Betriebsportverband<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

(BSV) feierte jetzt seinen<br />

44. Sportlerball wie auch in<br />

den vergangenen Jahren im<br />

Kaisersaal. Die veranstalter<br />

zeigten sich zufrieden, denn<br />

es kamen mehr Gäste als im<br />

vergangenen Jahr.<br />

„Derzeit findet wieder vermehrt<br />

die jüngere Generation<br />

den Weg zum Sportlerball, ein<br />

Generationswechsel ist festzustellen“,<br />

so Pressewart Jan<br />

Schlatermund.<br />

Nach der Eröffnung durch<br />

den Vorsitzenden Jan Löffler<br />

und der Begrüßung der Gäste<br />

stellte er im Schnelldurchlauf<br />

die Sparten vor. Gerade hier<br />

hat sich trotz Corona eine erfreuliche<br />

Entwicklung aufgetan.<br />

Im Anschluss folgte dann<br />

das obligatorische Grünkohlessen<br />

mit dem traditionellen<br />

„Drücker“ hinterher.<br />

Der Festausschussvorsitzende<br />

Kai Herrmann stellte das<br />

Programm vor. Weiter ging es<br />

Foto: BSV<br />

Dr. Jan Löhler ist neuer Präsident<br />

des HNO-Berufsverbandes<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>/Neumünster<br />

(anz) – Priv.-Doz. Dr. Jan Löhler<br />

ist neuer Präsident des<br />

Deutschen Berufsverbandes<br />

der Hals-Nasen-Ohrenärzte.<br />

Der 53-jährige HNO-Facharzt<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> wurde bei<br />

