26.12.2012 Aufrufe

the way to go. - RAIL.ONE GmbH

the way to go. - RAIL.ONE GmbH

the way to go. - RAIL.ONE GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RHEDA 2000® ausgeführt. Im Dezember 2007 erfolgte die Inbetriebnahme<br />

dieser Bahnlinie. Weiterhin wurden im Rahmen der Projekte „Eje Atlantico“<br />

mehrere Feste Fahrbahn-Projekte mit einer geschätzten Streckenlänge<br />

von 15-20 km in 2006 und 2007 realisiert, welche von der<br />

spanischen Spurweite zu einem späteren Zeitpunkt auf die europäische<br />

Spurweite umgebaut werden können. Für den Bauabschnitt Perpignan-<br />

Figueras wurden weitere 28.000 Zweiblockschwellen des Systems RHE-<br />

DA 2000® sowie über 28.000 laufende Meter Weichenschwellen geliefert.<br />

Der Einstieg der Festen Fahrbahn für den Hochgeschwindigkeitsverkehr<br />

in den asiatischen Markt gelang 2004 mit dem Einsatz von RHEDA<br />

2000® beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Taipeh-Kaohsiung<br />

in Taiwan. Neben dem Einbau japanischer Fester Fahrbahn-Technik in den<br />

freien Gleisen wurden vor allem die anspruchsvollen Bahnhofs- und Weichenbereiche<br />

mit dem System RHEDA 2000® ausgestattet. Darüber<br />

hinaus war die <strong>RAIL</strong>.<strong>ONE</strong> Gruppe am Bau der zweigleisigen PDL (Passenger<br />

Dedicated Line) von Wuhan nach Guangzhou im Südosten Chinas beteiligt.<br />

Fast die gesamte Strecke mit einer Länge von ca. 1.000 km wurde<br />

in RHEDA 2000® ausgeführt. Seit Dezember 2009 wird diese Hochgeschwindigkeitsverbindung<br />

nun mit 350 km/h befahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!