der Bundesvorstandssitzung<br />

mit großer Mehrheit von den<br />

Mitgliedern des Gremiums<br />

gewählt. Löhler bedankte sich<br />

für das ihm entgegengebrachte<br />

Vertrauen und kündigte an,<br />

sich mit aller Kraft für die Interessen<br />

der HNO-Ärzteschaft<br />

einzusetzen.<br />

Nachfolger von<br />

Dr. Dirk Heinrich<br />

Jan Löhler folgt auf Dr. Dirk<br />

Heinrich, der sein Amt im<br />

Zuge der Jahresversammlung<br />

des Berufsverbandes<br />

zur Verfügung gestellt hatte.<br />

Der neue Präsident sei sein<br />

Wunschkandidat, bekräftigte<br />

Heinrich. „Jan Löhler ist fachlich<br />

unangefochten, durchsetzungsstark<br />

und politisch<br />

versiert.“ Heinrich stand über<br />

14 Jahre an der Spitze des<br />

Berufsverbandes und wechselt<br />

nun in das Amt des Bundesschatzmeisters.<br />

Es gehe in<br />

den nächsten<br />

Jahren darum,<br />

die Rahmenbedingungen<br />

der<br />

ambulanten<br />

Versorgung zu<br />

verbessern,<br />

kündigte Löhler<br />

an. „Wir<br />

brauchen eine<br />

angemessene,<br />

vollständige<br />

und leistungsgerechte<br />

Vergütung,<br />

weniger<br />

Bürokratie<br />

sowie eine<br />

echte Wertschätzung<br />

für<br />

die Arbeit von<br />

Ärztinnen und Priv.-Doz. Dr. Jan Löhler Foto: Lopata_axentis<br />

Ärzten sowie<br />

Medizinischen<br />

schwierige Nachfolgersuche<br />

Fachangestellten.<br />

werde es darum gehen, attraktive<br />

Für die Ausgestaltung der<br />

Arbeitsmodelle für die<br />

Ambulantisierung brauchen nachfolgende Ärztegeneration<br />

wir solche Strukturen, die eine<br />

zu entwickeln. Weiterhin<br />

Patientenbehandlung in sei es dringend erforderlich,<br />

Kooperation von ambulant das Berufsbild MFA aufzuwerten.<br />

und im Krankenhaus tätigen<br />

Ärzten ermöglichen. Eine einseitige<br />

Angesichts der Finan-<br />

zierungslücke in der Gesetz-<br />

Öffnung der Kliniken lichen Krankenversicherung<br />

für ambulante Leistungen wäre<br />

der falsche Weg.“ Mit Blick<br />

auf den Ärztemangel und die<br />

komme man in Zukunft nicht<br />

an einer Steuerung der Patienten<br />

vorbei.<br />

mit dem Eröffnungstanz, den<br />

der Vorsitzende mit seiner<br />

Frau und dem Ehepaar Heinlein<br />

sowie die Kassiererin Isabell<br />

Jahn mit ihrem Vater absolvierten.<br />

Danach füllte sich<br />

die Tanzfläche schnell und<br />

war von da an ständig belegt.<br />

DJ Thorsten Kalweit hatte<br />

keine Mühe, für Stimmung zu<br />

sorgen. Auch bei anspruchsvolleren<br />

Tänzen wie Rumba,<br />

Wiener Walzer und sogar Tango<br />

ging es mit Schwung weiter.<br />

„Hier merkte man, dass<br />

die Tanzkurse erste Erfolgserlebnisse<br />

ermöglichten“, so<br />

Schlatermund.<br />

Die Gäste warteten mit Spannung<br />

auf die Verlosung der<br />

Tombola-Preise. Hierzu wurden<br />

wieder die Tanzpausen<br />

genutzt. Über den Hauptgewinn<br />

konnte sich Anke Heidinger<br />

aus Wrist freuen, die zur<br />

Betriebssportgruppe des Klinikums<br />

gehört. Aber auch die<br />

anderen Preise fanden glückliche<br />

Gewinner.<br />

Flohmarkt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Am<br />

Sonnabend, 3. Dezember, findet<br />

von 10 bis 14 Uhr in der Kita<br />

Wühlmäuse ein Flohmarkt<br />

statt. Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt. Der Erlös wird an<br />

die Kita gespendet.<br />

NEU BEI NELSON PARK:<br />

SOLAR-Terrassendächer<br />

Photovoltaik ist eine Möglichkeit,<br />

ökologisch vertretbar Strom zu gewinnen.<br />

Norddeutschlands größter<br />

Hersteller von Terrassendächern<br />

und Kaltwintergärten, Nelson Park<br />

Terrassendächer, hat das Produktspektrum<br />

erweitert. Ab sofort gibt<br />

es die Möglichkeit die Terrassenüberdachungen<br />

mit Solarmodulen<br />

bauen zu lassen.<br />

50 % des einfallenden Lichts lassen<br />

die Module noch durch, so<br />

dass die Terrasse nicht vollständig<br />

beschattet wird. Die Module<br />

sind in die Glaseindeckung integriert.<br />

Die Solar-Terrassendächer<br />

sind individuell konstruierbar und<br />

bieten zusätzlich zu den Vorteilen<br />

einer Überdachung, eine wunderbare<br />

Möglichkeit, eigenen grünen<br />

Strom zu gewinnen. Und das ganz<br />

einfach: Der erzeugte Strom wird<br />

unaufwendig über eine Steckdose<br />

ins Hausnetz eingespeist. Zusätzlich<br />

zu den Solarmodulen sind<br />

nur ein Wechsler und eventuell<br />

ein Akku nötig, die nicht viel Platz<br />

brauchen. Ob mit oder ohne Solarmodule:<br />

Mit fundiertem Fachwissen<br />

und großem Erfahrungsschatz<br />

helfen und beraten die Techniker<br />

bei der Planung und Gestaltung.<br />

<br />

neben der praktischen Nutzbarkeit<br />

zu einem schönen Blickfang im<br />

<br />

und Möbeln entsteht eine kleine<br />

Oase, in der man sich wohlfühlen<br />

kann.<br />

Alle Terrassendächer und Kaltwintergärten<br />

werden millimetergenau<br />

und ausschließlich aus hochwertigen<br />

pulverbeschichteten Alumi-<br />

<br />

Moderne Glasüberdachungen<br />

bieten Schutz, verdunkeln aber<br />

weder die Terrasse noch die sich<br />

<br />

mit Seitenelementen entsteht ein<br />

idealer Wind- und Wetterschutz.<br />

Noch mehr Schutz bietet ein Kaltwintergarten.<br />

Er ist eine interessante<br />

und preisgünstige Alternative<br />

zum Wintergarten. Anders als<br />

Wiemersdorf (anz/hot) – Am<br />

Sonntag, 27. November, findet<br />

von 11 bis 15 Uhr ein Weihnachts-Kunsthandwerkermarkt<br />

im Restaurant Hütter‘s<br />

statt.<br />

Auf diesem Kunsthandwerkermarkt<br />

bieten private Anbieter<br />

ihre Gewerke zum<br />

Verkauf an – unter anderem<br />

Schmuck, Liköre, Marmelade,<br />

Socken, Filzschuhe, Kinderartikel,<br />

Weihnachtsartikel<br />

und Bauernmalerei. An das<br />

leibliche Wohl ist auch gedacht,<br />

es gibt zum Beispiel<br />

leckeren Grünkohl, Kaffee<br />

und Kuchen und Glühwein.<br />

Der Eintritt ist frei. Es sind<br />

noch Plätze buchbar unter<br />

040 5522478 oder 0172<br />

4033110 oder unter E-Mail<br />

renate.Kudenholdt@t-online.<br />

de.<br />

Foto: Privat<br />

Adventsfeier des Seniorenclubs<br />

Hitzhusen (anz) – Der Seniorenclub<br />

Hitzhusen trifft sich<br />

zu einer Adventsfeier in der<br />

Gaststätte „‚Forsthaus“ in<br />

Hitzhusen. Am Nikolaustag,<br />

6. Dezember, treffen sich die<br />

Teilnehmer um 12 Uhr zum<br />

Mittagessen. Danach erfolgt<br />

wie immer ein Rückblick auf<br />

das vergangene Jahr und ein<br />

Ausblick auf die Zukunft.<br />

Der Nikolaus wird die Runde<br />

in Person von Comedy-<br />

Künstler Jens Wagner aus<br />

Kiebitzreihe beehren. Er wird<br />

die Teilnehmer mit plattdeutschen<br />

Döntjes unterhalten.<br />

Seine Geschichten beziehen<br />

sich auf sein persönliches<br />

Umfeld – auf seine Kindheit<br />

auf dem Bauernhof, seine<br />

Jugend mit ersten Annäherungen<br />

an das weibliche<br />

Geschlecht, das Zusammenleben<br />

mit seiner Frau und seinen<br />

Kindern. Zum Abschluss<br />

der Feier gibt’s Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Für Mitglieder kostet die Teilnahme<br />

zehn Euro. Gäste aus<br />

der näheren Umgebung sind<br />

herzlich willkommen. Für<br />

Gäste kostet die Teilnahme<br />

24,90 Euro.<br />

Neue Gäste melden sich<br />

bitte bis zum 28. November<br />

bei der Kassenwartin unter<br />

Telefon 04192 1782 oder der<br />

Vorsitzenden unter Telefon<br />

04192 85500 an.<br />

- Anzeige -<br />

dieser ist er weder beheizt noch<br />

isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen<br />

Kaltwintergärten kann aber<br />

die natürliche Sonneneinstrahlung<br />

optimal genutzt werden. Er ist ein<br />

<br />

die den Winter in unseren Breitengraden<br />

nicht überleben würden.<br />

Je nach Bedingungen vor Ort<br />

kann das Terrassendach an die<br />

Hauswand montiert werden oder<br />

am Dachvorstand. Auch eine<br />

Auf-Dach-Montage ist möglich. In<br />

diesem Fall werden einige Dachziegel<br />

gegen baugleiche Ziegel<br />

mit Halterungen ausgetauscht.<br />

Sollten Haus- und Wandanschluss<br />

nicht möglich sein, kann das Terrassendach<br />

auch freitragend gebaut<br />

werden.<br />

Mehr Infos bei:<br />

Nelson Park Terrassendächer<br />

Stormarnring 112,<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>,<br />

0 41 92 / 8 16 43 35<br />

www.nelsonpark-td.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!